37. KW 2025 (11.09.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 11.09.2025

Siku Super aktuell

1585.1 00001 VW T5 GP Transporter Kastenwagen 2.0 TDI (5. Generation, interner Werkscode: Typ 2 Transporter 5, Typ 7E Kastenwagen kurzer Radstand mit Normaldach (L1H1), fünftüriger Kleinbus als Kastenwagen mit 3 Sitzplätzen, GP (Große Produktaufwertung) 2009 oder 1. Facelift 2009, Kühlergrill mit 2 Querstreben, Transporter: Fahrerhaus als 2 oder 3 Sitzer mit voller oder halber Trennwand, Sonderausstattung: elektrisch betätigtes Glasschiebe- / Ausstelldach im Fahrerhaus mit Jalousie + Heckklappe mit beheizbarem Fenster + elektrische Schiebetürbetätigung mit Zuziehhilfe links + Zentralverriegelung + Beifahrer-Doppelsitzbank rechts im Fahrerhaus, Laderaumvolumen 5,8 m³, Standardnutzlast 1003 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2800 kg (PR-Nr. 0WM), 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: VW Typ EA189 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 140 PS, Motorkennbuchstabe CAAC, Radstand 3000 mm, Länge 4892 mm, Modell 2009-2015), gelbgrün, innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Sitze mit Stoffsitzbezug im Design Tasamo in anthrazit als Sonderausstattung beim Original, Verkaufskennzeichen RF), Lenkrad schwarz, Druck Stoßdämpfer in basaltgrau und Streifen in schwarz/reinweiß auf den Seiten wobei S-FORCE MOTORS in Wagenfarbe durchschimmert, Außenspiegel 2,3 mm dick und 2 mm breit, mit Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, Gravur Tankklappe auf der linken Seite, Nummer 9 in der Nummernschildprägung mit geradem Rücken, Heckklappenscharniere 2,5 mm breit, Heckklappe mit Aussparungen unten auf der Innenseite im Bereich der Halteklammern der Bodenplatte, Bpr. mit Postfach-Adresse, Achshalterungen 7,5 mm breit, B47 geschlossen schwarz (VW Stahlscheibenräder im 20-Loch-Design Größe 6,5 J x 16 H2 ET 51 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 7H0 601 027 D, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe / Radmittenabdeckung (Teilenummer 7H0 601 151 C, Farbcode 9B9 schwarz mit VW-Logo in schwarz) sowie Reifen 215/65 R 16 C 106/104 T), SIKU SUPER, ca. 1:61, P29e (EAN 4006874015856)

1673.1 00000 DEUTZ-FAHR Agrotron 265 Traktor (4. Generation, Baureihe Agrotron, interne Baureihenbezeichnung MK4, Typ Großtraktor, Ausstattungslinie 265: PowerCon S-Bedienhebel + pneumatische Kabinenfederung + hydropneumatische Vorderachsfederung + Deutz Motor mit 262 PS Maximalleistung, Leergewicht 9050 kg, zulässiges Gesamtgewicht 14000 kg, Lastschaltgetriebe mit APS (Automatic Powershift) und 40 Vorwärts- sowie 40 Rückwärtsgängen, Allradantrieb, Motor: Deutz Typ BF6M 1013 EC stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und eine seitlich im Kurbelgehäuse angeordnete Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 7146 cm³ und 250 PS (Nennleistung) bzw. 262 PS (Maximalleistung), Radstand 3089 mm, Länge von Vorderreifen bis Hinterreifen 5002 mm, Modell 2003-2007) und Strautmann Streublitz Universalstreuer VS 2004 mit Tandemachse und 2-Teller Breitstreuaggregat (Baureihe VS Streuer, Typ VS 2004, Tandem-Boogie-Achse, Fassungsvermögen 17,0 m³ bzw. bei Stauschieber 14,5 m³, Eigengewicht 7600 kg, zulässiges Gesamtgewicht bei Deichsel als Unteranhängung 21000 kg, Länge Kasteninnenmaß 6030 mm bzw. bis Stauschieber 5350 mm, Gesamtlänge mit 2-Teller Breitstreuaggregat 8640 mm, Modell 2012-2016), Traktor: Motorhaube gelbgrün, Dach der Fahrerkabine gelbgrün, Fensterrahmen schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Agrotron / 265 in dunkel-grünblau auf den Seiten der Motorhaube, Druck DEUTZ-FAHR in dunkel-grünblau vorne oben auf der Motorhaube, Kühlergrill schwarz, seitliche Lüftungsgitter in der Motorhaube schwarz, Kotflügel vorne schwarz und hinten gelbgrün, Frontkraftheber schwarz, Chassis schwarz, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C24 silber / C25 silber (Standardbereifung vorne 520/70 R 38 AS und hinten 710/70 R 42 AS), ca. 1:74; Universalstreuer: Wanne gelbgrün, Druck strautmann streublitz in zinkgelb auf den Seiten der Wanne, Stauschieber karminrot, Universalstreuwerk karminrot, Streuwerkhaube karminrot, Chassis karminrot, Achshalterung karminrot, C32 silbergrau (Bereifung 710/50 R 26,5), ca. 1:85, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016730)

Einzelstücke SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE)
V 231.5 00008a VW 1200 Export-Limousine (Käfer) (1. Generation, Baureihe Typ 1, interne Baureihenbezeichnung Typ 11 Modell 113 (Typ 1 = 1. Baureihe von Volkswagen und die nächste 1 ist die Limousine geschlossen ohne Rolldach sowie die letzte 3 ist die Ausstattungslinie Export als Linkslenker), Linkslenker), zweitürige Limousine ohne Rolldach mit 5 Sitzplätzen, auch Rechteck-Käfer oder Diünnholmer genannt, Änderungen 1964 zum Modelljahr 1965: Fensterflächen deutlich vergrößert, Querschnitte der Dachholme und Fensterrahmen der Türen deutlich verkleinert, Steg zwischen Dreh- und Kurbelfenster in den Türen leicht nach hinten abgeschrägt, schmales Heckdeckelschloss mit integriertem runden Druckknopf, Scheibenwischer mit federnde Gelenk-Wischerblätter in Ruhestellung auf der linken Seite, Gehäuse der Nummernschildbeleuchtung deutlich verbreitert und Anpassung der Kontur der Mittelsicke auf der Motorhaube (seit August 1963 nur bei Ausstattungslinie Export, bei der Ausstattunglinie Standard erst ab August 1966), breite Blinker oben auf der vorderen Kotflügeln (seit Oktober 1963), Ausstattungslinie Export: Chromzierleiste an der Gürtellinie über den Türgriffen + Chromzierleiste an den Trittbrettern + Haube vorne oben mit VW-Logo in chrom + Haube vorne mit Chromzierleiste auf der mittleren Sicke über dem Griff + Fenstergummi mit integrierten Zierleisten in chrom + Zweispeichen-Lenkrad hellfarben getönt mit zwei Huptasten in chrom und wappengeschmücktem Knopf in der Mitte + Sitzlehnen der Vordersessel in drei verschiedenen Neigungsstufen einstellbar + Türtasche neben dem Fahrersitz + Scheibenwischer mit automatischer Rückkehr in Tiefstellung beim Abschalten + sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe + hydraulische Fußbremsen von Ate auf alle 4 Räder wirkend und mechanische Handbremse auf die Hinterräder wirkend + Chromstoßstangen + alle Tür- und Haubengriffe in chrom + Radkappen verchromt, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe mit Schalthebel in der Mitte, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Solex 28 PICT-1 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1192 cm³ sowie 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4070 mm, Modell 1964-1965) Funkfahndungswagen (Bundespost-Peilwagen), ginstergelb (vgl. postgelb beim Original, Farbcode RAL 1005 mit Glanzgrad E-D), innen perlweiß, Sitze perlweiß, Lenkrad schwarz (lose), separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac) weg, Haube vorne mit Prägung Chromzierleiste auf der mittleren Sicke, Haube vorne mit Griff, Blinker oben auf den vorderen Kotflügeln 1,8 mm breit, Peilantenne (vgl. 2 Einzelyagis (Yagis = Richtantenne) beim Original) in lichtgrau auf dem Dach weg, mit Heckablage, Trittbretter Teil des Chassis, Motorblock silber lackiert, breite Heckklappe mit breiter Kennzeichenleuchte, Nummernschild (4,5 x 3 mm) mit Prägung E / 90 und Rahmen, Rückleuchten rot lackiert, Chassis schwarz (vgl. schwarz beim Original, mit 4 mm langen eckigem Schlepploch vor dem hinteren Haltezapfen, Haltezapfen am Ende auf den Ecken stark abgerundet und 3,0 mm lang, Bpr. Siku als niedriger (2 mm) Schriftzug vor der Volllniete, Bpr. V 230 1,5 mm hoch und 9 mm breit unter der Vorderachse, Bpr. V 231 1,5 mm hoch und 8,5 mm breit unter der Hinterachse, Germ, Vollniete vorne und Haltezapfen hinten, Verglasung klar, R1 Ø 10,7 mm mit unlackierter Radkappe (Volkswagen Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelgen ohne Lüftungsschlitze Größe 4 J x 15 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 111 601 025 C, Typ geschlossen ohne Hump) und Reifen 5.60-15 bzw. 155 SR 15 sowie Buckelradkappe mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, sc (Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac) weg, Lenkrad liegt lose im Innenraum, Peilantenne weg, Verglasung hinten gesprungen, starke Farbabplatzer) (EAN 4006874002313)

V 233.3 00003 BINZ-EUROP 1100 Krankenwagen mit Normal-Ausführung (2. Generation, Baureihe BINZ-EUROP, verschweißter Ganzstahl-Aufbau, Krankenwagen mit 5 Sitzplätzen für Fahrer und Beifahrer sowie Begleitperson und 2 Klappsitze vorne im Krankenraum bzw. BINZ-Plattform-Einrichtung für Trage, Grundausstattung BINZ-EUROP 1100: breite Tür mir Kurbel- und Ausstellfenster sowie Türtaschen rechts und links vom Fahrerraum + durchgehende Sitzbank mit fester Rückenlehne + Trennwand mit zwei gegeneinander verschiebbaren Sicherheitsglasscheiben zwischen Fahrer- und Krankenraum + Seitentür mit Kurbelfenster und Ablagefächer sowie Klappen rechts und links vom Krankenraum + breite verschließbare oben angeschlagene Klapptür mit fest eingeglaster Scheibe in der Rückwand des Aufbaus + hinten in den Aufbauseiten rechts und links je ein festes Fenster aus Sicherheitsglas + alle Scheiben im Krankenraum mattiert und oben mit breitem Klarsichtstreifen versehen + Fahrerhaus- und Fondtüren erhöht (Fondtüren mit geradem Verlauf im oberen Bereich) + zwei bequeme Sitze mit klappbaren Rückenlehnen und dauerhaftem Kunstleder überzogen im Krankenraum + von innen regulierbarer Be- und Entlüfter auf dem Wagendach + Warmwasserheizung mit elektrischem Gebläse für den Krankenraum + zwei Außenspiegel + helle Transparentleuchte mit Roten Kreuz auf dem Vordach als Krankenwagen-Kennzeichen, Ausstattungslinie Normal-Ausführung: hintere Hälfte des Krankenraumes mit waagerechtem Zwischenboden und vorne mit zwei Sitzen + linke Seite mit BINZ-Plattform-Einrichtung + unter dem Zwischenboden ist ein großes Fach auf der rechten Seite für Verbandskasten und Sanitätsmaterial sowie eine zweite Trage + kleineres Fach auf der linken Seite mit Reservereifen und Wagenheber sowie Werkzeug + beide Fächer sind durch Klappen verschlossen, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: BINZ-Plattform-Einrichtung auf der rechten Seite, Hersteller: Lorcher Karosseriefabrik BINZ & Co. Zollstraße 2 7073 Lorch / Württemberg, Modell 1961-1965) auf Mercedes-Benz Fahrgestell Typ 190 Dc (1. Generation Heckflossen-Mercedes, Baureihe W 110, zweitüriges Fahrgestell mit Teilkarosserie und 3 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 110 D I, Baumuster 110.100, auch kleine Heckflosse genannt, Karosseriedesign Karl Wilfert, Frontscheinwerfer rund, Blinker vorne oben hinten auf den Korflügeln, Außenspiegel auf dem Kotflügel in Höhe des Blinkers (1961-1963) bzw. an der Fahrertür vor dem Ausstellfenster (1963-1964) oder an der Fahrertür hinter dem Ausstellfenster (1964-1965), C-Säule ohne Entlüftungsöffnungen und ohne Chromzierleisten, mit verchromte Zierleisten auf den Peilstegen der Heckflossen, Rückleuchten trapezförmig, durchgehende Stoßstangen vorne und hinten ohne zusätzliche Aufsätze oben auf den Ecken, ohne Schiebedach, zulässiges Gesamtgewicht 2000 kg, 4-Gang-Schaltgetriebe als Lenkradschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 621 III stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit mechanisch geregelte Bosch Vorkammereinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1988 cm³ sowie 55 PS, Motor Baumuster 621.912, Radstand 2700 mm, Länge 4730 mm, Modell 1961-1965), dunkel-perlweiß, innen perlweiß, Sitze perlweiß, Lenkrad zinkgelb, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Kühlergrill mit integriertem schmalen Mercedes-Benz-Stern, separat eingesetzte helle Transparentleuchte aus Plastik in reinweiß mit Roten Kreuz in rubinrot auf dem Vordach als Krankenwagen-Kennzeichen, breites dickes Blaulicht (Eisemann-Rundumkennscheinwerfer groß) zwischen Rotem Kreuz und Dachlüftung in das Dach eingelassen, Nummernschildprägung LÜD - 2023 vorne auf der Stoßstange und hinten auf der Heckklappe (Klapptür), Nummernschild auf der Klapptür 8,5 mm breit, Oberseite des Fensters in der Klapptür leicht gebogen, Prägung V233 ganz unten auf der Innenseite der Klapptür, ohne Schlepploch, Bpr. V233, Germ, Haltezapfen vorne und hinten, Verglasung klar, Fenster der linken Tür des Fahrerraumes zu 2/3-tel geöffnet, R1 Ø 10,7 mm mit unlackierter Radkappe (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 8-Langloch-Design Größe 5 K x 15 A und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 186 400 17 02) sowie Reifen 7,00-15 4PR und Radkappen / Raddeckel mit Lackierung in Wagenfarbe sowie Randbereich und Mercedes-Benz-Stern in der Mitte in chrom (Teilenummer A 111 400 01 25)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002337)

Einzelstücke Siku Super Blister
1440.1 00002 Toyota Land Cruiser V8 Executive (5. Generation, Baureihe Land Cruiser, interne Baureihenbezeichnung J20 (J = Gelängewagen), fünftüriger Geländewagen mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 4 waagerechten Lamellen, Lüftungsschlitze im vorderen Stoßfänger durchgehend zwischen den Nebelscheinwerfern, Ausstattungslinie Executive: Lederausstattung mit elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer + elektrisches Glas-Schiebe-/Hebedach mit Auf-/Zu-Automatik und Einklemmschutz + Leichtmetallfelgen Größe 8,5 J x 20 mit Bereifung 285/50 R 20, 6-Gang-Automatikgetriebe, permanenter Allradantrieb, Motor: Toyota Typ 4,5-V8-D-4D wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwelle (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4461 cm³ sowie 286 PS, Motorcode 1VD-FTV, Radstand 2850 mm, Länge 4950 mm, Modell 2008-2012), reinweiß (vgl. schneeweiß beim Original, Farbcode 040), innen basaltgrau, Sitze basaltgrau, Lenkrad basaltgrau, Nebelscheinwerfer silber, Bpr. ohne Adresse, ohne Chargendruck auf dem Chassis, B44 silber (Toyota Leichtmetallfelgen im 5-Doppelspeichen-Design Größe 8,5 J x 20 ET 60 mit Lochkreis 5 x 150 (Teilenummer 4261160680, Farbcode silber) und Radzierkappe / Nabendeckel (Teilenummer 4260B60040, Farbcode silber mit Toyota-Logo in chrom) sowie Reifen 285/50 R 20 112V), SIKU SUPER, ca. 1:55, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874014408)

1442.1 00000 VW Scirocco III 2.0 TSI (3. Generation, Baureihe Scirocco, interne Baureihenbezeichnung 13, dreitüriges Kombicoupé mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit zwei waagerechten Lamellen, vorderer Stoßfänger im Bereich des Kühlergrills hochgezogen, Stoßfänger vorne mit runden Nebelscheinwerfern, vorderer Stoßfänger oben und unten in Wagenfarbe lackiert mit dazwischen liegenden Lüftungsgittern in Wabenstruktur, Rückfahrscheinwerfer unter hoher weißer Verglasung, schwarze Blende mittig unten im hinteren Stoßfänger bis kurz über die Auspuffendrohre geführt, Ausstattungslinie Scirocco: 4 Leichtmetallräder Spa 8 J x 17 in Sterling-Silber lackiert mit Reifen 225/45 R 17 + Abgas-Doppelendrohr + Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe + Blinkleuchten in LED-Technik seitlich in Außenspiegeln integriert + Blinkleuchten weiß im vorderen Stoßfänger integriert + Halogen-Hauptscheinwerfer + Kühlergrill mit Lamellen in schwarz + Stoßfänger in Wagenfarbe + Wärmeschutzverglasung grün, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: VW Typ EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 1984 cm³ sowie 210 PS, Motorkennbuchstabe CCZB, Radstand 2578 mm, Länge 4256 mm, Modell 2009-2014), karminrot, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad schwarzgrau, B36a silber (VW Leichtmetallräder Typ Spa im 5-Doppelspeichen-Design Größe 8 J x 17 H2 ET 41 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 3C8 601 025 K, Farbcode 88Z brillantchrom) mit Nabendeckel (Teilenummer 3B7 601 171, Farbcode XRW satinschwarz/chromglanz) sowie Reifen 225/45 R 17 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874014422)

Hot Wheels
05785 Audi 90 quattro IMSA-GTO 1989 (2. Generation, Baureihe 90, interne Bezeichnung R5, Prototyp-Rennwagen als Stufenhecklimousine mit 1 Sitzplatz, Gruppe GTO, Karosserie aus Gitterrohrrahmen mit glasfaserverstärkter Außenhaut, manuelles 6-Gang-Sportgetriebe, gebaute Fahrzeuge: 6 Stück, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Bosch Motronic 1.7 Einspritung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2190 cm³ und 720 PS, Radstand 2537 mm, Länge 4481 mm, Modell 1989), silbergraumetallic, innen schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Audi Sport in schwarz sowie Hot Wheels-Logo in goldgelb und Startnummer 25 in reinweiß auf Rechteck in schwarz sowie Audi quattro in schwarz und Streifen in schwarz/rotorange/reinweiß/goldgelb auf den Seiten, Motorhaube mittig reinweiß mit Streifen in goldgelb rechts und links im oberen Bereich daneben sowie Strifen in schwarz/rotorange/reinweiß an den Außenseiten, zusätzlicher Druck Startnummer 25 in schwarz sowie HWGRFX-Logo in reinorange vorne auf der Motorhaube, Stoßfänger auf den Seiten unten mit Streifen in reinweiß/rotorange, Felgen reinweiß (Audi Felgen (Hersteller: BBS) Größe 14 x 17 mit GOODYEAR-Reifen 25,5 x 14 x 17), Hot Wheels, ca. 1:63, kurzer Blister ohne Schrift oben auf der Lasche (HotWheels PEAK PURSUIT™ Serie, Limited Edition Nr. 2/10 bzw. Nr. 199/250 aus dem Gesamtprogramm 2025, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 074299057854)

Zugehörige Produkte

00003 BINZ-EUROP 1100 Krankenwagen auf Mercedes-Benz Fahrgestell Typ 190 Dc (W 110, Modell 1961-1965), dunkel-perlweiß, LÜD - 2023, R1, SIKU, 1:61, m-
125,00 €*
/ **
00002 Toyota Land Cruiser V8 Executive (J20, Vorfacelift, Modell 2008-2012), reinweiß (vgl. schneeweiß, Farbcode 040), SIKU SUPER, 1:55, m
48,00 €*
/ **
00000 VW Scirocco III 2.0 TSI (3. Generation, interne Baureihenbezeichnung 13, Vorfacelift, Modell 2009-2014), karminrot, B36a silber, SIKU, 1:55, m
15,00 €*
/ **