6. KW 2025 (04.02.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 04.02.2025

Siku Super aktuell
9001.1 00000 Siku-Katalog 2025, DIN-A4, 76 Seiten (EAN 4006874090013)

Siku Ausland AT
2539.2 03803 A Eurocopter EC 135 T1 (1. Generation, Baureihe EC 135, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, T = Triebwerk von Turboméca-Arrius, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Jungfernflug am 15. Februar 1994 in Ottobrunn, Musterzulassung in Deutschland am 16. Juni 1996, Besatzung: 2 Personen (Pilot und Copilot), Passagiere: 1 Krankentrage und 3 Sitzplätze für Arzt und Sanitäter, Leergewicht 1482 kg, Nutzlast 1130 kg (1996-1998) bzw. 1265 kg (1998-2002), Höchstabflugmasse MTOW (maximum take off weight) 2630 kg (1996-1998) bzw. 2720 kg (1998-2002), Triebwerk: 2 Stück Turboméca-Arrius Typ 2B1 (Wellenturbine) mit je 750 PS (maximale Dauerleistung), Hauptrotordurchmesser 10200 mm, Durchmesser Fenestron (umschlossener Heckrotor) 1000 mm, Kabinenlänge ca. 3500 mm, Länge Rumpf bis Kabinenrückseite 5870 mm, Rumpflänge 10200 mm, Länge über alles 12160 mm, Auslieferung ab 31. Juli 1996, Modell 1996-2002) Hubschrauber, kadmiumgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Druck ÖAMTC / Christophorus 1 in schwarz und rotes Kreuz im reinweißen Kreis sowie BERGRETTUNGSDIENST ÖSTERREICH-Logo in moosgrün auf reinweiß und Streifen in reinweiß sowie UNIQA in saphirblau auf den Seiten der Kabine, Druck Österreich-Fahne in verkehrsrot/cremeweiß und Luftfahrtkennzeichen OE-XEA in schwarz oben auf den Seiten des Heckauslegers, Hecktür rechts mit Verstärkung, Hecktüren mit Prägung L bzw. R, Hauptrotor und Fenestron (Heckrotor) silbergrau, Heckleitwerk kadmiumgelb, mit Prägung siku und CE-Zeichen auf der Unterseite des Heckleitwerkes, Druck Chargennummer und Adresse auf dem Boden der Kabine, Kufen schwarz, Zubehör: 1 reinweiße flache Trage, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:54, L17mpP (Limited Edition / AUSTRIA SPECIAL) (EAN 4006874425396)

Siku Ausland IE
1610.4 00600 IE und GB Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1 t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Ladegut Eurocopter EC 135 T1 (1. Generation, Baureihe EC 135, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, T = Triebwerk von Turboméca-Arrius, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Jungfernflug am 15. Februar 1994 in Ottobrunn, Musterzulassung in Deutschland am 16. Juni 1996, Besatzung: 2 Personen (Pilot und Copilot), Passagiere: 1 Krankentrage und 3 Sitzplätze für Arzt und Sanitäter, Leergewicht 1482 kg, Nutzlast 1130 kg (1996-1998) bzw. 1265 kg (1998-2002), Höchstabflugmasse MTOW (maximum take off weight) 2630 kg (1996-1998) bzw. 2720 kg (1998-2002), Triebwerk: 2 Stück Turboméca-Arrius Typ 2B1 (Wellenturbine) mit je 750 PS (maximale Dauerleistung), Hauptrotordurchmesser 10200 mm, Durchmesser Fenestron (umschlossener Heckrotor) 1000 mm, Kabinenlänge ca. 3500 mm, Länge Rumpf bis Kabinenrückseite 5870 mm, Rumpflänge 10200 mm, Länge über alles 12160 mm, Auslieferung ab 31. Juli 1996, Modell 1996-2002), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Motorhaube saphirblau, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Druck POLICE in schwefelgelb oben auf der Motorhaube, Sonnenblende schwarz, Frontscheinwerfer silber, Stoßstange und Radkasten vorne mit Trittstufen schwarz, Radkästen hinten verkehrsgelb, Chassis schwarz, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA), ca. 1:86; Sattelauflieger: verkehrsgelb, Rampe schwarz, Unterfahrschutz schwarz, C36; Ladegut Hubschrauber: Rumpf saphirblau, Druck POLICE in schwefelgelb auf den Seiten der Kabine, Heckausleger und Heckrotor saphirblau, Hauptrotorblätter schwarz, Heckleitwerk schwarz, Landekufen schwarz, ca. 1:144, SIKU SUPER, P29e (Limited Edition / IRELAND SPECIAL und GREAT BRITAIN SPECIAL) (EAN 4006874716104)

1630 00700 IE New Holland T8.390 Tier 4A (1. Generation, Baureihe T8, Typ Großtraktor, Ultra Comman™ (UC) Volllastschaltgetriebe, Allradantrieb, Motor: FPT (Fiat Powertrain Technologies) Industrial Typ Cursor 9 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine seitlich im Zylinderkopf liegende zahnradgetriebene Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 8700 cm³ und 340 PS (Nennleistung ohne EPM (Engine Power Management)) bzw. 375 PS (Nennleistung mit EPM (Engine Power Management)) oder 373 PS (Maximalleistung ohne EPM (Engine Power Management)) bzw. 389 PS (Maximalleistung mit EPM (Engine Power Management)), Radstand 3450 mm, Länge einschließlich Ballastgewicht und Heckhubwerk 6369 mm, Modell 2011-2015) mit Frontlader und Strautmann Streublitz Universalstreuer VS 2004 mit Tandemachse und 2-Teller Breitstreuaggregat (Baureihe VS Streuer, Typ VS 2004, Tandem-Boogie-Achse, Fassungsvermögen 17,0 m³ bzw. bei Stauschieber 14,5 m³, Eigengewicht 7600 kg, zulässiges Gesamtgewicht bei Deichsel als Unteranhängung 21000 kg, Länge Kasteninnenmaß 6030 mm bzw. bis Stauschieber 5350 mm, Gesamtlänge mit 2-Teller Breitstreuaggregat 8640 mm, Modell 2012-2016), Traktor: hell-signalblau/schwarz, innen lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, C 57 weiß / C58 weiß (Bereifung vorne 600/70 R 30 und hinten 710/70 R 42), ca. 1:87; Universalstreuer, hell-signalblau/signalgelb, C32 silbergrau (Bereifung 710/50 R 26,5), ca. 1:85, SIKU SUPER, P29e (Limited Edition / IRELAND SPECIAL) (EAN 4006874716302)

Einzelstücke Siku Blister
1048.1 00002 Ford Escort 1.6 GL Dreitürer (3. Generation, Baureihe Escort, interne Baureihenbezeichnung Escort '81 / GAA / Mk III, Entwicklungsname Erika, dreitürige Schräghecklimousine (Aeroheck genannt) mit 5 Sitzplätzen, Ausstattungslinie GL: PVC-Belag auf den Stoßstangen + verchromte Seitenfensterzierleisten + von innen verstellbarer Außenspiegel auf der Fahrerseite + gepolstertes 4-Speichen-Lenkrad + Tageskilometerzähler + Zeituhr im Instrumentengehäuse + Mittelkonsole unter dem Armaturenbrett + Kopfstützenpolster + spezielle 5 Zoll GL-Felgen, 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Ford Typ CHV (Compound Valve Hemispherical) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Gleichdruckvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1567 cm³ sowie 79 PS, Motorkennbuchstabe LPA, Radstand 2393 mm, Länge 3970 mm, Modell 1980-1986), lichtblau, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad rotorange, ohne Loch in der Bodenplatte (2. Ausführung), B4 (Ford Stahlfelgen im 5-Schlitz-Design Typ GL-Felgen Größe 5 J x 13 ET 41 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 81AB 1007 CD, FINIS (Ford International Numeric Identification System) 1595506, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 81AB 1130 AA, FINIS (Ford International Numeric Identification System) 6069624, Farbcode silber) sowie Stahlgürtelreifen 155 SR 13 78S), SIKU SUPER, ca. 1:55, P21 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010486)

1338.2 00411 VW T5.1 Transporter Kastenwagen 3.2 V6 4MOTION® (5. Generation, interner Werkscode: Typ 2 Transporter 5, Typ 7H Kastenwagen kurzer Radstand mit Normaldach, fünftüriger Kleinbus als Kastenwagen mit 3 Sitzplätzen, Vor-GP (vor Große Produktaufwertung) oder Vorfacelift, Frontscheinwerfer unten gerade über die gesamte Breite ohne Abschrägung, Kühlergrill mit 3 Querstreben, vorderer Stoßfänger bis zur Motorhaube hochgezogen mit Aussparung für den Kühlergrill, Transporter: Fahrerhaus als 2 oder 3 Sitzer mit halbhoher Trennwand, Sonderausstattung: elektrisch betätigtes Glasschiebe- / Ausstelldach im Fahrerhaus mit Jalousie + Heckklappe mit beheizbarem Fenster + elektrische Schiebetürbetätigung mit Zuziehhilfe links + Zentralverriegelung + Beifahrer-Doppelsitzbank rechts im Fahrerhaus, Laderaumvolumen 5,8 m³, Standardnutzlast 1100 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3000 kg (PR-Nr. 0WQ), 6-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb, Motor: VW Typ EA390 wassergekühlter Sechszylinder-VR-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung Bosch Motronic ME 7.1.1 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3189 cm³ sowie 235 PS, Motorkennbuchstabe BKK, Radstand 3000 mm, Länge 4890 mm, Modell 2003-2009), schwarz, innen hell-verkehrsrot, Sitze hell-verkehrsrot mit schwarzen Sitzflächen, Lenkrad schwarz, Druck blackline in silber auf den Seiten, Druck Flammendesign auf der Haube vorne und auf den Seiten, Druck VW-Logo und TRANSPORTER in silber auf der Heckklappe, Druck 4 silberne Streifen und VW-Logo in silber im Grill, Stoßstange Bestandteil des Chassis, weißaluminiummetallic bedruckte Lüftungsgitter über dem Nummernschild in der Stoßstange, mit Prägung von Lüftungsgitter neben dem Nummernschild, Nummernschild SI-KU 152, Chassis schwarz, Außenspiegel und Scheibenwischer sowie Nebellampen weißaluminiummetallic lackiert, Türgriffe und Schiebedach weißaluminiummetallic lackiert, B21 silber, (VW Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 7 J x 17 H2 ET 55 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 7H0 601 027 B, Traglast 850 kg, Farbcode 091 chromfarben-metallic) mit Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 7H0 601 151 C, Farbcode 9B9 satinschwarz) und Reifen 235/55 R 17 103W), SIKU SUPER, ca. 1:58, L17mP Werbeschachtel blackline flames design by siku (Limited Edition zur 62. Internationale Automobilausstellung IAA PKW in Frankfurt/Main vom 11. bis 23.09.2007) (EAN 4006874013388)

Wiking
015002 Mercedes-Benz 300 d (Baureihe W 189, interne Bezeichnung Typ 300 d, Baumuster 189.010, im Volksmund auch Adenauer-Mercedes genannt (nach dem 1. Bundeskanzler Konrad Adenauer), viertürige Hardtop-Limousine (auch Vollsichtkarosserie genannt) mit 5 Sitzplätzen, Seitenscheiben komplett versenkbar, schmale C-Säule, 3. hinteres Seitenfenster vergrößert und herausnembar, breite Heckscheibe, ohne Schiebedach, 4-Gang-Schaltgetriebe (Lenkradschaltung: Ausstattung auf Wunsch), Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ 189 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch Saugrohreinspritzung und obenliegender Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2996 cm³ und 160 PS, Baumuster Motor 189.981, Radstand 3150 mm, Länge 5190 mm, Modell 1957-1962), maigrün, mit Ausstellfenster vorne, Fahrgestell silber, Felgen hellgrau (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge Größe 5,50 K x 15 mit Reifen 7,60 S 15 (6 PR)), Wiking, 1:87, mb (Limited Edition Auktionshaus Saure zur 101. Auktion vom 01. bis 03. Dezember 2024) (EAN 4006190150026)

080015 BMW Isetta 250 / 300 (1. Generation, Baureihe Isetta, Typ 4-Rad, eintüriges Rollermobil als Coupé mit 2 Sitzplätzen, auch Motocoupé genannt, Facelift 1957, Schiebefenster an den Seiten, kleine Sicherheitsglas-Heckscheibe, durchgezogene coupéartige Dachlinie, rundliche kurze Frontscheinwerfer, länglicher Seitenblinker mittig, normalerweise mit durchgehender Stoßstange und nicht mit Stoßstangenecken, nicht synchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor beim 200er: BMW Einzylinder-Viertakt-Otto mit Gebläsekühlung und Bing Schiebervergaser mit Starthilfe 1/22 250 cm³ sowie eine untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 247 cm³ sowie 12 PS, Motor beim 300er: BMW Einzylinder-Viertakt-Otto mit Gebläsekühlung und Bing Schiebervergaser mit Starthilfe 1/22 300 cm³ sowie eine untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 298 cm³ sowie 13 PS, Radstand 1500 mm, Länge 2355 mm, Modell 1958-1962), Karosserie reinweiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck spielwarenmesse-Logo in signalrot auf den Seiten, geschlossenes Sonnendach schwarz, Gepäckträger hinten silber, Koffer als Ladegut auf dem Gepäckträger braun, Stoßstangen silber, Fahrgestell schwarz, Felgen schwarz mit schwarzen Radkappen (BMW Stahlscheibenräder mit ungeteilter Felge Größe 3 J x 10 mit schlauchlosen Sicherheitsreifen 4,80-10 und verchromten Radkappen), Wiking, 1:87, mb (Schachteleinlage mit Druck spielwarenmesse-Logo und spielwarenmesse® in signalrot sowie Nürnberg 28 Jan - 1 Feb 2025 in schwarz) (Limited Edition 1000 pcs. / Sondermodell zur 74. Spielwarenmesse in Nürnberg vom 28. Januar bis 01. Februar 2025) (EAN 4006190800150)

Zugehörige Produkte

00411 VW T5.1 Transporter Kastenwagen 3.2 V6 4MOTION® (Typ 7H, Modell 2003-2009), schwarz, blackline, SIKU, 1:58, Werbeschachtel
38,00 €*
/ **
00002 Ford Escort 1.6 GL Dreitürer (Escort '81 / GAA / Mk III, Modell 1980-1986), lichtblau, ohne Loch in Bodenplatte, SIKU, 1:55, P21 m-
47,00 €*
/ **
Mercedes-Benz 300 d (Baureihe W 189, Adenauer-Mercedes, Modell 1957-1962), maigrün, Wiking, 1:87, mb (Limited Edition Saure)
80,00 €*
/ **
BMW Isetta 250 / 300 (Typ 4-Rad, Modell 1958-1962), weiß, spielwarenmesse-Logo, Wiking, 1:87, mb (Limited Edition 1000 pcs. / Nürnberg 2025)
50,00 €*
/ **