20. KW 2025 (17.05.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 17.05.2025

Einzelstücke Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60
V 47.1 00401 Esso Tankwagen mit Henschel HS 170 TS (Typ Frontlenker, HS = Henschel & Sohn, T = Tramfahrgestell, S = Sattelzugmaschine, Großraumfahrerhaus mit Ölgebindefach, außenliegender Kühlwassereinfüllstutzen, Hinterradantrieb, Motor: Henschel-Diesel 520 DO stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit HENSCHEL-Lanova-Einspritzung und eine untenliegende Nockenwelle sowie 3 hängende Ventile pro Zylinder und 11045 cm³ sowie 170 PS, Radstand 3600 mm, Länge 6180 mm, Modell 1953-1955) Sattelzugmaschine und STRÜVER selbsttragendem Ein-Achs-Tanksattelauflieger 21.000 Liter (Hersteller: Ad. Strüver KG Tankwagenbau, Niendorfer Weg 11, Hamburg-Groß Borstel, Typ freitragender Leichtmetalltank in Keilform, Modell 1951-1955), Sattelzugmaschine: reinweiß, Aufkleber Esso-Logo in enzianblau/cremeweiß/hell-verkehrsrot auf den Türen, Kühlwassereinfüllstutzen und Grill silber lackiert, Frontscheinwerfer und Stoßstange silber lackiert, Nummernschild weg, seitliche Blinker rot lackiert, Sattelpfanne mit Ø 5 mm, Kurbelwellenende eckig, Fahrgestell schwarz, RV 39 gewölbt schwarz mit unlackierter Radnabe; Sattelauflieger: Tank oben und unten reinweiß, Füllstutzenleiste und Trittplatte hinten oben silber lackiert, Leiter weg, Rückleuchten unlackiert, Stoßstange unlackiert, aufgeklebte signalrot/reinweiße 3-teilige Kunststoffleiste auf den Seiten, mittlere Kunststoffleiste reinweiß mit capriblau/signalrot lackierter Gravur Esso-Logo, Aufkleber Esso-Logo in enzianblau/cremeweiß/hell-verkehrsrot hinten, Kotflügel schwarz, Königszapfen mit Ø 4 mm oben und 3 mm unten (Typ 4), 2 mm hoher Abstandhalter mit Ø 7,4 mm und 4 Abspreizungen, Reserverad ohne Befestigungskreuz unlackiert, RV 39 gewölbt schwarz mit unlackierter Radnabe, Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:58, vsc (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Nummernschild beim LKW weg, Fahrerhaus gerissen, Leiter am Auflieger weg, Kotflügel vorne rechts beim Auflieger beschädigt) (EAN 4006874000470)

V 47.1 00403 ARAL Tankwagen mit Henschel HS 170 TS (Typ Frontlenker, HS = Henschel & Sohn, T = Tramfahrgestell, S = Sattelzugmaschine, Großraumfahrerhaus mit Ölgebindefach, außenliegender Kühlwassereinfüllstutzen, Hinterradantrieb, Motor: Henschel-Diesel 520 DO stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit HENSCHEL-Lanova-Einspritzung und eine untenliegende Nockenwelle sowie 3 hängende Ventile pro Zylinder und 11045 cm³ sowie 170 PS, Radstand 3600 mm, Länge 6180 mm, Modell 1953-1955) Sattelzugmaschine und STRÜVER selbsttragendem Ein-Achs-Tanksattelauflieger 21.000 Liter (Hersteller: Ad. Strüver KG Tankwagenbau, Niendorfer Weg 11, Hamburg-Groß Borstel, Typ freitragender Leichtmetalltank in Keilform, Modell 1951-1955), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus hell-ultramarinblau, Dach des Fahrerhauses blass-reinweiß lackiert, Aufkleber BV-ARAL-Logo in perlweiß/enzianblau auf den Türen, Kühlergrill ohne Prägung, Kühlwassereinfüllstutzen und Kühlergrill silber lackiert, Frontscheinwerfer und Stoßstange silber lackiert, Nummernschild silber/schwarz lackiert, seitliche Blinker silber lackiert, Sattelpfanne mit Ø 5 mm, Kurbelwellenende rund, Fahrgestell schwarz, RV 39 gewölbt schwarz mit unlackierter Radnabe; Sattelauflieger: Tank oben reinweiß und unten hell-ultramarinblau, Füllstutzenleiste hell-violettblau und Trittplatte hinten oben silber lackiert, Leiter reinweiß und unlackiert, Rückleuchten unlackiert, Stoßstange reinweiß lackiert, aufgeklebte reinweiße Kunststoffleiste mit Gravur ARAL auf den Seiten, Gravur saphirblau lackiert, Aufkleber BV-ARAL in perlweiß/enzianblau hinten, Kotflügel schwarz, Königszapfen mit Ø 4 mm oben und 3 mm unten (Typ 4), 2 mm hoher Abstandhalter mit Ø 7,4 mm und 4 Abspreizungen, Reserverad ohne Befestigungskreuz unlackiert, RV 39 gewölbt schwarz mit unlackierter Radnabe, Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:58, vsc (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Fahrerhaus im unteren Bereich sowie vorne nachgearbeitet und geklebt) (EAN 4006874000470)

V 79.1 00401 KEMMNA Dreiradwalze Typ Gigant 10 (2. Generation, Baureihe Dreiradwalze, Typ Gigant 10: Voith-Turbokupplungen + hydraulisch gesteuerte Wendekupplung + Deutz Motor mit 42 bis 50 PS + Glattmantelbandagen, Grundgewicht 10 t, Höchstgewicht 15 t, Walzenbreite 1920 mm, Alleinhersteller: Alfred Hagelstein Maschinenfabrik Auf dem Baggersand 2407 Lübeck-Travemünde, Motor: DEUTZ Typ F3L 514 stehender durch Axialgebläse luftgekühlter Dreizylinder-Reihen-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit Deutz-Einspritzpumpe und eine untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 3991 cm³ sowie 42 PS (1950-1954) bzw. 45 PS (1954-1958) oder 50 PS (1958-1963), Radstand 2680 mm, Länge 4920 mm, Modell 1950-1963) (Straßenwalze), hell-rubinrot, cremeweiß lackierte Prägung HATRA auf den Seiten des Daches, 6 Metall-Abstreifer jeweils vor und hinter den Bandagen, mit Metall-Zughaken vorne, Zink-Walzräder mit hell-rubinroter Seitenverkleidung, Baumaschinenführer in blauem Overal mit schwarzer Kopfbedeckung und schwarzen Schuhen, Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:62 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Scheinwerfer vorne rechts weg) (EAN 4006874000791)

V 79.1 00401 KEMMNA Dreiradwalze Typ Gigant 10 (2. Generation, Baureihe Dreiradwalze, Typ Gigant 10: Voith-Turbokupplungen + hydraulisch gesteuerte Wendekupplung + Deutz Motor mit 42 bis 50 PS + Glattmantelbandagen, Grundgewicht 10 t, Höchstgewicht 15 t, Walzenbreite 1920 mm, Alleinhersteller: Alfred Hagelstein Maschinenfabrik Auf dem Baggersand 2407 Lübeck-Travemünde, Motor: DEUTZ Typ F3L 514 stehender durch Axialgebläse luftgekühlter Dreizylinder-Reihen-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit Deutz-Einspritzpumpe und eine untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 3991 cm³ sowie 42 PS (1950-1954) bzw. 45 PS (1954-1958) oder 50 PS (1958-1963), Radstand 2680 mm, Länge 4920 mm, Modell 1950-1963) (Straßenwalze), hell-rubinrot, cremeweiß lackierte Prägung HATRA auf den Seiten des Daches, 6 Metall-Abstreifer jeweils vor und hinter den Bandagen, Metall-Zughaken vorne weg, Zink-Walzräder mit hell-rubinroter Seitenverkleidung, Baumaschinenführer in blauem Overal mit schwarzer Kopfbedeckung und schwarzen Schuhen, Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:62 (Limited Edition) (Vitrinenmodell, Metall-Zughaken vorne weg) (EAN 4006874000791)

Einzelstücke SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE)
V 202.2 00003 BMW 1500 (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Stufenhecklimousine, interne Baureihenbezeichnung 115, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, runde Frontscheinwerfer, Seitenansicht der Front in Form einer Haifischschnautze, senkrecht stehende BMW-Niere, geknickter Übergang der hinteren Fahrzeugsäule zur geraden Linie der Fahrzeugseite (Hofmeister-Knick, benannt nach dem Designer), Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie 1500: Tachometer mit Tageskilometerzähler + elektrische Zeituhr + 2 Sonnenblenden + Haltegriffe im Fond + Türverkleidung zweifarbig + Schraubanschlüsse für Sicherheitsgurte + Innenleuchte mit Türkontakten + Kofferraumbeleuchtung + Parklicht + Scheibenwischer mit 2 Geschwindigkeiten + 1,5 Liter Motor mit 80 PS, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M10 stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICB (1962-1963) bzw. einem Fallstromvergaser Solex 36 PDSI (1963-1964) jeweils mit Beschleunigungspumpe und Vordrossel sowie eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder sowie 1499 cm³ und 80 PS, Motorcode M10B15, Radstand 2550 mm, Länge 4440 mm, Modell 1962-1964), dunkel-reinorange, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Stoßstangenecken vorne und hinten 4 mm lang, Schlepploch in der Bodenplatte hinter der Niete, Bpr. V 202, Germ, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm mit unlackierter Radkappe (BMW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Schlitz-Design Größe 4,5 J x 14 H2 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 4 634 015) und schlauchlose Niederquerschnittreifen mit Rundschulter 6,00-14 sowie verchromte Radzierblenden im 8-Lang-Schlitz (Teilenummer 36 13 4 634 177) und verchromte Radkappen mit BMW-Logo als Plakette mittig (Teilenummer 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, vsc (Vitrinenmodell, Windschutzscheibe gesprungen, Rückleuchte links weg, hintere Hohlniete durch Schraube ersetzt, Lackschäden) (EAN 4006874002023)

V 202.2 00009 BMW 1500 (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Stufenhecklimousine, interne Baureihenbezeichnung 115, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, runde Frontscheinwerfer, Seitenansicht der Front in Form einer Haifischschnautze, senkrecht stehende BMW-Niere, geknickter Übergang der hinteren Fahrzeugsäule zur geraden Linie der Fahrzeugseite (Hofmeister-Knick, benannt nach dem Designer), Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie 1500: Tachometer mit Tageskilometerzähler + elektrische Zeituhr + 2 Sonnenblenden + Haltegriffe im Fond + Türverkleidung zweifarbig + Schraubanschlüsse für Sicherheitsgurte + Innenleuchte mit Türkontakten + Kofferraumbeleuchtung + Parklicht + Scheibenwischer mit 2 Geschwindigkeiten + 1,5 Liter Motor mit 80 PS, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M10 stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICB (1962-1963) bzw. einem Fallstromvergaser Solex 36 PDSI (1963-1964) jeweils mit Beschleunigungspumpe und Vordrossel sowie eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder sowie 1499 cm³ und 80 PS, Motorcode M10B15, Radstand 2550 mm, Länge 4440 mm, Modell 1962-1964), braunrot, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Stoßstangenecken vorne und hinten 1 mm lang, Schlepploch in der Bodenplatte hinter der Niete, Schlepploch in der Bodenplatte hinter der Niete, Bpr. V 202, Germ, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm mit unlackierter Radkappe (BMW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Schlitz-Design Größe 4,5 J x 14 H2 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 4 634 015) und schlauchlose Niederquerschnittreifen mit Rundschulter 6,00-14 sowie verchromte Radzierblenden im 8-Lang-Schlitz (Teilenummer 36 13 4 634 177) und verchromte Radkappen mit BMW-Logo als Plakette mittig (Teilenummer 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, Scheiben gesprungen, minimale Farbabplatzer) (EAN 4006874002023)

Zugehörige Produkte

00401 Esso Tankwagen mit Henschel HS 170 TS (Modell 1953-1955) und STRÜVER Tanksattelauflieger (Modell 1951-1955), reinweiß, Esso, Siku, 1:58, vsc
455,00 €*
/ **
00403 ARAL Tankwagen mit Henschel HS 170 TS (Modell 1953-1955) und STRÜVER Tanksattelauflieger (Modell 1951-1955), blau/weiß, BV-ARAL, Siku, 1:58, vsc
305,00 €*
/ **
00401 KEMMNA Dreiradwalze Typ Gigant 10 (Modell 1950-1963) (Straßenwalze), hell-rubinrot, HATRA, Siku, 1:62 (Scheinwerfer vorne rechts weg)
350,00 €*
/ **
00401 KEMMNA Dreiradwalze Typ Gigant 10 (Modell 1950-1963) (Straßenwalze), hell-rubinrot, HATRA, Siku, 1:62 (Metall-Zughaken vorne weg)
340,00 €*
/ **
00003 BMW 1500 (Neue Klasse Stufenhecklimousine, Typ 115, Modell 1962-1964), dunkel-reinorange, innen zinkgelb, Stoßstangenecken 4 mm lang, SIKU, 1:60, vsc
70,00 €*
/ **
00009 BMW 1500 (Neue Klasse Stufenhecklimousine, Typ 115, Modell 1962-1964), braunrot, innen zinkgelb, Stoßstangenecken 1 mm lang, SIKU, 1:60, m-
115,00 €*
/ **