Set AUTOBAHN EXPRESS (5 Modelle): Audi e-tron 55 quattro Polizei + Porsche 911 GT3 + Abarth 500 + Alfa Romeo Giulia Sprint GTA + VW T3 DoKa, Matchbox, mb

Produktinformationen "Set AUTOBAHN EXPRESS (5 Modelle): Audi e-tron 55 quattro Polizei + Porsche 911 GT3 + Abarth 500 + Alfa Romeo Giulia Sprint GTA + VW T3 DoKa, Matchbox, mb"
Set bestehend aus 5 Modellen: Audi e-tron 55 quattro (1. Generation, Baureihe e-tron, interne Baureihenbezeichnung GE, fünftüriger batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Ausstattungslinie Basis: Anbauteile anthrazit genarbt + Glanzpaket + Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlagen vorne und hinten, unbeleuchtet, ohne Schriftzug + Unterfahrschutz vorne schwarz lackiert + Diffusor hinten schwarz lackiert + Einleger Schweller schwarz lackiert + Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Aero-Design, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: zwei Asynchronmaschinen ASM (Elektromotor 1 mit Motorcode EAS und 184 PS an der Vorderachse sowie Elektromotor 2 mit Motorcode EAW und 224 PS an der Hinterachse) mit 408 PS (Systemleistung), Lithium-Ionen-Batterie mit Batteriekapazität 95 kWh (brutto) bzw. 86 kWh (netto), Radstand 2928 mm, Länge 4901 mm, Modell 2019-2022) Polizei, silbergraumetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in verkehrsblau auf den Seiten wobei POLIZEI in Wagenfarbe durchschimmert, 10-Doppelspeichen-Felgen in chrom (Audi Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Aero-Design mit Grafikdruck Größe 8,5 J x 19 H2 ET 36 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4KE 601 025 Q, Farbcode 8Z8 silber mit Grafikdruck) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 255/55 R 19 111H), ca. 1:70; Porsche 911 GT3 (6. Generation Porsche 911 bzw. 3. Generation 911 RS, Baureihe 911 GT3, interne Baureihenbezeichnung 997.1 Coupé bzw. 997 MK1 Coupé, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mittig mit zwei zusätzlichen senkrechten Lüftungsschlitzen, Abluftöffnung vor dem Kofferraumdeckel in schwarz, Rückleuchten zur Hälte mit weißer und roter Verglasung, Stoßfänger hinten mittig ohne Entlüftungsschlitze im Bereich der Heckklappe, Ausstattungslinie 911 GT3: zweisitziges Coupé + Bugteil mit Spoilerlippe und zusätzlicher Abluftöffnung vor dem Kofferraumdeckel + Heckdeckel mit zwei Staudrucksammlern und feststehendem Doppelflügel + Schriftzug GT3 auf dem Heckdeckel in schwarz + Heckscheibe aus Dünnglas + Heckscheibenheizung + Türverkleidungen mit Ablagefächern + Türeinstiegsleisten und Fondteppich mit GT3 Schriftzug, 6-Gang-Schaltgetriebe mit Zweimassenschwungrad und Getriebeölkühlung, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ 97.76 wassergekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit sequentielle Mehrpunkteinspritzung Bosch Motronic ME 7.8 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3600 cm³ und 415 PS, Radstand 2355 mm, Länge 4445 mm, Modell 2006-2008), lehmbraunmetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 10-Doppelspeichen-Felgen in chrom (Porsche Leichtmetallräder Typ GT3 im 5-Doppelspeichen-Design vorne Größe 8,5 J x 19 ET 53 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 997 362 156 95, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 996 361 303 91, Farbcode 9A1 versilbert mit GT3-Schriftzug in schwarz) sowie Sportreifen 235/35 ZR 19 bzw. hinten Größe 12 J x 19 ET 68 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 997 362 165 90, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 996 361 303 91, Farbcode 9A1 versilbert mit GT3-Schriftzug in schwarz) sowie Sportreifen 305/30 ZR 19), ca. 1:63; Abarth 500 (1. Generation Abarth 500 bzw. 2. Generation FIAT 500, Baureihe 500, interne Baureihenbezeichnung ZAF 312, dreitürige Schräghecklimousine mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne in Wagenfarbe mit halbrunden Lüftungseinlässen und zwei Nebelscheinwerfern danebenliegend, rechteckiger Lüftungsschlitz unter dem Markenlogo auf der Frontmaske, einteilige Rückleuchten ohne mittigem Einsatz und auf der Innenseite mit weißer Verglasung, Stoßfänger hinten ohne Rückstrahler, Ausstattungslinie ABARTH 500: Seitenschweller in Karosseriefarbe + Dachspoiler in Wagenfarbe + Klimaanlage + tiefergelegtes Sportfahrwerk + zweiflutige Sportauspuffanlage aus satiniertem Stahl + Sportsitze mit integrierten Kopfstützen vorne + Corsa Paket mit Pedalabdeckungen und Fußstütze in Edelstahl sowie Abarth Fußmatten + 16 Zoll Leichtmetallfelgen, 5-Gang-Schaltgetriebe (MT), Frontantrieb, Motor: Abarth Typ T-Jet wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit IHI RHF3-P Turbolader mit fester Geometrie und Mehrpunkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 1368 cm³ sowie 135 PS, Motorcode 312A1000, Radstand 2300 mm, Länge 3657 mm, Modell 2008-2014), dunkel-blassgrünmetallic, innen betongrau, Sitze betongrau, Lenkrad betongrau, 6-Arm-Felgen in schwarz (Abarth Exclusiv-Leichtmetallfelgen im 8-Speichen-Design (Optionscode 5EV) Größe 6,5 J x 16 ET 35 mit Lochkreis 4 x 98 (Teilenummer 51880397, Farbcode anthrazit matt) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 51895377, Farbcode chrom mit rotem Rand) sowie Reifen 195/45 R 16 84V), ca. 1:56; Alfa Romeo Giulia Sprint GTA (1. Generation, Baureihe Giulia Sprint GTA, interne Baureihenbezeichnung Tipo 105, GTA = Gran Turismo Alleggerita, zweitüriger Sportwagen als Coupé in Leichtbauweise mit 4 Sitzplätzen, Ausstattungslinie GTA: Karosserie aus Peraluman + Saugmotor mit zwei Doppelvergasern und eine Doppelzündung, Entwurf der Karosserie von Bertone, Hersteller: Autodelta S.p.A. Via Enrico Fermi 7 20019 Settimo Milanese (Milano bzw. Mailand), 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Alfa Romeo Tipo 502/A wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit zwei Doppelvergasern und zwei Zündkerzen pro Zylinder (Doppelzündung) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder 1570 cm³ sowie 115 PS, Radstand 2350 mm, Länge 4080 mm, Modell 1965-1969, Baujahr 1965), dunkel-himmelblau, innen silbergrau, Sitze silbergrau, Lenkrad silbergrau, 5-Speichen-Felgen in schwarz mit Schnellverschluss und Felgenrand in chrom (Alfa Romeo Magnesiumfelgen im 16-Loch-Design (Design Campagnolo) Größe 6,0 x 14 ET 28,5 mit Lochkreis 4 x 108 (Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Farbcode silber mit Logo in schwarz) sowie Reifen 165 HR 14), 1:57; VW Transporter Pritschenwagen mit Doppelkabine (3. Generation, Baureihe Transporter, Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Baureihenbezeichnung EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 247 Doppelkabine, dreitüriger Transporter mit 6 Sitzplätzen, Facelift 1982 zum Modelljahr 1983, zusätzlicher Kühlergrill vorne über dem Stoßfänger, feine gerippte Lufteinlässe aus schwarzem Kunststoff hinten auf den Seiten der D-Säule zur Ansaugung der Verbrennungsluft für den Motor, dicke schwarze Schriftzüge mit gesilberten Buchstaben, Ladefläche 3,24 m², Heckantrieb, Motor: VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Pierburg Vergaser 2E3 bzw. 2E4 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1913 cm³ sowie 78 PS (1.9, Motorkennbuchstabe DG, 5-Gang-Schaltgetriebe, 1982-1992) / VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Bosch Digifant Mehrpunkteinspritzung (MPI) und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2109 cm³ sowie 92 PS (2.1, Motorkennbuchstabe SS, 5-Gang-Schaltgetriebe, 1989-1992) / VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Bosch Digifant Mehrpunkteinspritzung (MPI) und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2109 cm³ sowie 95 PS (2.1, Motorkennbuchstabe MV, 5-Gang-Schaltgetriebe, 1985-1992) / VW Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit indirekter Bosch Wirbelkammereinspritzung und eine obenliegende Nockenwellen (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1715 cm³ sowie 57 PS (1.7 D, Motorkennbuchstabe KY, 4-Gang-Schaltgetriebe, 1987-1992) / VW Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit Garrett Turbolader und indirekte Bosch Wirbelkammereinspritzung sowie eine obenliegende Nockenwellen (OHC = Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 70 PS (1.6 TD, Motorkennbuchstabe JX, 4-Gang-Schaltgetriebe, 1984-1992), Radstand 2460 mm, Länge Ladefläche 1880 mm, Gesamtlänge 4570 mm, Modell 1979-1982), chromgelb (vgl. ähnlich bambusgelb beim Original, Verkaufskennzeichen B5, Farbcode LH1B), innen silbergrau, Sitze silbergrau, Lenkrad silbergrau, Druck Straßendienst / Benzin Aufladen / Reifenreparatur / Abschleppdienst / Road Service / MBX in schwarz und Streifen in reinweiß/schwarz/blutorange auf den Seiten, Druck Road Service / Straßendienst in schwarz auf reinweiß und Streifen in schwarz/reinweiß/blutorange auf der Vorderseite, Chassis silbergrau mit AHK (Anhängerkupplung), 10-Loch-Felgen in schwarz/chrom (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), ca. 1:71, Matchbox, mb (AUTOBAHN EXPRESS™ V, Limited Edition, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 027084092950)

Herstellerinformationen:

Mattel GmbH
Solmsstr. 83
60486 Frankfurt
info.de@mattel.com
Farbe: braun, chrom, gelb, grau, grün, orange, silber
Marke: Abarth, Alfa, Audi, Autodelta, Bertone, Bosch, Campagnolo, Fiat, PIERBURG, Porsche, VW
Maßstab: 1:56, 1:57, 1:70, 1:71, 1∶63
Modellhersteller: Matchbox
Modellkategorie: Baufahrzeuge, PKW, Polizei
32. KW 2025 (09.08.2025)
8 neue Modelle.