00003 BINZ-EUROP 1100 Krankenwagen auf Mercedes-Benz Fahrgestell Typ 190 Dc (W 110, Modell 1961-1965), dunkel-perlweiß, LÜD - 2023, R1, SIKU, 1:61, m-

Produktinformationen "00003 BINZ-EUROP 1100 Krankenwagen auf Mercedes-Benz Fahrgestell Typ 190 Dc (W 110, Modell 1961-1965), dunkel-perlweiß, LÜD - 2023, R1, SIKU, 1:61, m-"
00003 BINZ-EUROP 1100 Krankenwagen mit Normal-Ausführung (2. Generation, Baureihe BINZ-EUROP, verschweißter Ganzstahl-Aufbau, Krankenwagen mit 5 Sitzplätzen für Fahrer und Beifahrer sowie Begleitperson und 2 Klappsitze vorne im Krankenraum bzw. BINZ-Plattform-Einrichtung für Trage, Grundausstattung BINZ-EUROP 1100: breite Tür mir Kurbel- und Ausstellfenster sowie Türtaschen rechts und links vom Fahrerraum + durchgehende Sitzbank mit fester Rückenlehne + Trennwand mit zwei gegeneinander verschiebbaren Sicherheitsglasscheiben zwischen Fahrer- und Krankenraum + Seitentür mit Kurbelfenster und Ablagefächer sowie Klappen rechts und links vom Krankenraum + breite verschließbare oben angeschlagene Klapptür mit fest eingeglaster Scheibe in der Rückwand des Aufbaus + hinten in den Aufbauseiten rechts und links je ein festes Fenster aus Sicherheitsglas + alle Scheiben im Krankenraum mattiert und oben mit breitem Klarsichtstreifen versehen + Fahrerhaus- und Fondtüren erhöht (Fondtüren mit geradem Verlauf im oberen Bereich) + zwei bequeme Sitze mit klappbaren Rückenlehnen und dauerhaftem Kunstleder überzogen im Krankenraum + von innen regulierbarer Be- und Entlüfter auf dem Wagendach + Warmwasserheizung mit elektrischem Gebläse für den Krankenraum + zwei Außenspiegel + helle Transparentleuchte mit Roten Kreuz auf dem Vordach als Krankenwagen-Kennzeichen, Ausstattungslinie Normal-Ausführung: hintere Hälfte des Krankenraumes mit waagerechtem Zwischenboden und vorne mit zwei Sitzen + linke Seite mit BINZ-Plattform-Einrichtung + unter dem Zwischenboden ist ein großes Fach auf der rechten Seite für Verbandskasten und Sanitätsmaterial sowie eine zweite Trage + kleineres Fach auf der linken Seite mit Reservereifen und Wagenheber sowie Werkzeug + beide Fächer sind durch Klappen verschlossen, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: BINZ-Plattform-Einrichtung auf der rechten Seite, Hersteller: Lorcher Karosseriefabrik BINZ & Co. Zollstraße 2 7073 Lorch / Württemberg, Modell 1961-1965) auf Mercedes-Benz Fahrgestell Typ 190 Dc (1. Generation Heckflossen-Mercedes, Baureihe W 110, zweitüriges Fahrgestell mit Teilkarosserie und 3 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 110 D I, Baumuster 110.100, auch kleine Heckflosse genannt, Karosseriedesign Karl Wilfert, Frontscheinwerfer rund, Blinker vorne oben hinten auf den Korflügeln, Außenspiegel auf dem Kotflügel in Höhe des Blinkers (1961-1963) bzw. an der Fahrertür vor dem Ausstellfenster (1963-1964) oder an der Fahrertür hinter dem Ausstellfenster (1964-1965), C-Säule ohne Entlüftungsöffnungen und ohne Chromzierleisten, mit verchromte Zierleisten auf den Peilstegen der Heckflossen, Rückleuchten trapezförmig, durchgehende Stoßstangen vorne und hinten ohne zusätzliche Aufsätze oben auf den Ecken, ohne Schiebedach, zulässiges Gesamtgewicht 2000 kg, 4-Gang-Schaltgetriebe als Lenkradschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 621 III stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit mechanisch geregelte Bosch Vorkammereinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1988 cm³ sowie 55 PS, Motor Baumuster 621.912, Radstand 2700 mm, Länge 4730 mm, Modell 1961-1965), dunkel-perlweiß, innen perlweiß, Sitze perlweiß, Lenkrad zinkgelb, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Kühlergrill mit integriertem schmalen Mercedes-Benz-Stern, separat eingesetzte helle Transparentleuchte aus Plastik in reinweiß mit Roten Kreuz in rubinrot auf dem Vordach als Krankenwagen-Kennzeichen, breites dickes Blaulicht (Eisemann-Rundumkennscheinwerfer groß) zwischen Rotem Kreuz und Dachlüftung in das Dach eingelassen, Nummernschildprägung LÜD - 2023 vorne auf der Stoßstange und hinten auf der Heckklappe (Klapptür), Nummernschild auf der Klapptür 8,5 mm breit, Oberseite des Fensters in der Klapptür leicht gebogen, Prägung V233 ganz unten auf der Innenseite der Klapptür, ohne Schlepploch, Bpr. V233, Germ, Haltezapfen vorne und hinten, Verglasung klar, Fenster der linken Tür des Fahrerraumes zu 2/3-tel geöffnet, R1 Ø 10,7 mm mit unlackierter Radkappe (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 8-Langloch-Design Größe 5 K x 15 A und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 186 400 17 02) sowie Reifen 7,00-15 4PR und Radkappen / Raddeckel mit Lackierung in Wagenfarbe sowie Randbereich und Mercedes-Benz-Stern in der Mitte in chrom (Teilenummer A 111 400 01 25)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002337)

Herstellerinformationen:

Sieper GmbH 
Schlittenbacher Strasse 60 
58511 Lüdenscheid
Tel: +49 (2351) 876 - 0
info@siku.de


Farbe: blau, gelb, rot, weiß
Marke: Binz, Eisemann, Mercedes
Maßstab: 1:61
Modellhersteller: Siku
Modellkategorie: PKW
Modelltyp: Rettungsdienst
37. KW 2025 (11.09.2025)
7 neue Modelle.