40. KW 2025 (02.10.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 02.10.2025

Einzelstücke Siku Super
2116.1 00401 Budde VW T6 Transporter Kastenwagen 2.0 TSI (6. Generation, Typ SG, 2. Facelift 2015, Normaldach, Stoßfänger vorne mit Lüftungsgitter über die gesamte Fahrzeugbreite, Heckklappe mit größerer Vertiefung im Bereich des Nummernschildes, Vorderradantrieb, Motor: VW Typ EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Otto mit Direkteinspritzung und BMT (BlueMotion Technology) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 1984 cm³ und 204 PS, Motorkennbuchstabe CJKA, Abgasnorm Euro 6, Radstand 3000 mm, Länge ohne AHK 4904 mm, Modell 2015-2019), reinweiß, innen hell-staubgrau, Sitze hell-staubgrau, Lenkrad hell-staubgrau, Druck Streifen in gelbgrün auf den Seiten wobei MOTORGERÄTE / BUDDE GMBH & Co KG in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck Aufsitzrasenmäher mit Fahrer und • Kupferstraße 7 • 48496 Hopsten • Tel: 05458/93 66 40 • Fax: 05458/93 66 424 in gelbgrün auf den Seiten, Stoßfänger vorne und hinten reinweiß bedruckt, Druck Rückleuchten in rot, Chassis schwarz, LKW48 schwarz (VW Stahlfelgen Größe 7 J x 17 H2 ET 55 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 7E0 601 027 B, Farbcode 091 chromfarben) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 7H0 601 151 C, Farbcode 9B9 satinschwarz) sowie Reifen 235/55 R 17 103 H rf rollwiderstandsoptimiert und mittiger Radabdeckung), Räder abnehmbar, Zubehör: 3 reinweiße Koffer, SIKU SUPER 1:50, ca. 1:50, L17mpK (Limited Edition 50 pcs. von MOTOTGERÄTE BUDDE GmbH & Co KG) (EAN 4006874021161)

Majorette
8505001001 Chevrolet Bel Air Sport Coupé (2. Generation, Baureihe Bel Air Series, zweitüriges Coupé mit 6 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrillbreite optisch zwischen die Frontscheinwerfer gesetzt, Kühlergrill mit rechteckigen Gittern, ovale Blinker vorne neben dem Kühlergrill, Panorama-Windschutzscheibe (bei Chevrolet Sweep-Sight Windshield genannt), zwei waagerechte Chromzierleisten auf den Seiten die auf den Türen höhenmäßig versetzt verlaufen, Druckknopf im Türgriff nach unten verlegt, separates Türschloss unterhalb des Türgriffes angebracht, Instrumente in der Armaturentafel in Form eines Kreisabschnittes, Handschufach mittig in der Instrumententafel, Rückleuchten in der oberen Hälfte der Kotflügel, Ausstattungslinie Sport Coupé: ohne B-Säule + luxesiöser zweifarbiger Innenraum + mit Innenteppich + Fensterleisten aus Edelstahl + Radkappen aus Edelstahl, 3-Gang-Synchrongetriebe mit selektiver Gangschaltung und Schalthebel an der Lenksäule, Hinterradantrieb, Motor: Chevrolet Typ Blue Flame 123 L6 (mit 235,5 cu) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Vergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 3859 cm³ und 123 PS bzw. Chevrolet Typ Turbo-Fire V-8 (small Block mit 265 cu) wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Doppelvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 4343 cm³ und 162 PS, Radstand 2921 mm, Länge 4968 mm, Modell 1954-1955), Karosserie vorne blass-lichtblau sowie Dach und Karosserie hinten reinweiß (vgl. Zweifarbenlackierung regal turquois (Farbcode 11328-DQE / 598) / india ivory (Farbcode 8026-DQE / 593) beim Original), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 10-Speichen-Felgen in chrom (Chevrolet Stahlscheibenräder Typ Bel Air Größe 5 J x 14 ET 14.2 mit Lochkreis 5 x 120,65 und Niederdruckreifen 7.50-14 sowie verchromte Radkappen), majorette, 1:64, PC-Box im Blister (Collection) (EAN 3467452078679)

8505001002 Shelby Mustang GT350 (1. Generation, Baureihe Mustang, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, ohne Lufteinlässe auf den Seiten hinter den Türen, ohne seitliche Fenster hinten, Ausstattungslinie Mustang GT350: ohne Rücksitzbank + vollwertiges Reserverad hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz liegend + Lackierung in wimbledon-weiß mit Schwellerstreifen in guardsman-blau, Sonderausstattung gegan Mehrpreis: Le-Mans-Streifen (2 breite Streifen) über die gesamte Länge des Wagens von der Motorhaube über das Dach bis zum Heck in guardsman-blau + Cragar Shelby Magnesiumfelgen Größe 15 Zoll, 4-Gang-Schaltgetriebe von Borg-Warner Typ T10, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Windsor 289 cu in HiPo K-Code V8 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit 725 CFM Holley-Vierfachvergaser und eine untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 4727 cm³ und 310 PS, Radstand 2743 mm, Länge 4613 mm, Modell 1965-1965), wimbledon-weiß (Farbcode M bzw. Mfg.-Code M1619), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck G.T. 350 und Streifen in guardsman-blau (Farbcode A-1630) auf den Seiten, Druck 2 breite Streifen (Le-Mans-Streifen) über die gesamte Länge des Wagens von der Motorhaube über das Dach bis zum Heck in guardsman-blau (Farbcode A-1630), Cragar Shelby Magnesiumfelgen im 5-Arm-Design Größe 7 J x 15 ET 45 mit Lochkreis 5 x 114,3 und verchromten Nabenkappen / Radzierdeckel mit CS-Logo sowie Goodyear® Reifen Typ Blue Dot 225/70 R 15, majorette, 1:64, PC-Box im Blister (Collection) (EAN 3467452078693)

8505001003 Porsche 911 Turbo 3,0 (2. Generation Porsche 911, Baureihe 911, interne Baureihenbezeichnung G-Modell Typ 930 Coupé, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Abgasanlage mit einem Auspuffendrohr auf der linken Seite, Motor mit 3,0 Liter Hubraum und 260 PS, Ausstattungslinie 911 Turbo: um 12 cm verbreitere Karosserie im Bereich der hinteren Kotflügel + mit Bugspoiler + Scheibenrahmen und Zierleisten mattschwarz + Scheinwerferringe in Wagenfarbe + Außenspiegel in Wagenfarbe + grüne Verglasung rundherum + Metalliclackierung + Innenausstattung aus Leder-Stoff-Kombination + schwarze Steinschlagschutzfolie vor den hinteren Radläufen + großer Heckflügel mit breiter schwarzer Umrandung aus Hartgummi auf dem Heckdeckel, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ 930.52 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Turbo-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2993 cm³ und 260 PS, Radstand 2272 mm, Länge 4291 mm, Modell 1975-1976), silbermetallic (vgl. silber metallic beim Original, Verkaufskennzeichen Z2, Lacknummer 936), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Porsche geschmiedete Leichtmetallfelgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Derschlager Straße 26 58540 Meinerzhagen) vorne Größe 7 J x 15 ET 23,3 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 020 93, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Nabenkappe / Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, Farbcode schwarz) sowie Reifen 185/70 VR 15 bzw. hinten Größe 8 J x 15 ET 10,6 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 020 94, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Nabenkappe / Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, Farbcode schwarz) sowie Reifen 215/60 VR 15, majorette, 1:64, PC-Box im Blister (Collection) (EAN 3467452078709)

8505001004 Chevrolet Camaro Z28 (3. Generation, Baureihe Camaro, F-Body-Plattform der 3. Generation, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Überarbeitung 1984 zum Modelljahr 1985, Frontschürze tiefer heruntergezogen, Spritzwasserdüsen an den Wischerblättern, Tachometer für die Anzeige der Geschwindigkeit als Rundinstrument mit Anzeige bis 85 Meilen pro Stunde und gleichzeitigem Ausweis in km/h bei 7 Geschwindigkeiten darunter, ohne 3. Bremsleuchte oben auf der Heckscheibe, Ausstattungslinie Z28: mit zusätzlichem Frontspoiler und Schwellerschürzen sowie Heckschürze + große breite Lüftungsschlitze im vorderen Stoßfänger ohne Nebelscheinwerfer + Motorhaube mit 2 zusätzlichen Aussparungen und Lamellen als Lufteinlässe + dreiteiliger Heckspoiler + Schriftzug Z28 hinten rechts auf dem Stoßfänger + Fünfspeichen Aluminiumräder, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: General Motors-Chevrolet Motor Division Typ 5.0 Liter 4-Bbl. V8 (Turbo-Fire V-8, Small Block mit 305,2 cui, Bestellcode LG4) wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppel-Registervergaser Rochester E4ME-4 barrel und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 5001 cm³ und 155 PS, Radstand 2565 mm, Länge 4770 mm, Modell 1984-1985), signalblaumetallic (vgl. bright blue metallic beim Original, Farbcode 30E / WA8587), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 5-Speichen-Felgen in silbergrau (Chevrolet 5-Speichen Aluminiumräder Größe 7 J x 15 ET 8 mit Lochkreis 5 x 120,65 (Teilenummer 14035346, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 14085595, Farbcode schwarz mit Schriftzug Z28 in silber) sowie Reifen P215/65 R 15), majorette, 1:64, PC-Box im Blister (Collection) (EAN 3467452078716)

8505001005 Honda NSX-R GT (1. Generation, Baureihe NSX (New Sportscar eXperimental), 2. Baureihe, interne Baureihenbezeichnung NA-2, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Facelift seit 2001 zum Modelljahr 2002, feststehende Xenon-HID-Frontscheinwerfer, Ziffernblätter der Instrumente in blau, überarbeitetes Fahrwerk mit breiteren Hinterreifen, Seitenschweller etwas verbreitert, in Handarbeit gebaute limitierte Auflage für Japan auf Basis des NSX-R: 5 Fahrzeuge, Homologationsmodell für die Rennserien JGTC (All Japan Grand Touring Car Championship) und Super GT, Ausstattungslinie NSX-R GT: Karosserie um 180 mm verlängert und um 90 mm verbreitert + verlängerte Frontspoilerlippe + vergrößerte Lufteinlässe auf den Seiten hinter den Türen + großer Heckdiffusor + nicht funktionsfähiger Schnorchel an der Heckscheibe, 6-Gang-Schaltgetriebe mit niedriger Endübersetzung, Hinterradantrieb, Motor: Honda Typ C32B2 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit Mehrpunkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwelle (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3179 cm³ sowie 290 PS, Radstand 2530 mm, Länge 4610 mm, Modell 2005-2005), karminrotmetallic, innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Recaro-Carbon-Kevlar-Sitze mit feuerfestem roten Stoffbezug beim Original), Lenkrad schwarz (RHD = Right Hand Drive, Rechtslenker, Momo-Lederlenkrad ohne Airbag), geschmiedete leichte BBS-Leichtmetallräder im 7-Speichen-Design in championship white vorne Größe 7 J x 17 ET 55 mit Lochkreis 5 x 114,3 und Nabendeckel / Radzierdeckel (Farbcode championship white mit Honda-Logo in rot) sowie Bridgestone Potenza Reifen 215/40 ZR17 bzw. hinten Größe 9 J x 17 ET 55 mit Lochkreis 5 x 114,3 und Nabendeckel / Radzierdeckel (Farbcode championship white mit Honda-Logo in rot) sowie Bridgestone Potenza Reifen 255/40 ZR17, majorette, 1:64, PC-Box im Blister (Collection) (EAN 3467452078723)

8505001006 Chevrolet Corvette C6.R (6. Generation, Baureihe Corvette, interne Baureihenbezeichnung C6, GT-Rennwagen gebaut von Pratt & Miller Engineering in New Hudson im Bundesstaat Michigan USA und Chevrolet für Langstreckenrennen, zweitüriger Rennwagen als Coupé mit 1 Sitzplatz, Ausstattungslinie GT1-Rennwagen: großer Frontsplitter + größere und breitere Kotflügel + Lüftungsschlitze ober auf den vorderen Kotflügeln + Motor mit 590 PS + Carbon-Keramik-Bremsen, Xtrac P529 6-Gang-Halbautomatikgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Chevrolet Corvette LS7.R V8 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Kompressor sowie Kombination aus Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung sowie eine zentrale Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 6997 cm³ und 590 PS, Radstand 2685 mm, Länge 4511 mm, Modell 2005-2011), verkehrsgelb (Corvette Racing Yellow beim Original), innen schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Druck majorette in schwarz und 69 in reinweiß auf Quadrat in rubinrot sowie Streifen in schwarz auf den Seiten, Druck Streifen in schwarz/verkehrsrot oben auf der Motorhaube, Druck Corvette-Logo in silber/schwarz/signalrot vor der Motorhaube und hinten zwischen den Heckleuchten, Druck CORVETTE in reinweiß auf Streifen in verkehrsrot oben auf der Windschutzscheibe, Stoßfänger hinten schwarz, Druck CORVETTE RACING in reinweiß hinten auf dem Stoßfänger, 16-Speichen-Felgen schwarz (geschmiedete Magnesiumfelgen (Hersteller BBS) vorne Größe 12,5 x 18 mit MICHELIN-Reifen 300/33-R18 bzw. hinten Größe 13 x 18 mit MICHELIN-Reifen 310/41-R18), majorette, 1:64, PC-Box im Blister (Collection) (EAN 3467452078730)