Peugeot e-208 II 136 / 156 GT (2. Generation, U / P21, Phase II / Facelift 2023 zum Modelljahr 2024, Modell 2023-), metallic selenium grau (Farbcode ELD), Norev, 1:64, mb
7,00 €*
Peugeot e-208 II 136 / 156 GT (2. Generation, Baureihe e-208, interne Baureihenbezeichnung U / P21, fünftürige Limousine mit Schrägheck und 5 Sitzplätzen, Phase II / Facelift 2023 zum Modelljahr 2024, LED-Tagfahrlicht im 3-Krallen-Design, neues Markenlogo mit Löwenkopf, Rückleuchten mit waagerecht liegenden Lichtern, Ausstattung GT: Full-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent und Leuchtweitenregulierung automatisch + digitales 3D-Kombiinstrument mit hochauflösendem 10''-Bildschirm + Multifunktions-Lederlenkrad mit GT-Logo + Dachhimmel schwarz + Radlaufzierblenden schwarz + Heckspoiler in glänzendem schwarz + Loll-LED-Heckleuchten + Blende zwischen den Heckleuchen in glänzendem schwarz + Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht + zweifarbige Leichtmetallfelgen YANAKA 17'', 1-Gang-Reduktionsgetriebe, Frontantrieb, Motor: permanenterregte Synchronmaschine (PSM) Typ Vitesco EMR3 über der Vorderachse mit 136 PS (Motorcode ZK01) und Lithium-Ionen-Batterie (Li-NMC = Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt) mit Batteriekapazität 50 kWh brutto bzw. 46 kWh netto / permanenterregte Synchronmaschine (PSM) Typ Emotors M3 über der Vorderachse mit 156 PS (Motorcode ZK02) und Lithium-Ionen-Batterie (Li-NMC = Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt) mit Batteriekapazität 54 kWh brutto bzw. 51 kWh netto, Radstand 2540 mm, Länge 4055 mm, Modell 2023-), metallic selenium grau (Farbcode ELD), innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Stoff/Kunstleder Belomka in schwarz mit Ziernähten in grün beim Original), Lenkrad schwarz, Peugeot zweifarbige Leichtmetallfelgen YANAKA in diam grau/schwarz Größe 7 J x 17 ET 32 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 98513084XK, Farbcode schwarz orbitale) und Nabenkappen / Radzierkappen (Teilenummer 98483137XK, Farbcode schwarz orbitale mit Peugeot-Logo) sowie Reifen 205/45 R 17 88V, Norev, ca. 1:64, mb (EAN 3551093109851)
Audi 80 GTE (2. Generation, B2, Typ 81, Vorfacelift (VFL), Modell 1983-1984, Baujahr 1983), alpinweiß (Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), MODELCAR GROUP, 1:18, mb
79,00 €*
Audi 80 GTE (2. Generation, Baureihe 80 Limousine, interne Baureihenbezeichnung B2, Typ 81, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (VFL), Kühlergrill und Frontscheinwerfer gerade stehend, einteilige breite Rückleuchten, Ladekante zum Kofferraum auf der gesamten Breite oberhalb der Rückleuchten, Ausstattungslinie GTE: seitliche Dekorstreifen mit GTE Schriftzug + Leichtmetallräder in Wagenfarbe lackiert, Frontantrieb, Motor: Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic mechanische Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1781 cm³ und 112 PS, Motorkennbuchstabe DZ, Radstand 2538 mm, Länge 4383 mm, Modell 1983-1984, Baujahr 1983), alpinweiß (Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Sitzbezug Reggae-Dessin negro-silber beim Original, Verkaufskennzeichen UG), Lenkrad schwarz, Audi Aluminiumfelgen (sogenannte Waffeleisenfelgen) Größe 5,5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 811 601 025 A, Farbcode alpinweiß) und Nabendeckel / Radzierkappe (Ø 65 mm, Teilenummer 811 601 165) sowie Reifen 175/70 HR 13 80S, MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition) (EAN 4052176824535)
Audi 80 GLS (2. Generation, B2, Typ 81, Vorfacelift (VFL), Modell 1978-1981), marsrot (Verkaufskennzeichen G6, Lacknummer LA3A), MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition)
79,00 €*
Audi 80 GLS (2. Generation, Baureihe 80 Limousine, interne Baureihenbezeichnung B2, Typ 81, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (VFL), Kühlergrill und Frontscheinwerfer gerade stehend, einteilige breite Rückleuchten, Ladekante zum Kofferraum auf der gesamten Breite oberhalb der Rückleuchten, Ausstattungslinie GLS: Zierleisten in chrom auf den Stoßfängern vorne und hinten sowie seitlich + Elektrische Zeituhr + Make-up Spiegel in der Sonnenblende der Beifahrerseite + zwei Dachhaltegriffe mit Kleiderhaken für Fondpassagiere + Zierränder um die Lüftungsdüsen + Audi-Ringe auf der Lenkrad-Prallplatte glänzend + Handschufach abschließbar + Zierleisten und Stoffeinlagen an den Türverkleidungen + Ablagekästen an den Vordertüren + Türkontaktschalter hinten für die Innenraumbeleuchtung + Kofferraumbeleuchtung + verchromte Radzierringe + Auspuffblende verchromt, Frontantrieb, Motor: Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex 35 PDSIT Vergaser (1978-1979) bzw. Pierburg 1B3 Vergaser (1979-1981) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1577 cm³ und 75 PS (Motorkennbuchstabe YN oder WV) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 2B2 Vergaser (1978-1979) bzw. Solex Pierburg 2B5 Vergaser (1979-1981) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ und 85 PS (Motorkennbuchstabe YP), Radstand 2538 mm, Länge 4383 mm, Modell 1978-1981), marsrot (Verkaufskennzeichen G6, Lacknummer LA3A), innen anthrazitgrau/papyrusweiß, Sitze papyrusweiß, Lenkrad schwarz, Audi Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelgen im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 A, Farbcode silber) und Radzierdeckel / Radzierkappe (Teilenummer 823 601 151 B, Farbcode chrom) sowie Reifen 165 SR 13 (75 PS) oder 175/70 SR 13 (85 PS), MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition) (EAN 4052176824528)
Audi 80 CL (2. Generation, B2, Typ 81, Vorfacelift (VFL), Modell 1981-1984), topasgrünmetallic (Verkaufskennzeichen Y3, Lacknummer LD6Y), MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition)
79,00 €*
Audi 80 CL (2. Generation, Baureihe 80 Limousine, interne Baureihenbezeichnung B2, Typ 81, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (VFL), Kühlergrill und Frontscheinwerfer gerade stehend, einteilige breite Rückleuchten, Ladekante zum Kofferraum auf der gesamten Breite oberhalb der Rückleuchten, Ausstattungslinie CL: Ablagekästen an den vorderen Türen + Make-up Spiegel in der Sonnenblende der Beifahrerseite + Türkontaktschalter an den hinteren Türen, Frontantrieb, Motor: Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Keihin 26/30 DC Registervergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1296 cm³ und 60 PS (Motorkennbuchstabe EP, 1981-1984) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 1B3 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1577 cm³ und 75 PS (Motorkennbuchstabe YN oder WV, 1981-1983) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 2E2 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1595 cm³ und 75 PS (Motorkennbuchstabe DT, 1983-1984) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex Pierburg 2B5 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ und 85 PS (Motorkennbuchstabe YP, 1981-1984) / Audi Typ VW EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Pierburg 2E2 Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1781 cm³ und 90 PS (Motorkennbuchstabe DS, 1983-1984), Radstand 2538 mm, Länge 4383 mm, Modell 1981-1984), topasgrünmetallic (Verkaufskennzeichen Y3, Lacknummer LD6Y), innen hell-graubraun/beige, Sitze beige (vgl. Kunstleder-Sitzbezug sand beim Original, Verkaufskennzeichen MT), Lenkrad schwarz, Audi Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelgen im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 K, Farbcode silber) und Radzierdeckel / Radzierkappe (Teilenummer 811 601 151 A, Farbcode chrom) sowie Reifen 155 SR 13 (60 PS) / 165 SR 13 (75 PS) / 175/70 SR 13 (85 und 90 PS), MODELCAR GROUP, 1:18, mb (Limited Edition) (EAN 4052176824498)
Milchkanne mit Deckel und Henkel aus Kunststoff / Plastik, Herstellung ca. 50er / 60er Jahre, Fassungsvermögen 1,5 Liter, Milchkanne und Deckel perlweiß, Tragegriff feuerrot
12,00 €*
/ **
Milchkanne mit Deckel und Henkel aus Kunststoff / Plastik, Herstellung ca. 50er / 60er Jahre, Fassungsvermögen 1,5 Liter, Milchkanne und Deckel perlweiß, Tragegriff feuerrot
00005 Umbau, 2-Achs-Kippanhänger für LKW und Traktor (Baujahr 1963), Kippbrücke hell-violettblau, Heckklappe mit zwei schrägen Streben, Vollniete, LKW1, SIKU, 1:60, m-
23,00 €*
/ **
00005 Umbau, 2-Achs-Kippanhänger für LKW und Traktor (Typ 2-achsiger Drehschemelanhänger mit Kippbrücke als Hinterkipper, Radstand 2650 mm, Länge Kippbrücke 4085 mm, Baujahr 1963), Kippbrücke hell-violettblau, Heckklappe (Pendelklappe) mit zwei schrägen Streben bei der unteren Verbretterung, Drehschemel mit Deichsel und Fahrgestell verkehrsrot, Abschlepploch in der Deichsel mit Ø 2,5 mm, mit geschlossenem Loch oben im Fahrgestell im Bereich der Vollniete, Drehschemel am Fahrgestell mit Unterlegscheibe zwischen Drehschemel und Vollniete gehalten, Fahrgestell mit Blattfedern und X-Verstrebung mittig in verkehrsrot, X-Verstrebung im Fahrgestell hinten ohne Verstärkung, Bpr. Siku V225 hinten auf dem Drehschemel und mittig unter der Kippbrücke, Germ, LKW1, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Umbau, Vitrinenmodell, Kippbrücke neu lackiert, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002252)
00000 2-Achs-Kippanhänger für LKW und Traktor (Baujahr 1963), Kippbrücke verkehrsgrün, Heckklappe ohne zwei schräge Streben, Hohlniete, LKW1, SIKU, 1:60, c
5,00 €*
/ **
00000 2-Achs-Kippanhänger für LKW und Traktor (Typ 2-achsiger Drehschemelanhänger mit Kippbrücke als Hinterkipper, Radstand 2650 mm, Länge Kippbrücke 4085 mm, Baujahr 1963), Kippbrücke verkehrsgrün, Heckklappe (Pendelklappe) ohne zwei schräge Streben bei der unteren Verbretterung, Drehschemel mit Deichsel und Fahrgestell verkehrsrot, Abschlepploch in der Deichsel mit Ø 2 mm, mit offenem Loch oben im Fahrgestell im Bereich der Hohlniete, Drehschemel am Fahrgestell mit Unterlegscheibe zwischen Drehschemel und Hohlniete gehalten, Fahrgestell mit Blattfedern und X-Verstrebung mittig in verkehrsrot, X-Verstrebung im Fahrgestell hinten ohne Verstärkung, Bpr. Siku V225 hinten auf dem Drehschemel und mittig unter der Kippbrücke, Germ, LKW1, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, c (Deichsel und Vorderachse weg, Unterlegscheibe bei der Hohlniete nicht original, Achse hinten krumm, Lackfehler) (EAN 4006874002252)
00000 2-Achs-Kippanhänger für LKW und Traktor (Baujahr 1963), Kippbrücke verkehrsgrün, Heckklappe ohne zwei schräge Streben, Hohlniete, LKW1, SIKU, 1:60, vsc
19,00 €*
/ **
00000 2-Achs-Kippanhänger für LKW und Traktor (Typ 2-achsiger Drehschemelanhänger mit Kippbrücke als Hinterkipper, Radstand 2650 mm, Länge Kippbrücke 4085 mm, Baujahr 1963), Kippbrücke verkehrsgrün, Heckklappe (Pendelklappe) ohne zwei schräge Streben bei der unteren Verbretterung, Drehschemel mit Deichsel und Fahrgestell verkehrsrot, Abschlepploch in der Deichsel mit Ø 2 mm, mit offenem Loch oben im Fahrgestell im Bereich der Hohlniete, Drehschemel am Fahrgestell mit Unterlegscheibe zwischen Drehschemel und Hohlniete gehalten, Fahrgestell mit Blattfedern und X-Verstrebung mittig in verkehrsrot, X-Verstrebung im Fahrgestell hinten ohne Verstärkung, Bpr. Siku V225 hinten auf dem Drehschemel und mittig unter der Kippbrücke, Germ, LKW1, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, vsc (Vitrinenmodell, mit Lackfehlern) (EAN 4006874002252)
Die 90 besten Autos der 90er - Die ultimative Freiheit auf vier Rädern!, Inhalt: Auto des Jahres 1990 bis 1999, Walther Wuttke, Motorbuch Verlag, 1. Auflage 2025, 224 Seiten
29,90 €*
Die 90 besten Autos der 90er - Die ultimative Freiheit auf vier Rädern!, Inhalt: Einleitung / Auto des Jahres 1990: Citroen XM / Opel Calibra - Weltmeister im Windkanal / Audi 100 C4 - der letzte seiner Art / BMW E36 - so viel Dreier wie noch nie / Mercedes 500E - ein Benz von Porsche / Volvo 940 - es lebe die Kante / VW Golf Coutry - ab ins Gelände / Honda NSX - Supersport aus Japan / Lamborghini Diablo - einfach teuflisch / Toyota J8 - Luxus fürs Gelände / Toyota Previa - die Familienkutsche / Auto des Jahres 1991: Renault Clio / Mercedes S-Klasse - die Superklasse / Audi Cabriolet - Offenes aus Ingolstadt / Bugatti EB110 - eine Legende wird wiederbelebt / Citroen ZX - der Nachzügler / Chrysler Voyager - der Retter / Opel Astra - neuer Name, neues Spiel / Peugeot 106 - eine neue Nummer / Porsche 968 - der Nachfolger / Auto des Jahres 1992: Golf III / VW Vento - noch ein Wind / Alfa 155 - die neue Nummer / Jaguar XJ 220 - vom Stamtisch auf die Straße / Renault Twingo - ein kleiner Freund aus Paris / Mazda RX7 - der Kreisläufer / Ford Escort - Clarksons Darling / Auto des Jahres 1993: Nissan Micra / Citroen Xantia - ein neuer Name / BMW dreier - eine neue Offenbarung / Mercedes C-Klasse - die neue Klasse / Opel Corsa B - eine runde Sache / Peugeot 306 - der Nachzügler / Porsche 911/993 - die Abschiedsvorstellung / Wiesmann MF 30 - Sportliches aus Westfalen / Auto des Jahres 1994: Ford Mondeo / Opel Tigra - Weltmeister im Windkanal / Audi A4 - neuer Typ / Audi A8 - der Aufstieg geht weiter / Chevrolet - das Comeback / Lancia Kappa - das neue Flaggschiff / Audi RS2 - der Schnelltransporter / BMW Siebener - Navitator-Premiere / BMW Dreier Compact - Vorstoß in die Golfklasse / Eurovans - französisch-italienisches Quartett / Ferrari F355 - hart, aber herzlich / Toyota RA4 - seiner Zeit voraus / Auto des Jahres 1995: Fiat Punto / BMW E39 - dezenter Nachfolger / Mercedes E-Klasse - die mit den vier Augen / Fiat Barchetta - ein Boot für die Straße / VW Sharan / Ford Galaxy - Köln-Wolfsburger Duett / BMW Z3 - ein Roadster für James / Lotus Elise - eine leichte Legende / Auto des Jahres 1996: Fiat Bravo / Skoda Octavia - alter Name, neuer Erfolg / Mercedes SLK - super, der Kurze / Rover MG F - der letzte Versuch / Ford Ka - die Knutschkugel / Porsche Boxster - der Retter / Jaguar XK8 - E-Type, die Zweite / Auto des Jahres 1997: Renault Scenic / Smart - ein Zwerg für die Stadt / Mercedes-Benz A-Klasse - und dann kam der Elch / Seat Arosa - Sparmeister aus Spanien / Lincoln Navigator - Luxus für SUV / Toyota Prius - die Kraft der zwei Herzen / Peugeot 406 Coupé - der Beau / Land Rover Freelander - der kleine Range / Auto des Jahres 1998: Alfa Romeo 156 / Audi TT - von Kalifornien nach Ingolstadt / VW New Beetle - für Nostalgiker / Maserati 3200 GT - Luxus à la Giugiaro / VW Bora - wieder ein Wind / VW Lupo - der kleine Wolf / Alfa 166 - der letzte seiner Art / Mercedes S-Klasse - neue Spitze / Rolls Royce Silver Seraph - endlich was Neues / Rover 75 - die letzte Nummer / Suzuki Jimmy - klein, aber oho / Auto des Jahres 1999: Ford Focus / Opel Speedster - die Elise machts möglich / Mercedes CL - ein E-klassiges Coupé / Ferrari 360 Modena - der Nachfolger / Honda S2000 - Kraftpaket aus Japan / Jaguar S-Type - Blick zurück / BMW X5 - die Antwort aus Bayern / Fiat Multipla - der Verkannte, Register / Bildnachweise, Walther Wuttke, Motorbuch Verlag, 1. Auflage 2025, 224 Seiten, 500 Illustrationen, Format 170 x 240 mm, ISBN 978-3-613-04793-8 (EAN 9783613047938)
00009 Scania R380 (Typ CR16, Mod. 07-09) mit Verkehrszeichen, melonengelb, unterer Kühlergrill mit U-Bügels rechts und links, SIKU, 1:89, P29e mit grauer Preisecke
5,00 €*
00009 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) LKW mit Verkehrszeichen, melonengelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, 2 Gelblichter auf dem Dach des Fahrerhauses, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der rechten und linken Seite, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, Ladegut: 8 verschiedene Verkehrszeichen, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e mit grauer Preisecke (EAN 4006874013227)
00001 Scania R380 (Modell 2007-2009) Koffer-LKW mit Tandem-Anhänger, gelb, Deutsche Post DHL / Group und DHL / EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED., SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00001 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Koffer-LKW mit Tandem-Anhänger, Zugfahrzeug: goldgelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck Deutsche Post DHL / Group in schwarz auf den Türen des Fahrerhauses, Druck DHL / EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. in hell-karminrot auf den Seiten des Koffers, Druck DHL in hell-karminrot auf der Heckklappe, Koffer goldgelb, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der linken Seite, Chassis schwarz, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36; Anhänger: Koffer goldgelb, Deichsel mit integrierten Radkästen goldgelb, Druck DHL / EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. in hell-karminrot auf den Seiten des Koffers, Druck DHL in hell-karminrot auf der Heckklappe, Chassis schwarz, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29f (EAN 4006874016945)
00003 Scania R380 (Modell 2007-2009) Abschleppwagen mit Mercedes-Benz Sprinter II, rot/gelb, 24h / siku Service-Transport / 876 0, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00003 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Abschleppwagen mit PKW Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard L2H2 mit mittlerem Radstand und Hochdach, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventilen pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3665 mm, Laderaumlänge 3265 mm, Gesamtlänge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Kastenwagen, Abschleppwagen: Fahrerhaus und Fahrgestell oben mit Radkästen hell-verkehrsrot, Aufbau verkehrsgelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck 24h / siku Service-Transport / 876 0 in schwarz/verkehrsrot/reinweiß und Streifen in verkehrsrot auf den Seiten des Aufbaues, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der rechten und linken Seite, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; Mercedes-Benz Sprinter: hell-verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C80 schwarz mit silbernem Druck (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 51 mit Lochkreis 6 x 130 (Teilenummer A 001 401 35 02 9206, Farbcode silber) und Nabenkappe / Radschraubenabdeckung (Teilenummer A 906 401 00 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR), ca. 1:77, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016679)
00003 Volvo FH16 750 Globetrotter-XL (Modell 2013-2020) mit Sattelauflieger für den Holztransport, blaumetallic/karminrot/schwarz, C36, SIKU SUPER, 1:87, P29f
9,00 €*
00003 Volvo FH16 750 Globetrotter-XL 4x2 (3. Generation, Baureihe FH, Globetrotter XL-Fahrerhaus (CAB-XHSL), Vorfacelift, Kühlergrillgitter mit zwei hohen Lüftungsschlitzen, große trapezförmige Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer, analoge Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl, Hinterradantrieb, Motor: Volvo Tyo D16K750 Abgasstufe Euro 5 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Biturbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 16120 cm³ sowie 750 PS, Radstand 3500 mm, Länge 5690 mm, Modell 2013-2020) Sattelzugmaschine mit ungelenktem 3-achsigem Sattelauflieger für den Holztransport (Holz-Transport-LKW), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus hell-verkehrsblaumetallic/karminrot/schwarz, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, LKW Radkasten blaumetallic, Chassis schwarz, Prägung Made in China auf dem Chassis, C36; Sattelauflieger: Aufliegeraufbau mit Schutzwand und 8 Rungen karminrot, seitliche geschlossene Schutzvorrichtung schwarz, abklappbare Stütze schwarz, Unterfehrschutz schwarz, Fahrgestell schwarz, C36, Ladegut: 10 mahagonibraune Baumstämme, SIKU SUPER, 1:87, P29f (EAN 4006874016594)
00004 Fendt Favorit 926 Vario (Modell 2000-2002) und Forstanhänger mit Zwei-Achs-Fahrgestell, hell-grasgrün/hell-umbragrau, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00004 Fendt Favorit 926 Vario Traktor (2. Generation, Facelift 2000, abgerundete Motorhaube, Kühlergrill stirnseitig und etwas nach oben hochgeführt, zusätzliche separate Lüftungsgitter vorne auf den Seiten der Motorhaube, Allradantrieb, Motor: MAN D0826 LE531 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Diesel-Viertakt mit Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung sowie elektronischer Motorregelung EDC (Electronic Diesel Control) von Bosch und 6871 cm³ sowie 270 PS (Nennleistung) bzw. 286 PS (Maximalleistung), Radstand 2840 mm, Länge 4940 mm, Modell 2000-2002) und Forstanhänger mit Zwei-Achs-Fahrgestell, Traktor: Motorhaube hell-grasgrün, Sitz hell-umbragrau, Lenkrad hell-umbragrau, Druck VARIO FAVORIT 926 in verkehrsrot/umbragrau auf einem Streifen in silber auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill schwarz, Druck FENDT in reinweiß vorne im Kühlergrill, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß, Auspuff hell-grasgrün, Treppe zur Fahrerkabine hell-umbragrau, Kotflügel vorne hell-umbragrau, Chassis mit integriertem Frontgewicht und AHK hell-umbragrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C24 rot / C25 rot (Standardbereifung vorne 540/65 R 34 und hinten 710/70 R 38), ca. 1:75; Forstanhänger: Chassis mit Deichsel hell-grasgrün, Podest Verladekran hell-grasgrün, Verladekran schwarz mit Greifer am Ende in hell-grasgrün, Gatter hell-grasgrün, Rungen hell-grasgrün, Bpr. mit Adresse, C32 rubinrot, ca. 1:80, Ladegut: 6 Stück nußbraune Baumstämme, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016457)
00004 Fendt Favorit 926 Vario (Modell 2000-2002) und Forstanhänger mit Zwei-Achs-Fahrgestell, hell-grasgrün/hell-umbragrau, SIKU SUPER, P29e
9,00 €*
00004 Fendt Favorit 926 Vario Traktor (2. Generation, Facelift 2000, abgerundete Motorhaube, Kühlergrill stirnseitig und etwas nach oben hochgeführt, zusätzliche separate Lüftungsgitter vorne auf den Seiten der Motorhaube, Allradantrieb, Motor: MAN D0826 LE531 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Diesel-Viertakt mit Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung sowie elektronischer Motorregelung EDC (Electronic Diesel Control) von Bosch und 6871 cm³ sowie 270 PS (Nennleistung) bzw. 286 PS (Maximalleistung), Radstand 2840 mm, Länge 4940 mm, Modell 2000-2002) und Forstanhänger mit Zwei-Achs-Fahrgestell, Traktor: Motorhaube hell-grasgrün, Sitz hell-umbragrau, Lenkrad hell-umbragrau, Druck VARIO FAVORIT 926 in verkehrsrot/umbragrau auf einem Streifen in silber auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill schwarz, Druck FENDT in reinweiß vorne im Kühlergrill, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß, Auspuff hell-grasgrün, Treppe zur Fahrerkabine hell-umbragrau, Kotflügel vorne hell-umbragrau, Chassis mit integriertem Frontgewicht und AHK hell-umbragrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C24 rot / C25 rot (Standardbereifung vorne 540/65 R 34 und hinten 710/70 R 38), ca. 1:75; Forstanhänger: Chassis mit Deichsel hell-grasgrün, Podest Verladekran hell-grasgrün, Verladekran schwarz mit Greifer am Ende in hell-grasgrün, Gatter hell-grasgrün, Rungen hell-grasgrün, Bpr. mit Adresse, C32 rubinrot, ca. 1:80, Ladegut: 6 Stück nußbraune Baumstämme, SIKU SUPER, P29e (EAN 4006874016457)
00011 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Modell 1995-1998) mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger und Ladegut Frontlader, chromgelb/eisengrau, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00011 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Ladegut Frontlader, Sattelzugmaschine: chromgelb, innen eisengrau, Sitze eisengrau, Lenkrad integriert, Stoßstange und Radkästen vorne eisengrau, Radkästen hinten chromgelb, Chassis eisengrau, Bpr. mit Adresse, Druck Teil der Chargennummer auf dem Chassis, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA), ca. 1:86; Sattelauflieger: Tieflader eisengrau, Rampe eisengrau, ohne angedeutete Löcher im Chassis, C36; Ladegut: Frontlader chromgelb, innen eisengrau, Sitz eisengrau, Lenkrad integriert, Frontlader und Schaufel eisengrau, Zähne der Schaufel 2,5 mm lang, Motor eisengrau, Auspuff eisengrau, Rahmen der Motorhaube hinten an den oberen inneren Ecken abgerundet, seitlicher hinterer Rahmen der Motorhaube geglättet, Chassis eisengrau, Prägung Adresse unter der Schaufel, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C32 silbergrau, Radnaben geschlossen, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016167)
00006 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Modell 1995-1998) mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger und Rakete, silbergraumetallic, 2x esa-Logo und esa, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00006 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger mit Nachlaufachsen (Typ Tieflader) und Rakete (Typ ESA Trägerrakete Ariane 40, Modell 22.01.1990 - 03.12.1999), Sattelzugmaschine: silbergraumetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Bpr. Adresse unter der Vorderachse, Druck Chargennummer unter den Hinterachsen, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA), ca. 1:86; Sattelauflieger: Tieflader silbergraumetallic, Startrampe schwarz, C2 silber; Ladegut: Rakete reinweiß, Druck 2x esa-Logo und esa in hell-grünblau auf der Rakete, ca. 1:423, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016143)
00010 MAN TGX 26.580 D38 XXL 4x2 (Modell 2017-2019) mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger und Ladegut Bagger, chromgelb/hell-blaugrau, C36, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00010 MAN TGX 26.580 D38 XXL 4x2 (1. Generation, Baureihe TGX, Fahrerhaus XXL, Facelift 2017, Fahrerhaus vorne mit Chromspange und Löwe auf schwarzem Grund, 2 zusätzliche Kühlrippen zwischen den Frontscheinwerfern, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D3876 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 15248 cm³ und 580 PS, Radstand 3600 mm, Länge 5875 mm, Modell 2017-2019) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Ladegut Bagger, Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Stoßstange vorne chromgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Radkästen und Fahrgestell hell-blaugrau, Chassis hell-blaugrau mit Schalldämpfer der Auspuffanlage auf der rechten Seite hinter dem Fahrerhaus in weißaluminiummetallic und AHK (Anhängerkupplung), Bpr. mit Adresse hinter der Vorderachse, Druck Teil der Chargennummer unter der Vorderachse auf dem Chassis, Bpr. CE-Zeichen mittig auf der linken Seite und siku unter der Hinterachse, C36, ca. 1:87; Sattelauflieger: Tieflader hell-blaugrau, zweispurige Rampe mit Querstrebe am oberen Ende, Längsträger auf der Unterseite der Ladefläche nach innen versetzt, Achshalterung beim Auflieger mit Versprung unter jeder Achse, Bpr. Adresse auf der linken Seite neben dem Längsträger und CE-Zeichen mittig sowie siku-Logo dahinter, Druck Teil der Chargennummer mittig vorne auf dem Tiefbett, Prägung Made in China unter der Chargennummer, C36; Ladegut: Bagger chromgelb, Fensterrahmen der Kabine 1,5 mm dick, Monoblockausleger und Löffelstiel mit Tieflöffel dunkel-silbergrau, Druck Streifen in schwarz auf dem Heck, Unterwagen oben chromgelb und unten dunkel-silbergrau, Laufwerk mit 8 Stützrollen, Treibrad hinten mit deutlich geprägten Zähnen, Raupenfahrwerk dunkel-silbergrau, Bpr. siku mittig auf der linken Seite zwischen den Rädern und CE-Zeichen auf der rechten Seite zwischen den Rädern sowie Adresse mittig zwischen den Vorderrädern, Druck Chargennummer mittig zwischen den Hinterrädern, Prägung Made in China unter der Chargennummer, Räder schwarz, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016112)
00103 F Nahverkehrszug (vgl. Regionaltriebwagen Alstom Coradia LINT 27, Baureihe 640, Modell 1999-, Epoche V), reinweiß, RATP, SIKU SUPER 1:120, P29f
11,00 €*
00103 F Nahverkehrszug (vgl. Regionaltriebwagen Alstom Coradia LINT 27, Baureihe 640, einteiliger Dieseltriebwagen, Modell von Siku um 2 Seitenfenster gekürzt, Modell 1999-, Epoche V), reinweiß, innen kieselgrau, Druck blass-türkisblauer Streifen auf den Seiten über und unter den Fenstern wobei RATP-Logo in Wagenfarbe im unteren Bereich an den Enden durchschimmert, Druck blass-türkisblauer Streifen vorne und hinten, seitliche Fensterrahmen schwarz, Dach im vorderen und hinteren Bereich reinweiß bedruckt, Dach mittig reinweiß, Kupplung mit seitlichen Führungen, Bpr. CE-Zeichen vorne zwischen den hinteren Schienenrädern und Adresse im hinteren Teil, Bpr. ohne Art.-Nr., Druck Chargennummer in schwarz auf dem Chassis, schwarze Schienenräder, SIKU SUPER 1:120, ca. 1:114, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116461)
00002 MAN TGS 26.320 (Modell 2013-2017) Abschleppwagen mit Wiesmann GT MF4 (Modell 2005-2010), gelb, Sicke durchgehend und breiter, ADAC, Ladegut: grünmetallic, SIKU, L17mpP
26,50 €*
00002 MAN TGS 26.320 4x2 (1. Generation, Fahrerhaus Typ M, Facelift 2 von 2013, Klergrill glatt mit Chromspange er dem MAN-Schriftzug und in der Chromspange integriertem MAN-Len, Klergrill bis oberhalb der Stotange gefrt, Motor: MAN Typ D0836 stehender wassergeklter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und zweistufige Turboaufladung sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkler und 6867 cm sowie 320 PS, Radstand 4760 mm, Lge 8910 mm, Modell 2013-2017) Abschleppwagen mit PKW, Abschleppwagen: Fahrerhaus signalgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Druck ADAC in schwarz auf den Ten und vorne auf dem Fahrerhaus, 2 Orangelichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Sicke vor dem Ltungsgitter in He Unterkante Seitenfenster durchgehend und im Bereich der ehemaligen Unterbrechung breiter, Druck ADAC Mobilitspartner in schwarz auf den Seiten der Plattform, Abschleppkralle schwarz, Stotange und Treppen zum Fahrerhaus schwarz, Radkten schwarz, seitliche Schutzvorrichtung schwarz, Chassis schwarz, Unterfahrschutz schwarz, Chassis LKW mit Bpr. siku und ohne CE-Zeichen sowie mit Adresse, Unterseite der Ladeflhe mit Bpr. siku-Logo und mit CE-Zeichen sowie mit Druck Chargennummer, LKW41 silbergrau, ca. 1:50 (Fahrerhaus) / 1:54 (Aufbau); Ladegut: Wiesmann GT MF4 (1. Generation, zweitiger Sportwagen als Coupmit 2 Sitzplzen, GT = Grand Tourismo, MF = Martin und Friedhelm (Brer und Grder der Firma Wiesmann GmbH & Co. KG 48249 Dmen), Chassis aus Aluminium, Karosserie aus glasfaserverstktem Verbundwerkstoff, Vorfacelift, Einsze in den vorderen Kotfleln mit jeweils 3 Lampen f Abblendlicht und Fernlicht sowie Blinker, Fahrzeugfront ohne Spoilerlippe, schmale Ltungsschlitze in der Fahrzeugfront, ohne Heckflel, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ N62B48TU wassergeklter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung (SFI = Sequential Fuel Injection) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4799 cm sowie 367 PS, Radstand 2507 mm, Lge 4230 mm, Modell 2005-2010) (vgl. 0879), hell-chromoxydgrmetallic, innen beige, Sitze beige, Lenkrad beige, Bpr. mit Adresse, Druck der Chargennummer in reinweiauf dem Chassis, B27 silber (Wiesmann Leichtmetallfelgen im 7-Speichen-Design Gre 8 J x 18 mit Reifen 245/45 R 18), ca. 1:53, SIKU SUPER 1:55, L17mpP (EAN 4006874027224)
00002 MIESEN Rettungswagen mit Kofferaufbau auf Mercedes-Benz Sprinter II (Modell 2006-2009) Fahrgestell, weiß, RETTUNGSDIENST, Kühlergrill ohne Lüftungsgitter, SIKU SUPER, 1:78, P29f
5,00 €*
00002 MIESEN Rettungswagen mit Kofferaufbau (Typ selbsttragender Leicht-Kofferaufbau, Ausbau nach DIN EN 1789 C, Hersteller: C. Miesen GmbH & Co. KG, Südstraße 119, 53175 Bonn) auf Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, interne Baureihenbezeichnung NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe Sprinter W 906, Typ Standard, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3.665 mm, Länge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Fahrgestell, reinweiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 2 Blaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Motorhaube verkehrsrot bedruckt wobei RETTUNGSDIENST in Wagenfarbe durchschimmert, Druck Mercedes-Benz-Stern in silber im Kühlergrill, Kühlergrill geprägt ohne Lüftungsgitter und mit 3 Lamellen, Kofferaufbau reinweiß mit schwefelgelb/verkehrsrotem Druck auf den Seiten und hinten wobei RETTUNGSDIENST auf den Seiten und NOTFALL hinten in Aufbaufarbe durchschimmert, Druck Blaulichter in hell-himmelblau auf den Ecken des Aufbaues, Druck 3 Streifen und C 112 in verkehrsrot sowie Herzfrequenz in schwarz auf den Seiten, Druck C 112 in verkehrsrot und Herzfrequenz in schwarz hinten auf den Türen, Krankenraumfenster auf den Seiten und hinten silbergrau bedruckt, C80 schwarz mit silbernem Druck, SIKU SUPER, ca. 1:78, P29f (EAN 4006874015368)
00004a Lamborghini Aventador LP 700-4 (LB834, KBA, Modell 2011-2016), hell-tieforange, Frontscheinwerfer integriert und silber bedruckt, SIKU SUPER, 1:60, P29f
5,00 €*
00004a Lamborghini Aventador LP 700-4 (1. Generation, Baureihe Aventador, interne Baureihenbezeichnung LB834, KBA Herstellerschlüssel 4026, Typ Coupé, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, serienmäßig mit Scherentüren wie bei den 12-Zylinder-Modellen von Lamborghini üblich, Vorfacelift, Stoßfänger vorne mit 3 separaten Lufteinlässen, Stoßfänger hinten zwischen den schwarzen Lüftauslässen in Wagenfarbe lackiert, zulässiges Gesamtgewicht 1800 kg (2011-2012) bzw. 2000 kg (2012-2016), Haldex-Allradantrieb, Motor: Lamborghini Typ L539 wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 6498 cm³ sowie 700 PS, Abgasnorm Euro 5 (2011-2012) bzw. Euro 6 (2012-2016), Radstand 2700 mm, Länge 4780 mm, Modell 2011-2016), hell-tieforange, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad schwarzgrau, Frontscheinwerfer integriert und silber bedruckt, Scheibenwischer links angeschlagen, Druck Rückleuchten rot, Chassis schwarz, Bpr. siku-Logo unter der Vorderachse und CE-Zeichen dahinter sowie Adresse mittig, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B47 geschlossen schwarz (Lamborghini Aluminiumfelgen Typ IPERIONE im 5-Arm-Design in silber vorne Größe 9 J x 19 ET 32 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 470 601 017, Farbcode silber glänzend) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 470 601 147, Farbcode schwarz mit goldenem Lamborghini-Emblem) sowie Pirelli P ZERO™ Reifen 255/35 ZR 19 96Y bzw. hinten Größe 12 J x 20 ET 57 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 470 601 017 A, Farbcode silber glänzend) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 470 601 147, Farbcode schwarz mit goldenem Lamborghini-Emblem) sowie Pirelli P ZERO™ Reifen 335/30 ZR 20 104Y), SIKU SUPER, ca. 1:60, P29f (EAN 4006874014491)
00000 New Holland T7.315 AC (1. Generation, Modell 2015-2021) Traktor mit Frontlader, hell-signalblau/schwarz, SIKU SUPER, 1:79, P29f
5,00 €*
00000 New Holland T7.315 AC (1. Generation, Baureihe T7 Heavy Duty, Facelift 1 von 2015 bzw. Facelift 2 von 2019, Horizon Kabine, Dach der Kabine mittig leicht vertieft, Scheibenwischer oben angeschlagen, Typenbezeichnung auf den Seiten der Motorhaube ohne HD Schriftzug, Kotflügel hinten seitlich mit breitem schwarzen Rand und rückseitig auf halber Höhe geführt, Rückleuchteneinfassung hoch mit großem Abstand nach unten zwischen Rückleuchten und Einfassung, schweres Chassis mit Leergewicht 10500 kg, AC = AutoCommand™-Stufenlosgetriebe, Lenkrad ohne Farbbildschirm, mit PLM (Precision Land Management®) Intelligence, Allradantrieb, Motor: FPT Industrial (Fiat Power Train) Typ NEF (New Engine Family) F4BE06 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common Rail-Hochdruckeinspritzung und Ladeluftkühlung sowie 6728 cm³ und 300 PS (Nennleistung) bzw. 313 PS (Maximalleistung) (Abgasnorm Tier IV B / Stufe IV, 2015-2018 bzw. Abgasnorm Stufe V, 2019-2021), Radstand 2995 mm, Länge einschl. Front- und Heckhubwerk 5700 mm, Modell 2015-2021) Traktor mit Frontlader, hell-signalblau/schwarz, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Motorhaube und Kofflügel hinten hell-signalblau, Dach hell-signalblau, Fensterrahmen schwarz, Kotflügel vorne mattschwarz, Frontlader und Schaufel schwarz, C77 reinweiß / C78 reinweiß (Bereifung vorne 650/60 R34 und hinten 710/75 R 42), SIKU SUPER, ca. 1:79, P29f (EAN 4006874013968)
00000 John Deere 6215R ULTIMATE (2. Generation, Modell 2014-2022) mit John Deere Frontlader 663R NSL und Erdschaufel, smaragdgrün/mattschwarz, SIKU SUPER, 1:76, P29f
5,00 €*
00000 John Deere 6215R ULTIMATE (2. Generation, Baureihe Serie 6R, Typ Traktor mit großem Rahmen, Einführung der SCR-Technologie (selektive catalytic reduction, Abgasreinigung bzw. Reduktion von Stickoxiden in Abgasen), Ausstattungslinie ULTIMATE: Auto-Powr-Getriebe mit CommandPRO und CommandCenter 4600, Leergewicht 8500 kg, zulässiges Gesamtgewicht 13450 kg, Auto-Powr-Getriebe mit zwei Fahrbereichen, elektrohydraulich zuschalbarer Allradantrieb, Motor: John Deere PowerTech PVS Typ 6068HL501B nach Abgasstufe IV (Tier 4 final, 2014-2018) bzw. Abgasstufe V (2018-2022) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel und Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie Hochdruck-Common-Rail-Einspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zyliner sowie Ladeluftkühler und 6788 cm³ sowie 215 PS (Nennleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 255 PS (Nennleistung mit IPM ( intelligent Power Management) oder 237 PS (Maximalleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 259 PS (Maximalleistung mit IPM ( intelligent Power Management), Radstand 2800 mm, Länge 5050 mm, Modell 2014-2022) Traktor mit John Deere Frontlader 663R NSL (Frontlader Serie R, NSL = ohne Parallelführung, maximale Hubhöhe 4520 mm) und Erdschaufel (Gewicht der Schaufel 355 kg, verstärkte Schaufel 2450 mm, Gesamtlänge 5668 mm), smaragdgrün/mattschwarz, Dach smaragdgrün, innen blaßbraun, Sitz blaßbraun, Lenkrad blaßbraun, Kotflügel vorne mattschwarz, Frontlader mit Schaufel schwarz, C77 zinkgelb / C78 zinkgelb (Bereifung vorne 600/70 R 30 und hinten 800/70 R 38), SIKU SUPER, ca. 1:76, P29f (EAN 4006874013951)
00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (FWA 530.23, Modell 2019-2021) mit Frontlader, grün, Frontlader mit Schaufel mattschwarz, zusätzlicher Druck FENDT im Kühlergrill, SIKU, 1:87, P29f
5,00 €*
00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (1. Generation, Baureihe 1000 VARIO, interne Baureihenbezeichnung FWA 530.23, Typ Großtraktor, Überarbeitung 2019, Motoren erfüllen die Abgasstufe V, Ausstattungslinie ProfiPlus: Multifunktionsjoystick mit Tempomat und Drehzahlspeicher sowie Automatikfunktionen und Bedienung Hydraulik + Varioterminal 10.4'' mit Touch- und Tastenbedienung + VarioDoc - Dokumentationssystem, stufenloses Vario Getriebe, Leergewicht 14000 kg, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Allradantrieb, Motor: MAN Typ D 2676 LE 521 nach Abgasstufe V wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine integrierte obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 12419 cm³ und 517 PS (Nennleistung und Maximalleistung), Radstand 3300 mm, Länge 6350 mm, Modell 2019-2021) Traktor mit Frontlader, Motorhaube hell-grasgrün, innen hellelfenbein, Sitz hellelfenbein, Lenkrad hellelfenbein, Druck FENDT 1050 Vario in silber und Streifen in rubinrot auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill hell-eisengrau mit Druck Fendt-Logo in silber oben, zusätzlicher Druck FENDT in silber unter dem Fendt-Logo im Kühlergrill, Frontscheinwerfer silber, Frontlader mit Schaufel mattschwarz, Treppe zur Kabine hell-eisengrau, Auspuff hell-grasgrün, Kotflügel vorne hell-eisengrau, Kotflügel hinten hell-grasgrün, Frontkraftheber hell-eisengrau, Chassis mit AHK schwarz, C77 hell-feuerrot / C78 hell-feuerrot (Bereifung vorne 650/65 R 38 und hinten 750/75 R 46), SIKU SUPER, ca. 1:87, P29f (EAN 4006874013937)
00000 CLAAS AXION 950 (2. Generation, Modell 2017-) Traktor mit Frontlader, claasgrün, Frontlader mit Schaufel schwarz, SIKU SUPER, 1:83, P29f
5,00 €*
00000 CLAAS AXION 950 (2. Generation, Baureihe AXION, Typ Großtraktor, unterer Teil der Abgasanlage durch Einbau des SCR-Systemes (selektive katalytische Reduktion) dicker, CMATIC Stufenlosgetriebe, Allradantrieb, Motor: FPT (Fiat Power Train) Cursor-9 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel und Turbolader mit variabler Verstellgeometrie (VGT) Common-Rail-Einspritzung sowie zwei obenliegende stirnradgetriebene Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 8710 cm³ sowie 405 PS (Nennleistung) bzw. 410 PS (Maximalleistung), Radstand 3150 mm, Länge 5744 mm, Modell 2017-) Traktor mit Frontlader, Motorhaube claasgrün, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck CLAAS / 950 / AXION in verkehrsrot/silbergrau/schwarz auf Streifen in hell-papyrusweiß auf den Seiten der Motorhaube, Druck Kühlergrill und seitliche Lüftungsgitter in schwarz, Frontscheinwerfer silber, Dach Fahrerkabine hell-achatgrau, Fensterrahmen schwarz, Frontlader mit Schaufel schwarz, Kotflügel vorne schwarz und hinten claasgrün, Frontkraftheber schwarz, Chassis mit AHK schwarz, Bpr. Adresse im Bereich der Vorderachse und siku hinter der Hinterachse, Druck Chargennummer mittig auf dem Chassis, C77 hell-blutorange / C78 hell-blutorange (Bereifung vorne 650/65 R 34 und hinten 710/75 R 42), SIKU SUPER, ca. 1:83, P29f (EAN 4006874013920)
00001 Linde Elektro-Gegengewichtsstapler E35/600H (Baureihe 388, Modell 2011-2017), verkehrsrot/schwarz, Zubehör: 1 hell-beige Palette, SIKU SUPER, 1:53, P29f
5,00 €*
00001 Linde Elektro-Gegengewichtsstapler E35/600H (4-Rad-Gabelstapler, Baureihe 388, Tragfähigkeit 3,5 t, Hubhöhe 3100 mm, Lastschwerpunkt 600 mm, Eigengewicht inkl. Batterie 6875 kg, Vorderradantrieb, Motoren: wartungsfreie Drehstrom-Antriebsmotoren mit 2x 11,9 kW und wartungsfreier Drehstrom-Hubmotor mit 25 kW, Radstand 1905 mm, Länge Gabelzinken 1000 mm, Länge einschl. Gabelrücken 2712 mm, Gesamtlänge einschl. Gabelzinken 3712 mm, Modell 2011-2017), verkehrsrot/schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Schutzkäfig schwarz, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B6 karminrot / C9 karminrot (Linde Stahlfelgen vorne Größe 15 Zoll mit Reifen 355/45-15 und hinten Größe 10 Zoll mit Reifen 225/75-10), Zubehör: 1 hell-beige strukturierte Palette, SIKU SUPER, ca. 1:53, P29f (EAN 4006874013111)
00011 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, Typ CR16, Day cab, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter, rot, FEUERWEHR, C36, SIKU SUPER, 1:89, P29f
4,00 €*
00011 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter, verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck FEUERWEHR in reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, 2 Einzelblaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, ausziehbare Drehleiter reinweiß, Frontscheinwerfer silber, seitliche Rolläden und angedeutete Stützen reinweiß bedruckt, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der rechten und linken Seite, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, Verglasung blau, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29f (EAN 4006874010158)
00005 NASA Space Shuttle Columbia (Typ Orbiter Vehicle OV-102, Modell 12.04.1984 - 01.02.2003) Raumfähre, reinweiß, United States / USA / NASA, SIKU SUPER, ca. 1:532, P29f
4,00 €*
00005 NASA Space Shuttle Columbia (Typ Orbiter Vehicle OV-102, Modell 12.04.1984 - 01.02.2003) Raumfähre, reinweiß, Druck amerikanische Staatsflagge und United States in ultramarinblau auf den Seiten, Druck USA in ultramarinblau und amerikanische Staatsflagge auf der linken Tragfläche, Druck NASA in verkehrsrot auf der rechten Tragfläche, Raumfähre vorne geschlossen und im Bereich der Verglasung geschwärzt, Bpr. siku unter der linken Tragfläche und CE-Zeichen unter der rechten Tragfläche, Bpr. Adresse hinter dem hinteren Fahrwerk, Druck Chargennummer mittig auf dem Chassis, Prägung Made in China auf dem Chassis, Plastik-Chassis schwarz, Fahrwerk schwarz, Räder schwarz, SIKU SUPER, ca. 1:532, P29f (EAN 4006874008179)
00004 Willys Jeep CJ-3A (MC, Modell 1949-1953), grünbeige, R1, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, sc (Frontscheibe und Ersatzrad weg, Lackschäden)
20,00 €*
/ **
00004 Willys Jeep CJ-3A (3. Generation, Baureihe Geländewagen der Universal-CJ-Serie, interne Baureihenbezeichnung MC, CJ = Civilian Jeep für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen, offener Geländewagen ohne Türen mit 4 Sitzplätzen, einteilige Windschutzscheibe mit 3 Lüftungsklappen, Scheibenwischer unten montiert, Frontscheinwerfer stehen etwas hervor, Kotflügel vorne gerade auslaufend, Motorhaube ohne Erhöhung in der Mitte, von außen zugänglicher Tankstutzen auf der Fahrerseite, 12V-Batterie unter der Motorhaube, Ausstattungslinie CJ-3A: ohne Schäkel an der Front- und Heckseite + Frontscheinwerfer ohne Drahtbügel + mit Trittstufe außen im Bereich des Einstieges + ohne Klappe auf der Beifahrerseite zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe als Zugang zur zweiten 12V-Batterie, Hersteller: Willys-Overland Motors 1000 Jeep Parkway 43610 Toledo 1 im Bundesstaat Ohio USA, 3-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb mit abschaltbarem Frontantrieb, Motor: Willys Typ L-134 (auch Go Devil genannt, L-Kopf-Motor) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Carter-Fallstromvergaser mit Chokeklappe Typ 636 SA und eine stirnradgetriebene Nockenwelle sowie SV-Ventilsteuerung (SV = side valves bzw. stehende Ventile) und 2 stehende seitliche Ventile pro Zylinder sowie 2199 cm³ und 61 PS (1949-1950) bzw. Willys Typ Hurricane F4-134 (F-Head = F-Zylinderkopf) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Carter-Fallstromvergaser WO-596-S und eine zahnradgetriebene seitliche Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 2199 cm³ und 61 PS (1950-1953), Radstand 2032 mm, Länge 3127 mm, Modell 1949-1953), Karosserie grünbeige, Sitze grünbeige, Frontscheinwerfer integriert, Dorn der Anhängerkupplung hinten oben und unten, Bpr. V228, Bpr. Siku hinter der Hinterachse und Siku-Logo hinter der Vollniete, Germ zwischen Vorder- und Hinterreifen auf der rechten Seite über eine Zeile, Vollniete hinter der Vorderachse und Haltezapfen hinten, ohne Verglasung, Ersatzrad RV 92 schwarz hinten rechts an der Karosserie weg, R1 Ø 10,8 mm mit unlackierter Radkappe (Willys einteilige Stahlfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 E x 16 ET 22 mit Lochkreis 5 x 139,7 und Reifen 7.00-16 6-ply), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, sc (Frontscheibe und Ersatzrad weg, Lackschäden) (EAN 4006874002283)
00001 Willys Jeep M38 (MC, Modell 1949-1953) mit Jeep 1/4-to Zweirad-Anhänger Modell T3 (Modell 1942-1945), olivgrün, RV 92, SIKU, sc (Scheibe weg, Anhänger nachlackiert)
35,00 €*
/ **
00001 Willys Jeep M38 (3. Generation, Baureihe Geländewagen, interne Baureihenbezeichnung MC, M38 = militärische Ausführung, offener Geländewagen ohne Türen mit 4 Sitzplätzen, einteilige Windschutzscheibe mit 3 Lüftungsklappen, Scheibenwischer unten montiert, Frontscheinwerfer stehen etwas hervor, Kotflügel vorne gerade auslaufend, Motorhaube ohne Erhöhung in der Mitte, von außen zugänglicher Tankstutzen auf der Fahrerseite, 12V-Batterie unter der Motorhaube, Ausstattungslinie M38: je zwei Schäkel an der Front- und Heckseite + Frontscheinwerfer mit einem Drahtbügel geschützt + ohne Trittstufe außen im Bereich des Einstieges + Pionierwerkzeuge Axt und Schaufel auf der Beifahrerseite außen angebracht + mit Klappe auf der Beifahrerseite zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe als Zugang zur zweiten 12V-Batterie, Hersteller: Willys-Overland Motors 1000 Jeep Parkway 43610 Toledo 1 im Bundesstaat Ohio USA, 3-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb mit abschaltbarem Frontantrieb, Motor: Willys Typ L-134 (auch Go Devil genannt, L-Kopf-Motor) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Carter-Fallstromvergaser mit Chokeklappe Typ 636 SA und eine stirnradgetriebene Nockenwelle sowie SV-Ventilsteuerung (SV = side valves bzw. stehende Ventile) und 2 stehende seitliche Ventile pro Zylinder sowie 2199 cm³ und 61 PS (1949-1950) bzw. Willys Typ Hurricane F4-134 (F-Head = F-Zylinderkopf) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Carter-Fallstromvergaser WO-596-S und eine zahnradgetriebene seitliche Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 2199 cm³ und 61 PS (1950-1953), Radstand 2032 mm, Länge 3378 mm, Modell 1949-1953) mit Jeep 1/4-to Zweirad-Anhänger Modell T3 (1. Generation, Baureihe Lastenanhänger, Modell T3 (Bezeichnung bei American Bantam) bzw. MBT (Bezeichnung bei Willys), einachsiger Amphibien-Transport-Anhänger mit 1/4-to Nutzlast, maximale Nutzlast 226,8 kg, Kapazität 0,861 m³, Hersteller: American Bantam Car Company 123 W New Castle St 16001 Butler im Bundesstaat Pennsylvania USA, Abstand Mitte Zugöse zur Achsmitte (Deichsellänge) 1765,3 mm, Innenlänge Laderaum 1828,8 mm, Gesamtlänge einschl. Deichsel 2755,9 mm, Modell 1942-1945), Jeep: Karosserie olivgrün, Sitze olivgrün, Lenkrad blaugrün, mit Soldat in blaugrüner Uniform mit blaugrünem Stahlhelm als Fahrer, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Dorn der Anhängerkupplung hinten oben und unten, Bpr. V228, Bpr. Siku hinter der Hinterachse, Germ zwischen Vorder- und Hinterreifen auf der rechten Seite über zwei Zeilen, Hohlniete hinter der Vorderachse und Haltezapfen hinten, ohne Verglasung, Ersatzrad RV 92 schwarz hinten rechts an der Karosserie, RV 92 schwarz (Willys einteilige Stahlfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 E x 16 ET 22 mit Lochkreis 5 x 139,7 und Reifen 7.00-16 6-ply), ca. 1:60; Anhänger: Anhängerwanne olivgrün, Kotflügel olivgrün, Anhängerrahmen mit Deichsel olivgrün, Bpr. 228 / V, RV 92 schwarz (Kelsey Hayes zweiteilige Stahlfelge Typ Combat im 8-Punkt-Design Größe 4,5 E x 16 ET 22 mit Lochkreis 5 x 139,7 und Goodyear All Service Reifen 6.00-16 6-ply), ca. 1:64, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), sc (Frontscheibe weg, Anhänger wurde mal nachlackiert, Lackfehler) (EAN 4006874002283)
00001 Willys Jeep M38 (MC, Modell 1949-1953) mit Jeep 1/4-to Zweirad-Anhänger Modell T3 (Modell 1942-1945), olivgrün, RV 92, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), m-
90,00 €*
/ **
00001 Willys Jeep M38 (3. Generation, Baureihe Geländewagen, interne Baureihenbezeichnung MC, M38 = militärische Ausführung, offener Geländewagen ohne Türen mit 4 Sitzplätzen, einteilige Windschutzscheibe mit 3 Lüftungsklappen, Scheibenwischer unten montiert, Frontscheinwerfer stehen etwas hervor, Kotflügel vorne gerade auslaufend, Motorhaube ohne Erhöhung in der Mitte, von außen zugänglicher Tankstutzen auf der Fahrerseite, 12V-Batterie unter der Motorhaube, Ausstattungslinie M38: je zwei Schäkel an der Front- und Heckseite + Frontscheinwerfer mit einem Drahtbügel geschützt + ohne Trittstufe außen im Bereich des Einstieges + Pionierwerkzeuge Axt und Schaufel auf der Beifahrerseite außen angebracht + mit Klappe auf der Beifahrerseite zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe als Zugang zur zweiten 12V-Batterie, Hersteller: Willys-Overland Motors 1000 Jeep Parkway 43610 Toledo 1 im Bundesstaat Ohio USA, 3-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb mit abschaltbarem Frontantrieb, Motor: Willys Typ L-134 (auch Go Devil genannt, L-Kopf-Motor) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Carter-Fallstromvergaser mit Chokeklappe Typ 636 SA und eine stirnradgetriebene Nockenwelle sowie SV-Ventilsteuerung (SV = side valves bzw. stehende Ventile) und 2 stehende seitliche Ventile pro Zylinder sowie 2199 cm³ und 61 PS (1949-1950) bzw. Willys Typ Hurricane F4-134 (F-Head = F-Zylinderkopf) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Carter-Fallstromvergaser WO-596-S und eine zahnradgetriebene seitliche Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 2199 cm³ und 61 PS (1950-1953), Radstand 2032 mm, Länge 3378 mm, Modell 1949-1953) mit Jeep 1/4-to Zweirad-Anhänger Modell T3 (1. Generation, Baureihe Lastenanhänger, Modell T3 (Bezeichnung bei American Bantam) bzw. MBT (Bezeichnung bei Willys), einachsiger Amphibien-Transport-Anhänger mit 1/4-to Nutzlast, maximale Nutzlast 226,8 kg, Kapazität 0,861 m³, Hersteller: American Bantam Car Company 123 W New Castle St 16001 Butler im Bundesstaat Pennsylvania USA, Abstand Mitte Zugöse zur Achsmitte (Deichsellänge) 1765,3 mm, Innenlänge Laderaum 1828,8 mm, Gesamtlänge einschl. Deichsel 2755,9 mm, Modell 1942-1945), Jeep: Karosserie und Frontscheibe olivgrün, Sitze olivgrün, Lenkrad blaugrün, mit Soldat in blaugrüner Uniform mit blaugrünem Stahlhelm als Fahrer, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), Dorn der Anhängerkupplung hinten oben und unten, Bpr. V228, Bpr. Siku hinter der Hinterachse, Germ zwischen Vorder- und Hinterreifen auf der rechten Seite über zwei Zeilen, Hohlniete hinter der Vorderachse und Haltezapfen hinten, ohne Verglasung, Ersatzrad RV 92 schwarz hinten rechts an der Karosserie, RV 92 schwarz (Willys einteilige Stahlfelge im 4-Langloch-Design Größe 4,5 E x 16 ET 22 mit Lochkreis 5 x 139,7 und Reifen 7.00-16 6-ply), ca. 1:60; Anhänger: Anhängerwanne olivgrün, Kotflügel olivgrün, Anhängerrahmen mit Deichsel olivgrün, Bpr. 228 / V, RV 92 schwarz (Kelsey Hayes zweiteilige Stahlfelge Typ Combat im 8-Punkt-Design Größe 4,5 E x 16 ET 22 mit Lochkreis 5 x 139,7 und Goodyear All Service Reifen 6.00-16 6-ply), ca. 1:64, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002283)