20. KW 2025 (15.05.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 15.05.2025

Einzelstücke Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60
V 14.1 00000b VW-Krankenwagen (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, fünftüriger Kleinbus als Krankenwagen mit 3 Sitzplätzen, Spitzname Bulli, Vorfacelift, ohne Stoßstange hinten, ohne Heckfenster (Standard von 1950-1951), Ausstattungslinie Krankenwagen: beleuchtetes Zeichen auf dem Dach + als Gleit-Rampe ausgebildeter nach unten klappbarer Ladetisch für die Krankentragen + ein- und ausschiebbares Trittbrett unter der Zweiflügeltür + 2 Krankentragen DIN 13025 mit Auflagematratzen und Kopfkissen + 1 gepolsteter Kranken-Tragesessel + 1 Polster-Sessel mit Klapplehne + 1 Klappsitz für den Betreuer + Schrank und Schubfach für Geräte und Bestecke sowie Verbandsmaterial + ¾ mattierte Fenster des Krankenraumes + Schiebefenster zwischen Fahrerkabine und Krankenraum + ohne Heckfenster, zulässiges Gesamtgewicht 1800 kg, indirektes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/1 1,1 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PCI und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1131 cm³ und 25 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4100 mm, Modell 1950-1954), Karosserieoberteil verkehrsrot, Karosserieunterteil schwarz, ohne Prägung der Lüftungsschlitze hinten auf den Seiten, Chassis silbergraumetallic, Bpr. g in Volkswagen normal mit vollständigem Unterschwung, ohne Schlepploch, RV 13/1 mausgrau mit gesilbertem VW-Logo auf der Radkappe (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 3,5 D x 16 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 023 A) und Reifen 5.50-16 sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 113 601 151 O)), Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:61 (Vitrinenmodell, Gewicht fest) (EAN 4006874000142)

V 14.1 00000b VW-Krankenwagen (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, fünftüriger Kleinbus als Krankenwagen mit 3 Sitzplätzen, Spitzname Bulli, Vorfacelift, ohne Stoßstange hinten, ohne Heckfenster (Standard von 1950-1951), Ausstattungslinie Krankenwagen: beleuchtetes Zeichen auf dem Dach + als Gleit-Rampe ausgebildeter nach unten klappbarer Ladetisch für die Krankentragen + ein- und ausschiebbares Trittbrett unter der Zweiflügeltür + 2 Krankentragen DIN 13025 mit Auflagematratzen und Kopfkissen + 1 gepolsteter Kranken-Tragesessel + 1 Polster-Sessel mit Klapplehne + 1 Klappsitz für den Betreuer + Schrank und Schubfach für Geräte und Bestecke sowie Verbandsmaterial + ¾ mattierte Fenster des Krankenraumes + Schiebefenster zwischen Fahrerkabine und Krankenraum + ohne Heckfenster, zulässiges Gesamtgewicht 1800 kg, indirektes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/1 1,1 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PCI und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1131 cm³ und 25 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4100 mm, Modell 1950-1954), Karosserieoberteil verkehrsrot, Karosserieunterteil schwarz, ohne Prägung der Lüftungsschlitze hinten auf den Seiten, Chassis silbergraumetallic, Bpr. g in Volkswagen normal mit vollständigem Unterschwung, ohne Schlepploch, RV 13/1 mausgrau mit gesilbertem VW-Logo auf der Radkappe (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 3,5 D x 16 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 023 A) und Reifen 5.50-16 sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 113 601 151 O)), Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:61 (Vitrinenmodell, Gewicht lose, Achsen krumm) (EAN 4006874000142)

Einzelstücke SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE)
V 211.2 00002 VW Transporter Kombi mit Sitzeinrichtung 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, fünftüriger Kombi als Kleinbus für den Personentransport mit 9 Sitzplätzen, Spitzname Bulli, durchgehende Fahrerhaus-Sitzbank, Facelift 1960, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, weitere Änderungen 1961: ovale Zweikammer-Rückleuchten mit gelben Blinkern, Ausstattungslinie Kombi mit Sitzeinrichtung: einfarbige Lackierung + zwei Sitzbänke für 6 Personen mit Stahlrohr-Füßen im Laderaum mittels Flügelschrauben befestigt + Laderaum innen lackiert, Leergewicht 1030 kg, Laderaum 4,8 m³ ohne Sitzeinrichtung, Nutzlast 820 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1850 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1961-1962), lichtgrün, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Bpr. Siku V211/212 auf der linken Seite zwischen den Rädern, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 11 mm mit unlackierter Radkappe (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002115)

V 212.2 00000 VW Transporter Kombi mit Sitzeinrichtung 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, fünftüriger Kombi als Kleinbus für den Personentransport mit 9 Sitzplätzen, Spitzname Bulli, durchgehende Fahrerhaus-Sitzbank, Facelift 1960, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, weitere Änderungen 1961: ovale Zweikammer-Rückleuchten mit gelben Blinkern, Ausstattungslinie Kombi mit Sitzeinrichtung: einfarbige Lackierung + zwei Sitzbänke für 6 Personen mit Stahlrohr-Füßen im Laderaum mittels Flügelschrauben befestigt + Laderaum innen lackiert, Leergewicht 1030 kg, Laderaum 4,8 m³ ohne Sitzeinrichtung, Nutzlast 820 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1850 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1961-1962) Polizei-Lautsprecherwagen, hell-tannengrün (vgl. RAL 6009 beim Original), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck POLIZEI in reinweiß auf der linken Seite, 2 in Wagenfarbe lackierte Einzel-Lautsprecher vorne und hinten auf dem Dach, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Bpr. Siku V211/212 auf der linken Seite zwischen den Rädern, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 11 mm mit gesilberter Radkappe (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (1 Frontscheinwerfer weg, Vorderachse nicht original, Lackfehler) (EAN 4006874002122)

V 212.2 00002 VW Transporter Kombi mit Sitzeinrichtung 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, fünftüriger Kombi als Kleinbus für den Personentransport mit 9 Sitzplätzen, Spitzname Bulli, durchgehende Fahrerhaus-Sitzbank, Facelift 1960, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, weitere Änderungen 1961: ovale Zweikammer-Rückleuchten mit gelben Blinkern, Ausstattungslinie Kombi mit Sitzeinrichtung: einfarbige Lackierung + zwei Sitzbänke für 6 Personen mit Stahlrohr-Füßen im Laderaum mittels Flügelschrauben befestigt + Laderaum innen lackiert, Leergewicht 1030 kg, Laderaum 4,8 m³ ohne Sitzeinrichtung, Nutzlast 820 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1850 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1961-1962) Polizei-Lautsprecherwagen, hell-tannengrün (vgl. RAL 6009 beim Original), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad zinkgelb, Druck POLIZEI in reinweiß auf der linken Seite, 2 in Wagenfarbe lackierte Einzel-Lautsprecher vorne und hinten auf dem Dach, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Bpr. Siku V211/212 auf der linken Seite zwischen den Rädern, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 11 mm mit unlackierter Radkappe (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002122)

V 212.2 00010 VW Transporter Kombi mit Sitzeinrichtung 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, fünftüriger Kombi als Kleinbus für den Personentransport mit 9 Sitzplätzen, Spitzname Bulli, durchgehende Fahrerhaus-Sitzbank, Facelift 1960, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, weitere Änderungen 1961: ovale Zweikammer-Rückleuchten mit gelben Blinkern, Ausstattungslinie Kombi mit Sitzeinrichtung: einfarbige Lackierung + zwei Sitzbänke für 6 Personen mit Stahlrohr-Füßen im Laderaum mittels Flügelschrauben befestigt + Laderaum innen lackiert, Leergewicht 1030 kg, Laderaum 4,8 m³ ohne Sitzeinrichtung, Nutzlast 820 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1850 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1961-1962) Polizei-Lautsprecherwagen, tannengrün (vgl. RAL 6009 beim Original), innen papyrusweiß, Sitze papyrusweiß, Lenkrad schwarz, Druck POLIZEI in reinweiß auf der linken Seite weg, 2 in Wagenfarbe lackierte Einzel-Lautsprecher vorne und hinten auf dem Dach, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in hell-blutorange, Bpr. Siku V211/212 auf der linken Seite zwischen den Rädern, Vollnieten, Verglasung klar, R2 Ø 11 mm mit unlackierter Radkappe (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Druck auf der linken Seite weg, Lackabplatzer) (EAN 4006874002122)

V 212.2 00011 VW Transporter Kombi mit Sitzeinrichtung 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, fünftüriger Kombi als Kleinbus für den Personentransport mit 9 Sitzplätzen, Spitzname Bulli, durchgehende Fahrerhaus-Sitzbank, Facelift 1960, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, weitere Änderungen 1961: ovale Zweikammer-Rückleuchten mit gelben Blinkern, Ausstattungslinie Kombi mit Sitzeinrichtung: einfarbige Lackierung + zwei Sitzbänke für 6 Personen mit Stahlrohr-Füßen im Laderaum mittels Flügelschrauben befestigt + Laderaum innen lackiert, Leergewicht 1030 kg, Laderaum 4,8 m³ ohne Sitzeinrichtung, Nutzlast 820 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1850 kg, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1961-1962) Polizei-Lautsprecherwagen, tannengrün (vgl. RAL 6009 beim Original), innen grauweiß, Sitze grauweiß, Lenkrad schwarz, Druck POLIZEI in reinweiß auf der linken Seite, 2 in Wagenfarbe lackierte Einzel-Lautsprecher vorne und hinten auf dem Dach, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in hell-blutorange, Bpr. Siku V211/212 auf der linken Seite zwischen den Rädern, Vollnieten, Verglasung klar, R2 Ø 11 mm mit unlackierter Radkappe (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, sc (linker Metallstab zur Halterung der Achse weg, 1 Rückleuchte weg, Druck schwach lesbar, Lackfehler) (EAN 4006874002122)

Zugehörige Produkte

00000b VW-Krankenwagen (Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, Modell 1950-1954), verkehrsrot/schwarz, Chassis silber, RV 13/1 mausgrau, Siku, 1:60
60,00 €*
/ **
00000b VW-Krankenwagen (Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, Modell 1950-1954), verkehrsrot/schwarz, Chassis silber, RV 13/1 mausgrau, Siku, 1:60 (Achsen krumm)
40,00 €*
/ **
00002 VW Transporter Kombi 1200 (Typ 2 T1, Modell 1961-1962) Polizei-Lautsprecherwagen, grün, innen weiß, Lenkrad gelb, Hohlnieten, R1, SIKU, 1:61, m-
49,00 €*
/ **
00010 VW Transporter Kombi 1200 (Typ 2 T1, Modell 1961-1962) Polizei-Lautsprecherwagen, grün, innen weiß, Lenkrad schwarz, Vollnieten, R2, SIKU, 1:61, vsc
34,00 €*
/ **
00011 VW Transporter Kombi 1200 (Typ 2 T1, Modell 1961-1962) Polizei-Lautsprecherwagen, grün, innen weiß, Lenkrad schwarz, Vollnieten, R2, SIKU, 1:61, sc
23,00 €*
/ **