- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Produkte filtern
00000 Geschenkset Race bestehend aus: Audi RS 5 DTM (interne Bezeichnung R17, Prototyp-Rennwagen für die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters), Heckantrieb, Motor: Audi Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Luftmengenbegrenzer und 4000 cm³ sowie 460 PS, Radstand 2750 mm, Länge 5010 mm, Modell 2013-2016) (vgl. 1580 Audi RS 5 Racing), hell-verkehrsrot (Design vgl. Saison 2018 (05. Mai bis 14. Oktober 2018), Team: Audi Sport Team Rosberg (Teamwertung: 3. Platz mit 278 Punkten, Herstellerwertung: 3. Platz mit 599 Punkten), Fahrer: René Rast (2. Platz mit 251 Punkten)), innen schwarz, Lenkrad schwarz, Startnummer 33, Druck Audi Sport in hell-verkehrsrot auf reinweiß oben auf der Windschutzscheibe und oben auf der Heckscheibe, Nummernschilder RS 5, Sponsoren: Audi Sport / RS 5, B49 geschlossen silbergrau (Schmiedefelgen aus Aluminium vorne Größe 18 Zoll (12 Zoll breit) mit Hankook Reifen 300-680-18 und hinten Größe 18 Zoll (13 Zoll breit) mit Hankook Reifen 320-710-18), ca. 1:63; Mercedes-AMG GT4 (Baureihe C 190, Rennwagen für Customer Racing nach FIA-GT4-Reglement mit 1 Sitzplatz, Vorstellung beim 69. 24h Rennen von Spa-Franchorchamps vom 29. bis 30. Juli 2017, Hinterradantrieb, Motor: AMG Typ M 178 DE 401 AL wassergekühlter Achtzylinder-V-Bi-Turbo-Viertakt-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventilen pro Zylinder und 3982 cm³ sowie 510 PS, Radstand 2630 mm, Länge 4618 mm, Modell 2017-) (vgl. 1529), hell-blaugraumetallic, innen schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in gelborange auf den Seiten sowie auf der Motorhaube und dem Dach, Druck Streifen in gelborange hinten auf dem Stoßfänger wobei AMG in Wagenfarbe durchschimmert, Druck AMG in reinweiß vorne auf der Motorhaube und oben auf dem Heckflügel, Druck AMG in reinweiß auf schwarz oben auf der Windschutzscheibe, B49 geschlossen schwarz (geschmiedete AMG Leichtmetallräder vorne Größe 11 x 18 mit Reifen 305/660-18 und hinten Größe 11 x 18 mit Reifen 305/680-18), ca. 1:58; BMW M4 DTM (Basisfahrzeug: Baureihe F82, Prototyp-Rennwagen für die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters), Frontsplitter waagerecht, Lüftungsöffnung im Stoßfänger vorne ohne äußere Diagonalstrebe, einteiliger breiter Heckflügel, Heckschürze mit geschlossenem Teil der nach hinten geführten Kotflügelverbreiterungen, Heckantrieb, Motor: BMW Typ P66 Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Luftmengenbegrenzer und 4000 cm³ sowie 480 PS, Radstand 2750 mm, Länge 4775 mm, Modell 2014-2016) (vgl. 1581 BMW M4 Racing 2016), schwarz, innen schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Startnummer 9 und BMW M PERFORMANCE / PARTS in silber auf den Seiten, Druck Streifen in signalrot/kobaltblau/hell-signalblau und BMW M PERFORMANCE / PARTS in silber auf der Motorhaube, Druck Streifen in signalrot/kobaltblau/hell-signalblau auf dem Dach, Druck Streifen in signalrot/kobaltblau/hell-signalblau und M in silber sowie Power in reinweiß oben auf dem Heckflügel, Druck bmw-motorsport.com in schwarz auf reinweiß oben auf der Heckscheibe, Design vgl. Saison 2014 auf reinweißem Fahrzeug von Martin Tomczyk mit der Startnummer 10, B49 geschlossen schwarz (Schmiedefelgen aus Aluminium vorne Größe 18 Zoll (12 Zoll breit) mit Hankook Reifen 300-680-18 und hinten Größe 18 Zoll (13 Zoll breit) mit Hankook Reifen 320-710-18), ca. 1:60; 6 Stück Pylonen oder Leitkegel (StVO Verkehrszeichen Katalog - §43 Verkehrseinrichtungen, Absatz 3, Anlage 4, Abschnitt 1 Einrichtungen zur Kennzeichnung von Arbeits- und Unfallstellen oder sonstigen vorübergehenden Hindernissen: Punkt 5 Zeichen 610 Leitkegel) in hell-reinorange/reinweiß, SIKU SUPER, P33R (EAN 4006874063314)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010240)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06402 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), grünmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06401 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), grünmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), goldmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010240)
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitiger Sportwagen als Coupmit 4 Sitzplzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zuszlich aufgesetztem Gehse mit 3 Rundinstrumenten, Rkleuchten mit einzelnen chromumrandeten Glern, Blinker hinten aun spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhgung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit groigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugglich + mit Metallschutzgitter f die senkrecht stehende Verglasung er den Rkleuchten + Rkleuchten mit integrierten Rkfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Gre 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergeklter Zwfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Lge 4738 mm, Modell 1968-1970), goldmetallic, innen cremewei Sitze cremewei Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Gre 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
00004 Lamborghini Veneno Coupé (Typ Konzeptauto, gebaute Stückzahl: 4 Stück aus Anlass 50 Jahre Automobili Lamborghini, Allradantrieb, Motor: Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit Multi Point Direkteinspritzung und 6498 cm³ sowie 750 PS, Radstand 2700 mm, Länge 5020 mm, Modell 2013), dunkel-verkehrsblaumetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, B47 geschlossen silbergrau (Schmiedefelgen aus Aluminiumlegierung vorne Größe 9 J x 20 ET 32.2 mit Reifen 255/30 ZR 20 und hinten Größe 13 J x 21 ET 66.7 mit Reifen 355/25 ZR 21), SIKU SUPER, ca 1:62, P29f (EAN 4006874014859)
Audi 100 Coupé S, Dirk-Michael Conradt, Edition Audi Tradition, Inhalt: Von Fakten und von Zeitzeugen - Nur wer dabei war, kann die Dinge richtig beurteilen / Erinnerungen des Autors - Audi-Image in den 1960/70er Jahren - ein Prolog / Coupé-Trend der 1950er bis 1980er Jahre - Einer der Vorreiter war die Auto Union / Die Auto Union nach dem Zweiten Weltkrieg - Renaissance in Westdeutschland, Neuerfindung einer Marke und Fusion / Der erste Nachkriegs-Audi - Die Figur von DKW, das Herz von Mercedes-Benz / Der Audi 100 erster Generation - Eine Undercover-Entwicklung wird zum Erfolgsmodell / Knappe Order des Chefs Ludwig Kraus - Machen wir aus dem Audi 100 ein Coupé ...! / Ein Coupé-Interieur für's Wohlbehagen - Luxuriöses Ambiente statt spartanischer Sportlichkeit / Ein Vierzylinder für höhere Weihen - Rückgriff auf Bewährtes - doch Bewährtes verfeinert / Für eine neue Sportfahrer-Klasse / Knüppelschaltung statt Rührwerk an der Lenksäule / Fahrsicherheit hat Coupé-Priorität - Straßenlage top, Fahrkomfort mit Abstrichen / Gutes noch besser machen - oder kostengünstiger - Modellpflege-Maßnahmen innen, außen und unten / Ein Gastarbeiter als Entwicklungshelfer - Wie das Audi Coupé zum Porsche 928 wurde / Das Audi Coupé im Pressespiegel - Aufregend schön, gediegen verarbeitet / Die 100 Coupé S-Nachfolger - Mit Transaxle, Front- und quattro-Antrieb, doch nicht nur von Audi / Der 100 Coupé S - Anhang - Zahlen, Daten, Fakten, Quellenverzeichnisse / Daten und Fakten / Audi 100-Motorvarianten / Lackfarben und Lack/Polster-Kombinationen / Fahrgestell- und Motornummern / Grundpreis-Entwicklung / Optionen und deren Einführung / Produktion / Zulassungen / Absatz / Stichwortverzeichnis / Textquellenverzeichnis / Bildquellenverzeichnis, DELIUS KLASING Verlag, 1. Auflage August 2025, 256 Seiten, 594 Fotos und Abbildungen, Format 279 x 298 mm, ISBN 978-3-667-12975-8 (EAN 9783667129758)
VW T4 Caravelle 2.5 (4. Generation, interner Werkscode: Typ 2 Transporter 4, Typ 7D Großraum-Limousine kurzer Radstand mit Normaldach (A1m bzw. L1H1), viertüriger Kleinbus als Großraum-Limousine mit 8 Sitzplätzen, Vorfacelift oder Vor-GP (vor Große Produktaufwertung), rechteckiger Kühlergrill, rechteckige Frontscheinwerfer, Blinker vorne und hinten orange, zusätzliches Lüftungsgitter unterhalb des Kühlergrills direkt auf dem Stoßfänger gesetzt, schwarze unlackierte Stoßfänger, Feld im Stoßfänger für die Nebelscheinwerfer an den Ecken leicht abgerundet, Standardnutzlast 995 kg (PR-Nr. 0J2), 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ VW EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung (eletkronische Einspritzanlage Digifant) und eine zahnradgetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2461 cm³ sowie 110 PS, Motorkennbuchstabe AAF, Radstand 2920 mm, Länge 4707 mm, Modell 1990-1993), reinweiß (vgl. grauweiß beim Original, Verkaufskennzeichen T7, Farbcode LR902), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck drei PKW und 20 / Jahre / VOTEX in schwarz sowie karierte Flagge in verkehrsrot/Wagenfarbe auf den Seiten, Vordertüren + Schiebetür rechts + Motorhaube + Heckklappe zu öffnen, 10-Loch-Felgen silber (VW Stahlscheibenräder im 9-Loch-Design Größe 6 J x 15 H2 ET 44 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 701 601 027 B, Farbcode 091 chromfarben) mit Nabenkappe / Radabdeckung mittig (Teilenummer 701 601 149 2BC) und Reifen 205/65 R 15 99 S reinforced), Schabak, 1:43, m (Limited Edition, Vitrinenmodell) (EAN 4010280001174)
Audi R8 LMS GT3 Evo II (2. Generation, Baureihe 4S, Typ zweitüriger Sportwagen (Rennwagen) als Coupé nach Reglement FIA GT3 mit 1 Sitzplatz, Homologationsnummer: GT3-038 vom 01.01.2015, Facelift 2019 zum Modelljahr 2020, breiter und flacherer Kühlergrill, mit Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, drei längliche Zierlufteinlässe zwischen Kühlergrill und der vorderen Haube, seitliche Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit zusätzlicher senkrechter Strebe, Beendigung der Erprobung des zweiten Evolutionspakets und Präsentation im Juli 2021 zur Saisaon 2022, Ausstattungslinie R8 LMS Evo II: Heckflügel mit Schwanenhals von hinten aufgehängt + Motor mit um 30 mm verlängerte Ansaugwege + Stoßdämpfer im Fahrwerk vierfach verstellbar + Klimaanlage, sequenzielles Sechsgang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Audi wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit Benzin-Direkteinspritzung und Bosch Motorsport Motronic MS6.4 sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 585 PS, Radstand 2700 mm, Länge 4599 mm, Modell 2021-), reinweiß/hell-verkehrsrot/ultramarinblau, innen schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Schmiedefelgen aus Aluminium im 9-Speichen-Design in schwarz vorne Größe 12,5 x 18 ET 45,65 mit Zentralverschluss und MICHELIN Reifen 30-68/18 S9L sowie hinten Größe 13 x 18 ET 43 mit Zentralverschluss und MICHELIN Reifen 31-71/18 S9L), MOTORMAX, 1:24, mb (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 661732790890)
Audi 80 GTE (2. Generation, Baureihe 80 Limousine, interne Baureihenbezeichnung B2, Typ 81, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (VFL), Kühlergrill und Frontscheinwerfer gerade stehend, einteilige breite Rückleuchten, Ladekante zum Kofferraum auf der gesamten Breite oberhalb der Rückleuchten, Ausstattungslinie GTE: seitliche Dekorstreifen mit GTE Schriftzug + Leichtmetallräder in Wagenfarbe lackiert, Frontantrieb, Motor: Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic mechanische Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1781 cm³ und 112 PS, Motorkennbuchstabe DZ, Radstand 2538 mm, Länge 4383 mm, Modell 1983-1984, Baujahr 1983), alpinweiß (Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Sitzbezug Reggae-Dessin negro-silber beim Original, Verkaufskennzeichen UG), Lenkrad schwarz, Audi Aluminiumfelgen (sogenannte Waffeleisenfelgen) Größe 5,5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 811 601 025 A, Farbcode alpinweiß) und Nabendeckel / Radzierkappe (Ø 65 mm, Teilenummer 811 601 165) sowie Reifen 175/70 HR 13 80S, MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition) (EAN 4052176824535)
Audi 80 GLS (2. Generation, Baureihe 80 Limousine, interne Baureihenbezeichnung B2, Typ 81, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (VFL), Kühlergrill und Frontscheinwerfer gerade stehend, einteilige breite Rückleuchten, Ladekante zum Kofferraum auf der gesamten Breite oberhalb der Rückleuchten, Ausstattungslinie GLS: Zierleisten in chrom auf den Stoßfängern vorne und hinten sowie seitlich + Elektrische Zeituhr + Make-up Spiegel in der Sonnenblende der Beifahrerseite + zwei Dachhaltegriffe mit Kleiderhaken für Fondpassagiere + Zierränder um die Lüftungsdüsen + Audi-Ringe auf der Lenkrad-Prallplatte glänzend + Handschufach abschließbar + Zierleisten und Stoffeinlagen an den Türverkleidungen + Ablagekästen an den Vordertüren + Türkontaktschalter hinten für die Innenraumbeleuchtung + Kofferraumbeleuchtung + verchromte Radzierringe + Auspuffblende verchromt, Frontantrieb, Motor: Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex 35 PDSIT Vergaser (1978-1979) bzw. Pierburg 1B3 Vergaser (1979-1981) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1577 cm³ und 75 PS (Motorkennbuchstabe YN oder WV) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 2B2 Vergaser (1978-1979) bzw. Solex Pierburg 2B5 Vergaser (1979-1981) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ und 85 PS (Motorkennbuchstabe YP), Radstand 2538 mm, Länge 4383 mm, Modell 1978-1981), marsrot (Verkaufskennzeichen G6, Lacknummer LA3A), innen anthrazitgrau/papyrusweiß, Sitze papyrusweiß, Lenkrad schwarz, Audi Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelgen im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 A, Farbcode silber) und Radzierdeckel / Radzierkappe (Teilenummer 823 601 151 B, Farbcode chrom) sowie Reifen 165 SR 13 (75 PS) oder 175/70 SR 13 (85 PS), MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition) (EAN 4052176824528)
Audi 80 CL (2. Generation, Baureihe 80 Limousine, interne Baureihenbezeichnung B2, Typ 81, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (VFL), Kühlergrill und Frontscheinwerfer gerade stehend, einteilige breite Rückleuchten, Ladekante zum Kofferraum auf der gesamten Breite oberhalb der Rückleuchten, Ausstattungslinie CL: Ablagekästen an den vorderen Türen + Make-up Spiegel in der Sonnenblende der Beifahrerseite + Türkontaktschalter an den hinteren Türen, Frontantrieb, Motor: Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Keihin 26/30 DC Registervergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1296 cm³ und 60 PS (Motorkennbuchstabe EP, 1981-1984) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 1B3 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1577 cm³ und 75 PS (Motorkennbuchstabe YN oder WV, 1981-1983) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 2E2 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1595 cm³ und 75 PS (Motorkennbuchstabe DT, 1983-1984) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex Pierburg 2B5 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ und 85 PS (Motorkennbuchstabe YP, 1981-1984) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 2E2 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1781 cm³ und 90 PS (Motorkennbuchstabe DS, 1983-1984), Radstand 2538 mm, Länge 4383 mm, Modell 1981-1984), topasgrünmetallic (Verkaufskennzeichen Y3, Lacknummer LD6Y), innen hell-graubraun/beige, Sitze beige (vgl. Kunstleder-Sitzbezug sand beim Original, Verkaufskennzeichen MT), Lenkrad schwarz, Audi Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelgen im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 K, Farbcode silber) und Radzierdeckel / Radzierkappe (Teilenummer 811 601 151 A, Farbcode chrom) sowie Reifen 155 SR 13 (60 PS) / 165 SR 13 (75 PS) / 175/70 SR 13 (85 und 90 PS), MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition) (EAN 4052176824498)
Die 90 besten Autos der 90er - Die ultimative Freiheit auf vier Rädern!, Inhalt: Einleitung / Auto des Jahres 1990: Citroen XM / Opel Calibra - Weltmeister im Windkanal / Audi 100 C4 - der letzte seiner Art / BMW E36 - so viel Dreier wie noch nie / Mercedes 500E - ein Benz von Porsche / Volvo 940 - es lebe die Kante / VW Golf Coutry - ab ins Gelände / Honda NSX - Supersport aus Japan / Lamborghini Diablo - einfach teuflisch / Toyota J8 - Luxus fürs Gelände / Toyota Previa - die Familienkutsche / Auto des Jahres 1991: Renault Clio / Mercedes S-Klasse - die Superklasse / Audi Cabriolet - Offenes aus Ingolstadt / Bugatti EB110 - eine Legende wird wiederbelebt / Citroen ZX - der Nachzügler / Chrysler Voyager - der Retter / Opel Astra - neuer Name, neues Spiel / Peugeot 106 - eine neue Nummer / Porsche 968 - der Nachfolger / Auto des Jahres 1992: Golf III / VW Vento - noch ein Wind / Alfa 155 - die neue Nummer / Jaguar XJ 220 - vom Stamtisch auf die Straße / Renault Twingo - ein kleiner Freund aus Paris / Mazda RX7 - der Kreisläufer / Ford Escort - Clarksons Darling / Auto des Jahres 1993: Nissan Micra / Citroen Xantia - ein neuer Name / BMW dreier - eine neue Offenbarung / Mercedes C-Klasse - die neue Klasse / Opel Corsa B - eine runde Sache / Peugeot 306 - der Nachzügler / Porsche 911/993 - die Abschiedsvorstellung / Wiesmann MF 30 - Sportliches aus Westfalen / Auto des Jahres 1994: Ford Mondeo / Opel Tigra - Weltmeister im Windkanal / Audi A4 - neuer Typ / Audi A8 - der Aufstieg geht weiter / Chevrolet - das Comeback / Lancia Kappa - das neue Flaggschiff / Audi RS2 - der Schnelltransporter / BMW Siebener - Navitator-Premiere / BMW Dreier Compact - Vorstoß in die Golfklasse / Eurovans - französisch-italienisches Quartett / Ferrari F355 - hart, aber herzlich / Toyota RA4 - seiner Zeit voraus / Auto des Jahres 1995: Fiat Punto / BMW E39 - dezenter Nachfolger / Mercedes E-Klasse - die mit den vier Augen / Fiat Barchetta - ein Boot für die Straße / VW Sharan / Ford Galaxy - Köln-Wolfsburger Duett / BMW Z3 - ein Roadster für James / Lotus Elise - eine leichte Legende / Auto des Jahres 1996: Fiat Bravo / Skoda Octavia - alter Name, neuer Erfolg / Mercedes SLK - super, der Kurze / Rover MG F - der letzte Versuch / Ford Ka - die Knutschkugel / Porsche Boxster - der Retter / Jaguar XK8 - E-Type, die Zweite / Auto des Jahres 1997: Renault Scenic / Smart - ein Zwerg für die Stadt / Mercedes-Benz A-Klasse - und dann kam der Elch / Seat Arosa - Sparmeister aus Spanien / Lincoln Navigator - Luxus für SUV / Toyota Prius - die Kraft der zwei Herzen / Peugeot 406 Coupé - der Beau / Land Rover Freelander - der kleine Range / Auto des Jahres 1998: Alfa Romeo 156 / Audi TT - von Kalifornien nach Ingolstadt / VW New Beetle - für Nostalgiker / Maserati 3200 GT - Luxus à la Giugiaro / VW Bora - wieder ein Wind / VW Lupo - der kleine Wolf / Alfa 166 - der letzte seiner Art / Mercedes S-Klasse - neue Spitze / Rolls Royce Silver Seraph - endlich was Neues / Rover 75 - die letzte Nummer / Suzuki Jimmy - klein, aber oho / Auto des Jahres 1999: Ford Focus / Opel Speedster - die Elise machts möglich / Mercedes CL - ein E-klassiges Coupé / Ferrari 360 Modena - der Nachfolger / Honda S2000 - Kraftpaket aus Japan / Jaguar S-Type - Blick zurück / BMW X5 - die Antwort aus Bayern / Fiat Multipla - der Verkannte, Register / Bildnachweise, Walther Wuttke, Motorbuch Verlag, 1. Auflage 2025, 224 Seiten, 500 Illustrationen, Format 170 x 240 mm, ISBN 978-3-613-04793-8 (EAN 9783613047938)
00004a Lamborghini Aventador LP 700-4 (1. Generation, Baureihe Aventador, interne Baureihenbezeichnung LB834, KBA Herstellerschlüssel 4026, Typ Coupé, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, serienmäßig mit Scherentüren wie bei den 12-Zylinder-Modellen von Lamborghini üblich, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mit 3 separaten Lufteinlässen, Stoßfänger hinten zwischen den schwarzen Lüftauslässen in Wagenfarbe lackiert, zulässiges Gesamtgewicht 1800 kg (2011-2012) bzw. 2000 kg (2012-2016), Haldex-Allradantrieb, Motor: Lamborghini Typ L539 wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 6498 cm³ sowie 700 PS, Abgasnorm Euro 5 (2011-2012) bzw. Euro 6 (2012-2016), Radstand 2700 mm, Länge 4780 mm, Modell 2011-2016), hell-tieforange, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad schwarzgrau, Frontscheinwerfer integriert und silber bedruckt, Scheibenwischer links angeschlagen, Druck Rückleuchten rot, Chassis schwarz, Bpr. siku-Logo unter der Vorderachse und CE-Zeichen dahinter sowie Adresse mittig, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B47 geschlossen schwarz (Lamborghini Aluminiumfelgen Typ IPERIONE im 5-Arm-Design in silber vorne Größe 9 J x 19 ET 32 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 470 601 017, Farbcode silber glänzend) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 470 601 147, Farbcode schwarz mit goldenem Lamborghini-Emblem) sowie Pirelli P ZERO™ Reifen 255/35 ZR 19 96Y bzw. hinten Größe 12 J x 20 ET 57 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 470 601 017 A, Farbcode silber glänzend) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 470 601 147, Farbcode schwarz mit goldenem Lamborghini-Emblem) sowie Pirelli P ZERO™ Reifen 335/30 ZR 20 104Y), SIKU SUPER, ca. 1:60, P29f (EAN 4006874014491)
Audi 90 quattro IMSA-GTO 1989 (2. Generation, Baureihe 90, interne Bezeichnung R5, Prototyp-Rennwagen als Stufenhecklimousine mit 1 Sitzplatz, Gruppe GTO, Karosserie aus Gitterrohrrahmen mit glasfaserverstärkter Außenhaut, manuelles 6-Gang-Sportgetriebe, gebaute Fahrzeuge: 6 Stück, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Bosch Motronic 1.7 Einspritung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2190 cm³ und 720 PS, Radstand 2537 mm, Länge 4481 mm, Modell 1989), silbergraumetallic, innen schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Audi Sport in schwarz sowie Hot Wheels-Logo in goldgelb und Startnummer 25 in reinweiß auf Rechteck in schwarz sowie Audi quattro in schwarz und Streifen in schwarz/rotorange/reinweiß/goldgelb auf den Seiten, Motorhaube mittig reinweiß mit Streifen in goldgelb rechts und links im oberen Bereich daneben sowie Strifen in schwarz/rotorange/reinweiß an den Außenseiten, zusätzlicher Druck Startnummer 25 in schwarz sowie HWGRFX-Logo in reinorange vorne auf der Motorhaube, Stoßfänger auf den Seiten unten mit Streifen in reinweiß/rotorange, Felgen reinweiß (Audi Felgen (Hersteller: BBS) Größe 14 x 17 mit GOODYEAR-Reifen 25,5 x 14 x 17), Hot Wheels, ca. 1:63, kurzer Blister ohne Schrift oben auf der Lasche (HotWheels PEAK PURSUIT™ Serie, Limited Edition Nr. 2/10 bzw. Nr. 199/250 aus dem Gesamtprogramm 2025, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 074299057854)
Audi Q5 2.0 TFSI quattro / 2.0 TDI quattro sport (2. Generation, Baureihe Q5, interne Baureihenbezeichnung FY, fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 6 waagerechten Lamellen, seitliche Lufteinlässe im Stoßfänger nur bis Oberkante Nummernschild, ohne Dekorleiste zwischen den Heckleuchten, Diffusoreinsatz im hinteren Stoßfänger im oberen Bereich in einer Linie, Hinweis in der Modellbezeichnung auf den Motor bezieht sich auf den Hubraum, Ausstattungslinie sport: Sportsitze vorne + 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze + Sitzbezüge Stoff Impressum + Dekoreinlagen Aluminium Rhombus für Armaturentafel, Türverkleidungen und Mittelkonsole + Glanzpaket mit Dachrahmen und Fensterschachtleisten in eloxiertem Aluminium, B-Säulen-Verkleidung außen und Dreiecksblende an der hinteren Tür hochglänzend schwarz, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Größe 8 J x 19 mit Reifen 235/55 R 19, 7-Gang S tronic Getriebe (Automatik), permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Volkswagen AG Typ VW EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Benzindirekteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1984 cm³ und 252 PS (2.0 TFSI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DAXB) / Volkswagen AG Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 163 PS (2.0 TDI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DETB) / Volkswagen AG Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 190 PS (2.0 TDI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DETA), Radstand 2819 mm, Länge 4663 mm, Modell 2017-2018), turboblau (Verkaufskennzeichen N6, Farbcode LV5C), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Größe 8 J x 19 H2 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 80A 601 025 E, Farbcode 8Z8 brillantsilber, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 235/55 R 19 102 V, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354547)
Audi R8 Spyder V10 performance (2019-2020) / performance quattro (2020-2023) (2. Generation, Baureihe R8, interne Baureihenbezeichnung 4S, zweitüriger Sportwagen als Roadster mit 2 Sitzplätzen, Facelift 2019 zum Modelljahr 2020, breiter und flacherer Kühlergrill, mit Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, drei längliche Zierlufteinlässe zwischen Kühlergrill und der vorderen Haube, seitliche Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit zusätzlicher senkrechter Strebe, Ausstattungslinie R8 Spyder performance / performance quattro: Sideblades in Carbon glänzend + Audi Sport Carbon Paket mit Außenspiegelgehäuse in Carbon Audi exclusive, Dekoreinlagen für Spange am Monoposto, Einlagen in Tür und Schalttafel auf der Beifahrerseite sowie in der Mittelkonsole in Carbon glänzend + Optikpaket (Frontspoiler, Seitenschwellereinsätze und Heckdiffusoreinsatz) in Carbon Audi exclusive + R8-Schalensitze Leder Feinnappa + Sitze teilelektrisch einstellbar + R8-Performance-Lederlenkrad mit Multifunktion plus und 3 Bediensatelliten + Motorraumabdeckung in Carbon glänzend + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Keramikbremsanlage 19-Zoll, Bremssättel in anthrazit glänzend + Kraftstoffbehälter mit Tankvolumen von 80 l + feststehender Heckspoiler in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) in Carbon glänzend, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Leichtmetallräder gefräst im 5-Doppelspeichen-Dynamik-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht 8,5 J bzw. 11 J x 20 mit Mischbereifung 245/30 bzw. 305/30 R 20, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Lamborghini in Zusammenarbeit mit Audi Typ 5,2 l wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 620 PS, Motorkennbuchstabe DMWA, Radstand 2650 mm, Länge 4429 mm, Modell 2019-2023), daytonagrau perleffekt (Verkaufskennzeichen 6Y, Lacknummer LZ7S), Sideblades in Carbon glänzend, innen schwarz/ockerbraun, Sitze ockerbraun, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Leichtmetallräder gefräst im 5-Doppelspeichen-Dynamik-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht vorne Größe 8,5 J x 20 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AF, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 A, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 245/30 ZR 20 90W und hinten Größe 11 J x 20 H2 ET 47 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AJ, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 B, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 305/30 ZR 20 101W, KENGFAI, 1:64, PC-Box (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 7423355703663)
Audi R8 Spyder V10 performance (2019-2020) / performance quattro (2020-2023) (2. Generation, Baureihe R8, interne Baureihenbezeichnung 4S, zweitüriger Sportwagen als Roadster mit 2 Sitzplätzen, Facelift 2019 zum Modelljahr 2020, breiter und flacherer Kühlergrill, mit Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, drei längliche Zierlufteinlässe zwischen Kühlergrill und der vorderen Haube, seitliche Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit zusätzlicher senkrechter Strebe, Ausstattungslinie R8 Spyder performance / performance quattro: Sideblades in Carbon glänzend + Audi Sport Carbon Paket mit Außenspiegelgehäuse in Carbon Audi exclusive, Dekoreinlagen für Spange am Monoposto, Einlagen in Tür und Schalttafel auf der Beifahrerseite sowie in der Mittelkonsole in Carbon glänzend + Optikpaket (Frontspoiler, Seitenschwellereinsätze und Heckdiffusoreinsatz) in Carbon Audi exclusive + R8-Schalensitze Leder Feinnappa + Sitze teilelektrisch einstellbar + R8-Performance-Lederlenkrad mit Multifunktion plus und 3 Bediensatelliten + Motorraumabdeckung in Carbon glänzend + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Keramikbremsanlage 19-Zoll, Bremssättel in anthrazit glänzend + Kraftstoffbehälter mit Tankvolumen von 80 l + feststehender Heckspoiler in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) in Carbon glänzend, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Leichtmetallräder gefräst im 5-Doppelspeichen-Dynamik-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht 8,5 J bzw. 11 J x 20 mit Mischbereifung 245/30 bzw. 305/30 R 20, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Lamborghini in Zusammenarbeit mit Audi Typ 5,2 l wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 620 PS, Motorkennbuchstabe DMWA, Radstand 2650 mm, Länge 4429 mm, Modell 2019-2023), ibisweiß (Verkaufskennzeichen T9, Lacknummer LY9C), Sideblades in Carbon glänzend, innen schwarz/verkehrsrot, Sitze verkehrsrot, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Leichtmetallräder gefräst im 5-Doppelspeichen-Dynamik-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht vorne Größe 8,5 J x 20 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AF, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 A, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 245/30 ZR 20 90W und hinten Größe 11 J x 20 H2 ET 47 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AJ, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 B, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 305/30 ZR 20 101W, KENGFAI, 1:64, PC-Box (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 7423355703656)
Audi R8 Spyder V10 performance (2019-2020) / performance quattro (2020-2023) (2. Generation, Baureihe R8, interne Baureihenbezeichnung 4S, zweitüriger Sportwagen als Roadster mit 2 Sitzplätzen, Facelift 2019 zum Modelljahr 2020, breiter und flacherer Kühlergrill, mit Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, drei längliche Zierlufteinlässe zwischen Kühlergrill und der vorderen Haube, seitliche Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit zusätzlicher senkrechter Strebe, Ausstattungslinie R8 Spyder performance / performance quattro: Sideblades in Carbon glänzend + Audi Sport Carbon Paket mit Außenspiegelgehäuse in Carbon Audi exclusive, Dekoreinlagen für Spange am Monoposto, Einlagen in Tür und Schalttafel auf der Beifahrerseite sowie in der Mittelkonsole in Carbon glänzend + Optikpaket (Frontspoiler, Seitenschwellereinsätze und Heckdiffusoreinsatz) in Carbon Audi exclusive + R8-Schalensitze Leder Feinnappa + Sitze teilelektrisch einstellbar + R8-Performance-Lederlenkrad mit Multifunktion plus und 3 Bediensatelliten + Motorraumabdeckung in Carbon glänzend + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Keramikbremsanlage 19-Zoll, Bremssättel in anthrazit glänzend + Kraftstoffbehälter mit Tankvolumen von 80 l + feststehender Heckspoiler in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) in Carbon glänzend, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Leichtmetallräder gefräst im 5-Doppelspeichen-Dynamik-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht 8,5 J bzw. 11 J x 20 mit Mischbereifung 245/30 bzw. 305/30 R 20, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Lamborghini in Zusammenarbeit mit Audi Typ 5,2 l wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 620 PS, Motorkennbuchstabe DMWA, Radstand 2650 mm, Länge 4429 mm, Modell 2019-2023), mythosschwarz metallic (Verkaufskennzeichen 0E, Lacknummer LY9T), Sideblades in Carbon glänzend, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Leichtmetallräder gefräst im 5-Doppelspeichen-Dynamik-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht vorne Größe 8,5 J x 20 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AF, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 A, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 245/30 ZR 20 90W und hinten Größe 11 J x 20 H2 ET 47 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AJ, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 B, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 305/30 ZR 20 101W, KENGFAI, 1:64, PC-Box (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 7423355703649)
Audi R8 Coupé V10 performance (2019-2020) / performance quattro (2020-2024) (2. Generation, Baureihe R8, interne Baureihenbezeichnung 4S, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Facelift 2019 zum Modelljahr 2020, breiter und flacherer Kühlergrill, mit Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, drei längliche Zierlufteinlässe zwischen Kühlergrill und der vorderen Haube, seitliche Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit zusätzlicher senkrechter Strebe, Ausstattungslinie R8 Coupé performance / performance quattro: Sideblades in Carbon glänzend + Audi Sport Carbon Paket mit Außenspiegelgehäuse in Carbon Audi exclusive, Dekoreinlagen für Spange am Monoposto, Einlagen in Tür und Schalttafel auf der Beifahrerseite sowie in der Mittelkonsole in Carbon glänzend + Optikpaket (Frontspoiler, Seitenschwellereinsätze und Heckdiffusoreinsatz) in Carbon Audi exclusive + R8-Schalensitze Leder Feinnappa + Sitze teilelektrisch einstellbar + R8-Performance-Lederlenkrad mit Multifunktion plus und 3 Bediensatelliten + Motorraumabdeckung in Carbon glänzend + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Keramikbremsanlage 19-Zoll, Bremssättel in anthrazit glänzend + Kraftstoffbehälter mit Tankvolumen von 80 l + feststehender Heckflügel in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) in Carbon glänzend, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Leichtmetallräder im 5-V-Speichen-Evo-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht 8,5 J bzw. 11 J x 20 mit Mischbereifung 245/30 bzw. 305/30 R 20, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Lamborghini in Zusammenarbeit mit Audi Typ 5,2 l wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 620 PS, Motorkennbuchstabe DMWA, Radstand 2650 mm, Länge 4429 mm, Modell 2019-2024), florettsilber metallic (Verkaufskennzeichen L5, Lacknummer LZ7G), Sideblades in Carbon glänzend, innen schwarz/ockerbraun, Sitze ockerbraun, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Leichtmetallräder im 5-V-Speichen-Evo-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht vorne Größe 8,5 J x 20 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 CA, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 A, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 245/30 ZR 20 90W und hinten Größe 11 J x 20 H2 ET 47 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 CC, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 B, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 305/30 ZR 20 101W, KENGFAI, 1:64, PC-Box (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 7423355703625)
Audi R8 Coupé V10 performance (2019-2020) / performance quattro (2020-2024) (2. Generation, Baureihe R8, interne Baureihenbezeichnung 4S, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Facelift 2019 zum Modelljahr 2020, breiter und flacherer Kühlergrill, mit Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, drei längliche Zierlufteinlässe zwischen Kühlergrill und der vorderen Haube, seitliche Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit zusätzlicher senkrechter Strebe, Ausstattungslinie R8 Coupé performance / performance quattro: Sideblades in Carbon glänzend + Audi Sport Carbon Paket mit Außenspiegelgehäuse in Carbon Audi exclusive, Dekoreinlagen für Spange am Monoposto, Einlagen in Tür und Schalttafel auf der Beifahrerseite sowie in der Mittelkonsole in Carbon glänzend + Optikpaket (Frontspoiler, Seitenschwellereinsätze und Heckdiffusoreinsatz) in Carbon Audi exclusive + R8-Schalensitze Leder Feinnappa + Sitze teilelektrisch einstellbar + R8-Performance-Lederlenkrad mit Multifunktion plus und 3 Bediensatelliten + Motorraumabdeckung in Carbon glänzend + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Keramikbremsanlage 19-Zoll, Bremssättel in anthrazit glänzend + Kraftstoffbehälter mit Tankvolumen von 80 l + feststehender Heckflügel in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) in Carbon glänzend, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Leichtmetallräder im 5-V-Speichen-Evo-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht 8,5 J bzw. 11 J x 20 mit Mischbereifung 245/30 bzw. 305/30 R 20, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Lamborghini in Zusammenarbeit mit Audi Typ 5,2 l wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 620 PS, Motorkennbuchstabe DMWA, Radstand 2650 mm, Länge 4429 mm, Modell 2019-2024), mythosschwarz metallic (Verkaufskennzeichen 0E, Lacknummer LY9T), Sideblades in Carbon glänzend, innen schwarz/verkehrsrot, Sitze verkehrsrot, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Leichtmetallräder im 5-V-Speichen-Evo-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht vorne Größe 8,5 J x 20 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 CA, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 A, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 245/30 ZR 20 90W und hinten Größe 11 J x 20 H2 ET 47 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 CC, Farbcode UJ2/K80 anthrazitschwarz glänzend glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 B, Farbcode schwarz glänzend) sowie Reifen 305/30 ZR 20 101W, KENGFAI, 1:64, PC-Box (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 7423355703618)
Audi S5 Coupé 3.0 TFSI quattro (2. Generation, Baureihe S5 Coupé, interne Baureihenbezeichnung 9T / F5, Typ AU495, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, äußere Lüftungsöffnungen des vorderen Stoßfängers wabenförmigen Lüftungsgittern, durchgehender Lüftungsschlitz vorne unten im Stoßfänger, Kühlergrill mit 6 waagerechten Doppel-Lamellen in chrom, Chromleiste über dem Heckdiffusor auf einer Ebene durchgehend und an den Enden nach unten geführt, Ausstattungslinie S5 Coupé: elektrisch einstellbare Sportsitze vorne inklusive 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze + Komfortmittelarmlehne vorne + Sitzbezüge Alcantara Frequenz/Leder-Kombination + Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet + LED-Frontscheinwerfer mit dynamischen Blicklicht Heck + Scheinwerfer-Reinigungsanlage + Stoßfänger vorne und hinten in sportlich dynamischen Design in Wagenfarbe, S-Diffusor hinten, Blade hinten in Aluminiumoptik + Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlage und S-Emblem beleuchtet + Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus inkl. Lenkradheizung + Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Außenspiegelgehäuse in Aluminiumoptik + S Sportfahrwerk + tiptronic, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Cavo-Design (S-Design) in kontrastgrau teilpoliert Größe 8,5 J x 19 mit Reifen 255/35 R 19, 8-stufiges Getriebe tiptronic (Automatik), permanenter Allradantrieb quattro®, Motor mit zweiflutigen Abgasendrohren und je zwei ovalen Chromblenden rechts und links: Audi Typ VW EA839 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit Abgasturbolader und Benzindirekteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2995 cm³ und 354 PS, Motorkennbuchstabe CWGD, Radstand 2765 mm, Länge 4692 mm, Modell 2016-2018), misanorot perleffekt (Verkaufskennzeichen N9, Lacknummer LZ3M), innen schwarz/fehgrau, Sitze fehgrau, Lenkrad schwarz, Aufkleber Wappen FC Ingolstadt 04 in reinweiß/verkehrsrot/schwarz und Streifen in schwarz/reinweiß auf den Seiten, Aufkleber mittig auf der Motorhaube in schwarz mit Streifen in reinweiß und Wappen FC Ingolstadt 04 in reinweiß/verkehrsrot/schwarz, Aufkleber auf dem Dach in schwarz mit Streifen und Audi-Ringen in reinweiß sowie FC INGOLSTADT 04 in verkehrsrot von links aus lesbar, Heckklappe oben mit Aufkleber in schwarz mit Streifen in reinweiß, Aufkleber in schwarz oben auf der Stirnseite der Heckklappe mit Schriftzug SCHANZER in reinweiß links, Stoßfänger hinten mit Aufkleber in schwarz, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Cavo-Design (S-Design) in kontrastgrau teilpoliert Größe 8,5 J x 19 H2 ET 32 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8Wo 601 025 DF, Farbcode JG3/K80 kontrastgrau teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 255/35 ZR 19 96Y, Jaditoys Ltd. / Paragon Models, 1:43, PC-Box Werbeschachtel (Limited Edition 299 pcs. für Audi Sport GmbH 74148 Neckarsulm, Audi collection) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 2160000046243)
Audi A6 Avant 45 TDI quattro / 50 TDI quattro / 55 TFSI quattro sport (5. Generation Audi A6, Baureihe A6 Avant, interne Baureihenbezeichnung C8, Typ 4K / F2, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, äußere Lüftungsöffnungen des vorderen Stoßfängers mit fünfeckiger verchromter Aussparung außen und mit verchromtem Mittelsteg, mittlerer Lüftungsschlitz im Stoßfänger trapezförgig nur unter dem Kühlergrill, Kühlergrill mit 8 waagerechten Lamellen, Ausstattungslinie sport: Kühlerschutzgitter in titanschwarz matt und Rahmen in chrom sowie Lamellen in aluminiumsilber matt + seitliche Lufteinlassgitter in schwarz matt mit Einlegern in aluminiumsilber matt + Diffusoreinsatz titanschwarz matt, Diffusorspange und Endrohroptik in chrom + Sportsitze vorne in Stoff Rhythmus schwarz inklusive 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze + Kopfstützen in Stoff höhenverstellbar + Doppelspeichen-Sportlenkrad mit Multifunktion und Schaltwippen + Dekoreinlagen Aluminium Fragment, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Schmiederäder im 10-Y-Speichen-Design Größe 8,5 J x 21 mit Reifen 255/35 R 21, 8-stufiges Getriebe tiptronic (Automatik, bei 45 TDI quattro und 50 TDI quattro) bzw. 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe (bei 55 TFSI quattro), permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA897evo2 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel und Abgasturbolader mit VTG (variable Turbinen-Geometrie) sowie Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2967 cm³ und 231 PS (45 TDI, Motorkennbuchstabe DDVE / DDV, 2018-2020) bzw. 286 PS (50 TDI, Motorkennbuchstabe DDVB, 2018-2020) / Audi Typ VW EA839 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit Abgasturbolader und Benzindirekteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2995 cm³ und 340 PS (55 TFSI, Motorkennbuchstabe DLZA, 2019-2023), Radstand 2924 mm, Länge 4939 mm, Modell 2018-2023), tangorot metallic (Verkaufskennzeichen Y1, Lacknummer LY3U), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Schmiederäder im 10-Y-Speichen-Design (Hersteller: Otto Fuchs KG Derschlager Straße 26 58540 Meinerzhagen) Größe 8,5 J x 21 H2 ET 43 mit Lochkreis 5 x 112 (Bestellschlüssel C6Y, Teilenummer 4K0 601 025 AQ, Farbcode JG3/Z33 graphitgrau, glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 255/35 R 21 98 Y, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354202)
Audi Q7 ultra 3.0 TDI quattro / 3.0 TDI quattro (2. Generation, Baureihe Q7, interne Baureihenbezeichnung 4M, fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill sechseckig, Frontscheinwerfer im unteren Bereich auf einer Linie durchgehend, Kühlergrill mit 7 waagerechten Streben ohne senkrechte Streben, äußere Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit waagerechten Streben, mittlerer Lufteinlass unter dem Kühlergrill direkt mit den äußeren Lufteinlässen verbunden, Heckklappe ohne Chromleiste und mit Verteifung im Bereich des Nummernschildes, Hinweis in der Modellbezeichnung auf den Motor bezieht sich auf den Hubraum, Ausstattungslinie 3.0 TDI: Frontscheinwerfer Xenon plus + LED-Heckleuchten + Dachreling Aluminium eloxiert + Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend + Dachkantenspoiler incl. 3. Bremsleuchte + Normalsitze vorne mit Sitzbezug in Stoff Intial + Mittelarmlehne vorne + Rücksitzlehne geteilt umlegbar + Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Multifunktion plus und Schaltwippen + Einparkhilfe hinten + Kraftstoffbehälter 75 Liter mit zusätzlichen 12 l-AdBlue-Tank, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Turbinen-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 9,5 J x 21 mit Reifen 285/40 R 21, 8-stufiges Getriebe tiptronic (Automatik), permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA897evo wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel und GTD 2060 VZ Abgasturbolader mit elektromechanischer VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Steuerung sowie Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2967 cm³ und 218 PS (ultra 3.0 TDI, Motorkennbuchstabe CZZA / CZZB) bzw. 272 PS (3.0 TDI, Motorkennbuchstabe CRTC), Radstand 2994 mm, Länge 5052 mm, Modell 2015-2018), matadorrot perleffekt (Verkaufskennzeichen T7, Lacknummer LY3S), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Turbinen-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 9,5 J x 21 H2 ET 31 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4M0 601 025 E) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 4M0 601 170) sowie Reifen 285/40 R 21 109Y, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150346184)
Audi Q2 1.6 TDI design (1. Generation, Baureihe Q2, interne Baureihenbezeichnung GA, fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, außenliegende angedeutete Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger innen leicht abgeschrägt, Stoßfänger hinten oben auf einer Ebene durchlaufend, Rückstrahler über dem Stoßfänger, Hinweis in der Modellbezeichnung auf den Motor bezieht sich auf den Hubraum, Ausstattungslinie design: Kontrastlackierung in manhattangrau für Stoßfängerunterteil vorne und hinten, Radlaufblenden, Türabdeckungen, Unterfahrschutz vorne und Diffusorblende hinten in Kontrastlackierung selenitsilber + Blade in manhattangrau metallic + Audi Singleframe oktagonförmig mit Zierrahmen in aluminiumsilber matt sowie Kühlerschutzgitter in titanschwarz mit verchromten Audi Ringen mittig + Normalsitze vorne + Sitzbezüge Stoff Aspekt + Dekoreinlagen Elloxallack weiß + Lederlenkrad im 3-Speichen-Design, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Dynamik-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 7 J x 18 mit Reifen 215/50 R 18, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor mit einem Abgasendrohr links und Chromblende auf dem Endrohr: Audi Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1598 cm³ und 116 PS, Motorkennbuchstabe DDYA, Radstand 2601 mm, Länge 4191 mm, Modell 2016-2018), vegasgelb (Verkaufskennzeichen L1, Lacknummer LZ1A), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Dynamik-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 7 J x 18 H2 ET 45 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 81A 601 025 G, Farbcode JG3/K80 kontrastgrau, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 215/50 R 18 92 W, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354189)
Audi A4 Avant 2.0 TFSI quattro sport (5. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B9 Typ 8W, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 8 waagerechten Lamellen, außenliegende angedeutete Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger leicht abgeschrägt, mittlerer Lüftungsschlitz im Stoßfänger nur unter dem Kühlergrill, Stoßfänger hinten ohne Rückstrahler, runde Auspuffendrohre, Ausstattungslinie sport: Sportsitze vorne + 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze + Sitzbezüge Stoffausstattung System + Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 8 J x 18 mit Reifen 245/40 R 18, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor mit 2-flutige Abgasendrohre und Chromblenden auf den Endrohren je 1 Endrohr links und rechts: Volkswagen AG Typ VW EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Benzindirekteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1984 cm³ und 252 PS, Motorkennbuchstabe CYRB, Radstand 2820 mm, Länge 4725 mm, Modell 2015-2018), turboblau (Verkaufskennzeichen N6, Farbcode LV5C), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 8 J x 18 H2 ET 40 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8W0 601 025 M, Farbcode JG3/K80 kontrastgrau, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 245/40 R 18 93 Y, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354127)
Audi R8 V10 plus (2. Generation, Baureihe R8, interne Baureihenbezeichnung 4S, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, schmaler Kühlergrill, ohne Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, Ausstattungslinie R8 Coupé V10 plus: Sideblades in Carbon glänzend + Außenspiegelgehäuse in Carbon Audi exclusive + Exterieurpaket (Frontspoiler und Diffusoreinsatz) in Carbon Audi exclusive + R8-Schalensitze + Sitze teilelektrisch einstellbar + Dekoreinlagen für Spange am Monoposto, Einlagen in Tür und Schalttafel auf der Beifahrerseite sowie in der Mittelkonsole in Carbon matt + R8-Performance-Lederlenkrad mit Multifunktion plus und 4 Bediensatelliten + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Keramikbremse + Kraftstoffbehälter mit Tankvolumen von 73 l + feststehender Heckflügel in Carbon glänzend, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Lamborghini in Zusammenarbeit mit Audi Typ 5,2 l wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 610 PS, Motorkennbuchstabe CSPA, Radstand 2650 mm, Länge 4426 mm, Modell 2015-2019), micrommatagrün (Lacknummer LSVO), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Sideblades Carbon glänzend, Audi Aluminium-Schmiederäder im 10-Speichen-Y-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht Größe vorne 8,5 J x 20 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AA, Farbcode UJ2 anthrazitschwarz, glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 4M0 601 170 B, Farbcode schwarz matt) sowie Reifen 245/30 R 20 91Y und Größe hinten 11 J x 20 H2 ET 47 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AB, Farbcode UJ2 anthrazitschwarz, glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 4M0 601 170 B, Farbcode schwarz matt) sowie Reifen 305/30 R 20 100Y, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354103)
Audi Q5 2.0 TFSI quattro / 2.0 TDI quattro sport (2. Generation, Baureihe Q5, interne Baureihenbezeichnung FY, fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 6 waagerechten Lamellen, seitliche Lufteinlässe im Stoßfänger nur bis Oberkante Nummernschild, ohne Dekorleiste zwischen den Heckleuchten, Diffusoreinsatz im hinteren Stoßfänger im oberen Bereich in einer Linie, Hinweis in der Modellbezeichnung auf den Motor bezieht sich auf den Hubraum, Ausstattungslinie sport: Sportsitze vorne + 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze + Sitzbezüge Stoff Impressum + Dekoreinlagen Aluminium Rhombus für Armaturentafel, Türverkleidungen und Mittelkonsole + Glanzpaket mit Dachrahmen und Fensterschachtleisten in eloxiertem Aluminium, B-Säulen-Verkleidung außen und Dreiecksblende an der hinteren Tür hochglänzend schwarz, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Größe 8 J x 19 mit Reifen 235/55 R 19, 7-Gang S tronic Getriebe (Automatik), permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Volkswagen AG Typ VW EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Benzindirekteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1984 cm³ und 252 PS (2.0 TFSI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DAXB) / Volkswagen AG Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 163 PS (2.0 TDI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DETB) / Volkswagen AG Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 190 PS (2.0 TDI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DETA), Radstand 2819 mm, Länge 4663 mm, Modell 2017-2018) Polizei Bayern, ibisweiß (Verkaufskennzeichen T9, Farbcode LY9C), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in schwefelgelb/hell-verkehrsblau auf den Seiten wobei POLIZEI auf den vorderen Türen in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck Landeswappen Bayern in hell-verkehrsblau auf den hinteren Türen, Druck Reflektorstreifen in silber auf den Seiten, Druck Motorhaube in hell-verkehrsblau wobei POLIZEI in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Streifen in schwefelgelb/hell-verkehrsblau und Reflektorstreifen in silber hinten, flache Blaulichtleiste (Hersteller Hänsch GmbH Schützenstraße 21 49770 Herzlake, Typ DBS 400) auf dem Dach, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Größe 8 J x 19 H2 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 80A 601 025 E, Farbcode 8Z8 brillantsilber, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 235/55 R 19 102 V, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150098052)
Set bestehend aus 5 Modellen: Audi e-tron 55 quattro (1. Generation, Baureihe e-tron, interne Baureihenbezeichnung GE, fünftüriger batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Ausstattungslinie Basis: Anbauteile anthrazit genarbt + Glanzpaket + Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlagen vorne und hinten, unbeleuchtet, ohne Schriftzug + Unterfahrschutz vorne schwarz lackiert + Diffusor hinten schwarz lackiert + Einleger Schweller schwarz lackiert + Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Aero-Design, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: zwei Asynchronmaschinen ASM (Elektromotor 1 mit Motorcode EAS und 184 PS an der Vorderachse sowie Elektromotor 2 mit Motorcode EAW und 224 PS an der Hinterachse) mit 408 PS (Systemleistung), Lithium-Ionen-Batterie mit Batteriekapazität 95 kWh (brutto) bzw. 86 kWh (netto), Radstand 2928 mm, Länge 4901 mm, Modell 2019-2022) Polizei, silbergraumetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in verkehrsblau auf den Seiten wobei POLIZEI in Wagenfarbe durchschimmert, 10-Doppelspeichen-Felgen in chrom (Audi Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Aero-Design mit Grafikdruck Größe 8,5 J x 19 H2 ET 36 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4KE 601 025 Q, Farbcode 8Z8 silber mit Grafikdruck) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 255/55 R 19 111H), ca. 1:70; Porsche 911 GT3 (6. Generation Porsche 911 bzw. 3. Generation 911 RS, Baureihe 911 GT3, interne Baureihenbezeichnung 997.1 Coupé bzw. 997 MK1 Coupé, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mittig mit zwei zusätzlichen senkrechten Lüftungsschlitzen, Abluftöffnung vor dem Kofferraumdeckel in schwarz, Rückleuchten zur Hälte mit weißer und roter Verglasung, Stoßfänger hinten mittig ohne Entlüftungsschlitze im Bereich der Heckklappe, Ausstattungslinie 911 GT3: zweisitziges Coupé + Bugteil mit Spoilerlippe und zusätzlicher Abluftöffnung vor dem Kofferraumdeckel + Heckdeckel mit zwei Staudrucksammlern und feststehendem Doppelflügel + Schriftzug GT3 auf dem Heckdeckel in schwarz + Heckscheibe aus Dünnglas + Heckscheibenheizung + Türverkleidungen mit Ablagefächern + Türeinstiegsleisten und Fondteppich mit GT3 Schriftzug, 6-Gang-Schaltgetriebe mit Zweimassenschwungrad und Getriebeölkühlung, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ 97.76 wassergekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit sequentielle Mehrpunkteinspritzung Bosch Motronic ME 7.8 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3600 cm³ und 415 PS, Radstand 2355 mm, Länge 4445 mm, Modell 2006-2008), lehmbraunmetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 10-Doppelspeichen-Felgen in chrom (Porsche Leichtmetallräder Typ GT3 im 5-Doppelspeichen-Design vorne Größe 8,5 J x 19 ET 53 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 997 362 156 95, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 996 361 303 91, Farbcode 9A1 versilbert mit GT3-Schriftzug in schwarz) sowie Sportreifen 235/35 ZR 19 bzw. hinten Größe 12 J x 19 ET 68 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 997 362 165 90, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 996 361 303 91, Farbcode 9A1 versilbert mit GT3-Schriftzug in schwarz) sowie Sportreifen 305/30 ZR 19), ca. 1:63; Abarth 500 (1. Generation Abarth 500 bzw. 2. Generation FIAT 500, Baureihe 500, interne Baureihenbezeichnung ZAF 312, dreitürige Schräghecklimousine mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne in Wagenfarbe mit halbrunden Lüftungseinlässen und zwei Nebelscheinwerfern danebenliegend, rechteckiger Lüftungsschlitz unter dem Markenlogo auf der Frontmaske, einteilige Rückleuchten ohne mittigem Einsatz und auf der Innenseite mit weißer Verglasung, Stoßfänger hinten ohne Rückstrahler, Ausstattungslinie ABARTH 500: Seitenschweller in Karosseriefarbe + Dachspoiler in Wagenfarbe + Klimaanlage + tiefergelegtes Sportfahrwerk + zweiflutige Sportauspuffanlage aus satiniertem Stahl + Sportsitze mit integrierten Kopfstützen vorne + Corsa Paket mit Pedalabdeckungen und Fußstütze in Edelstahl sowie Abarth Fußmatten + 16 Zoll Leichtmetallfelgen, 5-Gang-Schaltgetriebe (MT), Frontantrieb, Motor: Abarth Typ T-Jet wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit IHI RHF3-P Turbolader mit fester Geometrie und Mehrpunkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 1368 cm³ sowie 135 PS, Motorcode 312A1000, Radstand 2300 mm, Länge 3657 mm, Modell 2008-2014), dunkel-blassgrünmetallic, innen betongrau, Sitze betongrau, Lenkrad betongrau, 6-Arm-Felgen in schwarz (Abarth Exclusiv-Leichtmetallfelgen im 8-Speichen-Design (Optionscode 5EV) Größe 6,5 J x 16 ET 35 mit Lochkreis 4 x 98 (Teilenummer 51880397, Farbcode anthrazit matt) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 51895377, Farbcode chrom mit rotem Rand) sowie Reifen 195/45 R 16 84V), ca. 1:56; Alfa Romeo Giulia Sprint GTA (1. Generation, Baureihe Giulia Sprint GTA, interne Baureihenbezeichnung Tipo 105, GTA = Gran Turismo Alleggerita, zweitüriger Sportwagen als Coupé in Leichtbauweise mit 4 Sitzplätzen, Ausstattungslinie GTA: Karosserie aus Peraluman + Saugmotor mit zwei Doppelvergasern und eine Doppelzündung, Entwurf der Karosserie von Bertone, Hersteller: Autodelta S.p.A. Via Enrico Fermi 7 20019 Settimo Milanese (Milano bzw. Mailand), 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Alfa Romeo Tipo 502/A wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit zwei Doppelvergasern und zwei Zündkerzen pro Zylinder (Doppelzündung) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder 1570 cm³ sowie 115 PS, Radstand 2350 mm, Länge 4080 mm, Modell 1965-1969, Baujahr 1965), dunkel-himmelblau, innen silbergrau, Sitze silbergrau, Lenkrad silbergrau, 5-Speichen-Felgen in schwarz mit Schnellverschluss und Felgenrand in chrom (Alfa Romeo Magnesiumfelgen im 16-Loch-Design (Design Campagnolo) Größe 6,0 x 14 ET 28,5 mit Lochkreis 4 x 108 (Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Farbcode silber mit Logo in schwarz) sowie Reifen 165 HR 14), 1:57; VW Transporter Pritschenwagen mit Doppelkabine (3. Generation, Baureihe Transporter, Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Baureihenbezeichnung EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 247 Doppelkabine, dreitüriger Transporter mit 6 Sitzplätzen, Facelift 1982 zum Modelljahr 1983, zusätzlicher Kühlergrill vorne über dem Stoßfänger, feine gerippte Lufteinlässe aus schwarzem Kunststoff hinten auf den Seiten der D-Säule zur Ansaugung der Verbrennungsluft für den Motor, dicke schwarze Schriftzüge mit gesilberten Buchstaben, Ladefläche 3,24 m², Heckantrieb, Motor: VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Pierburg Vergaser 2E3 bzw. 2E4 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1913 cm³ sowie 78 PS (1.9, Motorkennbuchstabe DG, 5-Gang-Schaltgetriebe, 1982-1992) / VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Bosch Digifant Mehrpunkteinspritzung (MPI) und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2109 cm³ sowie 92 PS (2.1, Motorkennbuchstabe SS, 5-Gang-Schaltgetriebe, 1989-1992) / VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Bosch Digifant Mehrpunkteinspritzung (MPI) und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2109 cm³ sowie 95 PS (2.1, Motorkennbuchstabe MV, 5-Gang-Schaltgetriebe, 1985-1992) / VW Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit indirekter Bosch Wirbelkammereinspritzung und eine obenliegende Nockenwellen (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1715 cm³ sowie 57 PS (1.7 D, Motorkennbuchstabe KY, 4-Gang-Schaltgetriebe, 1987-1992) / VW Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit Garrett Turbolader und indirekte Bosch Wirbelkammereinspritzung sowie eine obenliegende Nockenwellen (OHC = Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 70 PS (1.6 TD, Motorkennbuchstabe JX, 4-Gang-Schaltgetriebe, 1984-1992), Radstand 2460 mm, Länge Ladefläche 1880 mm, Gesamtlänge 4570 mm, Modell 1979-1982), chromgelb (vgl. ähnlich bambusgelb beim Original, Verkaufskennzeichen B5, Farbcode LH1B), innen silbergrau, Sitze silbergrau, Lenkrad silbergrau, Druck Straßendienst / Benzin Aufladen / Reifenreparatur / Abschleppdienst / Road Service / MBX in schwarz und Streifen in reinweiß/schwarz/blutorange auf den Seiten, Druck Road Service / Straßendienst in schwarz auf reinweiß und Streifen in schwarz/reinweiß/blutorange auf der Vorderseite, Chassis silbergrau mit AHK (Anhängerkupplung), 10-Loch-Felgen in schwarz/chrom (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), ca. 1:71, Matchbox, mb (AUTOBAHN EXPRESS™ V, Limited Edition, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 027084092950)