46. KW 2025 (11.11.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 11.11.2025

Einzelstücke Siku Ausland BR / MINIATURAS REI
V 316.2 BR Toyota 2000 GT (1. Generation, Baureihe 2000 GT, interne Baureihenbezeichnung MF-10, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Facelift 1969, Kühlergrill mit integrierten verkleinerten Frontscheinwerfern, große Blinker hinten auf den Kotflügeln, Dachpartien über Fahrer und Beifahrer ausgewölbt (Double-Bubble-Dachform), Ausstattungslinie 2000 GT: Klappscheinwerfer + Nebelscheinwerfer an beiden Seiten der Lufteinlässe + Armaturenbrett mit dicker Polsterung und mit Holzmaserung verziert + in der Länge verstellbare Lenksäule + um 14 cm vor- und zurückstellbare Schalensitze mit verstellbaren Rückenlehnen + Zahnstangenlenkung + 5-Gang-Schaltgetriebe mit Schalthebelknauf aus Holz + Rückspiegel durch Drehkopf zwischen Tag- und Nachtmodus umstellbar + Scheibenbremsen an allen vier Rädern + rote Reflektoren an den Außenseiten der Kotflügel + Heckscheibe mit beheiztem Glas + verchromte Doppelauspuffendrohre + Räder aus Magnesiumlegierung mit Zentralverschluss, Entwicklung in Zusammenarbeit mit Yamaha Motor Company in Hamamatsu, Produktion bei Yamaha in Iwata, synchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Yamaha auf Basis Toyota Typ 3M wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 3 Solex Mikuni Flachstrom-Doppelvergaser Typ 40 PHH und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1988 cm³ sowie 150 PS, Radstand 2330 mm, Länge 4175 mm, Modell 1969-1970), dunkel-olivgrünmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. PR.Z.F.MANAUS I.BRAS., R11 gerillt (Toyota Magnesiumräder im 10-Loch-Design Größe 6 J x 15 mit Zentralverschluss und Radzierkappen / Nabendeckel sowie Reifen 165 HR 15), SIKU Brasilien / MINIATURAS REI, ca. 1:60, m- (Limited Edition / BRAZIL SPECIAL) (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874003167)

Einzelstücke Siku Ausland / Metchy
1030.1 06401 HU VW Transporter T2 DoKa Doppelkabine Pritschenwagen (2. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 2 bzw. T2a/b, Entwicklungsauftrag EA 141, Facelift 1 von 1971, T = Transporter, Aufbautyp 26 = Pritschenwagen und Doppelkabine, dreitüriger Kleinbus mit 6 Sitzplätzen, oder auch Bulli genannt, aufgrund der T2a-Front und des T2b-Hecks in der Scene auch Zwitter genannt, Blinker vorne unten positioniert, VW-Zeichen vorne mit großem Durchmesser, rundliche Stoßstangen, mit seitlichen Trittbrettern an der vorderen Stoßstange, mit Tankklappe, hintere Radläufe mit angezogenen Verbreiterungen über den hervorstehenden Radhauskanten, flachere Radzierkappen, rechteckige hohe große Heckleuchten, Ladefläche 2,9 m², Nutzlast ohne Plane 950 kg, voll- und sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Solex 34 PICT-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 50 PS (Motorkennbuchstabe AD) bzw. Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1679 cm³ und 66 PS (Motorkennbuchstabe CA), Radstand 2400 mm, Länge 4420 mm, Modell 1971-1972), blass-lichtblau, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad integriert, Bpr. 1331, Chassis vorne geschlossen, mit Schlepploch, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H) und Reifen 7,00-14 8 PR (50 PS) bzw. Gürtelreifen 185 SR 14 (66 PS) sowie Radzierdeckel / Radzierkappe (Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Windschutzscheibe mit Anstoßungen, Farbabplatzer) (EAN 4006874010301)

1039.1 06401 HU VW Golf I Cabriolet GLS (1. Generation VW Golf Cabriolet, Baureihe Golf Cabriolet, interne Baureihenbezeichnung 155, zweitüriges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 11 waagerechten Lamellen, ohne Rundum-Spoilersatz, Heckblech im Bereich des Nummernschildes gerade (von Siku geknickt (auch Schwalbenschwanz genannt) ausgeführt wie beim Vorfacelift der VW Golf Limousine), schmale Rückleuchten mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer über die komplette Rücklichthöhe, Ausstattungslinie GLS: Halogen-Hauptscheinwerfer + Zierrahmen am Kühlergrill + Stoßfänger mit steingrauem Kunststoffschild und Chromstreifen auf der Stirnfläche + Spoiler unter vorderem Stoßfänger + 2 schwarze von innen verstellbare Außenspiegel + Türaußengriffe schwarz mit blanker Einlage + blanke Zierleisten mit Stoßprofil auf Gürtellinie + blanke Zierleiste auf Schweller + Vordersitze mit Ruhesitzeinrichtung + Vordersitzlehnen mit verstellbaren Kopfstützen + gepolsterte Sonnenblenden + Fahrersonnenblende auch seitlich schwenkbar + Make-up-Spiegel in Beifahrersonnenblende + Sicherheitsinnenspiegel, abblendbar + gepolsterte Armaturentafel mit zwei Instrumenten + Mittelkonsole mit Zeituhr + Ablage über gesamte Breite vor Armaturentafel + Türinnenverkleidungen mit Teppicheinlage + Türarmlehnen mit Grifföffnung + Überrollbügel + Steinschlagschutz an den hinteren Kotflügeln + schwarze Kunststoffblende zwischen den Heckleuchten + schnell klappbares Cabriolet-Verdeck, durch Fünfschicht-Aufbau wärme- und kälteisoliert + Radkappen blank + Stahlgürtelreifen, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex Fallstromvergaser und obenliegender Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1457 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe JB, Radstand 2398 mm, Länge 3815 mm, Modell 1979-1982), karminrot (vgl. marsrot beim Original, Verkaufskennzeichen G6, Lacknummer LA3A), innen reinweiß (vgl. laskyweiß/hermelin beim Original), Sitze reinweiß, Lenkrad reinweiß, Persenning reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen V5), Chassis chrom, Bpr. 70 PS / 1033 / LS, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 = 5,0 mm breit (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Langloch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 A, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Stahlgürtelreifen 155 SR 13 81S), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Achsen hängen durch, Farbabplatzer) (EAN 4006874010394)

1049.1 06400 HU VW Pickup Truck LX (vgl. VW Caddy I) (1. Generation, Baureihe Pickup Truck / Caddy, interne Baureihenbezeichnung 14D, Typ 147 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), zweitüriger Pritschenwagen mit 2 Sitzplätzen, Ausstattungslinie LX: Halogenscheinwerfer als Rechteckscheinwerfer + Blinker vorne neben den Scheinwerfern + verchromte Stahlstoßfänger mit Kastenprofil vorne + verchromter geteilter Stahlstoßfänger mit Kastenprofil hinten mit Trittstufe mittig + Stoßfänger vorne und hinten mit Aufprallleisten + Armaturenbrettfarbe farblich abgestimmt + Instrumententafel mit zwei runden Instrumenten für Geschwindigkeitsanzeige einschl. Kilometer- und Tageskilometerzähler sowie Quarzuhr einschl. Wassertemperaturanzeige und Tankanzeige + klapp- und schwenkbare Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel auf der Beifahrerseite + abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel + AM/FM-Radio mit Druckknopf + anatomisch geformte Schalensitze mit Stoffsitzbezug in Tweed-Struktur-Streifen + Sitzscharnierabdeckung farblich abgestimmt + Handschuhfach abschließbar und beleuchtet + getönte Scheiben + Ausstellfenster + Scheibenwischersteuerung mit Intervallschaltung + 2 Kleiderhaken + strapezierfähiger Nylon-Teppichboden + vollsynchronisiertes 3+E-Schaltgetriebe mit Hochschaltanzeige + Katalysator + AGR-System (Abgasrückführung) + Stahl-Lochscheibenräder Größe 5 J x 13 mit Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13, Hersteller: Volkswagen Westmoreland Assembly 1001 Technology Drive 15666 Westmoreland in Pennsylvania USA, vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit kontinuierlicher Einspritzung (CIS = Continuous Injection System) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1715 cm³ sowie 78 PS, Motorkennbuchstabe WT, Radstand 2625 mm, Länge 4346 mm, Modell 1981-1983), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen chromgelb, Sitze chromgelb, Lenkrad reinweiß, o.K., ohne Verdeck, Chassis chrom, ohne Loch in der Bodenplatte (2. Ausführung), W-Germ, B4 (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 K, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:58, m (Vitrinenmodell) (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (EAN 4006874010493)

1049.1 06400 HU VW Pickup Truck LX (vgl. VW Caddy I) (1. Generation, Baureihe Pickup Truck / Caddy, interne Baureihenbezeichnung 14D, Typ 147 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), zweitüriger Pritschenwagen mit 2 Sitzplätzen, Ausstattungslinie LX: Halogenscheinwerfer als Rechteckscheinwerfer + Blinker vorne neben den Scheinwerfern + verchromte Stahlstoßfänger mit Kastenprofil vorne + verchromter geteilter Stahlstoßfänger mit Kastenprofil hinten mit Trittstufe mittig + Stoßfänger vorne und hinten mit Aufprallleisten + Armaturenbrettfarbe farblich abgestimmt + Instrumententafel mit zwei runden Instrumenten für Geschwindigkeitsanzeige einschl. Kilometer- und Tageskilometerzähler sowie Quarzuhr einschl. Wassertemperaturanzeige und Tankanzeige + klapp- und schwenkbare Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel auf der Beifahrerseite + abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel + AM/FM-Radio mit Druckknopf + anatomisch geformte Schalensitze mit Stoffsitzbezug in Tweed-Struktur-Streifen + Sitzscharnierabdeckung farblich abgestimmt + Handschuhfach abschließbar und beleuchtet + getönte Scheiben + Ausstellfenster + Scheibenwischersteuerung mit Intervallschaltung + 2 Kleiderhaken + strapezierfähiger Nylon-Teppichboden + vollsynchronisiertes 3+E-Schaltgetriebe mit Hochschaltanzeige + Katalysator + AGR-System (Abgasrückführung) + Stahl-Lochscheibenräder Größe 5 J x 13 mit Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13, Hersteller: Volkswagen Westmoreland Assembly 1001 Technology Drive 15666 Westmoreland in Pennsylvania USA, vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit kontinuierlicher Einspritzung (CIS = Continuous Injection System) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1715 cm³ sowie 78 PS, Motorkennbuchstabe WT, Radstand 2625 mm, Länge 4346 mm, Modell 1981-1983), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen chromgelb, Sitze chromgelb, Lenkrad reinweiß, o.K., ohne Verdeck, Chassis chrom, ohne Loch in der Bodenplatte (2. Ausführung), W-Germ, B4 (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 K, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:58, m- (Vitrinenmodell, Lackschäden an der Fahrerhausrückwand durch Produktionsfehler, Vorderachse ohne Federung) (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (EAN 4006874010493)

Majorette
212052010 Ford Escort RS 1800 MK II (2. Generation, Typ Escort '75 / ATH / Mk II, Entwicklungsname Brenda, RS = Rallye-Sport, zweitürige Schräghecklimousine (Aeroheck genannt) mit 2 Sitzplätzen (Rallye Fahrzeug) bzw. 5 Sitzplätzen (Serien Fahrzeug), Facelift 1 von August 1977, ovales Ford-Logo im Kühlergrill und rechts auf der Kofferraumhaube sowie auf der Lenkradnabenabdeckung, Ausstattungslinie RS 1800 (von März 1975 - September 1977 gebaut): Kühlergrill mit zwei Rundscheinwerfern und zweiteilige Stoßstange vorne ohne Mittelteil sowie Frontspoiler und Heckspoiler auf der Kofferraumklappe, nur für Ford Rallye Sport Händler in United Kingdom (UK) lieferbar, Homologationsnummer 650 für den Rennsport in der Gruppe 4, Hinterradantrieb, Motor: von Cosworth (Mike Costin und Keith Duckworth) weiterentwickelterer Ford Typ BDA (Belt driven A-Serie) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Weber 32/36 DAGV und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 1834 cm³ sowie 117 PS, Radstand 2407 mm, Länge 3978 mm, Modell 1977) (Nr. 290B), reinweiß (vgl. diamantweiß / diamond white beim Original, Farbcode B / XSC 691A), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck 3 Streifen in hell-lichtblau/hell-verkehrsblau/hell-saphirblau (typische Ford RS Motorsport Farben) auf den Türen sowie vorne links auf der Motorhaube und hinten links auf der Kofferraumklappe, zusätzlicher Druck ESCORT in schwarz und Ford-Logo in hell-saphirblau/reinweiß auf der Kofferraumklappe, Stoßstangen schwarz, Chassis schwarz, Türen vorne zu öffnen, 5-Arm-Felgen in reinweiß (Ford Stahlsportfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 13 ET 29 mit Lochkreis 4 x 108 mit Radzierkappen / Nabendeckel (Farbcode schwarz) und Reifen 175/70 HR 13), mit Sammelkarte, Modell Nr. 290B-1, majorette, 1:55, Blister (VINTAGE Assortment) (EAN 3467452030189)

212084009 VW ID. Buzz Cargo (1. Generation, Baureihe ID. Buzz, interne Baureihenbezeichnung EBN, fünftüriger batterieelektrischer Kleinbus als Großraumlieferwagen mit 2 Sitzplätzen, Ausstattungslinie Cargo Grundmodell: Lüftungsgitter mit rautenförmigen Öffnungen unten im vorderen Stoßfänger über die komplette Fahrzeugbreite + LED-Frontscheinwerfer + Außenspiegelgehäuse in schwarz + Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar + Frontscheibe Wärmeschutzglas + ohne Sitzbank im Laderaum + Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung + Türgriffe in Wagenfarbe + Schiebetür rechts + ohne seitliche Fenster im Laderaum + Heckklappe mit Fenster + LED-Laderaumbeleuchtung + LED-Rückleuchten + 4 Stahlräder in schwarz 8 J x 18 vorne und 8,5 J x 18 hinten + Reifen 235/60 R 18 103 T vorne und 255/55 R 18 105 T hinten + Radvollblenden in silber, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Stoßfänger in Wagenfarbe + Sitze rechts und links mit manueller Höheneinstellung + Trennwand mit festem Fenster und Sicherheitsinnenspiegel abblendbar, SWB (short wheel base = kurzer Radstand), 1-Gang-Automatikgetriebe, Heckantrieb, Motor: ein Elektromotor Typ APP310 mit Permanentmagneten (PMSM bzw. PSM = permanenterregte Synchronmaschine) an der Hinterachse mit 204 PS (Systemleistung, Motorcode EBJ), Lithium-Ionen Batterie mit 82,0 kWh Kapazität brutto bzw. 77,0 kWh Kapazität netto, Radstand 2989 mm, Länge 4712 mm, Modell 2022-2024) (Nr. 234C), Karosserieoberteil reinweiß (vgl. candy-weiß beim Original, Verkaufskennzeichen B4, Farbcode LB9A), Karosserieunterteil hell-verkehrsblau (vgl. ähnlich cabana blue metallic beim Original), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Volkswagen Racing Service / 94 in schwarz und Streifen in betongrau/hell-umbragrau/reinweiß auf den Seiten, Heckklappe zu öffnen, mit AHK, 5-Speichen-Felge in schwarz/reinweiß (VW Stahlräder in schwarz im 8-Loch-Design vorne Größe 8 J x 18 H2 ET 45 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 1EA 601 027 A, Farbcode 03C rallyeschwarz) und Airstop®-Reifen 235/60 R 18 103T sowie Radzierblenden im 8-Schlitz-Design (Teilenummer 1T3 601 147, Farbcode VFC feinsilber/schwarz) bzw. hinten Größe 8,5 J x 18 H2 ET 56 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 1N3 601 027 A, Farbcode 03C rallyeschwarz) und Airstop®-Reifen 255/55 R 18 105T sowie Radzierblenden im 8-Schlitz-Design (Teilenummer 1T3 601 147 A, Farbcode VFC feinsilber/schwarz)), mit Sammelkarte, Modell Nr. 234C-1, majorette, 1:65, Blister (PREMIUM CARS) (EAN 3467452037744)

Zugehörige Produkte