06400 HU VW Pickup Truck LX (vgl. VW Caddy I) (Typ 14D, Modell 1981-1983), reinweiß, innen chromgelb, W-Germ, SIKU Ungarn / Metchy, 1:58, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL)
120,00 €*
/ **
06400 HU VW Pickup Truck LX (vgl. VW Caddy I) (1. Generation, Baureihe Pickup Truck / Caddy, interne Baureihenbezeichnung 14D, Typ 147 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), zweitüriger Pritschenwagen mit 2 Sitzplätzen, Ausstattungslinie LX: Halogenscheinwerfer als Rechteckscheinwerfer + Blinker vorne neben den Scheinwerfern + verchromte Stahlstoßfänger mit Kastenprofil vorne + verchromter geteilter Stahlstoßfänger mit Kastenprofil hinten mit Trittstufe mittig + Stoßfänger vorne und hinten mit Aufprallleisten + Armaturenbrettfarbe farblich abgestimmt + Instrumententafel mit zwei runden Instrumenten für Geschwindigkeitsanzeige einschl. Kilometer- und Tageskilometerzähler sowie Quarzuhr einschl. Wassertemperaturanzeige und Tankanzeige + klapp- und schwenkbare Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel auf der Beifahrerseite + abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel + AM/FM-Radio mit Druckknopf + anatomisch geformte Schalensitze mit Stoffsitzbezug in Tweed-Struktur-Streifen + Sitzscharnierabdeckung farblich abgestimmt + Handschuhfach abschließbar und beleuchtet + getönte Scheiben + Ausstellfenster + Scheibenwischersteuerung mit Intervallschaltung + 2 Kleiderhaken + strapezierfähiger Nylon-Teppichboden + vollsynchronisiertes 3+E-Schaltgetriebe mit Hochschaltanzeige + Katalysator + AGR-System (Abgasrückführung) + Stahl-Lochscheibenräder Größe 5 J x 13 mit Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13, Hersteller: Volkswagen Westmoreland Assembly 1001 Technology Drive 15666 Westmoreland in Pennsylvania USA, vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit kontinuierlicher Einspritzung (CIS = Continuous Injection System) und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1715 cm³ sowie 78 PS, Motorkennbuchstabe WT, Radstand 2625 mm, Länge 4346 mm, Modell 1981-1983), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen chromgelb, Sitze chromgelb, Lenkrad reinweiß, o.K., ohne Verdeck, Chassis chrom, ohne Loch in der Bodenplatte (2. Ausführung), W-Germ, B4 (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 K, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Radial-Stahlgürtelreifen P165/75 R 13), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:58, m (Vitrinenmodell) (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (EAN 4006874010493)
06401 HU VW Golf I Cabriolet GLS (Typ 155, Vorfacelift, Modell 1979-1982), karminrot, innen reinweiß, W-Germ, SIKU Ungarn / Metchy, 1:55, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL)
155,00 €*
/ **
06401 HU VW Golf I Cabriolet GLS (1. Generation VW Golf Cabriolet, Baureihe Golf Cabriolet, interne Baureihenbezeichnung 155, zweitüriges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit 11 waagerechten Lamellen, ohne Rundum-Spoilersatz, Heckblech im Bereich des Nummernschildes gerade (von Siku geknickt (auch Schwalbenschwanz genannt) ausgeführt wie beim Vorfacelift der VW Golf Limousine), schmale Rückleuchten mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer über die komplette Rücklichthöhe, Ausstattungslinie GLS: Halogen-Hauptscheinwerfer + Zierrahmen am Kühlergrill + Stoßfänger mit steingrauem Kunststoffschild und Chromstreifen auf der Stirnfläche + Spoiler unter vorderem Stoßfänger + 2 schwarze von innen verstellbare Außenspiegel + Türaußengriffe schwarz mit blanker Einlage + blanke Zierleisten mit Stoßprofil auf Gürtellinie + blanke Zierleiste auf Schweller + Vordersitze mit Ruhesitzeinrichtung + Vordersitzlehnen mit verstellbaren Kopfstützen + gepolsterte Sonnenblenden + Fahrersonnenblende auch seitlich schwenkbar + Make-up-Spiegel in Beifahrersonnenblende + Sicherheitsinnenspiegel, abblendbar + gepolsterte Armaturentafel mit zwei Instrumenten + Mittelkonsole mit Zeituhr + Ablage über gesamte Breite vor Armaturentafel + Türinnenverkleidungen mit Teppicheinlage + Türarmlehnen mit Grifföffnung + Überrollbügel + Steinschlagschutz an den hinteren Kotflügeln + schwarze Kunststoffblende zwischen den Heckleuchten + schnell klappbares Cabriolet-Verdeck, durch Fünfschicht-Aufbau wärme- und kälteisoliert + Radkappen blank + Stahlgürtelreifen, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex Fallstromvergaser und obenliegender Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1457 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe JB, Radstand 2398 mm, Länge 3815 mm, Modell 1979-1982), karminrot (vgl. marsrot beim Original, Verkaufskennzeichen G6, Lacknummer LA3A), innen reinweiß (vgl. laskyweiß/hermelin beim Original), Sitze reinweiß, Lenkrad reinweiß, Persenning reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen V5), Chassis chrom, Bpr. 70 PS / 1033 / LS, W-Germ, ohne CE-Zeichen, Verglasung rauch, B4 = 5,0 mm breit (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Langloch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 A, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Stahlgürtelreifen 155 SR 13 81S), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Achsen hängen durch, Farbabplatzer) (EAN 4006874010394)
06401 HU VW Transporter T2 DoKa Pritschenwagen (Typ 2 Transporter 2 bzw. T2a/b, Modell 1971-1972), blass-lichtblau, SIKU Ungarn / Metchy, 1:60, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL)
180,00 €*
/ **
06401 HU VW Transporter T2 DoKa Doppelkabine Pritschenwagen (2. Generation, Baureihe Transporter, interne Baureihenbezeichnung Typ 2 Transporter 2 bzw. T2a/b, Entwicklungsauftrag EA 141, Facelift 1 von 1971, T = Transporter, Aufbautyp 26 = Pritschenwagen und Doppelkabine, dreitüriger Kleinbus mit 6 Sitzplätzen, oder auch Bulli genannt, aufgrund der T2a-Front und des T2b-Hecks in der Scene auch Zwitter genannt, Blinker vorne unten positioniert, VW-Zeichen vorne mit großem Durchmesser, rundliche Stoßstangen, mit seitlichen Trittbrettern an der vorderen Stoßstange, mit Tankklappe, hintere Radläufe mit angezogenen Verbreiterungen über den hervorstehenden Radhauskanten, flachere Radzierkappen, rechteckige hohe große Heckleuchten, Ladefläche 2,9 m², Nutzlast ohne Plane 950 kg, voll- und sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Solex 34 PICT-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 50 PS (Motorkennbuchstabe AD) bzw. Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1679 cm³ und 66 PS (Motorkennbuchstabe CA), Radstand 2400 mm, Länge 4420 mm, Modell 1971-1972), blass-lichtblau, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad integriert, Bpr. 1331, Chassis vorne geschlossen, mit Schlepploch, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H) und Reifen 7,00-14 8 PR (50 PS) bzw. Gürtelreifen 185 SR 14 (66 PS) sowie Radzierdeckel / Radzierkappe (Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:60, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Windschutzscheibe mit Anstoßungen, Farbabplatzer) (EAN 4006874010301)
BR Toyota 2000 GT (1. Generation, MF-10, Facelift 1969, Modell 1969-1970), dunkel-olivgrünmetallic, innen cremeweiß, SIKU Brasilien / MINIATURAS REI, 1:60, m- (Limited Edition)
160,00 €*
/ **
BR Toyota 2000 GT (1. Generation, Baureihe 2000 GT, interne Baureihenbezeichnung MF-10, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, Facelift 1969, Kühlergrill mit integrierten verkleinerten Frontscheinwerfern, große Blinker hinten auf den Kotflügeln, Dachpartien über Fahrer und Beifahrer ausgewölbt (Double-Bubble-Dachform), Ausstattungslinie 2000 GT: Klappscheinwerfer + Nebelscheinwerfer an beiden Seiten der Lufteinlässe + Armaturenbrett mit dicker Polsterung und mit Holzmaserung verziert + in der Länge verstellbare Lenksäule + um 14 cm vor- und zurückstellbare Schalensitze mit verstellbaren Rückenlehnen + Zahnstangenlenkung + 5-Gang-Schaltgetriebe mit Schalthebelknauf aus Holz + Rückspiegel durch Drehkopf zwischen Tag- und Nachtmodus umstellbar + Scheibenbremsen an allen vier Rädern + rote Reflektoren an den Außenseiten der Kotflügel + Heckscheibe mit beheiztem Glas + verchromte Doppelauspuffendrohre + Räder aus Magnesiumlegierung mit Zentralverschluss, Entwicklung in Zusammenarbeit mit Yamaha Motor Company in Hamamatsu, Produktion bei Yamaha in Iwata, synchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Yamaha auf Basis Toyota Typ 3M wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 3 Solex Mikuni Flachstrom-Doppelvergaser Typ 40 PHH und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1988 cm³ sowie 150 PS, Radstand 2330 mm, Länge 4175 mm, Modell 1969-1970), dunkel-olivgrünmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. PR.Z.F.MANAUS I.BRAS., R11 gerillt (Toyota Magnesiumräder im 10-Loch-Design Größe 6 J x 15 mit Zentralverschluss und Radzierkappen / Nabendeckel sowie Reifen 165 HR 15), SIKU Brasilien / MINIATURAS REI, ca. 1:60, m- (Limited Edition / BRAZIL SPECIAL) (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874003167)
00103 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Mod. 01-06) TLF mit Anhänger und Mehrzweckboot MZB 72/AB, rot/weiß, POMPIERS / C 18 / rosenbauer, SIKU, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL)
11,00 €*
00103 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Universal-Motor-Gerät, Baureihe 405 UGN (Unimog-Geräteträger neu), Baumuster 405.220, Kurzhauberfahrerhaus mit 3 Sitzplätzen, langes Fahrgestell, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Motor nach Abgasnorm Euro 3 ohne SCR-Katalysator (SCR = selective catalytic reduction), zulässiges Gesamtgewicht 15000 kg, permanenter Allradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 906 LA nach Abgasnorm Euro II wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel und Direkteinspritzung mit elektronisch geregelten Pumpe-Leitung-Düse-Elementen (PLD) sowie einer untenliegenden Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 3 hängende Ventilen pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 6374 cm³ und 279 PS, Radstand 3900 mm, Länge 6810 mm, Modell 2001-2006) Feuerwehr Tanklöschfahrzeug TLF (Aufbauhersteller: Rosenbauer International AG Paschinger Straße 90 A-4060 Leonding Österreich) mit HARBECK® BT 2500 MWS Motorbootanhänger (Typ Tandemfahrwerk, Fahrgestellrahmen aus verzinktem Stahl, Nutzlast 2000 kg, Gesamtanhängelast 2500 kg, Hersteller: Hermann Harbeck Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Gewerbestraße 7 83329 Waging am See, Standard-Rahmenlänge 6800 mm) und Mehrzweckboot MZB 72/AB (Typ Außenbordversion, Hersteller: Lehmar GmbH, Am Mirower Kanal 9, 17248 Rechlin, 10 Sitzplätze, bis 3 Personen liegend, maximale Kapazität: 15 Personen, Motor: 1 Außenborder MERCURY F300 L VERADO wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzung (EFI) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4572 cm³ sowie 300 PS, Trimmsystem L für lang Powertrimm, Rumpflänge 7200 mm, Länge über alles 7800 mm, Modell 2005-), dunkel-verkehrsrot/reinweiß, innen schwarz, Lenkrad integriert, Druck POMPIERS / C 18 / rosenbauer in reinweiß auf den Seiten, Rolläden und Dach vom Aufbau silber bedruckt, mit 2 Blaulichter auf dem Fahrerhaus, Bpr. mit Adresse, Druck Artikelnummer auf der Unterseite des Tanks auf der linken Seite, Druck Teil der Chargennummer in reinweiß auf der Unterseite des Staufachs auf der rechten Seite, C44 silbergrau (Reifen 365/85 R 20), ca. 1:87; Anhänger: hell-verkehrsrot, Radkasten reinweiß, Deichselunterseite im Bereich der Öse abgerundet, C46 silbergrau (HARBECK® Stahlfelgen im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 und Reifen 195/70 R 14 RF), ca. 1:93; Mehrzweckboot: oben hell-verkehrsrot und unten reinweiß, o.K., umlaufende Bootkante unbedruckt, Steuerstand reinweiß, ca. 1:96, SIKU SUPER, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116362)
00104 F MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (Modell 1995-1999), weiß, 27 Gare St-Lazare Opéra Palais Royal / Gobelins Pl. d'Italie Pte de Vitry, SIKU, 1:114, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL)
10,00 €*
00104 F MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (2. Generation Niederflur-Gelenkbus nach VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) SL II (Standard-Linienbus, 2. Generation), Typ MAN A11, Modell NG 312, Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Sitze im Vorderwagen zwischen Tür 1 und Tür 2 ohne Podeste sowie im Hinterwagen auf Podesten angeordnet, flache Abschrägung in der Gürtellinie auf der linken Seite des ersten Seitenfensters im unteren Bereich in Höhe des Fahrersitzes, starker Knick in der Gürtellinie beim vorletzten Fenster des Vorderwagens im unteren Bereich, Facelift 1995, Einführung Euro 2 Dieselmotoren ohne Abgasrückführung, Änderung der Typenbezeichnungen, Ausführung Integral als Komplettbus, Kapazität: maximal 1 Fahrer und 53 Sitzplätze sowie 116 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 28000 kg, Antrieb über die letzte Achse, Motor (LUH = Ladeluft gekühlter Unterflurmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen liegend): MAN D 2865 LUH 07 Euro 2 wassergekühlter liegender Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 9973 cm³ und 310 PS, Radstand 5875 + 6262 mm, Länge 17940 mm, Modell 1995-1999), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Druck links 27 Gare St-Lazare Opéra Palais Royal / Gobelins Pl. d'Italie Pte de Vitry 27 in schwarz auf gelborangem Streifen, Druck rechts 27 Gobelins Pte de Vitry / Gare St-Lazare Palais Royal 27 in schwarz auf gelborangem Streifen, Druck türkisblauer Streifen über und unter den Fenstern auf den Seiten wobei das RATP-Logo beim unteren Streifen hinten in Wagenfarbe durchschimmert, zusätzlicher Druck eines Streifens in umbragrau unten auf den Seiten, Druck Busstationsanzeige 27 GARE ST-LAZARE in gelborange/schwefelgelb vorne, Druck Busstationsanzeige 27 in melonengelb hinten, Druck Fensterumrandungen rundherum schwarz, Nummernschild MK S 223, Busoberteil aus Plastik, Metall-Chassis schwarz, Bpr. CE-Zeichen hinter der Vorderachse und Adresse mittig zwischen den Achen des Vorderwagens und siku-Logo unter der Drehgestrell, Druck Chargennummer in grau vor der Vorderachse auf dem Chassis, C80 schwarz mit silbernem Druck (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittelzentrierung Größe 7,5 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach sowie mittig und hinten doppelt 275/70 R 22,5), SIKU SUPER, ca. 1:114, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116171)
00100 F Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, Typ CR16, Day cab, Modell 2007-2009) Fire Truck, rot, C 18, C36, SIKU SUPER, 1:89, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL)
5,00 €*
00100 F Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Fire Truck (Feuerwehr-Drehleiter), verkehrsrot, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Druck C 18 in grauweiß auf den Türen, Druck maisgelbe Streifen vorne und auf den Seiten des Fahrerhauses sowie auf den Seiten des Aufbaues, seitliche Rolläden und angedeutete Stützen silber bedruckt, unterer Teil des Kühlergrills mit zusätzlicher Prägung eines liegenden U-Bügels auf der linken Seite, Chassis verlängert durch Bügel bis zum vorderen Stoßfänger zur Befestigung des Fahrerhauses, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29f (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874110148)
00002 MAN TGX 18.520 4x2 BL SA (Modell 2021-) mit Kässbohrer Autotransporter ruslan (Modell 2008-2011) und Ladegut, new golden topaz metallic + silbergraumetallic, SIKU SUPER 1:50, L17mpK
55,00 €*
00002 MAN TGX 18.520 4x2 BL SA (2. Generation, Baureihe TGX, BL = vorne blattgefedert und hinten luftgefedert, SA = Sattel, Modell 2020, großer durchgehender Kühlergrill mit 3 Rippen im unteren Bereich, Frontscheinwerfer außen im unteren Bereich höher als im innenen Bereich, Stoßfänger vorne im oberen Bereich mit abgeknickter Strebe in Wagenfarbe, weitere Überarbeitung 2021 mit mittig verjüngter Sonnenblende, Fahrerhaus GX: das Maximale (breit, lang, extrahoch), Fahrerhaus mit 2 Betten, Sonderausstattung mit Spiegelpaket MAN OptiView (digitales Spiegelersatzsystem), zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Hinterradantrieb, Motor: MAN D2676 LFAX (Euro 6e) wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Abgasturbolader und Common-Rail-Einspritzung sowie eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 12412 cm³ sowie 520 PS, Außenlänge Fahrerhaus 2280 mm, Radstand 3600 mm, Länge 5983 mm, Modell 2021-) Sattelzugmaschine mit Kässbohrer 2-Achs-Sattelauflieger Autotransporter ruslan® SP-R 10-18 (1. Generation, Tragsäule vorne auf dem Augflieger zurückversetzt, mit Fach für Unterlegkeile vor der ersten Hinterachse, Gesamtgewicht 28000 kg, Fahrzeuglänge 17100 mm, Modell 2008-2011) und Ladegut, Sattelzugmaschine: new golden topaz metallic (Farbcode 1809), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Fahrerhaus und Dachspoiler mit Seitenteile new golden topas metallic, LED-Frontscheinwerfer schwarz/silber, Trittflächen (Stufen) und Riffelblech (Trittsteg) hinter dem Fahrerhaus silbergrau, Batteriekasten hinter der Trittfläche silbergrau, Schalldämpfer der Auspuffanlage auf der rechten Seite hinter dem Fahrerhaus silbergrau, Kraftstofftanks rechts und links silbergrau, Stoßfänger vorne im unteren Bereich mittig verjüngt, Chassis schwarz, Verglasung rauch, LKW41 silbergrau, ca. 1:49; Auflieger: silbergraumetallic, Druck Kässbohrer in verkehrsrot auf der mittleren Tragsäule, Druck www.kaessbohrer.at in verkehrsrot auf den Seiten der oberen Fahrebene, untere Fahrebene im Bereich der Königszapfens mit 2 rechteckigen Erhebungen, LKW30 silber, ca. 1:49; Ladegut: Wiesmann GT MF4 (1. Generation, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2 Sitzplätzen, GT = Grand Tourismo, MF = Martin und Friedhelm (Brüder und Gründer der Firma Wiesmann GmbH & Co. KG 48249 Dülmen), Chassis aus Aluminium, Karosserie aus glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff, Vorfacelift, Einsätze in den vorderen Kotflügeln mit jeweils 3 Lampen für Abblendlicht und Fernlicht sowie Blinker, Fahrzeugfront ohne Spoilerlippe, schmale Lüftungsschlitze in der Fahrzeugfront, ohne Heckflügel, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ N62B48TU wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung (SFI = Sequential Fuel Injection) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4799 cm³ sowie 367 PS, Radstand 2507 mm, Länge 4230 mm, Modell 2005-2010) (vgl. 0879), verkehrsrot, innen dunkel-silbergrau, Sitze dunkel-silbergrau, Lenkrad dunkel-silbergrau, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer in grau auf dem Chassis, B27 silber (Wiesmann Leichtmetallfelgen im 7-Speichen-Design Größe 8 J x 18 mit Reifen 245/45 R 18), ca. 1:53 und SIKU SNIPER (vgl. Hispano-Suiza HS21-GTS Prototype, zweitüriger Luxus-Supersportwagen mit 2 Sitzplätzen, Hergestellt von Mazel Group Engineering Barcelona, Präsentation: 72. Automobil Salon Genf vom 07. bis 17. März 2002, Hinterradantrieb, Motor: BMW wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Benzineinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 7000 cm³ sowie 600 PS, Radstand 2700 mm, Länge 4816 mm, Modell 2002) (vgl. 0866), signalgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Bpr. SIKUSNIPER und mit Antriebsstrang, Druck Chargennummer in grau auf dem Chassis, B27 silber (Hispano-Suiza Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design in schwarz vorne Größe 18 Zoll mit Reifen 275/30 R 18 und hinten Größe 19 Zoll mit Reifen 355/25 R 19), ca. 1:58, SIKU SUPER 1:50, L17mpK (EAN 4006874039449)
00001 FREIGHTLINER® CORONADO® CC132 (Modell 2001-2010) mit NOOTEBOOM OSDS-Semi-Tieflader und John Deere 6820 + 6920, hell-smaragdgrün/schwarz, SIKU FARMER 1:87, L17mpK
26,50 €*
00001 FREIGHTLINER® CORONADO® CC132 6x4 (Typ 70'' Raised Roof SleeperCab, Hinterradantrieb, Motor: Detroit Diesel Typ Serie 60 12.7L wassergekühlter Sechszylinder-Viertakt-Turbo-Diesel mit Einspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 12700 cm³ und 500 PS, Modell 2001-2010) Sattelzugmaschine und 3-Achs-NOOTEBOOM OSDS-Semi-Tieflader mit Auffahrrampe (Typ befahrbares Podest mit Bordwänden, Radstand 2x 1360 mm) sowie Ladegut 1x John Deere 6820 Traktor (Baureihe Serie 6020, Facelift 2003, Motor mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und 4-Ventil-Technik, Allradantrieb, Motor: John Deere PowrTech 6.068 HL-472/V4 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 6788 cm³ sowie 135 PS (Nennleistung) bzw. 147 PS (Maximalleistung), Radstand 2650 mm, Länge 4730 mm, Modell 2003-2006) und 1x John Deere 6920 Traktor (Motor: John Deere 6068T, Radstand 2650 mm, Modell 2001-2006), Sattelzugmaschine: hell-smaragdgrün/schwarz, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad reinweiß, Druck John Deere-Logo und JOHN DEERE in zinkgelb auf den Türen und vorne oben auf der Schlafkabine, Kühlergrill weißaluminiummetallic, Stoßstange mit integriertem Rammschutz vorne weißaluminiummetallic, separat eingesetzte Sonnenblende am Fahrerhaus weißaluminiummetallic, Lüfterflächen an den Seiten der Motorhaube weißaluminiummetallic, Kompressoren weißaluminiummetallic, Auspuff und Tanks weißaluminiummetallic, Trittbretter mit Prägung siku-Logo und CE-Zeichen sowie mit Adresse und Chargennummer, 87M3 / 87M4 silber, ca. 1:87; Sattelauflieger hell-smaragdgrün/schwarz, Druck JOHN DEERE in zinkgelb auf den Seiten der Bordwände, Rampe schwarz, Achshalterung mit Prägung CE-Zeichen und siku-Logo sowie Adresse, 87M2 silber, ca. 1:87; Ladegut Traktoren: 1x John Deere 6820 Traktor und 1x John Deere 6920 Traktor (Motor: John Deere 6068T, Radstand 2650 mm, Modell 2001-2006), smaragdgrün, innen smaragdgrün, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Druck 6820 (oder 6920) JOHN DEERE in schwarz/zinkgelb und schwarz/zinkgelbe Streifen auf den Seiten der Motorhaube, Bpr. siku vorne, Druck Chargennummer auf dem Chassis, 87M7 / 87M8 zinkgelb (Standardbereifung vorne 16.9 R 28 AS und hinten 20.8 R 38 AS), ca. 1:89, SIKU FARMER 1:87, L17mpK (Schachtel grün) (EAN 4006874018376)
00000 Steyr 6230 CVT ecotech (Modell 2011-2015) mit PÖTTINGER Scheibenmäher-Kombination NOVACAT V10 (Modell 2008-2016), weiß/rot + rot/gelb, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00000 Steyr 6230 CVT ecotech (5. Generation, Baureihe CVT, nun mit Abgasstufe EU-Abgasnorm Tier 4a durch den Einsatz einer Harnstoffeinspritzung und SCR (selektiver katalytischer Reduktion)-Abgasnachbehandlungssystem, stufenloses CVX Getriebe mit vier Fahrbereichen, Allradantrieb, Motor: FPT (Fiat Powertrain Technologies) Industrial Typ NEF 67 wassergeklter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und eine untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 4 hgende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftklung und 7728 cm sowie 228 PS (Nennleistung ohne Power Plus) bzw. 261 PS (Nennleistung mit Power Plus) oder 249 PS (Maximalleistung ohne Power Plus) bzw. 269 PS (Maximalleistung mit Power Plus), Radstand 2884 mm, Lge 5017 mm, Modell 2011-2015) Traktor mit PTINGER Scheibenmer-Kombination NOVACAT V10 (Typ Front- / Heck-Kombination mit Schnittbreitenoptimierung, Breite Frontmwerk 3 m, Mscheiben 2x 8 Stk, Arbeitsbreite 8,76 - 9,56 m, Flhenleistung bis zu 12 ha/h, Transportbreite 3,0 m, Modell 2008-2016) (Mwerkskombination), Traktor: Motorhaube oben reinweiund unten karminrot, innen achatgrau, Sitze achatgrau, Lenkrad achatgrau, Druck STEYR / CVT 6230 in verkehrsrot/reinweiauf den Seiten der Motorhaube, Dach der Kabine reinwei Arbeitsscheinwerfer unbedruckt, Fensterrahmen schwarz, Druck Klergrill in schwarz, Druck CVT in silber im Klergrill, Frontscheinwerfer silber, Druck STEYR-Logo in silber/schwarz vorne auf der Motorhaube, Auspuff vorne rechts an der Fahrerkabine und Tank vorne links an der Fahrerkabine mattschwarz, Kotflel vorne mattschwarz, Kotflel hinten karminrot, Frontgewicht mattschwarz, Treppen zur Fahrerkabine mattschwarz, Chassis mit Anhgerkupplung (AHK) schwarz, Bpr. Adresse im Bereich der Vorderachse und siku hinter der Hinterachse, Druck Chargennummer mittig auf dem Chassis, C64 reinwei/ C65 reinwei(Bereifung vorne 600/65 R 28 und hinten 650/65 R 42), ca. 1:75; Scheibenmer-Kombination: Tragarme verkehrsrot, Schutzther und Schzen hell-zinkgelb, Druck PTINGER in minzgr jeweils vorne und hinten auf den Schzen, Mscheiben verkehrsrot, ca. 1:83, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016723)
00004 Jeep Wrangler Sport 4.0 (TJ, Facelift 2002, Modell 2002-2006) mit Motorbootanhänger und Mehrzweckboot MZB 72/AB, verkehrsgelb + schwarz, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00004 Jeep Wrangler Sport 4.0 (2. Generation, Baureihe TJ, zweitüriger Geländewagen mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2002, Außenspiegel in Kunststoffgehäuse, Radioeinfassung rechteckig mit abgerundeten Ecken, Kotflügelverbreitungen in medium grey/black, 6-Gang-Schaltgetriebe, zuschaltbarer Allradantrieb Command-Trac®, Motor: AMC (American Motors Corporation) 4.0L PowerTech 16 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit sequenzieller Multipoint-Einspritzung und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 3960 cm³ und 177 PS, Radstand 2373 mm, Länge 3883 mm, Modell 2002-2006) mit HARBECK® BT 2500 MWS Motorbootanhänger (Typ Tandemfahrwerk, Fahrgestellrahmen aus verzinktem Stahl, Nutzlast 2000 kg, Gesamtanhängelast 2500 kg, Hersteller: Hermann Harbeck Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Gewerbestraße 7 83329 Waging am See, Standard-Rahmenlänge ohne Deichsel 6800 mm) und Mehrzweckboot MZB 72/AB (Typ Außenbordversion, Hersteller: Lehmar GmbH, Am Mirower Kanal 9, 17248 Rechlin, 10 Sitzplätze, bis 3 Personen liegend, maximale Kapazität: 15 Personen, Motor: 1 Außenborder MERCURY F300 L VERADO wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzung (EFI) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4572 cm³ sowie 300 PS, Trimmsystem L für lang Powertrimm, Rumpflänge 7200 mm, Länge über alles 7800 mm, Modell 2005-), Zugfahrzeug: Karosserie verkehrsgelb (vgl. solar yellow beim Original), Kotflügelverbreitungen mattschwarz (vgl. medium grey/black beim Original), innen basaltgrau, Sitze basaltgrau, Lenkrad basaltgrau, Kühlergrill mit minimaler Vertiefung zwischen den Rippen, Überrollbügel mattschwarz, Stoßstangen und Chassis mattschwarz, Bpr. siku mittig auf dem Chassis und CE-Zeichen dahinter vor der Hinterachse sowie mit Adresse unter der Vorderachse und ohne Artikelnummer, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B28 schwarz (Jeep Stahlräder im 5-Arm-Design Größe 7 J x 15 ET 31,75 mit Lochkreis 5 x 114,3 (Teilenummer 4610482) und Reifen 215/75 R 15), ca. 1:55; Anhänger: Fahrgestell mit Deichsel schwarz, Radkästen schwarz, Deichselunterseite im Bereich der Öse abgerundet, Bpr. siku auf der Achshalterung, ohne Bpr. CE-Zeichen, C46 silbergrau (HARBECK® Stahlfelgen im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 und Reifen 195/70 R 14 RF), ca. 1:93; Ladegut: Boot oben und unten verkehrsrot, innen schwarz, Druck umlaufender Streifen in schwarz, Doppelsitzbank schwarz, Steuerstand schwarz, Lenkrad schwarz, Geräteträger schwarz, Lautsprecher schwarz, 1 Blaulicht, Außenbordmotor schwarz, Bpr. siku hinten auf dem Rumpf, ohne Bpr. CE-Zeichen, Bpr. Adresse links unter dem Bootsoberteil, ca. 1:96, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016587)
00005 Jeep Wrangler Sport 4.0 (TJ, Facelift 2002, Modell 2002-2006) mit BÖCKMANN TOP MASTER Pferdeanhänger, braunrotmetallic + reinweiß/dunkel-capriblaumetallic, SIKU, P29f
9,00 €*
00005 Jeep Wrangler Sport 4.0 (2. Generation, Baureihe TJ, zweitüriger Geländewagen mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2002, Außenspiegel in Kunststoffgehäuse, Radioeinfassung rechteckig mit abgerundeten Ecken, Kotflügelverbreitungen in medium grey/black, 6-Gang-Schaltgetriebe, zuschaltbarer Allradantrieb Command-Trac®, Motor: AMC (American Motors Corporation) 4.0L PowerTech 16 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit sequenzieller Multipoint-Einspritzung und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 3960 cm³ und 177 PS, Radstand 2373 mm, Länge 3883 mm, Modell 2002-2006) mit BÖCKMANN TOP MASTER Pferdeanhänger, Zugfahrzeug: Karosserie braunrotmetallic, Kotflügelverbreitungen mattschwarz (vgl. medium grey/black beim Original), innen mattschwarz, Sitze mattschwarz, Lenkrad mattschwarz, Kühlergrill mit minimaler Vertiefung zwischen den Rippen, Überrollbügel mattschwarz, Stoßstangen und Chassis mattschwarz, Bpr. siku mittig auf dem Chassis und CE-Zeichen dahinter vor der Hinterachse sowie mit Adresse unter der Vorderachse und ohne Artikelnummer, Druck Chargennummer auf dem Chassis, B28 schwarz (Jeep Stahlräder im 5-Arm-Design Größe 7 J x 15 ET 31,75 mit Lochkreis 5 x 114,3 (Teilenummer 4610482) und Reifen 215/75 R 15), ca. 1:55; Pferdeanhänger: Dach reinweiß, Aufbau und Heckklappe dunkel-capriblaumetallic, Fahrgestell silbergraumetallic, Druck Pferdekopf in reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, Prägung BÖCKMANN an der Dachoberkante der Anhängers, Bpr. siku auf dem Chassis des Anhängers, Bpr. Adresse und CE-Zeichen unter dem Boden des Anhängeraufbaues, C36, ca. 1:65, Zubehör: 1 dunkel-signalbraunes Pferd, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016518)
00000 New Holland T7.315 AC (Modell 2015-2021) mit Frontlader und Palettengabel sowie Palette, hell-signalblau/schwarz, Zubehör: 1 hell-beige Palette, SIKU, 1:79, P29f
5,00 €*
00000 New Holland T7.315 AC (1. Generation, Baureihe T7 Heavy Duty, Facelift 1 von 2015 bzw. Facelift 2 von 2019, Horizon Kabine, Dach der Kabine mittig leicht vertieft, Scheibenwischer oben angeschlagen, Typenbezeichnung auf den Seiten der Motorhaube ohne HD Schriftzug, Kotflügel hinten seitlich mit breitem schwarzen Rand und rückseitig auf halber Höhe geführt, Rückleuchteneinfassung hoch mit großem Abstand nach unten zwischen Rückleuchten und Einfassung, schweres Chassis mit Leergewicht 10500 kg, AC = AutoCommand™-Stufenlosgetriebe, Lenkrad ohne Farbbildschirm, mit PLM (Precision Land Management®) Intelligence, Allradantrieb, Motor: FPT Industrial (Fiat Power Train) Typ NEF (New Engine Family) F4BE06 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common Rail-Hochdruckeinspritzung und Ladeluftkühlung sowie 6728 cm³ und 300 PS (Nennleistung) bzw. 313 PS (Maximalleistung) (Abgasnorm Tier IV B / Stufe IV, 2015-2018 bzw. Abgasnorm Stufe V, 2019-2021), Radstand 2995 mm, Länge einschl. Front- und Heckhubwerk 5700 mm, Modell 2015-2021) Traktor mit Frontlader und Palettengabel sowie Palette, hell-signalblau/schwarz, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Motorhaube und Kofflügel hinten hell-signalblau, Dach hell-signalblau, Fensterrahmen schwarz, Frontlader und Palettengabel schwarz, Kotflügel vorne mattschwarz, C77 reinweiß / C78 reinweiß (Bereifung vorne 650/60 R34 und hinten 710/75 R 42), Zubehör: 1 hell-beige Palette, SIKU SUPER, ca. 1:79, P29f (EAN 4006874015443)
00000 Mercedes-AMG GT4 (Baureihe C 190, Modell 2017-), blausilbermetallic, innen schwarz, AMG / Startnummer 4, B49 schwarz, SIKU SUPER, 1:58, P29f
5,00 €*
00000 Mercedes-AMG GT4 (Baureihe C 190, Rennwagen für Customer Racing nach FIA-GT4-Reglement mit 1 Sitzplatz, Vorstellung beim 69. 24h Rennen von Spa-Franchorchamps vom 29. bis 30. Juli 2017, Hinterradantrieb, Motor: AMG Typ M 178 DE 401 AL wassergekühlter Achtzylinder-V-Bi-Turbo-Viertakt-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3982 cm³ sowie 510 PS, Radstand 2630 mm, Länge 4618 mm, Modell 2017-), blausilbermetallic, innen schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Druck AMG in reinweiß und Startnummer 4 in schwarz auf reinweiß sowie smaragdgrüner Streifen auf den Seiten, Druck AMG in reinweiß und smaragdgrüner Streifen auf der Motorhaube, Druck AMG in reinweiß auf schwarz oben auf der Windschutzscheibe, Druck AMG in reinweiß auf dem Heckflügel und der Heckschürze, B49 geschlossen schwarz (geschmiedete AMG Leichtmetallräder vorne Größe 11 x 18 mit Reifen 305/660-18 und hinten Größe 11 x 18 mit Reifen 305/680-18), SIKU SUPER, ca. 1:58, P29f (EAN 4006874015290)
00001 Fortuna Zweiachs-Dreiseitenkipper K 180 / 5.2 (Modell 1983-) (2-Achs-Anhänger), Bordwände und Brücke olivgrün, Fortuna Fortuna, Bpr. mit Adresse, SIKU SUPER, 1:74, P29f
4,00 €*
00001 Fortuna Zweiachs-Dreiseitenkipper K 180 / 5.2 (1. Generation, Baureihe Zweiachs-Dreiseitenkipper, Ausstattungslinie K 180 / 5.2: Länge Brückeninnenmaß 5200 mm + Kotflügel 40 km/h Ausführung + Unterfahrschutz 40 km/h Ausführung + LKW-Rückleuchten, zulässiges Gesamtgewicht 18.000 kg, Brückeninnenmaße 5200 x 2250/2300 mm (konisch), Bordwandhöhe 800 mm, Pendelaufsatz 800 mm hoch, Modell 1983-) (2-Achs-Anhänger), Bordwände und Brücke olivgrün, Druck Fortuna Fortuna in schwefelgelb auf den seitlichen Bordwänden, Druck Fortuna in schwefelgelb vorne und hinten auf der Brücke, nach links kippbar, Bordwand mit Pendelaufsatz links zu öffnen, Deichsel purpurrot, Chassis purpurrot, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf der Unterseite der Brücke, C45 silbergrau (Bereifung 560/60 R 22,5), SIKU SUPER, ca. 1:74, P29f (EAN 4006874010776)
06403 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Typ A1, Modellcode 29, Vorfacelift, Modell 1978-1981), lichtblau, Hungary, B4, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, m- (Limited Edition)
90,00 €*
/ **
06403 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Baureihe Senator, interne Baureihenbezeichnung Typ A1, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Modellcode 29 (Limousine 4-türig Stufenheck Luxus), Vorfacelift, Spoilerlippe unten ohne schwarze Plastikeinfassung, schmale dünne Außenspiegel, schwarze Blende zwischen den Rückleuchten, Cockpit gerade und nicht zum Fahrer hin angewinkelt, einzelne Instrumente im Cockpit, Ausstattungslinie Senator: Halogen-Breitbandscheinwerfer mit integrierten Blinkleuchten + sicherheitsgepolsterte Instrumententafel mit Tachometer, Tageskilometerzähler, Quarzuhr, Kraftstoff- und Temperaturanzeige + Holzimitatleisten nur unterhalb der Instrumententafel + vorne anatomisch geformte Vollschaum-Liegesitze mit Federunterstützung und einstellbaren stoffbezogenen Kopfstützen, Rückenlehnen über Handrad stufenlos bis in Liegeposition verstellbar + hinten Vollschaumsitze mit ausklappbarer Mittelarmlehne + Sitzbezüge aus hochwertigem Velour (vier Ziernähte in den Sitzflächen von oben nach unten und weiter nach vorne verlaufend) + 2 Sonnenblenden, auf der Beifahrerseite mit Make-up-Spiegel + Sportschaltung mit kurzem Schalthebel + Sicherheitsinnenrückspiegel, klappbar + Einstellgriff für großen schmutzabweisenden Außenspiegel links + ohne Außenspiegel auf der Beifahrerseite + Innenraumleuchte vorne und zwei Innenraumleuchten hinten mit Türkontaktschaltern vorne und hinten + Beleuchtung für Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum + Fremdlichtgeschützte Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + ohne umlaufende Zierstreifen an den Flanken + Langloch-Stahlfelgen Größe 6 J x 14 mit Radzierringen, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Sportschaltung in der Mittelkonsole, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ 30E wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch L-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2968 cm³ sowie 180 PS, Radstand 2683 mm, Länge 4811 mm, Modell 1978-1981), lichtblau, innen verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Sitze verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. OPEL SENATOR 3.0E CD, Hungary, Verglasung rauch, B4 = 5,0 mm breit (Opel Stahlfelgen im 6-Langloch-Design in silber Größe 6 J x 14 ET H2 49 mit Lochkreis 5 x 120 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1418, Teilenummer 1002237, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90093469, Farbcode silber) und Nabenkappen / Radzierkappen (Teilenummer 1006058, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90047032, Farbcode chrom mit Opel-Logo in schwarz mittig) sowie verchromte Radzierringen und Stahlgürtelreifen 195/70 R 14 89V), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m- (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Heckscheibe mit Sprung) (EAN 4006874010400)
06402 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Typ A1, Modellcode 29, Vorfacelift, Modell 1978-1981), hellblaumetallic, Hungary, B4, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, m (Limited Edition)
130,00 €*
/ **
06402 HU Opel Senator 3.0 E (1. Generation, Baureihe Senator, interne Baureihenbezeichnung Typ A1, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Modellcode 29 (Limousine 4-türig Stufenheck Luxus), Vorfacelift, Spoilerlippe unten ohne schwarze Plastikeinfassung, schmale dünne Außenspiegel, schwarze Blende zwischen den Rückleuchten, Cockpit gerade und nicht zum Fahrer hin angewinkelt, einzelne Instrumente im Cockpit, Ausstattungslinie Senator: Halogen-Breitbandscheinwerfer mit integrierten Blinkleuchten + sicherheitsgepolsterte Instrumententafel mit Tachometer, Tageskilometerzähler, Quarzuhr, Kraftstoff- und Temperaturanzeige + Holzimitatleisten nur unterhalb der Instrumententafel + vorne anatomisch geformte Vollschaum-Liegesitze mit Federunterstützung und einstellbaren stoffbezogenen Kopfstützen, Rückenlehnen über Handrad stufenlos bis in Liegeposition verstellbar + hinten Vollschaumsitze mit ausklappbarer Mittelarmlehne + Sitzbezüge aus hochwertigem Velour (vier Ziernähte in den Sitzflächen von oben nach unten und weiter nach vorne verlaufend) + 2 Sonnenblenden, auf der Beifahrerseite mit Make-up-Spiegel + Sportschaltung mit kurzem Schalthebel + Sicherheitsinnenrückspiegel, klappbar + Einstellgriff für großen schmutzabweisenden Außenspiegel links + ohne Außenspiegel auf der Beifahrerseite + Innenraumleuchte vorne und zwei Innenraumleuchten hinten mit Türkontaktschaltern vorne und hinten + Beleuchtung für Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum + Fremdlichtgeschützte Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + ohne umlaufende Zierstreifen an den Flanken + Langloch-Stahlfelgen Größe 6 J x 14 mit Radzierringen, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Sportschaltung in der Mittelkonsole, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ 30E wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch L-Jetronic Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2968 cm³ sowie 180 PS, Radstand 2683 mm, Länge 4811 mm, Modell 1978-1981), hellblaumetallic, innen verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Sitze verkehrsrot (vgl. ähnlich rot beim Original), Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. OPEL SENATOR 3.0E CD, Hungary, Verglasung rauch, B4 = 5,0 mm breit (Opel Stahlfelgen im 6-Langloch-Design in silber Größe 6 J x 14 ET H2 49 mit Lochkreis 5 x 120 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1418, Teilenummer 1002237, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90093469, Farbcode silber) und Nabenkappen / Radzierkappen (Teilenummer 1006058, OE-Nummer (Original Equipment Nummer) 90047032, Farbcode chrom mit Opel-Logo in schwarz mittig) sowie verchromte Radzierringen und Stahlgürtelreifen 195/70 R 14 89V), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010400)
06407 HU Mercedes-Benz 190 E (W 201, Vor-MoPf, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen hell-ockerbraun, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:55, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **
06407 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen hell-ockerbraun, Sitze hell-ockerbraun, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, werkseitige Lackfehler) (EAN 4006874010547)
06405 HU Mercedes-Benz 190 E (W 201, Vor-MoPf, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen schiefergrau, Chassis schwarz, SIKU Ungarn / Metchy, 1:55, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **
06405 HU Mercedes-Benz 190 E (1. Generation, Baureihe 190, interne Baureihenbezeichnung W 201, Konstruktionsbezeichnung W 201 E 20, Baumuster 201.024, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Stoßfänger vorne und hinten unlackiert, schwarze schmale Zierleisten auf den Seiten (ohne Seitenplanken sogenannte Sacco-Bretter), Ausstattungslinie 190 E: Rechteck-Scheinwerfer mit Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer (Halogen-Ausstattung) + Armaturenanlage gepolstert und stoßelastisch + Ablageschale zwischen den Vordersitzen + gepolsterte Armlehnen an den Türen + Taschen an den Vordertüren + Handschuhfach + abblendbarer Panorama-Rückspiegel + von innen verstellbarer Außenspiegel + gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel + Sitze körpergerecht geformt mit seitlichem Sitzhalt, Vordersitze in Längsrichtung und Lehnenneigung verstellbar + Fahrersitz mit Sitzhöhenverstellung + Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik und Sicherheitskopfstützen an den Vordersitzen + auf der Fondsitzbank 2 Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik, in der Mitte Beckengurt + Teppichboden vorne und hinten + Mittelschaltung mit 4-Gang-Schaltgetriebe + Motor mit 1997 cm³ und 122 PS, vollzwangssynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe als Mittelschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 102 E 20 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch-elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung Bosch KE-Jetronic und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 V-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1997 cm³ sowie 122 PS, Motor Baumuster 102.962, Radstand 2665 mm, Länge 4420 mm, Modell 1982-1988), zinkgelb, innen schiefergrau, Sitze schiefergrau, Lenkrad schwarz, Chassis schwarz, Hungary, B4 (Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 5 J x 14 H2 ET 50 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 201 400 0502) und Reifen 175/70 R 14 82H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 14 Zoll (Teilenummer A 201 401 0224) (bis 31. Dezember 1984) oder Mercedes-Benz Stahlblechräder bzw. Stahl-Scheibenräder Größe 6 J x 15 H2 ET 49 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 124 400 0602) und Reifen 185/65 R 15 87H sowie Raddeckel / Radvollabdeckung 15 Zoll (Teilenummer A 124 400 0425) (ab 01. Januar 1985)), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010547)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Hungary, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, m (Limited Edition)
120,00 €*
/ **
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, m (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010240)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Hungary, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition)
140,00 €*
/ **
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 2 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108, Serie 1 oder S1, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, Chassis chrom, Hungary, SIKU Ungarn / Metchy, 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition)
142,00 €*
/ **
06407 HU Lamborghini Espada 400 GT (1. Generation, Baureihe Espada, interne Baureihenbezeichnung Tipo 108, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Marcello Gandini bei Bertone, Vorfacelift (Serie 1 oder S1 genannt), Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Ausstattungslinie Espada: Fahrgestell aus selbsttragenden Rohrrahmen aus Stahl + Karosserie aus Stahlblech + Motorhaube aus Aluminium + Rollenlenkung + Einzelradaufhängung + Zweikreis-Scheibenbremsen auf allen vier Rädern + Armaturentafel mit Instrumentierung auf verschiedenen Ebenen + Klimaanlage + vier verstellbare komfortable Einzelsitze + Kofferraum mit großzügigem Platzangebot auch vom Innenraum aus zugänglich + mit Metallschutzgitter für die senkrecht stehende Verglasung über den Rückleuchten + Rückleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern + Lamborghini V12 mit 3929 cm³ und 325 PS + Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung Größe 7 J x 15 mit Reifen 205 x 15, vollsynchronisiertes Lamborghini 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini Typ V12 3,9-Liter wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), verkehrsblaumetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, Bpr. V 317, Hungary, Verglasung klar, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59, mb Ungarn 1 (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010240)
00005 John Deere T 670i (i = Ausstattungspakt, Modell 2008-2015) Mähdrescher mit John Deere 630R Erntevorsatz, smaragdgrün, Bpr. mit Adresse, SIKU FARMER 1:87, L17mpK
26,50 €*
00005 John Deere T 670i (Motor: John Deere 6090HZ003D, i = Ausstattungspakt u.a. mit Feuchtigkeits- und Ertragsmessung, Modell 2008-2015) Mähdrescher mit John Deere 630R Erntevorsatz (Typ starres Schneidwerk, Arbeitsbreite 9,15 m), smaragdgrün, innen graubeige, Sitz graubeige, Lenkrad graubeige, Druck T 670i JOHN DEERE in zinkgelb/schwarz und zinkgelb/schwarze Streifen auf den Seiten, Druck John Deere-Logo und Streifen in zinkgelb/schwarz hinten, orange Rundumleuchte vorne und hinten, Bpr. siku im Bereich des rechten Vorderrades und CE-Zeichen im Bereich des linken Vorderrades sowie Adresse mittig und Chargennummer mittig auf der linken Seite beim Mähdrescher, Bpr. siku-Logo und CE-Zeichen mittig 90° versetzt zur Fahrtrichtung beim Schneidwerk, 87M14 verkehrsgelb / 87M15 verkehrsgelb, SIKU FARMER 1:87, ca. 1:87, L17mpK (EAN 4006874018765)
00102 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Modell 2001-2006) Feuerwehr mit Anhänger und Mehrzweckboot MZB 72/AB, rot/weiß, POMPIERS / C 18 / rosenbauer, SIKU SUPER, P29e
11,00 €*
00102 F Mercedes-Benz Unimog U 500 (Universal-Motor-Gerät, Baureihe 405 UGN (Unimog-Geräteträger neu), Baumuster 405.220, Kurzhauberfahrerhaus mit 3 Sitzplätzen, langes Fahrgestell, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Motor nach Abgasnorm Euro 3 ohne SCR-Katalysator (SCR = selective catalytic reduction), zulässiges Gesamtgewicht 15000 kg, permanenter Allradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 906 LA nach Abgasnorm Euro II wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel und Direkteinspritzung mit elektronisch geregelten Pumpe-Leitung-Düse-Elementen (PLD) sowie einer untenliegenden Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 3 hängende Ventilen pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 6374 cm³ und 279 PS, Radstand 3900 mm, Länge 6810 mm, Modell 2001-2006) Feuerwehr Tanklöschfahrzeug TLF (Aufbauhersteller: Rosenbauer International AG Paschinger Straße 90 A-4060 Leonding Österreich) mit HARBECK® BT 2500 MWS Motorbootanhänger (Typ Tandemfahrwerk, Fahrgestellrahmen aus verzinktem Stahl, Nutzlast 2000 kg, Gesamtanhängelast 2500 kg, Hersteller: Hermann Harbeck Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Gewerbestraße 7 83329 Waging am See, Standard-Rahmenlänge 6800 mm) und Mehrzweckboot MZB 72/AB (Typ Außenbordversion, Hersteller: Lehmar GmbH, Am Mirower Kanal 9, 17248 Rechlin, 10 Sitzplätze, bis 3 Personen liegend, maximale Kapazität: 15 Personen, Motor: 1 Außenborder MERCURY F300 L VERADO wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzung (EFI) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4572 cm³ sowie 300 PS, Trimmsystem L für lang Powertrimm, Rumpflänge 7200 mm, Länge über alles 7800 mm, Modell 2005-), dunkel-verkehrsrot/reinweiß, innen schwarz, Lenkrad integriert, Druck POMPIERS / C 18 / rosenbauer in reinweiß auf den Seiten, Rolläden und Dach vom Aufbau silber bedruckt, mit 2 Blaulichter auf dem Fahrerhaus, Bpr. mit Adresse, Druck Artikelnummer auf der Unterseite des Tanks auf der linken Seite, ohne Druck Chargennummer auf dem Chassis, C44 silbergrau (Reifen 365/85 R 20), ca. 1:87; Anhänger: hell-verkehrsrot, Radkasten reinweiß, Deichselunterseite im Bereich der Öse abgerundet, C46 silbergrau (HARBECK® Stahlfelgen im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 30 mit Lochkreis 5 x 112 und Reifen 195/70 R 14 RF), ca. 1:93; Mehrzweckboot: oben hell-verkehrsrot und unten reinweiß, o.K., umlaufende Bootkante unbedruckt, Steuerstand reinweiß, ca. 1:96, SIKU SUPER, P29e (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874116362)
00000 Hazard-Buggy / HAZ-Buggy (Modell 1968-1992) mit Anhänger und Sportflugzeug (vgl. Cessna Skyhawk 172S, Modell 1998-), rot + grau/schwarz + rot/gelb/weiß, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00000 Hazard-Buggy / HAZ-Buggy (gekürtztes Chassis eines VW Käfer 1200 mit GFK-Karosserie, Hersteller: Autohaus Rudolf Kühn KG Billhorner Deich 99 2000 Hamburg 28 (1968-1983) bzw. Buggy-Center-Hamburg Gisela Kühn Stadtbahnstraße 94 2000 Hamburg 65 (1983-1990) oder Umfirmierung zur GmbH an gleicher Anschrift (1990-1992), Motor: Volkswagen Typ 122/2 1,2 l luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Solex 28 PICT-1 Fallstromvergaser und einer zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 1192 cm³ und 34 PS, Radstand 2027 mm, Länge 3210 mm, Modell 1968-1992, Baujahr 1972) (vgl. 1057, 3. Ausführung) mit Tandem-Anhänger und Sportflugzeug (vgl. Cessna Skyhawk 172S, Typ viersitziges einmotoriges Leichtflugzeug, abgesenkter Rumpfrücken, mit Heckfenster (von Siku nicht umgesetzt), Motor: Lycoming IO-360L2A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt mit Saugrohreinspritzung und untenliegender Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 5917 cm³ sowie 180 PS, Treibstoff AvGas (Aviation Gasoline = Flugbenzin), Spannweite 11000 mm, Länge 8280 mm, Modell 1998-) (vgl. 1101), Buggy: verkehrsrot, innen schwarz, Lenkrad schwarz, Scheibenrahmen schwarz, Überrollbügel schwarz, B49 geschlossen silbergrau, ca. 1:48; Anhänger: Halterung Sportflugzeug silbergrau, Fahrgestell mit Deichsel schwarz, B49 geschlossen silbergrau; Sportflugzeug: hell-karminrot/verkehrsgelb/reinweiß, Druck ISLANDHOPPER in signalblau/zitronengelb und Feder in orangenbraun/zitronengelb sowie Welle in signalblau auf blass-lichtblau und Sterne in reinorange sowie ARROUND THE WORLD in signalblau auf der linken Seite des unteren Rumpfwerkes, Druck ARROUND THE WORLD in reinorange und Flugzeug in rubinrot sowie ISLANDHOPPER in rubinrot/zitronengelb und Palme in smaragdgrün sowie Blume in rubinrot/smaragdgrün auf reinorange auf der rechten Seite des unteren Rumpfwerkes, klappbare Tragflächen und Propeller hell-karminrot, Oberteil Rumpfwerk mit integriertem Seitenleitwerk verkehrsgelb, Unterteil Rumpfwerk mit integriertem Höhenleitwerk und Fahrwerk reinweiß, ca. 1:103, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874916969)
00001 New Holland T8.390 Tier 4A (Modell 2011-2015) mit AMAZONE Anhängefeldspritze UX 5200 Super (Modell 2013-), blau/schwarz + orange/grün, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00001 New Holland T8.390 Tier 4A (1. Generation, Baureihe T8, Typ Großtraktor, Ultra Comman™ (UC) Volllastschaltgetriebe, Allradantrieb, Motor: FPT (Fiat Powertrain Technologies) Industrial Typ Cursor 9 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine seitlich im Zylinderkopf liegende zahnradgetriebene Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 8700 cm³ und 340 PS (Nennleistung ohne EPM (Engine Power Management)) bzw. 375 PS (Nennleistung mit EPM (Engine Power Management)) oder 373 PS (Maximalleistung ohne EPM (Engine Power Management)) bzw. 389 PS (Maximalleistung mit EPM (Engine Power Management)), Radstand 3450 mm, Länge einschließlich Ballastgewicht und Heckhubwerk 6369 mm, Modell 2011-2015) mit AMAZONE Anhängefeldspritze UX 5200 Super mit Doppelpumpenanlage und seitlich geklapptem Super-L2-Gestänge mit Arbeitsbreite von 21 m (Modell 2013-), Traktor: hell-signalblau/schwarz, innen lichtgrau, Sitz lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Bpr. mit Adresse und mit Chargennummer, C 57 weiß / C58 weiß (Bereifung vorne 600/70 R 30 und hinten 710/70 R 42), Feldspritze: reinorange/grasgrün, AMAZONE / UX 5200, C63 silbergrau, SIKU SUPER, ca. 1:87 / 1:84, P29f (EAN 4006874016686)
00003 John Deere 6215R ULTIMATE (Modell 2014-2022) mit John Deere Rundballenpresse 990 mit variabler Kammer (Modell 2011-2017), smaragdgrün, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00003 John Deere 6215R ULTIMATE (2. Generation, Baureihe Serie 6R, Typ Traktor mit großem Rahmen, Einführung der SCR-Technologie (selektive catalytic reduction, Abgasreinigung bzw. Reduktion von Stickoxiden in Abgasen), Ausstattungslinie ULTIMATE: Auto-Powr-Getriebe mit CommandPRO und CommandCenter 4600, Leergewicht 8500 kg, zulässiges Gesamtgewicht 13450 kg, Auto-Powr-Getriebe mit zwei Fahrbereichen, elektrohydraulich zuschalbarer Allradantrieb, Motor: John Deere PowerTech PVS Typ 6068HL501B nach Abgasstufe IV (Tier 4 final, 2014-2018) bzw. Abgasstufe V (2018-2022) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel und Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie Hochdruck-Common-Rail-Einspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zyliner sowie Ladeluftkühler und 6788 cm³ sowie 215 PS (Nennleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 255 PS (Nennleistung mit IPM ( intelligent Power Management) oder 237 PS (Maximalleistung ohne IPM ( intelligent Power Management) bzw. 259 PS (Maximalleistung mit IPM ( intelligent Power Management), Radstand 2800 mm, Länge 5050 mm, Modell 2014-2022) Traktor mit John Deere Rundballenpresse 990 mit variabler Kammer (Baureihe Serie 900, Aufnahmebreite Pickup 2200 mm, Feinschnitt-Scheidwerk MaxiCut HC 25 mit 25 Messern, Schnellauswurfsystem, Gewicht 4500 kg, Transportbreite mit Bodenführungsrädern 2720 mm, Gesamtlänge 5320 mm, Modell 2011-2017), Traktor: Motorhaube smaragdgrün, innen blaßbraun, Sitze blaßbraun, Lenkrad blaßbraun, Druck JOHN DEERE / 6215R in schwarz/schwefelgelb und Streifen in schwefelgelb/schwarz auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Kabine smaragdgrün, Fensterrahmen mattschwarz, GPS auf Kabine zinkgelb, Kühlergrill mattschwarz mit Druck John Deere-Logo in smaragdgrün/zinkgelb, Frontscheinwerfer silber, Kotflügel vorne mattschwarz, Kotflügel hinten smaragdgrün, Frontkraftheber mattschwarz, Chassis mit Anhängerkupplung (AHK) schwarz, Bpr. Adresse im Bereich der Vorderachse und siku hinter der Hinterachse, Druck Chargennummer mittig auf dem Chassis, C77 zinkgelb / C78 zinkgelb (Bereifung vorne 600/70 R 30 und hinten 800/70 R 38), ca. 1:76; Rundballenpresse: Ballenkammer smaragdgrün, Druck JOHN DEERE / 990 und Streifen in zinkgelb/schwarz auf den Seiten der Presse, Zinkenreihe zinkgelb mit schwarzen Rädern an den Enden, Gitter vorne an der Ballenkammer schwarz mit Druck John Deere-Logo in zinkgelb/smaragdgrün, Druck Antriebsriemen oben auf der Presse schwarz, Ballenauswerferklappe schwarz mit Druck John Deere-Logo in zinkgelb/smaragdgrün, ohne Bpr. 1473, Druck Teil der Chargennummer unter der Achse auf dem Chassis, C62 zinkgelb (Bereifung 500/60 R 22,5, Durchmesser 1185 mm), Zubehör: 2 Heuballen in honiggelb, ca. 1:75, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016655)
00002 John Deere 6-Rad-Harvester 1470E (Modell 2009-2013), hell-smaradgrün/schwarz, mit Druck Chargennummer, Zubehör: 6 Baumstämme, SIKU SUPER, 1:87, P29f
9,00 €*
00002 John Deere 6-Rad-Harvester 1470E (selbstnivellierende drehbare Kabine, Maschinengewicht 20000 kg, Kran CH8, Bruttohubmoment 210 kNm, Gesamtgewicht 24220 kg, hydrostatischer Antrieb: Vorderwagenantrieb in der langsamen Fahrstufe permanent und in der schneller Fahrstufe zuschaltbar, Motor: John Deere 6090 PowerTech™ Plus turbocharged Typ 6090HTJ wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und Ladeluftkühler sowie 9000 cm³ und 255 PS, Radstand 4050 mm, Länge Fahrgestell ohne Ausleger 7690 mm, Modell 2009-2013), hell-smaradgrün/schwarz, innen hell-graubeige, Streifen auf den Seiten der Motorhaube zinkgelb, ohne Bpr. 1652, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C54 zinkgelb / C55 zinkgelb (Bereifung vorne 26,5-20 und hinten 34-16), Zubehör: 6 Baumstämme in mahagonibraun, SIKU SUPER, ca. 1:87, P29f (EAN 4006874016525)
00011 Volvo FH16 750 Globetrotter-XL 4x2 (3. Generation, Vorfacelift, Modell 2013-2020) mit Koffer-Sattelauflieger, grün/weiß, Welcome to / the ZOO, SIKU SUPER, 1:87, P29f
9,00 €*
00011 Volvo FH16 750 Globetrotter-XL 4x2 (3. Generation, Baureihe FH, Globetrotter XL-Fahrerhaus (CAB-XHSL), Vorfacelift, Kühlergrillgitter mit zwei hohen Lüftungsschlitzen, große trapezförmige Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer, analoge Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl, Hinterradantrieb, Motor: Volvo Tyo D16K750 Abgasstufe Euro 5 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Biturbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 16120 cm³ sowie 750 PS, Radstand 3500 mm, Länge 5690 mm, Modell 2013-2020) Sattelzugmaschine mit 3-Achs-Koffer-Sattelauflieger (Koffer-Sattelzug), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Stoßfänger hell-grasgrün, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad integriert, Fahrgestell und Chassis schwarz, C27c / C28c geschlossen silbergrau; Auflieger: Kofferaufbau reinweiß, Aufkleber Welcome to / the ZOO und Tiere aus dem Zoo auf den Seiten des Koffers, Fahrgestell schwarz, seitliche geschlossene Schutzvorrichtung schwarz, C28c geschlossen silbergrau, SIKU SUPER, ca. 1:87, P29f (EAN 4006874016273)
00008 MEGA LIFTER LIEBHERR LTM 1400 Mobilkran mit Teleskopausleger, maisgelb/schwarz, SIKU (4,5 mm hoch), C36, SIKU SUPER, 1:117, P29f
9,00 €*
00008 MEGA LIFTER LIEBHERR LTM 1400 Mobilkran mit Teleskopausleger, maisgelb/schwarz, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck SIKU (4,5 mm hoch) und Streifen in reinweiß auf den Seiten des Auslegers, Hydraulik schwarz, Kranhaken schwarz, Stützen schwarz, Bpr. siku statt Artikelnummer, Bpr. CE-Zeichen hinten, Radkasten rechts mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:117, P29f (EAN 4006874016235)
00006 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Modell 1995-1998) mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger und Boot, dunkel-verkehrsrot + reinweiß/saphirblau, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00006 Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Boot, Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Motorhaube dunkel-verkehrsrot, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Bpr. mit Adresse unter der Vorderachse, Druck Teil der Chargennummer unter den Hinterachsen, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA); Sattelauflieger: Tieflader dunkel-verkehrsrot, Rampe silbergraumetallic, C36; Ladegut: Boot oben reinweiß und unten saphirblau, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, ca. 1:86, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016136)
00000 DEUTZ-FAHR Agrotron 265 (Modell 2003-2007) mit Fortuna Zweiachs-Dreiseitenkipper K 180 / 5.2 (Modell 1983-), gelbgrün/schwarz, SIKU SUPER, P29f
9,00 €*
00000 DEUTZ-FAHR Agrotron 265 Traktor (4. Generation, Baureihe Agrotron, interne Baureihenbezeichnung MK4, Typ Großtraktor, Ausstattungslinie 265: PowerCon S-Bedienhebel + pneumatische Kabinenfederung + hydropneumatische Vorderachsfederung + Deutz Motor mit 262 PS Maximalleistung, Leergewicht 9050 kg, zulässiges Gesamtgewicht 14000 kg, Lastschaltgetriebe mit APS (Automatic Powershift) und 40 Vorwärts- sowie 40 Rückwärtsgängen, Allradantrieb, Motor: Deutz Typ BF6M 1013 EC stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und eine seitlich im Kurbelgehäuse angeordnete Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 7146 cm³ und 250 PS (Nennleistung) bzw. 262 PS (Maximalleistung), Radstand 3089 mm, Länge von Vorderreifen bis Hinterreifen 5002 mm, Modell 2003-2007) (vgl. 0859) mit Fortuna Zweiachs-Dreiseitenkipper K 180 / 5.2 (1. Generation, Baureihe Zweiachs-Dreiseitenkipper, Ausstattungslinie K 180 / 5.2: Länge Brückeninnenmaß 5200 mm + Kotflügel 40 km/h Ausführung + Unterfahrschutz 40 km/h Ausführung + LKW-Rückleuchten, zulässiges Gesamtgewicht 18.000 kg, Brückeninnenmaße 5200 x 2250/2300 mm (konisch), Bordwandhöhe 800 mm, Pendelaufsatz 800 mm hoch, Modell 1983-) (2-Achs-Anhänger) (vgl. 1077, 2. Ausführung), Traktor: Dach Fahrerhaus gelbgrün, Fensterrahmen schwarz, Sitz schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Agrotron / 265 in saphirblau auf den Seiten der Motorhaube, Druck DEUTZ-FAHR in schwarz vorne auf der Motorhaube, Kotflügel vorne schwarz und hinten gelbgrün, Chassis schwarz, C24 silber / C25 silber (Standardbereifung vorne 520/70 R 38 AS und hinten 710/70 R 42 AS), ca. 1:74; 2-Achs-Anhänger: Brücke und Bordwand mit Pendelaufsatz gelbgrün, Druck Fortuna Fortuna in schwarz auf den Seiten der Brücke, nach links kippbar, Bordwand mit Pendelaufsatz links zu öffnen, Drehschemel mit Deichsel und schwarz, Fahrgestell schwarz, C45 silbergrau (Bereifung 560/60 R 22,5), ca. 1:74, SIKU SUPER, P29f (EAN 4006874016068)