00600 IE und GB Scania T114GA (Modell 1995-1998) mit Sattelauflieger und Eurocopter EC 135 T1 (Modell 1996-2002), saphirblau, POLICE, SIKU, P29e
Produktinformationen "00600 IE und GB Scania T114GA (Modell 1995-1998) mit Sattelauflieger und Eurocopter EC 135 T1 (Modell 1996-2002), saphirblau, POLICE, SIKU, P29e"
00600 IE und GB Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1 t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Ladegut Eurocopter EC 135 T1 (1. Generation, Baureihe EC 135, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, T = Triebwerk von Turboméca-Arrius, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Jungfernflug am 15. Februar 1994 in Ottobrunn, Musterzulassung in Deutschland am 16. Juni 1996, Besatzung: 2 Personen (Pilot und Copilot), Passagiere: 1 Krankentrage und 3 Sitzplätze für Arzt und Sanitäter, Leergewicht 1482 kg, Nutzlast 1130 kg (1996-1998) bzw. 1265 kg (1998-2002), Höchstabflugmasse MTOW (maximum take off weight) 2630 kg (1996-1998) bzw. 2720 kg (1998-2002), Triebwerk: 2 Stück Turboméca-Arrius Typ 2B1 (Wellenturbine) mit je 750 PS (maximale Dauerleistung), Hauptrotordurchmesser 10200 mm, Durchmesser Fenestron (umschlossener Heckrotor) 1000 mm, Kabinenlänge ca. 3500 mm, Länge Rumpf bis Kabinenrückseite 5870 mm, Rumpflänge 10200 mm, Länge über alles 12160 mm, Auslieferung ab 31. Juli 1996, Modell 1996-2002), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Motorhaube saphirblau, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Druck POLICE in schwefelgelb oben auf der Motorhaube, Sonnenblende schwarz, Frontscheinwerfer silber, Stoßstange und Radkasten vorne mit Trittstufen schwarz, Radkästen hinten verkehrsgelb, Chassis schwarz, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA), ca. 1:86; Sattelauflieger: verkehrsgelb, Rampe schwarz, Unterfahrschutz schwarz, C36; Ladegut Hubschrauber: Rumpf saphirblau, Druck POLICE in schwefelgelb auf den Seiten der Kabine, Heckausleger und Heckrotor saphirblau, Hauptrotorblätter schwarz, Heckleitwerk schwarz, Landekufen schwarz, ca. 1:144, SIKU SUPER, P29e (Limited Edition / IRELAND SPECIAL und GREAT BRITAIN SPECIAL) (EAN 4006874716104)
Herstellerinformationen:
Sieper GmbH
Schlittenbacher Strasse 60
58511 Lüdenscheid
Tel: +49 (2351) 876 - 0
info@siku.de
Farbe: | blau, gelb, schwarz |
---|---|
Marke: | Bosch, Eurocopter, Scania, Turboméca-Arrius |
Maßstab: | 1:86, 1∶144 |
Modellhersteller: | Siku |
Modellkategorie: | Luftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Polizei |
Modelltyp: | Hubschrauber, Sattelauflieger |
6. KW 2025 (04.02.2025)
4. Februar 2025
News
8 neue Modelle. Die ersten neuen Siku Modelle von 2025 sind lieferbar!!!