- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Filter
–
00401 HÖRMOBIL MIESEN Rettungswagen mit Kofferaufbau auf Mercedes-Benz Sprinter III (Mod. 18-21) 519 CDI Fahrgestell, weiß, HÖRMOBIL / IHR GRATIS-HÖRTEST, SIKU, 1:50, L17mpK (Limited)
45,00 €*
00401 HÖRMOBIL MIESEN Rettungswagen mit Kofferaufbau (Typ selbsttragender Leicht-Kofferaufbau, Ausbau nach DIN EN 1789 Typ C, mit Trittstufe hinten, Hersteller: C. Miesen GmbH & Co. KG, Südstraße 119, 53175 Bonn, Modell 2017-) auf Mercedes-Benz Sprinter III (3. Generation, Baureihe Sprinter W 907, interne Baureihenbezeichnung VS30, Typ Standard L2 mit Fahrerhaus und mittlerem Radstand, Ausstattungslinie 519 CDI Fahrgestell L2 RWD 5,0t: Einzelkabine + Motor mit 190 PS + Doppelbereifung auf der Hinterachse + Hinterradantrieb, zulässiges Gesamtgewicht 5000 kg, 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC Vollautomatik, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 642 DE 30 LA wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit Abgasturbolader und Common-Rail-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 2987 cm³ sowie leistungsreduziert 190 PS, Baumuster Motor 642.899, Radstand 3.665 mm, Länge 5950 mm, Modell 2018-2021) 519 CDI Fahrgestell, reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck C MIESEN in schwarz auf den Türen des Fahrerhauses, Druck Seiten des Kofferaufbaues in lichtgrün, zusätzlicher Druck Schallwellen und Ohr sowie HÖRMOBIL / IHR GRATIS-HÖRTEST / SOFORT, / OHNE / TERMIN in schwarz auf der linken Seiten des Aufbaues, zusätzlicher Druck HÖR / MOBIL sowie Ohr und Schallwellen auf der rechten Seiten des Aufbaues, ohne Arbeitsscheinwerfer oben am Kofferaufbau im Bereich der Doppelflügeltüren, LKW54 silbergrau (Mercedes-Benz Stahlräder im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 16 H2 HMA (halber Mittenabstand) 117 mm mit Lochkeis 6 x 205 (Teilenummer A 907 401 47 00, Farbcode 9206 silber) mit Radmutterabdeckung (nur für die Vorderachse, Teilenummer A 906 400 02 25, Farbcode schwarz) und Reifen 205/75 R 16 C 113 / 111 R), Zubehör: 1 SYSTEM STROBEL Tragetisch AERO Komfort - pneumatisch in lichtgrau; 1 Stück Spineboard in verkehrsgelb, SIKU SUPER 1:50, ca. 1:48, L17mpK (Limited Edition 50 pcs. für Siku-, Audi- und Oldtimermuseum Stadtlohn) (EAN 4006874021154)
00001 Geschenkset Landwirtschaft: Fendt Favorit 926 Vario + CLAAS TARGO C50 + Fortuna Zweiachs-Dreiseitenkipper K 180 / 5.2 + Granulat, SIKU, P33R
16,00 €*
00001 Geschenkset Landwirtschaft bestehend aus: Fendt Favorit 926 Vario Traktor (2. Generation, Facelift 2000, abgerundete Motorhaube, Kühlergrill stirnseitig und etwas nach oben hochgeführt, zusätzliche separate Lüftungsgitter vorne auf den Seiten der Motorhaube, Allradantrieb, Motor: MAN D0826 LE531 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Diesel-Viertakt mit Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung sowie elektronischer Motorregelung EDC (Electronic Diesel Control) von Bosch und 6871 cm³ sowie 270 PS (Nennleistung) bzw. 286 PS (Maximalleistung), Radstand 2840 mm, Länge 4940 mm, Modell 2000-2002) (vgl. 0858), Motorhaube hell-grasgrün, Sitz hell-umbragrau, Lenkrad hell-umbragrau, Druck VARIO FAVORIT 926 in verkehrsrot/schwarz auf einem Streifen in silber auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill hell-umbragrau, Druck FENDT in reinweiß vorne im Kühlergrill, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß, Auspuff hell-grasgrün, Treppe zur Fahrerkabine hell-umbragrau, Kotflügel vorne hell-umbragrau, Chassis mit integriertem Frontgewicht und AHK hell-umbragrau, C24 rot / C25 rot (Standardbereifung vorne 540/65 R 34 und hinten 710/70 R 38), ca. 1:75; CLAAS TARGO C50 (1. Generation, Baureihe TARGO C-Reihe, interne Bezeichnung Typ 518 (für den C50), Teleskoplader mit 1 Sitzplatz, Joint-Venture mit CATERPILLAR, konzipiert für landwirtschaftliche Betriebe, C-Reihe für den Indoor-Einsatz konzipert, Ausstattungslinie C50: ovale Fahrerkabine + getönte und gewölbte Frontscheibe ohne Querholm + große Seitenfenster + tief angelegter Teleskoparm, Hubkraft 2500 kg, Eigengewicht 5500 kg, Hubhöhe 5550 mm, hydrostatischer Fahrantrieb, Motor: Perkins Typ 1004.40T wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3990 cm³ sowie 87 PS, Radstand 2300 mm, Gesamtlänge 4770 mm, Modell 2001-2005) Teleskoplader (vgl. 1074, 2. Ausführung), achatgrau/dunkel-claasgrün/dunkel-umbragrau, innen dunkel-umbragrau, Lenkrad dunkel-umbragrau, Druck TARGO / C50 und kleine Fläche rechts jeweils in schwarzgrau rechts auf der Seitenverkleidung, Druck unteres Seitenteil der Fahrerkabine auf der linken Seite dunkel-claasgrün und TARGO / C50 in schwarzgrau, Druck CLAAS in verkehrsrot auf den Seiten des Ladearmes und der Schaufel, Fahrerkabine achatgrau, Kotflügel achatgrau, Motor-Lüftungsgitter hinten dunkel-umbragrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis., C37b rot (Bereifung 12.5 R 20), ca. 1:59; Fortuna Zweiachs-Dreiseitenkipper K 180 / 5.2 (1. Generation, Baureihe Zweiachs-Dreiseitenkipper, Ausstattungslinie K 180 / 5.2: Länge Brückeninnenmaß 5200 mm + Kotflügel 40 km/h Ausführung + Unterfahrschutz 40 km/h Ausführung + LKW-Rückleuchten, zulässiges Gesamtgewicht 18.000 kg, Hersteller: Fortuna Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Alte Maate 16 48607 Ochtrup, Brückeninnenmaße 5200 x 2250/2300 mm (konisch), Bordwandhöhe 800 mm, Pendelaufsatz 800 mm hoch, Modell 1983-) (2-Achs-Anhänger) (vgl. 1077, 2. Ausführung), Bordwände und Brücke hell-verkehrsrot, nach links kippbar, Bordwand mit Pendelaufsatz links zu öffnen, Deichsel hell-umbragrau, Chassis hell-umbragrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf der Unterseite der Brücke, C45 silbergrau (Bereifung 560/60 R 22,5), ca. 1:74; Granulat (vgl. 5595), signalgelb, SIKU SUPER, P33R (EAN 4006874063048)
00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (Modell 2019-2021) mit Ballenzange, Motorhaube hell-grasgrün, zusätzlicher Druck FENDT in silber im Kühlergrill, SIKU, 1:87, P29f
5,00 €*
00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (1. Generation, Baureihe 1000 VARIO, interne Baureihenbezeichnung FWA 530.23, Typ Großtraktor, Überarbeitung 2019, Motoren erfüllen die Abgasstufe V, Ausstattungslinie ProfiPlus: Multifunktionsjoystick mit Tempomat und Drehzahlspeicher sowie Automatikfunktionen und Bedienung Hydraulik + Varioterminal 10.4'' mit Touch- und Tastenbedienung + VarioDoc - Dokumentationssystem, stufenloses Vario Getriebe, Leergewicht 14000 kg, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Allradantrieb, Motor: MAN Typ D 2676 LE 521 nach Abgasstufe V wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine integrierte obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 12419 cm³ und 517 PS (Nennleistung und Maximalleistung), Radstand 3300 mm, Länge 6350 mm, Modell 2019-2021) Traktor mit Ballenzange (auch Ballengreifer genannt), Motorhaube hell-grasgrün, innen hellelfenbein, Sitz hellelfenbein, Lenkrad hellelfenbein, Druck FENDT 1050 Vario in silber und Streifen in rubinrot auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill hell-eisengrau mit Druck Fendt-Logo in silber oben, zusätzlicher Druck FENDT in silber unter dem Fendt-Logo im Kühlergrill, Frontscheinwerfer silber, Frontlader und Ballenzange schwarz, Treppe zur Kabine hell-eisengrau, Auspuff hell-grasgrün, Kotflügel vorne hell-eisengrau, Kotflügel hinten hell-grasgrün, Frontkraftheber hell-eisengrau, Chassis mit AHK schwarz, C77 hell-feuerrot / C78 hell-feuerrot (Bereifung vorne 650/65 R 38 und hinten 750/75 R 46), Zubehör: 1 Stück runder signalgelber Heuballen, SIKU SUPER, ca. 1:87, P29f (EAN 4006874015399)
00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (Modell 2019-2021) mit Ballenzange, Motorhaube hell-grasgrün, zusätzlicher Druck FENDT in silber im Kühlergrill, SIKU, 1:87, P29e
5,00 €*
00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (1. Generation, Baureihe 1000 VARIO, interne Baureihenbezeichnung FWA 530.23, Typ Großtraktor, Überarbeitung 2019, Motoren erfüllen die Abgasstufe V, Ausstattungslinie ProfiPlus: Multifunktionsjoystick mit Tempomat und Drehzahlspeicher sowie Automatikfunktionen und Bedienung Hydraulik + Varioterminal 10.4'' mit Touch- und Tastenbedienung + VarioDoc - Dokumentationssystem, stufenloses Vario Getriebe, Leergewicht 14000 kg, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Allradantrieb, Motor: MAN Typ D 2676 LE 521 nach Abgasstufe V wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine integrierte obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 12419 cm³ und 517 PS (Nennleistung und Maximalleistung), Radstand 3300 mm, Länge 6350 mm, Modell 2019-2021) Traktor mit Ballenzange (auch Ballengreifer genannt), Motorhaube hell-grasgrün, innen hellelfenbein, Sitz hellelfenbein, Lenkrad hellelfenbein, Druck FENDT 1050 Vario in silber und Streifen in rubinrot auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill hell-eisengrau mit Druck Fendt-Logo in silber oben, zusätzlicher Druck FENDT in silber unter dem Fendt-Logo im Kühlergrill, Frontscheinwerfer silber, Frontlader und Ballenzange schwarz, Treppe zur Kabine hell-eisengrau, Auspuff hell-grasgrün, Kotflügel vorne hell-eisengrau, Kotflügel hinten hell-grasgrün, Frontkraftheber hell-eisengrau, Chassis mit AHK schwarz, C77 hell-feuerrot / C78 hell-feuerrot (Bereifung vorne 650/65 R 38 und hinten 750/75 R 46), Zubehör: 1 Stück runder signalgelber Heuballen, SIKU SUPER, ca. 1:87, P29e (EAN 4006874015399)
00004 Fiat 500 1.2 8V Pop (2. Generation, Typ 312, Vorfacelift, Modell 2007-2015), lattementa grün (hell-weißgrün), SIKU, 1:50, P29f
5,00 €*
00004 Fiat 500 1.2 8V Pop (2. Generation, Baureihe 500, interne Baureihenbezeichnung 312, dreitürige Schräghecklimousine mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Frontschürze mit 2 quadratischen Erhebungen im Bereich der Lüftungsgitter, einteilige Rückleuchten ohne mittigem Einsatz, Ausstattungslinie Pop (Basis-Version ohne Nebelscheinwerfer und ohne Glasdach sowie ohne Heckspoiler): Stoßfänger in Wagenfarbe + ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD = Electronic Brakeforce Distribution) + Fahrer- und Beifahrerairbag + zwei durchgehende Kopfairbags für vorne und hinten + Seitenairbags vorne + Knieairbag + elektrische Servolenkung Dualdrive™ + geteilt umklappbare Rücksitzlehne + elektrisch verstellbare Außenspiegel + Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung + elektrische Fensterheber vorne + Radio mit CD- und MP3-Player, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Fiat Typ 169 A 4000 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit elektronische Multipoint-Kraftstoffeinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1242 cm³ sowie 69 PS, Radstand 2300 mm, Länge 3546 mm, Modell 2007-2015), lattementa grün (hell-weißgrün), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B47 geschlossen silbergrau (Fiat Stahlfelgen im 13-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 ET 35 mit Lochkreis 4 x 98 (Teilenummer 51804399) und Reifen 175/65 R 14 82 S sowie Radzierkappe), SIKU SUPER, ca. 1:50, P29f (Blister rechteckig mit Vertiefungen an den Enden) (EAN 4006874014538)
00403 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004) Taxi, hellelfenbein, o.K., SIKU, 1:55, m (Sondermodell Siku-Museum, Limited Edition) (Antenne liegt flach auf dem Dach)
43,00 €*
/ **
00403 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004) Taxi, hellelfenbein, innen schwarz, Lenkrad schwarz, Dachdreieck zinkgelb mit schwarzem Druck wobei TAXI in zinkgelb durchschimmert, o.K., mit schwarzer Dachantenne, Antenne scheint angebrochen, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 silbergrau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55, m (Sondermodell Siku-Museum, Limited Edition) (Vitrinenmodell, Antenne liegt flach auf dem Dach) (EAN 4006874010530)
00012 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
40,00 €*
/ **
00012 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), hell-verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
00010 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P23
58,00 €*
/ **
00010 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P23 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
00009 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
35,00 €*
/ **
00009 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
00009 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P23
56,00 €*
/ **
00009 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P23 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
00005 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
36,00 €*
/ **
00005 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
00005 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P20
65,00 €*
/ **
00005 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P20 (französische Blisterkarte) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m-
30,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010424)
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
38,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P22 EUROBUILT
60,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P22 (siku® EUROBUILT™ für SIKU of America und SIKU Toy Models Great Britain) (Vitrinenmodell, Schachtel war offen, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
00001 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung gelb, B4, SIKU, 1:62, m
45,00 €*
/ **
00001 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung gelb, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
00000 Volvo FH16 750 Globetrotter-XL 8x4 (3. Generation, Vorfacelift, Modell 2013-2020) Abrollkipper mit Ladekran, melonengelb/schwarz, SIKU SUPER, 1:87, P29f
9,00 €*
00000 Volvo FH16 750 Globetrotter-XL 8x4 (3. Generation, Baureihe FH, Globetrotter XL-Fahrerhaus (CAB-XHSL), Vorfacelift, Kühlergrillgitter mit zwei hohen Lüftungsschlitzen, große trapezförmige Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer, analoge Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Volvo Tyo D16K750 Abgasstufe Euro 5 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Biturbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 16120 cm³ sowie 750 PS, Radstand 1995 + 3605 + 1370 mm, Modell 2013-2020) Abrollkipper (Typ Abrollkipper mit Knickhaken für 4-Achser) mit Ladekran und offenem Abrollcontainer, melonengelb/schwarz, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Ladekran und Abrollmechanismus schwarz, Abrollcontainer wasserblau, C27c / C28c geschlossen silbergrau, SIKU SUPER, ca. 1:87, P29f (EAN 4006874016839)
00000 Ford Mustang GT Fastback (6. Generation, S550, Facelift 2017, Modell 2017-2023), hell-signalgelb, innen schwarz, Lenkrad schwarz, SIKU SUPER, 1:62, P29f
5,00 €*
00000 Ford Mustang GT Fastback (6. Generation, Baureihe Mustang Fastback, interne Baureihenbezeichnung S550, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2017 zum Modelljahr 2018, Frontscheinwerfer außen im unteren Bereich spitz zulaufend, vorderer Stoßfänger mit dreieckigen Lüftungsgitter außen, Klappenauspuffanlage mit 4 Endrohren, Ausstattungslinie Mustang GT: Außenspiegel in Wagenfarbe + GT-Kühlergrill + LED-Scheinwerfer + Stoßfänger vorne und hinten in Wagenfarbe + im Stoßfänger hinten integrierter Diffusor + digitale Instrumententafel 12 Zoll (30,4 cm Bildschirmdiagonale) + Lederlenkrad beheizbar + Leder-Schaltknauf und Leder-Handbremsgriff + GT-Badge am Heck + Park-Pilot-System hinten + Klappenauspuffanlage mit vier Endrohren + GT-Leichmetallräder im 10-Speichen-Y-Design, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Design-Streifen in schwarz + Heckspoiler, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ 5.0 Ti-VCT V8 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Multi-Point-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 5038 cm³ sowie 450 PS, Radstand 2720 mm, Länge 4784 mm, Modell 2017-2023), hell-signalgelb (vgl. california-gelb beim Original, Farbcode FEBG), innen schwarz, Lenkrad schwarz, Druck 2 schwarze Streifen auf der Motorhaube und dem Dach, Motorhaube zu öffnen, mit AHK, B49 geschlossen schwarz (Ford Mustang GT-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Y-Design in schwarz-glänzend vorne Größe 9 J x 19 ET 45 mit Lochkreis 5 x 114,3 (Teilenummer 2166745 bzw. OEM-Teilenummer FR3J-1007-BD, Farbcode schwarz) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 2449776 bzw. OEM-Teilenummer FR3C-1A096-AD, Farbcode schwar mit Ponny-Logo in chrom) sowie Reifen 255/40 R 19 96 W bzw. hinten Größe 9,5 J x 19 ET 52,5 mit Lochkreis 5 x 114,3 (Teilenummer 2162462 bzw. OEM-Teilenummer FR3J-1007-EB, Farbcode schwarz) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 2449776 bzw. OEM-Teilenummer FR3C-1A096-AD, Farbcode schwarz mit Ponny-Logo in chrom) sowie Reifen 275/40 R 19 98 W), SIKU SUPER, ca. 1:62, P29f (EAN 4006874015306)
00000 New Holland T7.315 AC (1. Generation, Modell 2015-2021) Traktor, hell-signalblau/schwarz, innen lichtgrau, SIKU SUPER, 1:79, P29f
4,00 €*
00000 New Holland T7.315 AC (1. Generation, Baureihe T7 Heavy Duty, Facelift 1 von 2015 bzw. Facelift 2 von 2019, Horizon Kabine, Dach der Kabine mittig leicht vertieft, Scheibenwischer oben angeschlagen, Typenbezeichnung auf den Seiten der Motorhaube ohne HD Schriftzug, Kotflügel hinten seitlich mit breitem schwarzen Rand und rückseitig auf halber Höhe geführt, Rückleuchteneinfassung hoch mit großem Abstand nach unten zwischen Rückleuchten und Einfassung, schweres Chassis mit Leergewicht 10500 kg, AC = AutoCommand™-Stufenlosgetriebe, Lenkrad ohne Farbbildschirm, mit PLM (Precision Land Management®) Intelligence, Allradantrieb, Motor: FPT Industrial (Fiat Power Train) Typ NEF (New Engine Family) F4BE06 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common Rail-Hochdruckeinspritzung und Ladeluftkühlung sowie 6728 cm³ und 300 PS (Nennleistung) bzw. 313 PS (Maximalleistung) (Abgasnorm Tier IV B / Stufe IV, 2015-2018 bzw. Abgasnorm Stufe V, 2019-2021), Radstand 2995 mm, Länge einschl. Front- und Heckhubwerk 5700 mm, Modell 2015-2021) Traktor, hell-signalblau/schwarz, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Motorhaube und Kofflügel hinten hell-signalblau, Dach hell-signalblau, Fensterrahmen schwarz, Kotflügel vorne mattschwarz, C77 reinweiß / C78 reinweiß (Bereifung vorne 650/60 R34 und hinten 710/75 R 42), SIKU SUPER, ca. 1:79, P29f (EAN 4006874910915)
00004 Großflugfeldlöschfahrzeug GFLF auf Fahrgestell Faun (Mod. 69-70) und Metz-Aufbau, weiß/rot, Metz / FLUGFELDLÖSCHFAHRZEUG, Verglasung rauch, LKW11, SIKU, 1:61, m-
135,00 €*
/ **
00004 Großflugfeldlöschfahrzeug GFLF 6/18-2 auf Fahrgestell Faun LF 1410/52 V 8x8 (1. Generation GFLF über 50to, Beginn der Entwicklung 1968, 4-Mann-Kabine (1 Maschinist in der Mitte links + 1 Operator in der Mitte rechts + 2 FA (Feuerwehrassistent) Angriffstrupp jeweils rechts und links außen) für Monitor-Aufbau, 4-Mann-Kabine ohne zusätzliches Seitenfenster unten in den Türen (nur bei der Vorstellung auf dem Flughafen in Frankfurt 1969 so ausgeführt, anschließend beim Fahrzeug geändert mit zusätzlichem Fenster da der Fahrer nun sehen konnte was seitlich am Fahrzeug war), zulässiges Gesamtgewicht 52000 kg, Fahrgestellnummer 2241/0503, gebaute Fahrzeuge: 3 Stück, ZF-Lastschaltgetriebe mit 4-Gangstufen, Allradantrieb, Fahrmotor (aus einem Leopard 1 Panzer): MTU (Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen) Typ MB 838 E wassergekühlter Zehnzylinder-V-Vielstoff-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit Einspritzung und 2 mechanischen Ladern sowie 37400 cm³ und 1000 PS, Motornummer MB 838 2869 EA 500, Länge 11700 mm, Modell 1969-1970) und Metz-Aufbau (Inhalt Wassertank 18000 Liter, Inhalt Schaummitteltank 1800 Liter, Metz Feuerlöschkreiselpumpe Typ FP 60/8 mit Antrieb Mercedes-Benz Typ OM 355 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11581 cm³ und 215 PS, Indienststellung August 1970 bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main (1970-1988, Funkrufname Florian Frankfurt-Flughafen 61/26), Überstellung zur Flughafenfeuerwehr Saarbrücken (1988-1993, Funkrufname Fackel 3), Außerdienststellung 1993 wegen Motorschaden, Rückführung nach Frankfurt wo ein Museum zum Thema Brandschutz in der deutschen Luftfahrt eröffnet werden sollte, Reinhard Merlau übernahm das Fahrzeug und gab es an das Technik Museum Speyer wo es am 22. Oktober 2003 eintraf, äußerliche Aufarbeitung von Mitte 2009 bis September 2010), 4-Mann-Kabine oben cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010) und unten verkehrsrot (vgl. rubinrot beim Original, Farbcode RAL 3003), innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad integriert, Druck Metz / FLUGFELDLÖSCHFAHRZEUG in reinweiß auf den Seiten, Druck FEUERWEHR / NOTRUF 112 in reinweiß hinten auf dem Aufbau, cremeweiße Abziehbilder am Heck des Aufliegers auf den Ecken, Alco Front-Zwillingswerfer Wasser/Schaum (Durchfluss 1000 l/min bei 8 bar und Wurfweite 55m) unter der Windschutzscheibe, Alco Dach-Drillingswerfer Wasser/2x Schaum (Durchfluss Wasser 1100 l/min bei 8 bar und Wurfweite 65 m, Durchfluss Schaum 4600 l/min bei 8 bar und Wurfweite 65 m) auf dem Dach der 4-Mann-Kabine, 2 Plastikleitern am Ende der 4-Mann-Kabine in verkehrsrot, 2 Blaulichter (Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150) vorne auf dem Aufbau, 4 zu öffnende Domdeckel auf dem Aufbau in chrom, Dachreling oben auf dem Aufbau reinweiß, 2 aufgesetzte Auspuffanlagen im hinteren Bereich des Aufbaues in chrom, 2 Seitenklappen mit herausnehmbaren Schlauchrollen in zinkgelb mit Schlauch in verkehrsrot, Dach des Tankaufbaues silber, Tankaufbau und Motorverkleidung verkehrsrot (vgl. rubinrot beim Original, Farbcode RAL 3003), Stoßstange cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010), Radkästen und Fahrgestell cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010), Verglasung rauch, LKW11 (Bereifung MICHELIN 20,5-25 XL), SIKU SUPER, ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874034116)
00002 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), zinkgelb, innen schwarz, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55
17,00 €*
/ **
00002 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), zinkgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010530)
00001 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), hell-karminrot, innen eisengrau, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55
23,00 €*
/ **
00001 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), hell-karminrot, innen eisengrau, Sitze eisengrau, Lenkrad eisengrau, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010530)
00000 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), nachtblau, innen elfenbein, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55
15,00 €*
/ **
00000 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), nachtblau, innen elfenbein, Sitze elfenbein, Lenkrad elfenbein, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55 (EAN 4006874010530)
00001 Rettungsdienst-Set: RTW Mercedes-Benz Sprinter II und Eurocopter EC 145 Hubschrauber, RTW: reinweiß/leuchtorange; Hubschrauber: verkehrsgelb, ADAC, SIKU, 1:87, L17mpK
28,00 €*
/ **
00001 Rettungsdienst-Set bestehend aus: RTW (Rettungswagen) Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, mit Doppelbereifung auf der Hinterachse, zulässiges Gesamtgewicht 5000 kg, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3.665 mm, Länge 6247 mm, Modell 2006-2009) 513 CDI Hochdach-Kastenwagen mit Kofferaufbau (Hersteller: SYSTEM STROBEL GmbH & Co. KG Rettungs- und Notarztfahrzeuge Schlafgasse 27 73433 Aalen) und Eurocopter EC 145 / Kawasaki BK 117 C-2 Hubschrauber / Helicopter (3. Generation, Baureihe BK 117, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Joint-Venture-Vertrag mit MBB Messerschmidt-Bölkow-Blohm (später Eurocopter) und KHI Kawasaki Heavy Industries, Design: Cockpit und Avionik (elektrische und elektronische Geräte einschließlich elektrobnische Fluginstrumente) vom Eurocopter EC 135 sowie Heck von der Kawasaki BK 117 C1, Jungfernflug bei Eurocopter am 12. Juni 1999 in Donauwörth, Jungfernflug bei KHI am 15. März 2000 in Gifu, Musterzulassung BK 117 C-2 in Deutschland am 20. Dezember 2000, Gesamtproduktion: 235 Stück in Deutschland und 14 Stück in Japan, Besatzung (Rettungsdienst / Verletzungsevakuierung): 1 oder 2 Piloten und bis 2 Patienten auf Tragen sowie bis 3 Mitglieder des Rettungsdienstes (HEMS crew = Helicopter Emergency Medical Services crew), Leergewicht 1792 kg, Nutzlast 1793 kg, maximale Startmasse 3585 kg, Triebwerk: 2 Stück TURBOMECA Turbinenmotoren Typ ARRIEL 1E2 mit je 780 PS bzw. 770 Wellen-PS (WPS bzw. SHP = Shaft Horse Power) als Maximalleistung für 2,5 Minuten oder je 701 PS bzw. 692 Wellen-PS (WPS bzw. SHP = Shaft Horse Power) als Dauerleistung, Hauptrotordurchmesser 11000 mm, Heckrotordurchmesser 1962 mm, Kabinenlänge 6186 mm, Rumpflänge 10194 mm, Länge über Hauptrotor 13030 mm, Auslieferung ab 17. April 2002, Modell 2002-2014), Rettungswagen: reinweiß/leuchtorange, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck RTW / 4-7 in leuchtorange auf der Unterseite der Seitentüren, Druck C 112 / RETTUNGSDIENST in reinweiß und Äskulap Stab in reinweiß/hell-ultramarinblau sowie Herzfrequenz in leuchtorange auf den Seiten des Aufbaues, Druck RETTUNGSDIENST in reinweiß vorne auf der Dachoberkante und Druck Äskulap Stab in reinweiß/hell-ultramarinblau auf der Motorhaube, Druck RETTUNGSDIENST in reinweiß und 2x Äskulap Stab in reinweiß/hell-ultramarinblau auf den Hecktüren, Bpr. 1850 unter der Vorderachse und siku-Logo mittig hinter der Vorderachse sowie CE-Zeichen mittig hinter der Hinterachse quer zur Fahrtrichtung, 87M22 / 87M23 silbergrau (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 6-Loch-Schlitz-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 117 mit Lochkreis 6 x 205 (Teilenummer A 001 401 36 02 9206, Farbcode silber) und Radkappe / Raddeckel (Teilenummer A 906 400 02 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR); Hubschrauber: verkehrsgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Heckleitwerk verkehrsgelb, Druck ADAC in schwarz und Deutschland-Fahne in schwarz/rot/gelb auf den Seiten, Heckleitwerk mit Druck Europaflagge in verkehrsblau/reinweiß oben, Prägung siku oben links und CE-Zeichen oben rechts auf dem Heckleitwerk, Kufen schwarz, SIKU SUPER 1:87, ca. 1:87, L17mpK (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874018505)
00005 Mercedes-Benz Actros L 2648 (MP3, Modell 2008-2011) Abfallsammelfahrzeug, weiß/grün, unlackierter Sonnenschutz, SIKU, 1:50, L17mpK (Modell in weiß/grün)
38,00 €*
00005 Mercedes-Benz Actros L 2648 6x2 (3. Generation, 2. Facelift der Baureihe, Baureihe MP3 (Modellprojekt 3), zur Fahrerhausmitte verjüngende Sonnenblende oben über der Windschutzscheibe, Kühlergrill mit 3 in Wagenfarbe lackierten U-Lamellen, 3 Lüftungsschlitze unten in der Stoßstange wobei der mittlere Schlitz trapezförmig mit der langen Seite nach unten ausgeführt ist, Antrieb über die erste Hinterachse, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 501 LA wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 11946 cm³ und 476 PS, Baumuster Motor 541.978, Radstand 4200 + 1350 mm, Modell 2008-2011) Fahrgestell mit FAUN VARIOPRESS 524 Abfallsammelfahrzeug (oder Müllwagen, Typ Hecklader, 1. Generation, Hersteller FAUN Umwelttechnik GmbH & Co.KG, Osterholz-Scharmbeck, Modell 2006-2013), reinweiß/gelbgrün, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 1 schwarzer mittig unlackierter Plastik-Sonnenschutz, Anbauteile wie Batteriekasten, Abgasbehandlungssystem, Druckluftbehälter schwarz, Tank und Riffelblech hinter dem Fahrerhaus silbergrau, LKW41 silbergrau, Achsenden rund; Aufbau gelbgrün, Druck VARIOPRESS / FAUN / VARIOPRESS sowie Person wirft Müll in Mülltonne + Daumen hoch + lachendes Gesicht auf den Seiten des Aufbaues; Zubehör: 1 silbergraue Mülltonne als Müllgroßbehälter (Typ 1.100 l), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:49 (Fahrerhaus) / 1:45 (Aufbau) / 1:44 (Müllgroßbehälter), L17mpK (Modellabbildung Fahrerhaus in reinweiß und Aufbau in gelbgrün) (EAN 4006874029389)
00000 Ford GT (2. Generation, Baureihe GT, Modell 2016-2019), hell-verkehrsrot, innen schwarz, B49 geschlossen silber, SIKU SUPER, 1:62, P29f
5,00 €*
00000 Ford GT (2. Generation, Baureihe GT, zweitüriger Supersportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Design Chris Svensson, Monocoque aus kohlenfaserverstärktem (CFK) Kunststoff mit integriertem Stahlkäfig und Aluminiumunterbau, Karosserie aus kohlenfaserverstärktem (CFK) Kunststoff, Vorfacelift, Ford 3.5L EcoBoost V6 mit 656 PS, Auspuffanlage aus Edelstahl, kleine Ladeluftkühler, 7-Gang-Transaxle-Doppelkupplungsgetriebe (Automatik), Hinterradantrieb, Motor: Ford 3.5L EcoBoost V6 der 2. Generation Typ D35 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Bi-Turbo-Otto mit Bosch sequentielle elektronische Hochdruck-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 3497 cm³ und 656 PS, Motorcode URWA, Radstand 2710 mm, Länge 4779 mm, Modell 2016-2019), hell-verkehrsrot, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, mit schwarzen Streifen von vorne nach hinten über der Karosserie, B49 geschlossen silber (Ford einteilige geschmiedete Aluminiumfelgen im 5-Doppelspeichen-Design vorne Größe 8,5 J x 20 mit Lochkreis 5 x 114,3 und MICHELIN Pilot Sport Cup 2 Reifen 245/35 R20 sowie hinten Größe 11,0 J x 20 mit Lochkreis 5 x 114,3 und MICHELIN Pilot Sport Cup 2 Reifen 325/30 R 20), SIKU SUPER, ca. 1:62, P29f (EAN 4006874015269)
00001 Porsche 911 Turbo S Cabriolet (Typ 991.2, Facelift 2015, Modell 2015-2018), dunkel-miami blue, B47 geschlossen schwarz, SIKU SUPER, 1:56, P29f
5,00 €*
00001 Porsche 911 Turbo S Cabriolet (7. Generation Porsche 911, Baureihe 911 Cabriolet, interne Baureihenbezeichnung 991.2, zweitüriger Sportwagen als Cabriolet mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Facelift 2015, äußere Lüftungsöffnungen im vorderen Stoßfänger mit Rahmeneinfassung und mittlere Lüftungsöffnung mit mittiger waagerechter Strebe, äußere Lüftungsöffnungen im hinteren Stoßfänger mit 2 waagerechten Streben, Heckflügel etwas höher platziert, Rückleuchten im inneren Bereich mit Verjüngung im mittleren Bereich, Rücklichtreflektoren im Stoßfänger um die Ecke herum geführt, Ausstattungslinie Turbo S mit Außenspiegel im SportDesign mit V-förmigem Spiegelfuß und vierflutiger Abgasanlage mit 2 Doppelendrohren aus Edelstahl schwarz chromatiert, 7-Gang-Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK), aktiver Allradantrieb, Motor: Porsche Typ MDB.CA wassergekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto und 2 Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie Benzindirekteinspritzung (DFI = Direct Fuel Injection) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2 Ladeluftkühler sowie 3800 cm³ und 580 PS, Radstand 2450 mm, Länge 4507 mm, Modell 2015-2018), dunkel-miami blue, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, B47 geschlossen schwarz (Porsche geschmiedete einteilige Leichtmetallräder 20-Zoll in Bi-Color-Optik schwarz mit glanzgedrehtem Radstern im 7-Doppelspeichen-Design Typ 911 Turbo S (Bestell-Code 449) vorne Größe 9 J x 20 ET 51 (Teilenummer 991 362 721 00, Farbcode schwarz mit glanzgedrehtem Radstern) mit Zentralverschluss und Radnabenabdeckung (Teilenummer 991 361 207 10, Farbcode schwarz eloxiert mit farbigem Porsche Wappen) sowie Reifen 245/35 ZR 20 91Y bzw. hinten Größe 11,5 J x 20 ET 56 (Teilenummer 991 362 771 00, Farbcode schwarz mit glanzgedrehtem Radstern) mit Zentralverschluss und Radnabenabdeckung (Teilenummer 991 361 207 10, Farbcode schwarz eloxiert mit farbigem Porsche Wappen) sowie Reifen 305/30 ZR 20 103Y), SIKU SUPER, ca. 1:56, P29f (EAN 4006874015238)
00000 John Deere 6215R ULTIMATE (Modell 2014-2022) Traktor, smaragdgrün/mattschwarz, innen blaßbraun, SIKU SUPER, 1:76, P29f
4,00 €*
00000 John Deere 6215R ULTIMATE (2. Generation, Baureihe Serie 6R, Typ Traktor mit großem Rahmen, Einführung der SCR-Technologie (selektive catalytic reduction, Abgasreinigung bzw. Reduktion von Stickoxiden in Abgasen), Ausstattungslinie ULTIMATE: Auto-Powr-Getriebe mit CommandPRO und CommandCenter 4600, Leergewicht 8500 kg, zulässiges Gesamtgewicht 13450 kg, Auto-Powr-Getriebe mit zwei Fahrbereichen, elektrohydraulich zuschalbarer Allradantrieb, Motor: John Deere PowerTech PVS Typ 6068HL501B nach Abgasstufe IV (Tier 4 final, 2014-2018) bzw. Abgasstufe V (2018-2022) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel und Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie Hochdruck-Common-Rail-Einspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zyliner sowie Ladeluftkühler und 6788 cm³ sowie 215 PS (Nennleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 255 PS (Nennleistung mit IPM ( intelligent Power Management) oder 237 PS (Maximalleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 259 PS (Maximalleistung mit IPM ( intelligent Power Management), Radstand 2800 mm, Länge 5050 mm, Modell 2014-2022) Traktor, smaragdgrün/mattschwarz, Dach smaragdgrün, innen blaßbraun, Sitze blaßbraun, Lenkrad blaßbraun, Kotflügel vorne mattschwarz, C77 zinkgelb / C78 zinkgelb (Bereifung vorne 600/70 R 30 und hinten 800/70 R 38), SIKU SUPER, ca. 1:76, P29f (EAN 4006874010646)
00001 Porsche Cayenne Turbo mit BÖCKMANN Autotransporter und Porsche Carrera GT, signalrot, Sicke in Höhe Heckleuchten, SIKU, 1:55, L17mK
45,00 €*
/ **
00001 Porsche Cayenne Turbo (1. Generation, Baureihe Cayenne, Typ 9PA, interne Bezeichnung 955, fünftüriger SUV (Sport Utility Vehicle) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit breiter Querstrebe im oberen Drittel, Einsätze im Kühlergrill oben mit 2 schmalen Querstreben und unten mit 6 schmalen Querstreben, äußere Lüftungsöffnungen im Stoßfänger mit jeweils 7 schmalen Querstreben ohne Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer rechteckig im Bugteil integriert, Seitenblinker im vorderen Stoßfänger in Form eines stehenden Rechtecks, Rückfahrscheinwerfer und Blinker hinten unter rot/weißer Verglasung, Rückleuchten unten gerade ohne Knick im Bereich der Heckklappe, Ausstattungslinie Cayenne Turbo: 4,5-Liter-V8-Biturbo-Motor + Komfortsitzanlage vorne (12 Wege) + Interieurblenden aus Aluminium + Lederausstattung + Dachhimmel Alcantara + Teppich Perlvelours + Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer mit dynamisch geregeltem statischem Kurvenlicht und H7-Zusatzscheinwerfern, Scheinwerferreinigungsanlage und dynamischer Leuchtweitenregulierung + Metallic-Lackierung + Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM), 6-Gang Automatik Getriebe Tiptronic S, permanenter Allradantrieb, Motor: Porsche Typ M48.50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Bi-Turbo-Otto mit Bosch Motronic ME 7.1.1 Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 4511 cm³ und 450 PS, Radstand 2855 mm, Länge 4782 mm, Modell 2002-2006) mit BÖCKMANN Autotransporter Tieflader AT 4019/27 (Baureihe: AT-Serie = Fahrzeugtransporter als Tieflader mit Tandem-Achse, gelochte rutschfeste und massive Laufschienen, Kunststoffkotflügel, Kippwinkel 13,5°, zulässiges Gesamtgewicht 2700 kg, Tragkraft 2080 kg, Länge Aufbau-Innenmaß 4000 mm, Gesamtlänge 5975 mm, Modell 2006-) und Porsche Carrera GT (1. Generation, Baureihe Carrera GT, interne Baureihenbezeichnung 980, zweitüriger Supersportwagen als Roadster mit 2 Sitzplätzen, zweiteiliges herausnehmbares Festdach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), gebaute Fahrzeuge: 1270 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ M80.01 wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 5733 cm³ und 612 PS, Radstand 2730 mm, Länge 4613 mm, Modell 2003-2006), Zugfahrzeug: signalrot, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer silber hinterlegt, Heckleuchten 5,0 mm hoch, mit Sicke auf der Heckklappe in Höhe der Heckleuchten, Chassis um hintere Niete 1,5 mm breit, B19 silber (Porsche einteilige Leichtmetallräder Typ Cayenne Turbo in flächigem 5-Speichen-Design Größe 8 J x 18 ET 57 mit Lochkreis 5 x 130 (Bestell-Nr. CJ6, Teilenummer 955 362 136 30, Farbcode 9A1 silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel in Sternform aus Aluminium (Teilenummer 955 361 303 03, Farcode 9A1 silber) sowie Reifen 255/55 R 18 109Y), ca. 1:57; Anhänger: silbergraumetallic, Druck BÖCKMANN-Logo in schwarz/rot/gelb auf den Seiten der Ladefläche und des Fahrgestelles, Druck Nummernschild SI KU 202, B21 silber (BÖCKMANN Stahlfelgen im 16-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 1001816) und Radnabenabdeckung sowie Reifen 195/70 R14), ca. 1:55; Ladegut: verkehrsgelb (vgl. fayencegelb beim Original, Verkaufskennzeichen Q2, Farbcode L1C1), innen schwarz (vgl. Leder schwarz beim Original), Lenkrad schwarz, B22a / B22b geschlossen silber (Porsche Magnesium-Schmiederäder im 5-Speichen-Design vorne Größe 9,5 J x 19 ET 6,2 mit zentralem Schnellverschluss (Teilenummer 980 362 158 08) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 980 361 303 00) sowie MICHELIN Hochgeschwindigkeitsreifen 265/35 ZR 19 bzw. hinten Größe 12,5 J x 20 ET 39,3 mit zentralem Schnellverschluss (Teilenummer 980 362 174 12) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 980 361 303 00) sowie MICHELIN Hochgeschwindigkeitsreifen 335/30 ZR 20), ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L17mK (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874025442)
00004 Toyota Land Cruiser V8 Executive (J20, Mod. 08-12) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Mod. 02-14), PKW: schwarz, Bpr. ohne Adresse; Motorboot: rot, SIKU, 1:55, L17mpK
25,00 €*
/ **
00004 Toyota Land Cruiser V8 Executive (5. Generation, Baureihe Land Cruiser, interne Baureihenbezeichnung J20 (J = Gelängewagen), fünftüriger Geländewagen mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 4 waagerechten Lamellen, Lüftungsschlitze im vorderen Stoßfänger durchgehend zwischen den Nebelscheinwerfern, Ausstattungslinie Executive: Lederausstattung mit elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer + elektrisches Glas-Schiebe-/Hebedach mit Auf-/Zu-Automatik und Einklemmschutz + Leichtmetallfelgen Größe 8,5 J x 20 mit Bereifung 285/50 R 20, 6-Gang-Automatikgetriebe, permanenter Allradantrieb, Motor: Toyota Typ 4,5-V8-D-4D wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwelle (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4461 cm³ sowie 286 PS, Motorcode 1VD-FTV, Radstand 2850 mm, Länge 4950 mm, Modell 2008-2012) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Motorboot, Typ Offshore Speedboot, Ausstattung: 8 Sitzplätze und 1 Kabine mit 2 Kojen sowie separater Nasszelle mit Dusche und elektrischem WC, Hersteller: Performance Marine International GmbH in Porlezza am Luganer See / Italien, Z-Antrieb, Motor: 2 Stück Mercury Racing Bravo One XR z-drivers wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit sequentieller elektronischer Kraftstoffeinspritzung (MPI = Multi-point Electronic Fuel Injection) und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 8570 cm³ sowie 500 PS, Länge 8657 mm (28,4 Fuß), Modell 2002-2014), Zugfahrzeug: schwarz, innen signalrot, Sitze signalrot, Lenkrad signalrot, Druck SPEED - BOAT - / RACING - TEAM in silber auf den vorderen Türen und der Motorhaube, Druck SPEED - BOAT - RACING - TEAM in silber auf Streifen in reinweiß oben auf der Windschutzscheibe, Druck 7 in silber von vorne aus lesbar auf dem Dach, Nebelscheinwerfer silber, Bpr. ohne Adresse, B44 silbergrau (Toyota Leichtmetallfelgen im 5-Doppelspeichen-Design Größe 8,5 J x 20 ET 60 mit Lochkreis 5 x 150 (Teilenummer 4261160680, Farbcode silber) und Radzierkappe / Nabendeckel (Teilenummer 4260B60040, Farbcode silber mit Toyota-Logo in chrom) sowie Reifen 285/50 R 20 112V), ca. 1:55; Bootsanhänger: schwarz, Chassis mit Prägung siku-Logo, B21 silbergrau, ca. 1:57; Motorboot: signalrot, innen reinweiß, Sitze signalrot, Lenkrad schwarz, Instrumententafel schwarz, Druck PERFORMANCE 807 in silber oben auf den Seiten des Rumpfes, Druck SPEED - BOAT - / RACING - TEAM und Streifen in silber unten auf den Seiten des Rumpfes, Druck 7 in silber von vorne aus lesbar vorne auf dem Deck, Prägung 2543 / siku und CE-Zeichen auf der Unterseite, ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L17mpK (EAN 4006874025435)
00000 BMW 545i (E60, Modell 2003-2005) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Modell 2002-2014), BMW: blau; Motorboot: blass-grünbeige, SIKU, 1:55
30,00 €*
/ **
00000 BMW 545i (5. Generation, Baureihe 5er, interne Baureihenbezeichnung E60, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mittig mit 2 senkrechten Stegen, Nebelscheinwerfer in die Lüftungsgitter des Stoßfängers integriert, Ausstattungslinie 545i: Frontziergitter mit Nierenlängsstreben in chrom mit Chromeinfassung + Lichtpaket + Interieurzierleisten Edelholzausführung Riegel Ahorn anthrazit + Klimaautomatik mit erweitertem Umfang + Schalthebelbalg und Handbremsgriff und -balg in Leder + Sonnenblenden in Textil + sichtbare Auspuffendrohre doppelt und rund mit Chromblende, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Leichtmetallräder Sternspeiche 138 mit Notlaufeigenschaften Größe 7,5 J x 17 mit Reifen 225/50 R 17 incl. Radsicherungsschrauben (Code 2CF), 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ N62B44 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4398 cm³ sowie 333 PS, Radstand 2888 mm, Länge 4841 mm, Modell 2003-2005) (vgl. 1045, 2. Ausführung) mit Tandem-Bootstrailer und Motorboot PERFORMANCE 807 (Motorboot, Typ Offshore Speedboot, Ausstattung: 8 Sitzplätze und 1 Kabine mit 2 Kojen sowie separater Nasszelle mit Dusche und elektrischem WC, Hersteller: Performance Marine International GmbH in Porlezza am Luganer See / Italien, Z-Antrieb, Motor: 2 Stück Mercury Racing Bravo One XR z-drivers wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit sequentieller elektronischer Kraftstoffeinspritzung (MPI = Multi-point Electronic Fuel Injection) und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 8570 cm³ sowie 500 PS, Länge 8657 mm (28,4 Fuß), Modell 2002-2014), Zugfahrzeug: ultramarinblau, innen hell-sandgelb, Sitze hell-sandgelb (vgl. Leder Dakota beim Original), Lenkrad hell-sandgelb (vgl. 3-Speichen-Lederlenkrad mit Multifunktionstasten elektrisch längs- und höhenverstellbar beim Original), B20 silber (BMW gegossene Leichtmetallfelgen im 5-Sternspeichen-Design Typ Styling 138 Größe 7,5 J x 17 EH2 ET 20 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 6 762 001, Farbcode A2Q silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 68 mm, Teilenummer 36 13 6 783 536, Farbcode BMW-Logo in schwarz/weiß/blau mit Chromrand) sowie Reifen 225/50 R 17 94W), ca. 1:58; Bootsanhänger: silbergraumetallic, Chassis mit Prägung siku, B21 silber, ca. 1:57; Motorboot: blass-grünbeige, Sitze ultramarinblau, Lenkrad schwarz, Instrumententafel ultramarinblau, Druck PERFORMANCE 807 in schwarz oben auf den Seiten des Rumpfes, Druck Streifen in ultramarinblau unten auf den Seiten des Rumpfes, ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874025435)
00401 Mercedes-Benz 300 SL (W 198, Modell 1954-1957), schwarz, blackline, SIKU, 1:55, Werbeschachtel (Limited Edition zur Modell-hobby-spiel Messe Leipzig 2008)
25,00 €*
/ **
00401 Mercedes-Benz 300 SL (1. Generation, Baureihe SL (SL = Super-Leicht), interne Baureihenbezeichnung W 198, Konstruktionsbezeichnung W 198 I, Baumuster 198.040, Sportwagen als Coupé mit zwei Flügeltüren und 2 Sitzplätzen, auch Gullwing genannt, Ausstattungslinie 300 SL Coupé: Entlüftungsgitter hinten auf den vorderen Kotflügeln + Finnen über den Radausschnitten + Chromzierleiste in Höhe der Stoßstangen auf den Seiten + Armaturenbrett gepolstert + Drehzahlmesser, Tachometer, Kraftstoffmesser, Öldruckmesser, Kühlwasserthermometer, Ölthermometer und elektrische Zeituhr als Rundinstrumente + Sonnenblenden gepolstert + Scheibenwaschanlage mit Fußbetätigung, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Stoßstangenhörner, zwangsvollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe mit Knüppelschaltung in der Mitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 198 I stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2996 cm³ sowie 215 PS, Baumuster Motor 198.980, Radstand 2400 mm, Länge 4520 mm, Modell 1954-1957), schwarz, innen rubinrot, Sitze rubinrot, Lenkrad schwarz, Druck blackline / MERCEDES-BENZ in silber auf den Seiten, Druck 300 SL und Mercedes-Benz-Stern in silber auf der Kofferraumklappe, Motorhaube und Fensterrahmen sowie seitliche Lüftungsschlitze weißaluminiummetallic lackiert, Stoßstangen weißaluminiummetallic, Lufteinlass vorne hinter der Motorhaube und Luftauslass hinten weißaluminiummetallic, B37 silber mit mittig rot bedruckter Radkappe (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen im 8-oval-Langloch-Design Größe 5 K x 15 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 198 400 01 02, Farbcode silber) und Reifen 6,50-15 Supersport sowie Raddeckel / Radkappen mit Lackierung in Wagenfarbe mittig sowie verchromter Mercedes-Stern in der Mitte (Teilenummer A 186 401 00 25)), SIKU SUPER, ca. 1:55, Werbeschachtel blackline design by siku (Limited Edition zur 13. Modell-hobby-spiel Messe Leipzig 2008) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874014705)