45. KW 2025 (06.11.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 06.11.2025

Siku / Metchy Ausland HU
1024.1 06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)

1024.1 06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)

1024.1 06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010240)

1054.1 06400 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), karminrot, innen schiefergrau, Sitze schiefergrau, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010547)

1054.1 06401 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), silbergraumetallic, innen hell-ockerbraun, Sitze hell-ockerbraun, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010547)

1054.1 06405 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen schiefergrau, Sitze schiefergrau, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010547)

1054.1 06407 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen hell-ockerbraun, Sitze hell-ockerbraun, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, werkseitige Lackfehler) (EAN 4006874010547)

Zugehörige Produkte

06405 HU Mercedes-Benz 190 E (W 201, Vor-MoPf, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen schiefergrau, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:55, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **
06407 HU Mercedes-Benz 190 E (W 201, Vor-MoPf, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen hell-ockerbraun, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:55, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **