00013 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad weiß, Frontscheinwerfer + Heckleuchten integriert, Verglasung gelbgrün, R9, SIKU, 1:61, P7
350,00 €*
/ **
00013 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig auf dem Chassis, separates Schlepploch rund vor dem Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung gelbgrün, R9 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, P7 mit schwarzen Streifen unter Super Serie (Vitrinenmodell, minimaler Lackfehler, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874002665)
00010 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, R3, SIKU, 1:61, vsc
28,00 €*
/ **
00010 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig auf dem Chassis, separates Schlepploch rund vor dem Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R3 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, mit Lackabplatzer) (EAN 4006874002665)
00010 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, R3, SIKU, 1:61, m-
33,00 €*
/ **
00010 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig auf dem Chassis, separates Schlepploch rund vor dem Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R3 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, Kofferraumdecken oben mit Lackfehler, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002665)
00006 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer gelb, Kunststoff-Heckleuchten, R2, SIKU, 1:61, vsc
23,00 €*
/ **
00006 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte gelb getönte Frontscheinwerfer, separat eingesetzte rotorange Kunststoff-Heckleuchten, Bpr. Siku als Schriftzug hinter dem rechten Vorderrad, Schlepploch groß ohne Steg zum Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R2 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (mit Farbabplatzer) (EAN 4006874002665)
00003 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer gelb, Glas-Heckleuchten, R1, SIKU, 1:61, vsc
17,00 €*
/ **
00003 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, separat eingesetzte gelb getönte Frontscheinwerfer, separat eingesetzte rote Glas-Heckleuchten, Bpr. Siku als Schriftzug hinter dem rechten Vorderrad, Schlepploch groß ohne Steg zum Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R1 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (mit Lackfehler) (EAN 4006874002665)
00002 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer gelb, Glas-Heckleuchten, R1, SIKU, 1:61, m-
35,00 €*
/ **
00002 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte gelb getönte Frontscheinwerfer, separat eingesetzte rote Glas-Heckleuchten, Bpr. Siku als Schriftzug hinter dem rechten Vorderrad, Schlepploch groß ohne Steg zum Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R1 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002665)
VW Passat Variant LS (1. Gen., B1, Typ 33, Facelift 1 Januar 1975 + weitere Änderungen im August 1975, Modell 1975-1977), rallyegelb (D7, Lacknummer L10A), Minichamps, 1:43
45,00 €*
/ **
VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1 Januar 1975, Stoßstangen mit Kunststoffkappen auf den Ecken, obere Ecken der Windschutzscheibe abgerundet, weitere Änderungen im August 1975: einzelne Rundscheinwerfer mit Chromringen, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex 35 PDSIT Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 75 PS (Motorkennbuchstabe YN) bzw. Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Pierburg 34/34 2B2 Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 85 PS (Motorkennbuchstabe YP), Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1975-1977), rallyegelb (Verkaufskennzeichen D7, Lacknummer L10A), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Rechteck-Loch-Design Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 155 SR 13 (75 PS) bzw. 165/70 SR 13 (85 PS), Minichamps, 1:43 (Limited Edition 1000 pcs. für Volkswagen Zubehör GmbH Auf der Trift 67, 63303 Dreieich, Volkswagen Classic Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4039378435424)
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, rot/grau, FEUERWEHR / C / 112, SIKU, 1:49, m
75,00 €*
/ **
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Baureihe PANTHER, Wasser-Löschmitteltank 12500 l, Schaum-Löschmitteltank 1500 l (2x 750 l), Besatzung: 1 + 2, Fahrgestell MAN SX 40.1000 VFAEG 8x8, Allradantrieb, Motor: MAN D 2842 LF 10 Euro 3 CR wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 21927 cm³ und 1000 PS, Radstand 1930 + 3570 + 1500 mm, Länge 12070 mm, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, Fahrerhaus und Aufbau seitlich im oberen Bereich feuerrot sowie unten blaugrau, Dach Aufbau blaugrau, innen blaugrau, Sitze blaugrau, Lenkrad blaugrau, Druck Streifen in weißaluminiummetallic vorne auf dem Aufbau wobei R (Rosenbauer-Logo) in Wagenfarbe durchschimmert, Aufkleber FEUERWEHR in schwefelgelb und C / 112 in schwefelgelb mit Umrandung in schwarz auf den Seiten des Aufbaues, Druck R rosenbauer in silber hinten auf den Seiten des Aufbaues, Druck R (Rosenbauer-Logo) hinten rechts auf dem Aufbau, Dachmonitor auf dem Fahrerhaus silbergrau/feuerrot, Lautsprecher dunkel-verkehrsrot auf der Verglasung des Fahrerhauses, 2 Blaulichter vorne auf der Verglasung des Fahrerhauses, Druck MAN R rosenbauer in silber unten auf der Windschutzscheibe, Druck Scheibenwischer und Türkonturen in schwarz auf der Verglasung, 2 Blaulichter unter der Frontscheibe des Fahrerhauses, 2 Frontmonitore silbergrau, Lichtmast schwarz mit silber bedruckten Scheinwerfern auf dem Dach des Aufbaues, 3 Lüftungskappen in schwarz auf dem Dach des Aufbaues, 2 Blaulichter hinten auf dem Dach des Aufbaues, Druck Streifen in weißaluminiummetallic von der Verglasung des Fahrerhauses unten bis zum Ende der Aufbaues oben auf den Seiten, Seitenklappen blaugrau, Aufkleber Flammensymbol in schwefelgelb auf den Seitenklappen, 2 Motorbelüftungsgitter in silbergrau hinten auf den Seiten des Aufbaues, Leiter hinten am Aufbau silber, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer und separat eingesetzte rote Rückleuchten, Druck Blinker in gelb und Rückfahrscheinwerfer in silber sowie Rückstraler und Bremsleuchten in rot hinten auf dem Aufbau, Chassis blaugrau, Bpr. ohne Adresse, Verglasung rauch, LKW38 silbergrau (Rosenbauer Stahlfelgen Größe 10.00-20 mit Reifen 16.00 R 20), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:49, m (Vitrinenmodell, Umbau) (EAN 4006874021055)
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Serie 1, Modell 1968-1969), verkehrsorange, Verglasung klar, R3, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, vsc
26,00 €*
/ **
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, vsc (Vitrinenmodell, Achse hinten etwas krumm, mit Farbabplatzer) (EAN 4006874003044)
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Serie 1, Modell 1968-1969), verkehrsorange, Verglasung klar, R3, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, m-
56,00 €*
/ **
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874003044)
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Serie 1, Modell 1968-1969), verkehrsorange, Verglasung klar, R3, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, P5
150,00 €*
/ **
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, P5 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren, Preisstanz weg) (EAN 4006874003044)
00000 LEMKEN Saphir 7/300 DS 125 (mechanische Anbau-Drillmaschine, Modell 2001-2019) (Saat-Drill-Kombination), himmelblau, SIKU FARMER 1:32, 1:33, L17mpP m-
48,00 €*
/ **
00000 LEMKEN Saphir 7/300 DS 125 (1. Generation, Baureihe Saphir 7, Typ mechanische Anbau-Drillmaschine, 300 = Arbeitsbreite in cm, DS = Doppelscheibenschar und Tiefenführungsrollen, 125 = Reihenabstand in mm, Hersteller: LEMKEN GmbH & Co. KG Weseler Straße 5 46519 Alpen, Inhalt Saatgutbehälter 800 l, Reihenzahl 24, Reihenabstand 125 mm, Arbeitsbreite 3000 mm, Eigengewicht 927 kg, Zubehör: Saatstriegel-S, Transportbreite 3000 mm, Modell 2001-2019) (Saat-Drill-Kombination), Grundrahmen mit Aufnahme für die Heckkraftkupplung himmelblau, Druck LEMKEN in reinweiß auf den Seiten des Grundrahmens, Zapfwelle zinkgelb, Kreiseleggenzinken himmelblau, Walze himmelblau, Spuranreißer himmelblau, Rahmen der aufsattelbaren Drillmaschine himmelblau, Saatgutbehälter himmelblau, Deckel Saatgutbehälter dunkel-blutorange, Druck LEMKEN Saphir 7 in reinweiß hinten auf dem Saatgutbehälter, Laufsteg silbergrau, Aufstiege himmelblau, Doppelscheibenschar (vorne) schwarz, Tiefenführungsrollen (hinten) schwarz, Saatstriegel-S dunkel-blutorange, SIKU FARMER 1:32, ca. 1:33, L17mpP (Vitrinenmodell, Schachtel etwas eingerissen und mit Lagerspuren) (EAN 4006874022748)
00000 Holaras Silowalze - STEGO 285-PRO (Modell 2015-2019), hell-blutorange, Walzenringe maigrün, SIKU FARMER 1:32, 1:33, L17mpK (Lackschaden vorne, Blister gebrochen)
35,00 €*
/ **
00000 Holaras Silowalze - STEGO 285-PRO (1. Generation, Baureihe STEGO, Ausstattungslinie PRO: stabile schwere Ausführung, Gewicht ohne Balast 1465 kg, Walzenringe: 12 Stück, Walze Volumen 735 l, Zubehör: 3 Stück Ballastgewichte (300 kg pro Stück), Arbeitsbreite 2850 mm, Länge 1490 mm, Modell 2015-2019), Rahmen hell-blutorange, Walzenringe maigrün, Druck holaras-Logo in schwarz/reinweiß/vergehrsrot/gelbgrün vorne rechts und auf den Seiten des Rahmens, 4 Stützen schwarz, Zubehör: 3 Stück Ballastgewichte, SIKU FARMER 1:32, ca. 1:33, L17mpK (Vitrinenmodell, Lackschaden vorne, Blister gebrochen, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874020683)
00000 MAN TG460A XXL (Modell 2000-2004) Tanksattelzug, signalgelb, Chassis hinten durchlaufend, JET / je 2 Gefahrguttafeln 30/1202 und 33/1203, SIKU, 1:87, m
25,00 €*
/ **
00000 MAN TG460A XXL (1. Generation, TGA = Trucknology® Generation A, ab 2002 Änderung der Typenbezeichnung auf TGA 18.460 XXL, Fahrerhaus Typ XXL (oder ExtraLargeHD für breit, lang mit Motortunnel, Hochdach, große Windschutzscheibe), Motor: MAN Typ D 2876 LF04 Euro 3 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit 7-Strahl-Direkteinspritzung von Bosch und eine zahnradgetrienene zentrale obenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 12816 cm³ sowie 460 PS, Radstand 3600 mm, Länge Fahrerhaus 2280 mm, Länge Zugmaschine 5825 mm, Modell 2000-2004) Sattelzugmaschine mit Tankauflieger (Tanksattelzug), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus signalgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck JET-Logo in ultramarinblau auf den Türen, Rückwand Fahrerhaus im unteren Drittel strukturiert, Radkästen signalgelb, Nummernschild hinten auf der linken Seite, Chassis oben mit geriffelter Struktur, Chassis hinten durchlaufend, Chassis hell-ultramarinblau, C27a / C28a offen silbergrau (Reifen 315/70 R 22,5); Sattelauflieger: Tankkessel signalgelb, Druck Brennstoff-Symbol in schwarz/karminrot sowie JET und Streifen in ultramarinblau sowie je 2 Gefahrguttafeln 30/1202 und 33/1203 in schwarz/hell-gelborange auf den Seiten des Tankkessels, Druck JET-Logo in ultramarinblau und Gefahrentafel in schwarz/hell-gelborange auf der Tankkesselrückseite, Rückleuchten rot bedruckt, Armaturen- und Bedien- sowie Gebindekästen signalgelb, Chassis und Stütze hell-ultramarinblau, C28a offen silbergrau, SIKU SUPER, ca. 1:87, m (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016266)
DEUTZ D 40 L (D-Serie, Typ 40 L, Facelift 2 von 1962, interne Bezeichnung D 40.2, Modell 1962-1965), grün/oxidrot (changierende Gestaltung), Wiking, 1:87, mb
10,80 €*
DEUTZ D 40 L (1. Generation D-Serie, Baureihe D-Serie, Typ 40 L, L = leicht, Ackerschlepper, Facelift 2 von 1962, interne Bezeichnung D 40.2, Einbau des neuen Deutz Getriebes Typ T 35 (dadurch wurde der Traktor leichter und wendiger), Eigengewicht einschl. Hydraulik 1630 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2500 kg, Hinterradantrieb, Motor: DEUTZ Typ F3L 712 stehender luftgekühlter (Axialgebläse) Dreizylinder-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit L'Orange Einspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2552 cm³ sowie 35 PS (Nennleistung) (1962-1964) bzw. DEUTZ Typ F3L 812 stehender luftgekühlter (Axialgebläse) Dreizylinder-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2552 cm³ sowie 35 PS (Nennleistung) (1964-1965), Radstand 1950 mm, Länge 3245 mm, Modell 1962-1965), Karosserie und Motorhaube grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Sitz grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Lenkrad schwarz, Druck DEUTZ und Zierleisten in honiggelb im Kühlergrill, Auspuff grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Motorblock grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Fahrgestell grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Felgen verkehrsrot (Reifen vorne 5.50-16 AS Front und hinten 11-28 AS), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190881043)
Scania LB 111 4x2 (Typ Frontlenker, Modell 1974-1980) Tanksattelzug, grauweiß, JOSEF Tress INT. SPEDITION / STUTTGART - MÜNCHEN - BOZEN, Wiking, 1:87, mb
27,50 €*
Scania LB 111 4x2 (Baureihe Serie 1, Sattelzugmaschine, L = Lastwagen, B = Frontlenker, 111 = Motor mit 11 Liter Hubraum der Baureihe 1 (Überarbeitung / Facelift 1), Typ Frontlenker, runde Scheinwerfer in der Stoßstange, Hinterradantrieb, Motor: Scania Typ D11 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventilen pro Zylinder sowie 11000 cm³ und 203 PS, Radstand 3350 mm, Modell 1974-1980, Baujahr 1974) Tanksattelzug, Zugmaschine: Fahrerhaus grauweiß, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad integriert, Druck Tress in karminrot auf den Türen, Stoßstange karminrot, Kotflügel vorne und hinten karminrot, Fahrgestell karminrot, Trilex-Felgen karminrot; Sattelauflieger: Kesselober- und unterteil grauweiß, Druck JOSEF Tress INT. SPEDITION / STUTTGART - MÜNCHEN - BOZEN in karminrot auf den Seiten des Sattelaufliegers, Doppelkotflügel karminrot, Fahrgestell und Stützbein karminrot, Trilex-Felgen karminrot, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190805964)
KAELBLE-GMEINDER Planierraupe PR 610 (1. Generation, Modell 1952-1964) mit Schutzdach, maisgelb, Wiking, 1:87, mb
11,80 €*
KAELBLE-GMEINDER Planierraupe PR 610 (1. Generation, Gemeinschaftseinwicklung der Firmen Carl Kaelble Motoren- und Maschinenfabrik GmbH 7150 Backnang bei Stuttgart und Gmeinder & Co GmbH Lokomotiven- und Maschinenfabrik 6950 Mosbach (Baden), Produktion: Gmeinder & Co GmbH Lokomotiven- und Maschinenfabrik 6950 Mosbach (Baden), Vertrieb: CKG Carl Kaelble und Gmeinder GmbH & Co. Postfach 1260 6950 Mosbach, Laufwerk mit je 6 Laufrollen und 2 Stützrollen sowie 2 Leiträder, Motor: Kaelble-Diesel-Motor Typ GN 110 s wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit indirekter Bosch Einspritzung und eine stirnradgetriebene Nockenwelle sowie 2 hängende Ventine pro Zylinder und 9692 cm³ sowie 100 PS, Modell 1952-1964) mit Schutzdach, Karosserie maisgelb, innen maisgelb, Sitz maisgelb, Handhebel maisgelb, Druck KAELBLE in schwarz auf silber im Kühlergrill, Druck Druck KAELBLE-Logo in schwarz hinten, Auspuff und Luftfilter maisgelb, Schutzdach maisgelb, Planierschild maisgelb, Chassis maisgelb, Laufwerk maisgelb, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190655095)
Scania L 111 4x2 (Typ Hauber, Modell 1974-1980) Kühlkoffersattelzug, saphirblau/melonengelb, ASG, Wiking, 1:87, mb
38,30 €*
Scania L 111 4x2 (Baureihe Serie 1, Motor-Baureihe 111, L = Lastwagen, 111 = Motor mit 11 Liter Hubraum der Baureihe 1 (Überarbeitung / Facelift 1), Typ Hauber, Fahrerhaus Typ T = Normalfahrerhaus für Hauber, Hinterradantrieb, Motor: Scania Typ D11 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventilen pro Zylinder sowie 11000 cm³ und 203 PS, Modell 1974-1980) Kühlkoffersattelzug (Typ LORAN EQUIPMENT TRAILER, horizontale Streifenrippen, Hersteller Sattelauflieger DORSEY TRAILERS INC., 1315 Hickman Ave, Elba, Alabama 36323 USA, Baujahr 1963), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Motorhaube saphirblau, Druck Streifen in melonengelb auf den Seiten der Zugmaschine und vorne auf dem Kühlergrill wobei ASG-Logo (Aktiebolaget Svenska Godsbilcentraler) auf den Türen in Wagenfarbe durchschimmert, innen moosgrau, Sitze moosgrau, Dachschild melonengelb mit Druck ASG-Logo und Streifen in saphirblau wobei TRANSPORT SPEDITION in Dachschildfarbe durchschimmert, Stoßstange melonengelb, Kotflügel vorne saphirblau und hinten melonengelb, Fahrgestell melonengelb, Trilex-Felgen melonengelb; 2-Achs-Sattelauflieger: Koffer mit Türen und Kühlaggregat weiß, Druck ASG-Logo in saphirblau/melonengelb sowie Pfeil und transport-spedition in saphirblau auf den Seiten des Sattelaufliegers, Druck ASG-Logo in saphirblau/melonengelb hinten auf den Türen des Sattelaufliegers, Doppelkotflügel melonengelb, Fahrgestell und Stützen melonengelb, Trilex-Felgen melonengelb, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190556033)
Mercedes-Benz L 3500 (Typ Langhauber, Modell 1950-1955) Schwerlastzug, weiß, Plane feuerrot, CIRCUS, Wiking, 1:87, mb
29,40 €*
Mercedes-Benz L 3500 (Typ Langhauber, Nutzlast 3500 kg, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 312 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit indirekter Vorkammereinspritzung von Bosch und 2 Ventile pro Zylinder sowie 4580 cm³ und 80 PS, Modell 1950-1955) mit Schwerlastpritsche und Plane sowie 3-Achs-Anhänger mit Kofferaufbau (Schwerlastzug), Zugmaschine: Fahrerhaus und Schwerlastpritsche weiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen im Zebra-Design in schwarz auf den Seiten, Plane feuerrot, Druck CIRCUS in weiß auf den Seiten der Plane, Fahrgestell und Kotflügel schwarz, Felgen schwarz (Mercedes-Benz Stahl-Scheibenräder mit geteilter Schrägschulterfelge Größe 6,0-20 und Reifen 7,50-20); Anhänger: Seiten und Türen des Koffers weiß, Druck Streifen im Zebra-Design in schwarz auf den Wänden des Koffers, zusätzlicher Druck CIRCUS CIRCUS in feuerrot auf den Seiten des Koffers, Dach des Koffers feuerrot, Kühlaggregat feuerrot, Drehschemel und Deichsel schwarz, Fahrgestell und Schwingachse schwarz, Felgen schwarz, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190492041)
Mercedes-Benz Unimog U 65 (Baureihe 406, Modell 1963-1964) mit Schneepflug, postgelb, schweizer Flagge und PTT, Wiking, 1:87, mb
17,70 €*
Mercedes-Benz Unimog U 65 (Reihe: mittlerer Unimog, Baureihe 406, Baumuster 406.121, Ganzstahl-Fahrerhaus geschlossen, Unimog = Universal-Motor-Gerät, Fahrerhaus mit 2 Sitzplätzen, Hilfsladefläche Länge x Breite = 1950 x 1890 mm, Vor-MoPf (Vor-Modellpflege), Stoßstange vorne ohne Einbuchtung für die Frontzapfwelle, Lüftungsgitter für die Innenraumbelüftung und die Heizung neben den Frontscheinwerfern in den 3 Sicken, Kotflügel seitlich glatt ohne Lüftungsschlitze im Bereich der Blinker, Fahrerhaus nicht kippbar, Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 312 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Saugdiesel mit Vorkammereinspritzung und untenliegender zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 4580 cm³ und 65 PS, Baumuster Motor 312.954, Radstand 2380 mm, Länge 4050 mm, Modell 1963-1964) mit Schneepflug, Fahrerhaus und Pritsche postgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck schweizer Flagge in verkehrsrot/reinweiß und PTT in gelb auf schwarz auf den Türen, Warnlicht in orangetransparent auf Sockel in postgelb mittig auf dem Dach des Fahrerhauses, Druck Warnschraffur in schwarz auf den Pritschenwänden, Pritscheneinlage silber, Schneepflug mit Halterung pastellorange, Fahrgestell schwarz, Felgen schwarz (Mercedes-Benz Unimog Stahlscheibenräder mit vier Schlitze Größe 9 x 20 ET 58 (Teilenummer A 406 401 08 01) und Raddeckel (Teilenummer A 403 400 00 25) sowie Bereifung 10,5-20/8 ply), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190371100)
LLOYD LT 500 Bus (1. Generation, Modell 1952-1955), Karosserie pastellblau, Dach und Motorhaube hellelfenbein, Wiking, 1:87, mb
19,60 €*
LLOYD LT 500 Bus (1. Generation, LT = Lloyd Transporter, 500 = Nutzlast in kg, dreitüriger Kleintransporter als Kleinbus mit 6 Sitzplätzen, vorderes Haubenblech über der Stoßstange mit zwei Lüftungsschlitzen und Auswölbung darüber, kurzer Radstand, Nutzraum 4,5 m³, Fahrgestell: Zentralrohrrahmen mit geschlossenem Stahlblechunterzug zur Aufnahme der Karosserie, Aufbau: Lamelliertes Hartholzgerippe mit formgepreßten kunstharzgetränkten gesperrten Hartholzplatten beplankt, Motorverkleidung und Kotflügel Stahlblech gepreßt, Leergewicht 685 kg, Nutzlast 560 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1245 kg, Hersteller: Lloyd Motoren Werke G.m.b.H. Vulkanstraße 122 Bremen-Neustadt, unsynchronisiertes 3-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor (Parallel-Twin): Lloyd Typ 400 cm³ stehender gebläse-gekühlter Zweizylinder-Reihen-Zweitakt-Otto mit einem Horizontalvergaser Solex BFRH 30 und 386 cm³ sowie 13 PS, Radstand 2350 mm, Länge 3520 mm, Modell 1952-1955), Karosserie pastellblau, Dach und Motorhaube hellelfenbein, innen achatgrau, Sitze achatgrau, Lenkrad hellelfenbein, Fahrgestell schwarz, Felgen blau mit Radkappen in silber (LLOYD Schlitzscheibenräder mit Tiefbettfelgen Größe 3,5 J x 15 (Teilenummer 528 100-2) mit Reifen 5.00-15 und Radkappen mit Krallen (Teilenummer 128101-2, Farbcode alu-poliert)), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190336017)
Opel Manta Berlinetta (Typ B Baureihe B2, Facelift 1982, Modell 1982-1983), Karosserie orange, Dach sowie A- bis C-Säule schwarz, Wiking, 1:87, mb
22,60 €*
Opel Manta Berlinetta 1.3 S / 1.8 S / 2.0 S / 2.0 E (2. Generation, Baureihe Manta, Typ B Baureihe B2, zweitüriges Coupé mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1982, Frontblech zwischen den Frontscheinwerfern mit 4 Lüftungsschlitzen, Stoßfänger vorne mit integriertem Spoiler, Kunststoff-Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, Rahmen der Rückleuchtengehäuse schwarz, ohne Heckspoiler, Ausstattungslinie Berlinetta mit seitlich schwarzen Schutzleisten, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Vinyl-Dachbezug, Hinterradantrieb, Motor: Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Varajet II und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1297 cm³ sowie 75 PS (1.3 S) / Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Varajet II und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1796 cm³ sowie 90 PS (1.8 S) / Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Varajet II und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1979 cm³ sowie 100 PS (2.0 S) / Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzung Bosch L-Jetronic und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1979 cm³ sowie 110 PS (2.0 E), Radstand 2518 mm, Länge 4443 mm, Modell 1982-1983), Karosserie orange, Dach sowie A- bis C-Säule schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Stoßstangen silber mit schwarzem Druck der Stoßleisten (Original beim Baujahr 1975-1982), Fahrgestell schwarz, Felgen alusilber (Opel 4-Speichen-Sportfelgen in schwarz/silber lackiert Größe 5,5 J x 13 ET 37 mit Lochkreis 4 x 100 und Nabendeckel / Radzierkappe sowie Reifen 185/70 R 13 84S), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190234047)
Opel Commodore A Coupé GS (Commodore-A, Ausstattungslinie GS, Modell 1967-1971), polarblau metallic, Dach schwarz, Wiking, 1:87, mb
17,70 €*
Opel Commodore A Coupé GS (1. Generation, Baureihe Commodore, interne Baureihenbezeichnung Commodore-A, Opel Modellcode 13 (13 = Coupé-6 zweitürig), zweitüriges Coupé mit 5 Sitzplätzen, Ausstattungslinie GS: schwarzer Kühlergrill + 2 Weitstrahler mit Halogen-Lampen + 3-Punkt-Sicherheitsgurte vorne + Drehzalmesser + Ölmonometer + Ampermeter + Sportfelgen, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Dachbezug Kunstleder, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: GM Opel CIH (Cam-in-Head = Nockenwelle im Zylinderkopf) Typ 2,5 Ltr.-H wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem 2 Stück Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und eine obenliegende Nockenwellen sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2461 cm³ sowie 130 PS, Radstand 2668 mm, Länge 4574 mm, Modell 1967-1971), polarblau metallic (Farbcode 232), Dach und Holme hinten schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Kühlergrill schwarz, Chassis silber, Felgen silber (Opel Stahlsportfelgen im 5-Loch-Design in schwarz/silber Größe 5 J x 14 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 1002112) und Nabendeckel / Radzierkappe sowie XAS-Reifen 175 HR 14), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190084017)
Zubehörpackung - Ersatzräder für Hanomag Kurier + L28 und Opel Blitz sowie weitere leichte Transporter (Modell 1952-1984), Wiking, 1:87, mb
14,70 €*
Zubehörpackung - Ersatzräder für Hanomag Kurier + Hanomag L28 + Opel Blitz + weitere leichte Transporter (Modell 1952-1984), Inhalt: Felgen in signalrot / oxidrot / fenstergrau / silber + Achsen, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190018340)
00001 Rosenbauer Hubrettungsbühne B32 auf Scania R380 Feuerwehr-Fahrgestell, rot, FEUERWEHR, Stoßfänger vorne durchgehend, SIKU, 1:89, P29e
4,00 €*
00001 Rosenbauer Hubrettungsbühne (HRB) B32 (Teleskopmast (TM) mit 32,2 m Arbeitshöhe) und Rettungskorb auf Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Fahrgestell (Feuerwehr Hubrettungsbühne), hell-verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, 2 Blaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Druck FEUERWEHR in hell-verkehrsgelb auf den Seiten des Aufbaues, Aufbau hell-verkehrsrot, Funkrufname Florian 15, Druck Frontscheinwerfer in silber, Rolläden hell-verkehrsgelb bedruckt, Arm der Gelenkarmbühne hell-verkehrsgelb mit Prägung Florian 15 B32/TM32, Rettungskorb hell-verkehrsgelb, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (EAN 4006874910809)
00010 Scania R380 (Typ CR16, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter, rot, FEUERWEHR, Stoßfänger vorne durchgehend, SIKU, 1:89, P29e
4,00 €*
00010 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter, verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck FEUERWEHR in reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, 2 Einzelblaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, ausziehbare Drehleiter reinweiß, Frontscheinwerfer silber, seitliche Rolläden und angedeutete Stützen reinweiß bedruckt, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, Verglasung blau, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (EAN 4006874010158)
00000 VW 411 (Typ 4, Nasenbär, Modell 1968-1969), verkehrsgrün, Schlepploch mit Ø 2,5 mm, SIKU V-SERIE, 1:60, vsc
95,00 €*
/ **
00000 VW 411 (1. Generation, Baureihe 411 Limousine, Typ 4, Aufbautyp 41 = Limousine zweitürig, zweitürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Spitzname Nasenbär (aufgrund des Heckmotors wurde der Kofferraum unter der langen Fronthaube untergebracht warum der Wagen im Volksmund den Spitznamen bekam), Vorfacelift, Breitband-Scheinwerfer in ovaler Form mit Zweifadenlampen für Abblend- und Fernlicht (auch Zyklop genannt) sowie Chrom-Einfassung + VW-Zeichen vorne auf dem Kofferraumdeckel, Ausstattungslinie Grundmodell: verchromte Stoßstangen ohne Gummiwülste über die gesamte Länge + ohne Parkleuchten auf den vorderen Kotflügeln + Chromstahl-Zierleisten auf Gürtellinie und an den Regenrinnen sowie an den Radausschnitten nur gegen Mehrpreis + rechtes Rundinstrument in der Armaturentafel mit Kontrolleuchten ohne elektrische Zeituhr + zwei gepolsterte auch seitlich schwenkbare Sonnenblenden ohne Schminkspiegel + Sicherheitsarmlehnen und breite Taschen an den vorderen Türen ohne Sicherheitsarmlehnen im Fond + volle Innenraum-Auskleidung mit Kunststoff- und Textil-Material, 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor (auch Flachboxer genannt): Volkswagen luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto und zwei Solex 34 PDSIT Fallstromvergaser mit Startautomatik und eine zahnradgetriebene zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1697 cm³ sowie 68 PS, Radstand 2500 mm, Länge ohne Gummiwülste auf den Stoßstangen 4525 mm, Modell 1968-1969), verkehrsgrün, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), vordere Sitzlehnen klappbar, separat eingesetzte Rückleuchten rotorange, Germ, Schlepploch mit Ø 2,5 mm, Verglasung klar, R2 (VW gelochte Stahl-Tiefbett-Sicherheitsfelgen im 8-Langloch-Design Größe 4,5 J x 15 ET 46 mit Lochkreis 4 x 130 und mit Hump (Teilenummer 311 601 025 C, Farbcode silber) sowie schlauchlosen Gürtelreifen 155 SR 15 und verchromte Radzierblenden sowie verchromte Radkappen (Teilenummer (601 251 151 A, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, vsc (mit Farbabplatzer) (EAN 4006874003006)
00000 VW 411 (Typ 4, Nasenbär, Modell 1968-1969), verkehrsgrün, Schlepploch mit Ø 2,5 mm, SIKU V-SERIE, 1:60, m-
185,00 €*
/ **
00000 VW 411 (1. Generation, Baureihe 411 Limousine, Typ 4, Aufbautyp 41 = Limousine zweitürig, zweitürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Spitzname Nasenbär (aufgrund des Heckmotors wurde der Kofferraum unter der langen Fronthaube untergebracht warum der Wagen im Volksmund den Spitznamen bekam), Vorfacelift, Breitband-Scheinwerfer in ovaler Form mit Zweifadenlampen für Abblend- und Fernlicht (auch Zyklop genannt) sowie Chrom-Einfassung + VW-Zeichen vorne auf dem Kofferraumdeckel, Ausstattungslinie Grundmodell: verchromte Stoßstangen ohne Gummiwülste über die gesamte Länge + ohne Parkleuchten auf den vorderen Kotflügeln + Chromstahl-Zierleisten auf Gürtellinie und an den Regenrinnen sowie an den Radausschnitten nur gegen Mehrpreis + rechtes Rundinstrument in der Armaturentafel mit Kontrolleuchten ohne elektrische Zeituhr + zwei gepolsterte auch seitlich schwenkbare Sonnenblenden ohne Schminkspiegel + Sicherheitsarmlehnen und breite Taschen an den vorderen Türen ohne Sicherheitsarmlehnen im Fond + volle Innenraum-Auskleidung mit Kunststoff- und Textil-Material, 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor (auch Flachboxer genannt): Volkswagen luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto und zwei Solex 34 PDSIT Fallstromvergaser mit Startautomatik und eine zahnradgetriebene zentrale Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1697 cm³ sowie 68 PS, Radstand 2500 mm, Länge ohne Gummiwülste auf den Stoßstangen 4525 mm, Modell 1968-1969), verkehrsgrün, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), vordere Sitzlehnen klappbar, separat eingesetzte Rückleuchten rotorange, Germ, Schlepploch mit Ø 2,5 mm, Verglasung klar, R2 (VW gelochte Stahl-Tiefbett-Sicherheitsfelgen im 8-Langloch-Design Größe 4,5 J x 15 ET 46 mit Lochkreis 4 x 130 und mit Hump (Teilenummer 311 601 025 C, Farbcode silber) sowie schlauchlosen Gürtelreifen 155 SR 15 und verchromte Radzierblenden sowie verchromte Radkappen (Teilenummer (601 251 151 A, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874003006)
00102 F Fire Brigade Set: 2x Scania R380 (Stoßfänger durchgehend) + Mercedes-Benz Sprinter Kleinbus, SAPEURS POMPIERS, P29e
16,00 €*
00102 F Fire Brigade Set bestehend aus: Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Fire Truck (Feuerwehr-Drehleiter) (vgl. 1014.4 00100), verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck C 18 in grauweiß auf den Türen, Druck maisgelbe Streifen vorne und auf den Seiten des Fahrerhauses sowie auf den Seiten des Aufbaues, seitliche Rolläden und angedeutete Stützen silber bedruckt, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, NCV 3, Baureihe W 906, Vorfacelift, Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Modell 2006-2013) Kleinbus Command Car (Feuerwehr Kommandowagen) (vgl. 0808.2 00101), hell-verkehrsrot/reinweiß, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck SAPEURS POMPIERS in reinweiß und maisgelbe Streifen auf den Seiten, Druck C 18 in reinweiß hinten auf den Seitenscheiben, Druck maisgelbe Streifen auf der Motorhaube, Dach reinweiß, hohe unbedruckte Blaulichtleiste, Frontscheinwerfer silber lackiert, Heckleuchten rot lackiert, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer in grau auf dem Chassis, C80 schwarz mit silbernem Druck, ca. 1:74; Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Tanklöschfahrzeug (Fire Engine) (vgl. 1036.3 00100), verkehrsrot/verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck maisgelbe Streifen vorne und auf den Seiten des Fahrerhauses, Druck C 18 in reinweiß und maisgelbe Streifen auf den Seiten des Aufbaues, Aufbau verkehrsrot, Rolläden maisgelb bedruckt, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89, SIKU SUPER, P29e Werbeblister (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874118182)
00000 Geschenkset Feuerwehr: 2x Scania (Stoßfänger unterbrochen) + Sportflugzeug + Zubehör, SIKU, P32mpR mit Einlage aus Kunststoff
16,00 €*
00000 Geschenkset Feuerwehr bestehend aus: Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Tanklöschfahrzeug (vgl. 1034, 4. Ausführung), hell-verkehrsrot/verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Aufbau verkehrsrot, Druck seitliche Rolläden in zinkgelb wobei RESCUE in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck von 11 Streifen in zinkgelb auf den Seiten des Aufbaues, Chassis verlängert durch Bügel bis zum vorderen Stoßfänger zur Befestigung des Fahrerhauses, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; Rosenbauer Hubrettungsbühne (HRB) B32 (Teleskopmast (TM) mit 32,2 m Arbeitshöhe) und Rettungskorb auf Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Fahrgestell (vgl. 1080, 2. Ausführung, Feuerwehr Hubrettungsbühne), hell-verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck RESCUE TEAM in silber auf den Seiten des Aufbaues, Aufbau hell-verkehrsrot, Druck Wappen in silber auf den Seiten des Drehgestelles wobei das Flammen-Symbol in Drehgestellfarbe durchschimmert, Funkrufname Florian 15, Rolläden silber bedruckt, Arm der Gelenkarmbühne hell-anthrazitgrau mit Prägung Florian 15 B32/TM32 oben und Druck FIREFIGHTERS SAVE LIVES in silber auf den Seiten, Rettungskorb hell-anthrazitgrau, Chassis verlängert durch Bügel bis zum vorderen Stoßfänger zur Befestigung des Fahrerhauses, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; Sportflugzeug (vgl. Cessna Skyhawk 172S, Typ viersitziges einmotoriges Leichtflugzeug, abgesenkter Rumpfrücken, mit Heckfenster (von Siku nicht umgesetzt), Motor: Lycoming IO-360L2A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt mit 5917 cm³ und 180 PS, Treibstoff AvGas (Aviation Gasoline = Flugbenzin), Spannweite 11000 mm, Länge 8280 mm, Modell 1998-) (vgl. 1101), hell-ultramarinblau/hell-verkehrsrot, klappbare Tragflächen und Propeller zinkgelb, Oberteil Rumpfwerk mit integriertem Seitenleitwerk hell-ultramarinblau, Unterteil Rumpfwerk mit integriertem Höhenleitwerk und Fahrwerk hell-verkehrsrot, Druck Flammen in hell-verkehrsrot/hellrotorange auf den Tragflächen wobei RESCUE in Tragflächenfarbe durchschimmert, Druck RESCUE in silber auf den Seiten des Unterteiles vom Rumpfwerk, ca. 1:103; Zubehör: 2 reinweiße Baken mit dunkel-verkehrsroten Streifen und verkehrsgelbe Warnleuchte, 2 Stück Flammen in gelborange, 4 Stück Pylonen oder Leitkegel (StVO Verkehrszeichen Katalog - §43 Verkehrseinrichtungen, Absatz 3, Anlage 4, Abschnitt 1 Einrichtungen zur Kennzeichnung von Arbeits- und Unfallstellen oder sonstigen vorübergehenden Hindernissen: Punkt 5 Zeichen 610 Leitkegel) in hell-reinorange/reinweiß, SIKU SUPER, P32mpR mit Einlage aus Kunststoff (EAN 4006874063307)
00003 Citroen DS 21 (2. Gen. D-Modelle, Vorfacelift, Mod. 67-68), grün, Frontscheinwerfer integriert, Verglasung gelb, R9, SIKU (V-SERIE), 1:61, P7
350,00 €*
/ **
00003 Citroen DS 21 (2. Generation D-Modelle, Baureihe DS, DS = Distinctife Series, auch Die Göttin genannt, viertürige Limousine mit Fließheck und 5 Sitzpläten, Vorfacelift, Doppelscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht hinter Glas (3. Front), Nummernschild vorne unterhalb der Stoßstange, 2-feldiges Armaturenbrett, Armaturenbrett auf der Beifahrerseite oben schmal ohne Ablagemöglichkeiten und mit großem Handschufach, Ausstattungslinie: DS 21: ohne Zierleisten auf den Seiten + Bremsweganzeiger + Warnleuchte für Abnutzung der Scheibenbremsbeläge + Verbundglas-Windschutzscheibe, Frontantrieb, Motor: Citroen Typ DX wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Weber 28/36 DDE Vergaser und ein untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 2175 cm³ und 100 PS, Radstand 3125 mm, Länge 4874 mm, Modell 1967-1968), verkehrsgrün, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Frontscheinwerfer in der Bodenplatte integriert aus Zink, vordere Sitzlehnen klappbar, Bpr. Siku im Kreis als Logo mittig, Germ, ohne Schlepploch, Verglasung gelb, R9 (Citroen Stahlfelgen Größe 5,5 J x 15 ET 40 mit Lochkreis 5 x 160 und MICHELIN Reifen 180 HR 380 XAS sowie verchromte Radkappen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, P7 mit schwarzen Streifen unter Super Serie (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874002900)
00001 Citroen DS 21 (2. Gen. D-Modelle, Vorfacelift, Mod. 67-68), grün, Frontscheinwerfer integriert, Verglasung klar, R3, SIKU (V-SERIE), 1:61, m-
28,00 €*
/ **
00001 Citroen DS 21 (2. Generation D-Modelle, Baureihe DS, DS = Distinctife Series, auch Die Göttin genannt, viertürige Limousine mit Fließheck und 5 Sitzpläten, Vorfacelift, Doppelscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht hinter Glas (3. Front), Nummernschild vorne unterhalb der Stoßstange, 2-feldiges Armaturenbrett, Armaturenbrett auf der Beifahrerseite oben schmal ohne Ablagemöglichkeiten und mit großem Handschufach, Ausstattungslinie: DS 21: ohne Zierleisten auf den Seiten + Bremsweganzeiger + Warnleuchte für Abnutzung der Scheibenbremsbeläge + Verbundglas-Windschutzscheibe, Frontantrieb, Motor: Citroen Typ DX wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Weber 28/36 DDE Vergaser und ein untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 2175 cm³ und 100 PS, Radstand 3125 mm, Länge 4874 mm, Modell 1967-1968), verkehrsgrün, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Frontscheinwerfer in der Bodenplatte integriert aus Zink, vordere Sitzlehnen klappbar, Bpr. Siku im Kreis als Logo mittig, Germ, ohne Schlepploch, Verglasung klar, R3 (Citroen Stahlfelgen Größe 5,5 J x 15 ET 40 mit Lochkreis 5 x 160 und MICHELIN Reifen 180 HR 380 XAS sowie verchromte Radkappen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, mit Lackfehler) (EAN 4006874002900)