- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Produkte filtern
00402 Kreuzfahrtschiff Mein Schiff 5 (Blue-Motion-Klasse, Baunummer NB-1389, Hersteller: Meyer Turku Oy Werft in Turku Finnland, Besitzer: TUI Cruises GmbH Hamburg, Rufzeichen 9HA3858, Registriernummer IMO 9753193, Heimathafen Valletta, zugelassene Passagierzahl 2534 in 1267 Kabinen und 1026 Besatzungsmitglieder, Maschine: dieselelektrisch mit Generatorleistung 61472 PS (2 Wärtsilä 12V46 Dieselmotoren mit je 17136 PS und 2 Wärtsilä 8L46F Dieselmotoren mit je 13600 PS), 2 Festpropeller, Länge über alles Lüa 295,261m, Indienststellung 24.06.2016), reinweiß/kobaltblau/schwarz, Druck Mein Schiff 5 Faszination Lebenslust Mein Schiff. Sonnenschein Urlaub Delphine / TUICruises.com auf der linken und TUICruises.com / Genuss Seeluft Leichtigkeit Ruhe Mein Schiff. Wohlfühlen Harmonie Mein Schiff 5 auf der rechten Seite jeweils in reinweiß/hell-lichtblau/verkehrsrot, Druck Mein Schiff 5 / VALLETTA / Ahoi in reinweiß/hell-lichtblau auf dem Heck, Druck TUICruises.com in verkehrsrot/schwarz hinten auf dem Oberdeck, Oberdeck hell-braunbeige/reinweiß/himmelblau/hell-verkehrsblau/türkisblau bedruckt, Schornstein schwarz/reinweiß mit Druck TUI-Logo in verkehrsrot auf den Seiten, Deck über Bug hell-braunbeige, Rettungsboote oben hellrotorange, Fenster graphitgrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer in reinweiß auf dem Rumpf, Aufbau mit 6 Decks, SIKU SUPER 1:1400, 1:1413, Modell in PC-Box, L17mpK Werbeschachtel (Limited Edition) (EAN 4006874817245)
00000 Porsche 911 E Targa (1. Generation Porsche 911, Baureihe 911, interne Baureihenbezeichnung F-Modell bzw. Urmodell (auch Neunelfer oder Elfer genannt), B-Serie, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit herausnehmbarem Dachteil und 4 Sitzplätzen, herausgezogene Radläufe, Verlängerung des Radstandes um 57 mm, festeingebaute und beheizbare Heckscheibe aus Sicherheitsglas, seitliche Lüftungsschlitze im Edelstahlbügel, Typenzeichen und PORSCHE-Schriftzug in gold auf der Motorhaube, Ausstattungslinie 911 E Targa: starke Profilgummileisten zum Schutz der Stoßfänger gegen Beschädigung beim Rangieren und Parken + Stoßfängerzwischenteil aus Leichtmetall + oben und unten gepolstertes blendfreies Armaturenbrett + zwei gepolsterte Sonnenblenden, seitlich nicht schwenkbar + Make-up-Spiegel in Beifahrersonnenblende + abblendbarer Innenspiegel an Frontscheibe befestigt + Handschuhkastenklappe mit Magnetverschluss, abschließbar + Schalttafelblende in Kunstleder + Ausstellfenster vorne + Scheibenwischer mit Intervallschaltung + verstellbare Vordersitze als Liegesitze verwendbar + Türtafel in Kunstleder mit Flechtnarbung und Armstütze sowie gleichzeitig Zuziehgriff + 2 Ablagefächer an den Türtafeln + Haltegriff für Beifahrer an der Türinnenseite + 2 Hecksitze umklappbar als Gepäckablage verwendbar + zugfreie Entlüftung des Fahrgastraumes durch Schlitze im Sicherheitsbügel + zweistufig beheizbare feste Heckscheibe getönt + Trittbrettleiste Aluminium + Chromblende unterhalb der Türen + Verschlussdeckel für Benzineinfüllstutzen nur vom Fahrgastraum zu öffnen + Vorderhaubenzug abschließbar + Typenzeichen und PORSCHE-Schriftzug auf Motorhaube goldfarben + herausnehmbares Dachteil + Porsche Motor mit 1991 cm³ und 140 PS, Porsche sperrsynchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe mit Knüppelschaltung, Heckantrieb, Motor: Porsche Typ 901.09 luftgekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Bosch Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1991 cm³ sowie 140 PS, Radstand 2268 mm, Länge 4163 mm, Modell 1968-1969), silbergraumetallic, innen rotorange, Lenkrad cremeweiß, Dach schwarz, Bpr. V234, Germ, Verglasung gelbgrün, R9 (Porsche geschmiedete Leichtmetallfelgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Derschlager Straße 26 58540 Meinerzhagen) Größe 6 J x 15 ET 36 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 901 361 020 00) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 901 361 032 00) sowie Reifen 185/70 VR 15), SIKU SUPER, ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, Windschutzscheibe mit Sprung, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010103)
06407 HU Mercedes-Benz Unimog U 65 (2. Generation, Modellreihe: mittlerer Unimog, Baureihe 406, Baumuster 406.121, Ganzstahl-Fahrerhaus geschlossen, Unimog = Universal-Motor-Gerät, Fahrerhaus mit 2 Sitzplätzen, Hilfsladefläche Länge x Breite = 1950 x 1890 mm, Vor-MoPf (Vor-Modellpflege), Stoßstange vorne ohne Einbuchtung für die Frontzapfwelle, Lüftungsgitter für die Innenraumbelüftung und die Heizung neben den Frontscheinwerfern in den 3 Sicken, Kotflügel seitlich glatt ohne Lüftungsschlitze im Bereich der Blinker, Fahrerhaus nicht kippbar, Ausstattungslinie U 65 mit geschlossenem Ganzstahl-Fahrerhaus und Pritsche: eingebaute Frontscheinwerfer + Blinker + Armaturen: Kombi-Instrument für Fahrtschreiber mit Geschwindigkeitsanzeige, Öldruckanzeige, Fernthermometer, Doppeldruckmesser, Kraftstoffanzeiger, Luftdruckwarnleuchte, Blinklicht-, Fernlicht- und Ladekontrolle + zwei gut gepolsterte und verstellbare Sitze + zwei eingebaute Scheibenwischer + Signalhorn + 110-Ah-Batterie im Schutzkasten + ein Kraftstoffbehälter für 90 Liter + kombinierte Brems-, Schuß-, Blink und Kennzeichenleuchte + Hilfsladefläche mit 3,68 m² Ladefläche + gefederte automatische Anhängerkupplung hinten + Differentialsperre in Vorder- und Hinterachse + Allradantrieb auf alle vier gleich große Räder + Bereifung 12,5-20/8 ply, Leergewicht 3250 kg, Nutzlast 2000 kg, zulässiges Gesamtgewicht 5500 kg, vollsynchronisiertes Mercedes-Benz 6-Gang-Schaltgetriebe (F-Getriebe mit zwei Schaltgruppen zu je vier Gängen) mit Knüppelschaltung, Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 312 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Saugdiesel mit Vorkammereinspritzung und eine zentrale untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 4580 cm³ und 65 PS, Baumuster Motor 312.954, Radstand 2380 mm, Länge 4050 mm, Modell 1963-1964), Fahrerhaus kadmiumgelb, innen basaltgrau, Sitze basaltgrau, Lenkrad integriert, Mercedes-Stern und Zierleiste im Grill unlackiert, 2 Gelblichter auf dem Fahrerhaus, Pritsche lichtblau, Stoßstange sowie Radkästen vorne und hinten schwarz, Chassis im Bereich der Vorderachse durchgehend, Chassis chrom, Made in Hungary, LKW10 (Mercedes-Benz Unimog Stahlscheibenräder mit vier Schlitze Größe 9 x 20 ET 58 (Teilenummer A 406 401 08 01) und Raddeckel (Teilenummer A 403 400 00 25) sowie Bereifung 12,5-20/8 ply), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:50, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, werkseitige Lackfehler) (EAN 4006874016204)
06402 HU Hanomag-Henschel F 55 (1. Generation, Baureihe F-Reihe, Kurzhauber mit kubischem Fahrerhaus als leichter LKW mit 3 Sitzplätzen, Design Louis Lucien Lepoix (1918-1998), Produktion im Werk Hanomag Sebaldsbrücker Heerstraße 2800 Bremen 11 (Sebaldsbrück) welches im Jahr 1961 von den Carl Friedrich Wilhelm Borgward G.m.b.H. Automobil- und Motoren-Werke erworben wurde, Facelift 1969, Schriftzug HANOMAG / HENSCHEL vorne links auf der Motorhaube, Leergewicht Pritschenwagen 2615 kg, zulässiges Gesamtgewicht 5300 kg, Hanomag G 150 synchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe als Knüppel-Fernschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Rheinmetall Hanomag Typ D 142 L 1 stehender (unter dem Mittelsitz des Fahrerhauses) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit indirekter Bosch Einspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 3142 cm³ sowie 80 PS, Radstand 3500 mm, Pritschenlänge 4050 mm, Länge 6080 mm, Modell 1969-1973) Pritschenwagen ohne Plane, himmelblau, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Motorhaube ohne Aufkleber vorne links, Chassis schwarz, Hungary, Verglasung gelb, B5 (Hanomag-Henschel zweiteilige Stahlblech-Scheibenräder mit Halbtiefbettfelgen Größe 6,00 G-16 SDC sowie Reifen 7,50-16 Tr (8 PR) vorne einfach und hinten doppelt), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Plane weg, werkseitige Lackfehler) (EAN 4006874016167)
06402 HU Hanomag-Henschel F 55 (1. Generation, Baureihe F-Reihe, Kurzhauber mit kubischem Fahrerhaus als leichter LKW mit 3 Sitzplätzen, Design Louis Lucien Lepoix (1918-1998), Produktion im Werk Hanomag Sebaldsbrücker Heerstraße 2800 Bremen 11 (Sebaldsbrück) welches im Jahr 1961 von den Carl Friedrich Wilhelm Borgward G.m.b.H. Automobil- und Motoren-Werke erworben wurde, Facelift 1969, Schriftzug HANOMAG / HENSCHEL vorne links auf der Motorhaube, Leergewicht Pritschenwagen 2615 kg, zulässiges Gesamtgewicht 5300 kg, Hanomag G 150 synchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe als Knüppel-Fernschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Rheinmetall Hanomag Typ D 142 L 1 stehender (unter dem Mittelsitz des Fahrerhauses) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit indirekter Bosch Einspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 3142 cm³ sowie 80 PS, Radstand 3500 mm, Pritschenlänge 4050 mm, Länge 6080 mm, Modell 1969-1973) Pritschenwagen mit Plane, himmelblau, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Motorhaube ohne Aufkleber vorne links, Plane zinkgelb, Druck siku° EXPRESS in schwarz auf den Seiten der Plane, Chassis schwarz, Hungary, Verglasung gelb, B5 (Hanomag-Henschel zweiteilige Stahlblech-Scheibenräder mit Halbtiefbettfelgen Größe 6,00 G-16 SDC sowie Reifen 7,50-16 Tr (8 PR) vorne einfach und hinten doppelt), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, werkseitige Lackfehler) (EAN 4006874016167)
06404 HU Ford Transit Panorama-Bus FT 130 (2. Generation, Baureihe Transit, interne Baureihenbezeichnung Transit '71 oder Mark 1, fünftüriger Kleintransporter als Kleinbus mit 15 Sitzplätzen, Kurzhauber, Facelift 1971 / Mk1 Facelift 1971, weißer Kühlergrill mit abgerundetem hohen Gitter und Lüftungsschlitze in 9 Reihen und 8 Öffnungen pro Reihe, Typ Bus FT (FT = Ford Transit) 15-Sitzer mit langem Radstand und Hochdach sowie 9 Dachfenstern, Ausstattungslinie Bus 15-Sitzer: Fahrerhaus-Schwenktür links und rechts mit Kurbelfenster + Trittstufe im Fahrerhaus mit Gummibelag + breite Seitentür rechts mit gleitender Trittstufe + gepolstertes Instrumentenbrett schwarz + körpergerechte und bequem gepolsterte Sitze mit robustem pflegeleichtem Kunstleder bezogen + Fahrer-Einzelsitz zweifach verstellbar + Beifahrer-Doppelsitz fest + Armlehne/Tür-Zuziehgriff für Fahrer und Beifahrer + Haltegriff für Beifahrer + zwei gepolsterte Sonnenblenden + Handschuhfach mit Deckel + 3 Innenlampen + Wagenboden mit Gummiplatte ausgelegt + Innenwände, Decken und Türen mit abwaschbarem Kunstleder bespannt + 2 Kleiderhaken im Fahrerhaus und 6 Kleiderhaken im Fahrgastraum + Kraftstofftank 68 Liter + Doppelflügel-Hecktür mit Fenster + Kotflügel hinten weit ausgestellt + Zwillingsreifen hinten, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Dachrandverglasung mit breiten Scheiben in den Wölbungen des Daches + Passatluke (variabel ausstallbares Fenster im Dach), Leergewicht 1400 kg, Nutzlast 1300 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2750 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V4 1,7L-LC (low compressed = niedrig verdichtet) wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto mit Vergaser und eine zentrale untenliegende Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1688 cm³ sowie 65 PS, Motorcode EY, Radstand 2997 mm, Länge 5175 mm, Modell 1971-1975) Schulbus, grünmetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Hungary, R11 glatt (Ford Stahlscheibenräder mit ungeteilter Tiefbettfelge Größe 5 K x 14 mit schlauchlosen Reifen 6,50-14 6PR und verchromten Radzierkappen), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, Schachtel Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013203)
06403 HU Ford Transit Panorama-Bus FT 130 (2. Generation, Baureihe Transit, interne Baureihenbezeichnung Transit '71 oder Mark 1, fünftüriger Kleintransporter als Kleinbus mit 15 Sitzplätzen, Kurzhauber, Facelift 1971 / Mk1 Facelift 1971, weißer Kühlergrill mit abgerundetem hohen Gitter und Lüftungsschlitze in 9 Reihen und 8 Öffnungen pro Reihe, Typ Bus FT (FT = Ford Transit) 15-Sitzer mit langem Radstand und Hochdach sowie 9 Dachfenstern, Ausstattungslinie Bus 15-Sitzer: Fahrerhaus-Schwenktür links und rechts mit Kurbelfenster + Trittstufe im Fahrerhaus mit Gummibelag + breite Seitentür rechts mit gleitender Trittstufe + gepolstertes Instrumentenbrett schwarz + körpergerechte und bequem gepolsterte Sitze mit robustem pflegeleichtem Kunstleder bezogen + Fahrer-Einzelsitz zweifach verstellbar + Beifahrer-Doppelsitz fest + Armlehne/Tür-Zuziehgriff für Fahrer und Beifahrer + Haltegriff für Beifahrer + zwei gepolsterte Sonnenblenden + Handschuhfach mit Deckel + 3 Innenlampen + Wagenboden mit Gummiplatte ausgelegt + Innenwände, Decken und Türen mit abwaschbarem Kunstleder bespannt + 2 Kleiderhaken im Fahrerhaus und 6 Kleiderhaken im Fahrgastraum + Kraftstofftank 68 Liter + Doppelflügel-Hecktür mit Fenster + Kotflügel hinten weit ausgestellt + Zwillingsreifen hinten, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Dachrandverglasung mit breiten Scheiben in den Wölbungen des Daches + Passatluke (variabel ausstallbares Fenster im Dach), Leergewicht 1400 kg, Nutzlast 1300 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2750 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V4 1,7L-LC (low compressed = niedrig verdichtet) wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto mit Vergaser und eine zentrale untenliegende Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1688 cm³ sowie 65 PS, Motorcode EY, Radstand 2997 mm, Länge 5175 mm, Modell 1971-1975) Schulbus, grünblaumetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Hungary, R11 glatt (Ford Stahlscheibenräder mit ungeteilter Tiefbettfelge Größe 5 K x 14 mit schlauchlosen Reifen 6,50-14 6PR und verchromten Radzierkappen), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013203)
06403 HU Ford Transit Panorama-Bus FT 130 (2. Generation, Baureihe Transit, interne Baureihenbezeichnung Transit '71 oder Mark 1, fünftüriger Kleintransporter als Kleinbus mit 15 Sitzplätzen, Kurzhauber, Facelift 1971 / Mk1 Facelift 1971, weißer Kühlergrill mit abgerundetem hohen Gitter und Lüftungsschlitze in 9 Reihen und 8 Öffnungen pro Reihe, Typ Bus FT (FT = Ford Transit) 15-Sitzer mit langem Radstand und Hochdach sowie 9 Dachfenstern, Ausstattungslinie Bus 15-Sitzer: Fahrerhaus-Schwenktür links und rechts mit Kurbelfenster + Trittstufe im Fahrerhaus mit Gummibelag + breite Seitentür rechts mit gleitender Trittstufe + gepolstertes Instrumentenbrett schwarz + körpergerechte und bequem gepolsterte Sitze mit robustem pflegeleichtem Kunstleder bezogen + Fahrer-Einzelsitz zweifach verstellbar + Beifahrer-Doppelsitz fest + Armlehne/Tür-Zuziehgriff für Fahrer und Beifahrer + Haltegriff für Beifahrer + zwei gepolsterte Sonnenblenden + Handschuhfach mit Deckel + 3 Innenlampen + Wagenboden mit Gummiplatte ausgelegt + Innenwände, Decken und Türen mit abwaschbarem Kunstleder bespannt + 2 Kleiderhaken im Fahrerhaus und 6 Kleiderhaken im Fahrgastraum + Kraftstofftank 68 Liter + Doppelflügel-Hecktür mit Fenster + Kotflügel hinten weit ausgestellt + Zwillingsreifen hinten, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Dachrandverglasung mit breiten Scheiben in den Wölbungen des Daches + Passatluke (variabel ausstallbares Fenster im Dach), Leergewicht 1400 kg, Nutzlast 1300 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2750 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Ford Typ Ford Köln-V4 1,7L-LC (low compressed = niedrig verdichtet) wassergekühlter Vierzylinder-V-Viertakt-Otto mit Vergaser und eine zentrale untenliegende Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1688 cm³ sowie 65 PS, Motorcode EY, Radstand 2997 mm, Länge 5175 mm, Modell 1971-1975) Schulbus, grünblaumetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Hungary, R11 glatt (Ford Stahlscheibenräder mit ungeteilter Tiefbettfelge Größe 5 K x 14 mit schlauchlosen Reifen 6,50-14 6PR und verchromten Radzierkappen), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, Schachtel Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Perforation der Schachtel oben geöffnet, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013203)
06400 HU VW Pickup Truck LX (vgl. VW Caddy I) (1. Generation, Baureihe Pickup Truck / Caddy, interne Baureihenbezeichnung 14D, Typ 147 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), zweitüriger Pritschenwagen mit 2 Sitzplätzen, Ausstattungslinie LX: Halogenscheinwerfer als Rechteckscheinwerfer + Blinker vorne neben den Scheinwerfern + verchromte Stahlstoßfänger mit Kastenprofil vorne + verchromter geteilter Stahlstoßfänger mit Kastenprofil hinten mit Trittstufe mittig + Stoßfänger vorne und hinten mit Aufprallleisten + Armaturenbrettfarbe farblich abgestimmt + Instrumententafel mit zwei runden Instrumenten für Geschwindigkeitsanzeige einschl. Kilometer- und Tageskilometerzähler sowie Quarzuhr einschl. Wassertemperaturanzeige und Tankanzeige + klapp- und schwenkbare Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel auf der Beifahrerseite + abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel + AM/FM-Radio mit Druckknopf + anatomisch geformte Schalensitze mit Stoffsitzbezug in Tweed-Struktur-Streifen + Sitzscharnierabdeckung farblich abgestimmt + Handschuhfach abschließbar und beleuchtet + getönte Scheiben + Ausstellfenster + Scheibenwischersteuerung mit Intervallschaltung + 2 Kleiderhaken + strapezierfähiger Nylon-Teppichboden + vollsynchronisiertes 3+E-Schaltgetriebe mit Hochschaltanzeige + Katalysator + AGR-System (Abgasrückführung) + Stahl-Lochscheibenräder Größe 5 J x 13 mit Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13, Hersteller: Volkswagen Westmoreland Assembly 1001 Technology Drive 15666 Westmoreland in Pennsylvania USA, vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit kontinuierlicher Einspritzung (CIS = Continuous Injection System) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1715 cm³ sowie 78 PS, Motorkennbuchstabe WT, Radstand 2625 mm, Länge 4346 mm, Modell 1981-1983), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen chromgelb, Sitze chromgelb, Lenkrad reinweiß, o.K., ohne Verdeck, Chassis chrom, ohne Loch in der Bodenplatte (2. Ausführung), W-Germ, B4 (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 K, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:58, m (Vitrinenmodell) (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (EAN 4006874010493)
06401 HU VW Golf I Cabriolet GLS (1. Generation VW Golf Cabriolet, Baureihe Golf Cabriolet, interne Baureihenbezeichnung 155, zweitüriges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 11 waagerechten Lamellen, ohne Rundum-Spoilersatz, Heckblech im Bereich des Nummernschildes gerade (von Siku geknickt (auch Schwalbenschwanz genannt) ausgeführt wie beim Vorfacelift der VW Golf Limousine), schmale Rückleuchten mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer über die komplette Rücklichthöhe, Ausstattungslinie GLS: Halogen-Hauptscheinwerfer + Zierrahmen am Kühlergrill + Stoßfänger mit steingrauem Kunststoffschild und Chromstreifen auf der Stirnfläche + Spoiler unter vorderem Stoßfänger + 2 schwarze von innen verstellbare Außenspiegel + Türaußengriffe schwarz mit blanker Einlage + blanke Zierleisten mit Stoßprofil auf Gürtellinie + blanke Zierleiste auf Schweller + Vordersitze mit Ruhesitzeinrichtung + Vordersitzlehnen mit verstellbaren Kopfstützen + gepolsterte Sonnenblenden + Fahrersonnenblende auch seitlich schwenkbar + Make-up-Spiegel in Beifahrersonnenblende + Sicherheitsinnenspiegel, abblendbar + gepolsterte Armaturentafel mit zwei Instrumenten + Mittelkonsole mit Zeituhr + Ablage über gesamte Breite vor Armaturentafel + Türinnenverkleidungen mit Teppicheinlage + Türarmlehnen mit Grifföffnung + Überrollbügel + Steinschlagschutz an den hinteren Kotflügeln + schwarze Kunststoffblende zwischen den Heckleuchten + schnell klappbares Cabriolet-Verdeck, durch Fünfschicht-Aufbau wärme- und kälteisoliert + Radkappen blank + Stahlgürtelreifen, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex Fallstromvergaser und obenliegender Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1457 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe JB, Radstand 2398 mm, Länge 3815 mm, Modell 1979-1982), karminrot (vgl. marsrot beim Original, Verkaufskennzeichen G6, Lacknummer LA3A), innen reinweiß (vgl. laskyweiß/hermelin beim Original), Sitze reinweiß, Lenkrad reinweiß, Persenning reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen V5), Chassis chrom, Bpr. 70 PS / 1033 / LS, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 = 5,0 mm breit (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Langloch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 A, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Stahlgürtelreifen 155 SR 13 81S), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Achsen hängen durch, Farbabplatzer) (EAN 4006874010394)
06401 HU VW Transporter T2 DoKa Doppelkabine Pritschenwagen (2. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 2 bzw. T2a/b, Entwicklungsauftrag EA 141, Facelift 1 von 1971, T = Transporter, Aufbautyp 26 = Pritschenwagen und Doppelkabine, dreitüriger Kleinbus mit 6 Sitzplätzen, oder auch Bulli genannt, aufgrund der T2a-Front und des T2b-Hecks in der Scene auch Zwitter genannt, Blinker vorne unten positioniert, VW-Zeichen vorne mit großem Durchmesser, rundliche Stoßstangen, mit seitlichen Trittbrettern an der vorderen Stoßstange, mit Tankklappe, hintere Radläufe mit angezogenen Verbreiterungen über den hervorstehenden Radhauskanten, flachere Radzierkappen, rechteckige hohe große Heckleuchten, Ladefläche 2,9 m², Nutzlast ohne Plane 950 kg, voll- und sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Solex 34 PICT-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 50 PS (Motorkennbuchstabe AD) bzw. Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1679 cm³ und 66 PS (Motorkennbuchstabe CA), Radstand 2400 mm, Länge 4420 mm, Modell 1971-1972), blass-lichtblau, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad integriert, Bpr. 1331, Chassis vorne geschlossen, mit Schlepploch, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H) und Reifen 7,00-14 8 PR (50 PS) bzw. Gürtelreifen 185 SR 14 (66 PS) sowie Radzierdeckel / Radzierkappe (Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Windschutzscheibe mit Anstoßungen, Farbabplatzer) (EAN 4006874010301)
00400 VIP Set (Sicherheitsdienst) bestehend aus: BMW M3 Coupé (4. Generation M3, Baureihe M3 Coupé, interne Baureihenbezeichnung E92, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2010 (bei BMW LCI = Lifecycle Impulse genannt), Stoßfänger vorne um 29 mm verlängert, Verbreiterung des Seitenschwellers im unteren Bereich, Blinker hinten oben unter rotem Glas angeordnet, kleiner schmale Rückfahrscheinwerfer unten angeordnet, Ausstattungslinie M3 Coupé: Leichtbaudach aus Carbon (CFK) + Polsterung Stoff-/Lederkombination Speed mit geprägtem M Emblem in den Kopfstützen vorne + Fondsitzlehne umklappbar + Komforteinstieg zu den Fondsitzen durch Easy-Entry-Funktion für Fahrer- und Beifahrersitz + Gurtbringer vorne elektrisch + Graukeil-Frontscheibe, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor BMW Typ S65B40 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Multi-Point-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3999 cm³ sowie 420 PS, Radstand 2761 mm, Länge 4615 mm, Modell 2010-2013) Polizei (vgl. 1532, 1. Ausführung), mattschwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, flache Blaulichtleiste auf dem Dach, integrierte Frontscheinwerfer silber bedruckt, integrierte Heckleuchten rot bedruckt, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau auf der Motorhaube, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau und M3 in silber auf dem Kofferraumdeckel, Heckstoßstange geschlossen, B47 geschlossen silbergrau (BMW Leichtmetallräder Typ Doppelspeiche 219 M vorne Größe 8,5 J x 18 ET 29 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284050, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 245/40 ZR 18 93Y bzw. hinten Größe 9,5 J x 18 ET 23 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284051, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 265/40 ZR 18 97Y), ca. 1:58; VW T5 GP Multivan Highline 2.0 TDI (5. Generation, interner Werkscode: Typ 2 Transporter 5, Typ 7E Kombi kurzer Radstand mit Normaldach (L1H1), fünftüriger Kleinbus als Großraumlimousine mit 7 Sitzplätzen, GP (Große Produktaufwertung) 2009 oder 1. Facelift 2009, Kühlergrill mit 2 Querstreben, Multivan: hochwertige Ausstattung mit drehbaren Einzelsitzen im Fond und eine verschiebbare Rückbank, Ausstattungslinie Highline: Schiebetür links im Fahrgastraum + Sitze in Alcantara®/Leder + Leichtmetallräder NEVA, Sonderausstattung: elektrisch betätigtes Glasschiebe- / Ausstelldach im Fahrerhaus mit Jalousie, Laderaumvolumen 5,8 m³, zulässiges Gesamtgewicht 3000 kg (PR-Nr. 0WQ), 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: VW Typ EA189 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 140 PS, Motorkennbuchstabe CAAC, Radstand 3000 mm, Länge 4892 mm, Modell 2009-2015) (vgl. 1070, 3. Ausführung), mattschwarz, innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Sitze mit Sitzmittelbahn in Alcantara® anthrazit und Sitzwangen in Leder anthrazit beim Original, Verkaufskennzeichen ZH), Lenkrad schwarz, Außenspiegel 2,3 mm dick und 2 mm breit, mit Seitenblinker auf dem Kotflügel, Gravur Tankklappe auch auf der linken Seite, Nummer 9 in der Nummernschildprägung mit geradem Rücken, Heckklappenscharniere 2,5 mm breit, Heckklappe mit Aussparungen unten auf der Innenseite im Bereich der Halteklammern der Bodenplatte, Bpr. mit Postfach-Adresse, Achshalterungen 7,5 mm breit, B47 geschlossen silbergrau (VW Leichtmetallräder Typ NEVA im 10-Speichen-Design Größe 7 J x 17 ET 55 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 7E0 601 025 C, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 3B7 601 171 XRW, Farbcode schwarz mit VW-Logo in silber) sowie Reifen 235/55 R 17 103W XL), ca. 1:61; Land Rover Defender 90 S P400 AWD (2. Generation Defender, Baureihe Defender, interne Baureihenbezeichnung L663, dreitüriger Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mit zwei Lüftungsschlitzen im Bereich zwischen den Scheinwerfern, mit Panoramaschiebedach, mit Schutzbügel in A-Form für Fahrzeuge ohne Chrome Stoßfänger, Ausstattungspaket S ohne Nebelscheinwerfer, permanenter Allradantrieb, Motor: Ingenium (britisch-indischer Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR)) 3.0 Liter MHEV (Mild Hybrid Electric Vehicle) Typ AJ20P6 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2996 cm³ und 400 PS, Motorcode PT306, zusätzlicher Elektroantrieb als Riemen-Starter-Generator mit Lithium-Ionen-Batterie, Radstand 2587 mm, Länge ohne Ersatzrad 4323 mm, Länge mit Ersatzrad 4583 mm, Modell 2020-2025) Polizei (vgl. 1569, 1. Ausführung), mattschwarz (vgl. ähnlich santorini black metallic beim Original, Farbcode 820 / PAB), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, hohe unbedruckte Blaulichtleiste auf dem Panoramaschiebedach, B49 geschlossen silbergrau (Land Rover Aluminiumfelgen Typ Style 6010 im 6-Doppelspeichen-Design in gloss black Größe 8,0 J 19 ET 41,5 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer LR129108, Farbcode gloss black) und Nabendeckel / Radzierdeckel sowie Reifen 255/65 R 19), ca. 1:59, SIKU SUPER, L17mpK (Limited Edition, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874463152)
00400 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Koffer-LKW mit Tandem-Anhänger, Zugfahrzeug: silbergrau, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck Müller in signalorange und Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz auf den Türen des Fahrerhauses, Druck Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz und Müller in signalorange vorne auf dem Fahrerhaus unter der Windschutzscheibe, Frontscheinwerfer silber, Druck Müller in signalorange und Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz sowie Es lohnt sich unsere / Preise zu vergleichen! / www.mueller.de in schwarz und Streifen in signalorange auf den Seiten des Koffers, Druck Müller in signalorange und Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz sowie Es lohnt sich unsere / Preise zu vergleichen! in schwarz und Streifen in signalorange hinten auf der Heckklappe des Koffers, Koffer silbergrau, Chassis schwarz, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der linken Seite, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Teil der Chargennummer auf dem Chassis, C36; Anhänger: Koffer silbergrau, Deichsel mit integrierten Radkästen silbergrau, Druck Müller in signalorange und Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz sowie Es lohnt sich unsere / Preise zu vergleichen! / www.mueller.de in schwarz und Streifen in signalorange auf den Seiten des Koffers, Druck Müller in signalorange und Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz sowie Es lohnt sich unsere / Preise zu vergleichen! in schwarz und Streifen in signalorange hinten auf der Heckklappe des Koffers, Chassis schwarz, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29f Werbeschachtel (Limited Edition) (EAN 4006874416943)
00400 VW T5 GP Transporter Kastenwagen 2.0 TDI (5. Generation, interner Werkscode: Typ 2 Transporter 5, Typ 7E Kastenwagen kurzer Radstand mit Normaldach (L1H1), fünftüriger Kleinbus als Kastenwagen mit 3 Sitzplätzen, GP (Große Produktaufwertung) 2009 oder 1. Facelift 2009, Kühlergrill mit 2 Querstreben, Transporter: Fahrerhaus als 2 oder 3 Sitzer mit voller oder halber Trennwand, Sonderausstattung: elektrisch betätigtes Glasschiebe- / Ausstelldach im Fahrerhaus mit Jalousie + Heckklappe mit beheizbarem Fenster + elektrische Schiebetürbetätigung mit Zuziehhilfe links + Zentralverriegelung + Beifahrer-Doppelsitzbank rechts im Fahrerhaus, Laderaumvolumen 5,8 m³, Standardnutzlast 1003 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2800 kg (PR-Nr. 0WM), 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: VW Typ EA189 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 140 PS, Motorkennbuchstabe CAAC, Radstand 3000 mm, Länge 4892 mm, Modell 2009-2015), silbergrau, innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Sitze mit Stoffsitzbezug im Design Tasamo in anthrazit als Sonderausstattung beim Original, Verkaufskennzeichen RF), Lenkrad schwarz, Druck Müller in signalorange und Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz sowie Es lohnt sich unsere / Preise zu vergleichen! / www.mueller.de in schwarz und Streifen in signalorange auf den Seiten, Druck Müller in signalorange und Müller-Logo in signalorange/reinweiß/schwarz auf der Motorhaube, Druck TRANSPORTER und VW-Logo in silber auf der Heckklappe, Außenspiegel 2,3 mm dick und 2 mm breit, mit Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln, Gravur Tankklappe auf der linken Seite, Nummer 9 in der Nummernschildprägung mit geradem Rücken, Heckklappenscharniere 2,5 mm breit, Heckklappe mit Aussparungen unten auf der Innenseite im Bereich der Halteklammern der Bodenplatte, Bpr. mit Postfach-Adresse, Achshalterungen 7,5 mm breit, B47 geschlossen silbergrau (VW Stahlscheibenräder im 20-Loch-Design Größe 6,5 J x 16 H2 ET 51 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 7H0 601 027 D, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe / Radmittenabdeckung (Teilenummer 7H0 601 151 C, Farbcode 9B9 schwarz mit VW-Logo in schwarz) sowie Reifen 215/65 R 16 C 106/104 T), SIKU SUPER, ca. 1:61, P29f Werbeschachtel (Limited Edition) (EAN 4006874415854)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), pastellorange, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck STIHL® in schwarz auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, Werbeschachtel (Limited Edition) (Vitrinenmodell, SChachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), schwarz, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck DO (mit Fernsehturm und Westfalenhalle) / 2. SIKU / Sammler- / Treffen / 1. Mai 1993 / DORTMUND und VW Käfer Cabrio in hell-signalrot/zinkgelb auf dem Dach, Druck VW Golf I in hell-signalrot auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B6 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, m (Limited Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), schwarz, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck DO (mit Fernsehturm und Westfalenhalle) / 2. SIKU / Sammler- / Treffen / 1. Mai 1993 / DORTMUND und VW Käfer Cabrio in hell-signalrot/zinkgelb auf dem Dach, Druck VW Golf I in hell-signalrot auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B6 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P23 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck Sanacorp in bordeauxviolett auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, m (Limited Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), hell-signalgelb, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck RRS Dag en nacht / Riool - Reinigings- Service RRS in schwarz auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P18 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), reinweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck O.L.S. / Opto-Logistik-Service-GmbH in tieforange/schwarz auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P23 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck NIEBUHR + FISCHER / Ultraschall-Schweißtechnik GmbH in himmelblau/schwarz und Logo in himmelblau auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P23 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), himmelblau, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck erdgas rhenag / Kundendienst Werkgruppe Ruhr in orange/reinweiß/lichtblau auf den Seiten, Druck erdgas in orange/reinweiß vorne auf dem Dach, W-Germ, Chassis chrom, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, m (Limited Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), reinweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck ENERGIEVERSORGUNG / MITTELRHEIN GMBH / EVM in schwarz und Logos in gelborange/verkehrsblau/rubinrot auf den Seiten, Druck Streifen in gelborange/verkehrsblau/hell-verkehrsrot auf den Seiten und auf der Heckklappe, W-Germ, Chassis chrom, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P23 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), cremeweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck dodenhof in hellrotorange auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P18 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), cremeweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck BIZERBA / WAAGEN- UND MASCHINENFABRIKEN in schwarz auf den Seiten, W-Germ, Chassis chrom, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P18 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), himmelblaumetallic, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck Allgemeine Zeitung in reinweiß auf den Seiten, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 gerillt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, m- (Limited Edition) (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), cremeweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, o.K., Chassis chrom, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P23 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), cremeweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, o.K., Chassis chrom, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P18 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
03010 S VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), dunkel-signalgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck Posthorn und POSTEN PÅLITLIG PARTNER in saphirblau auf Streifen in zinkgelb/reinweiß auf den Seiten, Chassis schwarz, W-Germ, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B6 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60 (Limited Edition / SWEDISH SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013319)
03005 S VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), reinweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck PLAYMASTER / OF SWEDEN in verkehrsrot auf den Seiten, Chassis chrom, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P23 (Limited Edition / SWEDISH SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
03001 S VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), hell-signalgelb, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck Posthorn und Rechteck in hell-ultramarinblau auf den Seiten wobei POSTEN / NAR ALLA ÖVERALLT in Wagenfarbe durchschimmert, Chassis schwarz, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60 (Limited Edition / SWEDISH SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013319)
00001 BMW 325i Limousine (3. Generatiom 3er-Reihe, Baureihe 3er-Reihe, interne Baureihenbezeichnung E36, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (bei BMW Vor-LCI = vor Lifecycle Impulse genannt), Frontscheinwerfer und Außenspiegel ohne Noppen an der Oberseite, Blinker vorne und hinten hinter gelber Verglasung, ohne Seitenblinker im vorderen Kotflügel, Ausstattungslinie 325i Limousine: Nebelscheinwerfer + Anti-Blockier-System (ABS) + Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung und Crash-Sensor + drehzahlabhängig geregelte Servolenkung + Drehzahlmesser mit Energy-Control + Sechszylinder Motor mit 2494 cm³ und 192 PS + Auspuffanlage mit 2 Katalysatorsträngen in paralleler Monolith-Anordnung und ovale Doppel-Endrohre + Leichtmetall-Gußräder Styling Typ Styling 6, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M50B25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit sequentielle Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwelle (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2494 cm³ sowie 192 PS, Radstand 2700 mm, Länge 4433 mm, Modell 1990-1992), silbergraumetallic (vgl. sterlingsilber metallic beim Original, Farbcode 244), innen staubgrau, Sitze staubgrau, Lenkrad staubgrau, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer, separat eingesetzte gelbe Blinker vorne, Heckleuchten rot lackiert, Chassis silbergraumetallic, Bpr. BMW 320i incl. einiger technischer Daten, mit CE-Zeichen, B6 (BMW Leichtmetall-Gußräder Styling Typ Styling 6 im 15-Loch-Design Größe 7 J x 15 ET 47 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 36 11 1 180 447) und Nabenabdeckung mit Chromrand (Teilenummer 36 13 6 783 536) sowie Reifen 205/60 R 15 91V), SIKU SUPER, ca. 1:55, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010288)