46. KW 2025 (16.11.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 16.11.2025

Siku Super aktuell
0807.2 00011 Polizei-Hubschrauber Eurocopter EC 135 T1 (1. Generation, Baureihe EC 135, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, T = Triebwerk von Turboméca-Arrius, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Jungfernflug am 15. Februar 1994 in Ottobrunn, Musterzulassung in Deutschland am 16. Juni 1996, Besatzung: 2 Personen (Pilot und Copilot), Passagiere: 1 Krankentrage und 3 Sitzplätze für Arzt und Sanitäter, Leergewicht 1482 kg, Nutzlast 1130 kg (1996-1998) bzw. 1265 kg (1998-2002), Höchstabflugmasse MTOW (maximum take off weight) 2630 kg (1996-1998) bzw. 2720 kg (1998-2002), Triebwerk: 2 Stück Turboméca-Arrius Typ 2B1 (Wellenturbine) mit je 750 PS (maximale Dauerleistung), Hauptrotordurchmesser 10200 mm, Durchmesser Fenestron (umschlossener Heckrotor) 1000 mm, Kabinenlänge ca. 3500 mm, Länge Rumpf bis Kabinenrückseite 5870 mm, Rumpflänge 10200 mm, Länge über alles 12160 mm, Auslieferung ab 31. Juli 1996, Modell 1996-2002), Rumpf silbergraumetallic, Druck Streifen in verkehrsblau auf den Seiten der Kabine wobei POLIZEI in Rumpffarbe durchschimmert, Rotor oben (Hauptrotor) schwarz, Fenestron (umschlossener Heckrotor) integriert, Heckleitwerk schwarz, Druck Chargennummer auf dem Boden der Kabine, Verglasung rauch, Kufen schwarz, SIKU SUPER, ca. 1:144, P29f (EAN 4006874008070)

1030.3 00002 CLAAS AXION 950 (2. Generation, Baureihe AXION, Typ Großtraktor, unterer Teil der Abgasanlage durch Einbau des SCR-Systemes (selektive katalytische Reduktion) dicker, CMATIC Stufenlosgetriebe, Allradantrieb, Motor: FPT (Fiat Power Train) Cursor-9 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel und Turbolader mit variabler Verstellgeometrie (VGT) Common-Rail-Einspritzung sowie zwei obenliegende stirnradgetriebene Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 8710 cm³ sowie 405 PS (Nennleistung) bzw. 410 PS (Maximalleistung), Radstand 3150 mm, Länge 5744 mm, Modell 2017-) Traktor, Motorhaube claasgrün, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Dach hell-achatgrau, Fensterrahmen der Fahrerkabine schwarz, Druck CLAAS in verkehrsrot oben und 950 / AXION in silbergrau/schwarz unten hinten auf Streifen in hell-papyrusweißem auf den Seiten der Motorhaube, Druck Kühlergrill und seitliche Lüftungsgitter in schwarz, Druck Frontscheinwerfer silber, Kotflügel vorne schwarz und hinten claasgrün, Frontkraftheber schwarz, Chassis mit Anhängerkupplung (AHK) schwarz, Bpr. Adresse im Bereich der Vorderachse und siku hinter der Hinterachse, Druck Chargennummer mittig auf dem Chassis, C77 hell-blutorange / C78 hell-blutorange (Bereifung vorne 650/65 R 34 und hinten 710/75 R 42), SIKU SUPER, ca. 1:83, P29f (EAN 4006874010301)

1525.1 00001 Chevrolet Corvette ZR1 Coupé (7. Generation, Typ C7 mit ZTK Track Performance Package, mit Carbonanbauteilen, Frontsplitter mit Carbon-Enden, mit großem verstellbaren Heckflügel, Motor: Chevrolet Typ 6.2L LT5 supercharged V8 Achtzylinder-V-Kompressor-Viertakt-Otto mit dualer Kraftstoffeinspritzung (Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung) und obenliegender Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 6162 cm³ sowie 755 PS, Radstand 2710 mm, Länge 4567 mm, Modell 2018-2019) Polizei, reinweiß (vgl. arctic white beim Original, Farbcode WA9567), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck verkehrsblaue Streifen auf den Seiten und hinten wobei POLIZEI und Reflektorstreifen in Wagenfarbe durchschimmert, Motorhaube verkehrsblau wobei POLIZEI auf den Längsseiten in Wagenfarbe durchschimmert, Dach verkehrsblau, flache Blaulichtleiste auf dem Dach, Druck Corvette-Logo in silber/schwarz/signalrot vor der Motorhaube und hinten zwischen den Heckleuchten, B47 geschlossen silbergrau (Chevrolet Corvette ZR1 Aluminiumfelgen im 10-Speichen-Design in pearl nickel vorne Größe 10 J x 19 ET 42 mit Lochkreis 5 x 120,65 und MICHELIN Pilot Sport ZP Reifen 285/30 ZR 19 94Y sowie hinten Größe 12 J x 20 ET 59 mit Lochkreis 5 x 120,65 und MICHELIN Pilot Sport ZP Reifen 335/25 ZR 20 99Y), SIKU SUPER, ca. 1:56, P29f (EAN 4006874015252)

1532.1 00000 BMW M3 Coupé (4. Generation M3, Baureihe M3 Coupé, interne Baureihenbezeichnung E92, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2010 (bei BMW LCI = Lifecycle Impulse genannt), Stoßfänger vorne um 29 mm verlängert, Verbreiterung des Seitenschwellers im unteren Bereich, Blinker hinten oben unter rotem Glas angeordnet, kleiner schmale Rückfahrscheinwerfer unten angeordnet, Ausstattungslinie M3 Coupé: Leichtbaudach aus Carbon (CFK) + Polsterung Stoff-/Lederkombination Speed mit geprägtem M Emblem in den Kopfstützen vorne + Fondsitzlehne umklappbar + Komforteinstieg zu den Fondsitzen durch Easy-Entry-Funktion für Fahrer- und Beifahrersitz + Gurtbringer vorne elektrisch + Graukeil-Frontscheibe, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor BMW Typ S65B40 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Multi-Point-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3999 cm³ sowie 420 PS, Radstand 2761 mm, Länge 4615 mm, Modell 2010-2013) Polizei, weißaluminiummetallic, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad schwarzgrau, Druck Streifen in schwefelgelb/verkehrsblau auf den Seiten wobei POLIZEI und Reflektorstreifen in Wagenfarbe durchschimmern, Druck Motorhaube mittig in verkehrsblau wobei POLIZEI in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck von schwefelgelben Steifen außen auf der Motorhaube, flache Blaulichtleiste auf dem Dach, integrierte Frontscheinwerfer silber bedruckt, integrierte Heckleuchten rot bedruckt, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau auf der Motorhaube, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau und M3 in silber auf dem Kofferraumdeckel, Heckstoßstange geschlossen, B47 geschlossen silbergrau (BMW Leichtmetallräder Typ Doppelspeiche 219 M vorne Größe 8,5 J x 18 ET 29 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284050, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 245/40 ZR 18 93Y bzw. hinten Größe 9,5 J x 18 ET 23 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284051, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 265/40 ZR 18 97Y), SIKU SUPER, ca. 1:58, P29f (EAN 4006874015320)

1582.1 00000 Aston Martin DBS Superleggera Coupé (3. Generation DBS, Baureihe DBS Superleggera Coupé, DBS = David Brown (von 1947-1972 Besitzer von Aston Martin) Sport, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, Ausstattungslinie DBS Superleggera Coupé: Kühlergrill schwarz + Aston Martin Logo aus Emaille + Motorhaubengitter schwarz + Außenspiegelkappen in Wagenfarbe + Außenspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten geschwenkt + Fensterzierleisten mattschwarz + seitliche Lüftungsschlitze in gloss black + Sportsitze Plus mit Memory-Funktion und Heizung + eingesticktes DBS Logo in den Kopfstützen + Ausstattung mit Caithness-Leder und Alcantara + Jewellery-Interieurpaket in dark chrome + Intarsien in piano black + Sportlenkrad Leder in obsidan black + Klimaautomatik + Innenraum mit Teppich ausgelegt + Fußmatten + rote Heckleuchten + Vierrohrauspuff mit mattschwarzen Endrohren + geschmiedete 21-Zoll-Felgen mit Y-Speichen in silber, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Dachelement-Finish lackiert in gloss black, 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF, Transaxle-Hinterradantrieb, Motor: Aston Martin Typ AE31 DBS wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Twin-Turbo-Otto mit Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 5204 cm³ und 725 PS, Radstand 2805 mm, Länge 4712 mm, Modell 2018-2023), hell-brillantblaumetallic, Dach schwarz (vgl. Tinted Carbon in 2x2 Twillbindung beim Original), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, B49 silbergrau (Aston Martin geschmiedete Felgen mit 5-Y-Speichen in silber vorne Größe 9,5 J x 21 ET 48 mit Lochkreis 5 x 128 und Pirelli P ZERO™-Reifen 265/35 R 21 101Y sowie hinten Größe 11 J x 21 ET 55 mit Lochkreis 5 x 128 und Pirelli P ZERO™-Reifen 305/30 R 21 104Y), SIKU SUPER, ca. 1:59, P29f (EAN 4006874015825)

6331.1 00000 Geschenkset Race bestehend aus: Audi RS 5 DTM (interne Bezeichnung R17, Prototyp-Rennwagen für die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters), Heckantrieb, Motor: Audi Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Luftmengenbegrenzer und 4000 cm³ sowie 460 PS, Radstand 2750 mm, Länge 5010 mm, Modell 2013-2016) (vgl. 1580 Audi RS 5 Racing), hell-verkehrsrot (Design vgl. Saison 2018 (05. Mai bis 14. Oktober 2018), Team: Audi Sport Team Rosberg (Teamwertung: 3. Platz mit 278 Punkten, Herstellerwertung: 3. Platz mit 599 Punkten), Fahrer: René Rast (2. Platz mit 251 Punkten)), innen schwarz, Lenkrad schwarz, Startnummer 33, Druck Audi Sport in hell-verkehrsrot auf reinweiß oben auf der Windschutzscheibe und oben auf der Heckscheibe, Nummernschilder RS 5, Sponsoren: Audi Sport / RS 5, B49 geschlossen silbergrau (Schmiedefelgen aus Aluminium vorne Größe 18 Zoll (12 Zoll breit) mit Hankook Reifen 300-680-18 und hinten Größe 18 Zoll (13 Zoll breit) mit Hankook Reifen 320-710-18), ca. 1:63; Mercedes-AMG GT4 (Baureihe C 190, Rennwagen für Customer Racing nach FIA-GT4-Reglement mit 1 Sitzplatz, Vorstellung beim 69. 24h Rennen von Spa-Franchorchamps vom 29. bis 30. Juli 2017, Hinterradantrieb, Motor: AMG Typ M 178 DE 401 AL wassergekühlter Achtzylinder-V-Bi-Turbo-Viertakt-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventilen pro Zylinder und 3982 cm³ sowie 510 PS, Radstand 2630 mm, Länge 4618 mm, Modell 2017-) (vgl. 1529), hell-blaugraumetallic, innen schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in gelborange auf den Seiten sowie auf der Motorhaube und dem Dach, Druck Streifen in gelborange hinten auf dem Stoßfänger wobei AMG in Wagenfarbe durchschimmert, Druck AMG in reinweiß vorne auf der Motorhaube und oben auf dem Heckflügel, Druck AMG in reinweiß auf schwarz oben auf der Windschutzscheibe, B49 geschlossen schwarz (geschmiedete AMG Leichtmetallräder vorne Größe 11 x 18 mit Reifen 305/660-18 und hinten Größe 11 x 18 mit Reifen 305/680-18), ca. 1:58; BMW M4 DTM (Basisfahrzeug: Baureihe F82, Prototyp-Rennwagen für die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters), Frontsplitter waagerecht, Lüftungsöffnung im Stoßfänger vorne ohne äußere Diagonalstrebe, einteiliger breiter Heckflügel, Heckschürze mit geschlossenem Teil der nach hinten geführten Kotflügelverbreiterungen, Heckantrieb, Motor: BMW Typ P66 Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Luftmengenbegrenzer und 4000 cm³ sowie 480 PS, Radstand 2750 mm, Länge 4775 mm, Modell 2014-2016) (vgl. 1581 BMW M4 Racing 2016), schwarz, innen schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Startnummer 9 und BMW M PERFORMANCE / PARTS in silber auf den Seiten, Druck Streifen in signalrot/kobaltblau/hell-signalblau und BMW M PERFORMANCE / PARTS in silber auf der Motorhaube, Druck Streifen in signalrot/kobaltblau/hell-signalblau auf dem Dach, Druck Streifen in signalrot/kobaltblau/hell-signalblau und M in silber sowie Power in reinweiß oben auf dem Heckflügel, Druck bmw-motorsport.com in schwarz auf reinweiß oben auf der Heckscheibe, Design vgl. Saison 2014 auf reinweißem Fahrzeug von Martin Tomczyk mit der Startnummer 10, B49 geschlossen schwarz (Schmiedefelgen aus Aluminium vorne Größe 18 Zoll (12 Zoll breit) mit Hankook Reifen 300-680-18 und hinten Größe 18 Zoll (13 Zoll breit) mit Hankook Reifen 320-710-18), ca. 1:60; 6 Stück Pylonen oder Leitkegel (StVO Verkehrszeichen Katalog - §43 Verkehrseinrichtungen, Absatz 3, Anlage 4, Abschnitt 1 Einrichtungen zur Kennzeichnung von Arbeits- und Unfallstellen oder sonstigen vorübergehenden Hindernissen: Punkt 5 Zeichen 610 Leitkegel) in hell-reinorange/reinweiß, SIKU SUPER, P33R (EAN 4006874063314)