- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Filter
–
00103 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Mod. 01-06) TLF mit Anhänger und Mehrzweckboot MZB 72/AB, rot/weiß, POMPIERS / C 18 / rosenbauer, SIKU, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL)
11,00 €*
00103 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Universal-Motor-Gerät, Baureihe 405 UGN (Unimog-Geräteträger neu), Baumuster 405.220, Kurzhauberfahrerhaus mit 3 Sitzplätzen, langes Fahrgestell, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Motor nach Abgasnorm Euro 3 ohne SCR-Katalysator (SCR = selective catalytic reduction), zulässiges Gesamtgewicht 15000 kg, permanenter Allradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 906 LA nach Abgasnorm Euro II wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel und Direkteinspritzung mit elektronisch geregelten Pumpe-Leitung-Düse-Elementen (PLD) sowie einer untenliegenden Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 3 hängende Ventilen pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 6374 cm³ und 279 PS, Radstand 3900 mm, Länge 6810 mm, Modell 2001-2006) Feuerwehr Tanklöschfahrzeug TLF (Aufbauhersteller: Rosenbauer International AG Paschinger Straße 90 A-4060 Leonding Österreich) mit HARBECK® BT 2500 MWS Motorbootanhänger (Typ Tandemfahrwerk, Fahrgestellrahmen aus verzinktem Stahl, Nutzlast 2000 kg, Gesamtanhängelast 2500 kg, Hersteller: Hermann Harbeck Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Gewerbestraße 7 83329 Waging am See, Standard-Rahmenlänge 6800 mm) und Mehrzweckboot MZB 72/AB (Typ Außenbordversion, Hersteller: Lehmar GmbH, Am Mirower Kanal 9, 17248 Rechlin, 10 Sitzplätze, bis 3 Personen liegend, maximale Kapazität: 15 Personen, Motor: 1 Außenborder MERCURY F300 L VERADO wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzung (EFI) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4572 cm³ sowie 300 PS, Trimmsystem L für lang Powertrimm, Rumpflänge 7200 mm, Länge über alles 7800 mm, Modell 2005-), dunkel-verkehrsrot/reinweiß, innen schwarz, Lenkrad integriert, Druck POMPIERS / C 18 / rosenbauer in reinweiß auf den Seiten, Rolläden und Dach vom Aufbau silber bedruckt, mit 2 Blaulichter auf dem Fahrerhaus, Bpr. mit Adresse, Druck Artikelnummer auf der Unterseite des Tanks auf der linken Seite, Druck Teil der Chargennummer in reinweiß auf der Unterseite des Staufachs auf der rechten Seite, C44 silbergrau (Reifen 365/85 R 20), ca. 1:87; Anhänger: hell-verkehrsrot, Radkasten reinweiß, Deichselunterseite im Bereich der Öse abgerundet, C46 silbergrau (HARBECK® Stahlfelgen im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 und Reifen 195/70 R 14 RF), ca. 1:93; Mehrzweckboot: oben hell-verkehrsrot und unten reinweiß, o.K., umlaufende Bootkante unbedruckt, Steuerstand reinweiß, ca. 1:96, SIKU SUPER, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116362)
00104 F MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (Modell 1995-1999), weiß, 27 Gare St-Lazare Opéra Palais Royal / Gobelins Pl. d'Italie Pte de Vitry, SIKU, 1:114, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL)
10,00 €*
00104 F MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (2. Generation Niederflur-Gelenkbus nach VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) SL II (Standard-Linienbus, 2. Generation), Typ MAN A11, Modell NG 312, Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Sitze im Vorderwagen zwischen Tür 1 und Tür 2 ohne Podeste sowie im Hinterwagen auf Podesten angeordnet, flache Abschrägung in der Gürtellinie auf der linken Seite des ersten Seitenfensters im unteren Bereich in Höhe des Fahrersitzes, starker Knick in der Gürtellinie beim vorletzten Fenster des Vorderwagens im unteren Bereich, Facelift 1995, Einführung Euro 2 Dieselmotoren ohne Abgasrückführung, Änderung der Typenbezeichnungen, Ausführung Integral als Komplettbus, Kapazität: maximal 1 Fahrer und 53 Sitzplätze sowie 116 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 28000 kg, Antrieb über die letzte Achse, Motor (LUH = Ladeluft gekühlter Unterflurmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen liegend): MAN D 2865 LUH 07 Euro 2 wassergekühlter liegender Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 9973 cm³ und 310 PS, Radstand 5875 + 6262 mm, Länge 17940 mm, Modell 1995-1999), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck links 27 Gare St-Lazare Opéra Palais Royal / Gobelins Pl. d'Italie Pte de Vitry 27 in schwarz auf gelborangem Streifen, Druck rechts 27 Gobelins Pte de Vitry / Gare St-Lazare Palais Royal 27 in schwarz auf gelborangem Streifen, Druck türkisblauer Streifen über und unter den Fenstern auf den Seiten wobei das RATP-Logo beim unteren Streifen hinten in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck eines Streifens in umbragrau unten auf den Seiten, Druck Busstationsanzeige 27 GARE ST-LAZARE in gelborange/schwefelgelb vorne, Druck Busstationsanzeige 27 in melonengelb hinten, Druck Fensterumrandungen rundherum schwarz, Nummernschild MK S 223, Busoberteil aus Plastik, Metall-Chassis schwarz, Bpr. CE-Zeichen hinter der Vorderachse und Adresse mittig zwischen den Achen des Vorderwagens und siku-Logo unter der Drehgestrell, Druck Chargennummer in grau vor der Vorderachse auf dem Chassis, C80 schwarz mit silbernem Druck (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittelzentrierung Größe 7,5 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach sowie mittig und hinten doppelt 275/70 R 22,5), SIKU SUPER, ca. 1:114, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116171)
00100 F Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, Typ CR16, Day cab, Modell 2007-2009) Fire Truck, rot, C 18, C36, SIKU SUPER, 1:89, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL)
5,00 €*
00100 F Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Fire Truck (Feuerwehr-Drehleiter), verkehrsrot, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Druck C 18 in grauweiß auf den Türen, Druck maisgelbe Streifen vorne und auf den Seiten des Fahrerhauses sowie auf den Seiten des Aufbaues, seitliche Rolläden und angedeutete Stützen silber bedruckt, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der linken Seite, Chassis verlängert durch Bügel bis zum vorderen Stoßfänger zur Befestigung des Fahrerhauses, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874110148)
06403 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Typ A1, Modellcode 29, Vorfacelift, Modell 1978-1981), lichtblau, Hungary, B4, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, m- (Limited Edition)
90,00 €*
/ **
06403 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Baureihe Senator, interne Baureihenbezeichnung Typ A1, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Modellcode 29 (Limousine 4-türig Stufenheck Luxus), Vorfacelift, Spoilerlippe unten ohne schwarze Plastikeinfassung, schmale dünne Außenspiegel, schwarze Blende zwischen den Rückleuchten, Cockpit gerade und nicht zum Fahrer hin angewinkelt, einzelne Instrumente im Cockpit, Ausstattungslinie Senator: Halogen-Breitbandscheinwerfer mit integrierten Blinkleuchten + sicherheitsgepolsterte Instrumententafel mit Tachometer, Tageskilometerzähler, Quarzuhr, Kraftstoff- und Temperaturanzeige + Holzimitatleisten nur unterhalb der Instrumententafel + vorne anatomisch geformte Vollschaum-Liegesitze mit Federunterstützung und einstellbaren stoffbezogenen Kopfstützen, Rückenlehnen über Handrad stufenlos bis in Liegeposition verstellbar + hinten Vollschaumsitze mit ausklappbarer Mittelarmlehne + Sitzbezüge aus hochwertigem Velour (vier Ziernähte in den Sitzflächen von oben nach unten und weiter nach vorne verlaufend) + 2 Sonnenblenden, auf der Beifahrerseite mit Make-up-Spiegel + Sportschaltung mit kurzem Schalthebel + Sicherheitsinnenrückspiegel, klappbar + Einstellgriff für großen schmutzabweisenden Außenspiegel links + ohne Außenspiegel auf der Beifahrerseite + Innenraumleuchte vorne und zwei Innenraumleuchten hinten mit Türkontaktschaltern vorne und hinten + Beleuchtung für Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum + Fremdlichtgeschützte Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + ohne umlaufende Zierstreifen an den Flanken + Langloch-Stahlfelgen Größe 6 J x 14 mit Radzierringen, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Sportschaltung in der Mittelkonsole, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ 30E wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch L-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2968 cm³ sowie 180 PS, Radstand 2683 mm, Länge 4811 mm, Modell 1978-1981), lichtblau, innen verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Sitze verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. OPEL SENATOR 3.0E CD, Hungary, Verglasung rauch, B4 = 5,0 mm breit (Opel Stahlfelgen im 6-Langloch-Design in silber Größe 6 J x 14 ET H2 49 mit Lochkreis 5 x 120 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1418, Teilenummer 1002237, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90093469, Farbcode silber) und Nabenkappen / Radzierkappen (Teilenummer 1006058, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90047032, Farbcode chrom mit Opel-Logo in schwarz mittig) sowie verchromte Radzierringen und Stahlgürtelreifen 195/70 R 14 89V), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Heckscheibe mit Sprung) (EAN 4006874010400)
06402 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Typ A1, Modellcode 29, Vorfacelift, Modell 1978-1981), hellblaumetallic, Hungary, B4, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, m (Limited Edition)
130,00 €*
/ **
06402 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Baureihe Senator, interne Baureihenbezeichnung Typ A1, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Modellcode 29 (Limousine 4-türig Stufenheck Luxus), Vorfacelift, Spoilerlippe unten ohne schwarze Plastikeinfassung, schmale dünne Außenspiegel, schwarze Blende zwischen den Rückleuchten, Cockpit gerade und nicht zum Fahrer hin angewinkelt, einzelne Instrumente im Cockpit, Ausstattungslinie Senator: Halogen-Breitbandscheinwerfer mit integrierten Blinkleuchten + sicherheitsgepolsterte Instrumententafel mit Tachometer, Tageskilometerzähler, Quarzuhr, Kraftstoff- und Temperaturanzeige + Holzimitatleisten nur unterhalb der Instrumententafel + vorne anatomisch geformte Vollschaum-Liegesitze mit Federunterstützung und einstellbaren stoffbezogenen Kopfstützen, Rückenlehnen über Handrad stufenlos bis in Liegeposition verstellbar + hinten Vollschaumsitze mit ausklappbarer Mittelarmlehne + Sitzbezüge aus hochwertigem Velour (vier Ziernähte in den Sitzflächen von oben nach unten und weiter nach vorne verlaufend) + 2 Sonnenblenden, auf der Beifahrerseite mit Make-up-Spiegel + Sportschaltung mit kurzem Schalthebel + Sicherheitsinnenrückspiegel, klappbar + Einstellgriff für großen schmutzabweisenden Außenspiegel links + ohne Außenspiegel auf der Beifahrerseite + Innenraumleuchte vorne und zwei Innenraumleuchten hinten mit Türkontaktschaltern vorne und hinten + Beleuchtung für Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum + Fremdlichtgeschützte Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + ohne umlaufende Zierstreifen an den Flanken + Langloch-Stahlfelgen Größe 6 J x 14 mit Radzierringen, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Sportschaltung in der Mittelkonsole, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ 30E wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch L-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2968 cm³ sowie 180 PS, Radstand 2683 mm, Länge 4811 mm, Modell 1978-1981), hellblaumetallic, innen verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Sitze verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. OPEL SENATOR 3.0E CD, Hungary, Verglasung rauch, B4 = 5,0 mm breit (Opel Stahlfelgen im 6-Langloch-Design in silber Größe 6 J x 14 ET H2 49 mit Lochkreis 5 x 120 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1418, Teilenummer 1002237, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90093469, Farbcode silber) und Nabenkappen / Radzierkappen (Teilenummer 1006058, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90047032, Farbcode chrom mit Opel-Logo in schwarz mittig) sowie verchromte Radzierringen und Stahlgürtelreifen 195/70 R 14 89V), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010400)
06407 HU Mercedes-Benz 190 E (W 201, Vor-MoPf, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen hell-ockerbraun, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:55, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **
06407 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen hell-ockerbraun, Sitze hell-ockerbraun, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, werkseitige Lackfehler) (EAN 4006874010547)
06405 HU Mercedes-Benz 190 E (W 201, Vor-MoPf, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen schiefergrau, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:55, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **
06405 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen schiefergrau, Sitze schiefergrau, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010547)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Hungary, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010240)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Hungary, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition)
140,00 €*
/ **
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Hungary, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition)
142,00 €*
/ **
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
00102 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Modell 2001-2006) Feuerwehr mit Anhänger und Mehrzweckboot MZB 72/AB, rot/weiß, POMPIERS / C 18 / rosenbauer, SIKU SUPER, P29e
11,00 €*
00102 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Universal-Motor-Gerät, Baureihe 405 UGN (Unimog-Geräteträger neu), Baumuster 405.220, Kurzhauberfahrerhaus mit 3 Sitzplätzen, langes Fahrgestell, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Motor nach Abgasnorm Euro 3 ohne SCR-Katalysator (SCR = selective catalytic reduction), zulässiges Gesamtgewicht 15000 kg, permanenter Allradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 906 LA nach Abgasnorm Euro II wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel und Direkteinspritzung mit elektronisch geregelten Pumpe-Leitung-Düse-Elementen (PLD) sowie einer untenliegenden Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 3 hängende Ventilen pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 6374 cm³ und 279 PS, Radstand 3900 mm, Länge 6810 mm, Modell 2001-2006) Feuerwehr Tanklöschfahrzeug TLF (Aufbauhersteller: Rosenbauer International AG Paschinger Straße 90 A-4060 Leonding Österreich) mit HARBECK® BT 2500 MWS Motorbootanhänger (Typ Tandemfahrwerk, Fahrgestellrahmen aus verzinktem Stahl, Nutzlast 2000 kg, Gesamtanhängelast 2500 kg, Hersteller: Hermann Harbeck Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Gewerbestraße 7 83329 Waging am See, Standard-Rahmenlänge 6800 mm) und Mehrzweckboot MZB 72/AB (Typ Außenbordversion, Hersteller: Lehmar GmbH, Am Mirower Kanal 9, 17248 Rechlin, 10 Sitzplätze, bis 3 Personen liegend, maximale Kapazität: 15 Personen, Motor: 1 Außenborder MERCURY F300 L VERADO wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzung (EFI) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4572 cm³ sowie 300 PS, Trimmsystem L für lang Powertrimm, Rumpflänge 7200 mm, Länge über alles 7800 mm, Modell 2005-), dunkel-verkehrsrot/reinweiß, innen schwarz, Lenkrad integriert, Druck POMPIERS / C 18 / rosenbauer in reinweiß auf den Seiten, Rolläden und Dach vom Aufbau silber bedruckt, mit 2 Blaulichter auf dem Fahrerhaus, Bpr. mit Adresse, Druck Artikelnummer auf der Unterseite des Tanks auf der linken Seite, ohne Druck Chargennummer auf dem Chassis, C44 silbergrau (Reifen 365/85 R 20), ca. 1:87; Anhänger: hell-verkehrsrot, Radkasten reinweiß, Deichselunterseite im Bereich der Öse abgerundet, C46 silbergrau (HARBECK® Stahlfelgen im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 und Reifen 195/70 R 14 RF), ca. 1:93; Mehrzweckboot: oben hell-verkehrsrot und unten reinweiß, o.K., umlaufende Bootkante unbedruckt, Steuerstand reinweiß, ca. 1:96, SIKU SUPER, P29e (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116362)
06407 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SB, Modell 1970-1972), zinkgelb, innen verkehrsgrau, Chassis chrom, SIKU Ungarn / Metchy, 1:61, m (Limited Edition)
150,00 €*
/ **
06407 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SM = Sport Maserati (häufigste Übersetzung), interne Baureihenbezeichnung SB, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Design Robert Maurice Jean Opron, Ausstattungslinie SM 2.7: Motor mit Vergaser + 6 Jodscheinwerfer je 3 zusammengefasst in einem Gehäuse wobei 2 der 4 Scheinwerfer für das Fernlicht lenkungsabhängig sind + Einzelsitze vorne als Liegesitze + Türfenster elektrisch versenkbar + 2 Kopfstützen + Armstützen und Ablagefächer in den Türen + hintere Sitzbank mit 2 Schalensitzen und Armstütze in der Mitte + Tageskilometerzähler + beleuchtetes Zündschloss + getönte Scheiben + Klimaanlage, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Maserati Typ C114-1 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Weber-Doppelvergaser Typ 42 DCNF2 und zwei kettengetriebene obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) pro Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2670 cm³ sowie 170 PS, Radstand 2950 mm, Länge 4893 mm, Modell 1970-1972), zinkgelb, innen verkehrsgrau, Sitze verkehrsgrau, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. 1026, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Citroen Stahlfelgen Größe 6 J x 15 mit MICHELIN-Reifen 195/70 VR 15 X und verchromte Radzierkappen), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:61, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010264)
06402 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1 genannt, Modell 1968-1970), grünmetallic, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition)
140,00 €*
/ **
06402 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), grünmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06401 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1 genannt, Modell 1968-1970), grünmetallic, Chassis chrom, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition)
136,00 €*
/ **
06401 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), grünmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1 genannt, Modell 1968-1970), goldmetallic, Chassis chrom, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, m (Limited Edition)
115,00 €*
/ **
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), goldmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010240)
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1 genannt, Modell 1968-1970), goldmetallic, Chassis chrom, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition)
135,00 €*
/ **
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitiger Sportwagen als Coupmit 4 Sitzplzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zuszlich aufgesetztem Gehse mit 3 Rundinstrumenten, Rkleuchten mit einzelnen chromumrandeten Glern, Blinker hinten aun spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhgung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit groigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugglich + mit Metallschutzgitter f die senkrecht stehende Verglasung er den Rkleuchten + Rkleuchten mit integrierten Rkfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Gre 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergeklter Zwfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Lge 4738 mm, Modell 1968-1970), goldmetallic, innen cremewei Sitze cremewei Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Gre 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06403 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SB, Modell 1970-1972), hellblaumetallic, innen hellblau, SIKU Ungarn / Metchy, 1:61, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL)
130,00 €*
/ **
06403 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SM = Sport Maserati (häufigste Übersetzung), interne Baureihenbezeichnung SB, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Design Robert Maurice Jean Opron, Ausstattungslinie SM 2.7: Motor mit Vergaser + 6 Jodscheinwerfer je 3 zusammengefasst in einem Gehäuse wobei 2 der 4 Scheinwerfer für das Fernlicht lenkungsabhängig sind + Einzelsitze vorne als Liegesitze + Türfenster elektrisch versenkbar + 2 Kopfstützen + Armstützen und Ablagefächer in den Türen + hintere Sitzbank mit 2 Schalensitzen und Armstütze in der Mitte + Tageskilometerzähler + beleuchtetes Zündschloss + getönte Scheiben + Klimaanlage, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Maserati Typ C114-1 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Weber-Doppelvergaser Typ 42 DCNF2 und zwei kettengetriebene obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) pro Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2670 cm³ sowie 170 PS, Radstand 2950 mm, Länge 4893 mm, Modell 1970-1972), hellblaumetallic, innen hellblau, Sitze hellblau, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. 1026, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Citroen Stahlfelgen Größe 6 J x 15 mit MICHELIN-Reifen 195/70 VR 15 X und verchromte Radzierkappen), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:61, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Lackfehler auf der linken Tür) (EAN 4006874010264)
06403 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SB, Modell 1970-1972), hellblaumetallic, innen hellblau, SIKU Ungarn / Metchy, 1:61, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL)
150,00 €*
/ **
06403 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SM = Sport Maserati (häufigste Übersetzung), interne Baureihenbezeichnung SB, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Design Robert Maurice Jean Opron, Ausstattungslinie SM 2.7: Motor mit Vergaser + 6 Jodscheinwerfer je 3 zusammengefasst in einem Gehäuse wobei 2 der 4 Scheinwerfer für das Fernlicht lenkungsabhängig sind + Einzelsitze vorne als Liegesitze + Türfenster elektrisch versenkbar + 2 Kopfstützen + Armstützen und Ablagefächer in den Türen + hintere Sitzbank mit 2 Schalensitzen und Armstütze in der Mitte + Tageskilometerzähler + beleuchtetes Zündschloss + getönte Scheiben + Klimaanlage, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Maserati Typ C114-1 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Weber-Doppelvergaser Typ 42 DCNF2 und zwei kettengetriebene obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) pro Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2670 cm³ sowie 170 PS, Radstand 2950 mm, Länge 4893 mm, Modell 1970-1972), hellblaumetallic, innen hellblau, Sitze hellblau, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. 1026, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Citroen Stahlfelgen Größe 6 J x 15 mit MICHELIN-Reifen 195/70 VR 15 X und verchromte Radzierkappen), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:61, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010264)
06401 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SB, Modell 1970-1972), blutorange, innen verkehrsgrau, SIKU Ungarn / Metchy, 1:61, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL)
150,00 €*
/ **
06401 HU Citroen SM 2.7 (1. Generation, Baureihe SM, SM = Sport Maserati (häufigste Übersetzung), interne Baureihenbezeichnung SB, zweitüriges Sportcoupé mit 4 Sitzplätzen, Design Robert Maurice Jean Opron, Ausstattungslinie SM 2.7: Motor mit Vergaser + 6 Jodscheinwerfer je 3 zusammengefasst in einem Gehäuse wobei 2 der 4 Scheinwerfer für das Fernlicht lenkungsabhängig sind + Einzelsitze vorne als Liegesitze + Türfenster elektrisch versenkbar + 2 Kopfstützen + Armstützen und Ablagefächer in den Türen + hintere Sitzbank mit 2 Schalensitzen und Armstütze in der Mitte + Tageskilometerzähler + beleuchtetes Zündschloss + getönte Scheiben + Klimaanlage, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Maserati Typ C114-1 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Weber-Doppelvergaser Typ 42 DCNF2 und zwei kettengetriebene obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) pro Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2670 cm³ sowie 170 PS, Radstand 2950 mm, Länge 4893 mm, Modell 1970-1972), blutorange, innen verkehrsgrau, Sitze verkehrsgrau, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. 1026, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Citroen Stahlfelgen Größe 6 J x 15 mit MICHELIN-Reifen 195/70 VR 15 X und verchromte Radzierkappen), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:61, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Gussfehler auf den rechten vorderen Kotflügel) (EAN 4006874010264)
06402 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (Tipo 563, 2. Serie, Long Nose, Modell 1965-1966), silbergraumetallic, innen hell-rotorange, SIKU Ungarn / Metchy, 1:56, m- (Lackoberfläche rauh)
115,00 €*
/ **
06402 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (1. Generation, Baureihe 275, interne Baureihenbezeichnung Tipo 563, 2. Serie, Long Nose oder Lange Nase genannt, zweitiger Sportwagen als Coupmit Flieeck und 2 Sitzplzen, Design der Karosserie: Pininfarina, Produktion bei Carrozzeria Scaglietti s.r.l. viale Monte Kosica 66 41121 Modena Italien, Facelift 1965 zum Modelljahr 1966, lgere erhge vorne, Stotangenecken vorne her positioniert, Motorhaube glatt, Heckfenster vergrert, Ausstattungslinie Berlinetta 275 GTB: Leiterrahmen mit Gitterrohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahl (glatte Verbindung zwischen B-Sle und Dach) + Ten und Hauben aus Aluminium + Schneckenlenkung + Ffganggetriebe mit Differential an der Hinterachse montiert (Transaxle-Bauweise) + Einzelradaufhgung + Scheibenbremsen + Leder-Schalensitze + Nardi-Holzlenkrad, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ferrari Tipo 213 wassergeklter Zwfzylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 40DCZ6 und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3286 cm sowie 280 PS, Radstand 2400 mm, Lge 4421 mm, Modell 1965-1966), silbergraumetallic, innen hell-rotorange, Sitze hell-rotorange, Lenkrad schwarz, Bpr. 1012, Hungary, Chassis chrom, Verglasung gelb, R11 glatt (Ferrari Magnesium-Gussrer Typ Starbust im 20-Speichen-Design mit 10 Lhern (Hersteller Campagnolo) Gre 6,5 K x 14 (Teilenummer 40336) und Zentralverschluss mit Flelmutter sowie Pirelli Cinturato CN72 Reifen 195-14), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:56, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Lackoberflhe etwas rauh) (EAN 4006874010127)
06401 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (Tipo 563, 2. Serie, Long Nose, Modell 1965-1966), lichtblau, innen hell-rotorange, SIKU Ungarn / Metchy, 1:56, m- (A-Säulen gebrochen)
110,00 €*
/ **
06401 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (1. Generation, Baureihe 275, interne Baureihenbezeichnung Tipo 563, 2. Serie, Long Nose oder Lange Nase genannt, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit Fließheck und 2 Sitzplätzen, Design der Karosserie: Pininfarina, Produktion bei Carrozzeria Scaglietti s.r.l. viale Monte Kosica 66 41121 Modena Italien, Facelift 1965 zum Modelljahr 1966, längere Überhänge vorne, Stoßstangenecken vorne höher positioniert, Motorhaube glatt, Heckfenster vergrößert, Ausstattungslinie Berlinetta 275 GTB: Leiterrahmen mit Gitterrohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahl (glatte Verbindung zwischen B-Säule und Dach) + Türen und Hauben aus Aluminium + Schneckenlenkung + Fünfganggetriebe mit Differential an der Hinterachse montiert (Transaxle-Bauweise) + Einzelradaufhängung + Scheibenbremsen + Leder-Schalensitze + Nardi-Holzlenkrad, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ferrari Tipo 213 wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 40DCZ6 und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3286 cm³ sowie 280 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4421 mm, Modell 1965-1966), lichtblau, innen hell-rotorange, Sitze hell-rotorange, Lenkrad schwarz, Bpr. 1012, Hungary, Chassis chrom, Verglasung gelb, R11 glatt (Ferrari Magnesium-Gussräder Typ Starbust im 20-Speichen-Design mit 10 Löchern (Hersteller Campagnolo) Größe 6,5 K x 14 (Teilenummer 40336) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Pirelli Cinturato CN72 Reifen 195-14), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:56, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, A-Säulen unten am Fuß gebrochen, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010127)
06400 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (Tipo 563, 2. Serie, Long Nose oder Lange Nase, Modell 1965-1966), karminrot, innen hell-rotorange, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:56, m
120,00 €*
/ **
06400 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (1. Generation, Baureihe 275, interne Baureihenbezeichnung Tipo 563, 2. Serie, Long Nose oder Lange Nase genannt, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit Fließheck und 2 Sitzplätzen, Design der Karosserie: Pininfarina, Produktion bei Carrozzeria Scaglietti s.r.l. viale Monte Kosica 66 41121 Modena Italien, Facelift 1965 zum Modelljahr 1966, längere Überhänge vorne, Stoßstangenecken vorne höher positioniert, Motorhaube glatt, Heckfenster vergrößert, Ausstattungslinie Berlinetta 275 GTB: Leiterrahmen mit Gitterrohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahl (glatte Verbindung zwischen B-Säule und Dach) + Türen und Hauben aus Aluminium + Schneckenlenkung + Fünfganggetriebe mit Differential an der Hinterachse montiert (Transaxle-Bauweise) + Einzelradaufhängung + Scheibenbremsen + Leder-Schalensitze + Nardi-Holzlenkrad, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ferrari Tipo 213 wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 40DCZ6 und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3286 cm³ sowie 280 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4421 mm, Modell 1965-1966), karminrot, innen hell-rotorange, Sitze hell-rotorange, Lenkrad schwarz, Bpr. 1012, Hungary, Chassis schwarz, Verglasung gelb, R11 glatt (Ferrari Magnesium-Gussräder Typ Starbust im 20-Speichen-Design mit 10 Löchern (Hersteller Campagnolo) Größe 6,5 K x 14 (Teilenummer 40336) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Pirelli Cinturato CN72 Reifen 195-14), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:56, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Fahrertür nicht zu öffnen, ein öffnen der Tür wurde nicht versucht da produktionsbedingt die Türscharniere brechen können) (EAN 4006874010127)
00305 NL5 Mercedes-Benz Sprinter II (NCV 3,W 906, Modell 2006-2009) Kastenwagen Krankenwagen, leuchtgelb, AMBULANCE C 1-1-2, C80, SIKU SUPER, 1:77, P29f (DUTCH SPECIAL)
5,00 €*
00305 NL5 Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard L2H2 mit mittlerem Radstand und Hochdach, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3665 mm, Laderaumlänge 3265 mm, Gesamtlänge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Kastenwagen Krankenwagen, leuchtgelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck AMBULANCE C 1-1-2 in saphirblau/karminrot und Äskulap Stab in hell-ultramarinblau/reinweiß auf den Seiten, Druck AMBULANCE in saphirblau auf der Motorhaube, Druck AMBULANCE C 1-1-2 in saphirblau/karminrot und 2x Äskulap Stab in hell-ultramarinblau/reinweiß hinten auf den Türen, Druck Streifen in saphirblau/karminrot auf allen Seiten, Frontscheinwerfer silber lackiert, ohne Mercedes-Stern im Kühlerrill, hohe unbedruckte Blaulichtleiste auf dem Dach, Heckleuchten rot lackiert, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C80 schwarz mit silbernem Druck (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 51 mit Lochkreis 6 x 130 (Teilenummer A 001 401 35 02 9206, Farbcode silber) und Nabenkappe / Radschraubenabdeckung (Teilenummer A 906 401 00 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR), SIKU SUPER, ca. 1:77, P29f (Limited Edition / DUTCH SPECIAL) (EAN 4006874508051)
03010 S VW Transporter Kastenwagen (Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), Modell 1979-1982), dunkel-signalgelb, Posthorn und POSTEN PÅLITLIG PARTNER, B6, SIKU, 1:60 (SWEDISH SPECIAL)
95,00 €*
/ **
03010 S VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), dunkel-signalgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck Posthorn und POSTEN PÅLITLIG PARTNER in saphirblau auf Streifen in zinkgelb/reinweiß auf den Seiten, Chassis schwarz, W-Germ, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B6 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60 (Limited Edition / SWEDISH SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013319)
03005 S VW Transporter Kastenwagen (Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), Modell 1979-1982), reinweiß, PLAYMASTER / OF SWEDEN, R11, SIKU, 1:60, P23 (SWEDISH SPECIAL)
165,00 €*
/ **
03005 S VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), reinweiß, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck PLAYMASTER / OF SWEDEN in verkehrsrot auf den Seiten, Chassis chrom, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60, P23 (Limited Edition / SWEDISH SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013319)
03001 S VW Transporter Kastenwagen (Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), Modell 1979-1982), gelb, Posthorn und POSTEN / NAR ALLA ÖVERALLT, R11, SIKU, 1:60 (SWEDISH SPECIAL)
99,00 €*
/ **
03001 S VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Konstruktionsbezeichnung der Baureihe EA 162, oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, viertüriger Kleintransporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, Ausstattungslinie Kastenwagen 2,0 Liter: zwei Rückblickspiegel + Trittstufen im Fahrerhaus + zweisitziges Fahrerhaus mit Durchgang zum Laderaum + Kunstledersitzbezüge + volle Kunststoffauskleidung im Fußraum mit Kunststofffolie, Fußboden mit wärmeisolierenden Gummimatten ausgelegt + Sicherheitstürverriegelung + Kleiderhaken + Zuziehgriffe + Beifahrerhaltegriff + Ablagekasten + blendfreie und gepolsterte Abdeckung der Armaturentafel + Scheibenwischer mit Zweistufen-Schaltung + Ladeboden aus Stahl + Seitenwände innen mit Verstärkungsprofil + seitliche Schiebetür auf der rechten Seite + nach oben öffnende selbstfeststellende Heckklappe + Innenleuchte Fahrerhaus mit Türkontaktschalter + Innenleuchte Laderaum mit Schiebetürkontaktschalter + Motor mit 1970 cm³ und 70 PS, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Anhängevorrichtung (AHK), zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982), hell-signalgelb, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, Druck Posthorn und Rechteck in hell-ultramarinblau auf den Seiten wobei POSTEN / NAR ALLA ÖVERALLT in Wagenfarbe durchschimmert, Chassis schwarz, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, R11 (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU SUPER, ca. 1:60 (Limited Edition / SWEDISH SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013319)
00103 F Nahverkehrszug (vgl. Regionaltriebwagen Alstom Coradia LINT 27, Baureihe 640, Modell 1999-, Epoche V), reinweiß, RATP, SIKU SUPER 1:120, P29f
11,00 €*
00103 F Nahverkehrszug (vgl. Regionaltriebwagen Alstom Coradia LINT 27, Baureihe 640, einteiliger Dieseltriebwagen, Modell von Siku um 2 Seitenfenster gekürzt, Modell 1999-, Epoche V), reinweiß, innen kieselgrau, Druck blass-türkisblauer Streifen auf den Seiten über und unter den Fenstern wobei RATP-Logo in Wagenfarbe im unteren Bereich an den Enden durchschimmert, Druck blass-türkisblauer Streifen vorne und hinten, seitliche Fensterrahmen schwarz, Dach im vorderen und hinteren Bereich reinweiß bedruckt, Dach mittig reinweiß, Kupplung mit seitlichen Führungen, Bpr. CE-Zeichen vorne zwischen den hinteren Schienenrädern und Adresse im hinteren Teil, Bpr. ohne Art.-Nr., Druck Chargennummer in schwarz auf dem Chassis, schwarze Schienenräder, SIKU SUPER 1:120, ca. 1:114, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116461)
00105 F MAN Lion's City Solobus mit 3 Türen (Typ A37, Modell NL 243, Modell 2004-2009) (Stadtbus), reinweiß/grüntürkis, RATP, SIKU SUPER 1:50, L17mpK Werbeschachtel
37,00 €*
00105 F MAN Lion's City Solobus mit 3 Türen (1. Generation, Baureihe Lion's City, Niederflurbus Typ A37 mit stehendem Motor, Modell NL 243, Kapazität: maximal 36 Sitzplätze und 70 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 19500 kg, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D 0836 LOH56 Euro 4 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 6871 cm³ und 240 PS, Radstand 5875 mm, Gesamtlänge 11980 mm, Modell 2004-2009) (Stadtbus), reinweiß/grüntürkis, innen lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck 185 / Porte / d'Italie M / Rungis / Marché International / De ville en ville / Charenton-le-Pont St-Maurice Maison-Alfortville Alfortville Créteil Bonneuil Choisy-le-Roi / B AUTREMENT BUS, C'EST AUTREMENT MIEUX / 185 / Porte / d'Italie M / Le Kremlin-Bicêtre / Villejuif / Louis Aragon M / Cimetière Parisien / de Thiais / Thiais / Belle Épine / Rungis / Marché international / 185 und RATP-Logo auf der linken Seite, Druck 185 / Porte / d'Italie M / Le Kremlin-Bicêtre / Villejuif / Louis Aragon M / Cimetière Parisien / de Thiais / Thiais / Belle Épine / Rungis / Marché international / 185 / 185 / Porte / d'Italie M / Rungis / Marché International und RATP-Logo auf der rechten Seite, Druck RAPT / 185 und RATP-Logo hinten, grüntürkiser Streifen um die Fenster, Druck Busstationsanzeige 185 Porte d'Italie vorne und 185 hinten in gelb, Druck MAN vorne oben auf den Seiten in silber, Druck Lion's City in silber auf der 2. Seitenscheibe von vorne, Druck Lion's City (11,0 mm breit) sowie MAN auf der Heckscheibe in silber, F-Nummernschild 5492, Klimaanlage weißaluminiummetallic, Bpr. 3734 / 3735 und mit Firmenadresse (im Bereich rechter Vorderreifen), Druck Chargennummer in schwarz auf dem Chassis, Verglasung rauch, LKW37 silber (MAN Stahlfelgen mit Mittelzentrierung Größe 22,5 Zoll und Reifen vorne 275/70 R 22,5 sowie hinten 455/45 R 22,5 und Radkappen), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:50, L17mpK Werbeschachtel mit Strichcode als Druck (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (Drucke klar und glänzend, Schachtel mit werkseitigen Lagerspuren) (EAN 4006874137343)
00005 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P20
65,00 €*
/ **
00005 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P20 (französische Blisterkarte) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P22 EUROBUILT
60,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P22 (siku® EUROBUILT™ für SIKU of America und SIKU Toy Models Great Britain) (Vitrinenmodell, Schachtel war offen, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
06400 HU BMW M3 Coupé (E92, Facelift 2010, Modell 2010-2013) Hungarian Policie, reinweiß, C 112 / RENDÖRSÉG, SIKU, 1:58, P29e (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL)
10,00 €*
06400 HU BMW M3 Coupé (4. Generation M3, Baureihe M3 Coupé, interne Baureihenbezeichnung E92, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2010 (bei BMW LCI = Lifecycle Impulse genannt), Stoßfänger vorne um 29 mm verlängert, Verbreiterung des Seitenschwellers im unteren Bereich, Blinker hinten oben unter rotem Glas angeordnet, kleiner schmale Rückfahrscheinwerfer unten angeordnet, Ausstattungslinie M3 Coupé: Leichtbaudach aus Carbon (CFK) + Polsterung Stoff-/Lederkombination Speed mit geprägtem M Emblem in den Kopfstützen vorne + Fondsitzlehne umklappbar + Komforteinstieg zu den Fondsitzen durch Easy-Entry-Funktion für Fahrer- und Beifahrersitz + Gurtbringer vorne elektrisch + Graukeil-Frontscheibe, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor BMW Typ S65B40 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Multi-Point-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3999 cm³ sowie 420 PS, Radstand 2761 mm, Länge 4615 mm, Modell 2010-2013) Hungarian Policie, reinweiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck C 112 in hell-verkehrsblau sowie 9 signalgelbe und 7 dunkel-verkehrsrote Streifen sowie 1 hell-verkehrsblauer Streifen auf den Seiten wobei RENDÖRSÉG in Wagenfarbe durchschimmert, Druck hell-verkehrsblauer Streifen auf der Motorhaubenvorderkante wobei RENDÖRSÉG in Wagenfarbe durchschimmert, flache Blaulichtleiste auf dem Dach, integrierte Frontscheinwerfer graualuminiummetallic bedruckt, integrierte Heckleuchten rot bedruckt, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau auf der Motorhaube, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau und M3 in silber auf dem Kofferraumdeckel, Heckstoßstange geschlossen, B47 geschlossen silbergrau (BMW Leichtmetallräder Typ Doppelspeiche 219 M vorne Größe 8,5 J x 18 ET 29 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284050, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 245/40 ZR 18 93Y bzw. hinten Größe 9,5 J x 18 ET 23 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284051, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 265/40 ZR 18 97Y), SIKU SUPER, ca. 1:58, P29e (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (EAN 4006874615322)
00101 F Mercedes-Benz Sprinter II (NCV 3, W 906, Modell 2006-2009) Kastenwagen, reinweiß, Kubota in reinweiß auf Streifen in hell-türkisblau, SIKU SUPER, 1:77, P29e (Limited Edition)
17,00 €*
00101 F Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard L2H2 mit mittlerem Radstand und Hochdach, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3665 mm, Laderaumlänge 3265 mm, Gesamtlänge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Kastenwagen, reinweiß, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck Kubota in reinweiß auf Streifen in hell-türkisblau sowie Minibagger und Radlader sowie www.kubota-eu.com in reinweiß auf Streifen in schwarz auf den Seiten und auf den Hecktüren, Druck der seitlichen Schutzleiste in schwarz, Druck Kubota in schwarz auf der Motorhaube, Frontscheinwerfer silber lackiert, ohne Mercedes-Stern im Grill, C80 schwarz mit silbernem Druck (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 51 mit Lochkreis 6 x 130 (Teilenummer A 001 401 35 02 9206, Farbcode silber) und Nabenkappe / Radschraubenabdeckung (Teilenummer A 906 401 00 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR), SIKU SUPER, ca. 1:77, P29e (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874210855)