Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum
bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche
Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!
Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing
Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar:
Innerhalb
Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem
Bestellwert von 125,00 Euro an!
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert
von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Seit dem 21.09.2025
Siku Super aktuell
0817.2 00005 NASA Space Shuttle Columbia (Typ Orbiter Vehicle OV-102, Modell 12.04.1984 - 01.02.2003) Raumfähre, reinweiß, Druck amerikanische Staatsflagge und United States in ultramarinblau auf den Seiten, Druck USA in ultramarinblau und amerikanische Staatsflagge auf der linken Tragfläche, Druck NASA in verkehrsrot auf der rechten Tragfläche, Raumfähre vorne geschlossen und im Bereich der Verglasung geschwärzt, Bpr. siku unter der linken Tragfläche und CE-Zeichen unter der rechten Tragfläche, Bpr. Adresse hinter dem hinteren Fahrwerk, Druck Chargennummer mittig auf dem Chassis, Prägung Made in China auf dem Chassis, Plastik-Chassis schwarz, Fahrwerk schwarz, Räder schwarz, SIKU SUPER, ca. 1:532, P29f (EAN 4006874008179)
1015.4 00011 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter, verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck FEUERWEHR in reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, 2 Einzelblaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, ausziehbare Drehleiter reinweiß, Frontscheinwerfer silber, seitliche Rolläden und angedeutete Stützen reinweiß bedruckt,
unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der rechten und linken Seite,
Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, Verglasung blau, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29f (EAN 4006874010158)
1311.4 00001 Linde Elektro-Gegengewichtsstapler E35/600H (4-Rad-Gabelstapler, Baureihe 388, Tragfähigkeit 3,5 t, Hubhöhe 3100 mm, Lastschwerpunkt 600 mm, Eigengewicht inkl. Batterie 6875 kg, Vorderradantrieb, Motoren: wartungsfreie Drehstrom-Antriebsmotoren mit 2x 11,9 kW und wartungsfreier Drehstrom-Hubmotor mit 25 kW, Radstand 1905 mm, Länge Gabelzinken 1000 mm, Länge einschl. Gabelrücken 2712 mm, Gesamtlänge einschl. Gabelzinken 3712 mm, Modell 2011-2017), verkehrsrot/schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Schutzkäfig schwarz, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B6 karminrot / C9 karminrot (Linde Stahlfelgen vorne Größe 15 Zoll mit Reifen 355/45-15 und hinten Größe 10 Zoll mit Reifen 225/75-10), Zubehör: 1 hell-beige strukturierte Palette, SIKU SUPER, ca. 1:53, P29f (EAN 4006874013111)
1392.1 00000 CLAAS AXION 950 (2. Generation, Baureihe AXION, Typ Großtraktor, unterer Teil der Abgasanlage durch Einbau des SCR-Systemes (selektive katalytische Reduktion) dicker, CMATIC Stufenlosgetriebe, Allradantrieb, Motor: FPT (Fiat Power Train) Cursor-9 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel und Turbolader mit variabler Verstellgeometrie (VGT) Common-Rail-Einspritzung sowie zwei obenliegende stirnradgetriebene Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 8710 cm³ sowie 405 PS (Nennleistung) bzw. 410 PS (Maximalleistung), Radstand 3150 mm, Länge 5744 mm, Modell 2017-) Traktor mit Frontlader, Motorhaube claasgrün, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck CLAAS / 950 / AXION in verkehrsrot/silbergrau/schwarz auf Streifen in hell-papyrusweiß auf den Seiten der Motorhaube, Druck Kühlergrill und seitliche Lüftungsgitter in schwarz, Frontscheinwerfer silber, Dach Fahrerkabine hell-achatgrau, Fensterrahmen schwarz, Frontlader mit Schaufel schwarz, Kotflügel vorne schwarz und hinten claasgrün, Frontkraftheber schwarz, Chassis mit AHK schwarz, Bpr. Adresse im Bereich der Vorderachse und siku hinter der Hinterachse, Druck Chargennummer mittig auf dem Chassis, C77 hell-blutorange / C78 hell-blutorange (Bereifung vorne 650/65 R 34 und hinten 710/75 R 42), SIKU SUPER, ca. 1:83, P29f (EAN 4006874013920)
1393.1 00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (1. Generation, Baureihe 1000 VARIO, interne Baureihenbezeichnung FWA 530.23, Typ Großtraktor, Überarbeitung 2019, Motoren erfüllen die Abgasstufe V, Ausstattungslinie ProfiPlus: Multifunktionsjoystick mit Tempomat und Drehzahlspeicher sowie Automatikfunktionen und Bedienung Hydraulik + Varioterminal 10.4'' mit Touch- und Tastenbedienung + VarioDoc - Dokumentationssystem, stufenloses Vario Getriebe, Leergewicht 14000 kg, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Allradantrieb, Motor: MAN Typ D 2676 LE 521 nach Abgasstufe V wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine integrierte obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 12419 cm³ und 517 PS (Nennleistung und Maximalleistung), Radstand 3300 mm, Länge 6350 mm, Modell 2019-2021) Traktor mit Frontlader, Motorhaube hell-grasgrün, innen hellelfenbein, Sitz hellelfenbein, Lenkrad hellelfenbein, Druck FENDT 1050 Vario in silber und Streifen in rubinrot auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill hell-eisengrau mit Druck Fendt-Logo in silber oben, zusätzlicher Druck FENDT in silber unter dem Fendt-Logo im Kühlergrill, Frontscheinwerfer silber, Frontlader mit Schaufel mattschwarz, Treppe zur Kabine hell-eisengrau, Auspuff hell-grasgrün, Kotflügel vorne hell-eisengrau, Kotflügel hinten hell-grasgrün, Frontkraftheber hell-eisengrau, Chassis mit AHK schwarz, C77 hell-feuerrot / C78 hell-feuerrot (Bereifung vorne 650/65 R 38 und hinten 750/75 R 46), SIKU SUPER, ca. 1:87, P29f (EAN 4006874013937)
1395.1 00000 John Deere 6215R ULTIMATE (2. Generation, Baureihe Serie 6R, Typ Traktor mit großem Rahmen, Einführung der SCR-Technologie (selektive catalytic reduction, Abgasreinigung bzw. Reduktion von Stickoxiden in Abgasen), Ausstattungslinie ULTIMATE: Auto-Powr-Getriebe mit CommandPRO und CommandCenter 4600, Leergewicht 8500 kg, zulässiges Gesamtgewicht 13450 kg, Auto-Powr-Getriebe mit zwei Fahrbereichen, elektrohydraulich zuschalbarer Allradantrieb, Motor: John Deere PowerTech PVS Typ 6068HL501B nach Abgasstufe IV (Tier 4 final, 2014-2018) bzw. Abgasstufe V (2018-2022) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel und Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie Hochdruck-Common-Rail-Einspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zyliner sowie Ladeluftkühler und 6788 cm³ sowie 215 PS (Nennleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 255 PS (Nennleistung mit IPM ( intelligent Power Management) oder 237 PS (Maximalleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 259 PS (Maximalleistung mit IPM ( intelligent Power Management), Radstand 2800 mm, Länge 5050 mm, Modell 2014-2022) Traktor mit John Deere Frontlader 663R NSL (Frontlader Serie R, NSL = ohne Parallelführung, maximale Hubhöhe 4520 mm) und Erdschaufel (Gewicht der Schaufel 355 kg, verstärkte Schaufel 2450 mm, Gesamtlänge 5668 mm), smaragdgrün/mattschwarz, Dach smaragdgrün, innen blaßbraun, Sitz blaßbraun, Lenkrad blaßbraun, Kotflügel vorne mattschwarz, Frontlader mit Schaufel schwarz, C77 zinkgelb / C78 zinkgelb (Bereifung vorne 600/70 R 30 und hinten 800/70 R 38), SIKU SUPER, ca. 1:76, P29f (EAN 4006874013951)
1396.1 00000 New Holland T7.315 AC (1. Generation, Baureihe T7 Heavy Duty, Facelift 1 von 2015 bzw. Facelift 2 von 2019, Horizon Kabine, Dach der Kabine mittig leicht vertieft, Scheibenwischer oben angeschlagen, Typenbezeichnung auf den Seiten der Motorhaube ohne HD Schriftzug, Kotflügel hinten seitlich mit breitem schwarzen Rand und rückseitig auf halber Höhe geführt, Rückleuchteneinfassung hoch mit großem Abstand nach unten zwischen Rückleuchten und Einfassung, schweres Chassis mit Leergewicht 10500 kg, AC = AutoCommand™-Stufenlosgetriebe, Lenkrad ohne Farbbildschirm, mit PLM (Precision Land Management®) Intelligence, Allradantrieb, Motor: FPT Industrial (Fiat Power Train) Typ NEF (New Engine Family) F4BE06 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common Rail-Hochdruckeinspritzung und Ladeluftkühlung sowie 6728 cm³ und 300 PS (Nennleistung) bzw. 313 PS (Maximalleistung) (Abgasnorm Tier IV B / Stufe IV, 2015-2018 bzw. Abgasnorm Stufe V, 2019-2021), Radstand 2995 mm, Länge einschl. Front- und Heckhubwerk 5700 mm, Modell 2015-2021) Traktor mit Frontlader, hell-signalblau/schwarz, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Motorhaube und Kofflügel hinten hell-signalblau, Dach hell-signalblau, Fensterrahmen schwarz, Kotflügel vorne mattschwarz, Frontlader und Schaufel schwarz, C77 reinweiß / C78 reinweiß (Bereifung vorne 650/60 R34 und hinten 710/75 R 42), SIKU SUPER, ca. 1:79, P29f (EAN 4006874013968)
1449.1 00004a Lamborghini Aventador LP 700-4 (1. Generation, Baureihe Aventador, interne Baureihenbezeichnung LB834, KBA Herstellerschlüssel 4026, Typ Coupé, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, serienmäßig mit Scherentüren wie bei den 12-Zylinder-Modellen von Lamborghini üblich, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mit 3 separaten Lufteinlässen, Stoßfänger hinten zwischen den schwarzen Lüftauslässen in Wagenfarbe lackiert, zulässiges Gesamtgewicht 1800 kg (2011-2012) bzw. 2000 kg (2012-2016), Haldex-Allradantrieb, Motor: Lamborghini Typ L539 wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 6498 cm³ sowie 700 PS, Abgasnorm Euro 5 (2011-2012) bzw. Euro 6 (2012-2016), Radstand 2700 mm, Länge 4780 mm, Modell 2011-2016), hell-tieforange, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad schwarzgrau, Frontscheinwerfer integriert und silber bedruckt, Scheibenwischer links angeschlagen, Druck Rückleuchten rot, Chassis schwarz, Bpr. siku-Logo unter der Vorderachse und CE-Zeichen dahinter sowie Adresse mittig, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B47 geschlossen schwarz (Lamborghini Aluminiumfelgen Typ IPERIONE im 5-Arm-Design in silber vorne Größe 9 J x 19 ET 32 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 470 601 017, Farbcode silber glänzend) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 470 601 147, Farbcode schwarz mit goldenem Lamborghini-Emblem) sowie Pirelli P ZERO™ Reifen 255/35 ZR 19 96Y bzw. hinten Größe 12 J x 20 ET 57 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 470 601 017 A, Farbcode silber glänzend) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 470 601 147, Farbcode schwarz mit goldenem Lamborghini-Emblem) sowie Pirelli P ZERO™ Reifen 335/30 ZR 20 104Y), SIKU SUPER, ca. 1:60, P29f (EAN 4006874014491)
1536.1 00002 MIESEN Rettungswagen mit Kofferaufbau (Typ selbsttragender Leicht-Kofferaufbau, Ausbau nach DIN EN 1789 C, Hersteller: C. Miesen GmbH & Co. KG, Südstraße 119, 53175 Bonn) auf Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3.665 mm, Länge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Fahrgestell, reinweiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 2 Blaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Motorhaube verkehrsrot bedruckt wobei RETTUNGSDIENST in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Mercedes-Benz-Stern in silber im Kühlergrill, Kühlergrill geprägt ohne Lüftungsgitter und mit 3 Lamellen, Kofferaufbau reinweiß mit schwefelgelb/verkehrsrotem Druck auf den Seiten und hinten wobei RETTUNGSDIENST auf den Seiten und NOTFALL hinten in Aufbaufarbe durchschimmert, Druck Blaulichter in hell-himmelblau auf den Ecken des Aufbaues, Druck 3 Streifen und C 112 in verkehrsrot sowie Herzfrequenz in schwarz auf den Seiten, Druck C 112 in verkehrsrot und Herzfrequenz in schwarz hinten auf den Türen, Krankenraumfenster auf den Seiten und hinten silbergrau bedruckt, C80 schwarz mit silbernem Druck, SIKU SUPER, ca. 1:78, P29f (EAN 4006874015368)
2722.1 00002 MAN TGS 26.320 4x2 (1. Generation, Fahrerhaus Typ M, Facelift 2 von 2013, Kühlergrill glatt mit Chromspange über dem MAN-Schriftzug und in der Chromspange integriertem MAN-Löwen, Kühlergrill bis oberhalb der Stoßstange geführt, Motor: MAN Typ D0836 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zweistufige Turboaufladung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 6867 cm³ sowie 320 PS, Radstand 4760 mm, Länge 8910 mm, Modell 2013-2017) Abschleppwagen mit PKW, Abschleppwagen: Fahrerhaus signalgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Druck ADAC in schwarz auf den Türen und vorne auf dem Fahrerhaus, 2 Orangelichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Sicke vor dem Lüftungsgitter in Höhe Unterkante Seitenfenster durchgehend und im Bereich der ehemaligen Unterbrechung breiter, Druck ADAC Mobilitätspartner in schwarz auf den Seiten der Plattform, Abschleppkralle schwarz, Stoßstange und Treppen zum Fahrerhaus schwarz, Radkästen schwarz, seitliche Schutzvorrichtung schwarz, Chassis schwarz, Unterfahrschutz schwarz, Chassis LKW mit Bpr. siku und ohne CE-Zeichen sowie mit Adresse, Unterseite der Ladefläche mit Bpr. siku-Logo und mit CE-Zeichen sowie mit Druck Chargennummer, LKW41 silbergrau, ca. 1:50 (Fahrerhaus) / 1:54 (Aufbau); Ladegut: Wiesmann GT MF4 (1. Generation, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, GT = Grand Tourismo, MF = Martin und Friedhelm (Brüder und Gründer der Firma Wiesmann GmbH & Co. KG 48249 Dülmen), Chassis aus Aluminium, Karosserie aus glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff, Vorfacelift, Einsätze in den vorderen Kotflügeln mit jeweils 3 Lampen für Abblendlicht und Fernlicht sowie Blinker, Fahrzeugfront ohne Spoilerlippe, schmale Lüftungsschlitze in der Fahrzeugfront, ohne Heckflügel, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ N62B48TU wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung (SFI = Sequential Fuel Injection) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4799 cm³ sowie 367 PS, Radstand 2507 mm, Länge 4230 mm, Modell 2005-2010) (vgl. 0879), hell-chromoxydgrünmetallic, innen beige, Sitze beige, Lenkrad beige, Bpr. mit Adresse, Druck der Chargennummer in reinweiß auf dem Chassis, B27 silber (Wiesmann Leichtmetallfelgen im 7-Speichen-Design Größe 8 J x 18 mit Reifen 245/45 R 18), ca. 1:53, SIKU SUPER 1:55, L17mpP (EAN 4006874027224)
Siku Ausland FR
1646.1 00103 F Nahverkehrszug (vgl. Regionaltriebwagen Alstom Coradia LINT 27, Baureihe 640, einteiliger Dieseltriebwagen, Modell von Siku um 2 Seitenfenster gekürzt, Modell 1999-, Epoche V), reinweiß, innen kieselgrau, Druck blass-türkisblauer Streifen auf den Seiten über und unter den Fenstern wobei RATP-Logo in Wagenfarbe im unteren Bereich an den Enden durchschimmert, Druck blass-türkisblauer Streifen vorne und hinten, seitliche Fensterrahmen schwarz, Dach im vorderen und hinteren Bereich reinweiß bedruckt, Dach mittig reinweiß, Kupplung mit seitlichen Führungen, Bpr. CE-Zeichen vorne zwischen den hinteren Schienenrädern und Adresse im hinteren Teil, Bpr. ohne Art.-Nr., Druck Chargennummer in schwarz auf dem Chassis, schwarze Schienenräder, SIKU SUPER 1:120, ca. 1:114, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116461)