Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum
bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche
Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!
Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing
Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar:
Innerhalb
Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem
Bestellwert von 125,00 Euro an!
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert
von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Seit dem 07.04.2025
Einzelstücke Siku Blister
1317.1 00002 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, ohne Druck auf den Türen, Dachschild schmal ohne Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, ohne Antenne hinten auf dem Dach, Bpr. V 309, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P14h ohne ® (Vitrinenmodell, produktionsbedingte Lackfehler, Schachtel mit Lagerpspuren) (EAN 4006874013173)
1317.1 00002 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, ohne Druck auf den Türen, Dachschild schmal ohne Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, ohne Antenne hinten auf dem Dach, Bpr. V 309, Germ, Verglasung gelbgrün, R10 reinweiß (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, vsc (mit Farbabplatzer, Modell teilweise nachlackiert) (EAN 4006874013173)
1317.1 00010 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck TAXI-ZENTRALE / RUF 7777 in schwarz auf den Türen, Dachschild breit mit Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten oberhalb der Dachleiste wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, Antenne reinweiß hinten auf dem Dach, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11 gerillt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P22 (siku® EUROBUILT™ für SIKU of America und SIKU Toy Models Great Britain) (Vitrinenmodell, Blister gebrochen, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013173)
1317.1 00012 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, Druck TAXI-ZENTRALE / RUF 7777 in schwarz auf den Türen, Dachschild breit mit Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten oberhalb der Dachleiste wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, Antenne reinweiß hinten auf dem Dach, Bpr. V 309 / 1020, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU SUPER, ca. 1:61, P18 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013173)
Siku
9001.1 00000 Siku-Katalog 2024, DIN-A4, 106 Seiten (mit Lagerger- und Gebrauchsspuren) (EAN 4006874090013)
Hot Wheels
05785 Audi Avant RS2 (4. Generation, Baureihe B4, Typ 8 C, werksinterne Bezeichnung P1 (P = Porsche), auch Audi-Porsche RS2 genannt, Kooperation zwischen Audi und Porsche, fünftüriger Sportkombi mit 5 Sitzplätzen, Außenspiegel vom Porsche 964 / 993, Blinker im Stoßfänger vorne vom Porsche 993, Felgen vom Porsche 964, 3 Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger, rote Blende zwischen den Rückleuchten, Nummernschild hintem im Stoßfänger positioniert, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: von Porsche weiterentwickelterer Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzanlage und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2226 cm³ und 315 PS, Motorkennbuchstabe ADU, Radstand 2597 mm, Länge 4510 mm, Modell 1994-1995), hell-schwarzrotmetallic (vgl. ähnlich rubinrot perleffekt beim Original, Verkaufskennzeichen X6, Lacknummer LZ3N), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 5-Arm-Felgen in chrom (Audi Leichtmetallräder im Porsche Design Größe 7 J x 17 AH ET 55 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 8A0 601 025 P, Farbcode Z17 audi-silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8A0 601 171 B, Farbcode Z17 audi-silber) sowie Reifen 245/40 ZR 17 94Z), Hot Wheels, 1:64, Blister (HW: '70s vs. '90s, Limited Edition 2/10 bzw. Nr. 29/250 aus dem Gesamtprogramm 2025, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 074299057854)
05785 Audi quattro (1. Generation, Baureihe B2, Typ 85Q, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 5 Sitzplätzen, Facelift 3, breite schräg angestellte Rechteck-Scheinwerfer, Kühlergrill schräg angestellt, Heckspoiler in Wagenfarbe lackiert, schwarzes Heckleuchtenband, beheizbare Heckscheibe mit integriertem quattro-Schriftzug, neue Digitalarmaturen mit roter Beleuchtung, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Otto mit mechanisch gesteuerter Kraftstoff-Einspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2144 cm³ und 200 PS, Motorkennbuchstabe WB, Radstand 2525 mm, Länge 4404 mm, Modell 1987-1989, Baujahr 1987), dunkel-wasserblaumetallic (vgl. ähnlich lago metallic beim Original, Verkaufsbezeichnung Q6, Lacknummer Y6Z / LY6Z), innen schwarz (vgl. graphit beim Original), Sitze schwarz (vgl. graphit beim Original), Lenkrad schwarz, Druck Audi-Ringe in reinweiß unten auf den Türen, Druck Hot Wheels-Logo in reinweiß hinten auf den Seiten, 10-Speichen-Felgen in chrom (Audi Leichtmetallräder im 16-Speichen-Design (Hersteller RONAL) Größe 8 J x 15 H2 ET 24 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 857 601 025 D) und Nabendeckel / Radzierkappe (Ø58 mm, Teilenummer 841 601 165, Farbcode 01C satinschwarz) sowie Reifen 215/50 VR 15), Hot Wheels, 1:64, Blister (Limited Edition, FACTORY FRESH™ Serie Nr. 2/5 bzw. Nr. 16/250 aus dem Gesamtprogramm 2025, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 074299057854)
Minichamps
KATPMA125 Minichamps Katalog Edition 1 2025 mit 220 Seiten DIN A4, einschl. Maxichamps auf 24 Seiten und Minichamps 1:87 auf 16 Seiten, Minichamps