- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Filter
–
Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet (G-Modell, Modell 1983-1989), blass-hell-violettblaumetallic, Bpr. mit CE-Zeichen, B4, SIKU, 1:54, m-
15,00 €*
/ **
Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet (2. Generation Porsche 911, Typ G-Modell, zweitüriger Sportwagen als Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, Scheinwerferringe in Wagenfarbe lackiert, Blinker vorne und Nebelscheinwerfer in der Bugschürze integriert, Stoßfänger mit schwarzen Faltenbälgen, Außenspiegel in Wagenfarbe, Türgriffe schwarz eloxiert, Heckleuchtenband mit Schriftzug PORSCHE in schwarz (1984-1986) oder rot (1986-1989), Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 930.20 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit L-Jetronic Einspritzung und Bosch Digitale-Motor-Elektronik (DME) sowie einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank und 2 Ventile pro Zylinder sowie 3164 cm³ und 231 PS, ohne Katalysator, Radstand 2272 mm, Länge 4291 mm, Modell 1983-1989), blass-hell-violettblaumetallic, innen verkehrsrot, Sitze verkehrsrot, Lenkrad verkehrsrot, o.K., Verdeck schwarz, Chassis chrom, Bpr. 1059/1067, W-Germ, mit CE-Zeichen, Frontscheinwerfer und HL unlackiert, Verglasung klar, B4 (Porsche Leichtmetall-Druckguss-Felgen im 5-Loch-Design (Telefon-Design) vorne Größe 6 J x 15 ET 36 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 023 46, Farbcode silber-metallic) und Radzierdeckel (Teilenummer PCG 361 032 01, silber-metallic mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 185/70 VR 15 bzw. hinten Größe 7 J x 15 ET 23 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 951 362 104 00, Farbcode silber-metallic) und Radzierdeckel (Teilenummer PCG 361 032 01, silber-metallic mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 215/60 VR 15 (1984-1987) oder Porsche geschmiedete Leichtmetallfelgen im 5-Arm-Design vorne Größe 7 J x 15 ET 23 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 020 41, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 195/65 VR 15 bzw. hinten Größe 8 J x 15 ET 10,6 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 020 42, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 215/60 VR 15 (1987-1988) oder Porsche geschmiedete Leichtmetallfelgen im 5-Arm-Design vorne Größe 6 J x 16 ET 36,6 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 113 00, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 205/55 ZR 15 bzw. hinten Größe 8 J x 16 ET 10,6 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 117 00, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 225/50 ZR 15 (1988-1989)), SIKU SUPER, ca. 1:54, m- (Limited Edition für Lufthansa) (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010677)
Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet (G-Modell, Modell 1983-1989), blass-hell-violettblaumetallic, Bpr. ohne CE-Zeichen, B4, SIKU, 1:54, m-
14,00 €*
/ **
Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet (2. Generation Porsche 911, Typ G-Modell, zweitüriger Sportwagen als Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, Scheinwerferringe in Wagenfarbe lackiert, Blinker vorne und Nebelscheinwerfer in der Bugschürze integriert, Stoßfänger mit schwarzen Faltenbälgen, Außenspiegel in Wagenfarbe, Türgriffe schwarz eloxiert, Heckleuchtenband mit Schriftzug PORSCHE in schwarz (1984-1986) oder rot (1986-1989), Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 930.20 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit L-Jetronic Einspritzung und Bosch Digitale-Motor-Elektronik (DME) sowie einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank und 2 Ventile pro Zylinder sowie 3164 cm³ und 231 PS, ohne Katalysator, Radstand 2272 mm, Länge 4291 mm, Modell 1983-1989), blass-hell-violettblaumetallic, innen verkehrsrot, Sitze verkehrsrot, Lenkrad verkehrsrot, o.K., Verdeck schwarz, Chassis chrom, Bpr. 1059/1067, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Frontscheinwerfer und HL unlackiert, Verglasung klar, B4 (Porsche Leichtmetall-Druckguss-Felgen im 5-Loch-Design (Telefon-Design) vorne Größe 6 J x 15 ET 36 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 023 46, Farbcode silber-metallic) und Radzierdeckel (Teilenummer PCG 361 032 01, silber-metallic mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 185/70 VR 15 bzw. hinten Größe 7 J x 15 ET 23 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 951 362 104 00, Farbcode silber-metallic) und Radzierdeckel (Teilenummer PCG 361 032 01, silber-metallic mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 215/60 VR 15 (1984-1987) oder Porsche geschmiedete Leichtmetallfelgen im 5-Arm-Design vorne Größe 7 J x 15 ET 23 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 020 41, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 195/65 VR 15 bzw. hinten Größe 8 J x 15 ET 10,6 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 020 42, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 215/60 VR 15 (1987-1988) oder Porsche geschmiedete Leichtmetallfelgen im 5-Arm-Design vorne Größe 6 J x 16 ET 36,6 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 113 00, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 205/55 ZR 15 bzw. hinten Größe 8 J x 16 ET 10,6 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 911 361 117 00, Farbcode Felgenstern schwarz und Felgenhorn poliert) und Radzierdeckel (Teilenummer 911 361 032 28, schwarz mit Porsche Wappen in schwarz) sowie Reifen 225/50 ZR 15 (1988-1989)), SIKU SUPER, ca. 1:54, m- (Limited Edition für Lufthansa) (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010677)
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, rot/grau, FEUERWEHR / C / 112, SIKU, 1:49, m
75,00 €*
/ **
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Baureihe PANTHER, Wasser-Löschmitteltank 12500 l, Schaum-Löschmitteltank 1500 l (2x 750 l), Besatzung: 1 + 2, Fahrgestell MAN SX 40.1000 VFAEG 8x8, Allradantrieb, Motor: MAN D 2842 LF 10 Euro 3 CR wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 21927 cm³ und 1000 PS, Radstand 1930 + 3570 + 1500 mm, Länge 12070 mm, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, Fahrerhaus und Aufbau seitlich im oberen Bereich feuerrot sowie unten blaugrau, Dach Aufbau blaugrau, innen blaugrau, Sitze blaugrau, Lenkrad blaugrau, Druck Streifen in weißaluminiummetallic vorne auf dem Aufbau wobei R (Rosenbauer-Logo) in Wagenfarbe durchschimmert, Aufkleber FEUERWEHR in schwefelgelb und C / 112 in schwefelgelb mit Umrandung in schwarz auf den Seiten des Aufbaues, Druck R rosenbauer in silber hinten auf den Seiten des Aufbaues, Druck R (Rosenbauer-Logo) hinten rechts auf dem Aufbau, Dachmonitor auf dem Fahrerhaus silbergrau/feuerrot, Lautsprecher dunkel-verkehrsrot auf der Verglasung des Fahrerhauses, 2 Blaulichter vorne auf der Verglasung des Fahrerhauses, Druck MAN R rosenbauer in silber unten auf der Windschutzscheibe, Druck Scheibenwischer und Türkonturen in schwarz auf der Verglasung, 2 Blaulichter unter der Frontscheibe des Fahrerhauses, 2 Frontmonitore silbergrau, Lichtmast schwarz mit silber bedruckten Scheinwerfern auf dem Dach des Aufbaues, 3 Lüftungskappen in schwarz auf dem Dach des Aufbaues, 2 Blaulichter hinten auf dem Dach des Aufbaues, Druck Streifen in weißaluminiummetallic von der Verglasung des Fahrerhauses unten bis zum Ende der Aufbaues oben auf den Seiten, Seitenklappen blaugrau, Aufkleber Flammensymbol in schwefelgelb auf den Seitenklappen, 2 Motorbelüftungsgitter in silbergrau hinten auf den Seiten des Aufbaues, Leiter hinten am Aufbau silber, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer und separat eingesetzte rote Rückleuchten, Druck Blinker in gelb und Rückfahrscheinwerfer in silber sowie Rückstraler und Bremsleuchten in rot hinten auf dem Aufbau, Chassis blaugrau, Bpr. ohne Adresse, Verglasung rauch, LKW38 silbergrau (Rosenbauer Stahlfelgen Größe 10.00-20 mit Reifen 16.00 R 20), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:49, m (Vitrinenmodell, Umbau) (EAN 4006874021055)
00000 MAN TG460A XXL (Modell 2000-2004) Tanksattelzug, signalgelb, Chassis hinten durchlaufend, JET / je 2 Gefahrguttafeln 30/1202 und 33/1203, SIKU, 1:87, m
25,00 €*
/ **
00000 MAN TG460A XXL (1. Generation, TGA = Trucknology® Generation A, ab 2002 Änderung der Typenbezeichnung auf TGA 18.460 XXL, Fahrerhaus Typ XXL (oder ExtraLargeHD für breit, lang mit Motortunnel, Hochdach, große Windschutzscheibe), Motor: MAN Typ D 2876 LF04 Euro 3 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit 7-Strahl-Direkteinspritzung von Bosch und eine zahnradgetrienene zentrale obenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 12816 cm³ sowie 460 PS, Radstand 3600 mm, Länge Fahrerhaus 2280 mm, Länge Zugmaschine 5825 mm, Modell 2000-2004) Sattelzugmaschine mit Tankauflieger (Tanksattelzug), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus signalgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck JET-Logo in ultramarinblau auf den Türen, Rückwand Fahrerhaus im unteren Drittel strukturiert, Radkästen signalgelb, Nummernschild hinten auf der linken Seite, Chassis oben mit geriffelter Struktur, Chassis hinten durchlaufend, Chassis hell-ultramarinblau, C27a / C28a offen silbergrau (Reifen 315/70 R 22,5); Sattelauflieger: Tankkessel signalgelb, Druck Brennstoff-Symbol in schwarz/karminrot sowie JET und Streifen in ultramarinblau sowie je 2 Gefahrguttafeln 30/1202 und 33/1203 in schwarz/hell-gelborange auf den Seiten des Tankkessels, Druck JET-Logo in ultramarinblau und Gefahrentafel in schwarz/hell-gelborange auf der Tankkesselrückseite, Rückleuchten rot bedruckt, Armaturen- und Bedien- sowie Gebindekästen signalgelb, Chassis und Stütze hell-ultramarinblau, C28a offen silbergrau, SIKU SUPER, ca. 1:87, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016266)
00001 Rosenbauer Hubrettungsbühne B32 auf Scania R380 Feuerwehr-Fahrgestell, rot, FEUERWEHR, Stoßfänger vorne durchgehend, SIKU, 1:89, P29e
4,00 €*
00001 Rosenbauer Hubrettungsbühne (HRB) B32 (Teleskopmast (TM) mit 32,2 m Arbeitshöhe) und Rettungskorb auf Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Fahrgestell (Feuerwehr Hubrettungsbühne), hell-verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, 2 Blaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Druck FEUERWEHR in hell-verkehrsgelb auf den Seiten des Aufbaues, Aufbau hell-verkehrsrot, Funkrufname Florian 15, Druck Frontscheinwerfer in silber, Rolläden hell-verkehrsgelb bedruckt, Arm der Gelenkarmbühne hell-verkehrsgelb mit Prägung Florian 15 B32/TM32, Rettungskorb hell-verkehrsgelb, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (EAN 4006874910809)
00010 Scania R380 (Typ CR16, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter, rot, FEUERWEHR, Stoßfänger vorne durchgehend, SIKU, 1:89, P29e
4,00 €*
00010 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter, verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck FEUERWEHR in reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, 2 Einzelblaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, ausziehbare Drehleiter reinweiß, Frontscheinwerfer silber, seitliche Rolläden und angedeutete Stützen reinweiß bedruckt, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, Verglasung blau, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (EAN 4006874010158)
00000 Geschenkset Feuerwehr: 2x Scania (Stoßfänger unterbrochen) + Sportflugzeug + Zubehör, SIKU, P32mpR mit Einlage aus Kunststoff
16,00 €*
00000 Geschenkset Feuerwehr bestehend aus: Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Tanklöschfahrzeug (vgl. 1034, 4. Ausführung), hell-verkehrsrot/verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Aufbau verkehrsrot, Druck seitliche Rolläden in zinkgelb wobei RESCUE in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck von 11 Streifen in zinkgelb auf den Seiten des Aufbaues, Chassis verlängert durch Bügel bis zum vorderen Stoßfänger zur Befestigung des Fahrerhauses, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; Rosenbauer Hubrettungsbühne (HRB) B32 (Teleskopmast (TM) mit 32,2 m Arbeitshöhe) und Rettungskorb auf Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Fahrgestell (vgl. 1080, 2. Ausführung, Feuerwehr Hubrettungsbühne), hell-verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck RESCUE TEAM in silber auf den Seiten des Aufbaues, Aufbau hell-verkehrsrot, Druck Wappen in silber auf den Seiten des Drehgestelles wobei das Flammen-Symbol in Drehgestellfarbe durchschimmert, Funkrufname Florian 15, Rolläden silber bedruckt, Arm der Gelenkarmbühne hell-anthrazitgrau mit Prägung Florian 15 B32/TM32 oben und Druck FIREFIGHTERS SAVE LIVES in silber auf den Seiten, Rettungskorb hell-anthrazitgrau, Chassis verlängert durch Bügel bis zum vorderen Stoßfänger zur Befestigung des Fahrerhauses, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; Sportflugzeug (vgl. Cessna Skyhawk 172S, Typ viersitziges einmotoriges Leichtflugzeug, abgesenkter Rumpfrücken, mit Heckfenster (von Siku nicht umgesetzt), Motor: Lycoming IO-360L2A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt mit 5917 cm³ und 180 PS, Treibstoff AvGas (Aviation Gasoline = Flugbenzin), Spannweite 11000 mm, Länge 8280 mm, Modell 1998-) (vgl. 1101), hell-ultramarinblau/hell-verkehrsrot, klappbare Tragflächen und Propeller zinkgelb, Oberteil Rumpfwerk mit integriertem Seitenleitwerk hell-ultramarinblau, Unterteil Rumpfwerk mit integriertem Höhenleitwerk und Fahrwerk hell-verkehrsrot, Druck Flammen in hell-verkehrsrot/hellrotorange auf den Tragflächen wobei RESCUE in Tragflächenfarbe durchschimmert, Druck RESCUE in silber auf den Seiten des Unterteiles vom Rumpfwerk, ca. 1:103; Zubehör: 2 reinweiße Baken mit dunkel-verkehrsroten Streifen und verkehrsgelbe Warnleuchte, 2 Stück Flammen in gelborange, 4 Stück Pylonen oder Leitkegel (StVO Verkehrszeichen Katalog - §43 Verkehrseinrichtungen, Absatz 3, Anlage 4, Abschnitt 1 Einrichtungen zur Kennzeichnung von Arbeits- und Unfallstellen oder sonstigen vorübergehenden Hindernissen: Punkt 5 Zeichen 610 Leitkegel) in hell-reinorange/reinweiß, SIKU SUPER, P32mpR mit Einlage aus Kunststoff (EAN 4006874063307)
00001 MAN Reiseomnibus SR 280 - Mitteltür 12 m (Modell 1977-1980) (Reisebus), weiß/braun, Frontstoßstange nachgebaut, ohne Zubehör, SIKU, 1:55, sc
25,00 €*
/ **
00001 MAN Reiseomnibus SR 280 - Mitteltür 12 m (1. Generation, Baureihe SR75, Typ 197, SR 280 = Standard Reisebus mit 280 PS und Tür vor der Hinterachse sowie 12 m Länge, 12 Reihen mit Reisesitzen, Luxus-Ausstattung mit Kühlschrank und CC-Toilette sowie Bordküche, Kapazität: 43 Sitzplätze plus 1 Fahrersitz und 1 Reisebegleitersitz, Kofferraum 9,3 m³, Handgepäckablagen 1,5 m³, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D 2566 MTUH wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Unterflur-Diesel mit Abgas-Turbolader und direkter Kraftstoffeinspritzung sowie einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11413 cm³ und 280 PS, Radstand 6160 mm, Länge über alles 12000 mm, Modell 1977-1980) (Reisebus), reinweiß/schokoladenbraun, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad schwarz, 2 offene und 3 geschlossene Dachfenster, Dach ohne Erhöhung, Druck Ausstattungsmerkmale als Piktogramm in reinweiß auf der Heckscheibe, mit Haltezapfen am Heck, Frontstoßstange nachgebaut, Heckstoßstange 3,5 mm lang und ohne unterseitige Aussparung, Verglasung rauch, LKW10 (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design Größe 7,5 x 22,5 mit schlauchlosen Reifen vorne einfach und hinten doppelt 11 R 22,5), ohne Zubehör, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:55, sc (Koffer weg, Stoßstange vorne nachgebaut, Farbabplatzer) (EAN 4006874034178)
00006 Citroen SM 2.7 (Typ SB, Modell 1970-1972), hell-melonengelb, Chassis schwarz, Bpr. 1026, W-Germ, R11 gerillt, SIKU, 1:61, m-
29,00 €*
/ **
00006 Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SM = Sport Maserati (häufigste Übersetzung), interne Baureihenbezeichnung SB, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Design Robert Maurice Jean Opron, Ausstattungslinie SM 2.7: Motor mit Vergaser + 6 Jodscheinwerfer je 3 zusammengefasst in einem Gehäuse wobei 2 der 4 Scheinwerfer für das Fernlicht lenkungsabhängig sind + Einzelsitze vorne als Liegesitze + Türfenster elektrisch versenkbar + 2 Kopfstützen + Armstützen und Ablagefächer in den Türen + hintere Sitzbank mit 2 Schalensitzen und Armstütze in der Mitte + Tageskilometerzähler + beleuchtetes Zündschloss + getönte Scheiben + Klimaanlage, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Maserati Typ C114-1 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Weber-Doppelvergaser Typ 42 DCNF2 und zwei kettengetriebene obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) pro Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2670 cm³ sowie 170 PS, Radstand 2950 mm, Länge 4893 mm, Modell 1970-1972), hell-melonengelb, innen hell-lichtblau, Sitze hell-lichtblau, Lenkrad rotorange, Chassis schwarz, Bpr. 1026, W-Germ, Verglasung klar, R11 gerillt (Citroen Stahlfelgen Größe 6 J x 15 mit MICHELIN-Reifen 195/70 VR 15 X und verchromte Radzierkappen), SIKU SUPER, ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010264)
00002 Citroen SM 2.7 (Typ SB, Modell 1970-1972), dunkel-melonengelb, Chassis schwarz, Bpr. V 322, Germ, R10 reinweiß, SIKU, 1:61, m-
30,00 €*
/ **
00002 Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SM = Sport Maserati (häufigste Übersetzung), interne Baureihenbezeichnung SB, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Design Robert Maurice Jean Opron, Ausstattungslinie SM 2.7: Motor mit Vergaser + 6 Jodscheinwerfer je 3 zusammengefasst in einem Gehäuse wobei 2 der 4 Scheinwerfer für das Fernlicht lenkungsabhängig sind + Einzelsitze vorne als Liegesitze + Türfenster elektrisch versenkbar + 2 Kopfstützen + Armstützen und Ablagefächer in den Türen + hintere Sitzbank mit 2 Schalensitzen und Armstütze in der Mitte + Tageskilometerzähler + beleuchtetes Zündschloss + getönte Scheiben + Klimaanlage, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Maserati Typ C114-1 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Weber-Doppelvergaser Typ 42 DCNF2 und zwei kettengetriebene obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) pro Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2670 cm³ sowie 170 PS, Radstand 2950 mm, Länge 4893 mm, Modell 1970-1972), dunkel-melonengelb, innen hell-lichtblau, Sitze hell-lichtblau, Lenkrad rotorange, Chassis schwarz, Bpr. V 322, Germ, Verglasung klar, R10 reinweiß (Citroen Stahlfelgen Größe 6 J x 15 mit MICHELIN-Reifen 195/70 VR 15 X und verchromte Radzierkappen), SIKU SUPER, ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010264)
00005 Citroen DS 21 (2. Generation D-Modelle, Vorfacelift, Modell 1967-1968), hell-himmelblau, Bpr. V 290, Germ, R11 gerillt, SIKU, 1:61, P17 (Farbe)
145,00 €*
/ **
00005 Citroen DS 21 (2. Generation D-Modelle, Baureihe DS, DS = Distinctife Series, auch Die Göttin genannt, viertürige Limousine mit Fließheck und 5 Sitzpläten, Vorfacelift, Doppelscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht hinter Glas (3. Front), Nummernschild vorne unterhalb der Stoßstange, 2-feldiges Armaturenbrett, Armaturenbrett auf der Beifahrerseite oben schmal ohne Ablagemöglichkeiten und mit großem Handschufach, Ausstattungslinie: DS 21: ohne Zierleisten auf den Seiten + Bremsweganzeiger + Warnleuchte für Abnutzung der Scheibenbremsbeläge + Verbundglas-Windschutzscheibe, Frontantrieb, Motor: Citroen Typ DX wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Weber 28/36 DDE Vergaser und ein untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 2175 cm³ und 100 PS, Radstand 3125 mm, Länge 4874 mm, Modell 1967-1968), hell-himmelblau, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Bpr. V 290, Germ, Verglasung gelb, R11 gerillt (Citroen Stahlfelgen Größe 5,5 J x 15 ET 40 mit Lochkreis 5 x 160 und MICHELIN Reifen 180 HR 380 XAS sowie verchromte Radkappen), SIKU SUPER, ca. 1:61, P17 (Farbe) (Vitrinenmodell, Blister hat sich altersbedingt gelöst und wurde mit Klebestreifen neu fixiert, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010141)
00002 Citroen DS 21 (2. Generation D-Modelle, Vorfacelift, Modell 1967-1968), verkehrsgrün, Bpr. V 290, Germ, R10 reinweiß, SIKU, 1:61, vsc
27,00 €*
/ **
00002 Citroen DS 21 (2. Generation D-Modelle, Baureihe DS, DS = Distinctife Series, auch Die Göttin genannt, viertürige Limousine mit Fließheck und 5 Sitzpläten, Vorfacelift, Doppelscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht hinter Glas (3. Front), Nummernschild vorne unterhalb der Stoßstange, 2-feldiges Armaturenbrett, Armaturenbrett auf der Beifahrerseite oben schmal ohne Ablagemöglichkeiten und mit großem Handschufach, Ausstattungslinie: DS 21: ohne Zierleisten auf den Seiten + Bremsweganzeiger + Warnleuchte für Abnutzung der Scheibenbremsbeläge + Verbundglas-Windschutzscheibe, Frontantrieb, Motor: Citroen Typ DX wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Weber 28/36 DDE Vergaser und ein untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 2175 cm³ und 100 PS, Radstand 3125 mm, Länge 4874 mm, Modell 1967-1968), verkehrsgrün, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Bpr. V 290, Germ, Verglasung gelb, R10 reinweiß (Citroen Stahlfelgen Größe 5,5 J x 15 ET 40 mit Lochkreis 5 x 160 und MICHELIN Reifen 180 HR 380 XAS sowie verchromte Radkappen), SIKU SUPER, ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, Farbabplatzer) (EAN 4006874010141)
00003 BMW 2000 CS (Baureihe Neue Klasse Coupé, 120, Modell 1965-1970), kadmiumgelb, Verglasung gelbgrün, R11 gerillt, SIKU, 1:61, vsc
22,00 €*
/ **
00003 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Modellbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), kadmiumgelb, innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad cremeweiß, Vordersitze mit klappbaren Rückenlehnen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung gelbgrün, R11 gerillt (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU SUPER, ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, minimale Rückstände von weißer Farbe, Farbabplatzer) (EAN 4006874010110)
00003 Umbau BMW 2000 CS (Baureihe Neue Klasse Coupé, 120, Modell 1965-1970), cremeweiß, R11 gerillt, SIKU, 1:61, P17 (Farbe) gekürzt
50,00 €*
/ **
00003 Umbau BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Modellbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß, innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad cremeweiß, Vordersitze mit klappbaren Rückenlehnen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung gelbgrün, R11 gerillt (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU SUPER, ca. 1:61, P17 (Farbe) (Umbau, Modell komplett neu lackiert, Schachtel mit Lagerspuren, Pappkarte gekürzt, Blister neu verklebt) (EAN 4006874010110)
00003 BMW 2000 CS (Baureihe Neue Klasse Coupé, 120, Modell 1965-1970), kadmiumgelb, Verglasung gelbgrün, R11 gerillt, SIKU, 1:61, P17 (Farbe)
90,00 €*
/ **
00003 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Modellbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), kadmiumgelb, innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad cremeweiß, Vordersitze mit klappbaren Rückenlehnen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung gelbgrün, R11 gerillt (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU SUPER, ca. 1:61, P17 (Farbe) (Vitrinenmodell, Modell mit werkseitigen Lackfehlern, Schachtel mit Lagerspuren, Blister neu verklebt) (EAN 4006874010110)
00003 Ford Capri 1700 GT (Typ Capri '69 oder Mk I, Vorfacelift, Modell 1969-1972), verkehrsorange, Verglasung gelbgrün, R10 weiß, SIKU, 1:60, vsc
19,00 €*
/ **
00003 Ford Capri 1700 GT (1. Generation, Baureihe Capri, Typ Capri '69 oder Mk I, herstellerinterne Baureihenbezeichnung ECJ, Entwicklungsname Colt, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, rechteckige Frontscheinwerfer mit danebenliegenden Blinkern, schmale rechteckige Rückleuchten, Ausstattungslinie GT (Bestellcode G): mit Drehzahlmesser und 5 weitere Rundinstrumente wie Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige und Tankanzeige sowie Ölmanometer und Voltmeter + Tageskilometerzähler + holzgemaserte Mittelkonsole mit Zeituhr + Bremskraftverstärker + Gürtelreifen 165 SR 13, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ford OHV (Overhead valve engine) Typ Ford Köln-V4 1,7 Liter HC wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto und einem Solex 32 TDID Registervergaser mit Startautomatik sowie eine zahnradgetriebene zentrale untenliegende Nockenwelle und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1688 cm³ und 75 PS, Motorcode MY, Radstand 2559 mm, Länge ohne Stoßstangenhörner 4262 mm, Modell 1969-1972), verkehrsorange, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 310, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Ford Stahlfelgen im 4-Langloch-Design Größe 4,5 J x 13 mit Lochkreis 4 x 108 und Gürtelreifen 165 SR 13 sowie verchromten Radzierringen und verchromten Radkappen), SIKU SUPER, ca. 1:60, vsc (Vitrinenmodell, Heckscheibe mit Sprung, mit Farbabplatzern) (EAN 4006874010219)
00003 Ford Capri 1700 GT (Typ Capri '69 oder Mk I, Vorfacelift, Modell 1969-1972), verkehrsorange, Verglasung gelbgrün, R10 weiß, SIKU, 1:60, P12h mit ®
135,00 €*
/ **
00003 Ford Capri 1700 GT (1. Generation, Baureihe Capri, Typ Capri '69 oder Mk I, herstellerinterne Baureihenbezeichnung ECJ, Entwicklungsname Colt, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, rechteckige Frontscheinwerfer mit danebenliegenden Blinkern, schmale rechteckige Rückleuchten, Ausstattungslinie GT (Bestellcode G): mit Drehzahlmesser und 5 weitere Rundinstrumente wie Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige und Tankanzeige sowie Ölmanometer und Voltmeter + Tageskilometerzähler + holzgemaserte Mittelkonsole mit Zeituhr + Bremskraftverstärker + Gürtelreifen 165 SR 13, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ford OHV (Overhead valve engine) Typ Ford Köln-V4 1,7 Liter HC wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto und einem Solex 32 TDID Registervergaser mit Startautomatik sowie eine zahnradgetriebene zentrale untenliegende Nockenwelle und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1688 cm³ und 75 PS, Motorcode MY, Radstand 2559 mm, Länge ohne Stoßstangenhörner 4262 mm, Modell 1969-1972), verkehrsorange, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 310, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Ford Stahlfelgen im 4-Langloch-Design Größe 4,5 J x 13 mit Lochkreis 4 x 108 und Gürtelreifen 165 SR 13 sowie verchromten Radzierringen und verchromten Radkappen), SIKU SUPER, ca. 1:60, P12h mit ® (Vitrinenmodell, Lackfehler auf der Motorhaube, Schachtel mit Lagerspuren, unterer Teil der linken Lasche weg) (EAN 4006874010219)
00004 Opel GT 1900 (1. Generation, Serie 1, Modell 1968-1969), hell-rotorange, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß, SIKU, 1:60, m-
55,00 €*
/ **
00004 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), hell-rotorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU SUPER, ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, Kratzer auf der Verglasung, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010189)
00010 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Mod. 67-72) Peterwagen, weiß, POLIZEI / LS / 3461, Antenne schwarz, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11 gerillt, SIKU, 1:61, P18 vergilbt
145,00 €*
/ **
00010 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Peterwagen, cremeweiß, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck Türen in der unteren Hälfte minzgrün wobei POLIZEI auf den vorderen Türen in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Motorhaube oben minzgrün wobei LS von rechts aus lesbar in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Kofferraumdeckel oben minzgrün, Druck 3461 in schwarz von rechts aus lesbar auf dem Dach, Antenne schwarz hinten auf dem Dach, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11 gerillt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P18 (Vitrinenmodell, Blister gebrochen, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874013180)
00008 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Mod. 67-72) Peterwagen, weiß, POLIZEI / LS / 3461, Antenne schwarz, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung grün, R11 gerillt, SIKU, 1:61, vsc
10,00 €*
/ **
00008 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Peterwagen, cremeweiß, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck Türen in der unteren Hälfte minzgrün wobei POLIZEI auf den vorderen Türen in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Motorhaube oben minzgrün wobei LS von rechts aus lesbar in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Kofferraumdeckel oben minzgrün, Druck 3461 in schwarz von rechts aus lesbar auf dem Dach, Antenne schwarz hinten auf dem Dach, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung gelbgrün, R11 gerillt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, vsc (mit Farbabplatzer, Verglasung mit Kratzer und Sprüngen, Türanschlag auf der linken Seite weg) (EAN 4006874013180)
00008 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Mod. 67-72) Peterwagen, weiß, POLIZEI / LS / 3461, Antenne schwarz, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung grün, R11 gerillt, SIKU, 1:61, P17 (Farbe) beschädigt
125,00 €*
/ **
00008 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Peterwagen, cremeweiß, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck Türen in der unteren Hälfte minzgrün wobei POLIZEI auf den vorderen Türen in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Motorhaube oben minzgrün wobei LS von rechts aus lesbar in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Kofferraumdeckel oben minzgrün, Druck 3461 in schwarz von rechts aus lesbar auf dem Dach, Antenne schwarz hinten auf dem Dach, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung gelbgrün, R11 gerillt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P17 (Farbe) (Vitrinenmodell, Schachtel im oberen Bereich beschädigt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874013180)
00004 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Mod. 67-72) Peterwagen, weiß, POLIZEI, Antenne weiß, Bpr. V 309, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 weiß, SIKU, 1:61, vsc
15,00 €*
/ **
00004 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Peterwagen, cremeweiß, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck Türen in der unteren Hälfte minzgrün wobei POLIZEI in Wagenfarbe auf den vorderen Türen durchschimmert, Druck Motorhaube und Heckklappe oben in minzgrün, Antenne reinweiß hinten auf dem Dach, Bpr. V 309, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, vsc (mit Farbabplatzer) (EAN 4006874013180)
72000 CN MAN Lion's Star A03 Reisebus (Typ MAN A03, Modell RH 403, Modell 1998-2002), verkehrsgelb, Xi'an / City, C36, SIKU, 1:87, P29e Werbeblister
50,00 €*
/ **
72000 CN MAN Lion's Star A03 Reisebus (1. Generation Reisebus, Baureihe Lion's Star, Typ MAN A03, Modell RH 403, Facelift 1998 zum Modelljahr 1999, breite Freiform-Doppelscheinwerfer für Fahrlicht und Fernlicht in der hohen Bugschürze, Leuchtenband mit Nebelscheinwerfer und integriertem zusätzlichen Fernlicht sowie Blinker unterhalb der Freiform-Doppelscheinwerfer platziert, MAN / Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) auf in Wagenfarbe lackierter Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern, Vertiefung in der Heckschürze zwischen den Rückleuchten schwarz, elektronisches Bremssystem EBS serienmäßig, Änderung der Modellbezeichnung von FRH (Fernreise-Hochdecker) auf RH (Fernreisebus-Hochdecker), Ausführung Integral als Komplettbus, Ausstattungslinie: 4 Sterne-Ausführung, Kapazität: 12 Reihen Schlafsitze für 44 Personen plus 1 Fahrersitz und 1 Einzel-Reise-Begleitersitz, Stauraum 12,0 m³, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Hinterradantrieb, Motor (LOH = Ladeluft gekühlter Omnibusmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen stehend): MAN D 2866 LOH 23 Euro 2 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit elektronisch geregelte Dieseleinspritzung (EDC = Electronic Diesel Control) und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 11967 cm³ und 400 PS, Radstand 6060 mm, Länge 12000 mm, Modell 1998-2002), verkehrsgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck i in schwarz mit Umrandung in reinweiß und Herz in verkehrsrot mit Schlagschatten in reinweiß/schwarz sowie Xi'an (auf chinesisch) in schwarz/verkehrsrot auf reinweiß auf der linken Seite, Druck Herz in verkehrsrot mit Schlagschatten in reinweiß/schwarz und Xi'an / City in verkehrsrot mit Schlagschatten in reinweiß sowie Terrakotta-Krieger in kupferbraun/schwarz/reinweiß auf Skateboard in blass-pastellviolett/schwarz/dunkel-chromgelb sausend mit aufwirbelnder Staubwolke in reinweiß/schwarz und Große Wildgabzpagode in dunkel-chromgelb/schwarz sowie Felsen in dunkel-chromgelb/schwarz auf der rechten Seite, Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern in graualuminiummetallic mit Druck MAN und Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) in schwarz mittig, Druck Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer gold sowie Blinker vorne in rot, Druck Heckleuchten in silbergraumetallic, Bpr. ohne Art.-Nr. 1624, CE-Zeichen rechts unter dem siku-Logo 7 mm hoch, Bpr. mit Adresse hinter dem linken Vorderreifen und Druck Chargennummer hinter dem rechten Vorderreifen, C36 (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittenzentrierung Größe 8,25 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach und hinten doppelt 295/80 R 22,5 sowie Radabdeckungen aus Kunststoff), SIKU SUPER, ca. 1:87, P29e Werbeblister (Limited Edition / CHINESE SPECIAL) (EAN 4006874716241)
00002 MAN Lion's Star A03 Reisebus (Typ MAN A03, Modell RH 403, Modell 1998-2002), weißaluminiummetallic, Ortmann Reisen, SIKU, 1:87
20,00 €*
/ **
00002 MAN Lion's Star A03 Reisebus (1. Generation Reisebus, Baureihe Lion's Star, Typ MAN A03, Modell RH 403, Facelift 1998 zum Modelljahr 1999, breite Freiform-Doppelscheinwerfer für Fahrlicht und Fernlicht in der hohen Bugschürze, Leuchtenband mit Nebelscheinwerfer und integriertem zusätzlichen Fernlicht sowie Blinker unterhalb der Freiform-Doppelscheinwerfer platziert, MAN / Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) auf in Wagenfarbe lackierter Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern, Vertiefung in der Heckschürze zwischen den Rückleuchten schwarz, elektronisches Bremssystem EBS serienmäßig, Änderung der Modellbezeichnung von FRH (Fernreise-Hochdecker) auf RH (Fernreisebus-Hochdecker), Ausführung Integral als Komplettbus, Ausstattungslinie: 4 Sterne-Ausführung, Kapazität: 12 Reihen Schlafsitze für 44 Personen plus 1 Fahrersitz und 1 Einzel-Reise-Begleitersitz, Stauraum 12,0 m³, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Hinterradantrieb, Motor (LOH = Ladeluft gekühlter Omnibusmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen stehend): MAN D 2866 LOH 23 Euro 2 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit elektronisch geregelte Dieseleinspritzung (EDC = Electronic Diesel Control) und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 11967 cm³ und 400 PS, Radstand 6060 mm, Länge 12000 mm, Modell 1998-2002), weißaluminiummetallic, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Ortmann Reisen und 3 Streifen sowie Wimpel in signalblau auf den Seiten wobei 12 Sterne in Kreisanordnung und 21 einzelne Sterne dahinter in Wagenfarbe durchschimmern, Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern in silbergraumetallic mit Druck MAN und Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) in schwarz mittig, Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer unlackiert, Druck Blinker vorne in orange, Druck Heckleuchten in silbergraumetallic, Bpr. mit Art.-Nr. 1624 links unter dem siku-Logo, CE-Zeichen rechts unter dem siku-Logo 3 mm hoch, Bpr. ohne Adresse und ohne Druck Chargennummer, C26 silbergrau (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittenzentrierung Größe 8,25 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach und hinten doppelt 295/80 R 22,5 sowie Radabdeckungen aus Kunststoff), SIKU SUPER, ca. 1:87 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016242)
00001 MAN Lion's Star A03 Reisebus (Typ MAN A03, Modell RH 403, Modell 1998-2002), weißaluminiummetallic, Children of the world, SIKU, 1:87
19,00 €*
/ **
00001 MAN Lion's Star A03 Reisebus (1. Generation Reisebus, Baureihe Lion's Star, Typ MAN A03, Modell RH 403, Facelift 1998 zum Modelljahr 1999, breite Freiform-Doppelscheinwerfer für Fahrlicht und Fernlicht in der hohen Bugschürze, Leuchtenband mit Nebelscheinwerfer und integriertem zusätzlichen Fernlicht sowie Blinker unterhalb der Freiform-Doppelscheinwerfer platziert, MAN / Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) auf in Wagenfarbe lackierter Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern, Vertiefung in der Heckschürze zwischen den Rückleuchten schwarz, elektronisches Bremssystem EBS serienmäßig, Änderung der Modellbezeichnung von FRH (Fernreise-Hochdecker) auf RH (Fernreisebus-Hochdecker), Ausführung Integral als Komplettbus, Ausstattungslinie: 4 Sterne-Ausführung, Kapazität: 12 Reihen Schlafsitze für 44 Personen plus 1 Fahrersitz und 1 Einzel-Reise-Begleitersitz, Stauraum 12,0 m³, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Hinterradantrieb, Motor (LOH = Ladeluft gekühlter Omnibusmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen stehend): MAN D 2866 LOH 23 Euro 2 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit elektronisch geregelte Dieseleinspritzung (EDC = Electronic Diesel Control) und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 11967 cm³ und 400 PS, Radstand 6060 mm, Länge 12000 mm, Modell 1998-2002), weißaluminiummetallic, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Children of the world in hell-lichtblau/hell-minzgrün/hell-verkehrsrot/hell-zinkgelb/hell-purpurviolett/rotorange/hell-verkehrspurpur/schwefelgelb mit Umrandung in schwarz und 8 Kinder mehrfarbig auf den Seiten, Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern in silbergraumetallic mit Druck MAN und Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) in schwarz mittig, Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer unlackiert, Druck Blinker vorne in orange, Druck Heckleuchten in silbergraumetallic, Bpr. mit Art.-Nr. 1624 links unter dem siku-Logo, CE-Zeichen rechts unter dem siku-Logo 3 mm hoch, Bpr. ohne Adresse und ohne Druck Chargennummer, C26 silbergrau (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittenzentrierung Größe 8,25 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach und hinten doppelt 295/80 R 22,5 sowie Radabdeckungen aus Kunststoff), SIKU SUPER, ca. 1:87 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016242)
00000 MAN Lion's Star A03 Reisebus (Typ MAN A03, Modell RH 403, Modell 1998-2002), dunkel-verkehrsrot, LION'S STAR, SIKU, 1:87
16,00 €*
/ **
00000 MAN Lion's Star A03 Reisebus (1. Generation Reisebus, Baureihe Lion's Star, Typ MAN A03, Modell RH 403, Facelift 1998 zum Modelljahr 1999, breite Freiform-Doppelscheinwerfer für Fahrlicht und Fernlicht in der hohen Bugschürze, Leuchtenband mit Nebelscheinwerfer und integriertem zusätzlichen Fernlicht sowie Blinker unterhalb der Freiform-Doppelscheinwerfer platziert, MAN / Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) auf in Wagenfarbe lackierter Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern, Vertiefung in der Heckschürze zwischen den Rückleuchten schwarz, elektronisches Bremssystem EBS serienmäßig, Änderung der Modellbezeichnung von FRH (Fernreise-Hochdecker) auf RH (Fernreisebus-Hochdecker), Ausführung Integral als Komplettbus, Ausstattungslinie: 4 Sterne-Ausführung, Kapazität: 12 Reihen Schlafsitze für 44 Personen plus 1 Fahrersitz und 1 Einzel-Reise-Begleitersitz, Stauraum 12,0 m³, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Hinterradantrieb, Motor (LOH = Ladeluft gekühlter Omnibusmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen stehend): MAN D 2866 LOH 23 Euro 2 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit elektronisch geregelte Dieseleinspritzung (EDC = Electronic Diesel Control) und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 11967 cm³ und 400 PS, Radstand 6060 mm, Länge 12000 mm, Modell 1998-2002), dunkel-verkehrsrot, innen reinweiß, Lemlrad reinweiß, Druck MAN in silber auf den vorderen Türen links und rechts, Druck LION'S STAR Lion s Star in silber sowie 6 Sterne in silber und 8 Sterne in gold auf den Seiten, Druck LION'S STAR in silber vorne rechts unter der Windschutzscheibe, Abdeckung zwischen den Frontscheinwerfern in Wagenfarbe mit Druck MAN und Büssing-Logo (Braunschweiger Löwe) in silber mittig, Druck Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer in silber sowie Blinker vorne in orange, Druck Heckleuchten in Wagenfarbe, Bpr. mit Art.-Nr. 1624 links unter dem siku-Logo, CE-Zeichen rechts unter dem siku-Logo 3 mm hoch, Bpr. ohne Adresse und ohne Druck Chargennummer, C26 silbergrau (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittenzentrierung Größe 8,25 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach und hinten doppelt 295/80 R 22,5 sowie Radabdeckungen aus Kunststoff), SIKU SUPER, ca. 1:87 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016242)
00000 Siku-Katalog 2024, DIN-A4, 106 Seiten (mit Lagerger- und Gebrauchsspuren) (EAN 4006874090013)
4,50 €*
00000 Siku-Katalog 2024, DIN-A4, 106 Seiten (mit Lagerger- und Gebrauchsspuren) (EAN 4006874090013)
00012 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein, TAXI-ZENTRALE / RUF 7777, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, R11 glatt, SIKU, 1:61, P18
105,00 €*
/ **
00012 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck TAXI-ZENTRALE / RUF 7777 in schwarz auf den Türen, Dachschild breit mit Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten oberhalb der Dachleiste wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, Antenne reinweiß hinten auf dem Dach, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P18 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013173)
00010 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein, TAXI-ZENTRALE / RUF 7777, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, R11 gerillt, SIKU, 1:61, P22 EUROBUILT
85,00 €*
/ **
00010 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck TAXI-ZENTRALE / RUF 7777 in schwarz auf den Türen, Dachschild breit mit Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten oberhalb der Dachleiste wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, Antenne reinweiß hinten auf dem Dach, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11 gerillt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P22 (siku® EUROBUILT™ für SIKU of America und SIKU Toy Models Great Britain) (Vitrinenmodell, Blister gebrochen, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013173)
00002 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein, Dachschild schmal, Bpr. V 309, Germ, R10 weiß, SIKU, 1:61, vsc
10,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, ohne Druck auf den Türen, Dachschild schmal ohne Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, ohne Antenne hinten auf dem Dach, Bpr. V 309, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, vsc (mit Farbabplatzer, Modell teilweise nachlackiert) (EAN 4006874013173)
00002 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein, Dachschild schmal, Bpr. V 309, Germ, R10 weiß, SIKU, 1:61, P14h ohne ®
90,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, ohne Druck auf den Türen, Dachschild schmal ohne Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, ohne Antenne hinten auf dem Dach, Bpr. V 309, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P14h ohne ® (Vitrinenmodell, produktionsbedingte Lackfehler, Schachtel mit Lagerpspuren) (EAN 4006874013173)
00007 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972), hell-verkehrsrot, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11, SIKU, 1:61, P18 m-
140,00 €*
/ **
00007 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972), hell-verkehrsrot (vgl. ähnlich signalrot beim Original, Farbcode 568), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11 gerillt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P18 (Vitrinenmodell, Blister gebrochen, Schachtel mit Lagerspuren, Schachtelrückseite beschädigt) (EAN 4006874010202)