26. KW 2025 (26.06.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 26.06.2025

Majorette
8501000000 Airbus Helicopters H130 (1. Generation, Baureihe H130, ursprüngiche Modellbezeichnung Eurocopter EC130 T2, Typ leichter einmotoriger Mehrzweckhubschrauber, Facelift 2012, modifiziertes Triebwerk mit höherer Leistung bei sparsamerem Verbrauch und verlängerten Wartungsintervallen, mit Vehicle and Engine Multifunction Display (VEMD), Umbenennung Eurocopter zum Jahreswechsel 2013 auf 2014 in Airbus Helicopters, Umbenennung der Modellbezeichnung in H130, Jungfernflug am 24. Juni 1999, FAA TCDS (Federal Aviation Administration Type Certificate Data Sheet oder Musterzulassungsdatenblatt der Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten): R.008 vom 14. Dezember 2000, Musterzulassung durch die JAA (Joint Aviation Authorities = zivile Luftfahrtbehörde von europäischen Ländern) am 21. Dezember 2000, Besatzung: 1 Personen (Pilot), Kapazität: 6 Passagiere (2 vorne und 4 hinten), Leergewicht 1377 kg, Nutzlast 1123 kg, Höchstabflugmasse MTOW (maximum take off weight) 2500 kg, Triebwerk: 1 Stück Turboméca-Arrius Typ 2D (Wellenturbine) mit 950 PS (maximale Dauerleistung), Hauptrotordurchmesser mit 3 Blättern 10690 mm, Durchmesser Fenestron (umschlossener Heckrotor) 1000 mm, Kabinenlänge 2930 mm, Rumpflänge 10680 mm, Länge über alles 12640 mm, Indienststellung ab 2001 als Eurocopter EC130, Modell 2014-), Rumpf karminrot, innen schwarz, Sitze schwarz, Druck 112 in reinweiß auf Streifen in schwarz und AIRBUS in reinweiß oben auf den Seiten des Rumpfes, Druck Streifen in reinweiß/schwefelgelb und Flammensymbol in schwefelgelb sowie gekreuzte Feuerwehräxte in reinweiß auf den Seiten des Rumpfes, Druck H130 in reinweiß oben auf den Seiten des Heckauslegers, Hauptrotor schwarz, Fenestron (Heckrotor) karminrot, Heckleitwerk karminrot, Kufen schwarz, majorette, ca. 1:160, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 Chevrolet C10 Fleetside (1. Generation, Baureihe Serie C, Modell C1434, C = Conventional für Hinterradantrieb, 10 = Halbtonner mit kurzem Fahrgestell, Fleetside = Ladefläche mit geraden Seitenwänden, zweitüriger Pick-up mit 2 Sitzplätzen, Motorhaube stirnseitig mit 2 Lüftungsschlitzen mittig und Blinker an den Außenseiten (Änderung 1961 zum Modelljahr 1962), Windschutzscheibe nur noch mit leichter Wölbung an den Enden (Panorama-Windschutzscheibe entfällt) und A-Säule nach vorne geneigt wodurch sich eine Neugestaltung der Türen ergibt (Entfall der Knickkante in den Türen) (Änderungen 1963 zum Modelljahr 1964), Frontmaske in Wagenfarbe und aufgesetzter Kühlergrill mit integrierten Einfassungen der Frontscheinwerfer sowie Prägung CHEVROLET auf der oberen waagerechten Außenstrebe (Änderungen 1964 zum Modelljahr 1965), Ausstattungslinie SERIES C10 (0,5-ton) Fleetside: Ladefläche mit geraden Seitenwänden und Radkästen in der Ladefläche + Länge Ladefläche 2000 mm (6,5 Fuß) + Hinterradantrieb, synchronisiertes 3-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Chevrolet Typ High Torque 230 Six (auch Turbo-Thrift 230 genannt, 230 cu in bzw. 3,8l) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Rochester Vergaser und eine untenliegende zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 3768 cm³ und 140 PS (Standard) bzw. Chevrolet Typ High Torque 292 Six (auch Turbo-Thrift 292 genannt, 292 cu in bzw. 4,8l) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Rochester Vergaser und eine untenliegende zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 4785 cm³ und 165 PS (gegen Aufpreis), Radstand 2921 mm (115 Zoll), Länge Ladefläche 2000 mm (6,5 Fuß), Gesamtlänge 4747 mm, Modell 1964-1965) (Nr. 217F), signalrot, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Flammensymbol in reinweiß/schwefelgelb auf den Seiten und auf der Motorhaube, Kühlergrill schwarz, Frontscheinwerfer silber, Chassis schwarz, 10-Speichen-Felgen in schwarz (Chevrolet 6-Loch-Stahlscheibenräder Größe 5,5 x 15 mit Lochkreis 6 x 139,7 und Reifen 7,75-15 4PR), majorette, ca. 1:67, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 Chevrolet C10 Fleetside (1. Generation, Baureihe Serie C, Modell C1434, C = Conventional für Hinterradantrieb, 10 = Halbtonner mit kurzem Fahrgestell, Fleetside = Ladefläche mit geraden Seitenwänden, zweitüriger Pick-up mit 2 Sitzplätzen, Motorhaube stirnseitig mit 2 Lüftungsschlitzen mittig und Blinker an den Außenseiten (Änderung 1961 zum Modelljahr 1962), Windschutzscheibe nur noch mit leichter Wölbung an den Enden (Panorama-Windschutzscheibe entfällt) und A-Säule nach vorne geneigt wodurch sich eine Neugestaltung der Türen ergibt (Entfall der Knickkante in den Türen) (Änderungen 1963 zum Modelljahr 1964), Frontmaske in Wagenfarbe und aufgesetzter Kühlergrill mit integrierten Einfassungen der Frontscheinwerfer sowie Prägung CHEVROLET auf der oberen waagerechten Außenstrebe (Änderungen 1964 zum Modelljahr 1965), Ausstattungslinie SERIES C10 (0,5-ton) Fleetside: Ladefläche mit geraden Seitenwänden und Radkästen in der Ladefläche + Länge Ladefläche 2000 mm (6,5 Fuß) + Hinterradantrieb, synchronisiertes 3-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Chevrolet Typ High Torque 230 Six (auch Turbo-Thrift 230 genannt, 230 cu in bzw. 3,8l) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Rochester Vergaser und eine untenliegende zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 3768 cm³ und 140 PS (Standard) bzw. Chevrolet Typ High Torque 292 Six (auch Turbo-Thrift 292 genannt, 292 cu in bzw. 4,8l) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Rochester Vergaser und eine untenliegende zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 4785 cm³ und 165 PS (gegen Aufpreis), Radstand 2921 mm (115 Zoll), Länge Ladefläche 2000 mm (6,5 Fuß), Gesamtlänge 4747 mm, Modell 1964-1965) (Nr. 217F), hell-türkisblau, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad reinweiß, Druck Streifen in reinweiß auf den Seiten, Kühlergrill reinweiß, Frontscheinwerfer silber, Chassis reinweiß, 5-Speichen-Felgen in schwarz (Chevrolet 6-Loch-Stahlscheibenräder Größe 5,5 x 15 mit Lochkreis 6 x 139,7 und Reifen 7,75-15 4PR), majorette, ca. 1:67, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 DEUTZ-FAHR 6150.4 RVSHIFT (Baureihe Serie 6.4, MaxiVision-Kabine, Leergewicht 6500 kg, zulässiges Gesamtgewicht 10500 kg, RVshift Getriebe mit 20 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen, Allradantrieb, Motor: FARMotion 45 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine zahnradgeriebene Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 3849 cm³ und 148 PS (Nennleistung) bzw. 156 PS (maximale Leistung) mit Abgasstufe V, Radstand 2562 mm, Länge 4636 mm, Modell 2023-) (Nr. 208J), Motorhaube DEUTZ-FAHR grün, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Agrotron / 6150.4 / RVSHIFT in silber auf den Seiten der Motorhaube, zusätzlicher Druck Streifen in schwarz und DEUTZ-FAHR in silber auf den Seiten der Motorhaube, Kühlergrill schwarz, Druck DEUTZ-FAHR-Logo (Ulmer Münster) in silber im Kühlergrill, Dach Fahrerkabine DEUTZ-FAHR grün, Fensterrahmen schwarz, Auspuff schwarz, Kotflügel vorne schwarz, Kotflügel hinten DEUTZ-FAHR grün und an den Seiten schwarz, Fahrgestell schwarz, Felgen schwarz (Bereifung vorne 420/70 R 24 und hinten 480/70 R 34), majorette, ca. 1:75, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 IVECO Eurocargo 120-190 4x2 (4. Generation, Baureihe Eurocargo, Typ mittelschwerer LKW, 120 = zulässiges Gesamtgewicht 11,99 t, 190 = Motorleistung in PS, Normalfahrerhaus - NS mit 2 Trittstufen zum Fahrerhaus und Normaldach für den Stadt- und Verteilerverkehr, zweitüriger LKW mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne unter den Frontscheinwerfern mit dreieckigem Feld, Trittstufe im vorderen Stoßfänger hoch, Instrumente in der Armaturentafel mit analogen Anzeigen, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, IVECO Typ Tector 5 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und eine untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4445 cm³ sowie 190 PS, Motorcode F4AFE411F, Radstand 4185 mm, Länge ca. 8400 mm, Modell 2016-2023) Abfallsammelfahrzeug (oder Müllwagen, Typ Hecklader) (Nr. 295A), Fahrerhaus reinweiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck EUROCARGO / 75-190 in silber auf den Türen, Kühlergrill mittig schwarz, Stoßstange reinweiß, Radkasten vorne reinweiß/schwarz, Radkasten hinten reinweiß, Aufbau kieferngrün, Druck CITY CLEANER in reinweiß sowie Müllsäcke in gelbgrün und schwefelgelb sowie Recycling Symbol (Dreieck aus 3 Pfeilen für Replace + Reduce + Refine) in reinweiß/schwarz/schwefelgelb und Warnschraffur in reinweiß/rubinrot auf den Seiten des Aufbaues, 2 Warnlichter in Rauchverglasung auf dem Dach des Fahrerhauses, Chassis schwarz, 21-Loch-Felgen schwarz (IVECO Stahlscheibenräder Größe 19,5 Zoll mit Reifen 245/70 R 19,5), majorette, ca. 1:99, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 IVECO Eurocargo 120-190 4x2 (4. Generation, Baureihe Eurocargo, Typ mittelschwerer LKW, 120 = zulässiges Gesamtgewicht 11,99 t, 190 = Motorleistung in PS, Normalfahrerhaus - NS mit 2 Trittstufen zum Fahrerhaus und Normaldach für den Stadt- und Verteilerverkehr, zweitüriger LKW mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, Stoßfänger vorne unter den Frontscheinwerfern mit dreieckigem Feld, Trittstufe im vorderen Stoßfänger hoch, Instrumente in der Armaturentafel mit analogen Anzeigen, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, IVECO Typ Tector 5 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und eine untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4445 cm³ sowie 190 PS, Motorcode F4AFE411F, Radstand 4185 mm, Länge ca. 8400 mm, Modell 2016-2023) Tankwagen (Nr. 295A), Fahrerhaus reinweiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck EUROCARGO / 75-190 in silber auf den Türen, Kühlergrill mittig schwarz, Stoßstange reinweiß, Radkasten vorne reinweiß/schwarz, Radkasten hinten reinweiß, Aufbau reinweiß, Druck bp (bis 2000 British Petroleum, ab 2000 Beyond Petrol für Mehr als Erdöl) in minzgrün sowie Karos und Streifen in minzgrün/hell-gelbgrün/zinkgelb auf den Seiten des Aufbaues, Chassis schwarz, 21-Loch-Felgen schwarz (IVECO Stahlscheibenräder Größe 19,5 Zoll mit Reifen 245/70 R 19,5), majorette, ca. 1:99, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 NISSAN CONCEPT 2020 Vision Gran Turismo (1. Generation, zweitüriges Coupé mit 2+2 Sitzplätzen, Design: Nissan Design Europa London, Auto aus dem Videospiel Gran Turismo 6, Präsentation des Originals beim Goodwood Festival of Speed in Goodwood vom 26. bis 29.06.2014, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (Automatik), Allradantrieb, Motor: Nissan V6-Twin-Turbo-Viertakt-Otto für den Antrieb der Hinterachse und zwei Elektromotoren für den Antrieb der Vorderräder mit einer Systemleistung von 697 PS, Radstand 2780 mm, Modell 2014) (Nr. 214E), verkehrsrot/schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Heck in verkehrsrot, 5-Speichen-Felge in schwarz, majorette, 1:63, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 Renault Master III Kastenwagen mit Frontantrieb L1H2 3,5t dCi 150 FAP (3. Generation, Baureihe Master, interne Baureihenbezeichnung M*, interne Bezeichnung für Kastenwagen FV, Typ L1H2 mit normalem Radstand und mittelhohem Dach, sechstüriger mittelgroßer Transporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, vordere Kante der Motorhaube gerade, Renault-Rhombus vorne auf der Motorhaube, Ausstattungslinie Kastenwagen mit Frontantrieb L1H2: Einzelkabine + Frontantrieb + Einfachbereifung auf beiden Achsen + Ablagegalerie über der Windschutzscheibe + Hecktüren ohne Fenster + Seitenschutzleisten + seitliche Schiebetür rechts ohne Fenster + Sonnenblende für Fahrer und Beifahrer + Fahrersitz höhenverstellbar mit integrierter Mittelarmlehne + seitliche Begrenzungsleuchten, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: seitliche Schiebetür links ohne Fenster + Beifahrereinzelsitz höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze + ohne Trennwand hinter der Fahrerkabine, Laderaumvolumen 9 m³, zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Renault-Nissan B.V. Typ M-Typ wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2298 cm³ sowie 150 PS mit Dieselpartikelfilter FAP (Filtre à Particules), Motorkenncode M9T 880, Fahrzeughöhe 2499 mm, Radstand 3182 mm, maximale Laderaumlänge am Boden 2583 mm, Länge 5048 mm, Modell 2010-2014) (Nr. 239C), hell-wasserblau, innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Sitzpolsterung Stoff Kaleido anthrazit beim Original), Lenkrad schwarz, Druck AUTOSPORT / RACING in reinweiß und Streifen in hell-rotorange/schwarz/zinkgelb auf den Seiten, 10-Speichen-Felgen in schwarz (Renault Stahlfelgen im 15-Loch-Design Größe 6,5 J x 16 ET 66 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 40 30 035 82R, Farbcode silber) Reifen LT225/65 R 16 112/110R 8PR und zentrale Radabdeckung Mini (Teilenummer 40 31 500 31R, Farbcode schwarz mit Renault-Rhombus in silber), majorette, 1:66, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 Renault Master III Kastenwagen mit Frontantrieb L1H2 3,5t dCi 150 FAP (3. Generation, Baureihe Master, interne Baureihenbezeichnung M*, interne Bezeichnung für Kastenwagen FV, Typ L1H2 mit normalem Radstand und mittelhohem Dach, sechstüriger mittelgroßer Transporter als Kastenwagen mit 2 Sitzplätzen, Vorfacelift, vordere Kante der Motorhaube gerade, Renault-Rhombus vorne auf der Motorhaube, Ausstattungslinie Kastenwagen mit Frontantrieb L1H2: Einzelkabine + Frontantrieb + Einfachbereifung auf beiden Achsen + Ablagegalerie über der Windschutzscheibe + Hecktüren ohne Fenster + Seitenschutzleisten + seitliche Schiebetür rechts ohne Fenster + Sonnenblende für Fahrer und Beifahrer + Fahrersitz höhenverstellbar mit integrierter Mittelarmlehne + seitliche Begrenzungsleuchten, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: seitliche Schiebetür links ohne Fenster + Beifahrereinzelsitz höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze + ohne Trennwand hinter der Fahrerkabine, Laderaumvolumen 9 m³, zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor: Renault-Nissan B.V. Typ M-Typ wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2298 cm³ sowie 150 PS mit Dieselpartikelfilter FAP (Filtre à Particules), Motorkenncode M9T 880, Fahrzeughöhe 2499 mm, Radstand 3182 mm, maximale Laderaumlänge am Boden 2583 mm, Länge 5048 mm, Modell 2010-2014) (Nr. 239C) Rettungswagen, leuchtgelb, innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Sitzpolsterung Stoff Kaleido anthrazit beim Original), Lenkrad schwarz, Druck AMBULANCE / EMERGENCY / MEDICAL SERVICE und Äskulap Stab sowie Herzfrequenz in enzianblau und Streifen in rubinrot auf den Seiten, flache Blaulichtleiste vorne auf dem Dach, 10-Speichen-Felgen in schwarz (Renault Stahlfelgen im 15-Loch-Design Größe 6,5 J x 16 ET 66 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 40 30 035 82R, Farbcode silber) Reifen LT225/65 R 16 112/110R 8PR und zentrale Radabdeckung Mini (Teilenummer 40 31 500 31R, Farbcode schwarz mit Renault-Rhombus in silber), majorette, 1:66, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 Volvo-Erdbauwalze SD160B mit Glattbandage (2. Generation, Baureihe B-Serie, SD = Single Drum bzw. eine Bandage, eintürige Baumaschine mit 1 Sitzplatz, Ausstattungslinie SD160B mit Glattbandage und Motor Stufi IV bzw. V: geschlossene Kabine + Klimaanlage + elektrische Motorhaube, Transportgewicht 16561 kg, Betriebsgewicht (CECE) 16691 kg, hydrostatischer Antrieb der Bandage mit Planetengetriebe, Motor: Volvo Typ D4-150 Stufe IV (2016-2019) bzw. Stufe V (2019-) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruck-Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 4038 cm³ und 150 PS, Breite Bandage 2134 mm, Radstand 3095 mm, Länge 6148 mm, Modell 2016-) (Nr. 226C), Kabine und Vorderahmen der Glattbandage goldgelb, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck SD160B in reinweiß auf Streifen in umbragrau auf den Seiten des Vorderahmens der Glattbandage, Abstreifer umbragrau, Druck VOLVO in reinweiß vorne auf dem Abstreifer, Warnleuchte auf dem Dach der Kabine goldgelb, Motorhaube goldgelb und mittig umbragrau, Druck VOLVO in reinweiß auf Streifen in umgrabrau auf den Seiten der Motorhaube, Druck Volvo-Logo in silber oben auf dem Lüftungsgitter der Motorhaube, Hinterwagen goldgelb, Treppe zur Kabine umbragrau, Chassis umbragrau, 8-Loch-Felgen hinten in schwarz (Volvo Stahlfelgen Größe 26 Zoll mit Reifen 23.1-26 R3 8PR TT), Glattbandage umbragrau, majorette, ca. 1:89, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

8501000000 VW ID. BUGGY (1. Generation, Baureihe ID. BUGGY, Concept car / Showcar, Dünenbuggy ohne Türen und Dach mit 2 Sitzplätzen, Design: Volkswagen Chefdesigner Klaus Zyciora geb. Bischoff, GFK-Karosserie auf MEB-Chassis (MEB = Modularer E-Antriebs-Baukasten oder Modularer Elektrifizierungsbaukasten), Präsentation: 69. Monterey Car Week auf der Monterey-Halbinsel (Kalifornien) vom 09. bis 18. August 2019 mit dem Schlusspunkt Pebble Beach Concours d'Elegance am 18. August 2019, Ausstattungslinie Standard: Fahrer- und Beifahrersitz + 2 rot lackierte Stahl-Abschleppösen in den Stoßfängern + verstärkter Windschutzscheibenrahmen, 1-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Motor: zwei Elektromotoren mit Permanentmagneten (PMSM bzw. PSM = permanenterregte Synchronmaschine) an der Hinterachse Typ EBJ mit 204 PS (Systemleistung), Lithium-Ionen Batterie mit 62,0 kWh Kapazität brutto bzw. 58,0 kWh Kapazität netto, Radstand 2649 mm, Länge 4064 mm, Modell 2019) (Nr. 249D), Karosserie oben erikaviolett, Karosserie unten schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Integralsitze beim Original), Lenkrad schwarz (vgl. Multifunktionslenkrad mit wasserabweisendem Nappaleder beim Original), Rahmen Windschutzscheibe schwarz, Überrollbügel schwarz, Chassis silbergrau, 5-Loch-Felgen in schwarz (VW Felgen im 5-Doppelspeichen-Design vorne Größe 18 Zoll mit BFGoodrich All-Terrain T/A®-Offroad-Reifen 255/55 bzw. hinten Größe 18 Zoll mit BFGoodrich All-Terrain T/A®-Offroad-Reifen 285/60), majorette, ca. 1:66, Blister (STREET CARS RIDE NOW) (Blister gebrochen, Produktionsfehler) (EAN 3467452076910)

Zugehörige Produkte