Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Online-Shop
Archiv
Oldtimer-Museum & Modell-Museum
Museums-Cafè
Museums-Flyer
News
Zur Kategorie Online-Shop
Neuheiten 2025
Legende
Sondermodelle Museum
Siku Super
Siku Super aktuell
Siku Super 1:87
Einzelstücke Blister
Einzelstücke Super
Euro Siku
AT
BE
BR
CH
CN
CZ
DK
EE
ES
EU
FI
FR
GB
GR
HU
IE
IT
J
KR
LT
LU
NL
NO
NZ
PL
RS / SRB
RU
SE
US
Siku Farmer
Farmer Serie 1:32
Farmer Serie 1:50
Farmer Serie 1:87
Einzelstk. Farmer 1:32
diverse Farmer
Britains
Kids GLOBE FARMING
New Ray
ROS
Schuco
Universal Hobbies
weise-toys
Wiking
diverse Hersteller
Siku 1951-1974
Einzelstücker Plastik
Einzelstck. Flugzeuge
Einzelstücke V-Serie
Siku Junior 1:20/16
Siku Ersatzteile und Zubehör
Audi
Exclusive Audi Modelle
Audi 60/72/80/90
Audi Coupé
Audi Cabrio
Audi 100 / 200 / V8
Audi A1 / A2
Audi A3
Audi TT
Audi A4
Audi A5
Audi A6
Audi A7
Audi A8
Audi Q2 / Q3 / Q5 / Q7 / Q8
quattro/Sport quattro
Audi R8
Audi R8/R10/R15/R18
diverse Audi
DKW
Horch
Lamborghini
NSU
Wanderer
div. Modellhersteller
Altaya
ATLAS EDITION
AUTOart
Bburago
Brekina
BUB
Busch
Cararama
Carrera
cartronic
Checkmate
Conrad
Corgi Toys
Cursor
DICKIE
DINKY TOYS
EDISON GIOCATTOLI
Elite
euro modell / I.M.U.
FAW
Fly
Franklin Mint
GAMA
Guiloy
Herpa
Hot Wheels
IXO
Kellermann
Kinsmart
Kyosho
Le Mans Miniatures
Looksmart Models
MÄRKLIN
Maisto
Majorette
Matchbox
Minichamps
MondoMotors
NEO
NewRay
NINCO
NOCH
Norev
NZG
OttO mobile
POLISTIL
Premium ClassiXXs
RASTAR
Revell
Ricko
Rietze
Scala 43
Schabak
Schuco
Solido
Spark
Starline
Sun Star
TARMAC WORKS
Team Slot
Tekno
Troféu
Unifortune / RMZ
Universal Hobbies
Vitesse
Vollmer
Welly
Wiking
Yatming
diverse Hersteller
TIM
Monchhichi
Toddys by Siku
Literatur
Bücher
Kataloge
Altes Spielzeug
SPIELZEUGKULTUR
Zeitschriften
Autoprospekte
Quartett
Merchandise
Vitrinen
Gutscheine
Komplettes Sortiment
Zeige alle Kategorien Online-Shop Zurück
  • Online-Shop anzeigen
  • Neuheiten 2025
  • Legende
  • Sondermodelle Museum
  • Siku Super
  • Euro Siku
  • Siku Farmer
  • diverse Farmer
  • Siku 1951-1974
  • Siku Junior 1:20/16
  • Siku Ersatzteile und Zubehör
  • Audi
  • div. Modellhersteller
  • TIM
  • Monchhichi
  • Toddys by Siku
  • Literatur
  • Quartett
  • Merchandise
  • Vitrinen
  • Gutscheine
  • Komplettes Sortiment
  1. Online-Shop
  • Online-Shop
    • Neuheiten 2025
    • Legende
    • Sondermodelle Museum
    • Siku Super
    • Euro Siku
    • Siku Farmer
    • diverse Farmer
    • Siku 1951-1974
    • Siku Junior 1:20/16
    • Siku Ersatzteile und Zubehör
    • Audi
    • div. Modellhersteller
    • TIM
    • Monchhichi
    • Toddys by Siku
    • Literatur
    • Quartett
    • Merchandise
    • Vitrinen
    • Gutscheine
    • Komplettes Sortiment
  • Archiv
  • Oldtimer-Museum & Modell-Museum
  • Museums-Cafè
  • Museums-Flyer
  • News
Filter
–
Audi Q7 ultra 3.0 TDI quattro / 3.0 TDI quattro (2. Generation, 4M, Vorfacelift, Modell 2015-2018), matadorrot perleffekt (Verkaufskennzeichen T7, Lacknummer LY3S), Herpa, 1:87, mb
Audi Q7 ultra 3.0 TDI quattro / 3.0 TDI quattro (2. Generation, 4M, Vorfacelift, Modell 2015-2018), matadorrot perleffekt (Verkaufskennzeichen T7, Lacknummer LY3S), Herpa, 1:87, mb
Audi Q7 ultra 3.0 TDI quattro / 3.0 TDI quattro (2. Generation, Baureihe Q7, interne Baureihenbezeichnung 4M, fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill sechseckig, Frontscheinwerfer im unteren Bereich auf einer Linie durchgehend, Kühlergrill mit 7 waagerechten Streben ohne senkrechte Streben, äußere Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger mit waagerechten Streben, mittlerer Lufteinlass unter dem Kühlergrill direkt mit den äußeren Lufteinlässen verbunden, Heckklappe ohne Chromleiste und mit Verteifung im Bereich des Nummernschildes, Hinweis in der Modellbezeichnung auf den Motor bezieht sich auf den Hubraum, Ausstattungslinie 3.0 TDI: Frontscheinwerfer Xenon plus + LED-Heckleuchten + Dachreling Aluminium eloxiert + Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend + Dachkantenspoiler incl. 3. Bremsleuchte + Normalsitze vorne mit Sitzbezug in Stoff Intial + Mittelarmlehne vorne + Rücksitzlehne geteilt umlegbar + Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Multifunktion plus und Schaltwippen + Einparkhilfe hinten + Kraftstoffbehälter 75 Liter mit zusätzlichen 12 l-AdBlue-Tank, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Turbinen-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 9,5 J x 21 mit Reifen 285/40 R 21, 8-stufiges Getriebe tiptronic (Automatik), permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi Typ VW EA897evo wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel und GTD 2060 VZ Abgasturbolader mit elektromechanischer VTG (variable Turbinen-Geometrie)-Steuerung sowie Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2967 cm³ und 218 PS (ultra 3.0 TDI, Motorkennbuchstabe CZZA / CZZB) bzw. 272 PS (3.0 TDI, Motorkennbuchstabe CRTC), Radstand 2994 mm, Länge 5052 mm, Modell 2015-2018), matadorrot perleffekt (Verkaufskennzeichen T7, Lacknummer LY3S), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Turbinen-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 9,5 J x 21 H2 ET 31 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4M0 601 025 E) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 4M0 601 170) sowie Reifen 285/40 R 21 109Y, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150346184)
22,00 €*
Audi Q2 1.6 TDI design (1. Generation, GA, Vorfacelift, Modell 2016-2018), vegasgelb (Verkaufskennzeichen L1, Lacknummer LZ1A), Herpa, 1:87, mb
Audi Q2 1.6 TDI design (1. Generation, GA, Vorfacelift, Modell 2016-2018), vegasgelb (Verkaufskennzeichen L1, Lacknummer LZ1A), Herpa, 1:87, mb
Audi Q2 1.6 TDI design (1. Generation, Baureihe Q2, interne Baureihenbezeichnung GA, fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, außenliegende angedeutete Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger innen leicht abgeschrägt, Stoßfänger hinten oben auf einer Ebene durchlaufend, Rückstrahler über dem Stoßfänger, Hinweis in der Modellbezeichnung auf den Motor bezieht sich auf den Hubraum, Ausstattungslinie design: Kontrastlackierung in manhattangrau für Stoßfängerunterteil vorne und hinten, Radlaufblenden, Türabdeckungen, Unterfahrschutz vorne und Diffusorblende hinten in Kontrastlackierung selenitsilber + Blade in manhattangrau metallic + Audi Singleframe oktagonförmig mit Zierrahmen in aluminiumsilber matt sowie Kühlerschutzgitter in titanschwarz mit verchromten Audi Ringen mittig + Normalsitze vorne + Sitzbezüge Stoff Aspekt + Dekoreinlagen Elloxallack weiß + Lederlenkrad im 3-Speichen-Design, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Dynamik-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 7 J x 18 mit Reifen 215/50 R 18, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor mit einem Abgasendrohr links und Chromblende auf dem Endrohr: Audi Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1598 cm³ und 116 PS, Motorkennbuchstabe DDYA, Radstand 2601 mm, Länge 4191 mm, Modell 2016-2018), vegasgelb (Verkaufskennzeichen L1, Lacknummer LZ1A), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Dynamik-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 7 J x 18 H2 ET 45 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 81A 601 025 G, Farbcode JG3/K80 kontrastgrau, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 215/50 R 18 92 W, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354189)
20,00 €*
Audi A4 Avant 2.0 TFSI quattro sport (5. Generation A4, B9 Typ 8W, Vorfacelift, Modell 2015-2018), turboblau (Verkaufskennzeichen N6, Farbcode LV5C), Herpa, 1:87, mb
Audi A4 Avant 2.0 TFSI quattro sport (5. Generation A4, B9 Typ 8W, Vorfacelift, Modell 2015-2018), turboblau (Verkaufskennzeichen N6, Farbcode LV5C), Herpa, 1:87, mb
Audi A4 Avant 2.0 TFSI quattro sport (5. Generation A4, Baureihe A4 Avant, interne Baureihenbezeichnung B9 Typ 8W, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 8 waagerechten Lamellen, außenliegende angedeutete Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger leicht abgeschrägt, mittlerer Lüftungsschlitz im Stoßfänger nur unter dem Kühlergrill, Stoßfänger hinten ohne Rückstrahler, runde Auspuffendrohre, Ausstattungslinie sport: Sportsitze vorne + 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze + Sitzbezüge Stoffausstattung System + Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 8 J x 18 mit Reifen 245/40 R 18, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor mit 2-flutige Abgasendrohre und Chromblenden auf den Endrohren je 1 Endrohr links und rechts: Volkswagen AG Typ VW EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Benzindirekteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1984 cm³ und 252 PS, Motorkennbuchstabe CYRB, Radstand 2820 mm, Länge 4725 mm, Modell 2015-2018), turboblau (Verkaufskennzeichen N6, Farbcode LV5C), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design in kontrastgrau teilpoliert Größe 8 J x 18 H2 ET 40 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8W0 601 025 M, Farbcode JG3/K80 kontrastgrau, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 245/40 R 18 93 Y, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354127)
20,00 €*
Audi R8 V10 plus (2. Generation, 4S, Vorfacelift, Modell 2015-2019), micrommatagrün (Lacknummer LSVO), innen schwarz, Herpa, 1:87, mb
Audi R8 V10 plus (2. Generation, 4S, Vorfacelift, Modell 2015-2019), micrommatagrün (Lacknummer LSVO), innen schwarz, Herpa, 1:87, mb
Audi R8 V10 plus (2. Generation, Baureihe R8, interne Baureihenbezeichnung 4S, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, schmaler Kühlergrill, ohne Zierlufteinlässe neben den Frontscheinwerfern, Ausstattungslinie R8 Coupé V10 plus: Sideblades in Carbon glänzend + Außenspiegelgehäuse in Carbon Audi exclusive + Exterieurpaket (Frontspoiler und Diffusoreinsatz) in Carbon Audi exclusive + R8-Schalensitze + Sitze teilelektrisch einstellbar + Dekoreinlagen für Spange am Monoposto, Einlagen in Tür und Schalttafel auf der Beifahrerseite sowie in der Mittelkonsole in Carbon matt + R8-Performance-Lederlenkrad mit Multifunktion plus und 4 Bediensatelliten + Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl + Keramikbremse + Kraftstoffbehälter mit Tankvolumen von 73 l + feststehender Heckflügel in Carbon glänzend, 7-Gang-S-tronic® Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Lamborghini in Zusammenarbeit mit Audi Typ 5,2 l wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie 5204 cm³ und 610 PS, Motorkennbuchstabe CSPA, Radstand 2650 mm, Länge 4426 mm, Modell 2015-2019), micrommatagrün (Lacknummer LSVO), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Sideblades Carbon glänzend, Audi Aluminium-Schmiederäder im 10-Speichen-Y-Design in anthrazitschwarz glanzgedreht Größe vorne 8,5 J x 20 H2 ET 42 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AA, Farbcode UJ2 anthrazitschwarz, glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 4M0 601 170 B, Farbcode schwarz matt) sowie Reifen 245/30 R 20 91Y und Größe hinten 11 J x 20 H2 ET 47 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4S0 601 025 AB, Farbcode UJ2 anthrazitschwarz, glanzgedreht) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 4M0 601 170 B, Farbcode schwarz matt) sowie Reifen 305/30 R 20 100Y, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150354103)
20,00 €*
Audi Q5 2.0 TFSI quattro / 2.0 TDI quattro sport (2. Generation, FY, Vorfacelift, Modell 2017-2018) Polizei Bayern, ibisweiß, POLIZEI / Landeswappen Bayern, Herpa, 1:87, mb
Audi Q5 2.0 TFSI quattro / 2.0 TDI quattro sport (2. Generation, FY, Vorfacelift, Modell 2017-2018) Polizei Bayern, ibisweiß, POLIZEI / Landeswappen Bayern, Herpa, 1:87, mb
Audi Q5 2.0 TFSI quattro / 2.0 TDI quattro sport (2. Generation, Baureihe Q5, interne Baureihenbezeichnung FY, fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 6 waagerechten Lamellen, seitliche Lufteinlässe im Stoßfänger nur bis Oberkante Nummernschild, ohne Dekorleiste zwischen den Heckleuchten, Diffusoreinsatz im hinteren Stoßfänger im oberen Bereich in einer Linie, Hinweis in der Modellbezeichnung auf den Motor bezieht sich auf den Hubraum, Ausstattungslinie sport: Sportsitze vorne + 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze + Sitzbezüge Stoff Impressum + Dekoreinlagen Aluminium Rhombus für Armaturentafel, Türverkleidungen und Mittelkonsole + Glanzpaket mit Dachrahmen und Fensterschachtleisten in eloxiertem Aluminium, B-Säulen-Verkleidung außen und Dreiecksblende an der hinteren Tür hochglänzend schwarz, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Größe 8 J x 19 mit Reifen 235/55 R 19, 7-Gang S tronic Getriebe (Automatik), permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Volkswagen AG Typ VW EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Benzindirekteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1984 cm³ und 252 PS (2.0 TFSI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DAXB) / Volkswagen AG Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 163 PS (2.0 TDI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DETB) / Volkswagen AG Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 190 PS (2.0 TDI, 2017-2018, Motorkennbuchstabe DETA), Radstand 2819 mm, Länge 4663 mm, Modell 2017-2018) Polizei Bayern, ibisweiß (Verkaufskennzeichen T9, Farbcode LY9C), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in schwefelgelb/hell-verkehrsblau auf den Seiten wobei POLIZEI auf den vorderen Türen in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck Landeswappen Bayern in hell-verkehrsblau auf den hinteren Türen, Druck Reflektorstreifen in silber auf den Seiten, Druck Motorhaube in hell-verkehrsblau wobei POLIZEI in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Streifen in schwefelgelb/hell-verkehrsblau und Reflektorstreifen in silber hinten, flache Blaulichtleiste (Hersteller Hänsch GmbH Schützenstraße 21 49770 Herzlake, Typ DBS 400) auf dem Dach, Audi Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Dynamik-Design Größe 8 J x 19 H2 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 80A 601 025 E, Farbcode 8Z8 brillantsilber, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8W0 601 170) sowie Reifen 235/55 R 19 102 V, Herpa, 1:87, mb (EAN 4013150098052)
28,00 €*
2 Stück Audi A3 Sportback Ambiente (3. Generation, Typ 8VA, Vorfacelift, Modell 2013-2016), glutorange (LY2G) und nardograu (LY7C), Herpa MINIKIT, 1:87, mb (Bausatz)
2 Stück Audi A3 Sportback Ambiente (3. Generation, Typ 8VA, Vorfacelift, Modell 2013-2016), glutorange (LY2G) und nardograu (LY7C), Herpa MINIKIT, 1:87, mb (Bausatz)
2 Stück Audi A3 Sportback 1.4 TFSI / 1.4 TFSI cod / 1.8 TFSI / 2.0 TDI / 2.0 TDI clean diesel Ambiente (3. Generation, Baureihe A3 Sportback, interne Baureihenbezeichnung 8VA, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Frontscheinwerfer unten im Außenbereich leicht abgerundet, Singleframe-Kühlergrill mit 7 Einzellamellen und an den oberen Ecken leicht abgeschrägt, Stoßfänger vorne mit Lüftungsöffnungen auf Scheinwerferbreite im Außenbereich und mittig unten mit trapezförmiger Lüftungsöffnung, schmale rechteckige Rückfahrscheinwerfer im hervorstehenden Teil der Heckklappe außen über dem Nummernschild positioniert, Stoßfänger hinten mit umlaufender Sicke im unteren Bereich und ohne Rückstrahler, Ausstattungslinie Ambiente: Halogen Frontscheinwerfer + Lichtpaket + Normalsitze vorne + Make-up-Spiegel für Fahrer und Beifahrer beleuchtet + Lederlenkrad im 4-Speichen-Design + Mittelarmlehne vorne + Sitzbezüge Stoff Regatta/mono.pur + Dekoreinlagen in Türverkleidungen und Schalttafel 3D-Optik Luv + Glanzpaket mit Dachzierleisten sowie Seitenscheibenumfassung und Fensterschachtleisten in Aluminium eloxiert + Geschwindigkeitsregelanlage + Einparkhilfe hinten + Auspuff Endrohrblenden verchromt, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Nebelscheinwerfer + Audi Aluminium-Gussräder 18 Zoll im 5-Arm-Dynamik-Design anthrazit teilpoliert, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor mit 2 Abgasendrohren links: Audi Typ VW EA211 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 1395 cm³ sowie 122 PS (1.4 TFSI, Motorkennbuchstabe CMBA / CXSA) / Audi Typ VW EA211 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 1395 cm³ sowie 140 PS (1.4 TFSI cod (cylinder on demand), Motorkennbuchstabe CPTA) / Audi Typ VW EA888 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Otto mit Benzindirekteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1798 cm³ und 180 PS (1.8 TFSI, Motorkennbuchstabe CJSA / CJSB) / Audi Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 150 PS (2.0 TDI, Motorkennbuchstabe DBGA / DEJA / CRLB / DCYA) / Audi Typ VW EA288 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 1968 cm³ und 184 PS (2.0 TDI clean diesel, Motorkennbuchstabe CUPA / CUNA), Radstand 2636 mm, Länge 4310 mm, Modell 2013-2016), glutorange (Verkaufskennzeichen 3F, Farbcode LY2G) und nardograu (Verkaufskennzeichen T3, Farbcode LY7C), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Gussräder 18 Zoll im 5-Arm-Dynamik-Design anthrazit teilpoliert Größe 7,5 J x 18 H2 ET 51 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 8V0 601 025 CC, Farbcode JG3/K80 kontrastgrau, teilpoliert) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 4F0 601 165 N, Farbcode grau) sowie Reifen 225/40 ZR 18 92Y, Herpa MINIKIT, 1:87, mb (Bausatz für Bastler und Modelleisenbahner) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4013150014090)
20,00 €*
00003 nur DEUTZ-FAHR-Kreiselmäher KM 25 F (Typ für Frontanbau, Modell 1979-1985), rot, DEUTZ-FAHR ohne umlaufenden Rahmen in reinweiß, SIKU FARMER 1:32
00003 nur DEUTZ-FAHR-Kreiselmäher KM 25 F (Typ für Frontanbau, Modell 1979-1985), rot, DEUTZ-FAHR ohne umlaufenden Rahmen in reinweiß, SIKU FARMER 1:32
00003 nur DEUTZ-FAHR-Kreiselmäher KM 25 F (Baureihe KM Serie, Typ für Frontanbau als Einphasen-Schnellkuppler, Anbaubock eckig, 2 Mähtrommeln, 8 Mähklingen (von Siku 6 Mähklingen angedeutet), Drehzahl der Mähtrommeln 1500 U/min, Zapfwellendrehzahl bei Serienausführung 1000 U/min, Gewicht 460 kg, erforderliche Traktorleistung: mindestens 60 PS, Hersteller: KHD Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr Erwin-Dietrich-Platz 1 7702 Gottmadingen, Arbeitsbreite 2,10 m, Länge in Transportstellung 1345 mm, Breite in Arbeitsstellung 2500 mm, Modell 1979-1985), Anbaubock und Hauptträger verkehrsrot, Schutzblech verkehrsrot, schwarzer Aufkleber mit Druck DEUTZ-FAHR und ohne außen umlaufenden Rahmen in reinweiß auf dem Schutzblech, Zugstrebe schwarz, Schutztuch schwarz, Mähtrommel verkehrsrot, hintere Bolzen seitlich am Anbaubock 2,6 mm breit, SIKU FARMER 1:32, ca. 1:33 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874031566)
23,00 €*
/ **
00012 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00012 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00012 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), hell-verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
40,00 €*
/ **
00010 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P23
00010 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P23
00010 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P23 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
58,00 €*
/ **
00009 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00009 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00009 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
35,00 €*
/ **
00009 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P23
00009 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P23
00009 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), blass-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P23 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
56,00 €*
/ **
00005 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00005 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00005 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
36,00 €*
/ **
00005 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P20
00005 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P20
00005 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), hell-grünblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis geschlossen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P20 (französische Blisterkarte) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
65,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m-
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m-
00002 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874010424)
30,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, m
00002 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
38,00 €*
/ **
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P22 EUROBUILT
00002 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4, SIKU, 1:62, P22 EUROBUILT
00002 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, P22 (siku® EUROBUILT™ für SIKU of America und SIKU Toy Models Great Britain) (Vitrinenmodell, Schachtel war offen, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010424)
60,00 €*
/ **
00001 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung gelb, B4, SIKU, 1:62, m
00001 Mercedes-Benz 500 SE (W 126, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung gelb, B4, SIKU, 1:62, m
00001 Mercedes-Benz 500 SE (2. Generation S-Klasse, Baureihe S-Klasse, SE = S-Klasse Einspritzmotor, interne Baureihenbezeichnung W 126, Konstruktionsbezeichnung W 126 E 50, Baumuster 126.036, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, schmale verchromte Zierleiste bei den hinteren Türen zwischen dem versenkbaren Fenster und dem Dreiecksfenster, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne mit 5 waagerechten Lamellen, Stoßfänger vorne und hinten flach, Nummernschild vorne weit oben am Stoßfänger positioniert, oberer Teil des vorderen Stoßfängers durch das Nummernschild unterbrochen, seitliche Schutzleisten mit Rillen, Ausstattungslinie 500 SE: asymmetrisches Halogen-Abblendlicht + Halogen-Fernlicht + Halogen-Nebelscheinwerfer + Armaturenanlage gepolstert und stoßnachgiebig + Instrumentenanlage und Mittelkonsole mit Edelholzausstattung + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + Taschen an den Vordertüren + 3 gepolsterte Sonnenblenden auf Beifahrerseite mit Spiegel + gepolsterte Armlehnen mit Haltegriff an den Türen + Mittelarmlehne zwischen den Fondsitzen + Teppichauskleidung im Innen- und Kofferraum + Verbandsmaterial integriert in Hutablage + Leichtmetall V-8-Motor mit Benzineinspritzung und 240 PS, 4-Gang-Wandler-Automatikgetriebe mit Wählhebel in Wagenmitte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 117 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 240 PS, Motor Baumuster 117.961, Radstand 2930 mm, Länge 4995 mm, Modell 1980-1981), verkehrsblaumetallic, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Chassis chrom, Loch mittig im Chassis offen, ohne CE-Zeichen, Verglasung gelb, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder (Stahlscheibenräder) im 18-Loch-Design Größe 6,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 126 400 07 02) und Reifen 205/70 VR 14 98H sowie Raddeckel / Radkappen (Teilenummer A 126 400 03 25, Farbcode altsilber)), SIKU SUPER, ca. 1:62, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010424)
45,00 €*
/ **
VW Transporter Camping JOKER 1 syncro (T3, Mod. 85-89) mit ERIBA-Wohnanhänger PUCK (Mod. 57-60), rot, SAFARI / EXPERIENCE, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
VW Transporter Camping JOKER 1 syncro (T3, Mod. 85-89) mit ERIBA-Wohnanhänger PUCK (Mod. 57-60), rot, SAFARI / EXPERIENCE, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
VW Transporter Camping JOKER 1 syncro 1,9 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Baureihenbezeichnung EA 162, oder auch Bulli genannt, Grundmodell Camping, Modellkennziffer Typ 253-609 für Kombi mit Westfalia-Ausbau, zusätzlicher Kühlergrill vorne über dem Stoßfänger, feine gerippte Lufteinlässe aus schwarzem Kunststoff hinten auf den Seiten der D-Säule zur Ansaugung der Verbrennungsluft für den Motor, dicke schwarze Schriftzüge mit gesilberten Buchstaben, zulässiges Gesamtgewicht 2500 kg, WESTFALIA-Einrichtung, Ausstattungsvariante Joker 1 mit Westfalia-Aufstelldach und schmaler Sitzbank hinten, Hersteller: Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG 4840 Rheda-Wiedenbrück, 5-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb mit Viskosekupplung, Motor: VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Pierburg Vergaser 2E3 bzw. 2E4 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1913 cm³ sowie 78 PS, Motorkennbuchstabe DG, Radstand 2455 mm, Länge 4570 mm, Modell 1985-1989) (Nr. 243G) mit ERIBA-Leicht-Wohnanhänger PUCK (Modell 1957-1960) (R13A), Zugfahrzeug: hell-verkehrsrot (vgl. marsalarot beim Original, Bestellcode H3H3, Farbcode LH3D), Aufstelldach hellelfenbein, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck 4WD in schwefelgelb auf den vorderen Türen, Druck SAFARI / EXPERIENCE in schwarz/schwefelgelb und Streifen in hell-pastellorange/schwarz/schwefelgelb auf den Seiten, Druck syncro in schwefelgelb vorne links unter der Windschutzscheibe, Druck VOLKSWAGEN und CAMPING in silber auf der Heckklappe, hintere Seitentür zu öffnen, 6-Speichen-Felgen in schwarz mit Felgenrand in reinweiß (VW Stahlscheibenräder im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Stahlgürtelreifen 185 R 14 C sowie Aerodynamik-Radzierblenden im 8-Schlitz-Design (Ø 256 mm, silberfarben lackiert), 1:62; Wohnwagen: perlweiß/hell-verkehrsrot, Druck Streifen in hell-pastellorange/schwarz/schwefelgelb auf den Seiten, Seitentür zu öffnen, 6-Punkt-Felge in chrom, 1:56, majorette, Blister (VOLKSWAGEN The Originals with Trailer Assortment) (EAN 3467452077511)
13,00 €*
VW Transporter DoKa 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1962) mit Ladegut und Einachsanhänger sowie Motorboot, blau, Dive / Deep, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
VW Transporter DoKa 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1962) mit Ladegut und Einachsanhänger sowie Motorboot, blau, Dive / Deep, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
VW Transporter DoKa Doppelkabine Pritschenwagen 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, durchgehende Sitzbank für Fahrer und Beifahrer, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4290 mm, Modell 1960-1962) (Nr. 243F) mit Ladegut und Einachsanhänger (R35) sowie Motorboot (Typ Kajütboot mit offener Kajüte) (R21A), Zugfahrzeug: hell-lichtblau, innen silbergrau, Sitze silbergrau, Lenkrad silbergrau, Druck Dive / Deep in reinweiß/altrosa und Wellen in dunkel-lichtgrün/saphirblau auf den Seiten, Druck VW-Logo vorne in altrosa, Ladefläche ohne Bordwände, Ladegut: Schwimmflossen + Gasflaschen etc. in saphirblau, Chassis blass-lichtgrün, Fuchs-Felgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Meinerzhagen) in schwarz mit Felgenrand in signalviolett (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), 1:59; Anhänger: schwarz, Boothalterung schwarz, 6-Punkt-Felge in schwarz; Motorboot: Deck hell-saphirblau, Rumpf dunkel-weißgrün, innen hell-rosé, Lenkrad integriert, Druck Raute in schwarz/silber mit Fisch in schwarz sowie Wellen in blass-pastellviolett auf den Seiten des Rumpfes, Reling hell-rosé, Außenbordmotor hell-rosé, Druck Blätter in schwefelgelb und dunkel-erikaviolett auf den Seiten des Rumpfes, mit 3 schwarzen Rollen unten im Rumpf, majorette, Blister (VOLKSWAGEN The Originals with Trailer Assortment) (EAN 3467452077511)
10,00 €*
VW Transporter Kleinbus 1200 (Typ 2 T1, Mod. 60-63) mit Dachgepäckträger und Surfbrett sowie Anhänger und Quad, grün, Aloha/Camping, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
VW Transporter Kleinbus 1200 (Typ 2 T1, Mod. 60-63) mit Dachgepäckträger und Surfbrett sowie Anhänger und Quad, grün, Aloha/Camping, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
VW Transporter Kleinbus 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1960-1963) (Nr. 243A) mit Dachgepäckträger und Surfbrett sowie Einachsanhänger (R35) und Quad, Zugfahrzeug: Karosserie oben claasgrün, Karosserie unten moosgrün, innen perlweiß, Sitze perlweiß, Lenkrad perlweiß, Druck Aloha / Camping in reinweiß sowie Zweige und Blüten in claasgrün/braunrot/rotlila/reinweiß/gelborange auf den Seiten, Dachgepäckträger silbergrau, Surfbrett signalrot, Heckklappe zu öffnen, Chassis silbergrau, 10-Speichen-Felgen in reinweiß (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), 1:59; Anhänger: silbergraumetallic, Halterung für Ladegut silbergraumetallic, 6-Punkt-Felge in schwarz; Quad: karminrot/schwarz, Sitzbank karminrot, Lenker schwarz, Druck 250R in schwefelgelb und Streifen in moosgrün auf den Seiten, Motor schwarz, Fahrgestell schwarz, Felgen schwarz, majorette, Blister (VOLKSWAGEN The Originals with Trailer Assortment) (EAN 3467452077511)
10,00 €*
Volkswagen Käfer 1200 Export Limousine (Modell 1955-1957) mit ERIBA-Leicht-Wohnanhänger PUCK (Modell 1957-1960), gelb, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
Volkswagen Käfer 1200 Export Limousine (Modell 1955-1957) mit ERIBA-Leicht-Wohnanhänger PUCK (Modell 1957-1960), gelb, majorette, Blister (VOLKSWAGEN with Trailer)
Volkswagen Käfer 1200 Export Limousine (1. Generation, Baureihe Typ 1, interne Baureihenbezeichnung Typ 11/12a (Typ 1 = 1. Baureihe von Volkswagen und weitere 1 ist die Standardlimousine ohne Rolldach bzw. 2a Export-Modell ohne Rolldach), zweitürige Limousine ohne Rolldach mit 5 Sitzplätzen, auch Ovali-Käfer genannt, Stoßstangen mit glattem und rundem Profil, langer weit nach außen gewölbter Griff auf der Haube vorne, Schalthebel leicht abgekröpft, ovales Heckfenster als leicht gewölbte Sicherheitsglasscheibe, ovale Rückleuchten ohne Bremslicht-Fenster, Doppelrohr-Auspuffanlage, Ausstattungslinie Export: Chromzierleiste an der Gürtellinie über den Türgriffen + Chromzierleiste an den Trittbrettern + Haube vorne oben mit VW-Logo in chrom + Haube vorne mit Wolfsburg-Wappen über dem Griff + Fenstergummi mit integrierten Zierleisten in chrom + Zweispeichen-Lenkrad hellfarben getönt mit wappengeschmücktem Signalknopf + Sitzlehnen der Vordersessel in drei verschiedenen Neigungsstufen einstellbar + Türtasche neben dem Fahrersitz + Scheibenwischer mit automatischer Rückkehr in Tiefstellung beim Abschalten + sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe + hydraulische Fußbremsen von Ate auf alle 4 Räder wirkend und mechanische Handbremse auf die Hinterräder wirkend + Chromstoßstangen + alle Tür- und Haubengriffe in chrom + Radkappen verchromt, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe mit Schalthebel in der Mitte, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/1 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Solex 28 PCI Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1192 cm³ sowie 30 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4070 mm, Modell 1955-1957) (Nr. 241A) mit ERIBA-Leicht-Wohnanhänger PUCK (Modell 1957-1960) (R13A), Zugfahrzeug: verkehrsgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Chill'in / Camper / Club in kupferbraun/verkehrsgelb/nußbraun auf den Seiten, Druck Vertiefungen auf der Haube vorne in perlweiß, Haube vorne zu öffnen, Fuchs-Felgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Derschlager Straße 26 58540 Meinerzhagen) in schwarz mit Felgenrand in chrom (Volkswagen Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelgen ohne Lüftungsschlitze Größe 4 J x 15 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 111 601 025 C, Typ geschlossen ohne Hump) und Reifen 5.60-15 bzw. 155 SR 15 sowie Buckelradkappe mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151, Farbcode chrom)), 1:64; Wohnwagen: perlweiß/verkehrsgelb, Druck Volkswagen / Majorette / Vintage in kupferbraun/verkehrsgelb/nußbraun auf den Seiten, Seitentür zu öffnen, 6-Punkt-Felge in chrom, 1:56, majorette, Blister (VOLKSWAGEN The Originals with Trailer Assortment) (EAN 3467452077511)
10,00 €*
VW Transporter Camping JOKER 3 syncro 1,9 Liter (T3, Modell '80, Modell 1985-1989), lachsorange, ADVENTURE / begins, majorette, 1:62, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter Camping JOKER 3 syncro 1,9 Liter (T3, Modell '80, Modell 1985-1989), lachsorange, ADVENTURE / begins, majorette, 1:62, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter Camping JOKER 3 syncro 1,9 Liter (3. Generation, Baureihe Transporter, Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), interne Baureihenbezeichnung EA 162, oder auch Bulli genannt, Grundmodell Camping, Modellkennziffer Typ 253-609 für Kombi mit Westfalia-Ausbau, zusätzlicher Kühlergrill vorne über dem Stoßfänger, feine gerippte Lufteinlässe aus schwarzem Kunststoff hinten auf den Seiten der D-Säule zur Ansaugung der Verbrennungsluft für den Motor, dicke schwarze Schriftzüge mit gesilberten Buchstaben, zulässiges Gesamtgewicht 2500 kg, WESTFALIA-Einrichtung, Ausstattungsvariante Joker 3 mit Westfalia-Hochdach und schmaler Sitzbank hinten, Hersteller: Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG 4840 Rheda-Wiedenbrück, 5-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb mit Viskosekupplung, Motor: VW Typ WBX (Wasserboxer) wassergekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Pierburg Vergaser 2E3 bzw. 2E4 und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1913 cm³ sowie 78 PS, Motorkennbuchstabe DG, Radstand 2455 mm, Länge 4570 mm, Modell 1985-1989) (Nr. 243H), lachsorange (vgl. marsalarot beim Original, Bestellcode H3H3, Farbcode LH3D), Hochdach reinweiß, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Druck ADVENTURE / begins in reinweiß auf den vorderen Türen, Druck Berge und Adler in reinweiß sowie Bäume in moosgrün auf den Seiten, Druck VOLKSWAGEN und CAMPING in silber auf der Heckklappe, hintere Seitentür zu öffnen, 6-Speichen-Felgen in chrom (VW Stahlscheibenräder im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Stahlgürtelreifen 185 R 14 C sowie Aerodynamik-Radzierblenden im 8-Schlitz-Design (Ø 256 mm, silberfarben lackiert), majorette, 1:62, Blister (VOLKSWAGEN The Originals PREMIUM CARS) (EAN 3467452077375)
10,00 €*
VW Golf I GTI (Typ 17, Modell 1976-1978) Rallye im PIERBURG-Design, gelb, Rallyelegend 2011, Fahrer: P. Eklund / H. Sylvan, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Golf I GTI (Typ 17, Modell 1976-1978) Rallye im PIERBURG-Design, gelb, Rallyelegend 2011, Fahrer: P. Eklund / H. Sylvan, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Golf I GTI (1. Generation, Baureihe Golf, interne Baureihenbezeichnung Typ 17, dreitürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1 von 1978, Kunststoff-Stoßfänger um die Ecken bis zum Radhaus gezogen, Frontspoiler und Kotflügelverbreiterungen schwarz, Heckscheibenumrahmung schwarz, Heckblech im Bereich des Nummernschildes gerade, schmale Rückleuchten mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer über die komplette Rücklichthöhe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA 827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic mechanische Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ und 110 PS (Motorkennbuchstabe EG, Serie) bzw. 165 PS (Homologationsnummer 5731 vom 01.01.1979 bis 01.01.1982 zur Gruppe 1 mit Ergänzungen zur Gruppe 2), Radstand 2400 mm, Länge 3705 mm ohne Gummileisten auf den Stoßstangen, Modell 1976-1978) Rallye im PIERBURG-Design (Nr. 264E), verkehrsgelb (Neuaufbau des Wagens von Volkswagen Motorsport der Rallye Monte Carlo 1980 durch Firma KWL Motorsport Krogel & Schneppenheim GbR Heide 29 51399 Burscheid von 2007 bis 2009), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 9. Rallyelegend - Legend Stars 2011 in San Marino vom 06. bis 09. Oktober 2011 über 57,68 km als Show Event, Fahrer: Per Eklund / Hans Sylvan, Druck Streifen in verkehrsblau und Startnummer LS 7 in schwarz auf reinweiß sowie BILSTEIN in schwarz auf den Seiten, Druck Startnummer LS 7 in schwarz auf reinweiß/verkehrsblau und BILSTEIN in schwarz auf der Motorhaube, Sponsoren: PIERBURG / sparco / KWL-Motorsport / BILSTEIN / IWC Schaffhausen / RAVENOL MOTORÖL / AVL / nimex / PIRELLI, Motorhaube zu öffnen, Chassis schwarz, 24-Kreuzspeichen-Felgen in schwarz (VW Stahlfelgen Größe 5,5 J x 14 H2 ET 38 mit Lochkreis 4 x 100 und Nabendeckel / Radzierkappe (Ø 80 mm, Teilenummer 321 601 171 A, Farbcode 01C satinschwarz) sowie Reifen 7.00-14), majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN The Originals PREMIUM CARS) (EAN 3467452077375)
10,00 €*
VW Transporter DoKa 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1962) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, weißgrün, Ride / into / the Sunset, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter DoKa 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1962) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, weißgrün, Ride / into / the Sunset, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter DoKa Doppelkabine Pritschenwagen 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, durchgehende Sitzbank für Fahrer und Beifahrer, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4290 mm, Modell 1960-1962) (Nr. 243F) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, dunkel-weißgrün, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Dach oben reinweiß bedruckt, Druck Ride / into / the Sunset in gold und Friedenssymbol in verkehrsgelb sowie Surf in schwarz auf den Seiten, Druck VW-Logo vorne in silber, Ladefläche mit Bordwände, rechte Bordwand zu öffnen, Dachgepäckträger silbergrau, Surfbrett hell-verkehrsblau, Druck zwei Streifen und Ride / into / the Sunset in silber unter dem Surfbrett, Chassis schwarz, Fuchs-Felgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Derschlager Straße 26 58540 Meinerzhagen) in schwarz mit Felgenrand in chrom (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN The Originals PREMIUM CARS) (EAN 3467452077375)
6,00 €*
VW Transporter DoKa Pritschenwagen 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1962) mit Dachgepäckträger und Ladegut, schwarz, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter DoKa Pritschenwagen 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1962) mit Dachgepäckträger und Ladegut, schwarz, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter DoKa Doppelkabine Pritschenwagen 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, durchgehende Sitzbank für Fahrer und Beifahrer, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4290 mm, Modell 1960-1962) (Nr. 243F) mit Dachgepäckträger und Ladegut, mattschwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Flammen in signalrot/reinweiß/basaltgrau auf den Seiten, Druck VW-Logo vorne in silber, Ladefläche ohne Bordwände, Dachgepäckträger silbergrau, Ladegut hell-purpurrot, Chassis silbergrau, Verglasung blau, Fuchs-Felgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Derschlager Straße 26 58540 Meinerzhagen) in schwarz mit Felgenrand in chrom (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN The Originals PREMIUM CARS) (EAN 3467452077375)
6,00 €*
VW Transporter Kleinbus 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1963) mit Dachgepäckträger und Kanu, grün, Drive your / ADVANTURE, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter Kleinbus 1200 (Typ 2 T1, Modell 1960-1963) mit Dachgepäckträger und Kanu, grün, Drive your / ADVANTURE, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
VW Transporter Kleinbus 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1960-1963) (Nr. 243A) mit Dachgepäckträger und Kanu, hell-tannengrün, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Drive your / ADVANTURE sowie Kompass und Möven in reinweiß und Streifen in blass-pastellorange auf den Seiten, Dachgepäckträger reinweiß, Kanu reinweiß, Heckklappe zu öffnen, Chassis schwarz, Verglasung gelb, 10-Speichen-Felgen in reinweiß (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN The Originals PREMIUM CARS) (EAN 3467452077375)
6,00 €*
Volkswagen Käfer 1200 Export Limousine (Modell 1955-1957) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, dunkel-erikaviolett, majorette, 1:64, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
Volkswagen Käfer 1200 Export Limousine (Modell 1955-1957) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, dunkel-erikaviolett, majorette, 1:64, Blister (VOLKSWAGEN PREMIUM CARS)
Volkswagen Käfer 1200 Export Limousine (1. Generation, Baureihe Typ 1, interne Baureihenbezeichnung Typ 11/12a (Typ 1 = 1. Baureihe von Volkswagen und weitere 1 ist die Standardlimousine ohne Rolldach bzw. 2a Export-Modell ohne Rolldach), zweitürige Limousine ohne Rolldach mit 5 Sitzplätzen, auch Ovali-Käfer genannt, Stoßstangen mit glattem und rundem Profil, langer weit nach außen gewölbter Griff auf der Haube vorne, Schalthebel leicht abgekröpft, ovales Heckfenster als leicht gewölbte Sicherheitsglasscheibe, ovale Rückleuchten ohne Bremslicht-Fenster, Doppelrohr-Auspuffanlage, Ausstattungslinie Export: Chromzierleiste an der Gürtellinie über den Türgriffen + Chromzierleiste an den Trittbrettern + Haube vorne oben mit VW-Logo in chrom + Haube vorne mit Wolfsburg-Wappen über dem Griff + Fenstergummi mit integrierten Zierleisten in chrom + Zweispeichen-Lenkrad hellfarben getönt mit wappengeschmücktem Signalknopf + Sitzlehnen der Vordersessel in drei verschiedenen Neigungsstufen einstellbar + Türtasche neben dem Fahrersitz + Scheibenwischer mit automatischer Rückkehr in Tiefstellung beim Abschalten + sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe + hydraulische Fußbremsen von Ate auf alle 4 Räder wirkend und mechanische Handbremse auf die Hinterräder wirkend + Chromstoßstangen + alle Tür- und Haubengriffe in chrom + Radkappen verchromt, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe mit Schalthebel in der Mitte, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/1 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Solex 28 PCI Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1192 cm³ sowie 30 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4070 mm, Modell 1955-1957) (Nr. 241A) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, dunkel-erikaviolett, innen silbergrau, Sitze silbergrau, Lenkrad silbergrau, Druck Surf Rider in zinkgelb/verkehrsblau und Surfbrett in zinkgelb auf den Seiten, Dachgepäckträger silbergrau, Surfbrett zinkgelb, Haube vorne zu öffnen, 12-Speichen-Felge in schwarz mit Schnellverschluss und Felgenrand in chrom (Volkswagen Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelgen ohne Lüftungsschlitze Größe 4 J x 15 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 111 601 025 C, Typ geschlossen ohne Hump) und Reifen 5.60-15 bzw. 155 SR 15 sowie Buckelradkappe mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151, Farbcode chrom)), majorette, 1:64, Blister (VOLKSWAGEN The Originals PREMIUM CARS) (EAN 3467452077375)
6,00 €*
VW Golf I GTI (Modell 1976-1978) Rallye Gruppe 2 , rot, Kotflügelverbreiterungen gemäß Gruppe 2 Reglement, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Golf I GTI (Modell 1976-1978) Rallye Gruppe 2 , rot, Kotflügelverbreiterungen gemäß Gruppe 2 Reglement, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Golf I GTI (1. Generation, Baureihe Golf, interne Baureihenbezeichnung Typ 17, dreitürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, schwarze Stoßstangen mit Kastenprofil und Kunststoffkappen auf den Ecken sowie kurzen seitlichen Überhängen, Frontspoiler und Kotflügelverbreiterungen schwarz, Heckscheibenumrahmung schwarz, Heckblech im Bereich des Nummernschildes gerade, schmale Rückleuchten mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer über die komplette Rücklichthöhe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA 827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic mechanische Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ und 110 PS (Motorkennbuchstabe EG, Serie) bzw. 165 PS (Homologationsnummer 5731 vom 01.01.1979 bis 01.01.1982 zur Gruppe 1 mit Ergänzungen zur Gruppe 2), Radstand 2400 mm, Länge 3705 mm ohne Gummileisten auf den Stoßstangen, Modell 1976-1978) Rallye Gruppe 2 (Nr. 264E), verkehrsrot, innen hell-grünbeige, Sitze hell-grünbeige, Lenkrad hell-grünbeige, Druck GOLF in hell-grünbeige auf schwarzem Streifen und Streifen in hell-grünbeige auf den Seiten, Druck Karos in schwarz/perlweiß auf dem Dach, Karosserie mit Kotflügelverbreiterungen gemäß Gruppe 2 Reglement, Motorhaube zu öffnen, Chassis schwarz, Fuchs-Felgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Meinerzhagen) in gold (VW Stahlfelgen Größe 5,5 J x 14 H2 ET 38 mit Lochkreis 4 x 100 und Nabendeckel / Radzierkappe (Ø 80 mm, Teilenummer 321 601 171 A, Farbcode 01C satinschwarz) sowie Reifen 7.00-14), mit Sammelschachtel, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN The Originals DELUXE CARS) (EAN 3467452077474)
15,00 €*
VW Golf I GTI (Modell 1976-1978) Rallye Gruppe 2 im Zebra-Look, weiß, 10. DRM 1979, Fahrer: Holger Bohne / Peter Diekmann, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Golf I GTI (Modell 1976-1978) Rallye Gruppe 2 im Zebra-Look, weiß, 10. DRM 1979, Fahrer: Holger Bohne / Peter Diekmann, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Golf I GTI (1. Generation, Baureihe Golf, interne Baureihenbezeichnung Typ 17, dreitürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, schwarze Stoßstangen mit Kastenprofil und Kunststoffkappen auf den Ecken sowie kurzen seitlichen Überhängen, Frontspoiler und Kotflügelverbreiterungen schwarz, Heckscheibenumrahmung schwarz, Heckblech im Bereich des Nummernschildes gerade, schmale Rückleuchten mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer über die komplette Rücklichthöhe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA 827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic mechanische Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ und 110 PS (Motorkennbuchstabe EG, Serie) bzw. 165 PS (Homologationsnummer 5731 vom 01.01.1979 bis 01.01.1982 zur Gruppe 1 mit Ergänzungen zur Gruppe 2), Radstand 2400 mm, Länge 3705 mm ohne Gummileisten auf den Stoßstangen, Modell 1976-1978) Rallye Gruppe 2 im Zebra-Look (Nr. 264E), reinweiß (Neuaufbau des Wagens durch Firma KWL Motorsport Krogel & Schneppenheim GbR Heide 29 51399 Burscheid von 2009 bis 2011), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 10. Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) 1979, Fahrer: Holger Bohne / Peter Diekmann, Team: Volkswagen Motorsport, Druck GOLF / BILSTEIN / Castrol und Streifen in schwarz auf den Seiten, Druck Streifen in schwarz auf der Motorhaube, Karosserie mit Kotflügelverbreiterungen gemäß Gruppe 2 Reglement, Motorhaube zu öffnen, Chassis schwarz, 5-Speichen-Felgen mit Verzweigung am Ende in basaltgrau (VW Stahlfelgen Größe 5,5 J x 14 H2 ET 38 mit Lochkreis 4 x 100 und Nabendeckel / Radzierkappe (Ø 80 mm, Teilenummer 321 601 171 A, Farbcode 01C satinschwarz) sowie Reifen 7.00-14), mit Sammelschachtel, majorette, 1:52, Blister (VOLKSWAGEN The Originals DELUXE CARS) (EAN 3467452077474)
15,00 €*
VW Transporter DoKa Doppelkabine Pritschenwagen 1200 (Modell 1960-1962) mit Ladegut, claasgrün, PEACE MUSIC, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Transporter DoKa Doppelkabine Pritschenwagen 1200 (Modell 1960-1962) mit Ladegut, claasgrün, PEACE MUSIC, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Transporter DoKa Doppelkabine Pritschenwagen 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, durchgehende Sitzbank für Fahrer und Beifahrer, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4290 mm, Modell 1960-1962) (Nr. 243F) mit Ladegut, claasgrün, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck PEACE MUSIC in hell-saphirblau und Frau mit Gitarre in gold/sepiabraun/hell-feuerrot/perlweiß sowie Streifen in gold/hell-saphirblau/hell-feuerrot auf den Seiten, Druck LOVE / PEACE / MUSIC in reinweiß sowie Striche in gold/claasgrün/hell-feuerrot auf hell-saphirblau auf dem Dach, Druck Oberteil der Frontmaske in reinweiß mit VW-Logo in silber, Ladefläche ohne Bordwände, Ladegut: Hinweisschild hell-ockerbraun mit Druck FREE / ENTRY in reinweiß und Gitarre in gold/sepiabraun/hell-feuerrot/claasgrün auf hell-saphirblau, Chassis hell-ockerbraun, Verglasung blau, Fuchs-Felgen (Hersteller: Otto Fuchs KG Meinerzhagen) in gold (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), mit Sammelschachtel, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN The Originals DELUXE CARS) (EAN 3467452077474)
9,00 €*
VW Transporter Kastenwagen 1200 (Modell 1960-1963) Food Truck, Karosserie gelb/türkis, The / Hungry / Hippie, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Transporter Kastenwagen 1200 (Modell 1960-1963) Food Truck, Karosserie gelb/türkis, The / Hungry / Hippie, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Transporter Kastenwagen 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1960-1963) (Nr. 243A) Food Truck, Karosserie oben goldgelb, Karosserie unten türkisblau, innen blass-lichtblau, Sitze blass-lichtblau, Lenkrad blass-lichtblau, Druck The / Hungry / Hippie in weinrot/goldgelb sowie VW-Logo in blass-lichtblau und Friedenssymbol in honiggelb sowie Lichterkette in honiggelb/weinrot und Blumen in honiggelb/blass-lichtblau/weinrot auf den Seiten, Druck VW-Logo in weinrot vorne, Druck Blumen in patinagrün/weinrot/blass-lichtblau sowie Friedenssymbol in patinagrün und The / Hungry / Hippie in weinrot/goldgelb oben auf dem Dach, Druck Friedenssymbol in reinweiß und Streifen in blass-lichtblau/signalgrün/goldgelb/rurpurrot sowie Hand mit Messer und Gabel in reinweiß/schwarz/perlweiß auf der Innenseite der Dachklappe, Seiten- und Dachklappe zu öffnen, Chassis hellelfenbein, Verglasung klar, 5-Speichen-Felgen mit Verzweigung am Ende in azurblau (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), mit Sammelschachtel, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN The Originals DELUXE CARS) (EAN 3467452077474)
10,00 €*
VW Transporter Kleinbus 1200 (Modell 1960-1963) (Nr. 243A) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, blau, LOVE PEACE / & MUSIC, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Transporter Kleinbus 1200 (Modell 1960-1963) (Nr. 243A) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, blau, LOVE PEACE / & MUSIC, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN DELUXE CARS)
VW Transporter Kleinbus 1200 (1. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 T1 bzw. Typ 2 Transporter 1, T = Transporter, Spitzname Bulli, kegelförmige Blinker (auch Warzen genannt) über den Frontscheinwerfern, größere einteilege Stoßstangen ohne Stoßleisten, schmale Heckklappe mit kleinem Heckfenster, ovale Zweikammer-Rückleuchten, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l durch Gebläse luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 28 PICT-1 und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4280 mm, Modell 1960-1963) (Nr. 243A) mit Dachgepäckträger und Surfbrett, hell-pastellblau, innen hell-lichtgrün, Sitze hell-lichtgrün, Lenkrad hell-lichtgrün, Druck LOVE PEACE / & MUSIC sowie Friedenssymbol in hellrosa/rotviolett/enzianblau und Streifen in reinweiß/lichtgrün/enzianblau auf den Seiten, Dach reinweiß, Druck Herz in rotviolett/enzianblau sowie Streifen in reinweiß/lichtgrün/enzianblau und VW-Logo in reinweiß vorne, Dachgepäckträger silbergrau, Surfbrett hell-lichtgrün, Heckklappe zu öffnen, Chassis blaulila, Verglasung klar, 5-Speichen-Felgen mit Verzweigung am Ende in reinweiß (VW Stahlscheibenräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 K x 15 ET 47,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 E) und Reifen 6.40-15 6 PR sowie verchromte Radkappen mit VW-Logo (Teilenummer 111 601 151)), mit Sammelschachtel, majorette, 1:59, Blister (VOLKSWAGEN The Originals DELUXE CARS) (EAN 3467452077474)
9,00 €*
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
+49 (0) 2563 / 205929

Bürozeiten
So-Do: 8:30-18:00 Uhr
Fr.:       8:30-13:00 Uhr
Museum
Mo-Do:14:00-18:00 Uhr
So:       11:00-18:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • Börsen und Termine
  • Café
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Museum-Flyer
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
PayPal
SEPA Lastschrift
Giropay
iDEAL
  • Börsen und Termine
  • Café
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingung
  • Widerrufsrecht
  • AGB

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.

** Der Verkauf unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung). Ein gesonderter Ausweis der Umsatzsteuer für gebrauchte oder wiederaufbereitete Gegenstände ist nicht zulässig.
Realisiert mit Shopware
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...