-
Online-Shop
- Neuheiten 2025
- Legende
- Sondermodelle Museum
- Siku Super
- Euro Siku
- Siku Farmer
- diverse Farmer
- Siku 1951-1974
- Siku Junior 1:20/16
- Siku Ersatzteile und Zubehör
- Audi
-
div. Modellhersteller
- Altaya
- ATLAS EDITION
- AUTOart
- Bburago
- Brekina
- BUB
- Busch
- Cararama
- Carrera
- cartronic
- Checkmate
- Conrad
- Corgi Toys
- Cursor
- DICKIE
- DINKY TOYS
- EDISON GIOCATTOLI
- Elite
- euro modell / I.M.U.
- FAW
- Fly
- Franklin Mint
- GAMA
- Guiloy
- Herpa
- Hot Wheels
- IXO
- Kellermann
- Kinsmart
- Kyosho
- Le Mans Miniatures
- Looksmart Models
- MÄRKLIN
- Maisto
- Majorette
- Matchbox
- Minichamps
- MondoMotors
- NEO
- NewRay
- NINCO
- NOCH
- Norev
- NZG
- OttO mobile
- POLISTIL
- Premium ClassiXXs
- RASTAR
- Revell
- Ricko
- Rietze
- Scala 43
- Schabak
- Schuco
- Solido
- Spark
- Starline
- Sun Star
- TARMAC WORKS
- Team Slot
- Tekno
- Troféu
- Unifortune / RMZ
- Universal Hobbies
- Vitesse
- Vollmer
- Welly
- Wiking
- Yatming
- diverse Hersteller
- TIM
- Monchhichi
- Toddys by Siku
- Literatur
- Quartett
- Merchandise
- Vitrinen
- Gutscheine
- Komplettes Sortiment
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Filter
–
Maschinenfabrik Esslingen Typ DG 2 Gabelstapler (Modell 1960-1972), minzgrün, Hubgabel anthrazitgrau, Schutzbügel weiß, POLIZEI, Wiking, 1:87, mb
10,80 €*
Maschinenfabrik Esslingen Typ DG 2 Gabelstapler mit Automatik (Typ Diesel-Gabelstapler, Typenblatt F221d, Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen AG Postfach 85 Esslingen am Neckar, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 636 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit Vorkammereinspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1767 cm³ sowie 34 PS, Baumuster Motor 636.914, Hubhöhe 3250 mm, Bauhöhe (Hubgerüst eingefahren) 2200 mm, Radstand 1200 mm, Länge ohne Gabel 2170 mm, Modell 1960-1972) ohne Gabelstaplerfahrer, Karosserie minzgrün, kippbarer Hubmast minzgrün, beweglicher Hubgabel anthrazitgrau, Schutzbügel eingesteckt weiß, Sitz minzgrün, Lenkrad schwarz, Warnlicht in blautransparent vorne auf dem Schutzbügel, Druck POLIZEI in reinweiß hinten auf den Seiten der Karosserie, Felgen silber, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190999335)
Wohnwagengespanne - OPEL REKORD Coupé + Chevrolet Chevelle Malibu Super Sport Coupé, PKW: achatgrau oder schokoladenbraun, N-Spur, Wiking, 1:160, mb
9,80 €*
Wohnwagengespanne - OPEL REKORD Coupé (5. Generation Opel Rekord, Baureihe REKORD C, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Modellcode 12 / SZ, serienmäßig mit Ausstattungslinie L (Luxus): Schriftzug REKORD L auf den vorderen Kotflügeln + Rückspiegel innen kippbar + Make-up-Spiegel in rechter Sonnenblende + Zusatzbeleuchtung Handschukasten und Motorraum sowie Ascher und Zigarettenanzünder sowie Laderaumleuchte + 2 Liegesitze vorne + 4 Stück Aufsatzstücke für Stoßfänger + Zierleisten an den Radausschnitten und unter den Türen an der Karosserie aus hochglanzpoliertem Edelstahl + 1 Satz Radzierringe eloxiert, Hinterradantrieb, Motor: GM Opel CIH (Cam-in-Head = Nockenwelle im Zylinderkopf) Typ 1.7 Ltr.-S-Motor (Serie, 75 PS) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 35 PDSI und einer obenliegenden Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1698 cm³ sowie 75 PS (Motorcode 17 S) bzw. GM Opel CIH (Cam-in-Head = Nockenwelle im Zylinderkopf) Typ 1.9 Ltr.-S-Motor (gegen Mehrpreis, 90 PS) wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Solex 32 DIDTA und einer obenliegenden Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS (Motorcode 19 S), Radstand 2668 mm, Länge 4574 mm, Modell 1967-1972) und Chevrolet Chevelle Malibu Super Sport Coupé (1. Generation, Typ zweitüriges Hardtop-Coupé, Serie 138, Front mittig spitzer zulaufend, schwarzer Kühlergrill mit Chromleiste mittig, Stoßstange vorne mit Schlitzen neben den Blinkern, Vergrößerung der Rückleuchten, Rückfahrscheinwerfer in der Stoßstange, 2 Einzelsitze vorne, Heckantrieb, Motor: Chevrolet Typ Turbo-Fire (small-block) 283 cu wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto und Doppelvergaser mit automatischem Choke sowie eine untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 4638 cm³ sowie 198 PS, Bestellcode Std-V8, Radstand 2921 mm, Länge 4994 mm, Modell 1965), PKW: achatgrau oder schokoladenbraun, Fahrgestell schwarzgrau, Verglasung topaz; Wohnwagen und Reiseanhänger: grauweiß, Fahrgestell schwarzgrau, Verglasung topaz, N-Spur, Wiking, 1:160, mb (EAN 4006190922111)
MAN 13.230 HS Ponton-Kurzhauber (Modell 1969-1994) Tanksattelzug, maigrün, THYSSENSCHE / KOHLEN-U. ENERGIEWIRTSCHAFTS - GMBH, Wiking, 1:87, mb
26,50 €*
MAN 13.230 HS Ponton-Kurzhauber (2. Generation, Typ Kurzhauber der schweren Klasse, hohe Kühlermaske, Frontscheinwerfer in der Stoßstange, liegende rechteckige Lüftunggitter stirnseitig auf den Kotflügeln mit 7 Lamallen, Motor: MAN Typ D 2356 HM 9 wasserkühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit direkter geräuscharmer Einspritzung (HM-Verfahren von Bosch) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 10689 cm² und 230 PS, Modell 1969-1994, Baujahr 1969) Tanksattelzug (Hersteller: C. Blumhardt Fahrzeugwerke Vohwinkeler Straße 160 5600 Wuppertal 11 (Vohwinkel)), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Motorhaube maigrün, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad integriert, Stoßstange maigrün, Kotflügel vorne und hinten maigrün, Fahrgestell maigrün, Felgen karminrot; Auflieger: Tankauflieger maigrün, Druck HEIZÖL WALSUMKOHLE BAUSTOFFE / THYSSENSCHE / KOHLEN-U. ENERGIEWIRTSCHAFTS - GMBH / DUISBURG / -HAMBORN in reinweiß auf den Seiten, Laufsteg maigrün, Stützbein maigrün, Doppelkotflügel maigrün, Fahrgestell maigrün, Felgen karminrot, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190882460)
Landwirtschaftlicher Zwei-Achs-Drehschemel-Anhänger (Modell 1968-1982), Stahlpritsche minzgrün, Fahrgestell karminrot, Wiking, 1:87, mb
10,80 €*
Landwirtschaftlicher Zwei-Achs-Drehschemel-Anhänger (Typ Pritschen-Anhänger, Modell 1968-1982), Stahlpritsche minzgrün, Einlegeboden minzgrün, Fahrgestell karminrot, Drehschemel und Deichsel karminrot, Felgen silber, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190879057)
Chevrolet Task Force LKW 6503-2 ton (Modell 1955-1956) Koffer-LKW, Fahrerhaus brillantblau, Kofferaufbau beige, EVINRUDE / OUTBOARD MOTORS, Wiking, 1:87, mb
18,70 €*
Chevrolet Task Force LKW 6503-2 ton (2. Generation der Stepside Serie, Typ Low Cab Forward Model (niedriges Fahrerhaus), Medium Duty Serie 6500, Motor: Chevrolet 235,5 ci Thriftmaster Heavy Duty wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Steigstromvergaser und eine untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 3859 cm³ und 135 PS bzw. Chevrolet 265 ci Taskmaster V8 (small-block) wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Vierfachvergaser und eine untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 4343 cm³ und 145 PS, Radstand 4385 mm, Länge 7451 mm, Modell 1955-1956, Baujahr 1955) Koffer-LKW, Fahrerhaus brillantblau, Kofferaufbau mit Türen beige, Druck EVINRUDE in rot mit Schlagschatten in blau / OUTBOARD MOTORS in schwarz und Motorboot mit zwei Personen in schwarz auf Wasser in blau auf den Seiten des Kofferaufbaues, Fahrgestell brillantblau, Verglasung topas, Felgen brillantblau (Chevrolet breitrandige Stahlfelgen im 5-Loch-Design Größe 6-20 vorne mit schlauchlosen Reifen 8.00-22,5 8 PR und hinten mit schlauchlosen Reifen 8.00-22,5 8 PR Dual), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190444026)
Mercedes-Benz Unimog U 20 (Modell 2007-2013) mit Ladekran, Fahrerhaus moosgrün, Ladekran verkehrsgrau, Wiking, 1:87, mb
30,40 €*
Mercedes-Benz Unimog U 20 (4. Generation, Baureihe Unimog 405, Universal-Motor-Gerät, Variante LUG (Leichter Unimog Geräteträger), Baumuster 405.050, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Motor: Mercedes-Benz Typ OM 904 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Twin-Scroll-Turbolader und Direkteinspritzung mit elektronisch geregelten Pumpe-Leitung-Düse-Elementen (PLD) sowie eine untenliegende Nockenwelle und OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) sowie 3 hängende Ventilen pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 4249 cm³ und 150 PS, Motor Baumuster 900.915, Radstand 2700 mm, Länge Pritsche 2250 mm, Länge 4970 mm, Modell 2007-2013) mit Ladekran, Fahrerhaus moosgrün, innen schwarz, Lenkrad schwarz, Lenkrad integriert, Ladekran verkehrsgrau, Pritsche moosgrün, Radkästen verkehrsgrau, Kühlergrill verkehrsgrau, Stoßstange verkehrsgrau, Fahrgestell verkehrsgrau, Felgen schwarz (Mercedes-Benz Unimog Stahlscheibenräder Größe 11 x 20 ET 100 (Hersteller: Südrad GmbH Radtechnik Strutstraße 21 73061 Ebersbach an der Fils, Teilenummer A 405 401 16 01) mit Reifen 335/80 R 20), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190369039)
VW Transporter T2 Bus (Typ 2 Transporter 2 bzw. T2b, Modell 1973-1979), Karosserieoberteil weiß, Karosserieunterteil orange, Wiking, 1:87, mb
19,60 €*
VW Transporter T2 Bus (2. Generation, Typ 2 Transporter 2 bzw. T2b, Entwicklungsauftrag EA 141, Facelift 2 von 1972, T = Transporter, Aufbautyp 22 = 9-sitziger Bus, dreitüriger Kleinbus mit 9 Sitzplätzen, oder auch Bulli genannt, Blinker vorne oben positioniert, VW-Zeichen vorne mit kleinem Durchmesser, kastenförmige Stoßstangen (auch Eisenbahnschienen genannt, ohne seitliche Trittbretter an der vorderen Stoßstange, hintere Radläufe mit angezogenen Verbreiterungen über den hervorstehenden Radhauskanten, flachere Radzierkappen, große eckige Kühllufteinlässe, rechteckige hohe große Heckleuchten, Änderung 1973: Tankverschlussdeckel plan mit dem Seitenteil, voll- und sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Solex 34 PICT-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 50 PS (Motorkennbuchstabe AD) bzw. Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1679 cm³ und 66 PS (Motorkennbuchstabe CA, 1973-1975) oder Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1970 cm³ und 70 PS (Motorkennbuchstabe CJ, 1975-1979), Radstand 2400 mm, Länge 4545 mm, Modell 1973-1979), Karosserieoberteil weiß (vgl. pastellweiß beim Original, Verkaufskennzeichen R1, Farbcode L90D), Karosserieunterteil orange (vgl. leuchtorange beim Original, Verkaufskennzeichen E1, Farbcode L20B), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarzgrau, Stoßstangen weiß, Fahrgestell schwarzgrau, Felgen silber (VW Stahlscheibenräder mit ungeteilten Tiefbettfelgen Größe 5 JK x 14 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 F) und Reifen 7,00-14 8 PR sowie verchromte Radzierdeckel / Radzierkappe (auch Buckelradkappe genannt, Teilenummer 113 601 151, verchromt)), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190318020)
VW Transporter T2 Kastenwagen (Typ 2 Transporter 2 bzw. T2b, Modell 1973-1979), himmelblau, Wiking, 1:87, mb
19,60 €*
VW Transporter T2 Kastenwagen (2. Generation, Typ 2 Transporter 2 bzw. T2b, Entwicklungsauftrag EA 141, Facelift 2 von 1972, T = Transporter, Aufbautyp 21 = Kastenwagen, dreitüriger Kleinbus mit 2 Sitzplätzen, oder auch Bulli genannt, Blinker vorne oben positioniert, VW-Zeichen vorne mit kleinem Durchmesser, kastenförmige Stoßstangen (auch Eisenbahnschienen genannt, ohne seitliche Trittbretter an der vorderen Stoßstange, hintere Radläufe mit angezogenen Verbreiterungen über den hervorstehenden Radhauskanten, flachere Radzierkappen, große eckige Kühllufteinlässe, rechteckige hohe große Heckleuchten, Änderung 1973: Tankverschlussdeckel plan mit dem Seitenteil, voll- und sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Motor: Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit einem Solex 34 PICT-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1584 cm³ und 50 PS (Motorkennbuchstabe AD) bzw. Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1679 cm³ und 66 PS (Motorkennbuchstabe CA, 1973-1975) oder Volkswagen Typ 126 A luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex 34 PDSIT-2/-3 Fallstromvergaser und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 1970 cm³ und 70 PS (Motorkennbuchstabe CJ, 1975-1979), Radstand 2400 mm, Länge 4545 mm, Modell 1973-1979), Karosserieober- und -unterteil himmelblau (vgl. ähnlich neptunblau beim Original, Verkaufskennzeichen J6, Farbcode L50K), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarzgrau, Stoßstangen weiß, Fahrgestell schwarzgrau, Felgen silber (VW Stahlscheibenräder mit ungeteilten Tiefbettfelgen Größe 5 JK x 14 mit Lochkreis 5 x 205 (Teilenummer 211 601 027 F) und Reifen 7,00-14 8 PR sowie verchromte Radzierdeckel / Radzierkappe (auch Buckelradkappe genannt, Teilenummer 113 601 151, verchromt)), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190318013)
Mercedes-Benz L 319 (Modell 1957-1963) Kastenwagen mit Schiebetüren, korallenrot, RUHR INTRANS HUBSTAPLER / G M B H, Wiking, 1:87, mb
16,70 €*
Mercedes-Benz L 319 (1. Generation Transporter, Baureihe L 319, Baumuster 319.041 (Kastenwagen mit Normaldach und Schiebetüren sowie zwei rückseitige Türen), 1,75 to-Klasse, Frontlenker, Vor-MoPf (Vor-Modellpflege), Modellbezeichnung L 319, Nutzraum 8,6 m³, Ladefläche 5,58 m², Leergewicht einschl. Fahrer 1975 kg, Nutzlast 1625 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3600 kg, zwangsvollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 121 B IIII stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 32 PJCB und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 68 PS (1957-1961, Baumuster Motor 121.922) bzw. Mercedes-Benz Typ M 121 B VII stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 34 PJCB und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 68 PS (1961-1963, Baumuster Motor 121.927), kurzer Radstand 2950 mm, Länge 5040 mm, Modell 1957-1963) Kastenwagen mit Schiebetüren, korallenrot, innen anthrazitgrau, Sitze anthrazitgrau, Lenkrad integriert, Druck Logo und RUHR INTRANS HUBSTAPLER / G M B H / MÜLHEIM-RUHR in reinweiß auf den Türen des Fahrerhauses, Druck CLARK / KUNDENDIENST in reinweiß und CLARK Gabelstapler in schwarz/reinweiß auf den Seiten des Aufbaues, Stoßstangen weiß, Fahrgestell weiß, Felgen schwarz (Mercedes-Benz Stahlblech-Scheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 4,50 E x 16 mit Reifen 6,00-16 extra Transport vorne einfach und hinten doppelt), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190265058)
Zubehörpackung - Planen für LKW (Cowboy-Plane, Modell 1950-1965), Inhalt: 4 Stück in verkehrsgrau/mausgrau/sandgelb/khakigrau, Wiking, 1:87, mb
8,90 €*
Zubehörpackung - Planen für LKW (unter Sammlern auch Cowboy-Plane genannt, Modell 1950-1965), Inhalt: 4 Stück in verkehrsgrau / mausgrau / sandgelb / khakigrau, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190018357)
Kaelble KDV 22 Z Schwerlastzugmaschine 6x4 (Modell 1962-1964), Fahrerhaus und Motorhaube purpurrot, Kühlergrill maisgelb, Wiking, 1:87, mb
25,00 €*
Kaelble KDV 22 Z Schwerlastzugmaschine 6x4 (Typ einreihiges Fahrerhaus, KDV = Kraftfahrzeug Dreiachser mit zuszlichem Vorderradantrieb, 22 = zulsiges Gesamtgewicht, Z = Zugmaschine, Leergewicht 13800 kg, Nutzlast 8200 kg, zulsiges Gesamtgewicht 22000 kg, He Laderaum innen 500 mm, Brutto Anhgelast gebremst 100000 kg bzw. ungebremst 3000 kg, Hersteller: Carl Kaelble Motoren- und Maschinenfabrik GmbH 7150 Backnang bei Stuttgart, Antrieb er beide Hinterachsen mit zuschaltbarem Vorderradradantrieb, Motor: Kaelble Typ GO 130 a-T wassergeklter Achtzylinder-V-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit zwei Abgasturbolader und indirekter Bosch-Einspritzung sowie eine zahnradgetriebene Nockenwelle und 2 Ventile pro Zylinder sowie 19104 cm und 300 PS, Radstand 3600 + 1420 mm, Lge Laderaum innen 3900 mm, Lge er alles 8365 mm, Modell 1962-1964), Fahrerhaus und Motorhaube purpurrot, innen mausgrau, Sitze mausgrau, Lenkrad mausgrau, Schwerlastpritsche purpurrot, Klergrill maisgelb, Druck Kaelble-Logo und 300 PS in silber im Klergrill, Peilstangen mausgrau, Aunspiegel mausgrau, Luftfilter mausgrau, Tank und Auspuff maisgelb, Podest vor der Fahrerkabine und Leiter purpurrot, Kotflel purpurrot, Fahrgestell maisgelb, Felgen maisgelb (Kaelble StahlguSpeichenrer mit Schrschulterfelge Gre 8,5-24 mit Reifen 12.00-24 vorne einfach verstkt und hinten jeweils doppelt), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190851329)
Nissan Z Performance (7. Generation, Typ RZ34, Ausstattungslinie Performance, Modell 2022-), schwarz, RACING / 23, Nr. 214I-3, majorette, 1:58, Blister
6,00 €*
Nissan Z Performance (7. Generation, Typ RZ34, zweitüriges Sportcoupé mit 2 Sitzplätzen, 6-Gang-Schaltgetriebe, Ausstattungslinie Performance mit zusätzlichem Frontspoiler und Heckspoiler sowie Sperrdifferenzial und integriertes Navigationssystem sowie Bose Premium Audio System mit acht Lautsprechern, Hinterradantrieb, Motor: Nissan Typ VR30DDTT wassergekühlter Sechszylinder-V-Bi-Turbo-Viertakt-Otto mit Direkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2997 cm³ und 400 PS, Radstand 2550 mm, Länge 4379 mm, Modell 2022-) (Nr. 214I), schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck RACING / 23 in reinweiß und Streifen in reinweiß/schwarz/feuerrot auf den Seiten, Druck 23 in reinweiß von links aus lesbar und Streifen in reinweiß/schwarz/feuerrot auf der Motorhaube, Druck Streifen in reinweiß/schwarz/feuerrot auf dem Dach, Türen zu öffnen, 12-Speichen-Felge in schwarz mit Schnellverschluss und Felgenrand in rotmetallic (RAYS geschmiedete Leichtbau-Aluminiumfelgen im 5-Doppelspeichen-Design in schwarz vorne Größe 9,5 J x 19 ET 40 mit Lochkreis 5 x 114,3 und Nabendeckel / Radzierkappe sowie high-performance Reifen 255/40 R 19 96W bzw. hinten Größe 10 J x 19 ET 30 mit Lochkreis 5 x 114,3 und Nabendeckel / Radzierkappe sowie high-performance Reifen 275/35 R 19 96W), mit Sammelkarte, Modell Nr. 214I-3, majorette, 1:58, Blister (RACING CARS) (EAN 3467452037928 / 3467452078143)
Mercedes-AMG A 35 4Matic (4. Generation A-Klasse, Baureihe W 177, Vor-MoPf, Modell 2018-2022), karminrot, Nr. 232H-3, majorette, 1:59, Blister
6,00 €*
Mercedes-AMG A 35 4Matic (4. Generation A-Klasse, Baureihe W 177, fünftürige Steilheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege / Vorfacelift), Kühlergrill mit zwei waagerechten Lammellen in der Mitte, äußere Lüftungsöffnungen im vorderen Stoßfänger mit steil verlaufender Abgrenzung auf der Innenseite, Rückleuchten im unteren Bereich mit durchgehender weißer Verglasung, Allradantrieb 4Matic, Motor: Mercedes-AMG M 260 DE 20 AL wassergekühlter Vierzylinder-ReihenViertakt-Otto mit Twin-Scroll-Turbolader und Direkteinspritzung sowie zwei obenliegende Nockenwelle (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventilen pro Zylinder sowie 1991 cm³ und 306 PS, Baumuster Motor: M 260.920, Radstand 2729 mm, Länge 4436 mm, Modell 2018-2022) (Nr. 232H), karminrot (vgl. jupiterrot uni beim Original, Farbcode 589), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Heckklappe zu öffnen, 10-V-Speichen-Felgen in chrom (AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design aerodynamisch optimierte schwarz lackiert und glanzgedreht Größe 8 J x 18 ET 40 mit Lochkreis 5 x 112 und Reifen 235/40 R 18 95V), mit Sammelkarte, Modell Nr. 232H-3, majorette, 1:59, Blister (PREMIUM CARS) (EAN 3467452037744 / 3467452078112)
Ford Mustang Dark Horse™ 5.0l Ti-VCT V8 (7. Generation, Baureihe S650, Typ VII, Modell 2024-), hell-eisengraumetallic, Nr. 204E-1, majorette, 1:64, Blister
6,00 €*
Ford Mustang Dark Horse™ 5.0l Ti-VCT V8 (7. Generation, Baureihe S650, Typ VII, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Ausstattungslinie Dark Horse™: tiefere Seitenschweller + fester Heckflügel + schwarze Viefach-Auspuffendrohre + abgedunkelte LED-Scheinwerfer + schwarz glänzender Kühlergrill + lackierte Lüftungsschlitze in der Motorhaube, 6-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Ford 5.0l TI-VCT wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Mehrpunkteinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 5038 cm³ sowie 453 PS, Radstand 2719 mm, Länge 4819 mm, Modell 2024-) (Nr. 204E), hell-eisengraumetallic (vgl. carbonized grey metallic beim Original, Verkaufskennzeichen 1MDEWHA, Farbcode XSCM7), innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Premium-Sitzpolsterung in black onyx beim Original), Lenkrad schwarz, Druck Motorhaube mittig in hell-signalgraumetallic mit Umrandung in schwarz, Türen zu öffnen, 5-Arm-Felgen in dunkel-umbragrau (Ford Leichtmetallräder im 5x2-Speichen-Design in tarnished dark grey (Verkaufskennzeichen D2GCR) vorne Größe 9,5 J x 19 ET 40 mit Lochkreis 5 x 114,3 (Teilenummer 2 636 962) und Nabendeckel / Radzierkappe (Fabcode schwarz mit Mustang in chrom) sowie Reifen 255/40 R 19 bzw. hinten Größe 10 J x 19 ET 52,5 mit Lochkreis 5 x 114,3 (Teilenummer 2 636 964) und Nabendeckel / Radzierkappe (Fabcode schwarz mit Mustang in chrom) sowie Reifen 275/40 R 19) mit Sammelkarte, Modell Nr. 204E-1, majorette, 1:64, Blister (PREMIUM CARS) (EAN 3467452037744 / 3467452078105)
Volvo 240 GL Kombi 2.3 (1. Generation, Baureihe Serie 2, Typ P245, Modell 1983-1989), hell-blutorange, Nr. 267A-1, majorette, 1:59, Blister
6,00 €*
Volvo 240 GL Kombi 2.3 (1. Generation, Baureihe Serie 2, Typ P245 (245 = Serie 2 + 4-Zylinder + 5-Türer, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Facelift 2 von 1981 mit weiteren Detailänderungen 1983, mit Blinker auf den vorderen Kotflügeln, gegenüber den Frontscheinwerfern hervorstehender Kühlergrill mit senkrechten Streben, Motorhaube mit Verlängerung über den Kühlergrill und mittig mit Erhöhung, schmale Plastik-Stoßstangen, in die vordere Stoßstange integrierter Frontspoiler, breite Fensterrahmen in der Heckklappe mit kleiner Heckscheibe, Ausstattungslinie GL (Grand Luxe), Hinterradantrieb, Motor: Volvo Typ B23A wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem DVG-Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2316 cm³ sowie 112 PS (1983-1984) oder Volvo Typ B230A wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Pierburg-Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2316 cm³ sowie 110 PS (1984-1985) bzw. Volvo Typ B230KH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex-Cissac Registervergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2316 cm³ sowie 115 PS (1985-1989), Radstand 2640 mm, Länge 4785 mm, Modell 1983-1989) (Nr. 267A), hell-blutorange (vgl. rot beim Original, Farbcode 173), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Türen vorne zu öffnen, 6-Arm-Felgen in graualuminiummetallic (Volvo Stahlfelgen im 5-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 ET 25 mit Lochkreis 5 x 108 (Teilenummer 1359670) und Reifen 185 SR 14 92S sowie Radabdeckungen im 15-Loch-Design (Teilenummer 1372165)), mit Sammelkarte, Modell Nr. 267A-1, majorette, 1:59, Blister (VINTAGE Assortment) (EAN 3467452030189 / 3467452078129)
VW Passat Variant LS (1. Gen., B1, Typ 33, Facelift 1 Januar 1975 + weitere Änderungen im August 1975, Modell 1975-1977), rallyegelb (D7, Lacknummer L10A), Minichamps, 1:43
45,00 €*
/ **
VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1 Januar 1975, Stoßstangen mit Kunststoffkappen auf den Ecken, obere Ecken der Windschutzscheibe abgerundet, weitere Änderungen im August 1975: einzelne Rundscheinwerfer mit Chromringen, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex 35 PDSIT Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 75 PS (Motorkennbuchstabe YN) bzw. Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Pierburg 34/34 2B2 Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 85 PS (Motorkennbuchstabe YP), Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1975-1977), rallyegelb (Verkaufskennzeichen D7, Lacknummer L10A), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Rechteck-Loch-Design Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 155 SR 13 (75 PS) bzw. 165/70 SR 13 (85 PS), Minichamps, 1:43 (Limited Edition 1000 pcs. für Volkswagen Zubehör GmbH Auf der Trift 67, 63303 Dreieich, Volkswagen Classic Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4039378435424)
DEUTZ D 40 L (D-Serie, Typ 40 L, Facelift 2 von 1962, interne Bezeichnung D 40.2, Modell 1962-1965), grün/oxidrot (changierende Gestaltung), Wiking, 1:87, mb
10,80 €*
DEUTZ D 40 L (1. Generation D-Serie, Baureihe D-Serie, Typ 40 L, L = leicht, Ackerschlepper, Facelift 2 von 1962, interne Bezeichnung D 40.2, Einbau des neuen Deutz Getriebes Typ T 35 (dadurch wurde der Traktor leichter und wendiger), Eigengewicht einschl. Hydraulik 1630 kg, zulässiges Gesamtgewicht 2500 kg, Hinterradantrieb, Motor: DEUTZ Typ F3L 712 stehender luftgekühlter (Axialgebläse) Dreizylinder-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit L'Orange Einspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2552 cm³ sowie 35 PS (Nennleistung) (1962-1964) bzw. DEUTZ Typ F3L 812 stehender luftgekühlter (Axialgebläse) Dreizylinder-Viertakt-Wirbelkammer-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene untenliegende Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2552 cm³ sowie 35 PS (Nennleistung) (1964-1965), Radstand 1950 mm, Länge 3245 mm, Modell 1962-1965), Karosserie und Motorhaube grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Sitz grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Lenkrad schwarz, Druck DEUTZ und Zierleisten in honiggelb im Kühlergrill, Auspuff grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Motorblock grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Fahrgestell grün/oxidrot (changierende Gestaltung, gealterte Ausführung), Felgen verkehrsrot (Reifen vorne 5.50-16 AS Front und hinten 11-28 AS), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190881043)
Scania LB 111 4x2 (Typ Frontlenker, Modell 1974-1980) Tanksattelzug, grauweiß, JOSEF Tress INT. SPEDITION / STUTTGART - MÜNCHEN - BOZEN, Wiking, 1:87, mb
27,50 €*
Scania LB 111 4x2 (Baureihe Serie 1, Sattelzugmaschine, L = Lastwagen, B = Frontlenker, 111 = Motor mit 11 Liter Hubraum der Baureihe 1 (Überarbeitung / Facelift 1), Typ Frontlenker, runde Scheinwerfer in der Stoßstange, Hinterradantrieb, Motor: Scania Typ D11 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventilen pro Zylinder sowie 11000 cm³ und 203 PS, Radstand 3350 mm, Modell 1974-1980, Baujahr 1974) Tanksattelzug, Zugmaschine: Fahrerhaus grauweiß, innen schwarzgrau, Sitze schwarzgrau, Lenkrad integriert, Druck Tress in karminrot auf den Türen, Stoßstange karminrot, Kotflügel vorne und hinten karminrot, Fahrgestell karminrot, Trilex-Felgen karminrot; Sattelauflieger: Kesselober- und unterteil grauweiß, Druck JOSEF Tress INT. SPEDITION / STUTTGART - MÜNCHEN - BOZEN in karminrot auf den Seiten des Sattelaufliegers, Doppelkotflügel karminrot, Fahrgestell und Stützbein karminrot, Trilex-Felgen karminrot, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190805964)
KAELBLE-GMEINDER Planierraupe PR 610 (1. Generation, Modell 1952-1964) mit Schutzdach, maisgelb, Wiking, 1:87, mb
11,80 €*
KAELBLE-GMEINDER Planierraupe PR 610 (1. Generation, Gemeinschaftseinwicklung der Firmen Carl Kaelble Motoren- und Maschinenfabrik GmbH 7150 Backnang bei Stuttgart und Gmeinder & Co GmbH Lokomotiven- und Maschinenfabrik 6950 Mosbach (Baden), Produktion: Gmeinder & Co GmbH Lokomotiven- und Maschinenfabrik 6950 Mosbach (Baden), Vertrieb: CKG Carl Kaelble und Gmeinder GmbH & Co. Postfach 1260 6950 Mosbach, Laufwerk mit je 6 Laufrollen und 2 Stützrollen sowie 2 Leiträder, Motor: Kaelble-Diesel-Motor Typ GN 110 s wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Vorkammer-Diesel mit indirekter Bosch Einspritzung und eine stirnradgetriebene Nockenwelle sowie 2 hängende Ventine pro Zylinder und 9692 cm³ sowie 100 PS, Modell 1952-1964) mit Schutzdach, Karosserie maisgelb, innen maisgelb, Sitz maisgelb, Handhebel maisgelb, Druck KAELBLE in schwarz auf silber im Kühlergrill, Druck Druck KAELBLE-Logo in schwarz hinten, Auspuff und Luftfilter maisgelb, Schutzdach maisgelb, Planierschild maisgelb, Chassis maisgelb, Laufwerk maisgelb, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190655095)
Scania L 111 4x2 (Typ Hauber, Modell 1974-1980) Kühlkoffersattelzug, saphirblau/melonengelb, ASG, Wiking, 1:87, mb
38,30 €*
Scania L 111 4x2 (Baureihe Serie 1, Motor-Baureihe 111, L = Lastwagen, 111 = Motor mit 11 Liter Hubraum der Baureihe 1 (Überarbeitung / Facelift 1), Typ Hauber, Fahrerhaus Typ T = Normalfahrerhaus für Hauber, Hinterradantrieb, Motor: Scania Typ D11 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zentrale Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventilen pro Zylinder sowie 11000 cm³ und 203 PS, Modell 1974-1980) Kühlkoffersattelzug (Typ LORAN EQUIPMENT TRAILER, horizontale Streifenrippen, Hersteller Sattelauflieger DORSEY TRAILERS INC., 1315 Hickman Ave, Elba, Alabama 36323 USA, Baujahr 1963), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Motorhaube saphirblau, Druck Streifen in melonengelb auf den Seiten der Zugmaschine und vorne auf dem Kühlergrill wobei ASG-Logo (Aktiebolaget Svenska Godsbilcentraler) auf den Türen in Wagenfarbe durchschimmert, innen moosgrau, Sitze moosgrau, Dachschild melonengelb mit Druck ASG-Logo und Streifen in saphirblau wobei TRANSPORT SPEDITION in Dachschildfarbe durchschimmert, Stoßstange melonengelb, Kotflügel vorne saphirblau und hinten melonengelb, Fahrgestell melonengelb, Trilex-Felgen melonengelb; 2-Achs-Sattelauflieger: Koffer mit Türen und Kühlaggregat weiß, Druck ASG-Logo in saphirblau/melonengelb sowie Pfeil und transport-spedition in saphirblau auf den Seiten des Sattelaufliegers, Druck ASG-Logo in saphirblau/melonengelb hinten auf den Türen des Sattelaufliegers, Doppelkotflügel melonengelb, Fahrgestell und Stützen melonengelb, Trilex-Felgen melonengelb, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190556033)
Mercedes-Benz L 3500 (Typ Langhauber, Modell 1950-1955) Schwerlastzug, weiß, Plane feuerrot, CIRCUS, Wiking, 1:87, mb
29,40 €*
Mercedes-Benz L 3500 (Typ Langhauber, Nutzlast 3500 kg, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 312 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit indirekter Vorkammereinspritzung von Bosch und 2 Ventile pro Zylinder sowie 4580 cm³ und 80 PS, Modell 1950-1955) mit Schwerlastpritsche und Plane sowie 3-Achs-Anhänger mit Kofferaufbau (Schwerlastzug), Zugmaschine: Fahrerhaus und Schwerlastpritsche weiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck Streifen im Zebra-Design in schwarz auf den Seiten, Plane feuerrot, Druck CIRCUS in weiß auf den Seiten der Plane, Fahrgestell und Kotflügel schwarz, Felgen schwarz (Mercedes-Benz Stahl-Scheibenräder mit geteilter Schrägschulterfelge Größe 6,0-20 und Reifen 7,50-20); Anhänger: Seiten und Türen des Koffers weiß, Druck Streifen im Zebra-Design in schwarz auf den Wänden des Koffers, zusätzlicher Druck CIRCUS CIRCUS in feuerrot auf den Seiten des Koffers, Dach des Koffers feuerrot, Kühlaggregat feuerrot, Drehschemel und Deichsel schwarz, Fahrgestell und Schwingachse schwarz, Felgen schwarz, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190492041)
Mercedes-Benz Unimog U 65 (Baureihe 406, Modell 1963-1964) mit Schneepflug, postgelb, schweizer Flagge und PTT, Wiking, 1:87, mb
17,70 €*
Mercedes-Benz Unimog U 65 (Reihe: mittlerer Unimog, Baureihe 406, Baumuster 406.121, Ganzstahl-Fahrerhaus geschlossen, Unimog = Universal-Motor-Gerät, Fahrerhaus mit 2 Sitzplätzen, Hilfsladefläche Länge x Breite = 1950 x 1890 mm, Vor-MoPf (Vor-Modellpflege), Stoßstange vorne ohne Einbuchtung für die Frontzapfwelle, Lüftungsgitter für die Innenraumbelüftung und die Heizung neben den Frontscheinwerfern in den 3 Sicken, Kotflügel seitlich glatt ohne Lüftungsschlitze im Bereich der Blinker, Fahrerhaus nicht kippbar, Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 312 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Saugdiesel mit Vorkammereinspritzung und untenliegender zentralen Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 4580 cm³ und 65 PS, Baumuster Motor 312.954, Radstand 2380 mm, Länge 4050 mm, Modell 1963-1964) mit Schneepflug, Fahrerhaus und Pritsche postgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck schweizer Flagge in verkehrsrot/reinweiß und PTT in gelb auf schwarz auf den Türen, Warnlicht in orangetransparent auf Sockel in postgelb mittig auf dem Dach des Fahrerhauses, Druck Warnschraffur in schwarz auf den Pritschenwänden, Pritscheneinlage silber, Schneepflug mit Halterung pastellorange, Fahrgestell schwarz, Felgen schwarz (Mercedes-Benz Unimog Stahlscheibenräder mit vier Schlitze Größe 9 x 20 ET 58 (Teilenummer A 406 401 08 01) und Raddeckel (Teilenummer A 403 400 00 25) sowie Bereifung 10,5-20/8 ply), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190371100)
LLOYD LT 500 Bus (1. Generation, Modell 1952-1955), Karosserie pastellblau, Dach und Motorhaube hellelfenbein, Wiking, 1:87, mb
19,60 €*
LLOYD LT 500 Bus (1. Generation, LT = Lloyd Transporter, 500 = Nutzlast in kg, dreitüriger Kleintransporter als Kleinbus mit 6 Sitzplätzen, vorderes Haubenblech über der Stoßstange mit zwei Lüftungsschlitzen und Auswölbung darüber, kurzer Radstand, Nutzraum 4,5 m³, Fahrgestell: Zentralrohrrahmen mit geschlossenem Stahlblechunterzug zur Aufnahme der Karosserie, Aufbau: Lamelliertes Hartholzgerippe mit formgepreßten kunstharzgetränkten gesperrten Hartholzplatten beplankt, Motorverkleidung und Kotflügel Stahlblech gepreßt, Leergewicht 685 kg, Nutzlast 560 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1245 kg, Hersteller: Lloyd Motoren Werke G.m.b.H. Vulkanstraße 122 Bremen-Neustadt, unsynchronisiertes 3-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Motor (Parallel-Twin): Lloyd Typ 400 cm³ stehender gebläse-gekühlter Zweizylinder-Reihen-Zweitakt-Otto mit einem Horizontalvergaser Solex BFRH 30 und 386 cm³ sowie 13 PS, Radstand 2350 mm, Länge 3520 mm, Modell 1952-1955), Karosserie pastellblau, Dach und Motorhaube hellelfenbein, innen achatgrau, Sitze achatgrau, Lenkrad hellelfenbein, Fahrgestell schwarz, Felgen blau mit Radkappen in silber (LLOYD Schlitzscheibenräder mit Tiefbettfelgen Größe 3,5 J x 15 (Teilenummer 528 100-2) mit Reifen 5.00-15 und Radkappen mit Krallen (Teilenummer 128101-2, Farbcode alu-poliert)), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190336017)
Opel Manta Berlinetta (Typ B Baureihe B2, Facelift 1982, Modell 1982-1983), Karosserie orange, Dach sowie A- bis C-Säule schwarz, Wiking, 1:87, mb
22,60 €*
Opel Manta Berlinetta 1.3 S / 1.8 S / 2.0 S / 2.0 E (2. Generation, Baureihe Manta, Typ B Baureihe B2, zweitüriges Coupé mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1982, Frontblech zwischen den Frontscheinwerfern mit 4 Lüftungsschlitzen, Stoßfänger vorne mit integriertem Spoiler, Kunststoff-Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, Rahmen der Rückleuchtengehäuse schwarz, ohne Heckspoiler, Ausstattungslinie Berlinetta mit seitlich schwarzen Schutzleisten, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Vinyl-Dachbezug, Hinterradantrieb, Motor: Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Varajet II und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1297 cm³ sowie 75 PS (1.3 S) / Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Varajet II und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1796 cm³ sowie 90 PS (1.8 S) / Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Register-Fallstromvergaser Varajet II und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1979 cm³ sowie 100 PS (2.0 S) / Opel wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzung Bosch L-Jetronic und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1979 cm³ sowie 110 PS (2.0 E), Radstand 2518 mm, Länge 4443 mm, Modell 1982-1983), Karosserie orange, Dach sowie A- bis C-Säule schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Stoßstangen silber mit schwarzem Druck der Stoßleisten (Original beim Baujahr 1975-1982), Fahrgestell schwarz, Felgen alusilber (Opel 4-Speichen-Sportfelgen in schwarz/silber lackiert Größe 5,5 J x 13 ET 37 mit Lochkreis 4 x 100 und Nabendeckel / Radzierkappe sowie Reifen 185/70 R 13 84S), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190234047)
Opel Commodore A Coupé GS (Commodore-A, Ausstattungslinie GS, Modell 1967-1971), polarblau metallic, Dach schwarz, Wiking, 1:87, mb
17,70 €*
Opel Commodore A Coupé GS (1. Generation, Baureihe Commodore, interne Baureihenbezeichnung Commodore-A, Opel Modellcode 13 (13 = Coupé-6 zweitürig), zweitüriges Coupé mit 5 Sitzplätzen, Ausstattungslinie GS: schwarzer Kühlergrill + 2 Weitstrahler mit Halogen-Lampen + 3-Punkt-Sicherheitsgurte vorne + Drehzalmesser + Ölmonometer + Ampermeter + Sportfelgen, Sonderausstattung gegen Mehrpreis: Dachbezug Kunstleder, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: GM Opel CIH (Cam-in-Head = Nockenwelle im Zylinderkopf) Typ 2,5 Ltr.-H wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem 2 Stück Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und eine obenliegende Nockenwellen sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2461 cm³ sowie 130 PS, Radstand 2668 mm, Länge 4574 mm, Modell 1967-1971), polarblau metallic (Farbcode 232), Dach und Holme hinten schwarz, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Kühlergrill schwarz, Chassis silber, Felgen silber (Opel Stahlsportfelgen im 5-Loch-Design in schwarz/silber Größe 5 J x 14 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 1002112) und Nabendeckel / Radzierkappe sowie XAS-Reifen 175 HR 14), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190084017)
Zubehörpackung - Ersatzräder für Hanomag Kurier + L28 und Opel Blitz sowie weitere leichte Transporter (Modell 1952-1984), Wiking, 1:87, mb
14,70 €*
Zubehörpackung - Ersatzräder für Hanomag Kurier + Hanomag L28 + Opel Blitz + weitere leichte Transporter (Modell 1952-1984), Inhalt: Felgen in signalrot / oxidrot / fenstergrau / silber + Achsen, Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190018340)
Audi Avant RS2 (B4, Typ 8 C, werksintern P1, auch Audi-Porsche RS2 genannt, Modell 1994-1995), hell-schwarzrotmetallic, Hot Wheels, 1:64, Blister (HW: '70s vs. '90s)
8,00 €*
/ **
Audi Avant RS2 (4. Generation, Baureihe B4, Typ 8 C, werksinterne Bezeichnung P1 (P = Porsche), auch Audi-Porsche RS2 genannt, Kooperation zwischen Audi und Porsche, fünftüriger Sportkombi mit 5 Sitzplätzen, Außenspiegel vom Porsche 964 / 993, Blinker im Stoßfänger vorne vom Porsche 993, Felgen vom Porsche 964, 3 Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger, rote Blende zwischen den Rückleuchten, Nummernschild hintem im Stoßfänger positioniert, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: von Porsche weiterentwickelterer Audi Typ EA828 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Otto mit elektronischer Einspritzanlage und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 2226 cm³ und 315 PS, Motorkennbuchstabe ADU, Radstand 2597 mm, Länge 4510 mm, Modell 1994-1995), hell-schwarzrotmetallic (vgl. ähnlich rubinrot perleffekt beim Original, Verkaufskennzeichen X6, Lacknummer LZ3N), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, 5-Arm-Felgen in chrom (Audi Leichtmetallräder im Porsche Design Größe 7 J x 17 AH ET 55 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 8A0 601 025 P, Farbcode Z17 audi-silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Teilenummer 8A0 601 171 B, Farbcode Z17 audi-silber) sowie Reifen 245/40 ZR 17 94Z), Hot Wheels, 1:64, Blister (HW: '70s vs. '90s, Limited Edition 2/10 bzw. Nr. 29/250 aus dem Gesamtprogramm 2025, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 074299057854)
Borgward Isabella Hansa 1500 Limousine (Vorfacelift, Modell 1954-1956), himmelblau, Wiking, 1:87, mb (Limited Edition Saure zur 102. Auktion)
80,00 €*
/ **
Borgward Isabella Hansa 1500 Limousine (1. Generation, Baureihe Isabella Limousine, interne Baureihenbezeichnung Isabella, zweitürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit sekrechten Schlitzen hinter dem Chromrahmen, Borgward-Rhombus mit Schriftzug Hansa 1500 mittig, hoher Borgward-Rhombus im Kühlergrill, Spitze des Borgward-Rhombus ragt in die Motorhaube hinein und trennt den Firmennamen in BORG WARD, Armaturenbrett mit Rundinstrumenten, seitliche Chromzierleiste hinten nach unten abgewinkelt und weiterverlaufend bis zum Rückstrahler, Kotflügel hinten mit aufgesetzte Rücklichtgehäuse, kleine ovale Rückstrahler unter den Rückleuchten, Ausstattungslinie Normal: ohne Parkleuchten auf den vorderen Kotflügeln + aufgesetzte Rücklichtgehäuse in Wagenfarbe lackiert, Hersteller: Carl Friedrich Wilhelm Borgward G.m.b.H. Automobil- und Motoren-Werke Sebaldsbrücker Heerstraße Bremen 11 (Sebaldsbrück), 4-Gang-Getriebe mit Lenkradschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Borgward Typ 4 M 1,5 II wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstromvergaser Solex 32 PJCB und eine schrägverzahnte stirnradgetriebene seitliche Nockenwelle sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1493 cm³ sowie 60 PS, Radstand 2600 mm, Länge 4390 mm, Modell 1954-1956, Baujahr 1954), himmelblau, Chassis silber, Verglasung topas, Felgen und Reifen hellgrau (Borgward Stahlscheibenräder im 8-Langloch-Design Größe 4 J x 13 mit Lochkreis 5 x 112 und Diagonal-Reifen 5,90-13 sowie verchromte Radkappen), Wiking, 1:87, mb (Limited Edition Nr. 39 auf 1000 pcs. für Auktionshaus Saure zur 102. Auktion vom 09. bis 11. März 2025) (EAN 4006190185011)
Audi A6 3.0 TDI quattro (C6, Typ 4F, Vorfacelift, Modell 2004-2006), atlasgrau metallic (LY7Q), HIGH SPEED, 1:43, PC-Box ohne Umverpackung
45,00 €*
/ **
Audi A6 3.0 TDI quattro (3. Generation Audi A6, Baureihe C6, Typ 4F, viertürige Limousine mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, runde Nebelscheinwerfer und kleinere Lufteinlässe mit 2 Querstreben im äußeren Feld der Frontschürze, 2-teiliger Singleframe-Grill mit Querstrebe für das Nummernschild, Außenspiegel ohne Blinker, Rückleuchten nur im Bereich der Kotflügel und nicht in der Heckklappe, 6-Gang-Schaltgetriebe, permanenter Allradantrieb quattro®, Motor: Audi wassergekühlter Sechszylinder-V-Viertakt-Diesel mit TDI®-Direkteinspritzung als Common-Rail-Einspritzssystem und VTG-Turbolader (variable Turbinen-Geometrie) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2967 cm³ sowie 225 PS, Motorkennbuchstabe BMK, Radstand 2843 mm, Länge 4916 mm, Modell 2004-2006), atlasgrau metallic (Verkaufskennzeichen 4A, Farbcode LY7Q), innen schwarz, Sitze schwarz (vgl. Normalsitze Leder Valcona schwarz beim Original, Verkaufskennzeichen NK), Lenkrad schwarz, Audi Aluminium-Gussräder im 7-Arm-Design Größe 8 J x 18 H2 ET 48 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 4F0 601 025 D, Farbcode 8Z8 brillantsilber) und Nabendeckel / Radzierkappen (Teilenummer 4B0 601 170 A, Farbcode 7ZJ graumetallic) sowie Reifen 245/40 R 18, HIGH SPEED®, 1:43, PC-Box ohne Umverpackung (Vitrinenmodell, werkseitige Lackfehler an den Türen, Produktionsfehler, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 763116403454)
Schlüter Super 1250 VL mit Kabine (Baureihe Super, Modell 1972-1991) Traktor, schwarz/papyrusweiß, Wiking, 1:87, mb
19,60 €*
Schlüter Super 1250 VL mit Kabine (Baureihe Super, Typ Großtraktor als Ackerschlepper, technische Bezeichnung: SF6900/1252 (1972-1973, produzierte Traktoren: 45 Stück) / SF6900/1253 (1973-1973, produzierte Traktoren: 76 Stück) / SF6900/1255 (1974-1976, produzierte Traktoren: 381 Stück) / SF6900/1257 (1976-1978, produzierte Traktoren: 286 Stück) / SF6900/1259 (1978-1984, produzierte Traktoren: 537 Stück) / SF6900/1261 (1984-1990, produzierte Traktoren: 37 Stück) / SF6900/1267 (1990-1991, produzierte Traktoren: 7 Stück), V = Vierradantrieb, L = lang (13 cm länger als der Schlüter Super 1250 V durch eine Konsole zwischen Vorderachse und Verkleidungsträger, zusätzliche senkrechte Lüftungsgitter auf den Seiten der Motorhaube), breite Super-Silence-Kabine mit Hilfsfenstern unterhalb der Windschutzscheibe und hinten offen mit Fenster ohne Rückwand (Schlüter 2102), Motorhaube vorne mit senkrechten und mittig mit waagerechten Lüftungsgittern auf den Seiten, Leergewicht mit Kabine 5205 kg (1972-1973 / 5235 kg (1974-1976) / 5780 kg (1976-1978) / 6100 kg (1978-1991), zulässiges Gesamtgewicht 6500 kg (1972-1974) / 6900 kg (1974-1979) / 7360 kg (1979-1991), Hersteller: Motorenfabrik Anton Schlüter München - Werk Münchener Straße 32 8050 Freising, Allradantrieb, Motor: Schlüter Typ SDM 110 W6 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und eine untenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 7127 cm³ sowie 125 PS (Nennleistung) (1972-1984) oder Schlüter Typ SDM 112 W6 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Direkteinspritzung und eine untenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 7839 cm³ und 125 PS (1985-1991), Radstand 2637 mm (1972-1975) / 2720 mm (1975-1991), Länge 4515 mm (1972-1973) / 4535 mm (1974-1976) / 4625 mm (1976-1984) / 4670 mm (1984-1990) / 4760 mm (1990-1991), Modell 1972-1991) Traktor, Motorhaube und Kotflügel schwarz, Kabine papyrusweiß mit schwarzem Dach, innen anthrazitgrau, Sitz anthrazitgrau, Lenkrad anthrazitgrau, Auspuff anthrazitgrau, Fahrgestell papyrusweiß, Heckkraftheber papyrusweiß, Felgen papyrusweiß (Bereifung vorne 12.4-28 (1972-1978) bzw. 14.9-28 (1978-1991) und hinten 18.4-38), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190875035)
Setra S8 Reisebus (1. Generation, Baureihe S8, Modell 1952-1958), Panoramadach und Fensterstege azurblau, Unterwagen beige, Wiking, 1:87, mb
21,60 €*
Setra S8 Reisebus (1. Generation, Baureihe S8, S8 = maximale Anzahl der Sitzreihen, Kapazität: 1 Fahrer und 8 Sitzreihen für 42 Passagiere, Vorstellung 1951, Produktion ab 1952, Hersteller: Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH Ulm, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Henschel Typ 512 DJ stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Lanova-Einspritzverfahren und eine zahnradgetriebene Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 5430 cm³ sowie 100 PS (1952-1955) bzw. Henschel Typ 522 DPK stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Lanova-Einspritzverfahren und eine zahnradgetriebene Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 6126 cm³ sowie 125 PS (1955-1958), Radstand 5000 mm, Länge 9300 mm, Modell 1952-1958), Panoramadach und Fensterstege azurblau, Unterwagen beige, innen rubinrot, Sitze rubinrot, Lenkrad hellelfenbein, Druck seitliche Flanken in schwungvollem Bogen azurblau, Stoßstangen silber, Fahrgestell silber, Felgen silber (Setra Stahl-Scheibenräder mit Schrägschulterfelgen Größe 8,25-20 mit Reifen 6,5-20), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190730051)
Mercedes-Benz 2626 AB (Baureihe NG 73, Vor-Facelift, Modell 1973-1977) Betonmischer, türkisblau, GÖHLBETON, Wiking, 1:87, mb
20,60 €*
Mercedes-Benz 2626 AB 6x6 (1. Generation, Baureihe NG 73 (NG = Neue Generation), Baumuster 395.472, Vor-Facelift mit schmalen Kotflügeln, S-Fahrerhaus (Standard-Fahrerhaus für den Baustellenverkehr und Kurzstreckeneinsatz), Allradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 402 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder (Zylinderlaufbuchsen nass) und 12763 cm³ sowie 256 PS, Baumuster Motor 402.926, Radstand 3200 + 1350 mm, Länge 7080 mm, Modell 1973-1977) Betonmischer, Fahrerhaus türkisblau, innen anthrazitgrau, Sitze anthrazitgrau, Lenkrad integriert, Druck Streifen in rot/grau/schwarz und GÖHLBETON / Tel. 0 92 29 / 9 75 00-0 / www.goehlbau.de in schwarz/rot auf den Türen, Druck Streifen in rot/grau/schwarz und GÖHLBETON in schwarz/rot vorne auf dem Fahrerhaus unter der Windschutzscheibe, Kühlergrill schwarz mit Druck Mercedes-Benz-Stern in silber mittig, Stoßstange schwarz, Kotflügel vorne schwarz, Kotflügel hinten türkisblau, Fahrgestell oxidrot, Tragrahmen und Lagerbock türkisblau, Motoraggrgat türkisblau, Betonmischtrommel türkisblau mit silbernem Streifen, Schwenkschurre türkisblau, Felgen oxidrot (Mercedes-Benz Stahl-Scheibenräder Größe 8,25 x 22,5 mit Reifen 12 R 22,5), Wiking, 1:87, mb (EAN 4006190682091)