VW T2 Campingwagen (Typ 2 Transporter 2 bzw. T2b, Facelift 2 von 1972, Modell 1973-1979) mit geschlossenem Hubdach, weiß/rubinrot, Wiking, 1:87, mb

Produktinformationen "VW T2 Campingwagen (Typ 2 Transporter 2 bzw. T2b, Facelift 2 von 1972, Modell 1973-1979) mit geschlossenem Hubdach, weiß/rubinrot, Wiking, 1:87, mb"
VW T2 Campingwagen (2. Generation, Typ 2 Transporter 2 bzw. T2b, Entwicklungsauftrag EA 141, Facelift 2 von 1972, T = Transporter, Aufbautyp 23 = Campingwagen, dreitüriger Kleinbus als Campingwagen mit 4 Sitzplätzen, oder auch Bulli genannt, Blinker vorne oben positioniert, VW-Zeichen vorne mit kleinem Durchmesser, kastenförmige Stoßstangen (auch Eisenbahnschienen genannt, ohne seitliche Trittbretter an der vorderen Stoßstange, hintere Radläufe mit angezogenen Verbreiterungen über den hervorstehenden Radhauskanten, flachere Radzierkappen, große eckige Kühllufteinlässe, rechteckige hohe große Heckleuchten, Änderung 1973: Tankverschlussdeckel plan mit dem Seitenteil, Ausstattungslinie: Campingwagen mit Hubdach (Westfalia-Ausbau, Hersteller: Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG 4840 Rheda-Wiedenbrück), voll- und sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Solex 34 PICT-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 50 PS (Motorkennbuchstabe AD) bzw. Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1679 cm³ und 66 PS (Motorkennbuchstabe CA, 1973-1975) oder Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1970 cm³ und 70 PS (Motorkennbuchstabe CJ, 1975-1979), Radstand 2400 mm, Länge 4545 mm, Modell 1973-1979) mit geschlossenem Hubdach, Karosserieoberteil mit Hubdach weiß (vgl. pastellweiß beim Original, Verkaufskennzeichen R1, Farbcode L90D), Karosserieunterteil rubinrot (vgl. ähnlich chiantirot beim Original, Verkaufskennzeichen 0303, Farbcode L31H), innen braun, Sitze braun, Lenkrad schwarzgrau, Reserverad mit Felgen in weiß und Radkappen in silber auf der Fahrzeugfront, Stoßstangen weiß, Fahrgestell schwarzgrau, Felgen weiß mit Radkappen in silber (VW Stahlscheibenräder mit ungeteilten Tiefbettfelgen Größe 5 JK x 14 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 F) und Reifen 7,00-14 8 PR sowie verchromte Radzierdeckel / Radzierkappe (auch Buckelradkappe genannt, Teilenummer 113 601 151, verchromt)), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190318051)

Herstellerinformationen:

Wiking-Modellbau GmbH & Co. KG
Schlittenbacher Strasse 60
58511 Lüdenscheid
Tel: +49- (0)2351-876-0 
info@wiking.de

Farbe: braun, grau, rot, schwarz, silber, weiß
Marke: Solex, VW, Westfalia
Maßstab: 1:87
Modellhersteller: Wiking
Modellkategorie: PKW
Modelltyp: Busse, Camping
30. KW 2025 (24.07.2025)
11 neue Modelle. Wiking Neuheiten Juli 2025 lieferbar!!!