- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Filter
–
00001 Rettungsdienst-Set: RTW Mercedes-Benz Sprinter II und Eurocopter EC 145 Hubschrauber, RTW: reinweiß/leuchtorange; Hubschrauber: verkehrsgelb, ADAC, SIKU, 1:87, L17mpK
28,00 €*
/ **
00001 Rettungsdienst-Set bestehend aus: RTW (Rettungswagen) Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, mit Doppelbereifung auf der Hinterachse, zulässiges Gesamtgewicht 5000 kg, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3.665 mm, Länge 6247 mm, Modell 2006-2009) 513 CDI Hochdach-Kastenwagen mit Kofferaufbau (Hersteller: SYSTEM STROBEL GmbH & Co. KG Rettungs- und Notarztfahrzeuge Schlafgasse 27 73433 Aalen) und Eurocopter EC 145 / Kawasaki BK 117 C-2 Hubschrauber / Helicopter (3. Generation, Baureihe BK 117, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Joint-Venture-Vertrag mit MBB Messerschmidt-Bölkow-Blohm (später Eurocopter) und KHI Kawasaki Heavy Industries, Design: Cockpit und Avionik (elektrische und elektronische Geräte einschließlich elektrobnische Fluginstrumente) vom Eurocopter EC 135 sowie Heck von der Kawasaki BK 117 C1, Jungfernflug bei Eurocopter am 12. Juni 1999 in Donauwörth, Jungfernflug bei KHI am 15. März 2000 in Gifu, Musterzulassung BK 117 C-2 in Deutschland am 20. Dezember 2000, Gesamtproduktion: 235 Stück in Deutschland und 14 Stück in Japan, Besatzung (Rettungsdienst / Verletzungsevakuierung): 1 oder 2 Piloten und bis 2 Patienten auf Tragen sowie bis 3 Mitglieder des Rettungsdienstes (HEMS crew = Helicopter Emergency Medical Services crew), Leergewicht 1792 kg, Nutzlast 1793 kg, maximale Startmasse 3585 kg, Triebwerk: 2 Stück TURBOMECA Turbinenmotoren Typ ARRIEL 1E2 mit je 780 PS bzw. 770 Wellen-PS (WPS bzw. SHP = Shaft Horse Power) als Maximalleistung für 2,5 Minuten oder je 701 PS bzw. 692 Wellen-PS (WPS bzw. SHP = Shaft Horse Power) als Dauerleistung, Hauptrotordurchmesser 11000 mm, Heckrotordurchmesser 1962 mm, Kabinenlänge 6186 mm, Rumpflänge 10194 mm, Länge über Hauptrotor 13030 mm, Auslieferung ab 17. April 2002, Modell 2002-2014), Rettungswagen: reinweiß/leuchtorange, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck RTW / 4-7 in leuchtorange auf der Unterseite der Seitentüren, Druck C 112 / RETTUNGSDIENST in reinweiß und Äskulap Stab in reinweiß/hell-ultramarinblau sowie Herzfrequenz in leuchtorange auf den Seiten des Aufbaues, Druck RETTUNGSDIENST in reinweiß vorne auf der Dachoberkante und Druck Äskulap Stab in reinweiß/hell-ultramarinblau auf der Motorhaube, Druck RETTUNGSDIENST in reinweiß und 2x Äskulap Stab in reinweiß/hell-ultramarinblau auf den Hecktüren, Bpr. 1850 unter der Vorderachse und siku-Logo mittig hinter der Vorderachse sowie CE-Zeichen mittig hinter der Hinterachse quer zur Fahrtrichtung, 87M22 / 87M23 silbergrau (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 6-Loch-Schlitz-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 117 mit Lochkreis 6 x 205 (Teilenummer A 001 401 36 02 9206, Farbcode silber) und Radkappe / Raddeckel (Teilenummer A 906 400 02 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR); Hubschrauber: verkehrsgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Heckleitwerk verkehrsgelb, Druck ADAC in schwarz und Deutschland-Fahne in schwarz/rot/gelb auf den Seiten, Heckleitwerk mit Druck Europaflagge in verkehrsblau/reinweiß oben, Prägung siku oben links und CE-Zeichen oben rechts auf dem Heckleitwerk, Kufen schwarz, SIKU SUPER 1:87, ca. 1:87, L17mpK (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874018505)
00001 Porsche Cayenne Turbo mit BÖCKMANN Autotransporter und Porsche Carrera GT, signalrot, Sicke in Höhe Heckleuchten, SIKU, 1:55, L17mK
45,00 €*
/ **
00001 Porsche Cayenne Turbo (1. Generation, Baureihe Cayenne, Typ 9PA, interne Bezeichnung 955, fünftüriger SUV (Sport Utility Vehicle) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit breiter Querstrebe im oberen Drittel, Einsätze im Kühlergrill oben mit 2 schmalen Querstreben und unten mit 6 schmalen Querstreben, äußere Lüftungsöffnungen im Stoßfänger mit jeweils 7 schmalen Querstreben ohne Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer rechteckig im Bugteil integriert, Seitenblinker im vorderen Stoßfänger in Form eines stehenden Rechtecks, Rückfahrscheinwerfer und Blinker hinten unter rot/weißer Verglasung, Rückleuchten unten gerade ohne Knick im Bereich der Heckklappe, Ausstattungslinie Cayenne Turbo: 4,5-Liter-V8-Biturbo-Motor + Komfortsitzanlage vorne (12 Wege) + Interieurblenden aus Aluminium + Lederausstattung + Dachhimmel Alcantara + Teppich Perlvelours + Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer mit dynamisch geregeltem statischem Kurvenlicht und H7-Zusatzscheinwerfern, Scheinwerferreinigungsanlage und dynamischer Leuchtweitenregulierung + Metallic-Lackierung + Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM), 6-Gang Automatik Getriebe Tiptronic S, permanenter Allradantrieb, Motor: Porsche Typ M48.50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Bi-Turbo-Otto mit Bosch Motronic ME 7.1.1 Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 4511 cm³ und 450 PS, Radstand 2855 mm, Länge 4782 mm, Modell 2002-2006) mit BÖCKMANN Autotransporter Tieflader AT 4019/27 (Baureihe: AT-Serie = Fahrzeugtransporter als Tieflader mit Tandem-Achse, gelochte rutschfeste und massive Laufschienen, Kunststoffkotflügel, Kippwinkel 13,5°, zulässiges Gesamtgewicht 2700 kg, Tragkraft 2080 kg, Länge Aufbau-Innenmaß 4000 mm, Gesamtlänge 5975 mm, Modell 2006-) und Porsche Carrera GT (1. Generation, Baureihe Carrera GT, interne Baureihenbezeichnung 980, zweitüriger Supersportwagen als Roadster mit 2 Sitzplätzen, zweiteiliges herausnehmbares Festdach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), gebaute Fahrzeuge: 1270 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ M80.01 wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 5733 cm³ und 612 PS, Radstand 2730 mm, Länge 4613 mm, Modell 2003-2006), Zugfahrzeug: signalrot, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer silber hinterlegt, Heckleuchten 5,0 mm hoch, mit Sicke auf der Heckklappe in Höhe der Heckleuchten, Chassis um hintere Niete 1,5 mm breit, B19 silber (Porsche einteilige Leichtmetallräder Typ Cayenne Turbo in flächigem 5-Speichen-Design Größe 8 J x 18 ET 57 mit Lochkreis 5 x 130 (Bestell-Nr. CJ6, Teilenummer 955 362 136 30, Farbcode 9A1 silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel in Sternform aus Aluminium (Teilenummer 955 361 303 03, Farcode 9A1 silber) sowie Reifen 255/55 R 18 109Y), ca. 1:57; Anhänger: silbergraumetallic, Druck BÖCKMANN-Logo in schwarz/rot/gelb auf den Seiten der Ladefläche und des Fahrgestelles, Druck Nummernschild SI KU 202, B21 silber (BÖCKMANN Stahlfelgen im 16-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 1001816) und Radnabenabdeckung sowie Reifen 195/70 R14), ca. 1:55; Ladegut: verkehrsgelb (vgl. fayencegelb beim Original, Verkaufskennzeichen Q2, Farbcode L1C1), innen schwarz (vgl. Leder schwarz beim Original), Lenkrad schwarz, B22a / B22b geschlossen silber (Porsche Magnesium-Schmiederäder im 5-Speichen-Design vorne Größe 9,5 J x 19 ET 6,2 mit zentralem Schnellverschluss (Teilenummer 980 362 158 08) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 980 361 303 00) sowie MICHELIN Hochgeschwindigkeitsreifen 265/35 ZR 19 bzw. hinten Größe 12,5 J x 20 ET 39,3 mit zentralem Schnellverschluss (Teilenummer 980 362 174 12) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 980 361 303 00) sowie MICHELIN Hochgeschwindigkeitsreifen 335/30 ZR 20), ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L17mK (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874025442)
00004 Toyota Land Cruiser V8 Executive (J20, Mod. 08-12) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Mod. 02-14), PKW: schwarz, Bpr. ohne Adresse; Motorboot: rot, SIKU, 1:55, L17mpK
25,00 €*
/ **
00004 Toyota Land Cruiser V8 Executive (5. Generation, Baureihe Land Cruiser, interne Baureihenbezeichnung J20 (J = Gelängewagen), fünftüriger Geländewagen mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 4 waagerechten Lamellen, Lüftungsschlitze im vorderen Stoßfänger durchgehend zwischen den Nebelscheinwerfern, Ausstattungslinie Executive: Lederausstattung mit elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer + elektrisches Glas-Schiebe-/Hebedach mit Auf-/Zu-Automatik und Einklemmschutz + Leichtmetallfelgen Größe 8,5 J x 20 mit Bereifung 285/50 R 20, 6-Gang-Automatikgetriebe, permanenter Allradantrieb, Motor: Toyota Typ 4,5-V8-D-4D wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwelle (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4461 cm³ sowie 286 PS, Motorcode 1VD-FTV, Radstand 2850 mm, Länge 4950 mm, Modell 2008-2012) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Motorboot, Typ Offshore Speedboot, Ausstattung: 8 Sitzplätze und 1 Kabine mit 2 Kojen sowie separater Nasszelle mit Dusche und elektrischem WC, Hersteller: Performance Marine International GmbH in Porlezza am Luganer See / Italien, Z-Antrieb, Motor: 2 Stück Mercury Racing Bravo One XR z-drivers wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit sequentieller elektronischer Kraftstoffeinspritzung (MPI = Multi-point Electronic Fuel Injection) und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 8570 cm³ sowie 500 PS, Länge 8657 mm (28,4 Fuß), Modell 2002-2014), Zugfahrzeug: schwarz, innen signalrot, Sitze signalrot, Lenkrad signalrot, Druck SPEED - BOAT - / RACING - TEAM in silber auf den vorderen Türen und der Motorhaube, Druck SPEED - BOAT - RACING - TEAM in silber auf Streifen in reinweiß oben auf der Windschutzscheibe, Druck 7 in silber von vorne aus lesbar auf dem Dach, Nebelscheinwerfer silber, Bpr. ohne Adresse, B44 silbergrau (Toyota Leichtmetallfelgen im 5-Doppelspeichen-Design Größe 8,5 J x 20 ET 60 mit Lochkreis 5 x 150 (Teilenummer 4261160680, Farbcode silber) und Radzierkappe / Nabendeckel (Teilenummer 4260B60040, Farbcode silber mit Toyota-Logo in chrom) sowie Reifen 285/50 R 20 112V), ca. 1:55; Bootsanhänger: schwarz, Chassis mit Prägung siku-Logo, B21 silbergrau, ca. 1:57; Motorboot: signalrot, innen reinweiß, Sitze signalrot, Lenkrad schwarz, Instrumententafel schwarz, Druck PERFORMANCE 807 in silber oben auf den Seiten des Rumpfes, Druck SPEED - BOAT - / RACING - TEAM und Streifen in silber unten auf den Seiten des Rumpfes, Druck 7 in silber von vorne aus lesbar vorne auf dem Deck, Prägung 2543 / siku und CE-Zeichen auf der Unterseite, ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L17mpK (EAN 4006874025435)
00000 BMW 545i (E60, Modell 2003-2005) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Modell 2002-2014), BMW: blau; Motorboot: blass-grünbeige, SIKU, 1:55
30,00 €*
/ **
00000 BMW 545i (5. Generation, Baureihe 5er, interne Baureihenbezeichnung E60, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mittig mit 2 senkrechten Stegen, Nebelscheinwerfer in die Lüftungsgitter des Stoßfängers integriert, Ausstattungslinie 545i: Frontziergitter mit Nierenlängsstreben in chrom mit Chromeinfassung + Lichtpaket + Interieurzierleisten Edelholzausführung Riegel Ahorn anthrazit + Klimaautomatik mit erweitertem Umfang + Schalthebelbalg und Handbremsgriff und -balg in Leder + Sonnenblenden in Textil + sichtbare Auspuffendrohre doppelt und rund mit Chromblende, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Leichtmetallräder Sternspeiche 138 mit Notlaufeigenschaften Größe 7,5 J x 17 mit Reifen 225/50 R 17 incl. Radsicherungsschrauben (Code 2CF), 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ N62B44 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4398 cm³ sowie 333 PS, Radstand 2888 mm, Länge 4841 mm, Modell 2003-2005) (vgl. 1045, 2. Ausführung) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Motorboot, Typ Offshore Speedboot, Ausstattung: 8 Sitzplätze und 1 Kabine mit 2 Kojen sowie separater Nasszelle mit Dusche und elektrischem WC, Hersteller: Performance Marine International GmbH in Porlezza am Luganer See / Italien, Z-Antrieb, Motor: 2 Stück Mercury Racing Bravo One XR z-drivers wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit sequentieller elektronischer Kraftstoffeinspritzung (MPI = Multi-point Electronic Fuel Injection) und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 8570 cm³ sowie 500 PS, Länge 8657 mm (28,4 Fuß), Modell 2002-2014), Zugfahrzeug: ultramarinblau, innen hell-sandgelb, Sitze hell-sandgelb (vgl. Leder Dakota beim Original), Lenkrad hell-sandgelb (vgl. 3-Speichen-Lederlenkrad mit Multifunktionstasten elektrisch längs- und höhenverstellbar beim Original), B20 silber (BMW gegossene Leichtmetallfelgen im 5-Sternspeichen-Design Typ Styling 138 Größe 7,5 J x 17 EH2 ET 20 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 6 762 001, Farbcode A2Q silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 68 mm, Teilenummer 36 13 6 783 536, Farbcode BMW-Logo in schwarz/weiß/blau mit Chromrand) sowie Reifen 225/50 R 17 94W), ca. 1:58; Bootsanhänger: silbergraumetallic, Chassis mit Prägung siku, B21 silber, ca. 1:57; Motorboot: blass-grünbeige, Sitze ultramarinblau, Lenkrad schwarz, Instrumententafel ultramarinblau, Druck PERFORMANCE 807 in schwarz oben auf den Seiten des Rumpfes, Druck Streifen in ultramarinblau unten auf den Seiten des Rumpfes, ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874025435)
Umbau FEUERWEHR rot/weiß Mobilkran LIEBHERR LTM 1060/2 (Modell 1999-2005) (Autokran), verkehrsrot/reinweiß, Feuerwehr C 112, SIKU, 1:55
45,00 €*
/ **
Umbau FEUERWEHR rot/weiß Mobilkran (AT-Kran = All-Terrain-Kran) LIEBHERR LTM 1060/2 8x6 (2-Mann-Fahrerhaus, Kranantrieb Diesel-hydraulich über Dieselmotor im Fahrgestell, Allradlenkung, Gesamtgewicht 48 t incl. 12 t Ballast, Hinterachsantrieb über Achse 3 und 4 mit zuschaltbarem Vorderachsantrieb über Achse 1 für Geländefahrt, Motor: Liebherr Typ D 926 TI-E A4 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und 2 Ventile pro Zylinder sowie 9960 cm³ und 367 PS, Fahrzeugbreite bei Bereifung 16.00 R 25 2680 mm, Radstand 1650 + 2050 + 1650 mm, Gesamtlänge 12400 mm, Modell 1999-2005) (Autokran), Fahrerhaus und Oberwagen verkehrsrot, Unterwagen reinweiß, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad reinweiß, Aufkleber Feuerwehr C 112 in reinweiß mit Umrandung in schwarz auf den Seiten des Teleskopauslegers und auf den Seiten des Oberwagens, Aufkleber Feuerwehr in reinweiß mit Umrandung in schwarz vorne auf dem Fahrerhaus, Teleskopausleger und Teleskopteile verkehrsrot, Anlenkstück karminrot, Motorabdeckungen reinweiß, Chassis eisengrau, obere Radkastenabdeckung reinweiß, 4 ausziehbare Metall-Stützen verkehrsrot, Verglasungen gelb, LKW15c reinweiß (Bereifung 16.00 R 25), SIKU SUPER 1:55, ca. 1:53 (Umbau, Modell neu lackiert, Lackierung teilweise rissig, Vitrinenmodell, Verklebungen haben sich gelöst und das Fahrerhaus und das Chassis sind lose, Reifen teilweise eingerissen, minimale Farbabplatzer) (EAN 4006874037308)
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, rot/grau, FEUERWEHR / C / 112, SIKU, 1:49, m
75,00 €*
/ **
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Baureihe PANTHER, Wasser-Löschmitteltank 12500 l, Schaum-Löschmitteltank 1500 l (2x 750 l), Besatzung: 1 + 2, Fahrgestell MAN SX 40.1000 VFAEG 8x8, Allradantrieb, Motor: MAN D 2842 LF 10 Euro 3 CR wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 21927 cm³ und 1000 PS, Radstand 1930 + 3570 + 1500 mm, Länge 12070 mm, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, Fahrerhaus und Aufbau seitlich im oberen Bereich feuerrot sowie unten blaugrau, Dach Aufbau blaugrau, innen blaugrau, Sitze blaugrau, Lenkrad blaugrau, Druck Streifen in weißaluminiummetallic vorne auf dem Aufbau wobei R (Rosenbauer-Logo) in Wagenfarbe durchschimmert, Aufkleber FEUERWEHR in schwefelgelb und C / 112 in schwefelgelb mit Umrandung in schwarz auf den Seiten des Aufbaues, Druck R rosenbauer in silber hinten auf den Seiten des Aufbaues, Druck R (Rosenbauer-Logo) hinten rechts auf dem Aufbau, Dachmonitor auf dem Fahrerhaus silbergrau/feuerrot, Lautsprecher dunkel-verkehrsrot auf der Verglasung des Fahrerhauses, 2 Blaulichter vorne auf der Verglasung des Fahrerhauses, Druck MAN R rosenbauer in silber unten auf der Windschutzscheibe, Druck Scheibenwischer und Türkonturen in schwarz auf der Verglasung, 2 Blaulichter unter der Frontscheibe des Fahrerhauses, 2 Frontmonitore silbergrau, Lichtmast schwarz mit silber bedruckten Scheinwerfern auf dem Dach des Aufbaues, 3 Lüftungskappen in schwarz auf dem Dach des Aufbaues, 2 Blaulichter hinten auf dem Dach des Aufbaues, Druck Streifen in weißaluminiummetallic von der Verglasung des Fahrerhauses unten bis zum Ende der Aufbaues oben auf den Seiten, Seitenklappen blaugrau, Aufkleber Flammensymbol in schwefelgelb auf den Seitenklappen, 2 Motorbelüftungsgitter in silbergrau hinten auf den Seiten des Aufbaues, Leiter hinten am Aufbau silber, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer und separat eingesetzte rote Rückleuchten, Druck Blinker in gelb und Rückfahrscheinwerfer in silber sowie Rückstraler und Bremsleuchten in rot hinten auf dem Aufbau, Chassis blaugrau, Bpr. ohne Adresse, Verglasung rauch, LKW38 silbergrau (Rosenbauer Stahlfelgen Größe 10.00-20 mit Reifen 16.00 R 20), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:49, m (Vitrinenmodell, Umbau) (EAN 4006874021055)
00001 MAN Reiseomnibus SR 280 - Mitteltür 12 m (Modell 1977-1980) (Reisebus), weiß/braun, Frontstoßstange nachgebaut, ohne Zubehör, SIKU, 1:55, sc
25,00 €*
/ **
00001 MAN Reiseomnibus SR 280 - Mitteltür 12 m (1. Generation, Baureihe SR75, Typ 197, SR 280 = Standard Reisebus mit 280 PS und Tür vor der Hinterachse sowie 12 m Länge, 12 Reihen mit Reisesitzen, Luxus-Ausstattung mit Kühlschrank und CC-Toilette sowie Bordküche, Kapazität: 43 Sitzplätze plus 1 Fahrersitz und 1 Reisebegleitersitz, Kofferraum 9,3 m³, Handgepäckablagen 1,5 m³, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D 2566 MTUH wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Unterflur-Diesel mit Abgas-Turbolader und direkter Kraftstoffeinspritzung sowie einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11413 cm³ und 280 PS, Radstand 6160 mm, Länge über alles 12000 mm, Modell 1977-1980) (Reisebus), reinweiß/schokoladenbraun, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad schwarz, 2 offene und 3 geschlossene Dachfenster, Dach ohne Erhöhung, Druck Ausstattungsmerkmale als Piktogramm in reinweiß auf der Heckscheibe, mit Haltezapfen am Heck, Frontstoßstange nachgebaut, Heckstoßstange 3,5 mm lang und ohne unterseitige Aussparung, Verglasung rauch, LKW10 (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design Größe 7,5 x 22,5 mit schlauchlosen Reifen vorne einfach und hinten doppelt 11 R 22,5), ohne Zubehör, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55, sc (Koffer weg, Stoßstange vorne nachgebaut, Farbabplatzer) (EAN 4006874034178)
00000 Siku-Katalog 2017, DIN-A4, 98 Seiten (Umschlagseiten mit Lagerspuren) (EAN 4006874090013)
8,00 €*
00000 Siku-Katalog 2017, DIN-A4, 98 Seiten (Umschlagseiten mit Lagerspuren) (EAN 4006874090013)
00000 Siku-Katalog 2013, DIN-A4, 90 Seiten (Umschlagseiten mit Lagerspuren) (EAN 4006874090013)
8,00 €*
00000 Siku-Katalog 2013, DIN-A4, 90 Seiten (Umschlagseiten mit Lagerspuren) (EAN 4006874090013)
00000 Mercedes-Benz 1520 4x2 (Typ LN2, Modell 1984-1989) mobiler ADAC-Prüfdienst, gelb/schwarz, ADAC / Prüfdienst, SIKU, 1:55
50,00 €*
/ **
00000 Mercedes-Benz 1520 4x2 (Baureihe LK = Leichte Klasse, Typ LN2, Standard-Fahrerhaus, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 366 LA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und Reiheneinspritzpumpe sowie eine zentrale untenliegende Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 5958 cm³ sowie 204 PS, Baumuster Motor 366.992, Radstand 5200 mm, Modell 1984-1989) mit Wechselbrücke (Wechsel-Lader-System) und mobilem Prüfcontainer für PKW (mobiler ADAC-Prüfdienst), signalgelb/schwarz, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, 2 Gelblichter auf dem Fahrerhaus, Fahrerhaus signalgelb, Frontscheinwerfer reinweiß, LKW-Radkästen und Chassis schwarz, W-Germ, Bpr. ohne CE-Zeichen, Verglasung gelb, LKW12 silbergrau; Wechselbrücke: mobiler Prüfcontainer hell-signalgelb, Druck ADAC / Prüfdienst in schwarz vorne und hinten auf dem Container, Druck ADAC Prüfdienst / Allgemeiner Deutscher / Automobil-Club e. V. / Mobiler technischer / Prüfdienst / Straßenwacht in schwarz auf den Seiten des Containers, zusätzlicher Druck Ausfahrt links und Einfahrt / Eingang / i rechts jeweils in schwarz, Druck umlaufender Streifen in verkehrsrot auf dem Container, Rampen chrom, 4 Stützen chrom, Chassis schwarz, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874034307)
00403 MAN Lion's City Solobus (Mod. 04-09), grau, fielmann / www.fielmann.com, Bpr. ohne Firmenadresse, SIKU, 1:50, L17mpK Werbebox
60,00 €*
/ **
00403 MAN Lion's City Solobus mit 3 Türen (Niederflurbus Typ A37 mit stehendem Motor, Modell NL 243, Kapazität: maximal 36 Sitzplätze und 70 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 19500 kg, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D 0836 LOH56 Euro 4 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und obenliegender Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 6871 cm³ und 240 PS, Radstand 5875 mm, Gesamtlänge 11980 mm, Modell 2004-2009) (Stadtbus), mausgrau, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck fielmann / www.fielmann.com in reinweiß 3x auf der linken Seite des Unterwagens und 2x auf der rechten Seite des Unterwagens sowie 1x hinten auf der Motorklappe, Druck MAN Lion's City und Büssing-Logo in silber vorne oben auf den Seiten, Druck Lion's City (6,5 mm breit) sowie MAN und Büssing-Logo in silber auf der Heckscheibe, Druck Busstationsanzeige 015 CITY in schwefelgelb hinten und rechts, Nummernschild SI-KU 195 vorne und hinten, Klimaanlage weißaluminiummetallic, Spiegel links ohne Erhebung oben und rechts geschwungen sowie langem Stift im Bereich der Verglasung innen, Verglasung hinten zwischen den Fensterholmen 3,95 cm breit, mit Griffmulde hinten im Bereich des Nummernschildes, Bpr. 3734 / 3735 ohne Firmenadresse, Verglasung rauch, LKW37 silber (MAN Stahlfelgen mit Mittelzentrierung Größe 22,5 Zoll und Reifen vorne 275/70 R 22,5 sowie hinten 455/45 R 22,5 und Radkappen), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:50, L17mpK Werbeschachtel (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874037346)
Mercedes-Benz O 405 N Niederflur-Linienomnibus (Mod. 89-94), weiß/gelb, Modelleisenbahn- und / Modellauto-Museum / 7767 Sipplingen, Modell Nr. 3, SIKU, 1:55
65,00 €*
/ **
Mercedes-Benz O 405 N Niederflur-Linienomnibus 4x2 (3. Generation VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) Standard-Linienbus, Typ Standardausführung mit 2 Achsen und 2 Türen, Baureihe 357, Baumuster 357.000 (214 PS) bzw. 357.004 (250 PS), Vor-MoPf (vor Modellpflege / Vorfacelift, auch O 405 N1 genannt), seitliche Fenster alle in einer Linien durchlaufend, mit nach hinten ansteigendem Mittelgang, Mitteltüren um halbe Fensterbreite nach vorne versetzt, Sitze im vorderen Teil auf Podesten, Kapazität: 45 Sitzplätze und 54 Stehplätze sowie 1 Fahrersitz, Hinterradantrieb, Motor (Unterflur im Heck liegend): Mercedes-Benz Typ OM 447 h wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und einer seitlich untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11967 cm³ und 214 PS bzw. Mercedes-Benz Typ OM 447 hA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und einer seitlich untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11967 cm³ und 250 PS, Radstand 5875 mm, Länge 11705 mm, Modell 1989-1994), Dach reinweiß, Unterwagen und Heckklappe kadmiumgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Eisenbahn in dunkel-wasserblau mit schwarzer Umrandung und PKW in lichtblau mit schwarzer Umrandung sowie Modelleisenbahn- und / Modellauto-Museum / 7767 Sipplingen/Bodensee in schwarz/hell-azurblau auf den Seiten des Unterwagens, Druck Busstationsanzeige Überlingen in schwarz vorne und 7395 in schwarz hinten sowie 7395 Sipplingen in schwarz rechts, ohne Verstärkung der Frontscheibe, Dach ohne Nippel im vorderen Bereich, Frontscheinwerfer silber, Blinker vorne und hinten orange, Rückleuchten rot, technische Daten im Chassis hinten mittig geprägt, Chassis ohne Verstärkung um die beiden Schrauben, LKW12 silbergrau (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design Größe 7,5 x 22,5 mit Kugelbundzentrierung (Teilenummer A 000 401 31 02) und schlauchlosen Reifen 11/70 R 22,5), Modell Nr. 3, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55 (Limited Edition Nr. 3 vom Modelleisenbahn- und Modellauto-Museum 7767 Sipplingen/Bodensee) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874031214)
USA2 Mercedes-Benz 1520 (Modell 1984-1989) Autotransporter mit 5 PKW's, blau; Ladegut: 2x 500 SL + 300 SL + E 230 + C 220, SIKU, 1:55, L15
360,00 €*
/ **
USA2 Mercedes-Benz 1520 4x2 (Typ LN2, Baureihe LK = Leichte Klasse, Standard-Fahrerhaus, Motor: Mercedes-Benz OM 366 LA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und Reiheneinspritzpumpe sowie einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 5958 cm³ sowie 204 PS, Baumuster Motor 366.992, Radstand 4600 mm, Modell 1984-1989) Doppelstock Autotransporter mit kurzgekoppeltem Doppelachs-Anhänger (Radstand 1350 mm) und Ladegut 5 PKW's (Autotransporter mit 5 Mercedes-Benz PKW's), LKW: hell-ultramarinblau/signalgelb, innen lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß auf der Stoßstange, untere Fahrebene ohne Aussparungen im hinteren Bereich, obere Fahrebene mit 45,0 mm breiten Stegen und mit runden Nippeln, Fahrerhaus und untere Fahrebene hell-ultramarinblau, LKW-Radkasten und obere Fahrebene sowie Stützen signalgelb, Heckbodenplatte jeweils mit Querstege auf der Erhöhung, Bpr. mit siku-Logo und mit W-Germ, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, LKW12 zinkgelb, ca. 1:55; Ladegut: Mercedes-Benz 500 SL mit Hardtop (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1012, 2. Ausführung), silberblaumetallic/saphirblau (vgl. perlblau metallic beim Original, Farbcode 5348, Flankenschutz / Sakkobretter andorblau, Farbcode 5301), innen saphirblau, Sitze saphirblau, Lenkrad saphirblau, Mercedes-Stern im Kühlergrill schwarz, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55; Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 198, Baumuster 198.040, Konstruktionsbezeichnung W 198 I, auch Gullwing genannt, Sportwagen als Coupé mit zwei Flügeltüren und 2 Sitzplätzen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 198 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Direkteinspritzung und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2996 cm³ sowie 215 PS, Baumuster Motor 198.980, Radstand 2400 mm, Länge 4520 mm, Modell 1954-1957) (vgl. 1073, 1. Ausführung), saphirblau (vgl. mittelblau beim Original, Farbcode DB 350), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, B7 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5 K x 15 mit Reifen 6,50-15 Supersport), ca. 1:55; Mercedes-Benz E 230 »CLASSIC« (2. Generation E-Klasse, Baureihe W 210, Konstruktionsbezeichnung W 210 E 23, Baumuster 210.037, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 verchromten waagerechten Lamellen und mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern zwischen den Lamellen, Stoßfänger vorne mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, eckige Außenspiegel ohne Blinker, Türgriffe unlackiert, Stoßfänger im unteren Bereich schwarz, Seitenschweller schwarz, Blinker hinten unter rotem Glas, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchten in elipsenförmigen Design, Ausstattungslinie »CLASSIC«: Stoßfängerverkleidung in Wagenfarbe + Schutzleiste auf Stoßfänger und seitlicher Rammschutz in Kontrastfarbe + Schriftzug »CLASSIC« am Rammschutz der vorderen Kotflügel + Zierstab Dach in hämalit + Schriftzug »CLASSIC« auf dem Schalt-/Wählhebel + Vordersitze ohne Pompadourtaschen an den Rückenlehnen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 23 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 hängende Ventile pro Zylinder und 2295 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.970, Radstand 2833 mm, Länge 4795 mm, Modell 1995-1998) (vgl. 1048, 2. Ausführung), hell-saphirblau (vgl. dunkelblau beim Original, Farbcode 904), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau (vgl. Stoff-Polsterung Design Welle in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer silber, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill silber, Druck Mercedes-Stern in silber vorne auf der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel, zusätzlicher Druck E 230 in silber links auf dem Kofferraumdeckel, Rückleuchten rot, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 210 401 03 02 bzw. B6 6 47 0065, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 195/65 R 15 91V), ca. 1:56; Mercedes-Benz 500 SL (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1011, 2. Ausführung), türkisgrünmetallic (vgl. malachitgrün metallic beim Original, Farbcode 6249, Flankenschutz / Sakkobretter tropengrün, Farbcode 6856), innen kieferngrün, Sitze kieferngrün, Lenkrad kieferngrün, Mercedes-Stern im Kühlergrill silber, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55; Mercedes-Benz C 220 Klassische Version (1. Generation C-Klasse, Baureihe W 202, Konstruktionsbezeichnung W 202 E 22, Baumuster 202.022, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), eckige Schalter, Kühlergrill zwischen den waagerechten verchromten Lamellen mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern, Stoßfänger vorne glatt ohne Ausbuchtungen sowie mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, Seitenschweller schwarz, Heckklappe glatt ohne Sicke unterhalb des Nummernschildes, Stoßfänger hinten unterseitig glatt ohne Ausbuchtungen, Ausstattungslinie Klassische Version: Blinker vorne gelb + Rückleuchten rot/gelb + ohne Schriftzug auf den Zierleisten der vorderen Kotflügel + Schutzleisten auf den Stoßfängern tiefdunkelgrau, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 22 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2199 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.961, Radstand 2690 mm, Länge 4487 mm, Modell 1993-1995) (vgl. 1029, 2. Ausführung), dunkel-verkehrsrot (vgl. imperialrot beim Original, Farbcode 582), innen lichtgrau (vgl. Polsterung Arista in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill schwarz, Blinker vorne und Heckleuchten unlackiert, Chassis schwarz, Kardanwelle geht erst 4 mm hinter dem siku-Logo weiter (Kardanwelle kurz), B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 202 401 03 02 bzw. B6 647 0065, Farbcode 9705 feinsilber metallic) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 70 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B 664 702 03) sowie Reifen 195/65 R 15 91 V), ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L15 mit Aufkleber Mercedes-Stern (Limited Edition / USA SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874040179)
USA1 Mercedes-Benz 1520 (Modell 1984-1989) Autotransporter mit 5 PKW's, grün; Ladegut: C 220 + 300 SL + E 230 + 2x 500 SL, SIKU, 1:55, L15
350,00 €*
/ **
USA1 Mercedes-Benz 1520 4x2 (Typ LN2, Baureihe LK = Leichte Klasse, Standard-Fahrerhaus, Motor: Mercedes-Benz OM 366 LA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und Reiheneinspritzpumpe sowie einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 5958 cm³ sowie 204 PS, Baumuster Motor 366.992, Radstand 4600 mm, Modell 1984-1989) Doppelstock Autotransporter mit kurzgekoppeltem Doppelachs-Anhänger (Radstand 1350 mm) und Ladegut 5 PKW's (Autotransporter mit 5 Mercedes-Benz PKW's), LKW: minzgrün/signalgelb, innen lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß auf der Stoßstange, untere Fahrebene ohne Aussparungen im hinteren Bereich, obere Fahrebene mit 45,0 mm breiten Stegen und mit runden Nippeln, Fahrerhaus und untere Fahrebene minzgrün, LKW-Radkasten und obere Fahrebene sowie Stützen signalgelb, Heckbodenplatte jeweils mit Querstege auf der Erhöhung, Bpr. mit siku-Logo und mit W-Germ, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, LKW12 zinkgelb, ca. 1:55; Ladegut: Mercedes-Benz C 220 Klassische Version (1. Generation C-Klasse, Baureihe W 202, Konstruktionsbezeichnung W 202 E 22, Baumuster 202.022, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), eckige Schalter, Kühlergrill zwischen den waagerechten verchromten Lamellen mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern, Stoßfänger vorne glatt ohne Ausbuchtungen sowie mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, Seitenschweller schwarz, Heckklappe glatt ohne Sicke unterhalb des Nummernschildes, Stoßfänger hinten unterseitig glatt ohne Ausbuchtungen, Ausstattungslinie Klassische Version: Blinker vorne gelb + Rückleuchten rot/gelb + ohne Schriftzug auf den Zierleisten der vorderen Kotflügel + Schutzleisten auf den Stoßfängern tiefdunkelgrau, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 22 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2199 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.961, Radstand 2690 mm, Länge 4487 mm, Modell 1993-1995) (vgl. 1029, 2. Ausführung), dunkel-verkehrsrot (vgl. imperialrot beim Original, Farbcode 582), innen lichtgrau (vgl. Polsterung Arista in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill schwarz, Blinker vorne und Heckleuchten unlackiert, Chassis schwarz, Kardanwelle geht erst 4 mm hinter dem siku-Logo weiter (Kardanwelle kurz), B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 202 401 03 02 bzw. B6 647 0065, Farbcode 9705 feinsilber metallic) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 70 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B 664 702 03) sowie Reifen 195/65 R 15 91 V), ca. 1:55; Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 198, Baumuster 198.040, Konstruktionsbezeichnung W 198 I, auch Gullwing genannt, Sportwagen als Coupé mit zwei Flügeltüren und 2 Sitzplätzen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 198 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Direkteinspritzung und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2996 cm³ sowie 215 PS, Baumuster Motor 198.980, Radstand 2400 mm, Länge 4520 mm, Modell 1954-1957) (vgl. 1073, 1. Ausführung), saphirblau (vgl. mittelblau beim Original, Farbcode DB 350), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, B7 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5 K x 15 mit Reifen 6,50-15 Supersport), ca. 1:55; Mercedes-Benz E 230 »CLASSIC« (2. Generation E-Klasse, Baureihe W 210, Konstruktionsbezeichnung W 210 E 23, Baumuster 210.037, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 verchromten waagerechten Lamellen und mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern zwischen den Lamellen, Stoßfänger vorne mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, eckige Außenspiegel ohne Blinker, Türgriffe unlackiert, Stoßfänger im unteren Bereich schwarz, Seitenschweller schwarz, Blinker hinten unter rotem Glas, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchten in elipsenförmigen Design, Ausstattungslinie »CLASSIC«: Stoßfängerverkleidung in Wagenfarbe + Schutzleiste auf Stoßfänger und seitlicher Rammschutz in Kontrastfarbe + Schriftzug »CLASSIC« am Rammschutz der vorderen Kotflügel + Zierstab Dach in hämalit + Schriftzug »CLASSIC« auf dem Schalt-/Wählhebel + Vordersitze ohne Pompadourtaschen an den Rückenlehnen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 23 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 hängende Ventile pro Zylinder und 2295 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.970, Radstand 2833 mm, Länge 4795 mm, Modell 1995-1998) (vgl. 1048, 2. Ausführung), hell-saphirblau (vgl. dunkelblau beim Original, Farbcode 904), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau (vgl. Stoff-Polsterung Design Welle in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer silber, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill silber, Druck Mercedes-Stern in silber vorne auf der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel, zusätzlicher Druck E 230 in silber links auf dem Kofferraumdeckel, Rückleuchten rot, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 210 401 03 02 bzw. B6 6 47 0065, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 195/65 R 15 91V), ca. 1:56; Mercedes-Benz 500 SL (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1011, 2. Ausführung), türkisgrünmetallic (vgl. malachitgrün metallic beim Original, Farbcode 6249, Flankenschutz / Sakkobretter tropengrün, Farbcode 6856), innen kieferngrün, Sitze kieferngrün, Lenkrad kieferngrün, Mercedes-Stern im Kühlergrill silber, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55; Mercedes-Benz 500 SL mit Hardtop (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1012, 2. Ausführung), silberblaumetallic/saphirblau (vgl. perlblau metallic beim Original, Farbcode 5348, Flankenschutz / Sakkobretter andorblau, Farbcode 5301), innen saphirblau, Sitze saphirblau, Lenkrad saphirblau, Mercedes-Stern im Kühlergrill schwarz, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L15 mit Aufkleber Mercedes-Stern (Limited Edition / USA SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874040179)
00001 Umbau Mercedes-Benz Unimog U125 (Modell 1970-1988) Löschfahrzeug ohne Flutlicht-Anhänger, rot/weiß, Notruf / C 112 / FEUERWEHR, SIKU, 1:55
50,00 €*
/ **
00001 Umbau Mercedes-Benz Unimog U125 (Universal-Motor-Gerät, Baureihe 416, Fahrerhaus geschlossen, Baumuster 416.163, Dreiachser, Hinterradantrieb mit zuschaltbarer Allradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 352 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und einer zentralen zahnradgetriebenen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 5675 cm³ und 125 PS, Baumuster Motor 353.907, Radstand von Vorderachse bis letzte Hinterachse 3856 mm, Länge 6426 nm, Modell 1970-1988) Löschfahrzeug ohne Flutlicht-Anhänger, Zugfahrzeug: verkehrsrot/cremeweiß, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad schwarz, Aufkleber Notruf / C 112 in schwarz auf reinweiß und FEUERWEHR in chromgelb auf den Seiten des Aufbaues, Chassis mit Aussparung und ohne Nippel im Bereich der Vorderachse, Seilwinde mit Schnur in chromgelb, LKW10 (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder Größe 20 Zoll mit Bereifung 12.5-20 10 PR); Ladegut weg; Anhänger weg, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:57 (Umbau, Rolläden vergilbt, Ladegut und Anhänger weg) (EAN 4006874029136)
Mercedes-Benz Actros LH 1857 (Mod. 96-02) Koffer-Sattelzug, blau, Die Marke für Profis WINKLER ® Fahrzeugteile · Fahrzeugtechnik, SIKU, 1:55, L15
88,00 €*
/ **
Mercedes-Benz Actros LH 1857 6x2 (1. Generation, Baureihe MP1 (Modellprojekt 1), Vorfacelift, Kühlergrill mit 6 schmalen Lamellen, schmale rechteckige Frontscheinwerfer, Blinker vorne mit orangem Glas neben den Frontscheinwerfern, Stoßstange unten mit je 2 Nebelscheinwerfern unter den Frontscheinwerfern, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 502 LA wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Bi-Turbo-Diesel mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 15928 cm³ und 571 PS, Baumuster Motor 942.990, Radstand 2400 + 1350 mm, Modell 1996-2002) Sattelzugmaschine mit 3-Achs-Kühlkoffer-Sattelauflieger (Koffer-Sattelzug), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus ultramarinblau, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Radkasten mausgrau, Chassis mausgrau, Spritzlappen schwarz, Verglasung rauch, LKW16 silbergrau, ca. 1:58 (Fahrerhaus) / 1:55 (Chassis); Auflieger: Koffer saphirblau. Druck Die Marke für Profis WINKLER ® Fahrzeugteile · Fahrzeugtechnik in reinweiß/feuerrot auf den Seiten, Fahrgestell ultramarinblau, ohne Stützen, LKW16 silbergrau, ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L15 (Limited Edition, Vitrinenmodell, Schachtel mit Winkler-Aufkleber und der internen Artikelnummer, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874038169)
Mercedes-Benz Actros L 1857 (Mod. 96-02) Container-LKW, rot/blau, WINKLER/Fahrzeugteile/Fahrzeugtechnik, SIKU, 1:55
117,00 €*
/ **
Mercedes-Benz Actros L 1857 (1. Generation, Baureihe MP1 (Modellprojekt 1), Vorfacelift, Kühlergrill mit 6 schmalen Lamellen, schmale rechteckige Frontscheinwerfer, Blinker vorne mit orangem Glas neben den Frontscheinwerfern, Stoßstange unten mit je 2 Nebelscheinwerfern unter den Frontscheinwerfern, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 502 LA wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Bi-Turbo-Diesel mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 15928 cm³ und 571 PS, Baumuster Motor 942.990, Radstand 2400 + 1350 mm, Modell 1996-2002) Sattelzugmaschine mit 3-Achs-Sattelauflieger und 2 Stück 20' Fuß Container (Container-LKW), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus verkehrsrot, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Stoßstange und Radkasten hell-ultramarinblau, Chassis hell-ultramarinblau, Spritzlappen schwarz, LKW16 silbergrau; Auflieger: Fahrgestell hell-ultramarinblau, Radkästen schwarz, LKW16 silbergrau; Ladegut: 2 Stück Container in reinweiß, Druck WINKLER®-Logo in hell-ultramarinblau/verkehrsrot sowie Fahrzeugteile / Fahrzeugtechnik und Unterstrich in hell-ultramarinblau auf den Seiten der Container, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55 (Limited Edition, Vitrinenmodell) (EAN 4006874034246)
Verbraucherprospekt / Katalog 1978-79, 32 Seiten, 10,8 x 14,9 cm (EAN 4006874019786)
34,00 €*
Verbraucherprospekt / Katalog 1978-79, 32 Seiten, 10,8 x 14,9 cm (EAN 4006874019786)
Verbraucherprospekt / Katalog 1976/77, 32 Seiten, 12,8 x 11,9 cm, gelocht (EAN 4006874019762)
35,00 €*
Verbraucherprospekt / Katalog 1976/77, 32 Seiten, 12,8 x 11,9 cm, gelocht (EAN 4006874019762)
Mercedes-Benz SK 2629 (Modell 1989-1994) Sattelkipper, rot/weißalu, REISCH / Fahrzeugbau, Druck m-, SIKU, 1:55, L11a
150,00 €*
/ **
Mercedes-Benz SK 2629 6x4 (Typ SK-I, 1. Serie der Schweren Klasse, L-Fahrerhaus, Kühlergrill mit 10 Querstreben, schmale Stoßstange nur in Höhe der Frontscheinwerfer, schmale seitliche Windabweiser am Kühlergrill, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 442 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Saugdiesel mit einer untenliegenden zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 15078 cm³ und 290 PS (nach DIN) bzw. 296 PS (nach ISO), Baumuster Motor 442.906, Radstand 2400 + 1350 mm, Modell 1989-1994) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Hinterkipp-Sattelauflieger und innenliegender Pendelklappe mit Schütte (Sattelkipper), Fahrerhaus verkehrsrot, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Sonnenblende schwarz, Luftansaugstutzen schwarz, Stoßstange und Radkasten verkehrsrot, Spritzlappen verkehrsrot, Chassis verkehrsrot, Bpr. siku und CE-Zeichen mittig, Germ, Verglasung rauch, LKW12 silbergrau; Auflieger: Mulde weißaluminiummetallic, Druck REISCH / Fahrzeugbau Tel. 08435/150 in verkehrsrot auf den Seiten der Mulde, Druck auf der rechten Seite durch Lagerung in der Schachtel etwas weg, Pendelklappe silbergrau, Hydraulikstempel schwarz, Stützfüße chrom, Chassis verkehrsrot, LKW12 silbergrau, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55, L11a (Vitrinenmodell, Druck auf der rechten Seite etwas weg, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874029198)
00003 Mercedes-Benz SK 1929 (Typ SK-I, Modell 1989-1994) TOPAS-Tankzug, gelb, Shell Heizöl (Fehldruck), SIKU, 1:55
85,00 €*
/ **
00003 Mercedes-Benz SK 1929 4x2 (1. Serie, Typ SK-I, 1. Serie der Schweren Klasse, L-Fahrerhaus, Kühlergrill mit 10 Querstreben, schmale Stoßstange nur in Höhe der Frontscheinwerfer, schmale seitliche Windabweiser am Kühlergrill, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 442 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Saugdiesel mit einer untenliegenden zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 15078 cm³ und 290 PS (nach DIN) bzw. 296 PS (nach ISO), Baumuster Motor 442.906, Radstand 3800 mm, Modell 1989-1994) Sattelzugmaschine mit Tankauflieger TOPAS (Entwickelt von Daimler-Benz, Fahrzeugbau Haller und Raab Karcher, Modell 1987) (TOPAS-Tankzug), Sattelzugmaschine: signalgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck Streifen in verkehrsrot auf den Seiten des Fahrerhauses, Kupplung hinter dem Fahrerhaus, Verglasung rauch, LKW12 verkehrsrot; Auflieger: signalgelb, Druck Shell Heizöl / P.A.E. / Shell Qualität in verkehrsrot/reinweiß/schwarz auf den Seiten im vorderen Bereich (Fehldruck), Druck Gefahrentafeln 33 / 1203 (die letzten 4 von vorne aus) und 30 / 1202 (die ersten beiden von vorne aus) in schwarz auf rotorange auf den Seiten, Druck SCHWENKT AUS in schwarz sowie Warnschild entflammbare Flüssigkeiten in schwarz/rotorange und Shell-Logo in verkehrsrot auf dem Heck, Leiter signalgelb, Rückleuchten unlackiert, LKW12 verkehrsrot, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874035113)
00005 LIEBHERR Hydro-Seilbagger HS 835 HD Litronic mit Abrissbirne (Modell 2006-2014), rot, SIKU, 1:87, L17mpK
89,00 €*
/ **
00005 LIEBHERR Hydro-Seilbagger HS 835 HD Litronic® mit Abrissbirne auf Raupenfahrwerk (Arbeitsausrüstung: Hauptausleger (Teilenummer 1311.18) max. Länge 47 m, Motor: LIEBHERR D 934 L A6 mit Abgaszertifizierung für mobile Maschinen nach EPA/CARB Tier 3 und 97/68 EG Stufe II wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Pumpe-Leitung-Düse-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 7014 cm³ sowie 245 PS (auf Wunsch), Radstand 4710 mm, Länge Grundgerät mit Unterwagen 7360 mm, Modell 2006-2014), reinweiß/hell-signalrot/basaltgrau, innen eisengrau, Druck LIEBHERR in schwarz auf cremeweißem kurzen Streifen beginnend vor dem hinteren Handrad auf den Seiten im unteren Bereich des Oberwagens, Druck LIEHERR und Streifen in schwarz auf dem Ballast, Fahrerkabine reinweiß, Oberwagen hell-signalrot, Riffelplatten auf dem Oberwagen silbergrau, basaltgrauer Unterwagen mit angedeuteten Räder mit basaltgrauen Felgen, Verglasung rauch, Raupen schwarz, SIKU SUPER 1:87, ca. 1:82, L17mpK (Schachtel mit Druckfehler in der Modellbezeichnung, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874018345)
00002 DEUTZ-FAHR-Feldhäcksler FH 900 (Modell 1979-1985), rot, Stutzen chrom, Auswerfer schwarz, SIKU, 1:32, L11a m-
43,00 €*
/ **
00002 DEUTZ-FAHR-Feldhäcksler FH 900 (Typ gezogener Universal-Trommelfeldhäcksler, Grundmaschine mit Maismähvorsatz für 2 Reihen, Anzahl Trommelmesser: 4/8 Stück, Durchsatzleistung bei Silomais bis 70 to/h, Gesamtgewicht: 1180 kg für die Grundmaschine und 335 kg für den Maismähvorsatz = 1515 kg, erforderliche Traktorleistung: mindestens 75 PS, Hersteller: KHD Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr Erwin-Dietrich-Platz 1 7702 Gottmadingen, Mähwerk Arbeitsbreite 2100 mm, Breite mit Maismähvorsatz 2550 mm, Höhe 3300 mm, Länge 3820 mm, Modell 1979-1985), Fahrgestellverkleidung und Verkleidung Häcksler verkehrsrot, Maismähvorsatz verkehrsrot, Stutzen chrom (unlackiert), Auswurfkrümmer schwarz, Deichsel-Welle schwarz, schwarzer Aufkleber mit Druck DEUTZ-FAHR ohne außen umlaufenden Rahmen in reinweiß auf der linken Seite der Deichsel-Welle, Chassis und Rahmen mit Dechsel schwarz, Stützfuß weg, Bpr. siku-Logo und W-Germ sowie CE-Zeichen auf dem Chassis, LKW15a silbergrau (Laufrad Größe 9,00 x 15 mit Bereifung 10.0/75 -15,6 PR), SIKU FARMER 1:32, ca. 1:32, L11a (Vitrinenmodell, Stützfuß weg, Schachtel ohne Einlage und mit starken Lagerspuren) (EAN 4006874022564)
00000 Mercedes-Benz Sprinter II (W 906, Modell 2006-2013) Krankenwagen, rot, AMBULANCE, SIKU, 1:74
15,00 €*
/ **
00000 Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, NCV 3, Baureihe W 906, Vorfacelift, Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Modell 2006-2013) Kastenwagen Krankenwagen (vgl. 0805, 3. Ausführung), verkehrsrot, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Druck AMBULANCE und Streifen in reinweiß auf den Seiten, ohne Mercedes-Stern im Grill, flache Blaulichtleiste, Bpr. 0804 / 0805, Bpr. ohne Adresse und Chargennummer, C9 silbergrau, SIKU SUPER, ca. 1:74 (Vitrinenmodell, Lackfehler vorne auf der Dachoberkante, Modell aus Geschenkset 9) (EAN 4006874062898)
00013 Umbau Mercedes-Benz 2232 (Typ NG 73, Mod. 1974-1977) Tankzug, rot/weiß, FEUERWEHR 112, SIKU
45,00 €*
/ **
00013 Umbau Mercedes-Benz 2232 6x2 (Typ NG 73 (NG = Neue Generation), 1. Generation, Vor-Facelift mit schmalen Kotflügeln, L-Fahrerhaus (Fernverkehrskabine), Motor: Mercedes-Benz Typ OM 403 wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder (Zylinderlaufbuchsen nass) und 15950 cm³ sowie 320 PS, Baumuster Motor 403.932, Radstand 2400 + 1350 mm, Modell 1974-1977) Sattelzugmaschine mit Tankauflieger Schwelm (Typ 37200 Liter, Hersteller: SCHWELMER EISENWERK MÜLLER & CO GMBH - 5830 SCHWELM) (Tankzug), Sattelzugmaschine: verkehrsrot/cremeweiß, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad integriert, selbst gebaute Blaulichtleiste auf dem Dach des Fahrerhauses, Warnschraffur in cremeweiß vorne auf den Ecken des Fahrerhauses, Druck Mercedes-Stern und Zierleiste in reinweiß im Kühlergrill, Frontscheinwerfer offen, Bpr. ohne Typenbezeichnung, Spritzlappen weg, Verglasung rauch, LKW10 (Scheibenräder Größe 8,25 x 22,5 mit Reifen 12 R 22,5); Auflieger: Tank verkehrsrot, Radkästen cremeweiß, FEUERWEHR 112 und Streifen in cremweiß auf die Seiten des Tanks lackiert, 112 in cremeweiß hinten auf dem Tank lackiert, Gravur Schwelm als Blockschrift vorne auf dem Tank, 1 Domdeckel verkehrsrot lackiert (5 Domdeckel weg), Leiter vorne am Auflieger weg, Armaturenschrank verkehrsrot mit cremeweißer Front, 2 Türen des Armaturenschrankes weg, LKW10; ohne Zubehör, SIKU SUPER, ca. 1:55 (Fahrerhaus) / 1:62 (Auflieger) (Umbau, Modell neu lackiert, letzte Hinterachse der Zugmaschine etwas krumm, Füllrohre weg) (EAN 4006874031108)
Mercedes-Benz O 405 N Niederflur-Linienomnibus, blau, WVG RVM / NachtBus, SIKU, für WVG und RVM
88,00 €*
/ **
Mercedes-Benz O 405 N Niederflur-Linienomnibus 4x2 (3. Generation VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) Standard-Linienbus, Typ Standardausführung mit 2 Achsen und 2 Türen, Baureihe 357, Baumuster 357.000 (214 PS) bzw. 357.004 (250 PS), Vor-MoPf (vor Modellpflege / Vorfacelift, auch O 405 N1 genannt), seitliche Fenster alle in einer Linien durchlaufend, mit nach hinten ansteigendem Mittelgang, Mitteltüren um halbe Fensterbreite nach vorne versetzt, Sitze im vorderen Teil auf Podesten, Kapazität: 45 Sitzplätze und 54 Stehplätze sowie 1 Fahrersitz, Hinterradantrieb, Motor (Unterflur im Heck liegend): Mercedes-Benz Typ OM 447 h wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und einer seitlich untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11967 cm³ und 214 PS bzw. Mercedes-Benz Typ OM 447 hA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und einer seitlich untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11967 cm³ und 250 PS, Radstand 5875 mm, Länge 11705 mm, Modell 1989-1994), ultramarinblau, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck WVG RVM / NachtBus und Sektgläser sowie Masken und Himmelsleiter sowie Noten und Gitarre sowie Sterne in reinweiß auf der linken Seite des Unterwagens, Druck N / Westfälische / Provinzial / Versicherung der Sparkassen und Noten sowie Masken und Sterne in reinweiß auf der linken Seite der Dachoberkante, Druck NachtBus und Noten sowie Himmelsleiter und Gitarre sowie Masken und Sektgläser sowie Sterne in reinweiß auf der rechten Seite des Unterwagens, Druck Westfälische / Provinzial / Versicherung der Sparkassen / N NACHTBUS (als Busstationsanzeige) und Masken sowie Noten und Sterne in reinweiß auf der rechten Seite der Dachoberkante, Druck NachtBus und Sterne in reinweiß vorne unter der Windschutzscheibe, Druck N NACHTBUS in reinweiß als Busstationsanzeige vorne über der Windschutzscheibe, Druck Westfälische / Provinzial / Versicherung der Sparkassen / NachtBus und Sektgläser sowie Noten und Sterne in reinweiß auf der Motorhaube, Druck N (als Busstationsanzeige) und Himmelsleiter sowie Masken und Sterne in reinweiß über der Heckscheibe, Frontscheinwerfer weiß, Nummerschild MS-RV 300 vorne und hinten, mit Aufkleber WVG RVM in reinweiß auf der Heckscheibe, mit Verstärkung der Frontscheibe, Dach ohne Nippel im vorderen Bereich, technische Daten im Chassis hinten mittig geprägt, Chassis ohne Verstärkung um die beiden Schrauben, LKW12 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design Größe 7,5 x 22,5 mit Kugelbundzentrierung (Teilenummer A 000 401 31 02) und schlauchlosen Reifen 11/70 R 22,5), SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55 (Limited Edition für WVG und RVM) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874031214)
00401 Mercedes-Benz Actros L 2648 (Modell 2008-2011) Müllwagen, weiß, FES, SIKU, 1:50, L17mpK
45,00 €*
00401 Mercedes-Benz Actros L 2648 6x2 (3. Generation, 2. Facelift der Baureihe, Baureihe MP3 (Modellprojekt 3), zur Fahrerhausmitte verjüngende Sonnenblende oben über der Windschutzscheibe, Kühlergrill mit 3 in Wagenfarbe lackierten U-Lamellen, 3 Lüftungsschlitze unten in der Stoßstange wobei der mittlere Schlitz trapezförmig mit der langen Seite nach unten ausgeführt ist, Antrieb über die erste Hinterachse, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 501 LA wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 11946 cm³ und 476 PS, Baumuster Motor 541.978, Radstand 4200 + 1350 mm, Modell 2008-2011) Fahrgestell mit FAUN VARIOPRESS 524 Abfallsammelfahrzeug (oder Müllwagen, Typ Hecklader, 1. Generation, Hersteller FAUN Umwelttechnik GmbH & Co.KG, Osterholz-Scharmbeck, Modell 2006-2013), reinweiß/schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrafd schwarz, Druck FES in saphirblau und FAUN / VARIOPRESS / VARIOPRESS in silber auf den Seiten des Aufbaus, seitliche Schutzvorrichtung schwarz, LKW16 silbergrau, Zubehör: 1 silbergraue Mülltonne als Müllgroßbehälter (Typ 1.100 l), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:49 (Fahrerhaus) / 1:45 (Aufbau) / 1:44 (Müllgroßbehälter), L17mpK (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874029389)
00402 Münster Mercedes-Benz O 405 GN2 Niederflur-Gelenkbus, weiß, SchnellBus / RVM, MS-RV 200
165,00 €*
/ **
00402 Münster Mercedes-Benz O 405 GN2 Niederflur-Gelenkbus 6x2/4 (3. Generation VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) Standard-Linienbus, Typ Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Baureihe 357, Baumuster 357.560, MoPf (Modellpflege / Facelift) 1994, podestfreier Vorderwagen, nach unten vergrößerte Seitenscheiben beim Vorderwagen, Kapazität: 57 Sitzplätze und 113 Stehplätze sowie 1 Fahrersitz, Antrieb über die letzte Achse, Motor (Unterflur im Heck des Hinterwagens liegend): Mercedes-Benz Typ OM 447 hLA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und einer seitlich untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11967 cm³ sowie 299 PS, Radstand 5725 + 6175 mm, Länge 17890 mm, Modell 1994-1996), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck SchnellBus / Wer fährt denn da / noch Auto... in silber auf den Seiten und hinten des Unterwagens, Druck SchnellBus in silber auf des Seiten des Oberwagens, Druck Busstationsanzeige S in zinkgelb auf schwarz auf der linken Seite und hinten sowie S SCHNELLBUS in zinkgelb auf schwarz auf der rechten Seite und vorne, Druck Streifen in hell-verkehrsrot umlaufend auf den Seiten der Dachoberkante und unten auf dem Unterwagen, Aufkleber WVG RVM in reinweiß links und rechts auf den Seiten des Unterwagens sowie auf der Heckscheibe, Nummernschild MS-RV 200 als Aufkleber vorne und hinten, LKW12/2 (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design Größe 7,5 x 22,5 mit Kugelbundzentrierung (Teilenummer A 000 401 31 02) und schlauchlosen Reifen 11/70 R 22,5), SIKU SUPER 1:55, ca. 1:58 (Limited Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874035175)
00003 Mercedes-Benz O 405 GN2 Niederflur-Gelenkbus (Mod. 1994-1996), weiß, Mega*Shop, SIKU, L15 m-
75,00 €*
/ **
00003 Mercedes-Benz O 405 GN2 Niederflur-Gelenkbus 6x2/4 (3. Generation VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) Standard-Linienbus, Typ Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Baureihe 357, Baumuster 357.560, MoPf (Modellpflege / Facelift) 1994, podestfreier Vorderwagen, nach unten vergrößerte Seitenscheiben beim Vorderwagen, Kapazität: 57 Sitzplätze und 113 Stehplätze sowie 1 Fahrersitz, Antrieb über die letzte Achse, Motor (Unterflur im Heck des Hinterwagens liegend): Mercedes-Benz Typ OM 447 hLA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und einer seitlich untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11967 cm³ sowie 299 PS, Radstand 5725 + 6175 mm, Länge 17890 mm, Modell 1994-1996), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Ihr Einkaufscenter / im Herzen der Stadt / 25 / YEARS / Mega*Shop / ...immer ein Vergnügen / ...immer tolle / Preise / 25 / YEARS / Mega*Shop / ...immer ein Vergnügen und 2 mal 3 Köpfe links auf der Seite, Druck Mega*Shop / ...immer ein Vergnügen / ...immer tolle / Preise / 25 / YEARS / Mega*Shop / ...immer ein Vergnügen und 3 Köpfe rechts auf der Seite, Druck kadmiumgelber Streifen oben rundum bis auf vorne wobei Stadtlinie seitlich vorne und hinten links in Wagenfarbe durchschimmert, Druck hell-verkehrsblaue Streifen im unteren Bereich des Modelles rundum wobei Stadtlinie am Vorderwagen in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Frontscheinwerfer in schwarz, Druck Nummernschild MK-V 411 in schwarz vorne und hinten, LKW16 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design Größe 7,5 x 22,5 mit Kugelbundzentrierung (Teilenummer A 000 401 31 02) und schlauchlosen Reifen 11/70 R 22,5), Beilage: Aufkleber CITY / ZENTRUM, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:58, L15 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874035175)
00004 Mercedes-Benz O 405 GN2 Niederflur-Gelenkbus (Mod. 94-96), orange/weiß, OBI, o. Beilage, SIKU
65,00 €*
/ **
00004 Mercedes-Benz O 405 GN2 Niederflur-Gelenkbus 6x2/4 (3. Generation VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) Standard-Linienbus, Typ Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Baureihe 357, Baumuster 357.560, MoPf (Modellpflege / Facelift) 1994, podestfreier Vorderwagen, nach unten vergrößerte Seitenscheiben beim Vorderwagen, Kapazität: 57 Sitzplätze und 113 Stehplätze sowie 1 Fahrersitz, Antrieb über die letzte Achse, Motor (Unterflur im Heck des Hinterwagens liegend): Mercedes-Benz Typ OM 447 hLA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und einer seitlich untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11967 cm³ sowie 299 PS, Radstand 5725 + 6175 mm, Länge 17890 mm, Modell 1994-1996), reinorange/reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck WIR FREUEN UNS / AUF IHREN BESUCH! / OBI® / IMMER IN / IHRER NÄHE / OBI® und 4 OBI-Bieber auf der linken Seite, Druck WIR FREUEN UNS / AUF IHREN BESUCH! / IMMER IN IHRER / NÄHE / OBI® und 3 OBI-Bieber auf der rechten Seite, Druck OBI® / BIS BALD! hinten, Druck hellrotorange Streifen im unteren Bereich des Modelles rundum, Druck Frontscheinwerfer in schwarz, Druck Nummernschild MK-V 412 in schwarz vorne und hinten, Dach reinorange, Unterteil reinweiß, LKW16 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design Größe 7,5 x 22,5 mit Kugelbundzentrierung (Teilenummer A 000 401 31 02) und schlauchlosen Reifen 11/70 R 22,5), ohne Beilage, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:58 (Vitrinenmodell, Aufkleber fehlen) (EAN 4006874035175)
00000 KTW BINZ Ambulance A 2002 auf Fahrgestell Mercedes-Benz E 280, hellelfenbein, C 112, L15V
25,00 €*
/ **
00000 KTW (Krankentransportwagen) BINZ Ambulance A 2002 (Hersteller: Binz GmbH & Co. KG Maierhofstraße 15 73547 Loch, Modell 1997-2003) auf Fahrgestell Mercedes-Benz E 280 mit verlängertem Radstand (Baureihe S 210, Vor-MoPF (vor großer Modellpflege), Konstruktionsbezeichnung VF 210 E 28, Baumuster 210.663, einteilige Einlagen in den Stoßfängern, viereckige Nebelscheinwerfer unten im Stoßfänger, gerade verlaufendes durchgängiges Lüftungsgitter mit 3 Lamellen unten im Stoßfänger, Türgriffe sowie Unterteile der Stoßfänger und Seitenschweller unlackiert, Außenspiegel ohne Blinker, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 112 E 28 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Einspritzanlage und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 3 hängende Ventile pro Zylinder und 2799 cm³ sowie 204 PS, Baumuster Motor 112.921, Radstand 3570 mm, Länge 5553 mm, Modell 1997-1999), hellelfenbein, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad schwarz, Druck rotes Kreuz auf den vorderen Türen und der B-Säule sowie Streifen in verkehrsrot auf den Seiten wobei C 112 in Wagenfarbe durchschimmert, Blaulichtleiste mittig mit verkehrsrotem Druck AMBULANCE auf reinweiß und ohne Prägung von jeweils 2 Punken auf den Blaulichtern, Schrift auf der Blaulichtleiste 1,5 mm hoch, Heckleuchten unlackiert, Chassis silber, B7 silbergrau (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design Größe 7,5 J x 16 H2 ET 41 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A2104010702) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer B66470202) sowie Reifen 225/55 R 16 99 H reinforced), Zubehör: 1 reinweiße Trage, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55, L15V (Vitrinenmodell, Lackfehler am Außenspiegel, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874019311)
00006 KTW BINZ Ambulance A 2002 auf Fahrgestell Mercedes-Benz E 280, gelb, AMBULANCE, SIKU, L15n
29,00 €*
/ **
00006 KTW (Krankentransportwagen) BINZ Ambulance A 2002 (Hersteller: Binz GmbH & Co. KG Maierhofstraße 15 73547 Loch, Modell 1997-2003) auf Fahrgestell Mercedes-Benz E 280 mit verlängertem Radstand (Baureihe S 210, Vor-MoPF (vor großer Modellpflege), Konstruktionsbezeichnung VF 210 E 28, Baumuster 210.663, einteilige Einlagen in den Stoßfängern, viereckige Nebelscheinwerfer unten im Stoßfänger, gerade verlaufendes durchgängiges Lüftungsgitter mit 3 Lamellen unten im Stoßfänger, Türgriffe sowie Unterteile der Stoßfänger und Seitenschweller unlackiert, Außenspiegel ohne Blinker, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 112 E 28 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Einspritzanlage und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 3 hängende Ventile pro Zylinder und 2799 cm³ sowie 204 PS, Baumuster Motor 112.921, Radstand 3570 mm, Länge 5553 mm, Modell 1997-1999), hell-signalgelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad reinweiß, Druck AMBULANCE in ultramarinblau sowie C / 112 und Herzfrequenz sowie Streifen jeweils in verkehrsrot auf den Seiten, Druck Äskulap Stab in ultramarinblau auf reinweiß auf den Seiten der Krankenraumverglasung, Druck Äskulap Stab und AMBULANCE in ultramarinblau auf reinweiß auf der Dachvorderkante, Blaulichtleiste mittig mit verkehrsrotem Druck AMBULANCE auf reinweiß, Heckleuchten rot lackiert, Chassis schwarz, B7 silbergrau (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design Größe 7,5 J x 16 H2 ET 41 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A2104010702) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer B66470202) sowie Reifen 225/55 R 16 99 H reinforced), Zubehör: 1 reinweiße Trage, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55, L15n (Vitrinenmodell, Lackfehler am linken Außenspiegel, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874019311)