- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Filter
–
00002 Citroen SM 2.7 (intern SB, Modell 1970-1972), melonengelb, innen hell-lichtblau, Lenkrad rotorange, Chassis chrom, Verglasung klar, R3, SIKU (V-SERIE), 1:61, m-
30,00 €*
/ **
00002 Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SM = Sport Maserati (häufigste Übersetzung), interne Baureihenbezeichnung SB, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Design Robert Maurice Jean Opron, Ausstattungslinie SM 2.7: Motor mit Vergaser + 6 Jodscheinwerfer je 3 zusammengefasst in einem Gehäuse wobei 2 der 4 Scheinwerfer für das Fernlicht lenkungsabhängig sind + Einzelsitze vorne als Liegesitze + Türfenster elektrisch versenkbar + 2 Kopfstützen + Armstützen und Ablagefächer in den Türen + hintere Sitzbank mit 2 Schalensitzen und Armstütze in der Mitte + Tageskilometerzähler + beleuchtetes Zündschloss + getönte Scheiben + Klimaanlage, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Maserati Typ C114-1 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Weber-Doppelvergaser Typ 42 DCNF2 und zwei kettengetriebene obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) pro Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2670 cm³ sowie 170 PS, Radstand 2950 mm, Länge 4893 mm, Modell 1970-1972), melonengelb, innen hell-lichtblau, Sitze hell-lichtblau, Lenkrad rotorange, Bpr. V 322, Germ, Chassis chrom, Verglasung klar, R3 (Citroen Stahlfelgen Größe 6 J x 15 mit MICHELIN-Reifen 195/70 VR 15 X und verchromte Radzierkappen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Farbabplatzer) (EAN 4006874003228)
00003 Ford Capri 1700 GT (Modell 1969-1972), hell-reinorange, innen perlweiß, Lenkrad perlweiß, Bpr. V 310, Germ, Verglasung klar, R3, SIKU (V-SERIE), 1:60, m-
45,00 €*
/ **
00003 Ford Capri 1700 GT (1. Generation, Baureihe Capri, Typ Capri '69 oder Mk I, herstellerinterne Baureihenbezeichnung ECJ, Entwicklungsname Colt, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, rechteckige Frontscheinwerfer mit danebenliegenden Blinkern, schmale rechteckige Rückleuchten, Ausstattungslinie GT (Bestellcode G): mit Drehzahlmesser und 5 weitere Rundinstrumente wie Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige und Tankanzeige sowie Ölmanometer und Voltmeter + Tageskilometerzähler + holzgemaserte Mittelkonsole mit Zeituhr + Bremskraftverstärker + Gürtelreifen 165 SR 13, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ford OHV (Overhead valve engine) Typ Ford Köln-V4 1,7 Liter HC wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto und einem Solex 32 TDID Registervergaser mit Startautomatik sowie eine zahnradgetriebene zentrale untenliegende Nockenwelle und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1688 cm³ und 75 PS, Motorcode MY, Radstand 2559 mm, Länge ohne Stoßstangenhörner 4262 mm, Modell 1969-1972), hell-reinorange, innen perlweiß, Sitze perlweiß, Lenkrad perlweiß, Bpr. V 310, Germ, Verglasung klar, R3 (Ford Stahlfelgen im 4-Langloch-Design Größe 4,5 J x 13 mit Lochkreis 4 x 108 und Gürtelreifen 165 SR 13 sowie verchromten Radzierringen und verchromten Radkappen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, Bodenplatte hinten verzogen (Produktionsfehler), minimale Lackfehler) (EAN 4006874003105)
00002 Ford Capri 1700 GT (Modell 1969-1972), hell-reinorange, innen hell-elfenbein, Lenkrad perlweiß, R3, SIKU (V-SERIE), 1:60, m- (Achshalterung Produktionsfehler)
50,00 €*
/ **
00002 Ford Capri 1700 GT (1. Generation, Baureihe Capri, Typ Capri '69 oder Mk I, herstellerinterne Baureihenbezeichnung ECJ, Entwicklungsname Colt, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, rechteckige Frontscheinwerfer mit danebenliegenden Blinkern, schmale rechteckige Rückleuchten, Ausstattungslinie GT (Bestellcode G): mit Drehzahlmesser und 5 weitere Rundinstrumente wie Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige und Tankanzeige sowie Ölmanometer und Voltmeter + Tageskilometerzähler + holzgemaserte Mittelkonsole mit Zeituhr + Bremskraftverstärker + Gürtelreifen 165 SR 13, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ford OHV (Overhead valve engine) Typ Ford Köln-V4 1,7 Liter HC wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto und einem Solex 32 TDID Registervergaser mit Startautomatik sowie eine zahnradgetriebene zentrale untenliegende Nockenwelle und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1688 cm³ und 75 PS, Motorcode MY, Radstand 2559 mm, Länge ohne Stoßstangenhörner 4262 mm, Modell 1969-1972), hell-reinorange, innen hell-elfenbein, Sitze hell-elfenbein, Lenkrad perlweiß, Bpr. V 310, Germ, Verglasung klar, R3 (Ford Stahlfelgen im 4-Langloch-Design Größe 4,5 J x 13 mit Lochkreis 4 x 108 und Gürtelreifen 165 SR 13 sowie verchromten Radzierringen und verchromten Radkappen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, Achshalterung vorne rechts mit Produktionsfehler (Rad kann weit nach oben gedrückt werden), minimale Lackfehler) (EAN 4006874003105)
00002 Ford Capri 1700 GT (Modell 1969-1972), hell-reinorange, innen hell-elfenbein, Lenkrad perlweiß, Verglasung klar, R3, SIKU (V-SERIE), 1:60, m-
55,00 €*
/ **
00002 Ford Capri 1700 GT (1. Generation, Baureihe Capri, Typ Capri '69 oder Mk I, herstellerinterne Baureihenbezeichnung ECJ, Entwicklungsname Colt, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, rechteckige Frontscheinwerfer mit danebenliegenden Blinkern, schmale rechteckige Rückleuchten, Ausstattungslinie GT (Bestellcode G): mit Drehzahlmesser und 5 weitere Rundinstrumente wie Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige und Tankanzeige sowie Ölmanometer und Voltmeter + Tageskilometerzähler + holzgemaserte Mittelkonsole mit Zeituhr + Bremskraftverstärker + Gürtelreifen 165 SR 13, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ford OHV (Overhead valve engine) Typ Ford Köln-V4 1,7 Liter HC wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto und einem Solex 32 TDID Registervergaser mit Startautomatik sowie eine zahnradgetriebene zentrale untenliegende Nockenwelle und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1688 cm³ und 75 PS, Motorcode MY, Radstand 2559 mm, Länge ohne Stoßstangenhörner 4262 mm, Modell 1969-1972), hell-reinorange, innen hell-elfenbein, Sitze hell-elfenbein, Lenkrad perlweiß, Bpr. V 310, Germ, Verglasung klar, R3 (Ford Stahlfelgen im 4-Langloch-Design Größe 4,5 J x 13 mit Lochkreis 4 x 108 und Gürtelreifen 165 SR 13 sowie verchromten Radzierringen und verchromten Radkappen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874003105)
00002 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972), gelbgrün, Bpr. V 309, Germ, Verglasung klar, R9, SIKU (V-SERIE), 1:61, m
58,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972), gelbgrün (vgl. ähnlich grün beim Original, Farbcode 860), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Bpr. V 309, Germ, Verglasung klar, R9 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m (Vitrinenmodell, Lackfehler auf dem Kofferraumdeckel, Produktionsfehler) (EAN 4006874003099)
00000 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972), gelbgrün, Bpr. V 309, Germ, Verglasung klar, R3, SIKU (V-SERIE), 1:61, vsc
26,00 €*
/ **
00000 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972), gelbgrün (vgl. ähnlich grün beim Original, Farbcode 860), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Bpr. V 309, Germ, Verglasung klar, R3 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (mit Farbabplatzern) (EAN 4006874003099)
00001 2-Achs-SCHEUERLE-Tiefladeanhänger, blass-hell-grünblau, unlackierte Radnabe, 1 Stück Auffahrtrampe weg, Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60
65,00 €*
/ **
00001 2-Achs-SCHEUERLE-Tiefladeanhänger (Typ T 1226 S (11,4 to Nutzlast bei 80 km/h) / Typ T 1522 S (14,8 to Nutzlast bei 50 km/h) / Typ T 1921 S (17,5 to Nutzlast bei 50 km/h), abfahrbare Fahrwerke mit Allradlenkung, Fahrgestelle mit hydraulischer Hebeeinrichtung (Typen SAH), Radstand 6900 mm, Baujahr 1957), blass-hell-grünblau, Ladebrückenseite verkehrsrot/silber lackiert, RV 108 schwarz mit unlackierter Radnabe, Zubehör: 1 Stück blass-hell-grünblaue Auffahrtrampe, Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:60 (Vitrinenmodell, 1 Auffahrtrampe weg) (EAN 4006874001200)
00001 Mercedes-Benz 250 S (Baureihe W 108 II, Modell 1965-1969), pastellblau, R1, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, sc
35,00 €*
/ **
00001 Mercedes-Benz 250 S (Baureihe W 108 II, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 108 II, Baumuster 108.012, Karosseriedesign Paul Bracq, Doppel-Stoßstange vorne und hinten mit eingelegter Schutzschiene, Ausstattungslinie Typ 250 S: elastischer geräuscharmer 6-Zylindermotor mit Vergaser, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz M 108 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 108.920, Radstand 2750 mm, Länge 4900 mm, Modell 1965-1969), pastellblau, innnen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad weg, Sitzlehnen klappbar, Sitzlehne rechts weg, separat eingesetzte Rückleuchten aus Glas in rottransparent, Vollniete, Schlepploch größer als Halbkreis, Bpr. MERCEDES BENZ / 250 SE, Germ, Verglasung klar, R1 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 6 J x 14 HB und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 108 400 05 02) sowie Reifen 7,35 H-14 bzw. 185 H 14 und Raddeckel / Radkappen mit Lackierung in Wagenfarbe mittig sowie verchromter Mercedes-Stern in der Mitte (Teilenummer A 186 401 00 25) und Radzierring / Zierblende (Terilenummer A 113 401 04 45, Fahrcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, sc (Vitrinenmodell, Frontscheinwerfer weg, Lenkrad und Sitzlehne auf der rechten Seite weg, Lackfehler) (EAN 4006874002566)
00010 Porsche 911 (Typ F-Modell, Ur-Serie, Modell 1964-1965), grün, innen gelb, Heckleuchten orange, Vollniete, R2, SIKU, 1:61, vsc
36,00 €*
/ **
00010 Porsche 911 (1. Generation Porsche 911, Typ F-Modell bzw. Urmodell (auch Neunelfer oder Elfer genannt), interne Modellbezeichnung 901, Ur-Serie, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Vorserienfahrzeuge ab September 1963 mit weiteren Änderungen im Mai 1964 zur endgültigen Serienfreigabe, Serienproduktion als Porsche 901 vom 14. September 1964 bis 22. Oktober 1964, gebaute Fahrzeuge: 82 Stück, Änderung der Modellbezeichnung in 911 am 10. November 1964 da Peugeot sich die Rechte an allen Modellbezeichgnungen bei Automobilen mit drei Ziffern und einer Null in der Mitte gesichert hatte, Stoßstangen mit verchromten Stoßstangenhörnern, Stoßstangenhörner ohne Gummiauflagen, Hupengitter verchromt, Außenspiegel rund und verchromt, ohne (901) bzw. mit schmaler Schwellerzierleiste (911), Heckdeckel mit verchromtem Lüftungsgitter, Schriftzug PORSCHE goldfarbig schmal und mit zusammenhängenden Buchstaben auf dem Heckdeckel, Schriftzug 911 goldfarbig schräg stehend auf dem Heckdeckel, Scheibenwischer liegen nach rechts, 5-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 901.01 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Überlauf-Fallstromvergaser 40 PI und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1991 cm³ sowie 130 PS, Radstand 2211 mm, Länge 4163 mm, Modell 1964-1965), verkehrsgrün, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Blinker vorne rot lackiert, separat eingesetzte Heckleuchten aus Kunststoff in reinorange, Vollniete, Verglasung klar, R2 (Porsche verchromte Stahl-Lochscheibenräder im 10-Langloch-Design Größe 4,5 J x 15 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 901 361 013 23, Farbcode verchromt) und Gürtelreifen 165-15 mit verstärkter Lauffläche sowie verchromte Radkappen / Radzierdeckel (Teilenummer 901 361 301 04, Farbcode verchromt) und verchromte Porsche Plakette (Teilenummer 901 559 801 01, Farbcode verchromt)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, Kratzer auf der Verglasung, Verglasung auf der rechten Seite mit Beschädigung, Lackfehler) (EAN 4006874002344)
00010 Porsche 911 (Typ F-Modell, Ur-Serie, Modell 1964-1965), grün, innen gelb, Heckleuchten orange, Vollniete, R2, SIKU, 1:61, m-
55,00 €*
/ **
00010 Porsche 911 (1. Generation Porsche 911, Typ F-Modell bzw. Urmodell (auch Neunelfer oder Elfer genannt), interne Modellbezeichnung 901, Ur-Serie, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Vorserienfahrzeuge ab September 1963 mit weiteren Änderungen im Mai 1964 zur endgültigen Serienfreigabe, Serienproduktion als Porsche 901 vom 14. September 1964 bis 22. Oktober 1964, gebaute Fahrzeuge: 82 Stück, Änderung der Modellbezeichnung in 911 am 10. November 1964 da Peugeot sich die Rechte an allen Modellbezeichgnungen bei Automobilen mit drei Ziffern und einer Null in der Mitte gesichert hatte, Stoßstangen mit verchromten Stoßstangenhörnern, Stoßstangenhörner ohne Gummiauflagen, Hupengitter verchromt, Außenspiegel rund und verchromt, ohne (901) bzw. mit schmaler Schwellerzierleiste (911), Heckdeckel mit verchromtem Lüftungsgitter, Schriftzug PORSCHE goldfarbig schmal und mit zusammenhängenden Buchstaben auf dem Heckdeckel, Schriftzug 911 goldfarbig schräg stehend auf dem Heckdeckel, Scheibenwischer liegen nach rechts, 5-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 901.01 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Überlauf-Fallstromvergaser 40 PI und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1991 cm³ sowie 130 PS, Radstand 2211 mm, Länge 4163 mm, Modell 1964-1965), verkehrsgrün, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Blinker vorne rot lackiert, separat eingesetzte Heckleuchten aus Kunststoff in reinorange, Vollniete, Verglasung klar, R2 (Porsche verchromte Stahl-Lochscheibenräder im 10-Langloch-Design Größe 4,5 J x 15 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 901 361 013 23, Farbcode verchromt) und Gürtelreifen 165-15 mit verstärkter Lauffläche sowie verchromte Radkappen / Radzierdeckel (Teilenummer 901 361 301 04, Farbcode verchromt) und verchromte Porsche Plakette (Teilenummer 901 559 801 01, Farbcode verchromt)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, Kratzer auf der Verglasung, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002344)
00003 Porsche 911 (Typ F-Modell, Ur-Serie, Modell 1964-1965), blausilbermetallic, innen gelb, R1, SIKU (V-SERIE), 1:61, vsc
65,00 €*
/ **
00003 Porsche 911 (1. Generation Porsche 911, Typ F-Modell bzw. Urmodell (auch Neunelfer oder Elfer genannt), interne Modellbezeichnung 901, Ur-Serie, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Vorserienfahrzeuge ab September 1963 mit weiteren Änderungen im Mai 1964 zur endgültigen Serienfreigabe, Serienproduktion als Porsche 901 vom 14. September 1964 bis 22. Oktober 1964, gebaute Fahrzeuge: 82 Stück, Änderung der Modellbezeichnung in 911 am 10. November 1964 da Peugeot sich die Rechte an allen Modellbezeichgnungen bei Automobilen mit drei Ziffern und einer Null in der Mitte gesichert hatte, Stoßstangen mit verchromten Stoßstangenhörnern, Stoßstangenhörner ohne Gummiauflagen, Hupengitter verchromt, Außenspiegel rund und verchromt, ohne (901) bzw. mit schmaler Schwellerzierleiste (911), Heckdeckel mit verchromtem Lüftungsgitter, Schriftzug PORSCHE goldfarbig schmal und mit zusammenhängenden Buchstaben auf dem Heckdeckel, Schriftzug 911 goldfarbig schräg stehend auf dem Heckdeckel, Scheibenwischer liegen nach rechts, 5-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 901.01 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Überlauf-Fallstromvergaser 40 PI und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1991 cm³ sowie 130 PS, Radstand 2211 mm, Länge 4163 mm, Modell 1964-1965), blausilbermetallic, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Blinker vorne rot lackiert, separat eingesetzte Heckleuchten aus rottransparentem Kunststoff, Hohlniete, Verglasung klar, R1 (Porsche verchromte Stahl-Lochscheibenräder im 10-Langloch-Design Größe 4,5 J x 15 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 901 361 013 23, Farbcode verchromt) und Gürtelreifen 165-15 mit verstärkter Lauffläche sowie verchromte Radkappen / Radzierdeckel (Teilenummer 901 361 301 04, Farbcode verchromt) und verchromte Porsche Plakette (Teilenummer 901 559 801 01, Farbcode verchromt)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, Kratzer auf der Verglasung, mit Lackfehlern) (EAN 4006874002344)
00003 Porsche 911 (Typ F-Modell, Ur-Serie, Modell 1964-1965), blausilbermetallic, innen gelb, R1, SIKU (V-SERIE), 1:61
80,00 €*
/ **
00003 Porsche 911 (1. Generation Porsche 911, Typ F-Modell bzw. Urmodell (auch Neunelfer oder Elfer genannt), interne Modellbezeichnung 901, Ur-Serie, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Vorserienfahrzeuge ab September 1963 mit weiteren Änderungen im Mai 1964 zur endgültigen Serienfreigabe, Serienproduktion als Porsche 901 vom 14. September 1964 bis 22. Oktober 1964, gebaute Fahrzeuge: 82 Stück, Änderung der Modellbezeichnung in 911 am 10. November 1964 da Peugeot sich die Rechte an allen Modellbezeichgnungen bei Automobilen mit drei Ziffern und einer Null in der Mitte gesichert hatte, Stoßstangen mit verchromten Stoßstangenhörnern, Stoßstangenhörner ohne Gummiauflagen, Hupengitter verchromt, Außenspiegel rund und verchromt, ohne (901) bzw. mit schmaler Schwellerzierleiste (911), Heckdeckel mit verchromtem Lüftungsgitter, Schriftzug PORSCHE goldfarbig schmal und mit zusammenhängenden Buchstaben auf dem Heckdeckel, Schriftzug 911 goldfarbig schräg stehend auf dem Heckdeckel, Scheibenwischer liegen nach rechts, 5-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 901.01 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Überlauf-Fallstromvergaser 40 PI und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1991 cm³ sowie 130 PS, Radstand 2211 mm, Länge 4163 mm, Modell 1964-1965), blausilbermetallic, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Blinker vorne rot lackiert, separat eingesetzte Heckleuchten aus rottransparentem Kunststoff, Hohlniete, Verglasung klar, R1 (Porsche verchromte Stahl-Lochscheibenräder im 10-Langloch-Design Größe 4,5 J x 15 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 901 361 013 23, Farbcode verchromt) und Gürtelreifen 165-15 mit verstärkter Lauffläche sowie verchromte Radkappen / Radzierdeckel (Teilenummer 901 361 301 04, Farbcode verchromt) und verchromte Porsche Plakette (Teilenummer 901 559 801 01, Farbcode verchromt)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61 (Vitrinenmodell, Kratzer auf der Verglasung) (EAN 4006874002344)
00000 Porsche 911 (Typ F-Modell, Ur-Serie, Modell 1964-1965), pastellblaumetallic, innen weiß, R1, SIKU (V-SERIE), 1:61, P3m
300,00 €*
/ **
00000 Porsche 911 (1. Generation Porsche 911, Typ F-Modell bzw. Urmodell (auch Neunelfer oder Elfer genannt), interne Modellbezeichnung 901, Ur-Serie, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Vorserienfahrzeuge ab September 1963 mit weiteren Änderungen im Mai 1964 zur endgültigen Serienfreigabe, Serienproduktion als Porsche 901 vom 14. September 1964 bis 22. Oktober 1964, gebaute Fahrzeuge: 82 Stück, Änderung der Modellbezeichnung in 911 am 10. November 1964 da Peugeot sich die Rechte an allen Modellbezeichgnungen bei Automobilen mit drei Ziffern und einer Null in der Mitte gesichert hatte, Stoßstangen mit verchromten Stoßstangenhörnern, Stoßstangenhörner ohne Gummiauflagen, Hupengitter verchromt, Außenspiegel rund und verchromt, ohne (901) bzw. mit schmaler Schwellerzierleiste (911), Heckdeckel mit verchromtem Lüftungsgitter, Schriftzug PORSCHE goldfarbig schmal und mit zusammenhängenden Buchstaben auf dem Heckdeckel, Schriftzug 911 goldfarbig schräg stehend auf dem Heckdeckel, Scheibenwischer liegen nach rechts, 5-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 901.01 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Überlauf-Fallstromvergaser 40 PI und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1991 cm³ sowie 130 PS, Radstand 2211 mm, Länge 4163 mm, Modell 1964-1965), pastellblaumetallic, innen perlweiß, Sitze perlweiß, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Blinker vorne rot lackiert, separat eingesetzte Heckleuchten aus rottransparentem Kunststoff, Hohlniete, Verglasung klar, R1 (Porsche verchromte Stahl-Lochscheibenräder im 10-Langloch-Design Größe 4,5 J x 15 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 901 361 013 23, Farbcode verchromt) und Gürtelreifen 165-15 mit verstärkter Lauffläche sowie verchromte Radkappen / Radzierdeckel (Teilenummer 901 361 301 04, Farbcode verchromt) und verchromte Porsche Plakette (Teilenummer 901 559 801 01, Farbcode verchromt)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, P3m (rot 901/gelb/blau) (Vitrinenmodell, mit kleinen Kratzern, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874002344)
Henschel F 201 S-2A mSk (Modell 1967-1969) Tankzug, feuerrot, G GELSENBERG / RAAB KARCHER, SIKU, 1:62, m-
280,00 €*
/ **
Henschel F 201 S-2A mSk (Typ: schwerer Frontlenker (F), zulässiges Gesamtgewicht 20000 kg (20.), dreiachsige Sattelzugmaschine mit 2 Lenkachsen und 2 Antriebsachsen (S-2A), Fahrerhaus mit Schlafkabine und 2 Schlafliegen (mSk), Vorfacelift, Schriftzug HENSCHEL vorne mittig auf dem Fahrerhaus, Front des Fahrerhauses glatt mit schmalem Kühlergrill, Logo HENSCHEL als sechszackiger Stern im Kühlergrill, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Henschel Typ 523 Baureihe 6R 1315-23 U wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und zahnradgetriebene zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 3 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11943 cm³ und 230 PS, Radstand 2300 + 1310 mm, Länge 6010 mm, Modell 1967-1969) Tankzug mit Tankauflieger Schwelm (Typ 37200 Liter, Hersteller: SCHWELMER EISENWERK MÜLLER & CO GMBH - 5830 SCHWELM), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus feuerrot, Dach Fahrerhaus feuerrot, innen karminrot, Sitze karminrot, Lenkrad schwarz, Aufkleber G in schwarz auf den Türen, Aufkleber HENSCHEL in schwarz auf cremeweiß vorne auf dem Fahrerhaus, Fac, Halterung Fahrerhaus karminrot, Stoßstange feuerrot, Radkästen und Chassis feuerrot, Verglasung klar, Felgen hell-karminrot mit mittelgroßen Gummireifen (Henschel Stahlscheibenräder mit Schrägschulterfelgen Größe 8,0-20 und Reifen 11.00-20 (Lenkachse 1 und 2 mit jeweils 2 Reifen sowie Hinterachse mit 4 Reifen)); Sattelauflieger: Füllstutzenleiste mit Laufsteg und Tankunterseite feuerrot, Tankoberseite cremeweiß, seitliche 3-teilige Plastigkeiste in dunkel-verkehrsrot/reinweiß mit Druck RAAB KARCHER in schwarz auf den Seiten des Tanks, Aufkleber G GELSENBERG / RAAB KARCHER in verkehrsrot/schwarz hinten auf dem Tank, Gravur Schwelm als Schreibschrift vorne auf dem Tank, 6 Domdeckel unlackiert, Leiter vorne am Auflieger cremeweiß, Armaturenschrank feuerrot, Türen des Armaturenschrankes unlackiert, Unterfahrschutz feuerrot, Radkästen und Chassis feuerrot, Felgen hell-karminrot mit mittelgroßen Gummireifen, Zubehör: Füllrohre weg, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:62 (Limited Edition, Vitrinenmodell, Farbabplatzer, Füllrohre weg) (EAN 4006874002887)
00000 Zeichen für Vorfahrtstraßen (III. Hinweiszeichen gemäß StVO vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, hier: Bild 52), Siku, 1:60
8,00 €*
/ **
00000 Zeichen für Vorfahrtstraßen (Spitzen des Schildes eckig gegenüber V 358) (III. Hinweiszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 52), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot lackiert (vgl. rot RAL 3000 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002405)
00000 Vorfahrt achten! (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, hier: Bild 30), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Vorfahrt achten! (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 30), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot lackiert (vgl. rot RAL 3000 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002320)
00000 Gebot für Radfahrer, Verbot für alle anderen Verkehrsteilnehmer, den Weg zu benutzen (Bild 17), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Gebot für Radfahrer, Verbot für alle anderen Verkehrsteilnehmer, den bezeichneten Weg oder Straßenteil zu benutzen (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in den westdeutschen Besatzungszonen und der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 13. November 1937 mit ihren Novellen bis zum 28. Januar 1944 gültig vom 01. Januar 1938 bis 31. August 1953, hier: Bild 17), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 1 bzw. grauweiß RAL 9002 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot bzw. blutorange RAL 2002 / schwarz RAL 5 bzw. tiefschwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002269)
00000 Vorgeschriebene Fahrtrichtung - Rechts abbiegen (II. Gebots- und Verbotszeichen, hier: Bild 26), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Vorgeschriebene Fahrtrichtung - Rechts abbiegen (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 24. August 1953 gültig vom 01. September 1953 bis 30. April 1956, hier: Bild 26), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002238)
00000 Vorgeschriebene Fahrtrichtung - Rechts (II. Gebots- und Verbotszeichen, hier: Bild 24), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Vorgeschriebene Fahrtrichtung - Rechts (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 24. August 1953 gültig vom 01. September 1953 bis 30. April 1956, hier: Bild 24), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002214)
00000 Überholverbot für Kraftfahrzeuge untereinander (II. Gebots- und Verbotszeichen, hier: Bild 21b), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Überholverbot für Kraftfahrzeuge untereinander (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 21b), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002184)
00000 Verbot der Überschreitung bestimmter Geschwindigkeiten, hier: 30 km/h (II. Gebots- und Verbotszeichen, hier: Bild 21), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Verbot der Überschreitung bestimmter Geschwindigkeiten, hier: 30 km/h (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 21), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002177)
00000 Verbot einer Fahrtrichtung oder Einfahrt (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO vom 01.5.56 bis 28.2.71, hier: Bild 12), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Verbot einer Fahrtrichtung oder Einfahrt (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 12), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot lackiert (vgl. rot RAL 3000 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002078)
00000 Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO vom 01.5.56 bis 28.2.71, hier: Bild 11), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art (II. Gebots- und Verbotszeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 11), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot lackiert (vgl. rot RAL 3000 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002061)
00000 Fußgängerüberweg (I. Warnzeichen gemäß StVO vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, hier: Bild 4a), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Fußgängerüberweg (I. Warnzeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 4a), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002054)
00000 Kreuzung (I. Warnzeichen gemäß StVO vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, hier: Bild 4), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Kreuzung (I. Warnzeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 4), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002047)
00000 Schleudergefahr (I. Warnzeichen gemäß StVO vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, hier: Bild 2a), Siku, 1:60
5,00 €*
/ **
00000 Schleudergefahr (I. Warnzeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 2a), deutsches Verkehrszeichen, cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original), Vertiefungen rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), Siku-VERKEHRSZEICHEN aus Plastik 1:60 (EAN 4006874002023)
00003 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, Modell 1967-1968), hell-pastellblau, innen elfenbein, R3, SIKU, 1:60, sc
25,00 €*
/ **
00003 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, zweitüriges Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, auch Beau de Cologne als Spitzname genannt, Basis: Ford Taunus 20M TS Limousine (Baureihe P5), mit Firmenlogo als Emblem vorne vor der Motorhaube, ohne Lüftungsschlitze und Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, 3 Lüftungsschlitze in den C-Säulen, Tankdeckel in der rechten C-Säule, Schriftzug OSI 20m TS oben rechts auf der Heckklappe, Designer: Sergio Sartorelli, Hersteller: Officine Stampaggi Industriali S.p.A. (OSI) Turin, produzierte Fahrzeuge: 870 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V6 2,0l wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto und einem Doppel-Fallstromvergaser Solex 32/32 DDIST mit Startautomatik sowie eine stirnradgetriebene untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1998 cm³ sowie 90 PS, Motorcode DH, Radstand 2705 mm, Länge 4670 mm, Modell 1967-1968), hell-pastellblau (vgl. ähnlich dunkelblau beim Original, Teilenummer 0 754 401, Bestellcode 28 (Ziffer 3 = Farbton Karosserie dunkelblau, Ziffer 8 = Farbton Innenausstattung beige), innen elfenbein (vgl. Leder/Kunstleder beige DR. 3097 beim Original), Sitze mit Klapplehnen elfenbein, Lenkrad schwarz, Metall-Frontscheinwerfer integriert, Metall-Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig hinter der Vorderachse, Bpr. V 276 auf dem rechten Längsträger hinter dem Vorderreifen, Antriebswelle unterbrochen, Germ, Verglasung klar, R3 (OSI Stahlscheibenräder im 16-Loch-Design (Hersteller: Fergat) Größe 5,5 K x 15 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 0 754 469) und Pirelli Reifen 185 SR 15 CINTURATO sowie verchromte Radzierdeckel / Radkappen mit 8 Sicken (Teilenummer 0 754 470)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, sc (Vitrinenmodell, Kratzer auf der Windschutzscheibe, größere Farbabplatzer) (EAN 4006874002764)
00003 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, Modell 1967-1968), hell-pastellblau, innen elfenbein, R3, SIKU, 1:60, vsc
45,00 €*
/ **
00003 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, zweitüriges Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, auch Beau de Cologne als Spitzname genannt, Basis: Ford Taunus 20M TS Limousine (Baureihe P5), mit Firmenlogo als Emblem vorne vor der Motorhaube, ohne Lüftungsschlitze und Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, 3 Lüftungsschlitze in den C-Säulen, Tankdeckel in der rechten C-Säule, Schriftzug OSI 20m TS oben rechts auf der Heckklappe, Designer: Sergio Sartorelli, Hersteller: Officine Stampaggi Industriali S.p.A. (OSI) Turin, produzierte Fahrzeuge: 870 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V6 2,0l wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto und einem Doppel-Fallstromvergaser Solex 32/32 DDIST mit Startautomatik sowie eine stirnradgetriebene untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1998 cm³ sowie 90 PS, Motorcode DH, Radstand 2705 mm, Länge 4670 mm, Modell 1967-1968), hell-pastellblau (vgl. ähnlich dunkelblau beim Original, Teilenummer 0 754 401, Bestellcode 28 (Ziffer 3 = Farbton Karosserie dunkelblau, Ziffer 8 = Farbton Innenausstattung beige), innen elfenbein (vgl. Leder/Kunstleder beige DR. 3097 beim Original), Sitze mit Klapplehnen elfenbein, Lenkrad schwarz, Metall-Frontscheinwerfer integriert, Metall-Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig hinter der Vorderachse, Bpr. V 276 auf dem rechten Längsträger hinter dem Vorderreifen, Antriebswelle unterbrochen, Germ, Verglasung klar, R3 (OSI Stahlscheibenräder im 16-Loch-Design (Hersteller: Fergat) Größe 5,5 K x 15 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 0 754 469) und Pirelli Reifen 185 SR 15 CINTURATO sowie verchromte Radzierdeckel / Radkappen mit 8 Sicken (Teilenummer 0 754 470)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, Farbe vorne auf der Motorhaube und auf den vorderen Kotflügeln angelaufen, Kratzer auf der Windschutzscheibe, Farbabplatzer) (EAN 4006874002764)
00003 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, Modell 1967-1968), hell-pastellblau, innen elfenbein, R3, SIKU, 1:60, P5
180,00 €*
/ **
00003 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, zweitüriges Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, auch Beau de Cologne als Spitzname genannt, Basis: Ford Taunus 20M TS Limousine (Baureihe P5), mit Firmenlogo als Emblem vorne vor der Motorhaube, ohne Lüftungsschlitze und Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, 3 Lüftungsschlitze in den C-Säulen, Tankdeckel in der rechten C-Säule, Schriftzug OSI 20m TS oben rechts auf der Heckklappe, Designer: Sergio Sartorelli, Hersteller: Officine Stampaggi Industriali S.p.A. (OSI) Turin, produzierte Fahrzeuge: 870 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V6 2,0l wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto und einem Doppel-Fallstromvergaser Solex 32/32 DDIST mit Startautomatik sowie eine stirnradgetriebene untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1998 cm³ sowie 90 PS, Motorcode DH, Radstand 2705 mm, Länge 4670 mm, Modell 1967-1968), hell-pastellblau (vgl. ähnlich dunkelblau beim Original, Teilenummer 0 754 401, Bestellcode 28 (Ziffer 3 = Farbton Karosserie dunkelblau, Ziffer 8 = Farbton Innenausstattung beige), innen elfenbein (vgl. Leder/Kunstleder beige DR. 3097 beim Original), Sitze mit Klapplehnen elfenbein, Lenkrad schwarz, Metall-Frontscheinwerfer integriert, Metall-Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig hinter der Vorderachse, Bpr. V 276 auf dem rechten Längsträger hinter dem Vorderreifen, Antriebswelle unterbrochen, Germ, Verglasung klar, R3 (OSI Stahlscheibenräder im 16-Loch-Design (Hersteller: Fergat) Größe 5,5 K x 15 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 0 754 469) und Pirelli Reifen 185 SR 15 CINTURATO sowie verchromte Radzierdeckel / Radkappen mit 8 Sicken (Teilenummer 0 754 470)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, P5 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874002764)
00002 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, Modell 1967-1968), feuerrot, innen elfenbein, R2, SIKU, 1:60, sc
48,00 €*
/ **
00002 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, zweitüriges Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, auch Beau de Cologne als Spitzname genannt, Basis: Ford Taunus 20M TS Limousine (Baureihe P5), mit Firmenlogo als Emblem vorne vor der Motorhaube, ohne Lüftungsschlitze und Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, 3 Lüftungsschlitze in den C-Säulen, Tankdeckel in der rechten C-Säule, Schriftzug OSI 20m TS oben rechts auf der Heckklappe, Designer: Sergio Sartorelli, Hersteller: Officine Stampaggi Industriali S.p.A. (OSI) Turin, produzierte Fahrzeuge: 870 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V6 2,0l wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto und einem Doppel-Fallstromvergaser Solex 32/32 DDIST mit Startautomatik sowie eine stirnradgetriebene untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1998 cm³ sowie 90 PS, Motorcode DH, Radstand 2705 mm, Länge 4670 mm, Modell 1967-1968), feuerrot (vgl. rot beim Original, Teilenummer 0 754 402, Bestellcode 38 (Ziffer 3 = Farbton Karosserie rot, Ziffer 8 = Farbton Innenausstattung beige), innen elfenbein (vgl. Leder/Kunstleder beige DR. 3097 beim Original), Sitze mit Klapplehnen elfenbein, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Kunststoff-Heckleuchten blutorange, Bpr. Siku als Schriftzug und V 276 links neben der Antriebswelle hinter der Vorderachse, Antriebswelle durchgehend, Germ, Verglasung klar, R2 (OSI Stahlscheibenräder im 16-Loch-Design (Hersteller: Fergat) Größe 5,5 K x 15 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 0 754 469) und Pirelli Reifen 185 SR 15 CINTURATO sowie verchromte Radzierdeckel / Radkappen mit 8 Sicken (Teilenummer 0 754 470)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, sc (Vitrinenmodell, größere Farbabplatzer) (EAN 4006874002764)
00002 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, Modell 1967-1968), feuerrot, innen elfenbein, R2, SIKU, 1:60, vsc
70,00 €*
/ **
00002 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, zweitüriges Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, auch Beau de Cologne als Spitzname genannt, Basis: Ford Taunus 20M TS Limousine (Baureihe P5), mit Firmenlogo als Emblem vorne vor der Motorhaube, ohne Lüftungsschlitze und Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, 3 Lüftungsschlitze in den C-Säulen, Tankdeckel in der rechten C-Säule, Schriftzug OSI 20m TS oben rechts auf der Heckklappe, Designer: Sergio Sartorelli, Hersteller: Officine Stampaggi Industriali S.p.A. (OSI) Turin, produzierte Fahrzeuge: 870 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V6 2,0l wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto und einem Doppel-Fallstromvergaser Solex 32/32 DDIST mit Startautomatik sowie eine stirnradgetriebene untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1998 cm³ sowie 90 PS, Motorcode DH, Radstand 2705 mm, Länge 4670 mm, Modell 1967-1968), feuerrot (vgl. rot beim Original, Teilenummer 0 754 402, Bestellcode 38 (Ziffer 3 = Farbton Karosserie rot, Ziffer 8 = Farbton Innenausstattung beige), innen elfenbein (vgl. Leder/Kunstleder beige DR. 3097 beim Original), Sitze mit Klapplehnen elfenbein, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Kunststoff-Heckleuchten blutorange, Bpr. Siku als Schriftzug und V 276 links neben der Antriebswelle hinter der Vorderachse, Antriebswelle durchgehend, Germ, Verglasung klar, R2 (OSI Stahlscheibenräder im 16-Loch-Design (Hersteller: Fergat) Größe 5,5 K x 15 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 0 754 469) und Pirelli Reifen 185 SR 15 CINTURATO sowie verchromte Radzierdeckel / Radkappen mit 8 Sicken (Teilenummer 0 754 470)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, Farbabplatzer) (EAN 4006874002764)
00002 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, Modell 1967-1968), feuerrot, innen elfenbein, R2, SIKU, 1:60, m-
75,00 €*
/ **
00002 OSI 20 M TS Coupé (1. Generation, Typ B1, zweitüriges Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, auch Beau de Cologne als Spitzname genannt, Basis: Ford Taunus 20M TS Limousine (Baureihe P5), mit Firmenlogo als Emblem vorne vor der Motorhaube, ohne Lüftungsschlitze und Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, 3 Lüftungsschlitze in den C-Säulen, Tankdeckel in der rechten C-Säule, Schriftzug OSI 20m TS oben rechts auf der Heckklappe, Designer: Sergio Sartorelli, Hersteller: Officine Stampaggi Industriali S.p.A. (OSI) Turin, produzierte Fahrzeuge: 870 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V6 2,0l wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto und einem Doppel-Fallstromvergaser Solex 32/32 DDIST mit Startautomatik sowie eine stirnradgetriebene untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1998 cm³ sowie 90 PS, Motorcode DH, Radstand 2705 mm, Länge 4670 mm, Modell 1967-1968), feuerrot (vgl. rot beim Original, Teilenummer 0 754 402, Bestellcode 38 (Ziffer 3 = Farbton Karosserie rot, Ziffer 8 = Farbton Innenausstattung beige), innen elfenbein (vgl. Leder/Kunstleder beige DR. 3097 beim Original), Sitze mit Klapplehnen elfenbein, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Kunststoff-Heckleuchten blutorange, Bpr. Siku als Schriftzug und V 276 links neben der Antriebswelle hinter der Vorderachse, Antriebswelle durchgehend, Germ, Verglasung klar, R2 (OSI Stahlscheibenräder im 16-Loch-Design (Hersteller: Fergat) Größe 5,5 K x 15 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 0 754 469) und Pirelli Reifen 185 SR 15 CINTURATO sowie verchromte Radzierdeckel / Radkappen mit 8 Sicken (Teilenummer 0 754 470)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, Kratzer auf der Windschutzscheibe, minimale Farbabplatzer) (EAN 4006874002764)