Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum
bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche
Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!
Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing
Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar:
Innerhalb
Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem
Bestellwert von 125,00 Euro an!
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert
von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Seit dem 24.09.2025
Siku Super aktuell
1611.4 00010 MAN TGX 26.580 D38 XXL 4x2 (1. Generation, Baureihe TGX, Fahrerhaus XXL, Facelift 2017, Fahrerhaus vorne mit Chromspange und Löwe auf schwarzem Grund, 2 zusätzliche Kühlrippen zwischen den Frontscheinwerfern, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D3876 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 15248 cm³ und 580 PS, Radstand 3600 mm, Länge 5875 mm, Modell 2017-2019) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Ladegut Bagger, Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Stoßstange vorne chromgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Radkästen und Fahrgestell hell-blaugrau, Chassis hell-blaugrau mit Schalldämpfer der Auspuffanlage auf der rechten Seite hinter dem Fahrerhaus in weißaluminiummetallic und AHK (Anhängerkupplung), Bpr. mit Adresse hinter der Vorderachse, Druck Teil der Chargennummer unter der Vorderachse auf dem Chassis, Bpr. CE-Zeichen mittig auf der linken Seite und siku unter der Hinterachse, C36, ca. 1:87; Sattelauflieger: Tieflader hell-blaugrau, zweispurige Rampe mit Querstrebe am oberen Ende, Längsträger auf der Unterseite der Ladefläche nach innen versetzt, Achshalterung beim Auflieger mit Versprung unter jeder Achse, Bpr. Adresse auf der linken Seite neben dem Längsträger und CE-Zeichen mittig sowie siku-Logo dahinter, Druck Teil der Chargennummer mittig vorne auf dem Tiefbett, Prägung Made in China unter der Chargennummer, C36; Ladegut: Bagger chromgelb, Fensterrahmen der Kabine 1,5 mm dick, Monoblockausleger und Löffelstiel mit Tieflöffel dunkel-silbergrau, Druck Streifen in schwarz auf dem Heck, Unterwagen oben chromgelb und unten dunkel-silbergrau, Laufwerk mit 8 Stützrollen, Treibrad hinten mit deutlich geprägten Zähnen, Raupenfahrwerk dunkel-silbergrau, Bpr. siku mittig auf der linken Seite zwischen den Rädern und CE-Zeichen auf der rechten Seite zwischen den Rädern sowie Adresse mittig zwischen den Vorderrädern, Druck Chargennummer mittig zwischen den Hinterrädern, Prägung Made in China unter der Chargennummer, Räder schwarz, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016112)
1614.3 00006 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger mit Nachlaufachsen (Typ Tieflader) und Rakete (Typ ESA Trägerrakete Ariane 40, Modell 22.01.1990 - 03.12.1999), Sattelzugmaschine: silbergraumetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Bpr. Adresse unter der Vorderachse, Druck Chargennummer unter den Hinterachsen, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA), ca. 1:86; Sattelauflieger: Tieflader silbergraumetallic, Startrampe schwarz, C2 silber; Ladegut: Rakete reinweiß, Druck 2x esa-Logo und esa in hell-grünblau auf der Rakete, ca. 1:423, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016143)
1616.2 00011 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Ladegut Frontlader, Sattelzugmaschine: chromgelb, innen eisengrau, Sitze eisengrau, Lenkrad integriert, Stoßstange und Radkästen vorne eisengrau, Radkästen hinten chromgelb, Chassis eisengrau, Bpr. mit Adresse, Druck Teil der Chargennummer auf dem Chassis, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA), ca. 1:86; Sattelauflieger: Tieflader eisengrau, Rampe eisengrau, ohne angedeutete Löcher im Chassis, C36; Ladegut: Frontlader chromgelb, innen eisengrau, Sitz eisengrau, Lenkrad integriert, Frontlader und Schaufel eisengrau, Zähne der Schaufel 2,5 mm lang, Motor eisengrau, Auspuff eisengrau, Rahmen der Motorhaube hinten an den oberen inneren Ecken abgerundet, seitlicher hinterer Rahmen der Motorhaube geglättet, Chassis eisengrau, Prägung Adresse unter der Schaufel, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C32 silbergrau, Radnaben geschlossen, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016167)
1645.1 00004 Fendt Favorit 926 Vario Traktor (2. Generation, Facelift 2000, abgerundete Motorhaube, Kühlergrill stirnseitig und etwas nach oben hochgeführt, zusätzliche separate Lüftungsgitter vorne auf den Seiten der Motorhaube, Allradantrieb, Motor: MAN D0826 LE531 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Diesel-Viertakt mit Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung sowie elektronischer Motorregelung EDC (Electronic Diesel Control) von Bosch und 6871 cm³ sowie 270 PS (Nennleistung) bzw. 286 PS (Maximalleistung), Radstand 2840 mm, Länge 4940 mm, Modell 2000-2002) und Forstanhänger mit Zwei-Achs-Fahrgestell, Traktor: Motorhaube hell-grasgrün, Sitz hell-umbragrau, Lenkrad hell-umbragrau, Druck VARIO FAVORIT 926 in verkehrsrot/umbragrau auf einem Streifen in silber auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill schwarz, Druck FENDT in reinweiß vorne im Kühlergrill, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß, Auspuff hell-grasgrün, Treppe zur Fahrerkabine hell-umbragrau, Kotflügel vorne hell-umbragrau, Chassis mit integriertem Frontgewicht und AHK hell-umbragrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C24 rot / C25 rot (Standardbereifung vorne 540/65 R 34 und hinten 710/70 R 38), ca. 1:75; Forstanhänger: Chassis mit Deichsel hell-grasgrün, Podest Verladekran hell-grasgrün, Verladekran schwarz mit Greifer am Ende in hell-grasgrün, Gatter hell-grasgrün, Rungen hell-grasgrün, Bpr. mit Adresse, C32 rubinrot, ca. 1:80, Ladegut: 6 Stück nußbraune Baumstämme, SIKU SUPER, P29e (EAN 4006874016457)
1645.1 00004 Fendt Favorit 926 Vario Traktor (2. Generation, Facelift 2000, abgerundete Motorhaube, Kühlergrill stirnseitig und etwas nach oben hochgeführt, zusätzliche separate Lüftungsgitter vorne auf den Seiten der Motorhaube, Allradantrieb, Motor: MAN D0826 LE531 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Diesel-Viertakt mit Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung sowie elektronischer Motorregelung EDC (Electronic Diesel Control) von Bosch und 6871 cm³ sowie 270 PS (Nennleistung) bzw. 286 PS (Maximalleistung), Radstand 2840 mm, Länge 4940 mm, Modell 2000-2002) und Forstanhänger mit Zwei-Achs-Fahrgestell, Traktor: Motorhaube hell-grasgrün, Sitz hell-umbragrau, Lenkrad hell-umbragrau, Druck VARIO FAVORIT 926 in verkehrsrot/umbragrau auf einem Streifen in silber auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill schwarz, Druck FENDT in reinweiß vorne im Kühlergrill, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß, Auspuff hell-grasgrün, Treppe zur Fahrerkabine hell-umbragrau, Kotflügel vorne hell-umbragrau, Chassis mit integriertem Frontgewicht und AHK hell-umbragrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C24 rot / C25 rot (Standardbereifung vorne 540/65 R 34 und hinten 710/70 R 38), ca. 1:75; Forstanhänger: Chassis mit Deichsel hell-grasgrün, Podest Verladekran hell-grasgrün, Verladekran schwarz mit Greifer am Ende in hell-grasgrün, Gatter hell-grasgrün, Rungen hell-grasgrün, Bpr. mit Adresse, C32 rubinrot, ca. 1:80, Ladegut: 6 Stück nußbraune Baumstämme, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016457)
1659.2 00003 Volvo FH16 750 Globetrotter-XL 4x2 (3. Generation, Baureihe FH, Globetrotter XL-Fahrerhaus (CAB-XHSL), Vorfacelift, Kühlergrillgitter mit zwei hohen Lüftungsschlitzen, große trapezförmige Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer, analoge Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl, Hinterradantrieb, Motor: Volvo Tyo D16K750 Abgasstufe Euro 5 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Biturbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 16120 cm³ sowie 750 PS, Radstand 3500 mm, Länge 5690 mm, Modell 2013-2020) Sattelzugmaschine mit ungelenktem 3-achsigem Sattelauflieger für den Holztransport (Holz-Transport-LKW), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus hell-verkehrsblaumetallic/karminrot/schwarz, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, LKW Radkasten blaumetallic, Chassis schwarz, Prägung Made in China auf dem Chassis, C36; Sattelauflieger: Aufliegeraufbau mit Schutzwand und 8 Rungen karminrot, seitliche geschlossene Schutzvorrichtung schwarz, abklappbare Stütze schwarz, Unterfehrschutz schwarz, Fahrgestell schwarz, C36, Ladegut: 10 mahagonibraune Baumstämme, SIKU SUPER, 1:87, P29f (EAN 4006874016594)
1667.1 00003 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Abschleppwagen mit PKW Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard L2H2 mit mittlerem Radstand und Hochdach, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventilen pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3665 mm, Laderaumlänge 3265 mm, Gesamtlänge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Kastenwagen, Abschleppwagen: Fahrerhaus und Fahrgestell oben mit Radkästen hell-verkehrsrot, Aufbau verkehrsgelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck 24h / siku Service-Transport / 876 0 in schwarz/verkehrsrot/reinweiß und Streifen in verkehrsrot auf den Seiten des Aufbaues, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der rechten und linken Seite, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; Mercedes-Benz Sprinter: hell-verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C80 schwarz mit silbernem Druck (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 51 mit Lochkreis 6 x 130 (Teilenummer A 001 401 35 02 9206, Farbcode silber) und Nabenkappe / Radschraubenabdeckung (Teilenummer A 906 401 00 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR), ca. 1:77, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016679)
1694.1 00001 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Koffer-LKW mit Tandem-Anhänger, Zugfahrzeug: goldgelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck Deutsche Post DHL / Group in schwarz auf den Türen des Fahrerhauses, Druck DHL / EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. in hell-karminrot auf den Seiten des Koffers, Druck DHL in hell-karminrot auf der Heckklappe, Koffer goldgelb, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der linken Seite, Chassis schwarz, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36; Anhänger: Koffer goldgelb, Deichsel mit integrierten Radkästen goldgelb, Druck DHL / EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. in hell-karminrot auf den Seiten des Koffers, Druck DHL in hell-karminrot auf der Heckklappe, Chassis schwarz, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29f (EAN 4006874016945)