- Online-Shop
- Archiv
- Oldtimer-Museum & Modell-Museum
- Museums-Cafè
- Museums-Flyer
- News
Filter
–
00000 EU + GB + NZ Kampfpanzer Leopard 2A6 mit selbsttragender Panzerwanne (Modell 2001-) (Tank), flecktarn, SIKU, 1:87, L17mpK
20,00 €*
00000 EU + GB + NZ Kampfpanzer Leopard 2A6 mit selbsttragender Panzerwanne und geschweißtem Drehturm (Hersteller: Krauss-Maffei Wegmann, Bewaffnung: Rheinmetall 120 mm-Glattrohrkanone L/55 und koaxiales Blenden-Maschinengewehr MG3 7,62 mm bzw. Flugabwehrmaschinengewehr Fla-MG 7,62 mm von Rheinmetall sowie Nebelmittelwurfanlage, Motor: MTU-Turbine Friedrichshafen Typ MB 873 Ka-501 Flüssigkeits-Pumpen-Umlaufgekühlter 12-Zylinder-V-Viertakt-Vorkammer-Mehrstoff-Diesel mit 2 Abgasturboladern und zwei hoch liegenden Nockenwellen sowie 4 hängende Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 47666 cm³ und 1500 PS, Länge über alles Bordkanone auf 12 Uhr 10970 mm, Modell 2001-) (Tank) (vgl. 1867), flecktarn, integriertes Zielgerät Periskop R17A2 (PERI R17A2), Achsenden der ersten beiden und letzten beiden Felgen auf beiden Seiten dick sowie beidseitig unlackiert, Bpr. CE-Zeichen und Adresse sowie siku-Logo mittig, Druck Chargennummer mittig hinten auf dem Chassis, graphitgraue Raupen auf 9 gelboliven Felgen; Zubehör: 1 Panzerkommandant mit Anzug in flecktarn und schwarzer Kopfbedeckung; Beilage: Aufkleberbogen mit Hoheitsabzeichen von Deutschland (Bundeswehr) + Frankreich (Französische Streitkräfte) + Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (Streitkräfte des Vereinigten Königreichs) + Italien (Italienische Streitkräfte) + Spanien (Spanische Streitkräfte) + Niederlande (Niederländische Streitkräfte) + Schweiz (Schweizer Armee) + Griechenland (Grichische Streitkräfte) + Wappen Österreich (Bundesheer), SIKU SUPER 1:87, ca. 1:87, L17mpK flecktarn (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL / GREAT BRITAIN SPECIAL / NEW ZEALAND SPECIAL) (Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874083169)
00000 EU + GB + NZ Eurofighter Typhoon (4+. Generation, Modell 2003-2008) (Jet Fighter), hell-staubgrau/lichtgrau, SIKU, 1:232, P29e
7,00 €*
00000 EU + GB + NZ Eurofighter Typhoon Tranche 1 (4+. Generation Jagd- und Mehrzweckkampfflugzeuge, Baureihe Typhoon, Typ zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug mit Deltaflügeln und Canards mit einem Sitzplatz (Cockpit mit bauchiger kurzen Kanzel), Tranche 1 = Basisflugzeug welche nach und nach weiter entwickelt werden, Triebwerke mit getrennter EMU (Engine Monitoring Unit) und DECU (Digital Eingine Control Unit) ausgerüstet, Joint-Venture mit EADS (European Aeronautic Defence and Space) (46%) + BAE Systems (British Aerospace Electronic Systems) (33%) + Leonardo S.p.A. (21%), Hersteller: Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, Jungfernflug am 27. März 1994, Vorstellung in der Öffentlichkeit am 13. Juni 2003, Einführung bei der deutschen Luftwaffe am 30. April 2004, Besatzung: ein Pilot, Leergewicht 11000 kg, normale Startmasse 15500 kg, maximale Startmasse 23500 kg, Triebwerk: 2 Stück Eurojet EJ200 Mk 100 (Hersteller: Eurojet Turbo GmbH) Typ Mantelstromtriebwerke (englisch Turbofan) mit Schub ohne Nachbrenner 2x 59 kN bzw. Schub mit Nachbrenner 2x 89 kN, Flügelspannweite 10950 mm, Länge 15960 mm, Modell 2003-2008) (Jet Fighter) (vgl. 0873), Rumpf und Seitenleitwerk hell-staubgrau, Tragflächen (Deltaflügel = dreieckige Tragflächen) lichtgrau, Canards (Höhenleitwerk vor den Tragflächen, auch Entenflugzeug genannt) hell-staubgrau, Seitenruder hinten schwarz, Fahrwerk lichtgrau, Druck Chargennummer auf der Unterseite der Tragflächen, Räder schwarz, Beilage: Aufkleberbogen mit Hoheitsabzeichen von Deutschland (Bundeswehr) + Frankreich (Französische Streitkräfte) + Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (Streitkräfte des Vereinigten Königreichs) + Italien (Italienische Streitkräfte) + Spanien (Spanische Streitkräfte) + Niederlande (Niederländische Streitkräfte) + Schweiz (Schweizer Armee) + Griechenland (Grichische Streitkräfte) + Wappen Österreich (Bundesheer), SIKU SUPER, ca. 1:232, P29e flecktarn (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL / GREAT BRITAIN SPECIAL / NEW ZEALAND SPECIAL) (Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874083152)
00000 EU + GB + NZ Airbus / Eurocopter EC 665 Tiger UHT Kampfhubschrauber (Modell 2003-2009) (Helicopter gunship), grauoliv, SIKU, 1:186, P29e
7,00 €*
00000 EU + GB + NZ Airbus / Eurocopter EC 665 Tiger UHT STEP 1 (Unterstützungshubschrauber) Kampfhubschrauber (1. Generation bzw. MK I, Baureihe EC 665, Typ mittlerer Kampfhubschrauber, STEP 1 PBL001 (PBL = Performance Based Logistics bzw. Leistungsbasierte Logistik als Beschaffungsstrategie für die Verteidigung zur kostengünstigen Unterstützung von Waffensystemen), Joint-Venture-Vertrag mit Aérospatiale und MBB Messerschmidt-Bölkow-Blohm (beide Hubschraubersparten der Firmen gingen 1992 in die Eurocopter Group auf), Jungfernflug am 27. April 1991, Besatzung: Pilot und Schütze, Leergewicht 3060 kg, normale Startmasse 4860 kg, maximale Startmasse 6100 kg, Triebwerk: 2 Stück Rolls-Royce/Turboméca/MTU-MTR-390-2C-Triebwerke mit je 1303 PS, Rumpflänge 14080 mm, Länge über Hauptrotor 15800 mm, Hauptrotordurchmesser 13000 mm, Heckrotordurchmesser 2700 mm, Modell 2003-2009) (Helicopter gunship) (vgl. 0872), grauoliv, 30 mm Maschinenkanone GIAT AM-30781 am Bug in grauoliv, Stummelflügel mit Waffensystem PARS 3-LR (Panzerabwehrflugkörper, Panzerabwehr Raketensystem der 3. Generation mit langer Reichweite) innen und abnehmbarer FIM-92 Stinger (Luftabwehrrakete) außen in grauoliv, Haupt- und Heckrotor grauoliv, Bpr. siku unten links auf dem Heckleitwerk, Prägung CE-Zeichen auf der rechten Seite hinter dem Stummelflügel, ein Hauptrotorblatt mit Prägung Adresse, Druck Chargennummer auf der linken Seite des Chassis, Verglasung rauch, Räder grauoliv, SIKU SUPER, ca. 1:186, P29e flecktarn (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL / GREAT BRITAIN SPECIAL / NEW ZEALAND SPECIAL) (Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874083145)
00000 EU + GB + NZ Transportpanzer Fuchs 1 A6 ABC (Modell 1993-1996) (Armoured Reconnaissance Vehicle), grauoliv, SIKU, 1:95, P29e
7,00 €*
00000 EU + GB + NZ Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) 1 A6 ABC (1. Generation, Baureihe Fuchs, Typ A6 ABC (ABC-Spürpanzer), auch Spürfuchs genannt, radgetriebener Transportpanzer mit 4 Sitzplätzen, 2 Lenkachsen vorne und eine Starrachse hinten, Änderungen 1993: Ausrüstung mit Militärfunkgerät SEM 80/90 (Sender/Empfänger mobil Typ 80 (Grundgerät A/VHF und Steckrahmen ST 80) bzw. Typ 90 (wie Typ 80 mit Leistungsverstärker LV 90) + Entfall des Kurbelmastes hinten auf der rechten Seite + Einbau einer Navigationsanlage, Ausrüstungsanordnung auf der linken Seite: Spitzhacke + Axt + Nebelwurfanlage + Tarnnetz + Auspuffanlage, Ausrüstungsanordnung auf der rechten Seite: Spaten 1 + Bügelsäge + Spaten 2 + Bolzenschneider + Abschleppstange, zusätzlicher Rüstsatz: Spürausstattung mit Geigerzähler + Spürgerät MM-1 + Massenspektrometer + Gaschromatograph, Aufgabe: radioaktive und chemische Kontamination vor Ort feststellen mit Hilfe von Probeentnahmen und Analysen sowie Markierung unter ABC-Vollschutz, Nachweis biologischer Kontamination ist nicht möglich, Besatzung: 1 Kraftfahrer + 1 Truppführer bzw. Kommandant + 2 Soldaten als Spürer, Leergewicht 15630 kg, Gefechtsgewicht 17000 kg, Hersteller: Rheinmetall Landsysteme GmbH Henschelplatz 1 3500 bzw. 34127 Kassel, 6-Gang-Automatigketriebe, Allrad- und Schwimmantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 402 A wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene zentrale untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 12763 cm³ und 320 PS, Länge 7300 mm, Modell 1993-1996) (Armoured Reconnaissance Vehicle / Panzer-Spähwagen) (vgl. 0871), grauoliv, Maschinengewehr MP3 (Kaliber 7,62 mm, Hersteller: Rheinmetall Landsysteme GmbH, Länge 1225 mm) auf Freirichtlafette auf dem Dach in grauoliv, Bpr. siku vor der ersten Achse und Adresse hinter der 2. Achse sowie CE-Zeichen ohne Podest vor der 3. Achse, Druck Chargennummer hinter der 3. Achse auf dem Chassis, C42 silber (Sprengringfelgen als W-Felgen mit einer Traglast von 5,0 t (W) Größe 10 x 20 Zoll mit Continental Gefechtsreifen 14,00 R 20), SIKU SUPER, ca. 1:95, P29e flecktarn (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL / GREAT BRITAIN SPECIAL / NEW ZEALAND SPECIAL) (Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874083138)
00000 EU + GB + NZ Kampfpanzer Leopard 2A6 mit selbsttragender Panzerwanne (Modell 2001-) (Tank), grauoliv, SIKU, 1:110, P29e
7,00 €*
00000 EU + GB + NZ Kampfpanzer Leopard 2A6 mit selbsttragender Panzerwanne und geschweißtem Drehturm (Hersteller: Krauss-Maffei Wegmann, Bewaffnung: Rheinmetall 120 mm-Glattrohrkanone L/55 und koaxiales Blenden-Maschinengewehr MG3 7,62 mm bzw. Flugabwehrmaschinengewehr Fla-MG 7,62 mm von Rheinmetall sowie Nebelmittelwurfanlage, Motor: MTU-Turbine Friedrichshafen Typ MB 873 Ka-501 Flüssigkeits-Pumpen-Umlaufgekühlter 12-Zylinder-V-Viertakt-Vorkammer-Mehrstoff-Diesel mit 2 Abgasturboladern und zwei hoch liegenden Nockenwellen sowie 4 hängende Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 47666 cm³ und 1500 PS, Länge über alles Bordkanone auf 12 Uhr 10970 mm, Modell 2001-) (Tank) (vgl. 0870), grauoliv, Turm mit Glattrohrkanone grauoliv, Bpr. siku-Logo mittig auf der rechten Seite, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer vorne auf dem Chassis, Stützrollenlaufwerk grauoliv, Räder schwarz, SIKU SUPER, ca. 1:110, P29e flecktarn (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL / GREAT BRITAIN SPECIAL / NEW ZEALAND SPECIAL) (Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874083121)
00000 EU + GB + NZ Desert Lion (vgl. HMMWV M1025A2 Armament Carrier Basic Amor (Modell 2000-2006), olivgrün, SIKU, 1:58, P29e flecktarn
7,00 €*
00000 EU + GB + NZ Desert Lion (vgl. HMMWV (High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle) M1025A2 Armament Carrier Basic Amor (1. Generation, viertüriger Geländewagen mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2000 (A2), neuer 6,5l-V8-Dieselmotor, neue Stoßstangen, neues Lenkrad, geänderte Lenksäule, neue Rücksitze, Hersteller: AM General LLC (Limited Liability Company) 13200 McKinley Highway 46545 Mishawaka im Bundesstaat Indiana USA, Ausstattung: Basispanzerung + Ringlafette im Dach + Waffenhalterung auf dem Dach + ohne Seilwinde, Leergewicht 2359 kg, Nutzlast 1000 kg, 4-Stufen-Automatikgetriebe Typ 4L80e, permanenter Allradantrieb, Motor: GEP (General Engine Products) Typ Detroit Diesel V8 6,5-Liter-Optimizer 6500 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Wirbelkammereinspritzung und eine kettengetriebene untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 6468 cm³ und 195 PS, Radstand 3302 mm, Länge ohne Seilewinde 4570 mm, Modell 2000-2006) (vgl. 0869), olivgrün, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, M2-Maschinengewehr (Typ schwerer Maschinengewehr, Kaliber .50 BMG, auch Ma Deuce genannt (M = Ma und 2 = Deuce)) in schwarz auf dem Dach, Frontscheibe ohne Mittelsteg, Bpr. SIKUCANYON, Bpr. CE-Zeichen unter der Vorderachse und Adresse mittig auf der linken Seite sowie siku-Logo mittig, Druck Chargennummer unter der Hinterachse, B28 silber (HMMWV Stahlfelgen mit 24 Bolzen (24 Bolt Felgen) Größe 12,5 x 16,5 mit Lochkreis 8 x 165,1 (NIIN (National Item Identification Number) Nummer im NATO Codification System (NCS) 01-558-3027, Teilenummer 2530-01-558-3027) und Reifen MT 37x12,5 R 16,5 LT load range D), SIKU SUPER, ca. 1:58, P29e flecktarn (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL / GREAT BRITAIN SPECIAL / NEW ZEALAND SPECIAL) (Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874083114)
00000 EU + GB + NZ Gift Set Military: Airbus / Eurocopter + Leopard 2A6 + Eurofighter + Transportpanzer Fuchs 1 A6 + Desert Lion, SIKU, P32mpR
33,00 €*
00000 EU + GB + NZ Gift Set Military bestehend aus: Airbus / Eurocopter EC 665 Tiger UHT STEP 1 (Unterstützungshubschrauber) Kampfhubschrauber (1. Generation bzw. MK I, Baureihe EC 665, Typ mittlerer Kampfhubschrauber, STEP 1 PBL001 (PBL = Performance Based Logistics bzw. Leistungsbasierte Logistik als Beschaffungsstrategie für die Verteidigung zur kostengünstigen Unterstützung von Waffensystemen), Joint-Venture-Vertrag mit Aérospatiale und MBB Messerschmidt-Bölkow-Blohm (beide Hubschraubersparten der Firmen gingen 1992 in die Eurocopter Group auf), Jungfernflug am 27. April 1991, Besatzung: Pilot und Schütze, Leergewicht 3060 kg, normale Startmasse 4860 kg, maximale Startmasse 6100 kg, Triebwerk: 2 Stück Rolls-Royce/Turboméca/MTU-MTR-390-2C-Triebwerke mit je 1303 PS, Rumpflänge 14080 mm, Länge über Hauptrotor 15800 mm, Hauptrotordurchmesser 13000 mm, Heckrotordurchmesser 2700 mm, Modell 2003-2009) (Helicopter gunship) (vgl. 0872), grauoliv, 30 mm Maschinenkanone GIAT AM-30781 am Bug in grauoliv, Stummelflügel mit Waffensystem PARS 3-LR (Panzerabwehrflugkörper, Panzerabwehr Raketensystem der 3. Generation mit langer Reichweite) innen und abnehmbarer FIM-92 Stinger (Luftabwehrrakete) außen in grauoliv, Haupt- und Heckrotor grauoliv, Bpr. siku unten links auf dem Heckleitwerk, Prägung CE-Zeichen auf der rechten Seite hinter dem Stummelflügel, ein Hauptrotorblatt mit Prägung Adresse, Druck Chargennummer auf der linken Seite des Chassis, Verglasung rauch, Räder grauoliv, ca. 1:186; Kampfpanzer Leopard 2A6 mit selbsttragender Panzerwanne und geschweißtem Drehturm (Hersteller: Krauss-Maffei Wegmann, Bewaffnung: Rheinmetall 120 mm-Glattrohrkanone L/55 und koaxiales Blenden-Maschinengewehr MG3 7,62 mm bzw. Flugabwehrmaschinengewehr Fla-MG 7,62 mm von Rheinmetall sowie Nebelmittelwurfanlage, Motor: MTU-Turbine Friedrichshafen Typ MB 873 Ka-501 Flüssigkeits-Pumpen-Umlaufgekühlter 12-Zylinder-V-Viertakt-Vorkammer-Mehrstoff-Diesel mit 2 Abgasturboladern und zwei hoch liegenden Nockenwellen sowie 4 hängende Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühler sowie 47666 cm³ und 1500 PS, Länge über alles Bordkanone auf 12 Uhr 10970 mm, Modell 2001-) (Tank) (vgl. 0870), grauoliv, Turm mit Glattrohrkanone grauoliv, Bpr. siku-Logo mittig auf der rechten Seite, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer vorne auf dem Chassis, Stützrollenlaufwerk grauoliv, Räder schwarz, ca. 1:110; Eurofighter Typhoon Tranche 1 (4+. Generation Jagd- und Mehrzweckkampfflugzeuge, Baureihe Typhoon, Typ zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug mit Deltaflügeln und Canards mit einem Sitzplatz (Cockpit mit bauchiger kurzen Kanzel), Tranche 1 = Basisflugzeug welche nach und nach weiter entwickelt werden, Triebwerke mit getrennter EMU (Engine Monitoring Unit) und DECU (Digital Eingine Control Unit) ausgerüstet, Joint-Venture mit EADS (European Aeronautic Defence and Space) (46%) + BAE Systems (British Aerospace Electronic Systems) (33%) + Leonardo S.p.A. (21%), Hersteller: Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, Jungfernflug am 27. März 1994, Vorstellung in der Öffentlichkeit am 13. Juni 2003, Einführung bei der deutschen Luftwaffe am 30. April 2004, Besatzung: ein Pilot, Leergewicht 11000 kg, normale Startmasse 15500 kg, maximale Startmasse 23500 kg, Triebwerk: 2 Stück Eurojet EJ200 Mk 100 (Hersteller: Eurojet Turbo GmbH) Typ Mantelstromtriebwerke (englisch Turbofan) mit Schub ohne Nachbrenner 2x 59 kN bzw. Schub mit Nachbrenner 2x 89 kN, Flügelspannweite 10950 mm, Länge 15960 mm, Modell 2003-2008) (Jet Fighter) (vgl. 0873), Rumpf und Seitenleitwerk hell-staubgrau, Tragflächen (Deltaflügel = dreieckige Tragflächen) lichtgrau, Canards (Höhenleitwerk vor den Tragflächen, auch Entenflugzeug genannt) hell-staubgrau, Seitenruder hinten schwarz, Fahrwerk lichtgrau, Druck Chargennummer auf der Unterseite der Tragflächen, Räder schwarz, Beilage: Aufkleberbogen mit Hoheitsabzeichen von Deutschland (Bundeswehr) + Frankreich (Französische Streitkräfte) + Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (Streitkräfte des Vereinigten Königreichs) + Italien (Italienische Streitkräfte) + Spanien (Spanische Streitkräfte) + Niederlande (Niederländische Streitkräfte) + Schweiz (Schweizer Armee) + Griechenland (Grichische Streitkräfte) + Wappen Österreich (Bundesheer), ca. 1:232; Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) 1 A6 ABC (1. Generation, Baureihe Fuchs, Typ A6 ABC (ABC-Spürpanzer), auch Spürfuchs genannt, radgetriebener Transportpanzer mit 4 Sitzplätzen, 2 Lenkachsen vorne und eine Starrachse hinten, Änderungen 1993: Ausrüstung mit Militärfunkgerät SEM 80/90 (Sender/Empfänger mobil Typ 80 (Grundgerät A/VHF und Steckrahmen ST 80) bzw. Typ 90 (wie Typ 80 mit Leistungsverstärker LV 90) + Entfall des Kurbelmastes hinten auf der rechten Seite + Einbau einer Navigationsanlage, Ausrüstungsanordnung auf der linken Seite: Spitzhacke + Axt + Nebelwurfanlage + Tarnnetz + Auspuffanlage, Ausrüstungsanordnung auf der rechten Seite: Spaten 1 + Bügelsäge + Spaten 2 + Bolzenschneider + Abschleppstange, zusätzlicher Rüstsatz: Spürausstattung mit Geigerzähler + Spürgerät MM-1 + Massenspektrometer + Gaschromatograph, Aufgabe: radioaktive und chemische Kontamination vor Ort feststellen mit Hilfe von Probeentnahmen und Analysen sowie Markierung unter ABC-Vollschutz, Nachweis biologischer Kontamination ist nicht möglich, Besatzung: 1 Kraftfahrer + 1 Truppführer bzw. Kommandant + 2 Soldaten als Spürer, Leergewicht 15630 kg, Gefechtsgewicht 17000 kg, Hersteller: Rheinmetall Landsysteme GmbH Henschelplatz 1 3500 bzw. 34127 Kassel, 6-Gang-Automatigketriebe, Allrad- und Schwimmantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ OM 402 A wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und eine zahnradgetriebene zentrale untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 12763 cm³ und 320 PS, Länge 7300 mm, Modell 1993-1996) (Armoured Reconnaissance Vehicle / Panzer-Spähwagen) (vgl. 0871), grauoliv, Maschinengewehr MP3 (Kaliber 7,62 mm, Hersteller: Rheinmetall Landsysteme GmbH, Länge 1225 mm) auf Freirichtlafette auf dem Dach in grauoliv, Bpr. siku vor der ersten Achse und Adresse hinter der 2. Achse sowie CE-Zeichen ohne Podest vor der 3. Achse, Druck Chargennummer hinter der 3. Achse auf dem Chassis, C42 silber (Sprengringfelgen als W-Felgen mit einer Traglast von 5,0 t (W) Größe 10 x 20 Zoll mit Continental Gefechtsreifen 14,00 R 20), ca. 1:95; Desert Lion (vgl. HMMWV (High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle) M1025A2 Armament Carrier Basic Amor (1. Generation, viertüriger Geländewagen mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2000 (A2), neuer 6,5l-V8-Dieselmotor, neue Stoßstangen, neues Lenkrad, geänderte Lenksäule, neue Rücksitze, Hersteller: AM General LLC (Limited Liability Company) 13200 McKinley Highway 46545 Mishawaka im Bundesstaat Indiana USA, Ausstattung: Basispanzerung + Ringlafette im Dach + Waffenhalterung auf dem Dach + ohne Seilwinde, Leergewicht 2359 kg, Nutzlast 1000 kg, 4-Stufen-Automatikgetriebe Typ 4L80e, permanenter Allradantrieb, Motor: GEP (General Engine Products) Typ Detroit Diesel V8 6,5-Liter-Optimizer 6500 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Wirbelkammereinspritzung und eine kettengetriebene untenliegende Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie 6468 cm³ und 195 PS, Radstand 3302 mm, Länge ohne Seilewinde 4570 mm, Modell 2000-2006) (vgl. 0869), olivgrün, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, M2-Maschinengewehr (Typ schwerer Maschinengewehr, Kaliber .50 BMG, auch Ma Deuce genannt (M = Ma und 2 = Deuce)) in schwarz auf dem Dach, Frontscheibe ohne Mittelsteg, Bpr. SIKUCANYON, Bpr. CE-Zeichen unter der Vorderachse und Adresse mittig auf der linken Seite sowie siku-Logo mittig, Druck Chargennummer unter der Hinterachse, B28 silber (HMMWV Stahlfelgen mit 24 Bolzen (24 Bolt Felgen) Größe 12,5 x 16,5 mit Lochkreis 8 x 165,1 (NIIN (National Item Identification Number) Nummer im NATO Codification System (NCS) 01-558-3027, Teilenummer 2530-01-558-3027) und Reifen MT 37x12,5 R 16,5 LT load range D), ca. 1:58, SIKU SUPER, P32mpR flecktarn (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL / GREAT BRITAIN SPECIAL / NEW ZEALAND SPECIAL) (Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874083107)
80405 NZ RTW Mercedes-Benz Sprinter II (Mod. 06-09) mit Kofferaufbau, gelb, 175 ST JOHN AMBULANCE / WAKA TURORO O HATA HONE, SIKU, 1:50, L17mpK m-
50,00 €*
80405 NZ RTW (Rettungswagen) Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, NCV 3, Baureihe W 906, Typ Standard, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, mit Doppelbereifung auf der Hinterachse, zulässiges Gesamtgewicht 5000 kg, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 150 PS, Baumuster Motor 646.990, Radstand 3.665 mm, Länge 6247 mm, Modell 2006-2009) 515 CDI Hochdach-Kastenwagen mit Kofferaufbau (Hersteller: SYSTEM STROBEL GmbH & Co. KG Rettungs- und Notarztfahrzeuge Schlafgasse 27 73433 Aalen), schwefelgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Logo in schwarz/reinweiß und St John in schwarz sowie Rechtecke in verkehrsgrün/dunkel-schwefelgelb auf den Seiten des Fahrerhauses, Druck 175 ST JOHN AMBULANCE / WAKA TURORO O HATA HONE in schwefelgelb sowie Logo in schwarz/reinweiß und St John / 'ASB in schwarz sowie Streifen und Rechtecke in verkehrsgrün/dunkel-schwefelgelb auf den Seiten des Aufbaues, Druck AMBULANCE in Spiegelschrift in verkehrsgrün auf der Motorhaube, Druck Streifen in verkehrsgrün/dunkel-schwefelgelb auf der Dachvorderseite des Fahrerhauses wobei ST JOHN in Wagenfarbe durchschimmert, Druck 'ASB in schwarz und Logo in schwarz/reinweiß sowie St John in schwarz und AMBULANCE in verkehrsgrün sowie Streifen in verkehrsgrün/dunkel-schwefelgelb hinten auf dem Aufbau, ohne Druck SYSTEM STROBEL AALEN hinten auf dem Aufbau zwischen den Rückleuchten, Druck 175 in schwarz auf dem Dach des Aufbaues, Grill schwarz mit 2 Blaulichter, flache Rotlichtleiste auf dem Dach des Fahrerhauses und 2 Rotlichter hinten auf dem Koffer, Stoßfänger schwarz, Chassis schwarz, Bpr. mit Adresse und ohne Art.-Nr., Druck Chargennummer in reinweiß auf dem Chassis, LKW36 silber (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 6-Loch-Schlitz-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 117 mit Lochkreis 6 x 205 (Teilenummer A 001 401 36 02 9206, Farbcode silber) und Radkappe / Raddeckel (Teilenummer A 906 400 02 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR), Zubehör: 1 SYSTEM STROBEL Tragetisch AERO Komfort - pneumatisch in lichtgrau, SIKU SUPER 1:50, ca. 1:48, L17mpK (NZWF, Limited Edition / NEW ZEALAND SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874021086)
00100 F Kubota M7173 (3. Generation, Baureihe M7003, Modell 2020-2024) Traktor, hell-blutorange, SIKU, 1:72, P29e (Limited Edition)
16,00 €*
00100 F Kubota M7173 (3. Generation, Baureihe M7003, Änderungen 2020: Schriftzug Kubota auf den Seiten der Motorhaube als Druckschrift in grau + überarbeitete Motorcharakteristik + externe Abgasreinigungsvorrichtung + Dieselpartikelfilter (DPF) + SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction bzw.Behandlung von Abgasen mittels AdBlue®), Hersteller: Kubota Farm Machinery Europe S.A.S. Route de Socx 59380 Bierne Frankreich, Allradantrieb, Motor: Kubota Typ V6108 TIEF5 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Kubota Zentral-Direkteinspritzsystem E-CDIS (Center Direct Injection System) als Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und zahnradgetriebene Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 6124 cm³ und 170 PS (Nennleistung ohne Powerboost) bzw. 175 PS (Nennleistung mit Powerboost), Radstand 2720 mm, Länge 4768 mm, Modell 2020-2024) Traktor, Motorhaube und Kotflügel hinten hell-blutorange, Dach Fahrerhaus hell-blutorange, Fensterrahmen schwarz, innen hell-lichtgrau, Sitz hell-lichtgrau, Lenkrad hell-lichtgrau, Druck Kubota und 4 Lüftungsschlitze in schwarz auf den Seiten der Motorhaube, Druck Vertiefung hinten oben auf der Motorhaube in schwarz, Frontscheinwerfer silber gedruckt, Auspuff schwarz, Kotflügel vorne schwarz, C77 hell-blutorange / C78 hell-blutorange (Bereifung vorne 540/65 R 28 und hinten 650/65 R 38), SIKU SUPER, ca. 1:72, P29e (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874111053)
00900 GR MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (Modell 1995-1999), weiß, gelb/blau/türkisblaue Streifen, C80, SIKU, 1:111, P29e
13,00 €*
00900 GR MAN NG 312 Niederflur-Gelenkbus (2. Generation Niederflur-Gelenkbus nach VÖV (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) SL II (Standard-Linienbus, 2. Generation), Typ MAN A11, Modell NG 312, Schubgelenkbus (auch Pusher genannt) mit 3 Achsen und 3 Türen, Sitze im Vorderwagen ohne Podeste und im Hinterwagen auf Podesten angeordnet, flache Abschrägung in der Gürtellinie auf der linken Seite des ersten Seitenfensters im unteren Bereich in Höhe des Fahrersitzes, starker Knick in der Gürtellinie beim vorletzten Fenster des Vorderwagens im unteren Bereich, Vorfacelift, ohne Abgasrückführung, Ausführung Integral als Komplettbus, Kapazität: maximal 1 Fahrer und 51 Sitzplätze sowie 112 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 28000 kg, Antrieb über die letzte Achse, Motor (LUH = Ladeluft gekühlter Unterflurmotor für Heckeinbau, hier im Hinterwagen liegend): MAN D2865 LUH07 Euro 2 wassergekühlter Fünfzylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 9973 cm³ und 310 PS, Länge 17940 mm, Modell 1995-1999), reinweiß, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad schwarz, Druck zinkgelb/hell-lichtblau/hell-türkisblaue Streifen auf den Seiten, Oberteil reinweiß, Bpr. mit Adresse, Druck Chargennummer in reinweiß auf dem Chassis, C80 schwarz mit silbernem Druck, SIKU SUPER, ca. 1:111, P29e (Limited Edition / GREECE SPECIAL) (EAN 4006874916177)
00600 IE und GB Scania T114GA (Modell 1995-1998) mit Sattelauflieger und Eurocopter EC 135 T1 (Modell 1996-2002), saphirblau, POLICE, SIKU, P29e
14,00 €*
00600 IE und GB Scania T114GA 6x4 NZ 340 (Baureihe Serie 4, Bedeutung T114GA 6x4 NZ: T-Fahrerhaus (Hauber), Fahrerhaustyp CT14 für kurzes Hauben-Fahrerhaus, 11 = Hubraum des Motors in Litern, 4 = Serie 4, Fahrgestellklasse G für den schweren Fernverkehr, A = Sattelzugmaschine, 6x4 = Antriebsformel, N = Fahrgestell mit normaler Höhe vorne und hinten, Z = mechanische Federung vorne und hinten, 340 = Motorleistung in PS, maximale Achslast vorne 7,1 t und hinten 19,0t, zulässiges Gesamtgewicht 26,0t, Entwurf der Karosserie von Bertone, Vorfacelift, kleinere Stauräume im Fahrerhaus, Antrieb über beide Hinterachsen, Motor: Scania Typ DC11 01 nach Euro 2 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Bosch Reiheneinspritzpumpe mit elektronischer Regelung (EDC = Electronic Diesel Control bzw. elektronische Dieselsteuerung) und einer untenliegenden Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) und 2 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 10600 cm³ sowie 340 PS, Radstand 3900 + 1350 mm, Länge Mitte Vorderachse bis vorne (Überhang) 1495 mm, Länge Mitte Vorderachse bis Fahrerhausrückwand 1525 mm, Fahrgestelllänge 7530 mm, Modell 1995-1998) Sattelzugmaschine mit 2-Achs-Tiefbett Sattelauflieger (Typ Tieflader mit gekröpftem Tiefbett) und Ladegut Eurocopter EC 135 T1 (1. Generation, Baureihe EC 135, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, T = Triebwerk von Turboméca-Arrius, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Jungfernflug am 15. Februar 1994 in Ottobrunn, Musterzulassung in Deutschland am 16. Juni 1996, Besatzung: 2 Personen (Pilot und Copilot), Passagiere: 1 Krankentrage und 3 Sitzplätze für Arzt und Sanitäter, Leergewicht 1482 kg, Nutzlast 1130 kg (1996-1998) bzw. 1265 kg (1998-2002), Höchstabflugmasse MTOW (maximum take off weight) 2630 kg (1996-1998) bzw. 2720 kg (1998-2002), Triebwerk: 2 Stück Turboméca-Arrius Typ 2B1 (Wellenturbine) mit je 750 PS (maximale Dauerleistung), Hauptrotordurchmesser 10200 mm, Durchmesser Fenestron (umschlossener Heckrotor) 1000 mm, Kabinenlänge ca. 3500 mm, Länge Rumpf bis Kabinenrückseite 5870 mm, Rumpflänge 10200 mm, Länge über alles 12160 mm, Auslieferung ab 31. Juli 1996, Modell 1996-2002), Sattelzugmaschine: Fahrerhaus und Motorhaube saphirblau, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad integriert, Druck POLICE in schwefelgelb oben auf der Motorhaube, Sonnenblende schwarz, Frontscheinwerfer silber, Stoßstange und Radkasten vorne mit Trittstufen schwarz, Radkästen hinten verkehrsgelb, Chassis schwarz, C36 (Scania Stahlfelgen Größe 8,25x22,5 mit Michelin Reifen 295/80 R 22,5 XZA1/XDA), ca. 1:86; Sattelauflieger: verkehrsgelb, Rampe schwarz, Unterfahrschutz schwarz, C36; Ladegut Hubschrauber: Rumpf saphirblau, Druck POLICE in schwefelgelb auf den Seiten der Kabine, Heckausleger und Heckrotor saphirblau, Hauptrotorblätter schwarz, Heckleitwerk schwarz, Landekufen schwarz, ca. 1:144, SIKU SUPER, P29e (Limited Edition / IRELAND SPECIAL und GREAT BRITAIN SPECIAL) (EAN 4006874716104)
03803 A Eurocopter EC 135 T1 (1. Generation, Baureihe EC 135, Modell 1996-2002), gelb, ÖAMTC / Christophorus 1 / UNIQA, SIKU, 1:55, L17mpP
28,00 €*
03803 A Eurocopter EC 135 T1 (1. Generation, Baureihe EC 135, Typ leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, T = Triebwerk von Turboméca-Arrius, hier als Rettungshubschrauber (RTH) / Intensivtransporthubschrauber (ITH), Jungfernflug am 15. Februar 1994 in Ottobrunn, Musterzulassung in Deutschland am 16. Juni 1996, Besatzung: 2 Personen (Pilot und Copilot), Passagiere: 1 Krankentrage und 3 Sitzplätze für Arzt und Sanitäter, Leergewicht 1482 kg, Nutzlast 1130 kg (1996-1998) bzw. 1265 kg (1998-2002), Höchstabflugmasse MTOW (maximum take off weight) 2630 kg (1996-1998) bzw. 2720 kg (1998-2002), Triebwerk: 2 Stück Turboméca-Arrius Typ 2B1 (Wellenturbine) mit je 750 PS (maximale Dauerleistung), Hauptrotordurchmesser 10200 mm, Durchmesser Fenestron (umschlossener Heckrotor) 1000 mm, Kabinenlänge ca. 3500 mm, Länge Rumpf bis Kabinenrückseite 5870 mm, Rumpflänge 10200 mm, Länge über alles 12160 mm, Auslieferung ab 31. Juli 1996, Modell 1996-2002) Hubschrauber, kadmiumgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Druck ÖAMTC / Christophorus 1 in schwarz und rotes Kreuz im reinweißen Kreis sowie BERGRETTUNGSDIENST ÖSTERREICH-Logo in moosgrün auf reinweiß und Streifen in reinweiß sowie UNIQA in saphirblau auf den Seiten der Kabine, Druck Österreich-Fahne in verkehrsrot/cremeweiß und Luftfahrtkennzeichen OE-XEA in schwarz oben auf den Seiten des Heckauslegers, Hecktür rechts mit Verstärkung, Hecktüren mit Prägung L bzw. R, Hauptrotor und Fenestron (Heckrotor) silbergrau, Heckleitwerk kadmiumgelb, mit Prägung siku und CE-Zeichen auf der Unterseite des Heckleitwerkes, Druck Chargennummer und Adresse auf dem Boden der Kabine, Kufen schwarz, Zubehör: 1 reinweiße flache Trage, SIKU SUPER 1:55, ca. 1:54, L17mpP (Limited Edition / AUSTRIA SPECIAL) (EAN 4006874425396)
00000 Siku-Katalog 2025, DIN-A4, 76 Seiten (EAN 4006874090013)
4,50 €*
00000 Siku-Katalog 2025, DIN-A4, 76 Seiten (EAN 4006874090013)
00000 VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (T3, Modell 1979-1982) Feuerwehr-Gerätewagen, rot, ohne Druck, R11 gerillt, SIKU, 1:60, P22 (EUROBUILT)
60,00 €*
/ **
00000 VW Transporter Kastenwagen 2,0 Liter (3. Generation, Typ 2 Transporter 3 (T3, Modell '80), oder auch Bulli genannt, Typ 251 Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau, Kühlergrill nur zwischen den Scheinwerfern, Lufteinlässe hinten auf den Seiten aus Blech in Wagenfarbe lackiert, Schriftzüge auf flacher schwarzer Platte mit silbernem Schriftzug, zulässiges Gesamtgewicht 2360 kg, Heckantrieb, Motor: VW Typ-4 luftgekühlter Vierzylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit zwei Solex Fallstromvergaser 34 PDSIT-2/-3 und zentraler Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1970 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe CU, Radstand 2460 mm, Länge 4570 mm, Modell 1979-1982) Feuerwehr-Gerätewagen, verkehrsrot, innen dahliengelb, Sitze dahliengelb, Lenkrad integriert, ohne Druck auf den Seiten, 2 Einzelblaulichter vorne auf dem Dach, Dachträger mittig mit 2 rechteckigen an den innenliegenden Ecken abgerundeten Podesten ohne weitere Erhöhung, Kühlergrill und Frontscheinwerfer chrom (unlackiert), Chassis chrom, W-Germ, ohne CE-Zeichen, mit AHK, Verglasung dunkelblau, R11 gerillt (VW Stahlfelgen im 20-Loch-Design Größe 5,5 J x 14 H1 ET 39 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer 211 601 027 H, chromfarbig) und Gürtelreifen 185 SR 14 sowie Radzierkappe (Ø 256 mm, Teilenummer 251 601 151 A, verchromt)), Ladegut: 2 Leitern in chrom, SIKU SUPER, ca. 1:60, P22 (siku® EUROBUILT™ für SIKU of America und SIKU Toy Models Great Britain) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren, Blister gebrochen) (EAN 4006874013432)
00001 Porsche 928 (Modell 1977-1979) Notarztwagen, cremeweiß, NOTARZT, Bpr. 1037 bündig, ohne CE-Zeichen, SIKU, 1:56, P22 EUROBUILT
68,00 €*
/ **
00001 Porsche 928 (1. Generation, zweitüriges Gran-Turismo Coupé als Sportwagen mit 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, elektrisch hochklappbare in den Kotflügeln integrierte Hauptscheinwerfer, ohne Front- und Heckspoiler, ohne Seitenblinker in der vorderen Kotflügeln, rundes Heck ohne Abrisskante, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ M28.01 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Bosch K-Jetronic Saugrohreinspritzung und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 4474 cm³ sowie 240 PS, Radstand 2500 mm, Länge 4447 mm, Modell 1977-1979) Notarztwagen, cremeweiß, innen karminrot, Sitze karminrot, Lenkrad schwarz, Druck gestrichelter Streifen und NOTARZT in verkehrsrot auf den Seiten, 2 Blaulichter auf dem Dach, Antenne schwarz, Bpr. 1037 bündig, Bpr. ohne CE-Zeichen, Verglasung blau, B4 = 7,0 mm breit (Porsche Leichtmetall-Druckguß-Felgen aus Aluminium im Telefon-Design Größe 7 J x 16 ET 65 mit Lochkreis 5 x 130 (Teilenummer 928 361 916 00, Farbe matt) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 928 361 032 01) sowie schlauchlosen Reifen 225/50 VR 16), SIKU SUPER, ca. 1:56, P22 EUROBUILT™ (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874013395)
03901 CH MAN Lion's City Solobus (Mod. 04-09), weiß/gelb, PostAuto / DIE POST und CarPostal / LA POSTE, Bpr. ohne Firmenadresse, SIKU, 1:50, L17mK
80,00 €*
/ **
03901 CH MAN Lion's City Solobus mit 3 Türen (Niederflurbus Typ A37 mit stehendem Motor, Modell NL 243, Kapazität: maximal 36 Sitzplätze und 70 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 19500 kg, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D 0836 LOH56 Euro 4 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und obenliegender Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 6871 cm³ und 240 PS, Radstand 5875 mm, Gesamtlänge 11980 mm, Modell 2004-2009) (Stadtbus), Dach reinweiß (vergilbt), Unterwagen und Motorklappe hell-verkehrsgelb, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck links PostAuto / DIE POST in schwarz mit reinweißem Unterstrich und Kreuz in verkehrsrot sowie reinweißer Streifen wobei ein Posthorn in Wagenfarbe mit schwarzem Schragschatten durchschimmert, Druck rechts CarPostal / LA POSTE in schwarz mit reinweißem Unterstrich und Kreuz in verkehrsrot sowie reinweißer Streifen wobei ein Posthorn in Wagenfarbe mit schwarzem Schragschatten durchschimmert, Druck reinweißer Streifen vorne wobei ein Posthorn in Wagenfarbe mit schwarzem Schragschatten durchschimmert, Druck AutoPostale / LA POSTA in schwarz hinten, Druck verkehrsroter Steifen rundherum unter den Scheiben, Druck Busstationsanzeige 015 CITY in schwefelgelb vorne und hinten sowie rechts, Druck MAN Lion's City und Büssing-Logo in silber vorne oben auf den Seiten, Druck Lion's City (6,5 mm breit) sowie MAN und Büssing-Logo in silber auf der Heckscheibe, Nummernschild SI-KU 195 vorne und hinten, Klimaanlage weißaluminiummetallic, Spiegel links ohne Erhebung oben und rechts geschwungen sowie langem Stift im Bereich der Verglasung innen, Verglasung hinten zwischen den Fensterholmen 3,95 cm breit, mit Griffmulde hinten im Bereich des Nummernschildes, Bpr. 3734 / 3735 ohne Firmenadresse, Verglasung rauch, LKW37 silber (MAN Stahlfelgen mit Mittelzentrierung Größe 22,5 Zoll und Reifen vorne 275/70 R 22,5 sowie hinten 455/45 R 22,5 und Radkappen), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:50, L17mK (Limited Edition / SWISS SPECIAL) (Vitrinenmodell, Dach vergilbt, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874003747)
03800 A MAN Lion's City Solobus (Mod. 04-09), goldgrünmet., POSTBUS / Ein Unternehmen der ÖBB, Bpr. ohne Firmenadresse, SIKU, 1:50, L17mK vergilbt
68,00 €*
/ **
03800 A MAN Lion's City Solobus mit 3 Türen (Niederflurbus Typ A37 mit stehendem Motor, Modell NL 243, Kapazität: maximal 36 Sitzplätze und 70 Stehplätze, zulässiges Gesamtgewicht 19500 kg, Hinterradantrieb, Motor: MAN Typ D 0836 LOH56 Euro 4 stehender wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und obenliegender Nockenwelle sowie 4 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 6871 cm³ und 240 PS, Radstand 5875 mm, Gesamtlänge 11980 mm, Modell 2004-2009) (Stadtbus), Dach hell-olivgelbmetallic, Unterwagen und Motorklappe goldgrünmetallic, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck POSTBUS / Ein Unternehmen der ÖBB in schwarz und Streifen in zinkgelb/silbergrau auf den Seiten sowie vorne unter der Windschutzscheibe und hinten auf der Motorklappe, Druck MAN Lion's City und Büssing-Logo in silber vorne oben auf den Seiten, Druck Lion's City (6,5 mm breit) sowie MAN und Büssing-Logo in silber auf der Heckscheibe, Druck Busstationsanzeige POSTBUS und 2 Streifen in dunkel-beigerot vorne und rechts, A-Nummernschild BD 12972 vorne und hinten, Klimaanlage weißaluminiummetallic, Spiegel links ohne Erhebung oben und rechts geschwungen sowie langem Stift im Bereich der Verglasung innen, Verglasung hinten zwischen den Fensterholmen 3,95 cm breit, mit Griffmulde hinten im Bereich des Nummernschildes, Bpr. 3734 / 3735 ohne Firmenadresse, Verglasung rauch, LKW37 silber (MAN Stahlfelgen mit Mittelzentrierung Größe 22,5 Zoll und Reifen vorne 275/70 R 22,5 sowie hinten 455/45 R 22,5 und Radkappen), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:50, L17mK mit Artikelnummer und Strichcode als Aufkleber (Limited Edition / AUSTRIA SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel vergilbt und mit Lagerspuren) (EAN 4006874437375)
USA2 Mercedes-Benz 1520 (Modell 1984-1989) Autotransporter mit 5 PKW's, blau; Ladegut: 2x 500 SL + 300 SL + E 230 + C 220, SIKU, 1:55, L15
360,00 €*
/ **
USA2 Mercedes-Benz 1520 4x2 (Typ LN2, Baureihe LK = Leichte Klasse, Standard-Fahrerhaus, Motor: Mercedes-Benz OM 366 LA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und Reiheneinspritzpumpe sowie einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 5958 cm³ sowie 204 PS, Baumuster Motor 366.992, Radstand 4600 mm, Modell 1984-1989) Doppelstock Autotransporter mit kurzgekoppeltem Doppelachs-Anhänger (Radstand 1350 mm) und Ladegut 5 PKW's (Autotransporter mit 5 Mercedes-Benz PKW's), LKW: hell-ultramarinblau/signalgelb, innen lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß auf der Stoßstange, untere Fahrebene ohne Aussparungen im hinteren Bereich, obere Fahrebene mit 45,0 mm breiten Stegen und mit runden Nippeln, Fahrerhaus und untere Fahrebene hell-ultramarinblau, LKW-Radkasten und obere Fahrebene sowie Stützen signalgelb, Heckbodenplatte jeweils mit Querstege auf der Erhöhung, Bpr. mit siku-Logo und mit W-Germ, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, LKW12 zinkgelb, ca. 1:55; Ladegut: Mercedes-Benz 500 SL mit Hardtop (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1012, 2. Ausführung), silberblaumetallic/saphirblau (vgl. perlblau metallic beim Original, Farbcode 5348, Flankenschutz / Sakkobretter andorblau, Farbcode 5301), innen saphirblau, Sitze saphirblau, Lenkrad saphirblau, Mercedes-Stern im Kühlergrill schwarz, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55; Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 198, Baumuster 198.040, Konstruktionsbezeichnung W 198 I, auch Gullwing genannt, Sportwagen als Coupé mit zwei Flügeltüren und 2 Sitzplätzen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 198 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Direkteinspritzung und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2996 cm³ sowie 215 PS, Baumuster Motor 198.980, Radstand 2400 mm, Länge 4520 mm, Modell 1954-1957) (vgl. 1073, 1. Ausführung), saphirblau (vgl. mittelblau beim Original, Farbcode DB 350), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, B7 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5 K x 15 mit Reifen 6,50-15 Supersport), ca. 1:55; Mercedes-Benz E 230 »CLASSIC« (2. Generation E-Klasse, Baureihe W 210, Konstruktionsbezeichnung W 210 E 23, Baumuster 210.037, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 verchromten waagerechten Lamellen und mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern zwischen den Lamellen, Stoßfänger vorne mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, eckige Außenspiegel ohne Blinker, Türgriffe unlackiert, Stoßfänger im unteren Bereich schwarz, Seitenschweller schwarz, Blinker hinten unter rotem Glas, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchten in elipsenförmigen Design, Ausstattungslinie »CLASSIC«: Stoßfängerverkleidung in Wagenfarbe + Schutzleiste auf Stoßfänger und seitlicher Rammschutz in Kontrastfarbe + Schriftzug »CLASSIC« am Rammschutz der vorderen Kotflügel + Zierstab Dach in hämalit + Schriftzug »CLASSIC« auf dem Schalt-/Wählhebel + Vordersitze ohne Pompadourtaschen an den Rückenlehnen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 23 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 hängende Ventile pro Zylinder und 2295 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.970, Radstand 2833 mm, Länge 4795 mm, Modell 1995-1998) (vgl. 1048, 2. Ausführung), hell-saphirblau (vgl. dunkelblau beim Original, Farbcode 904), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau (vgl. Stoff-Polsterung Design Welle in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer silber, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill silber, Druck Mercedes-Stern in silber vorne auf der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel, zusätzlicher Druck E 230 in silber links auf dem Kofferraumdeckel, Rückleuchten rot, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 210 401 03 02 bzw. B6 6 47 0065, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 195/65 R 15 91V), ca. 1:56; Mercedes-Benz 500 SL (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1011, 2. Ausführung), türkisgrünmetallic (vgl. malachitgrün metallic beim Original, Farbcode 6249, Flankenschutz / Sakkobretter tropengrün, Farbcode 6856), innen kieferngrün, Sitze kieferngrün, Lenkrad kieferngrün, Mercedes-Stern im Kühlergrill silber, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55; Mercedes-Benz C 220 Klassische Version (1. Generation C-Klasse, Baureihe W 202, Konstruktionsbezeichnung W 202 E 22, Baumuster 202.022, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), eckige Schalter, Kühlergrill zwischen den waagerechten verchromten Lamellen mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern, Stoßfänger vorne glatt ohne Ausbuchtungen sowie mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, Seitenschweller schwarz, Heckklappe glatt ohne Sicke unterhalb des Nummernschildes, Stoßfänger hinten unterseitig glatt ohne Ausbuchtungen, Ausstattungslinie Klassische Version: Blinker vorne gelb + Rückleuchten rot/gelb + ohne Schriftzug auf den Zierleisten der vorderen Kotflügel + Schutzleisten auf den Stoßfängern tiefdunkelgrau, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 22 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2199 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.961, Radstand 2690 mm, Länge 4487 mm, Modell 1993-1995) (vgl. 1029, 2. Ausführung), dunkel-verkehrsrot (vgl. imperialrot beim Original, Farbcode 582), innen lichtgrau (vgl. Polsterung Arista in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill schwarz, Blinker vorne und Heckleuchten unlackiert, Chassis schwarz, Kardanwelle geht erst 4 mm hinter dem siku-Logo weiter (Kardanwelle kurz), B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 202 401 03 02 bzw. B6 647 0065, Farbcode 9705 feinsilber metallic) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 70 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B 664 702 03) sowie Reifen 195/65 R 15 91 V), ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L15 mit Aufkleber Mercedes-Stern (Limited Edition / USA SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874040179)
USA1 Mercedes-Benz 1520 (Modell 1984-1989) Autotransporter mit 5 PKW's, grün; Ladegut: C 220 + 300 SL + E 230 + 2x 500 SL, SIKU, 1:55, L15
350,00 €*
/ **
USA1 Mercedes-Benz 1520 4x2 (Typ LN2, Baureihe LK = Leichte Klasse, Standard-Fahrerhaus, Motor: Mercedes-Benz OM 366 LA wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Turbo-Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung und Reiheneinspritzpumpe sowie einer zentralen untenliegenden Nockenwelle (OHV = Overhead valve engine) und 2 hängende Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühlung und 5958 cm³ sowie 204 PS, Baumuster Motor 366.992, Radstand 4600 mm, Modell 1984-1989) Doppelstock Autotransporter mit kurzgekoppeltem Doppelachs-Anhänger (Radstand 1350 mm) und Ladegut 5 PKW's (Autotransporter mit 5 Mercedes-Benz PKW's), LKW: minzgrün/signalgelb, innen lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck Frontscheinwerfer in reinweiß auf der Stoßstange, untere Fahrebene ohne Aussparungen im hinteren Bereich, obere Fahrebene mit 45,0 mm breiten Stegen und mit runden Nippeln, Fahrerhaus und untere Fahrebene minzgrün, LKW-Radkasten und obere Fahrebene sowie Stützen signalgelb, Heckbodenplatte jeweils mit Querstege auf der Erhöhung, Bpr. mit siku-Logo und mit W-Germ, mit CE-Zeichen, Verglasung rauch, LKW12 zinkgelb, ca. 1:55; Ladegut: Mercedes-Benz C 220 Klassische Version (1. Generation C-Klasse, Baureihe W 202, Konstruktionsbezeichnung W 202 E 22, Baumuster 202.022, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), eckige Schalter, Kühlergrill zwischen den waagerechten verchromten Lamellen mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern, Stoßfänger vorne glatt ohne Ausbuchtungen sowie mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, Seitenschweller schwarz, Heckklappe glatt ohne Sicke unterhalb des Nummernschildes, Stoßfänger hinten unterseitig glatt ohne Ausbuchtungen, Ausstattungslinie Klassische Version: Blinker vorne gelb + Rückleuchten rot/gelb + ohne Schriftzug auf den Zierleisten der vorderen Kotflügel + Schutzleisten auf den Stoßfängern tiefdunkelgrau, 5-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 22 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 2199 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.961, Radstand 2690 mm, Länge 4487 mm, Modell 1993-1995) (vgl. 1029, 2. Ausführung), dunkel-verkehrsrot (vgl. imperialrot beim Original, Farbcode 582), innen lichtgrau (vgl. Polsterung Arista in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill schwarz, Blinker vorne und Heckleuchten unlackiert, Chassis schwarz, Kardanwelle geht erst 4 mm hinter dem siku-Logo weiter (Kardanwelle kurz), B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 202 401 03 02 bzw. B6 647 0065, Farbcode 9705 feinsilber metallic) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 70 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B 664 702 03) sowie Reifen 195/65 R 15 91 V), ca. 1:55; Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 198, Baumuster 198.040, Konstruktionsbezeichnung W 198 I, auch Gullwing genannt, Sportwagen als Coupé mit zwei Flügeltüren und 2 Sitzplätzen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 198 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mechanisch geregelter Direkteinspritzung und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 2996 cm³ sowie 215 PS, Baumuster Motor 198.980, Radstand 2400 mm, Länge 4520 mm, Modell 1954-1957) (vgl. 1073, 1. Ausführung), saphirblau (vgl. mittelblau beim Original, Farbcode DB 350), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, B7 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5 K x 15 mit Reifen 6,50-15 Supersport), ca. 1:55; Mercedes-Benz E 230 »CLASSIC« (2. Generation E-Klasse, Baureihe W 210, Konstruktionsbezeichnung W 210 E 23, Baumuster 210.037, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 2 verchromten waagerechten Lamellen und mit 4-reihigen engmaschigen Lüftungsgittern zwischen den Lamellen, Stoßfänger vorne mit breitem Lüftungsschlitz und durchgehendem Lüftungsgitter, eckige Außenspiegel ohne Blinker, Türgriffe unlackiert, Stoßfänger im unteren Bereich schwarz, Seitenschweller schwarz, Blinker hinten unter rotem Glas, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchten in elipsenförmigen Design, Ausstattungslinie »CLASSIC«: Stoßfängerverkleidung in Wagenfarbe + Schutzleiste auf Stoßfänger und seitlicher Rammschutz in Kontrastfarbe + Schriftzug »CLASSIC« am Rammschutz der vorderen Kotflügel + Zierstab Dach in hämalit + Schriftzug »CLASSIC« auf dem Schalt-/Wählhebel + Vordersitze ohne Pompadourtaschen an den Rückenlehnen, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 111 E 23 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit mikroprozessorgesteuerter Saugrohreinspritzung mit Heißfilm-Luftmengenmesser HFM (Heißfilm-Massenmesser) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 hängende Ventile pro Zylinder und 2295 cm³ sowie 150 PS, Motor Baumuster 111.970, Radstand 2833 mm, Länge 4795 mm, Modell 1995-1998) (vgl. 1048, 2. Ausführung), hell-saphirblau (vgl. dunkelblau beim Original, Farbcode 904), innen lichtgrau, Sitze lichtgrau (vgl. Stoff-Polsterung Design Welle in grau beim Original, Verkaufskennzeichen 008), Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer silber, Rahmen und Lamellen vom Kühlergrill silber, Druck Mercedes-Stern in silber vorne auf der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel, zusätzlicher Druck E 230 in silber links auf dem Kofferraumdeckel, Rückleuchten rot, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 6,5 J x 15 H2 ET 37 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 210 401 03 02 bzw. B6 6 47 0065, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 195/65 R 15 91V), ca. 1:56; Mercedes-Benz 500 SL (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1011, 2. Ausführung), türkisgrünmetallic (vgl. malachitgrün metallic beim Original, Farbcode 6249, Flankenschutz / Sakkobretter tropengrün, Farbcode 6856), innen kieferngrün, Sitze kieferngrün, Lenkrad kieferngrün, Mercedes-Stern im Kühlergrill silber, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55; Mercedes-Benz 500 SL mit Hardtop (4. Generation SL-Klasse, Baureihe R 129, Konstruktionsbezeichnung R 129 E 50, Baumuster 129.066, zweitüriger Roadster mit Coupé-Dach und 2 Sitzplätzen, SL = Super-Leicht, Vor-MoPf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Kühlergrill mit 7 Lamellen, Blinker vorne und hinten mit orangem Deckglas, Stoßfänger und untere Seitenverkleidungen in Kontrastfarbe, Heckklappe ohne 3. Bremsleuchte, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 119 E 50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 4973 cm³ sowie 326 PS, Radstand 2515 mm, Länge 4470 mm, Modell 1989-1992) (vgl. 1012, 2. Ausführung), silberblaumetallic/saphirblau (vgl. perlblau metallic beim Original, Farbcode 5348, Flankenschutz / Sakkobretter andorblau, Farbcode 5301), innen saphirblau, Sitze saphirblau, Lenkrad saphirblau, Mercedes-Stern im Kühlergrill schwarz, Windschutzscheibe seitlich in Wagenfarbe lackiert, mit Mercedes-Stern am Kofferraum, Hong, B7 (Mercedes-Benz Leichtmetallräder im 8-Loch-Design (auch Gullideckel-Felgen genannt) (Bestell-Code 652) Größe 8 J x 16 H2 ET 34 mit Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 129 401 08 02 bzw. B6 6 47 0507, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Ø 75 mm, Teilenummer A 201 400 04 25 bzw. B6 6 47 0203, Farbcode glanzsilber) sowie Reifen 225/55 ZR 16 96V), ca. 1:55, SIKU SUPER 1:55, L15 mit Aufkleber Mercedes-Stern (Limited Edition / USA SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874040179)
00300 NL BMW M3 Coupé (E92, Modell 2010-2013) Dutch Police, reinweiß, POLITIE, SIKU, 1:58, P29e
7,50 €*
00300 NL BMW M3 Coupé (4. Generation M3, Baureihe E92, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2010, Stoßfänger vorne um 29 mm verlängert, Verbreiterung des Seitenschwellers im unteren Bereich, Blinker hinten oben unter rotem Glas angeordnet, kleiner schmale Rückfahrscheinwerfer unten angeordnet, Hinterradantrieb, Motor BMW Typ S65B40 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Multi-Point-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3999 cm³ sowie 420 PS, Radstand 2761 mm, Länge 4615 mm, Modell 2010-2013) Dutch Police, reinweiß, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck POLITIE in ultramarinblau/gold und dunkel-verkehrsrot/ultramarinblaue Streifen auf den Seiten, Druck POLITIE in ultramarinblau und dunkel-verkehrsrot/ultramarinblaue Streifen auf der Motorhaube, Druck dunkel-verkehrsrot/ultramarinblaue Streifen hinten auf dem Stoßfänger, flache Blaulichtleiste auf dem Dach, integrierte Frontscheinwerfer silber bedruckt, integrierte Heckleuchten rot bedruckt, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau auf der Motorhaube, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau und M3 in silber auf dem Kofferraumdeckel, Heckstoßstange geschlossen, B47 geschlossen silbergrau (BMW Leichtmetallräder Typ Doppelspeiche 219 M vorne Größe 8,5 J x 18 ET 29 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284050, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 245/40 ZR 18 93Y bzw. hinten Größe 9,5 J x 18 ET 23 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284051, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 265/40 ZR 18 97Y), SIKU SUPER, ca. 1:58, P29e (Limited Edition / DUTCH SPECIAL) (EAN 4006874315321)
00100 F BMW M3 Coupé (E92, Modell 2010-2013) French Police, graualuminiummetallic, POLICE / NATIONALE, SIKU, 1:58, P29e
7,50 €*
00100 F BMW M3 Coupé (4. Generation M3, Baureihe E92, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, Facelift 2010, Stoßfänger vorne um 29 mm verlängert, Verbreiterung des Seitenschwellers im unteren Bereich, Blinker hinten oben unter rotem Glas angeordnet, kleiner schmale Rückfahrscheinwerfer unten angeordnet, Hinterradantrieb, Motor BMW Typ S65B40 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Otto mit Multi-Point-Einspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3999 cm³ sowie 420 PS, Radstand 2761 mm, Länge 4615 mm, Modell 2010-2013) French Police, graualuminiummetallic, innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, Druck POLICE / NATIONALE in blass-weißgrün und Streifen in verkehrsrot/hell-kobaltblaumetallic sowie Nationalflagge in hell-kobaltblaumetallic/blass-weißgrün/verkehrsrot auf den Seiten, Druck POLICE / NATIONALE in blass-weißgrün und Nationalflagge in hell-kobaltblaumetallic/blass-weißgrün/verkehrsrot auf der Motorhaube, flache Blaulichtleiste auf dem Dach, integrierte Frontscheinwerfer silber bedruckt, integrierte Heckleuchten rot bedruckt, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau auf der Motorhaube, Druck BMW-Logo in reinweiß/schwarz/ultramarinblau und M3 in silber auf dem Kofferraumdeckel, Heckstoßstange geschlossen, B47 geschlossen silbergrau (BMW Leichtmetallräder Typ Doppelspeiche 219 M vorne Größe 8,5 J x 18 ET 29 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284050, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 245/40 ZR 18 93Y bzw. hinten Größe 9,5 J x 18 ET 23 mit Lochkreis 5 x 120 (Teilenummer 3610 2284051, Farbcode reflexsilber) und Nabendeckel / Radzierkappe mit blau-weißem BMW-Logo und Chromrand (Ø 68 mm, Teilenummer 3613 6783536) sowie Mischbereifung 265/40 ZR 18 97Y), SIKU SUPER, ca. 1:58, P29e (Limited Edition / FRANCE SPECIAL) (EAN 4006874115327)
73200 J Siku-Verbraucherprospekt 2023 für BørneLund®, DIN-A6, 44 Seiten (Limited Edition / JAPAN SPECIAL)
25,00 €*
73200 J Siku-Verbraucherprospekt 2023 für BørneLund®, DIN-A6, 44 Seiten (Limited Edition / JAPAN SPECIAL) (EAN 4006874090020)
03803 A Mercedes-Benz Sprinter II (Mod. 06-09) Krankenwagen, weiß, Druck Streifen in rot auf den Seiten, C80, SIKU, 1:77, P29e
5,00 €*
03803 A Mercedes-Benz Sprinter II (2. Generation, NCV 3 (NCV = New Concept Van), Baureihe W 906, Typ Standard L2H2 mit mittlerem Radstand und Hochdach, Vorfacelift, Kühlergrill mit 2 waagerechten Lamellen, untere Kühlergrillverkleidung bis unter die Frontscheinwerfer verbreitert, Stoßfänger vorne in einer Höhe zum Radkasten geführt, Stoßfänger vorne mittig in Form eines offenen Mundes mit Ausbuchtungen für die Nebelscheinwerfer, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz OM 646 DE 22 LA wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit Bosch Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und 4 Ventile pro Zylinder sowie Ladeluftkühler und 2148 cm³ sowie 129 PS, Baumuster Motor 646.986, Radstand 3665 mm, Laderaumlänge 3265 mm, Gesamtlänge 5910 mm, Modell 2006-2009) 213 CDI / 313 CDI Kleinbus Krankenwagen, reinweiß, innen reinweiß, Sitze reinweiß, Lenkrad integriert, Druck Streifen in verkehrsrot auf den Seiten, mit hoher unbedruckter Blaulichtleiste auf dem Dach, C80 schwarz mit silbernem Druck (Mercedes-Benz Stahlscheibenräder im 18-Loch-Design Größe 5,5 J x 16 H2 ET 51 mit Lochkreis 6 x 130 (Teilenummer A 001 401 35 02 9206, Farbcode silber) und Nabenkappe / Radschraubenabdeckung (Teilenummer A 906 401 00 25, Farbcode 9B51 anthrazit) sowie Reifen LT 205/75 R 16 110/108R 6PR), SIKU SUPER, ca. 1:77, P29e (Limited Edition / AUSTRIA SPECIAL) (EAN 4006874708055)
00301 Fendt Farmer 410 Vario mit Doppelbereifung hinten + Zentrifugalstreuer, grün, Trekker & WERKTUIG, SIKU, 1:32, Werbebox
145,00 €*
/ **
00301 Fendt Farmer 410 Vario (1. Generation, Baureihe Farmer 400 Vario, technische Bezeichnung T 410.211, mit Name Farmer in der Modellbezeichnung, Leergewicht 4950 kg, zulässiges Gesamtgewicht 9000 kg, Allradantrieb, Motor: Deutz AG Typ BF4M 2013 C wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Diesel mit KKK (Borg Warner Automotive Kirchheimbolanden) Abgas-Turbolader Typ K14 und Pumpe-Leitung-Düse-Direkteinspritzung sowie zahnradgetriebene seitliche Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) und 4 hängende Ventile pro Zylinder sowie 3802 cm³ und 100 PS (Nennleistung) bzw. 109 PS (Maximalleistung), Radstand 2417 mm, Länge ohne Frontanbau 4137 mm, Modell 1999-2003) (vgl. 2968) Traktor mit Doppelbereifung hinten und Zentrifugalstreuer AMAZONE ZA-M MAX N 2300 (3. Generation, Typ Zweischeiben-Anbaudüngerstreuer, Schleuderstreuer mit 2 Streuscheiben, ZA = Zentrifugalstreuer-Anbaumaschine, Ausstattung mit Behälteraufsatz N 2300 (N = schmaler Behälteraufsatz, Bestellnummer 914 185), Arbeitsbreite 10 - 18 m, Behälterinhalt 1450 + 800 = 2250 kg, Leergewicht 295 + 50 = 345 kg, Nutzlast 2300 kg, Einfüllhöhe ohne Rückwandeinsatz 1230 mm, Einfüllbreite 2120 mm, Hersteller: AMAZONEN-WERKE H. DREYER Stammwerk Gaste Kreis Osnabrück Am Amazonenwerk 9-13 4501 Gaste / Osnabrück, Gesamtbreite 2300 mm, Gesamtlänge 1350 mm, Modell 1995-2001) (vgl. 2050, 1. Ausführung), Traktor: laubgrün/blaugrau, achatgrau/blaugrau, Sitz staubgrau, Lenkrad mattschwarz, Druck VARIO FARMER 410 in verkehrsrot/hell-umbragrau auf silbernen Streifen und Trekker / & WERKTUIG in tomatenrot auf den Seiten der Motorhaube, Druck FENDT in silber im schwarzen Kühlergrill, Dach Fahrerhaus cremeweiß mit 1 orangen Rundumleuchte, Fensterrahmen laubgrün, NL-Nummernschild TW-20-03 hinten auf der Kabine, Schild 50 in schwarz auf reinweiß hinten links auf der Heckscheibe, Druck Trekker / & WERKTUIG in tomatenrot auf dem Chassis, Kotflügel vorne mattschwarz sowie hinten laubgrün und außen mattschwarz, Frontscheinwerfer silber bedruckt, Frontkraftheber (FK7) blaugrau und vorne rot abgesetzt, Heckkraftheber (HK11) blaugrau, Chassis blaugrau, Verglasung klar, Felgen hell-feuerrot mit Radnaben in chrom (Bereifung vorne 420/70 R 24 und hinten 480/70 R 38), ca. 1:32; Düngerstreuer: Rahmen mit Vorratsbehälter und Behälteraufsatz aralblau, Druck Trekker / & WERKTUIG in karminrot auf den Seiten und hinten auf dem Vorratsbehälter, Abdeckplane blutorange, Unterlenkerkonsole verkehrsrot, Oberlenker grauweiß, voll umschließende Abschirmbleche grauweiß, Streuscheiben-Paar Omnia-Set OS 10 - 18 mit Streuschaufeln verkehrsrot, ca. 1:32, SIKU FARMER 1:32, Werbeschachtel (Limited Edition 1500 pcs., Modelle über einen Aufkleber auf der Schachtel einzeln durchnummeriert) (Vitrinenmodell, Dach vergilbt, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874029686)
99900 Porsche Cayenne Turbo (Typ 9PA, Modell 2002-2006), ozeanblaumetallic, siku-Logo, SIKU, 1:57, Werbeschachtel mit Aufkleber
35,00 €*
/ **
99900 Porsche Cayenne Turbo (1. Generation, Typ 9PA, interne Bezeichnung 955, fünftüriger SUV (Sport Utility Vehicle) mit 5 Sitzplätzen, Vorfacelift, Kühlergrill mit breiter Querstrebe im oberen Drittel, Einsätze im Kühlergrill oben mit 2 schmalen Querstreben und unten mit 6 schmalen Querstreben, äußere Lüftungsöffnungen im Stoßfänger mit jeweils 7 schmalen Querstreben ohne Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer rechteckig im Bugteil integriert, Seitenblinker im vorderen Stoßfänger in Form eines stehenden Rechtecks, Rückfahrscheinwerfer und Blinker hinten unter rot/weißer Verglasung, Rückleuchten unten gerade ohne Knick im Bereich der Heckklappe, 6-Gang Automatik Getriebe Tiptronic S, permanenter Allradantrieb, Motor: Porsche Typ M48.50 wassergekühlter Achtzylinder-V-Viertakt-Bi-Turbo-Otto mit Bosch Motronic ME 7.1.1 Einspritzung und 4 Ventile pro Zylinder sowie zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) und Ladeluftkühlung sowie 4511 cm³ und 450 PS, Radstand 2855 mm, Länge 4782 mm, Modell 2002-2006), ozeanblaumetallic, innen rubinrot, Sitze rubinrot, Lenkrad rubinrot, Druck siku-Logo in verkehrsrot/reinweiß auf der Motorhaube, Heckleuchten 5,0 mm hoch, B19 silber (Porsche einteilige Leichtmetallräder Typ Cayenne Turbo in flächigem 5-Speichen-Design Größe 8 J x 18 ET 57 mit Lochkreis 5 x 130 (Bestell-Nr. CJ6, Teilenummer 955 362 136 30, Farbcode 9A1 silber) und Nabendeckel / Radzierdeckel in Sternform aus Aluminium (Teilenummer 955 361 303 03, Farcode 9A1 silber) sowie Reifen 255/55 R 18 109Y), SIKU SUPER, ca. 1:57, Werbeschachtel mit zusätzlichem Aufkleber (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010622)
99900 Porsche 911 Carrera S (Typ 997.1, Mod. 04-08), verkehrsblaumet., siku-Logo, SIKU, 1:55, Werbeschachtel mit Aufkleber
33,00 €*
/ **
99900 Porsche 911 Carrera S (6. Generation Porsche 911, Typ 997.1 Coupé bzw. 997 MK1 Coupé, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 2+2 = 4 Sitzplätzen, Vorfacelift, Serien-Stoßfänger mit Bi-Xenon-Scheinwerfer und breite separate Zusatzleuchten mit Positionslicht im vorderen Stoßfänger versetzt über den äußeren Lufteinlässen sowie einer waagerechten Strebe bei den äußeren Lufteinlässen, Auspuffanlage mit 2 Doppelendrohren in Edelstahl gebürstet, Schriftzug am Heckdeckel silberfarben, 6-Gang-Scahaltgetriebe mit Zweimassenschwungrad, mit Sonderausstattung Aerokit Cup (Bestell-Nr. XAA) bestehend aus neuer Bugverkleidung mit integriertem Frontspoiler und neuem Heckdeckel mit Heckspoiler und feststehendem Flügelprofil, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ 97.01 wassergekühlter Sechszylinder-Boxer-Viertakt-Otto mit Mehrpunktsaugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) sowie 4 Ventile pro Zylinder und 3824 cm³ und 355 PS, Radstand 2350 mm, Länge 4427 mm, Modell 2004-2008), verkehrsblaumetallic, innen lichtgrau, Sitze lichtgrau, Lenkrad lichtgrau, Druck siku-Logo in verkehrsrot/reinweiß auf der Haube vorne , B22a / B22b geschlossen silbergrau (Porsche einteiliges Leichtmetallrad im markanten 5-Speichen-Design mit doppeltem Speichenauslauf Typ 19-Zoll Carrera S Rad (Hersteller: BBS) vorne Größe 8 J x 19 ET 57 mit Lochkreis 5 x 130 (Bestellnummer 403, Teilenummer 997 362 156 00, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Porsche Wappen schwarz/silber, Teilenummer 955 361 303 00, Farbcode 9A1 silber) sowie Reifen 235/35 ZR 19 87Y bzw. hinten Größe 11 J x 19 ET 67 mit Lochkreis 5 x 130 (Bestellnummer 403, Teilenummer 997 362 162 01, Farbcode silber) und Nabendeckel / Radzierkappe (Porsche Wappen schwarz/silber, Teilenummer 955 361 303 00, Farbcode 9A1 silber) sowie Reifen 295/30 ZR 19 100Y), SIKU SUPER, ca. 1:55, Werbeschachtel mit zusätzlichem Aufkleber (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010066)
99900 Porsche Carrera GT (Typ 980, Modell 2003-2006), rubinrot, siku-Logo, SIKU, 1:55, Werbebox mit Aufkleber
29,00 €*
/ **
99900 Porsche Carrera GT (1. Generation, Baureihe Carrera GT, Typ 980, zweitüriger Supersportwagen als Roadster mit 2 Sitzplätzen, zweiteiliges herausnehmbares Festdach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), gebaute Fahrzeuge: 1270 Stück, Hinterradantrieb, Motor: Porsche Typ M80.01 wassergekühlter Zehnzylinder-V-Viertakt-Otto mit Saugrohreinspritzung und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 4 Ventile pro Zylinder und 5733 cm³ und 612 PS, Radstand 2730 mm, Länge 4613 mm, Modell 2003-2006), rubinrot, innen schwarz (vgl. Leder schwarz beim Original), Sitze schwarz (vgl. Leder schwarz beim Original), Lenkrad schwarz, Druck siku-Logo in verkehrsrot/reinweiß auf der Haube vorne, separat eingesetzte rote Heckleuchten, Motor oben silber lackiert, Nummernschild SI-KU 168, B22a / B22b geschlossen silbergrau (Porsche Magnesium-Schmiederäder im 5-Speichen-Design vorne Größe 9,5 J x 19 ET 6,2 mit zentralem Schnellverschluss (Teilenummer 980 362 158 08) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 980 361 303 00) sowie MICHELIN Hochgeschwindigkeitsreifen 265/35 ZR 19 bzw. hinten Größe 12,5 J x 20 ET 39,3 mit zentralem Schnellverschluss (Teilenummer 980 362 174 12) und Nabendeckel / Radzierdeckel (Teilenummer 980 361 303 00) sowie MICHELIN Hochgeschwindigkeitsreifen 335/30 ZR 20), SIKU SUPER, ca. 1:55, Werbeschachtel mit zusätzlichem Aufkleber (Limited Edition / INTERNATIONAL SPECIAL) (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874010011)
06400 HU VW Golf I LS m. 4 Türen (Typ 17, Mod. 78-80), weiß, innen rot, SIKU Ungarn/Metchy, 1:55, m-
135,00 €*
/ **
06400 HU VW Golf I LS mit 4 Türen (1. Generation, Typ 17, fünftürige Schräghecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1 von 1978, Kunststoff-Stoßfänger um die Ecken bis zum Radhaus gezogen, Heckblech im Bereich des Nummernschildes gerade (von Siku nicht geändert und weiterhin geknickt (auch Schwalbenschwanz genannt) ausgeführt), schmale Rückleuchten mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer über die komplette Rücklichthöhe, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex Fallstromvergaser und obenliegender Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1457 cm³ sowie 70 PS, Motorkennbuchstabe JB, Radstand 2398 mm, Länge 3815 mm, Modell 1978-1980), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen verkehrsrot (vgl. ähnlich karminrot beim Original, Verkaufskennzeichen DW), Sitze verkehrsrot (vgl. ähnlich karminrot beim Original, Verkaufskennzeichen DW), Lenkrad schwarz, lange Stoßstangenecken, mit AHK, Chassis chrom, Bpr. ohne -Zeichen, Bpr. 1457 ccm / 70 PS / 1033 / LS, W-Germ, Verglasung rauch, R11 glatt (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 A, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 171 A, Farbcode 01C satinschwarz) sowie Stahlgürtelreifen 155 SR 13 81S), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:55 (Vitrinenmodell, minimale Farbabplatzer, Kratzer auf dem Dach) (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (EAN 4006874010332)
06400 HU VW Pickup Truck LX (VW Caddy I) (Typ 14D, Mod. 81-83), weiß, SIKU Ungarn/Metchy, 1:58, m-
90,00 €*
/ **
06400 HU VW Pickup Truck LX (vgl. VW Caddy I) (1. Generation, Typ 14D, zweisitziger Pritschenwagen, Rechteckscheinwerfer, Blinker vorne neben den Scheinwerfern, Metall-Stoßstangen mit Kastenprofil, mit Stoßstange hinten, Hersteller: Volkswagen Westmoreland Assembly 1001 Technology Drive 15666 Westmoreland in Pennsylvania USA, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit kontinuierlicher Einspritzung (CIS = Continuous Injection System) und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1715 cm³ sowie 78 PS, Motorkennbuchstabe WT, Radstand 2625 mm, Länge 4346 mm, Modell 1981-1983), reinweiß (vgl. alpinweiß beim Original, Verkaufskennzeichen P1, Lacknummer L90E), innen chromgelb, Sitze chromgelb, Lenkrad reinweiß, o.K., ohne Verdeck, ohne Loch in der Bodenplatte (2. Ausführung), W-Germ, B4 (VW gestylte Stahl-Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Loch-Design Größe 5 J x 13 H2 ET 45 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 321 601 025 K, Farbcode chromfarben) und Radzierkappen (Teilenummer 321 601 151 B, verchromt) sowie Radial-Stahlgürtelreifen 175/70 R 13), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:58 (Vitrinenmodell, Lackschäden an der Fahrerhausrückwand durch Produktionsfehler, Vorderachse ohne Federung) (Limited Edition / HUNGARY SPECIAL) (EAN 4006874010493)
73200 J MINI Cooper 1.3i (Typ MK VI, Mod. 91-96), grünmet., Dach weiß, BørneLund®, SIKU, 1:52, m-
75,00 €*
/ **
73200 J MINI Cooper 1.3i (6. Generation, Typ MK VI, interne Baureihenbezeichnung: XN, zweitürige Schräghecklimousine mit kurzem Radstand und 5 Sitzplätzen, Einführung der Single-Point-Einspritzung (SPi = TBi) und des Drei-Wege-Katalysators, mit 2 Rallyestreifen auf der Haube vorne, zwei Außenspiegel in Dachfarbe lackiert, Motor: Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Single-Point-Benzineinspritzung und untenliegender Nockenwelle sowie OHV-Ventilsteuerung (Overhead valve engine) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 1275 cm³ und 63 PS, Motorcode 12A2LK70, Radstand 2035 mm, Länge 3100 mm, Modell 1991-1996), moosgrünmetallic, Dach reinweiß, innen grauweiß, Sitze grauweiß, Lenkrad schwarz, Druck BørneLund® in reinweiß auf den Türen, C11 silbergrau (Mini Leichtmetallfelgen Typ Minilite im 8-Speichen-Design (Hersteller: Melber S.p.A. Via Tevere 8 28047 Oleggio/Novara Italien) Größe 4,5 B x 12 ET 31 mit Lochkreis 4 x 101,6 (Teilenummer RRC 10339 MMP) und Nabenkappe / Radzierdeckel Ø 55 mm (Teilenummer NAM9105PMD, Farbcode schwarz) sowie Stahlgürtelreifen 145/70 R 12 65S (1991-1995) bzw. 165/60 R 12 (1995-1996)), SIKU SUPER, ca. 1:52 (Limited Edition BørneLund® 1997 / JAPAN SPECIAL / Sondermodell 1997) (Vitrinenmodell, Lackabplatzer) (EAN 4006874010318)
06402 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (Modell 1965-1966), silber, SIKU / Metchy, Tür links gebrochen
80,00 €*
/ **
06402 HU Ferrari Berlinetta 275 GTB (2. Serie, Long Nose oder Lange Nase genannt, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit Fließheck und 2 Sitzplätzen, Design der Karosserie: Pininfarina, längere Überhänge vorne, Stoßstangenecken vorne höher positioniert, Motorhaube glatt, Heckfenster vergrößert, Hinterradantrieb, Motor: Ferrari Tipo 213 wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit 3 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 40DCZ6 und einer obenliegenden Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3286 cm³ sowie 280 PS, Radstand 2400 mm, Länge 4421 mm, Modell 1965-1966), silbergraumetallic, innen hell-rotorange, Sitze hell-rotorange, Lenkrad schwarz, Verglasung gelb, R11 glatt (Ferrari Aluminium-Leichtmetallfelgen im 10-Loch-Design (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie MICHELIN Reifen 215 HR 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:56 (Vitrinenmodell, Tür links am Scharnier gebrochen) (EAN 4006874010127)
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108 Serie 1, Modell 68-70), gold, SIKU / Metchy, 1:59, m-
110,00 €*
/ **
06400 HU Lamborghini Espada 400 GT (Tipo 108 Serie 1 oder S1 genannt, zweitüriger Sportwagen als Coupé mit 4 Sitzplätzen, Entwurf der Karosserie von Bertone, Armaturenbrett in Form eines liegenden Hundeknochens und zusätzlich aufgesetztem Gehäuse mit 3 Rundinstrumenten, Rückleuchten mit einzelnen chromumrandeten Gläsern, Blinker hinten außen spitz zulaufend, Hinterradantrieb, Motor: Lamborghini wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Otto mit sechs Weber Flachstrom-Doppelvergaser 40 DCOE 20-21 und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC = Double Overhead Camshaft) je Zylinderbank sowie 2 Ventile pro Zylinder und 3929 cm³ sowie 325 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4738 mm, Modell 1968-1970), goldmetallic, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Chassis chrom, R11 glatt (Lamborghini Leichtmetallfelgen mit Magnesiumlegierung (Hersteller Campagnolo) Größe 7 J x 15 (Teilenummer 40445 BP) und Zentralverschluss mit Flügelmutter sowie Reifen 205 x 15), SIKU Ungarn / Metchy, ca. 1:59 (Vitrinenmodell, werkseitige Lackfehler) (EAN 4006874010240)