Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum
bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche
Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!
Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing
Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar:
Innerhalb
Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem
Bestellwert von 125,00 Euro an!
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert
von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Seit dem 27.04.2025
Einzelstücke SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE)
V 304.3 00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, P5 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren, Preisstanz weg) (EAN 4006874003044)
V 304.3 00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874003044)
V 304.3 00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, vsc (Vitrinenmodell, Achse hinten etwas krumm, mit Farbabplatzer) (EAN 4006874003044)
Einzelstücke Siku Super
2105.1 00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Baureihe PANTHER, Wasser-Löschmitteltank 12500 l, Schaum-Löschmitteltank 1500 l (2x 750 l), Besatzung: 1 + 2, Fahrgestell MAN SX 40.1000 VFAEG 8x8, Allradantrieb, Motor: MAN D 2842 LF 10 Euro 3 CR wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 21927 cm³ und 1000 PS, Radstand 1930 + 3570 + 1500 mm, Länge 12070 mm, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, Fahrerhaus und Aufbau seitlich im oberen Bereich feuerrot sowie unten blaugrau, Dach Aufbau blaugrau, innen blaugrau, Sitze blaugrau, Lenkrad blaugrau, Druck Streifen in weißaluminiummetallic vorne auf dem Aufbau wobei R (Rosenbauer-Logo) in Wagenfarbe durchschimmert, Aufkleber FEUERWEHR in schwefelgelb und C / 112 in schwefelgelb mit Umrandung in schwarz auf den Seiten des Aufbaues, Druck R rosenbauer in silber hinten auf den Seiten des Aufbaues, Druck R (Rosenbauer-Logo) hinten rechts auf dem Aufbau, Dachmonitor auf dem Fahrerhaus silbergrau/feuerrot, Lautsprecher dunkel-verkehrsrot auf der Verglasung des Fahrerhauses, 2 Blaulichter vorne auf der Verglasung des Fahrerhauses, Druck MAN R rosenbauer in silber unten auf der Windschutzscheibe, Druck Scheibenwischer und Türkonturen in schwarz auf der Verglasung, 2 Blaulichter unter der Frontscheibe des Fahrerhauses, 2 Frontmonitore silbergrau, Lichtmast schwarz mit silber bedruckten Scheinwerfern auf dem Dach des Aufbaues, 3 Lüftungskappen in schwarz auf dem Dach des Aufbaues, 2 Blaulichter hinten auf dem Dach des Aufbaues, Druck Streifen in weißaluminiummetallic von der Verglasung des Fahrerhauses unten bis zum Ende der Aufbaues oben auf den Seiten, Seitenklappen blaugrau, Aufkleber Flammensymbol in schwefelgelb auf den Seitenklappen, 2 Motorbelüftungsgitter in silbergrau hinten auf den Seiten des Aufbaues, Leiter hinten am Aufbau silber, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer und separat eingesetzte rote Rückleuchten, Druck Blinker in gelb und Rückfahrscheinwerfer in silber sowie Rückstraler und Bremsleuchten in rot hinten auf dem Aufbau, Chassis blaugrau, Bpr. ohne Adresse, Verglasung rauch, LKW38 silbergrau (Rosenbauer Stahlfelgen Größe 10.00-20 mit Reifen 16.00 R 20), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:49, m (Vitrinenmodell, Umbau) (EAN 4006874021055)
Minichamps
331099300 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1 Januar 1975, Stoßstangen mit Kunststoffkappen auf den Ecken, obere Ecken der Windschutzscheibe abgerundet, weitere Änderungen im August 1975: einzelne Rundscheinwerfer mit Chromringen, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex 35 PDSIT Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 75 PS (Motorkennbuchstabe YN) bzw. Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Pierburg 34/34 2B2 Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 85 PS (Motorkennbuchstabe YP), Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1975-1977), rallyegelb (Verkaufskennzeichen D7, Lacknummer L10A), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Rechteck-Loch-Design Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 155 SR 13 (75 PS) bzw. 165/70 SR 13 (85 PS), Minichamps, 1:43 (Limited Edition 1000 pcs. für Volkswagen Zubehör GmbH Auf der Trift 67, 63303 Dreieich, Volkswagen Classic Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4039378435424)