29. KW 2025 (18.07.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 18.07.2025

Einzelstücke Siku Blister
1053.2 00000 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), nachtblau, innen elfenbein, Sitze elfenbein, Lenkrad elfenbein, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55, P28a (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010530)

1053.2 00000 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), nachtblau, innen elfenbein, Sitze elfenbein, Lenkrad elfenbein, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55 (EAN 4006874010530)

1053.2 00001 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), hell-karminrot, innen eisengrau, Sitze eisengrau, Lenkrad eisengrau, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010530)

1053.2 00002 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), zinkgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55, P29a (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010530)

1053.2 00002 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (2. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B6, Typ 8E, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) / Facelift 2003 (Stoßfänger vorne und hinten im unteren Bereich sowie Seitenschweller serienmäßig in Wagenfarbe lackiert), Sonderausstattungen: Dachreling + eletrisches Schiebe-/Ausstelldach aus Glas mit stufenlos einstellbarem Sonnenschutz + abnehm- und abschließbare Anhängevorrichtung (AHK), 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA330 wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Abgasturbolader und TDI®-Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2496 cm³ sowie 180 PS, Motorkennbuchstabe AKE / BAU / BDH, Radstand 2650 mm, Länge 4544 mm, Modell 2001-2004), zinkgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte transparente klare Frontscheinwerfer die silber hinterlegt sind, spearat eingesetzter schwarzer Kühlergrill mit Umrandung in silber und Audi-Ringen in silber, Lufteinlässe in vorderen Stoßfänger schwarz, Nebelscheinwerfer silber, Druck A4 2.5 TDI in silber auf der Heckklappe, Audi-Ringe auf der Heckklappe in silber, separat eingesetzte rote Heckleuchten, mit AHK, B18 grau (Audi Aluminium-Gußräder im 7-Loch-Design Größe 7 J x 16 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8E0 601 025 F, Farbcode Z17 avussilber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 8D0 601 170 Farbcode Z17 avussilber) sowie Reifen 205/55 R 16 91W), SIKU SUPER, ca. 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010530)

Einzelstücke Siku Super
3411.1 00000 Großflugfeldlöschfahrzeug GFLF 6/18-2 auf Fahrgestell Faun LF 1410/52 V 8x8 (1. Generation GFLF über 50to, Beginn der Entwicklung 1968, 4-Mann-Kabine (1 Maschinist in der Mitte links + 1 Operator in der Mitte rechts + 2 FA (Feuerwehrassistent) Angriffstrupp jeweils rechts und links außen) für Monitor-Aufbau, 4-Mann-Kabine ohne zusätzliches Seitenfenster unten in den Türen (nur bei der Vorstellung auf dem Flughafen in Frankfurt 1969 so ausgeführt, anschließende beim Fahrzeug geändert mit zusätzlichem Fenster da der Fahrer nun sehen konnte was seitlich am Fahrzeug war), zulässiges Gesamtgewicht 52000 kg, Fahrgestellnummer 2241/0503, gebaute Fahrzeuge: 3 Stück, ZF-Lastschaltgetriebe mit 4-Gangstufen, Allradantrieb, Fahrmotor (aus einem Leopard 1 Panzer): MTU (Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen) Typ MB 838 E wassergekühlter Zehnzylinder-V-Vielstoff-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit Einspritzung und 2 mechanischen Ladern sowie 37400 cm³ und 1000 PS, Motornummer MB 838 2869 EA 500, Länge 11700 mm, Modell 1969-1970) und Metz-Aufbau (Inhalt Wassertank 18000 Liter, Inhalt Schaummitteltank 1800 Liter, Metz Feuerlöschkreiselpumpe Typ FP 60/8 mit Antrieb Mercedes-Benz Typ OM 355 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11581 cm³ und 215 PS, Indienststellung August 1970 bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main (1970-1988, Funkrufname Florian Frankfurt-Flughafen 61/26), Überstellung zur Flughafenfeuerwehr Saarbrücken (1988-1993, Funkrufname Fackel 3), Außerdienststellung 1993 wegen Motorschaden, Rückführung nach Frankfurt wo ein Museum zum Thema Brandschutz in der deutschen Luftfahrt eröffnet werden sollte, Reinhard Merlau übernahm das Fahrzeug und gab es an das Technik Museum Speyer wo es am 22. Oktober 2003 eintraf, äußerliche Aufarbeitung von Mitte 2009 bis September 2010), 4-Mann-Kabine oben cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010) und unten verkehrsrot (vgl. rubinrot beim Original, Farbcode RAL 3003), innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad integriert, Druck Metz / FLUGFELDLÖSCHFAHRZEUG in reinweiß auf den Seiten, Aufkleber FEUERWEHR / NOTRUF 112 in reinweiß hinten auf dem Aufbau, cremeweiße Abziehbilder am Heck des Aufliegers auf den Ecken, Alco Front-Zwillingswerfer Wasser/Schaum (Durchfluss 1000 l/min bei 8 bar und Wurfweite 55m) unter der Windschutzscheibe, Alco Dach-Drillingswerfer Wasser/2x Schaum (Durchfluss Wasser 1100 l/min bei 8 bar und Wurfweite 65 m, Durchfluss Schaum 4600 l/min bei 8 bar und Wurfweite 65 m) auf dem Dach der 4-Mann-Kabine, 2 Plastikleitern am Ende der 4-Mann-Kabine in verkehrsrot, 2 Blaulichter (Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150) vorne auf dem Aufbau, 4 zu öffnende Domdeckel auf dem Aufbau in chrom, Dachreling oben auf dem Aufbau reinweiß, 2 aufgesetzte Auspuffanlagen im hinteren Bereich des Aufbaues in chrom, 2 Seitenklappen mit herausziehbaren Schlauchrollenhalterungen in zinkgelb ohne Schlauchrollen, Dach des Tankaufbaues silber, Tankaufbau und Motorverkleidung verkehrsrot (vgl. rubinrot beim Original, Farbcode RAL 3003), Stoßstange cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010), Radkästen und Fahrgestell cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010), Verglasung gelb, Felgen karminrot (Faun Stahlfelgen Größe 25 Zoll mit Bereifung MICHELIN 20,5-25 XL), SIKU SUPER, ca. 1:61, vsc (1 Blaulicht auf dem Dach des Aufbaues defekt, Reling gebrochen und nicht komplett, Schlauchrollen weg, Lackschäden) (EAN 4006874034116)

3411.1 00004 Großflugfeldlöschfahrzeug GFLF 6/18-2 auf Fahrgestell Faun LF 1410/52 V 8x8 (1. Generation GFLF über 50to, Beginn der Entwicklung 1968, 4-Mann-Kabine (1 Maschinist in der Mitte links + 1 Operator in der Mitte rechts + 2 FA (Feuerwehrassistent) Angriffstrupp jeweils rechts und links außen) für Monitor-Aufbau, 4-Mann-Kabine ohne zusätzliches Seitenfenster unten in den Türen (nur bei der Vorstellung auf dem Flughafen in Frankfurt 1969 so ausgeführt, anschließende beim Fahrzeug geändert mit zusätzlichem Fenster da der Fahrer nun sehen konnte was seitlich am Fahrzeug war), zulässiges Gesamtgewicht 52000 kg, Fahrgestellnummer 2241/0503, gebaute Fahrzeuge: 3 Stück, ZF-Lastschaltgetriebe mit 4-Gangstufen, Allradantrieb, Fahrmotor (aus einem Leopard 1 Panzer): MTU (Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen) Typ MB 838 E wassergekühlter Zehnzylinder-V-Vielstoff-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit Einspritzung und 2 mechanischen Ladern sowie 37400 cm³ und 1000 PS, Motornummer MB 838 2869 EA 500, Länge 11700 mm, Modell 1969-1970) und Metz-Aufbau (Inhalt Wassertank 18000 Liter, Inhalt Schaummitteltank 1800 Liter, Metz Feuerlöschkreiselpumpe Typ FP 60/8 mit Antrieb Mercedes-Benz Typ OM 355 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 11581 cm³ und 215 PS, Indienststellung August 1970 bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main (1970-1988, Funkrufname Florian Frankfurt-Flughafen 61/26), Überstellung zur Flughafenfeuerwehr Saarbrücken (1988-1993, Funkrufname Fackel 3), Außerdienststellung 1993 wegen Motorschaden, Rückführung nach Frankfurt wo ein Museum zum Thema Brandschutz in der deutschen Luftfahrt eröffnet werden sollte, Reinhard Merlau übernahm das Fahrzeug und gab es an das Technik Museum Speyer wo es am 22. Oktober 2003 eintraf, äußerliche Aufarbeitung von Mitte 2009 bis September 2010), 4-Mann-Kabine oben cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010) und unten verkehrsrot (vgl. rubinrot beim Original, Farbcode RAL 3003), innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad integriert, Druck Metz / FLUGFELDLÖSCHFAHRZEUG in reinweiß auf den Seiten, Druck FEUERWEHR / NOTRUF 112 in reinweiß hinten auf dem Aufbau, cremeweiße Abziehbilder am Heck des Aufliegers auf den Ecken, Alco Front-Zwillingswerfer Wasser/Schaum (Durchfluss 1000 l/min bei 8 bar und Wurfweite 55m) unter der Windschutzscheibe, Alco Dach-Drillingswerfer Wasser/2x Schaum (Durchfluss Wasser 1100 l/min bei 8 bar und Wurfweite 65 m, Durchfluss Schaum 4600 l/min bei 8 bar und Wurfweite 65 m) auf dem Dach der 4-Mann-Kabine, 2 Plastikleitern am Ende der 4-Mann-Kabine in verkehrsrot, 2 Blaulichter (Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150) vorne auf dem Aufbau, 4 zu öffnende Domdeckel auf dem Aufbau in chrom, Dachreling oben auf dem Aufbau reinweiß, 2 aufgesetzte Auspuffanlagen im hinteren Bereich des Aufbaues in chrom, 2 Seitenklappen mit herausnehmbaren Schlauchrollen in zinkgelb mit Schlauch in verkehrsrot, Dach des Tankaufbaues silber, Tankaufbau und Motorverkleidung verkehrsrot (vgl. rubinrot beim Original, Farbcode RAL 3003), Stoßstange cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010), Radkästen und Fahrgestell cremeweiß (vgl. reinweiß beim Original, Farbcode RAL 3010), Verglasung rauch, LKW11 (Bereifung MICHELIN 20,5-25 XL), SIKU SUPER, ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874034116)

Majorette
8501000000 Audi RS 6 Avant (4. Generation RS 6 bzw. 5. Generation Audi A6, Baureihe RS 6, interne Baureihenbezeichnung C8, Typ 4A / F2, fünftüriger High-Performance-Sportwagen als Kombi mit 5 Sitzplätzen, rahmenloser Kühlergrill, Lufteinlässe an der Stirnseite der Motorhaube, Karosserieverbreiterung durch ausgestellte Kotflügel um 4 cm je Seite, mit Heckdiffusor, 2-flutige Abgasanlage mit ovalen verchromten Endrohren, Ausstattungslinie RS 6 Avant: Dachreling in schwarz + Optikpaket schwarz mit Zierleisten an den Seitenscheiben in schwarz glänzend + Frontspoiler und seitliche Flaps vorne sowie Seitenschwellereinsätze und Diffuroreinsatz hinten in schwarz + Audi-Ringe vorne und hinten sowie RS 6-Schriftzüge im Kühlerschutzgitter und auf der Gepäckraumklappe in chrom + Bremssättel in schwarz glänzend mit RS-Schriftzug vorne und hinten + LED-Scheinwerfer einschl. Tagfahrlicht + LED-Heckleuchten + RS-Dachkantenspoiler auf der Gepäckraumklappe in Wagenfarbe lackiert, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe (Bestellcode 6FA), 8-stufiges-Automatikgetriebe tiptronic, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ 4,0-Liter-V8-Biturbo-TFSI mit Mild-Hybrid-Technologie (VW EA825) wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Bi-Turbo und Benzindirekteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 3996 cm³ und 600 PS, Motorkennbuchstabe DJP, zusätzliches MHEV-System (Mild Hybrid Electric Vehicle) mit 48-Volt-Hauptbordnetz als Riemen-Starter-Generator zur Rekuperation von bis zu 16 PS in einen Lithium-Ionen-Akku, Radstand 2929 mm, Länge 4995 mm, Modell 2019-2025) (Nr. 237M), reinweiß (vgl. ähnlich gletscherweiß metallic beim Original, Verkaufskennzeichen 2Y, Lacknummer LS9R), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in Audi Sport Farben blutorange (RAL 2002) / telegrau (RAL 7045) / graubraun (RAL 8019) (Design ist eine Homage an den Audi 90 IMSA GTO) auf den Seiten, 5-Arm-Felgen in schwarz (Audi Leichtmetallräder im 10-Speichen-Stern-Design Größe 10,5 J x 21 H2 ET 19 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4K0 601 025 N, Farbcode LD8/K80 galvanosilber metallic glanzgedreht/kontrastgrau) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170 A, Farbcode schwarz mit Chromrand und verchromten Audi-Ringen) sowie Reifen 275/35 ZR 21 103Y), majorette, ca. 1:66, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 BMW M3 Competition Touring mit M xDrive (6. Generation M3 bzw. 7. Generation 3er-Reihe, Baureihe M3, interne Baureihenbezeichnung G81, fünftüriger High-Performance-Sportwagen als Kombi mit 5 Sitzplätzen, große BMW-Niere an der Front, LCI 1 2022 zum Modelljahr 2023 (Lifecycle Impulse / Facelift genannt): Lichtgrafik der Frontscheinwerfer mit 2 Leuchten im Halb-Waben-Design bzw. LCI 2 2024 zum Modelljahr 2025 (Lifecycle Impulse / Facelift genannt): Lichtgrafik der Frontscheinwerfer mit 2 senkrechten Leuchten, Ausstattungslinie M3 Competition Touring: LED-Scheinwerfer + Heckleuchten in LED-Technik + M Dachreling Hochglanz Shadow Line + automatische Heckklappenbetätigung + 19''/20'' M Schmiederäder Doppelspeiche 826 M mit Mischbereifung, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Entfall spezifischer Designumfänge Exterieur wie Außenspiegelkappen und Heckspoiler in Wagenfarbe statt schwarz hochglänzend sowie Metalldach in Wagenfarbe stett schwarz hochglänzend (Bestellcode 3DE), 8-Gang M Steptronic mit Drivelogic (Automatik), variabler Allradantrieb, Motor: BMW Typ S58B30A wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bi-Turbo und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 2993 cm³ und 510 PS (2022-2024) bzw. 530 PS (2024-), Radstand 2857 mm, Länge 4801 mm, Modell 2022-) (Nr. 257E), schwarz (vgl. ähnlich saphirschwarz metallic beim Original, Farbcode 475), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in reinweiß/verkehrsrot/hell-ultramarinblau und M3 in reinweiß auf den Seiten, 14-Speichen-Felgen in schwarz (BMW M Schmiederäder Doppelspeiche 826 M in jetblack vorne Größe 9,5 J x 19 ET 20 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 36 10 8 093 838, Farbcode jetblack uni) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 36 13 6 850 835, Farbcode schwarz mit Chromrand und BMW-Logo) sowie Reifen 275/35 ZR 19 100Y bzw. hinten Größe 10,5 J x 20 ET 20 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 36 10 8 093 839, Farbcode jetblack uni) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 36 13 6 850 835, Farbcode schwarz mit Chromrand und BMW-Logo) sowie Reifen 285/30 ZR 20 99Y), majorette, ca. 1:63, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 Ford Puma ST (2. Generation, Baureihe Puma ST, interne Baureihenbezeichnung J2K, fünftüriger Crossover-SUV (kleines Sport Utility Vehicle) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit wabenförmigen Gittern, Ford-Logo über dem Kühlergrill vor der Motorhaube, Ausstattungslinie ST DER LEISTUNGSSTARKE: Body-Style-Kit bestehend aus Frontlippe mit Ford Performance Prägung und Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert mit schwarzem High-Gloss Einsatz sowie Stoßfänger vorne und hinten im ST-Design + großer Dachspoiler in schwarz lackiert + Doppelrohr-Auspuffanlage mit aktiver Klappensteuerung + Lackierung des Daches und der Außenspiegelgehäuse in Kontrastfarbe schwarz + Bremssättel schwarz + 4 Leichtmetallräder im 5-Speichen-Y-Design in Magnetite Premiumlackierung 8 J x 19 mit Reifen 225/40 R 19, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Ford Typ 1,5 ST EcoBoost wassergekühlter Dreizylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1496 cm³ und 200 PS, Motorcode YZJA, Radstand 2588 mm, Länge 4226 mm, Modell 2020-2024) (Nr. 201J), hell-smaragdgrün (vgl. ähnlich furios-grün metallic beim Original, Farbcode 1GCEWHA), Dach schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in zinkgelb/himmelblau und ST in himmelblau sowie FORD PERFORMANCE in reinweiß/rubinrot auf den Seiten, 5-Speichen-Felgen in dunkel-umbragrau (Ford Leichtmetallräder im 5-Speichen-Y-Design in Magnetite Premiumlackierung Größe 8 J x 19 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 108 (Teilenummer 2475661, Farbcode magnetiti matt) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 2037230, Farbcode schwarz mit Ford-Logo in weiß) sowie Reifen 225/40 R 19 93H), majorette, ca. 1:65, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

Zugehörige Produkte

00002 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), zinkgelb, innen schwarz, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55, P29a
19,00 €*
/ **
00000 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), nachtblau, innen elfenbein, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55, P28a
22,00 €*
/ **
00000 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), nachtblau, innen elfenbein, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55
15,00 €*
/ **
00001 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), hell-karminrot, innen eisengrau, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55
23,00 €*
/ **
00002 Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (B6, Typ 8E, Modell 2001-2004), zinkgelb, innen schwarz, B18 grau, SIKU SUPER, 1:55
17,00 €*
/ **