00003 MATRA DATAVISION Audi 100 Avant 2.1 (C3, Typ 44, Modell 1983-1984), verkehrsrot, EUCLID-IS, SIKU, 1:56, vsc
29,00 €*
/ **
00003 MATRA DATAVISION Audi 100 Avant 2.1 (3. Generation, Baureihe 100 Avant, interne Baureihenbezeichnung C3, Typ 44, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Vfl), hervorstehende Türgriffe, Armaturenbrett mit eckigem Instrumentenaufsatz, mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten, Ausstattungsvariante: Grundmodell mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten + ohne zusätzliche Modellbezeichnung auf der Heckklappe + ohne Rahmenkopfstützen für die Rücksitze + Stahlfelgen mit Radvollblenden, Sonderausstattung: Halogen-Nebelscheinwerfer, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und ohne Katalysator sowie 2144 cm² und 136 PS, Motorkennbuchstabe WC, Radstand 2687 mm, Länge 4792 mm, Modell 1983-1984), verkehrsrot (vgl. tornadorot beim Original, Verkaufskennzeichen G2, Lacknummer LY3D), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad cremeweiß, Aufkleber MATRA DATAVISION / Ein Unternehmen der Matra-Gruppe in ultramarinblau auf reinweiß auf den Seiten, Aufkleber EUCLID-IS in ultramarinblau auf reinweiß auf der Motorhaube, Bpr. 1057, B4 (Audi Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 431 601 025 R, Farbcode schwarz) mit Reifen 185/70 R 14 88H und Radvollblenden / Radzierkappen im 32-Loch-Design (Teilenummer 443 601 147 A, Farbcode V7T zermattsilber), SIKU SUPER, ca. 1:56, vsc (Lackfehler, eine Spreitze von der Karosserie weg, Karosserie nicht fest mit der Bodenplatte verbunden) (EAN 4006874010578)
00004 Audi 100 Avant 2.1 (C3, Typ 44, Modell 1983-1984), reinweiß, Bpr. 1057, B4, SIKU, 1:56, P23 vergilbt und offen
80,00 €*
/ **
00004 Audi 100 Avant 2.1 (3. Generation, Baureihe 100 Avant, interne Baureihenbezeichnung C3, Typ 44, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Vfl), hervorstehende Türgriffe, Armaturenbrett mit eckigem Instrumentenaufsatz, mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten, Ausstattungsvariante: Grundmodell mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten + ohne zusätzliche Modellbezeichnung auf der Heckklappe + ohne Rahmenkopfstützen für die Rücksitze + Stahlfelgen mit Radvollblenden, Sonderausstattung: Halogen-Nebelscheinwerfer, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und ohne Katalysator sowie 2144 cm² und 136 PS, Motorkennbuchstabe WC, Radstand 2687 mm, Länge 4792 mm, Modell 1983-1984), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Bpr. 1057, B4 (Audi Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 431 601 025 R, Farbcode schwarz) mit Reifen 185/70 R 14 88H und Radvollblenden / Radzierkappen im 32-Loch-Design (Teilenummer 443 601 147 A, Farbcode V7T zermattsilber), SIKU SUPER, ca. 1:56, P23 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren, Blister auf der rechten Seite geöffnet) (EAN 4006874010578)
00004 Audi 100 Avant 2.1 (C3, Typ 44, Modell 1983-1984), reinweiß, Bpr. 1057, B4, SIKU, 1:56, P23 vergilbt
85,00 €*
/ **
00004 Audi 100 Avant 2.1 (3. Generation, Baureihe 100 Avant, interne Baureihenbezeichnung C3, Typ 44, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Vfl), hervorstehende Türgriffe, Armaturenbrett mit eckigem Instrumentenaufsatz, mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten, Ausstattungsvariante: Grundmodell mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten + ohne zusätzliche Modellbezeichnung auf der Heckklappe + ohne Rahmenkopfstützen für die Rücksitze + Stahlfelgen mit Radvollblenden, Sonderausstattung: Halogen-Nebelscheinwerfer, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und ohne Katalysator sowie 2144 cm² und 136 PS, Motorkennbuchstabe WC, Radstand 2687 mm, Länge 4792 mm, Modell 1983-1984), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Bpr. 1057, B4 (Audi Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 431 601 025 R, Farbcode schwarz) mit Reifen 185/70 R 14 88H und Radvollblenden / Radzierkappen im 32-Loch-Design (Teilenummer 443 601 147 A, Farbcode V7T zermattsilber), SIKU SUPER, ca. 1:56, P23 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874010578)
00004 Audi 100 Avant 2.1 (C3, Typ 44, Modell 1983-1984), reinweiß, Bpr. 1057, B4, SIKU, 1:56, P21 vergilbt
87,00 €*
/ **
00004 Audi 100 Avant 2.1 (3. Generation, Baureihe 100 Avant, interne Baureihenbezeichnung C3, Typ 44, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Vfl), hervorstehende Türgriffe, Armaturenbrett mit eckigem Instrumentenaufsatz, mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten, Ausstattungsvariante: Grundmodell mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten + ohne zusätzliche Modellbezeichnung auf der Heckklappe + ohne Rahmenkopfstützen für die Rücksitze + Stahlfelgen mit Radvollblenden, Sonderausstattung: Halogen-Nebelscheinwerfer, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und ohne Katalysator sowie 2144 cm² und 136 PS, Motorkennbuchstabe WC, Radstand 2687 mm, Länge 4792 mm, Modell 1983-1984), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Bpr. 1057, B4 (Audi Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 431 601 025 R, Farbcode schwarz) mit Reifen 185/70 R 14 88H und Radvollblenden / Radzierkappen im 32-Loch-Design (Teilenummer 443 601 147 A, Farbcode V7T zermattsilber), SIKU SUPER, ca. 1:56, P21 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874010578)
00003 Audi 100 Avant 2.1 (C3, Typ 44, Modell 1983-1984), verkehrsrot, Bpr. 1057, B4, SIKU, 1:56, P21 vergilbt m-
80,00 €*
/ **
00003 Audi 100 Avant 2.1 (3. Generation, Baureihe 100 Avant, interne Baureihenbezeichnung C3, Typ 44, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Vfl), hervorstehende Türgriffe, Armaturenbrett mit eckigem Instrumentenaufsatz, mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten, Ausstattungsvariante: Grundmodell mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten + ohne zusätzliche Modellbezeichnung auf der Heckklappe + ohne Rahmenkopfstützen für die Rücksitze + Stahlfelgen mit Radvollblenden, Sonderausstattung: Halogen-Nebelscheinwerfer, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und ohne Katalysator sowie 2144 cm² und 136 PS, Motorkennbuchstabe WC, Radstand 2687 mm, Länge 4792 mm, Modell 1983-1984), verkehrsrot (vgl. tornadorot beim Original, Verkaufskennzeichen G2, Lacknummer LY3D), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad cremeweiß, Bpr. 1057, B4 (Audi Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 431 601 025 R, Farbcode schwarz) mit Reifen 185/70 R 14 88H und Radvollblenden / Radzierkappen im 32-Loch-Design (Teilenummer 443 601 147 A, Farbcode V7T zermattsilber), SIKU SUPER, ca. 1:56, P21 (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren, Schachtel offen und mit Klebestreifen verschlossen) (EAN 4006874010578)
00003 Audi 100 Avant 2.1 (C3, Typ 44, Modell 1983-1984), verkehrsrot, Bpr. 1057, B4, SIKU, 1:56, P18
95,00 €*
/ **
00003 Audi 100 Avant 2.1 (3. Generation, Baureihe 100 Avant, interne Baureihenbezeichnung C3, Typ 44, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Vfl), hervorstehende Türgriffe, Armaturenbrett mit eckigem Instrumentenaufsatz, mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten, Ausstattungsvariante: Grundmodell mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten + ohne zusätzliche Modellbezeichnung auf der Heckklappe + ohne Rahmenkopfstützen für die Rücksitze + Stahlfelgen mit Radvollblenden, Sonderausstattung: Halogen-Nebelscheinwerfer, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und ohne Katalysator sowie 2144 cm² und 136 PS, Motorkennbuchstabe WC, Radstand 2687 mm, Länge 4792 mm, Modell 1983-1984), verkehrsrot (vgl. tornadorot beim Original, Verkaufskennzeichen G2, Lacknummer LY3D), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad cremeweiß, Bpr. 1057, B4 (Audi Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 431 601 025 R, Farbcode schwarz) mit Reifen 185/70 R 14 88H und Radvollblenden / Radzierkappen im 32-Loch-Design (Teilenummer 443 601 147 A, Farbcode V7T zermattsilber), SIKU SUPER, ca. 1:56, P18 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren, Schachtel war offen) (EAN 4006874010578)
00000 Audi 100 Avant 2.1 (C3, Typ 44, Modell 1983-1984), hell-riedbraunmetallic, Bpr. 2471, B4, SIKU, 1:56
35,00 €*
/ **
00000 Audi 100 Avant 2.1 (3. Generation, Baureihe 100 Avant, interne Baureihenbezeichnung C3, Typ 44, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift (Vfl), hervorstehende Türgriffe, Armaturenbrett mit eckigem Instrumentenaufsatz, mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten, Ausstattungsvariante: Grundmodell mit schwarzer Blende zwischen den Rückleuchten + ohne zusätzliche Modellbezeichnung auf der Heckklappe + ohne Rahmenkopfstützen für die Rücksitze + Stahlfelgen mit Radvollblenden, Sonderausstattung: Halogen-Nebelscheinwerfer, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und ohne Katalysator sowie 2144 cm² und 136 PS, Motorkennbuchstabe WC, Radstand 2687 mm, Länge 4792 mm, Modell 1983-1984), hell-riedbraunmetallic (vgl. ähnlich kalaharibeige metallic, Verkaufskennzeichen Y4, Lacknummer LA1Y), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad cremeweiß, Bpr. 2471, B4 (Audi Stahlfelgen im 8-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 108 (Teilenummer 431 601 025 R, Farbcode schwarz) mit Reifen 185/70 R 14 88H und Radvollblenden / Radzierkappen im 32-Loch-Design (Teilenummer 443 601 147 A, Farbcode V7T zermattsilber), SIKU SUPER, ca. 1:56 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010578)
00010 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, zinkgelb, ADAC / STRASSENWACHT, W-Germ, R11, SIKU, 1:55
55,00 €*
/ **
00010 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, zinkgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung blau, R11 gerillt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), Zubehör weg, SIKU SUPER, ca. 1:55 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016143)
00010 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, zinkgelb, ADAC / STRASSENWACHT, W-Germ, R11, SIKU, 1:55, P17 (s/w) vergilbt
120,00 €*
/ **
00010 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, zinkgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung blau, R11 gerillt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), Zubehör: Schachtel in grün transparent mit 2 Benzinkanister in hell-himmelblau + 2 Warnblinkleuchten mit Fuß in hell-himmelblau und Haube in chromgelb + 2 Warndreiecke (vgl. deutsches Verkehrszeichen Allgemeine Gefahrenstelle (I. Warnzeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 1)) in cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original) mit Vertiefungen in rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original) + 1 Feuerlöscher in hell-signalrot, SIKU SUPER, ca. 1:55, P17 (s/w) (Vitrinenmodell, Abziehbild auf dem Dach mit kleinem werkseitigen Schaden, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren, Schachtel war offen) (EAN 4006874016143)
00009 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, W-Germ, R11, SIKU, 1:55, P17 (s/w) gekürzt und vergilbt
105,00 €*
/ **
00009 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung blau, R11 gerillt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), Zubehör: Schachtel in grün transparent mit 2 Benzinkanister in hell-himmelblau + 2 Warnblinkleuchten mit Fuß in hell-himmelblau und Haube in chromgelb + 2 Warndreiecke (vgl. deutsches Verkehrszeichen Allgemeine Gefahrenstelle (I. Warnzeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 1)) in cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original) mit Vertiefungen in rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original) + 1 Feuerlöscher in hell-signalrot, SIKU SUPER, ca. 1:55, P17 (s/w) (Vitrinenmodell, Schachtel oben gekürzt und vergilbt sowie mit Lagerspuren, Blister gebrochen) (EAN 4006874016143)
00006 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, Germ, R10, SIKU, 1:55, sc
10,00 €*
/ **
00006 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Antenne gequetscht, Chassis chrom, Germ, Verglasung blau, R10 reinweiß (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), Zubehör weg, SIKU SUPER, ca. 1:55, sc (Vitrinenmodell, Lackfehler, Antenne gequetscht, Sprung in Windschutzscheibe) (EAN 4006874016143)
00006 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, Germ, R10, SIKU, 1:55, vsc
20,00 €*
/ **
00006 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, Germ, Verglasung blau, R10 reinweiß (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), Zubehör weg, SIKU SUPER, ca. 1:55, vsc (Vitrinenmodell, Lackfehler) (EAN 4006874016143)
00006 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, Germ, R10, SIKU, 1:55, m-
25,00 €*
/ **
00006 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, Germ, Verglasung blau, R10 reinweiß (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), Zubehör weg, SIKU SUPER, ca. 1:55, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874016143)
00004 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, Germ, R9, SIKU, 1:55, m-
120,00 €*
/ **
00004 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, Germ, Verglasung blau, R9 (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), Zubehör: Schachtel in transparent mit 2 Benzinkanister in hell-himmelblau + 2 Warndreiecke (vgl. deutsches Verkehrszeichen Allgemeine Gefahrenstelle (I. Warnzeichen gemäß StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. März 1956 gültig vom 01. Mai 1956 bis 28. Februar 1971, Verkehrszeichen mit schmalem weißen Rand, hier: Bild 1)) in cremeweiß (vgl. weiß RAL 9001 beim Original) mit Vertiefungen in rot/schwarz lackiert (vgl. rot RAL 3000 / schwarz RAL 9005 beim Original), SIKU SUPER, ca. 1:55, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler, Deckel der Schachtel mit Rissen, Warnblinkleuchten und Feuerlöscher weg) (EAN 4006874016143)
00002 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, R11 glatt, SIKU, 1:55, sc
10,00 €*
/ **
00002 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), ohne Zubehör, SIKU SUPER, ca. 1:55, sc (Vitrinenmodell, Lackfehler, Drucke auf den Türen abgegriffen, Sprung in Windschutzscheibe) (EAN 4006874013425)
00002 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, R11 glatt, SIKU, 1:55, vsc
17,00 €*
/ **
00002 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), ohne Zubehör, SIKU SUPER, ca. 1:55, vsc (Vitrinenmodell, Lackfehler, Sprung in Windschutzscheibe) (EAN 4006874013425)
00002 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, R11 glatt, SIKU, 1:55, m-
28,00 €*
/ **
00002 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), ohne Zubehör, SIKU SUPER, ca. 1:55, m- (Vitrinenmodell, Druck auf der rechten Seite verzogen (Produktionsfehler), minimale Lackfehler) (EAN 4006874013425)
00002 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, R11 glatt, SIKU, 1:55, m-
29,00 €*
/ **
00002 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), ohne Zubehör, SIKU SUPER, ca. 1:55, m- (Vitrinenmodell, Druck auf der linken Seite nicht kompltt (Produktionsfehler), minimale Lackfehler) (EAN 4006874013425)
00001 VW Passat Variant LS (B1, Typ 33, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, ADAC / STRASSENWACHT, R11 gerillt, SIKU, 1:55, m-
30,00 €*
/ **
00001 VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Metall-Stoßstangen um die Kotflügel herumgezogen, obere Ecken der Windschutzscheibe eckig, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: mit Breitbandscheinwerfer + elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1471 cm³ sowie 85 PS, Motorkennbuchstabe ZC, Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1974-1975) ADAC-Pannenhilfe, kadmiumgelb, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Druck ADAC-Straßenwacht in schwarz auf den Türen, Abziehbild ADAC / STRASSENWACHT in schwarz und ADAC-Logo (Adler in abstrakter Art, Verwendung des Logos 1951-1967) in schwarz auf reinweißem Kreis auf der Motorhaube, Dach mit Abziehbild in reinweiß und Druck 345 in schwarz, 1 Warnlicht in orangetransparent vorne auf dem Dach, Antenne in reinweiß hinten auf dem Dach, Chassis chrom, W-Germ, Verglasung rauch, R11 gerillt (VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 165/70 SR 13), ohne Zubehör, SIKU SUPER, ca. 1:55, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874013425)
00000 Ein-Achs-Anhänger (Hersteller: Bücker) mit Ladegut, grün, LKW15a weiß, Ladegut: 2 Körbe + 2 Gemüsekisten + 2 Fässer, SIKU FARMER 1:32, L15 m-
47,00 €*
/ **
00000 Ein-Achs-Anhänger (Typ Ein-Achs-Anhänger mit Kastenaufbau, Hersteller: Bücker) mit Ladegut, Kasten gelbgrün, Fahrgestell mit Deichsel gelbgrün, Prägung siku-Logo vorne rechts außerhalb der Mitte und CE-Zeichen vorne rechts außerhalb der Mitte, Germ, LKW15a reinweiß, Ladegut: 2 Stück Körbe in blaßbraun mit Kartoffeln in hell-beige + 2 Stück Gemüsekisten in blaßbraun mit 4 Köpfe Salat in minzgrün/verkehrsgelb und 2 Bund Möhren in minzgrün/lehmbraun sowie Rote Bete in weinrot + 2 Fässer in blaßbraun, SIKU FARMER 1:32, L15 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874022595)
00003 MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (Typ MAN A11, Modell 1995-1999), schwarz/rot, Park & Ride, Bpr. ohne Adresse, C20, SIKU, 1:114
12,00 €*
/ **
00003 MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (2. Generation Niederflur-Gelenkbus nach VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) SL II (Standard-Linienbus, 2. Generation), Typ MAN A11, Modell NG 312, Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Sitze im Vorderwagen zwischen Tür 1 und Tür 2 ohne Podeste sowie im Hinterwagen auf Podesten angeordnet, flache Abschrägung in der Gürtellinie auf der linken Seite des ersten Seitenfensters im unteren Bereich in Höhe des Fahrersitzes, starker Knick in der Gürtellinie beim vorletzten Fenster des Vorderwagens im unteren Bereich, Facelift 1995, Einführung Euro 2 Dieselmotoren ohne Abgasrückführung, Änderung der Typenbezeichnungen, Ausführung Integral als Komplettbus, Kapazität: maximal 1 Fahrer und 53 Sitzplätze sowie 116 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 28000 kg, Antrieb über die letzte Achse, Motor (LUH = Ladeluft gekühlter Unterflurmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen liegend): MAN D 2865 LUH 07 Euro 2 wassergekühlter liegender Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 9973 cm³ und 310 PS, Radstand 5875 + 6262 mm, Länge 17940 mm, Modell 1995-1999), Dach und Fensterrahmen schwarz, Unterwagen hell-signalrot, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad schwarz, Druck Streifen und Park & Ride in silber auf den Seiten der Dachoberkante, Druck Park & Ride in silber auf den Seiten des Vorder- und Hinterwagens jeweils unter den Fenstern, Frontscheinwerfer silber, Rückleuchten rot, Chassis schwarz, Bpr. CE-Zeichen (3 mm hoch) und siku-Logo sowie 1617 mittig zwischen Achse 1 und Achse 2, Bpr. ohne Adresse und ohne Chargennummer, C20 offen silbergrau (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittelzentrierung Größe 7,5 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach sowie mittig und hinten doppelt 275/70 R 22,5), SIKU SUPER, ca. 1:114 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016174)
00002 MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (Typ MAN A11, Modell 1995-1999), hell-lichtblau, M / Flughafen / München 03, SIKU, 1:114
14,00 €*
/ **
00002 MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (2. Generation Niederflur-Gelenkbus nach VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) SL II (Standard-Linienbus, 2. Generation), Typ MAN A11, Modell NG 312, Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Sitze im Vorderwagen zwischen Tür 1 und Tür 2 ohne Podeste sowie im Hinterwagen auf Podesten angeordnet, flache Abschrägung in der Gürtellinie auf der linken Seite des ersten Seitenfensters im unteren Bereich in Höhe des Fahrersitzes, starker Knick in der Gürtellinie beim vorletzten Fenster des Vorderwagens im unteren Bereich, Facelift 1995, Einführung Euro 2 Dieselmotoren ohne Abgasrückführung, Änderung der Typenbezeichnungen, Ausführung Integral als Komplettbus, Kapazität: maximal 1 Fahrer und 53 Sitzplätze sowie 116 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 28000 kg, Antrieb über die letzte Achse, Motor (LUH = Ladeluft gekühlter Unterflurmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen liegend): MAN D 2865 LUH 07 Euro 2 wassergekühlter liegender Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 9973 cm³ und 310 PS, Radstand 5875 + 6262 mm, Länge 17940 mm, Modell 1995-1999), hell-lichtblau, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad schwarz, Druck M / Flughafen / München 03 (Abstand M zu Flughafen / München 1,0 mm) in reinweiß auf den Seiten unter den Fenstern, Druck 03 in reinweiß auf dem Dach des Vorderwagens von rechts aus lesbar und hinten auf dem Dach des Hinterwagens von links aus lesbar, Frontscheinwerfer silber, Rückleuchten rot, Chassis schwarz, Bpr. CE-Zeichen und siku-Logo sowie 1617 mittig zwischen Achse 1 und Achse 2, Bpr. ohne Adresse und ohne Chargennummer, C20 offen silbergrau (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittelzentrierung Größe 7,5 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach sowie mittig und hinten doppelt 275/70 R 22,5), SIKU SUPER, ca. 1:114 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874016174)
00000 MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (Typ MAN A11, Modell 1995-1999), reinweiß, Streifen in zinkgelb/himmelblau, SIKU, 1:114, m-
12,00 €*
/ **
00000 MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (2. Generation Niederflur-Gelenkbus nach VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) SL II (Standard-Linienbus, 2. Generation), Typ MAN A11, Modell NG 312, Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Sitze im Vorderwagen zwischen Tür 1 und Tür 2 ohne Podeste sowie im Hinterwagen auf Podesten angeordnet, flache Abschrägung in der Gürtellinie auf der linken Seite des ersten Seitenfensters im unteren Bereich in Höhe des Fahrersitzes, starker Knick in der Gürtellinie beim vorletzten Fenster des Vorderwagens im unteren Bereich, Facelift 1995, Einführung Euro 2 Dieselmotoren ohne Abgasrückführung, Änderung der Typenbezeichnungen, Ausführung Integral als Komplettbus, Kapazität: maximal 1 Fahrer und 53 Sitzplätze sowie 116 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 28000 kg, Antrieb über die letzte Achse, Motor (LUH = Ladeluft gekühlter Unterflurmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen liegend): MAN D 2865 LUH 07 Euro 2 wassergekühlter liegender Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 9973 cm³ und 310 PS, Radstand 5875 + 6262 mm, Länge 17940 mm, Modell 1995-1999), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad schwarz, Druck Streifen in zinkgelb auf den Seiten der Dachoberkante, Druck Streifen in himmelblau unten auf den Seiten, Frontscheinwerfer silber, Rückleuchten rot, Chassis schwarz, Bpr. CE-Zeichen und siku-Logo sowie 1617 mittig zwischen Achse 1 und Achse 2, Bpr. ohne Adresse und ohne Chargennummer, C20 offen silbergrau (MAN Stahlscheibenräder im 10-Loch-Design mit Mittelzentrierung Größe 7,5 J x 22,5 und Lochkreis 10 x 335 sowie Reifen vorne einfach sowie mittig und hinten doppelt 275/70 R 22,5), SIKU SUPER, ca. 1:114, m- (Vitrinenmodell, Lackfehler hinten am Modell) (EAN 4006874016174)
00001 Mercedes-Benz 250 S (Baureihe W 108 II, Modell 1965-1969), pastellblau, R1, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, sc
35,00 €*
/ **
00001 Mercedes-Benz 250 S (Baureihe W 108 II, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 108 II, Baumuster 108.012, Karosseriedesign Paul Bracq, Doppel-Stoßstange vorne und hinten mit eingelegter Schutzschiene, Ausstattungslinie Typ 250 S: elastischer geräuscharmer 6-Zylindermotor mit Vergaser, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz M 108 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 108.920, Radstand 2750 mm, Länge 4900 mm, Modell 1965-1969), pastellblau, innnen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad weg, Sitzlehnen klappbar, Sitzlehne rechts weg, separat eingesetzte Rückleuchten aus Glas in rottransparent, Vollniete, Schlepploch größer als Halbkreis, Bpr. MERCEDES BENZ / 250 SE, Germ, Verglasung klar, R1 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 6 J x 14 HB und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 108 400 05 02) sowie Reifen 7,35 H-14 bzw. 185 H 14 und Raddeckel / Radkappen mit Lackierung in Wagenfarbe mittig sowie verchromter Mercedes-Stern in der Mitte (Teilenummer A 186 401 00 25) und Radzierring / Zierblende (Terilenummer A 113 401 04 45, Fahrcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, sc (Vitrinenmodell, Frontscheinwerfer weg, Lenkrad und Sitzlehne auf der rechten Seite weg, Lackfehler) (EAN 4006874002566)
00002 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980) Feuerwehr-Einsatzleitwagen, rot, Scheibenrahmen Metall, R11, SIKU, 1:57
60,00 €*
/ **
00002 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980) Feuerwehr-Einsatzleitwagen, korallenrot, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Scheibenrahmen aus Metall (Übergang Scharnier zum Scheibenrahmen durchgehend glatt, Innenseite Scheibenrahmen bündig mit A-Säule), RKL (Rundumkennleuchte) Stange in schwarz mit silber lackierten Suchscheinwerfer an der rechten Seite der A-Säule, Allwetterverdeck schwarz mit 2 Einzelblaulichter vorne und 1 verchromter Doppellautsprecher mittig, zwei Fahrzeugantennen in schwarz am Heck, Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich mit dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, R11 gerillt (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), SIKU SUPER, ca. 1:57 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874013357)
00002 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980) Feuerwehr-Einsatzleitwagen, rot, Scheibenrahmen aus Metall, R11, SIKU, 1:57, P17 (Farbe)
120,00 €*
/ **
00002 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980) Feuerwehr-Einsatzleitwagen, korallenrot, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Scheibenrahmen aus Metall (Übergang Scharnier zum Scheibenrahmen durchgehend glatt, Innenseite Scheibenrahmen bündig mit A-Säule), RKL (Rundumkennleuchte) Stange in schwarz mit silber lackierten Suchscheinwerfer an der rechten Seite der A-Säule, Allwetterverdeck schwarz mit 2 Einzelblaulichter vorne und 1 verchromter Doppellautsprecher mittig, zwei Fahrzeugantennen in schwarz am Heck, Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich mit dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, R11 gerillt (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), SIKU SUPER, ca. 1:57, P17 (Farbe) (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874013357)
00003 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980) Strandwagen mit Boot, perlweiß, Scheibenrahmen Kunststoff, B4 = 5,5 mm breit, SIKU, 1:57
58,00 €*
/ **
00003 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980) Strandwagen mit Boot, Karosserie perlweiß, Frontscheibenrahmen reinweiß, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Druck 4 Streifen in blutorange vorne auf der Haube, Scheibenrahmen aus Kunststoff (Scheibenrahmen steht gegenüber dem Scharnier vor, Innenseite Scheibenrahmen gegenüber der A-Säule nach innen versetzt), Allwetterverdeck reinorange mit Druck von 7 Längsstreifen in reinweiß, Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich mit dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, B4 = 5,5 mm breit (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), Ladegut: Boot zinkgelb, Paddel weg, SIKU SUPER, ca. 1:57 (Vitrinenmodell, Paddel weg) (EAN 4006874013333)
00002 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980) Strandwagen mit Boot, perlweiß, Scheibenrahmen aus Metall, B4 = 7,0 mm, SIKU, 1:57
60,00 €*
/ **
00002 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980) Strandwagen mit Boot, Karosserie und Frontscheibenrahmen perlweiß, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Druck 4 Streifen in blutorange vorne auf der Haube, Scheibenrahmen aus Metall (Übergang Scharnier zum Scheibenrahmen durchgehend glatt, Innenseite Scheibenrahmen bündig mit A-Säule), Allwetterverdeck reinorange mit Druck von 7 Längsstreifen in reinweiß, Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich mit dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, B4 = 7,0 mm (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), Ladegut: Boot zinkgelb, Paddel weg, SIKU SUPER, ca. 1:57 (Vitrinenmodell, Paddel weg) (EAN 4006874013333)
00002 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980) Strandwagen mit Boot, perlweiß, Scheibenrahmen aus Metall, B4 = 7,0 mm, SIKU, 1:57, P18
155,00 €*
/ **
00002 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980) Strandwagen mit Boot, Karosserie und Frontscheibenrahmen perlweiß, innen zinkgelb, Sitze zinkgelb, Lenkrad zinkgelb, Druck 4 Streifen in blutorange vorne auf der Haube, Scheibenrahmen aus Metall (Übergang Scharnier zum Scheibenrahmen durchgehend glatt, Innenseite Scheibenrahmen bündig mit A-Säule), Allwetterverdeck reinorange mit Druck von 7 Längsstreifen in reinweiß, Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich mit dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, B4 = 7,0 mm (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), Ladegut: Boot zinkgelb und 4 Paddel in verkehrsrot, SIKU SUPER, ca. 1:57, P18 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013333)
00003 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980) Militär (PKW 0,4 t tmil 4x2), grauoliv, Scheibenrahmen Metall, R11, SIKU, 1:57, m-
32,00 €*
/ **
00003 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980) Militär (PKW 0,4 t tmil 4x2, Bedeutung: PKW 0,4 Tonnen, teilmilitarisiert, 4 Räder davon 2 angetrieben), grauoliv (vgl. gelboliv beim Original, Farbcode L319), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Scheibenrahmen aus Metall (Übergang Scharnier zum Scheibenrahmen durchgehend glatt, Innenseite Scheibenrahmen bündig mit A-Säule), Allwetterverdeck grauoliv, zwei Fahrzeugantennen in schwarz am Heck, Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich mit dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, R11 gerillt (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), SIKU SUPER, ca. 1:57, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874013326)
00001 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980) Militär (PKW 0,4 t tmil 4x2), grauoliv, Scheibenrahmen Metall, R10, SIKU, 1:57, vsc
8,00 €*
/ **
00001 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980) Militär (PKW 0,4 t tmil 4x2, Bedeutung: PKW 0,4 Tonnen, teilmilitarisiert, 4 Räder davon 2 angetrieben), grauoliv (vgl. gelboliv beim Original, Farbcode L319), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Scheibenrahmen aus Metall (Übergang Scharnier zum Scheibenrahmen durchgehend glatt, Innenseite Scheibenrahmen bündig mit A-Säule), zwei Antennenfüße in schwarz am Heck, Fahrzeugantennen weg, Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich durchgehend ohne dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, R10 (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), SIKU SUPER, ca. 1:57, vsc (Lackschäden, Allwetterverdeck weg, beide Fahrzeugantennen weg) (EAN 4006874013326)
00003 VW 181 1600 (Facelift 1973, Modell 1973-1980), gelb, Scheibenrahmen aus Kunststoff, R11, SIKU, 1:57
30,00 €*
/ **
00003 VW 181 1600 (1. Generation, Baureihe 181 / 182, interne Bezeichnung Typ 181 (LHD = left-hand drive bzw. Linkslenker), viertüriges geländegängiges Cabriolet mit 4 Sitzplätzen, auch Kübel bzw. in den USA The Thing genannt, Facelift 1973, Schräglenkerachse mit Doppelgelenkwellen, Motor mit höherer Verdichtung, Standheizung mit 6 Lüftungsschlitzen im hinteren Kotflügel (Bundeswehrausführung, da bei zivilen Fahrzeugen eine Frischluftheizung mit Luftansaugkästen auf den hinteren Kotflügeln verbaut waren), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: VW luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PICT-3 mit Startautomatik und eine untenliegende zentrale stirnradgetriebene Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 48 PS, Motorkennbuchstabe AR, Radstand 2400 mm, Länge 3780 mm, Modell 1973-1980), signalgelb (vgl. zitronengelb beim Original, Verkaufskennzeichen D6, Farbcode L15M), Frontscheibenrahmen schwarz, innen verkehrsrot, Sitze verkehrsrot, Lenkrad verkehrsrot, Scheibenrahmen aus Kunststoff (Scheibenrahmen steht gegenüber dem Scharnier vor), Bpl. im rechten Seitenschwellerbereich mit dreieckige Verstärkung und quadratischer Aussparung hinter dem rechten Vorderrad, Chassis chrom mit 2 rechteckigen Aussparungen hinten an den Enden, mit Anhängerkupplung (AHK), W-Germ, R11 gerillt (VW Stahlfelgen Größe 5 JK x 14 ET 32,5 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 181 601 025) und Radzierkappen (Teilenummer 111 601 151, grundiert) sowie Reifen 185 SR 14 M + S mit Schlauch), SIKU SUPER, ca. 1:57 (Vitrinenmodell) (EAN 4006874010325)