20. KW 2025 (14.05.2025)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unserem Museum bekommen?
Dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite www.oldtimermuseum-hoeing.de nach.
In den Rubriken Ausstellung, Pressestimmen und Multimedia gibt es zahlreiche Bilder und Beiträge aus und über unserem Museum.
Auch auf YouTube gibt es unter den Suchbegriffen Siku Museum Stadtlohn und Oldtimer Museum Stadtlohn viele Beiträge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Stadtlohn!

Das Museumsteam
Karin & Thomas Höing

Folgende Modelle sind ab sofort lieferbar: 

Innerhalb Deutschlands bieten wir die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 125,00 Euro an! 
Innerhalb der EU ab einem Bestellwert von 250,00 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Seit dem 14.05.2025

Siku Super aktuell
1034.4 00011 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Tanklöschfahrzeug, hell-verkehrsrot/verkehrsrot, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Aufbau verkehrsrot, Druck C 112 und Streifen in reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, Druck Rolläden auf des Seiten des Aufbaues reinweiß wobei FEUERWEHR in Wagenfarbe durchschimmert, 2 Blaulichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (EAN 4006874010349)

1063.2 00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (1. Generation, Baureihe 1000 VARIO, interne Baureihenbezeichnung FWA 530.23, Typ Großtraktor, Überarbeitung 2019, Motoren erfüllen die Abgasstufe V, Ausstattungslinie ProfiPlus: Multifunktionsjoystick mit Tempomat und Drehzahlspeicher sowie Automatikfunktionen und Bedienung Hydraulik + Varioterminal 10.4'' mit Touch- und Tastenbedienung + VarioDoc - Dokumentationssystem, stufenloses Vario Getriebe, Leergewicht 14000 kg, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Allradantrieb, Motor: MAN Typ D 2676 LE 521 nach Abgasstufe V wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine integrierte obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 12419 cm³ und 517 PS (Nennleistung und Maximalleistung), Radstand 3300 mm, Länge 6350 mm, Modell 2019-2021) Traktor, Motorhaube hell-grasgrün, innen hellelfenbein, Sitz hellelfenbein, Lenkrad hellelfenbein, Druck FENDT 1050 Vario in silber und Streifen in rubinrot auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill hell-eisengrau mit Druck Fendt-Logo in silber oben, zusätzlicher Druck FENDT in silber unter dem Fendt-Logo im Kühlergrill, Frontscheinwerfer silber, Treppe zur Kabine hell-eisengrau, Auspuff hell-grasgrün, Kotflügel vorne hell-eisengrau, Kotflügel hinten hell-grasgrün, Frontkraftheber hell-eisengrau, Chassis mit AHK schwarz, C77 hell-feuerrot / C78 hell-feuerrot (Bereifung vorne 650/65 R 38 und hinten 750/75 R 46), SIKU SUPER, ca. 1:87, P29f (EAN 4006874010639)

1322.3 00008 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) LKW mit Verkehrszeichen, melonengelb, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, 2 Gelblichter auf dem Dach des Fahrerhauses, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, Ladegut: 8 verschiedene Verkehrszeichen, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (EAN 4006874013227)

1393.1 00001 Fendt 1050 Vario ProfiPlus (1. Generation, Baureihe 1000 VARIO, interne Baureihenbezeichnung FWA 530.23, Typ Großtraktor, Überarbeitung 2019, Motoren erfüllen die Abgasstufe V, Ausstattungslinie ProfiPlus: Multifunktionsjoystick mit Tempomat und Drehzahlspeicher sowie Automatikfunktionen und Bedienung Hydraulik + Varioterminal 10.4'' mit Touch- und Tastenbedienung + VarioDoc - Dokumentationssystem, stufenloses Vario Getriebe, Leergewicht 14000 kg, zulässiges Gesamtgewicht 18000 kg, Allradantrieb, Motor: MAN Typ D 2676 LE 521 nach Abgasstufe V wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und eine integrierte obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 12419 cm³ und 517 PS (Nennleistung und Maximalleistung), Radstand 3300 mm, Länge 6350 mm, Modell 2019-2021) Traktor mit Frontlader, Motorhaube hell-grasgrün, innen hellelfenbein, Sitz hellelfenbein, Lenkrad hellelfenbein, Druck FENDT 1050 Vario in silber und Streifen in rubinrot auf den Seiten der Motorhaube, Dach der Fahrerkabine reinweiß, Fensterrahmen hell-grasgrün, Kühlergrill hell-eisengrau mit Druck Fendt-Logo in silber oben, zusätzlicher Druck FENDT in silber unter dem Fendt-Logo im Kühlergrill, Frontscheinwerfer silber, Frontlader mit Schaufel mattschwarz, Treppe zur Kabine hell-eisengrau, Auspuff hell-grasgrün, Kotflügel vorne hell-eisengrau, Kotflügel hinten hell-grasgrün, Frontkraftheber hell-eisengrau, Chassis mit AHK schwarz, C77 hell-feuerrot / C78 hell-feuerrot (Bereifung vorne 650/65 R 38 und hinten 750/75 R 46), SIKU SUPER, ca. 1:87, P29e (EAN 4006874013937)

1694.1 00001 Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Koffer-LKW mit Tandem-Anhänger, Zugfahrzeug: goldgelb, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Druck Deutsche Post DHL / Group in schwarz auf den Türen des Fahrerhauses, Druck DHL / EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. in hell-karminrot auf den Seiten des Koffers, Druck DHL in hell-karminrot auf der Heckklappe, Koffer goldgelb, Chassis schwarz, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36; Anhänger: Koffer goldgelb, Deichsel mit integrierten Radkästen goldgelb, Druck DHL / EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. in hell-karminrot auf den Seiten des Koffers, Druck DHL in hell-karminrot auf der Heckklappe, Chassis schwarz, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (EAN 4006874016945)

6326.1 00001 Notruf Set bestehend aus: Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Tanklöschfahrzeug (vgl. 1015, 4. Ausführung), leuchthellrot, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Aufbau leuchthellrot, Druck C 112 und Streifen in zinkgelb auf den Seiten des Aufbaues, Druck Rolläden anthrazitgrau wobei FEUERWEHR in Aufbaufarbe durchschimmert, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89; MIESEN Rettungswagen mit Kofferaufbau (Typ selbsttragender Leicht-Kofferaufbau, Ausbau nach DIN EN 1789 C, Hersteller: C. Miesen GmbH & Co. KG, Südstraße 119, 53175 Bonn) auf Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, NCV 3, Baureihe W 906, Typ Standard, Vorfacelift, Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventilen pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3.665 mm, Länge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Fahrgestell (vgl. 1536), reinweiß, innen schwarz, Lenkrad schwarz, 2 Blaulichter auf dem Fahrerhaus, Motorhaube verkehrsrot bedruckt wobei RETTUNGSDIENST in Wagenfarbe durchschimmert, Kofferaufbau reinweiß mit verkehrsrotem Druck auf den Seiten und hinten wobei C 112 / RETTUNGSDIENST auf den Seiten und NOTFALL / C 112 hinten in Aufbaufarbe durchschimmert, Druck Blaulichter in hell-himmelblau auf den Ecken des Aufbaues, Druck Herzfrequenz in weiß/blau auf den Seiten und hinten auf den Türen des Aufbaues, Krankenraumfenster auf den Seiten und hinten silbergrau bedruckt, Druck Mercedes-Stern in silber im Kühlergrill, Kühlergrill geprägt mit Lüftungsgitter und 3 Lamellen, C80 schwarz mit silbernem Druck, ca. 1:78; Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Feuerwehr-Drehleiter (vgl. 1015, 4. Ausführung), leuchthellrot, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Druck FEUERWEHR in reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, Leiterbaum leuchthellrot, Drehleiter hell-schiefergrau, seitliche Rolläden anthrazitgrau bedruckt, angedeutete Stützen unbedruckt, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, ca. 1:89, SIKU SUPER, L17mpK (EAN 4006874063260)

Siku Ausland FR
1036.3 00101 F Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Tanklöschfahrzeug (French Fire Engine), verkehrsrot/verkehrsrot, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Druck maisgelbe Streifen vorne und auf den Seiten des Fahrerhauses, Druck C 18 in reinweiß und maisgelbe Streifen auf den Seiten des Aufbaues, Aufbau verkehrsrot, Rolläden maisgelb bedruckt, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e Werbeblister (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874110360)

Siku Ausland NL
1036.3 00301 NL Scania R380 (Scania Serie 5 bzw. PRT-Serie, 1. Generation R-Serie, Baureihe R für hoch montierte Frontlenker-Fahrerhäuser, Typ CR16, Day cab, mittellanges niedriges Frontlenker-Fahrerhaus (für niedriges Gewicht und hohes Ladevolumen), Kühlergrill mit 6 Lüftungsschlitzen, Motor: Scania Typ DC 12 18 380 (Euro 5) wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit elektrisch und hydraulisch gesteuerter Pumpe-Düse-Einspritzung HPI) sowie Abgasturbolader (ATL) mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 11716 cm³ sowie 380 PS, Modell 2007-2009) Tanklöschfahrzeug (Fire Engine), verkehrsrot/verkehrsrot, innen reinweiß, Lenkrad integriert, Druck reinweiß/saphirblaue Streifen auf den Türen und vorne auf dem Fahrerhaus, Druck C 112 / ALS ELKE / SECONDE TELT in ultramarinblau auf reinweiß und reinweiß/saphirblaue Streifen auf den Seiten des Aufbaues, Aufbau verkehrsrot, Rolläden silber bedruckt, Stoßfänger vorne durchgehend, Chassis geht bis an die Hinterkante des Stoßfängers, CE-Zeichen vor der Vorderachse von hinten aus lesbar, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer auf dem Chassis, C36, SIKU SUPER, ca. 1:89, P29e (Limited Edition / NEDERLAND SPECIAL) (EAN 4006874310364)

Einzelstücke Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60
V 190.1 00006 Mercedes-Benz 190 c (1. Generation Heckflossen-Mercedes, Baureihe W 110, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 110 B I, Baumuster 110.010, auch kleine Heckflosse genannt, Karosseriedesign Karl Wilfert, Frontscheinwerfer rund, Blinker vorne oben hinten auf den Korflügeln, Außenspiegel auf dem Kotflügel in Höhe des Blinkers, Armaturentafel mit stehendem Walzentachometer (auch Fieberthermometertacho genannt), C-Säule ohne Entlüftungsöffnungen und ohne Chromzierleisten, mit verchromte Zierleisten auf den Peilstegen der Heckflossen, Rückleuchten trapezförmig, durchgehende Stoßstangen vorne und hinten ohne zusätzliche Aufsätze oben auf den Ecken, ohne Schiebedach, zulässiges Gesamtgewicht 1750 kg, 4-Gang-Schaltgetriebe als Lenkradschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 121 B V stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PJCB und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 80 PS, Motor Baumuster 121.924, Radstand 2700 mm, Länge 4730 mm, Modell 1961-1963), perlweiß, Frontscheinwerfer und Grill silber lackiert, Rückleuchten rot lackiert, Stoßstangen silber lackiert, Chassis hell-blaugrau, mit Schlepploch, RV 52 schwarz mit gesilberter Radkappe (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 5 JK x 13 B ET 30 und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 110 400 11 02) sowie Reifen 7,00-13 und Radkappen / Raddeckel mit Lackierung in Wagenfarbe sowie Randbereich und Mercedes-Benz-Stern in der Mitte in chrom (Teilenummer A 186 401 00 25)), Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:61 (Vitrinenmodell, Mercedes-Benz-Stern auf dem Kühler rostig) (EAN 4006874001903)

V 192.1 00003 Mercedes-Benz 190 c (1. Generation Heckflossen-Mercedes, Baureihe W 110, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 110 B I, Baumuster 110.010, auch kleine Heckflosse genannt, Karosseriedesign Karl Wilfert, Frontscheinwerfer rund, Blinker vorne oben hinten auf den Korflügeln, Außenspiegel auf dem Kotflügel in Höhe des Blinkers, Armaturentafel mit stehendem Walzentachometer (auch Fieberthermometertacho genannt), C-Säule ohne Entlüftungsöffnungen und ohne Chromzierleisten, mit verchromte Zierleisten auf den Peilstegen der Heckflossen, Rückleuchten trapezförmig, durchgehende Stoßstangen vorne und hinten ohne zusätzliche Aufsätze oben auf den Ecken, ohne Schiebedach, zulässiges Gesamtgewicht 1750 kg, 4-Gang-Schaltgetriebe als Lenkradschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 121 B V stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PJCB und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 80 PS, Motor Baumuster 121.924, Radstand 2700 mm, Länge 4730 mm, Modell 1961-1963) Taxi, schwarz, Taxi-Schild vorne auf dem Dach weg, Mercedes-Stern 2,8 mm breit, Frontscheinwerfer und Grill silber lackiert, Rückleuchten rot lackiert, Stoßstangen silber lackiert, Chassis hell-blaugrau, mit Schlepploch, RV 52 schwarz mit gesilberter Radkappe (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 5 JK x 13 B ET 30 und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 110 400 11 02) sowie Reifen 7,00-13 und Radkappen / Raddeckel mit Lackierung in Wagenfarbe sowie Randbereich und Mercedes-Benz-Stern in der Mitte in chrom (Teilenummer A 186 401 00 25)), Siku-Verkehrsmodelle aus Plastik 1:60, ca. 1:61 (Vitrinenmodell, Karosserie im Bereich linker Seitenschweller vor dem Hinterreifen beschädigt, Taxi-Schild weg) (EAN 4006874001927)

Einzelstücke SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE)
V 201.2 00000 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963), verkehrsgrün, innen hell-blutorange, Sitze hell-blutorange, Lenkrad cremeweiß, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Schlepploch am Ende des Versprunges in der Bodenplatte, Bpr. FIAT 1800 3 mm hoch und Germ 2,5 mm hoch sowie V 201, Vollnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm mit gesilberter Radkappe (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002016)

V 201.2 00009 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963), farngrün, innen hell-blutorange, Sitze hell-blutorange, Lenkrad cremeweiß, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent weg, Schlepploch am Ende des Versprunges in der Bodenplatte, Bpr. FIAT 1800 2 mm hoch und Germ 1,3 mm hoch sowie V201, Schriftzug TAXI V244 beginnt etwas vor dem Mittelschalldämpfer, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm mit unlackierter Radkappe (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, vsc (Vitrinenmodell, Rückleuchten weg, minimale Farbfehler) (EAN 4006874002016)

V 201.2 00009 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963), farngrün, innen hell-blutorange, Sitze hell-blutorange, Lenkrad cremeweiß, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Rückleuchte rechts weg, Schlepploch am Ende des Versprunges in der Bodenplatte, Bpr. FIAT 1800 2 mm hoch und Germ 1,3 mm hoch sowie V201, Schriftzug TAXI V244 beginnt etwas vor dem Mittelschalldämpfer, Hohlnieten weg, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm mit unlackierter Radkappe (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, sc (Vitrinenmodell, Heckscheibe gesprungen, Rückleuchte rechts weg, Hohlnieten weg, Farbabplatzer) (EAN 4006874002016)

Zugehörige Produkte

00006 Mercedes-Benz 190 c (W 110, kleine Heckflosse, Modell 1961-1963), perlweiß, Chassis hell-blaugrau, Siku, 1:61
70,00 €*
/ **
00003 Mercedes-Benz 190 c (W 110, kleine Heckflosse, Modell 1961-1963) Taxi, schwarz, Chassis hell-blaugrau, Siku, 1:61 (Taxi-Schild weg)
38,00 €*
/ **
00000 Fiat 1800 B (Typ 112, Vorfacelift, Modell 1961-1963), verkehrsgrün, innen hell-blutorange, Rückleuchten rottransparent, Vollnieten, SIKU, 1:59, m-
70,00 €*
/ **
00009 Fiat 1800 B (Typ 112, Vorfacelift, Modell 1961-1963), farngrün, innen hell-blutorange, Rückleuchten weg, Hohlnieten, SIKU, 1:59, vsc
45,00 €*
/ **
00009 Fiat 1800 B (Typ 112, Vorfacelift, Modell 1961-1963), farngrün, innen hell-blutorange, Rückleuchte rechts weg, Hohlnieten weg, SIKU, 1:59, sc
15,00 €*
/ **