00012 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein, Lenkrad rotorange, Verglasung gelbgrün, R9, SIKU (V-SERIE), 1:61, vsc
32,00 €*
/ **
00012 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, ohne Druck auf den Türen, Dachschild schmal ohne Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, Bpr. V309, Germ, Verglasung gelbgrün, R9 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, Lackabplatzer) (EAN 4006874002443)
00012 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein, Lenkrad rotorange, Verglasung gelbgrün, R9, SIKU (V-SERIE), 1:61, m-
45,00 €*
/ **
00012 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, ohne Druck auf den Türen, Dachschild schmal ohne Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, Bpr. V309, Germ, Verglasung gelbgrün, R9 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002443)
00011 Mercedes-Benz 250/8 (W 114, Serie 1, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein, Lenkrad rotorange, Verglasung gelbgrün, R3, SIKU (V-SERIE), 1:61, m-
35,00 €*
/ **
00011 Mercedes-Benz 250/8 (1. Generation, Baureihe W 114, Serie 1, viertürige Stufenheck-Limousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 114 V 25, Baumuster 114.010, auch Strich-Acht genannt, schmale hohe Kühlermaske, Nummernschild vorne unter der Stoßstange, mit Dreiecks-Ausstellfenstern vorne, glatte Rückleuchten, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz Typ M 114 V 25 wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und Startautomatik sowie eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) und 2 Ventile pro Zylinder sowie 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 114.920, Radstand 2750 mm, Länge 4680 mm, Modell 1967-1972) Taxi, hellelfenbein (vgl. hellelfenbeim beim Original, Farbcode 670 (1967-1971) bzw. 623 (1971-1972)), innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad rotorange, ohne Druck auf den Türen, Dachschild schmal ohne Dachleiste in zinkgelb mit schwarzem Druck vorne und hinten wobei TAXI in Dachschildfarbe durchschimmert, Bpr. V309, Germ, Verglasung gelbgrün, R3 (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelgen Größe 5,5 J x 14 HB ET 30 und Lochkreis 5 x 112 sowie Reifen 175 H 14 (6 PR) und verchromte Radkappen / Radzierblenden im 12-Loch-Design mit Lackierung in Wagenfarbe mittig und verchromter Mercedes-Benz-Stern in der Mitte), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, mit Lackfehlern) (EAN 4006874002443)
00003 Fiat 1800 B (2. Gen., Typ 112, Mod. 1961-1963) Taxi, schwarz, innen rotorange, Lenkrad cremeweiß, Rückleuchten weg, R1, SIKU (V-SERIE), 1:59, vsc
45,00 €*
/ **
00003 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963) Taxi, schwarz, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Taxischild in chromgelb mit Lackierung in schwarz vorne auf dem Dach wobei Innschrift TAXI in Taxischildfarbe durchschimmert, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Rückleuchten weg (Stifte noch vorhanden), Bpr. FIAT 1800 2 mm hoch und Germ 1,3 mm hoch sowie V201, Schriftzug TAXI V244 beginnt etwas vor dem Mittelschalldämpfer, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, vsc (Vitrinenmodell, Rückleuchten weg, Lackfehler) (EAN 4006874002443)
Monchhichi Girl Animal Dress Kitten (Mädchen im Kleid mit Kätzchen-Design), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203895)
30,00 €*
Monchhichi Girl Animal Dress Kitten (Mädchen im Kleid mit Kätzchen-Design), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203895)
Monchhichi Girl Animal Dress Bunny (Mädchen im Kleid mit Hasen-Design), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203888)
30,00 €*
Monchhichi Girl Animal Dress Bunny (Mchen im Kleid mit Hasen-Design), 20 cm gro Sekiguchi (EAN 4905610203888)
Monchhichi Boy Animal Dress Frog (Junge mit Latzhose im Frosch-Design), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203871)
30,00 €*
Monchhichi Boy Animal Dress Frog (Junge mit Latzhose im Frosch-Design), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203871)
Monchhichi Boy Animal Dress Shiba (Junge mit Latzhose im Shiba (japanische Hunderasse) Design), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203864)
30,00 €*
Monchhichi Boy Animal Dress Shiba (Junge mit Latzhose im Shiba (japanische Hunderasse) Design), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203864)
Bebichhichi (Monchhichi) Girl in Romper It's a Girl (Mädchen im Strampler It's a Girl), 15 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203857)
20,00 €*
Bebichhichi (Monchhichi) Girl in Romper It's a Girl (Mädchen im Strampler It's a Girl), 15 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203857)
Bebichhichi (Monchhichi) Boy in Romper It's a Boy (Junge im Strampler It's a Boy), 15 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203840)
20,00 €*
Bebichhichi (Monchhichi) Boy in Romper It's a Boy (Junge im Strampler It's a Boy), 15 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203840)
Monchhichi Paint Splash Girl (Mädchen in Hemd mit Farbspritzer), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203833)
30,00 €*
Monchhichi Paint Splash Girl (Mädchen in Hemd mit Farbspritzer), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203833)
Monchhichi Paint Splash Boy (Junge in Hemd mit Farbspritzer), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203826)
30,00 €*
Monchhichi Paint Splash Boy (Junge in Hemd mit Farbspritzer), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203826)
Monchhichi Pink Bathrobe Girl (Mädchen mit Bademantel in pink), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203802)
30,00 €*
Monchhichi Pink Bathrobe Girl (Mädchen mit Bademantel in pink), 20 cm groß, Sekiguchi (EAN 4905610203802)
00007 Mercedes-Benz 250 S (Baureihe W 108 II, Vor-Mopf, Mod. 1965-1968) Taxi, schwarz, Rückleuchten rotorange, R2, SIKU, 1:60, sc (1 Frontscheinwerfer weg)
39,00 €*
/ **
00007 Mercedes-Benz 250 S (1. Generation, Baureihe W 108 II, auch als Alte S-Klasse bezeichnet, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 108 II, Baumuster 108.012, Karosseriedesign Paul Bracq, Doppel-Stoßstange vorne und hinten mit eingelegter Schutzschiene, Vor-Mopf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Armaturenanlage mit Zierleiste in chrom unter den Rundinstrumenten, schmale sich in den Fußraum verjüngende Lenksäule, Hubring (Chrombügel) mittig im Lenkrad im oberen Bereich abgewinkelt und in Höhe Oberkante Nabenpolster hinter das Nabenpolster geführt, Ausstattungslinie Typ 250 S: elastischer geräuscharmer 6-Zylindermotor mit Vergaser, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz M 108 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 108.920, Radstand 2750 mm, Länge 4900 mm, Modell 1965-1968) Taxi, schwarz, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Taxischild in chromgelb mit Lackierung in schwarz vorne auf dem Dach wobei Innschrift TAXI in Taxischildfarbe durchschimmert, vordere Sitzlehnen klappbar, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer, Frontscheinwerfer links weg, separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rotorange, Vollniete, Schlepploch als Kreisabschnitt, Bpr. MERCEDES BENZ / 250 SE, Germ, Verglasung klar, R2 Ø 11 mm (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 6 J x 14 HB und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 108 400 05 02) sowie Reifen 7,35 H-14 bzw. 185 H 14 und Raddeckel / Radkappen mit Lackierung in Wagenfarbe mittig sowie verchromter Mercedes-Stern in der Mitte (Teilenummer A 186 401 00 25) und Radzierring / Zierblende (Terilenummer A 113 401 04 45, Fahrcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, sc (Frontscheinwerfer links weg, Farbabplatzer) (EAN 4006874002443)
00007 Mercedes-Benz 250 S (Baureihe W 108 II, Vor-Mopf, Modell 1965-1968) Taxi, schwarz, Rückleuchten rotorange, R2, SIKU, 1:60, vsc (Verglasung gesprungen)
45,00 €*
/ **
00007 Mercedes-Benz 250 S (1. Generation, Baureihe W 108 II, auch als Alte S-Klasse bezeichnet, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 108 II, Baumuster 108.012, Karosseriedesign Paul Bracq, Doppel-Stoßstange vorne und hinten mit eingelegter Schutzschiene, Vor-Mopf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Armaturenanlage mit Zierleiste in chrom unter den Rundinstrumenten, schmale sich in den Fußraum verjüngende Lenksäule, Hubring (Chrombügel) mittig im Lenkrad im oberen Bereich abgewinkelt und in Höhe Oberkante Nabenpolster hinter das Nabenpolster geführt, Ausstattungslinie Typ 250 S: elastischer geräuscharmer 6-Zylindermotor mit Vergaser, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz M 108 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 108.920, Radstand 2750 mm, Länge 4900 mm, Modell 1965-1968) Taxi, schwarz, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Taxischild in chromgelb mit Lackierung in schwarz vorne auf dem Dach wobei Innschrift TAXI in Taxischildfarbe durchschimmert, vordere Sitzlehnen klappbar, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer, separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rotorange, Vollniete, Schlepploch als Kreisabschnitt, Bpr. MERCEDES BENZ / 250 SE, Germ, Verglasung klar, R2 Ø 11 mm (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 6 J x 14 HB und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 108 400 05 02) sowie Reifen 7,35 H-14 bzw. 185 H 14 und Raddeckel / Radkappen mit Lackierung in Wagenfarbe mittig sowie verchromter Mercedes-Stern in der Mitte (Teilenummer A 186 401 00 25) und Radzierring / Zierblende (Terilenummer A 113 401 04 45, Fahrcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, vsc (Verglasung gesprungen, Farbabplatzer) (EAN 4006874002443)
00006 Mercedes-Benz 250 S (Baureihe W 108 II, Vor-Mopf, Modell 1965-1968) Taxi, schwarz, innen rotorange, Rückleuchten rottransparent, R2, SIKU, 1:60, P3l
160,00 €*
/ **
00006 Mercedes-Benz 250 S (1. Generation, Baureihe W 108 II, auch als Alte S-Klasse bezeichnet, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, Konstruktionsbezeichnung W 108 II, Baumuster 108.012, Karosseriedesign Paul Bracq, Doppel-Stoßstange vorne und hinten mit eingelegter Schutzschiene, Vor-Mopf (vor Modellpflege, Vorfacelift), Armaturenanlage mit Zierleiste in chrom unter den Rundinstrumenten, schmale sich in den Fußraum verjüngende Lenksäule, Hubring (Chrombügel) mittig im Lenkrad im oberen Bereich abgewinkelt und in Höhe Oberkante Nabenpolster hinter das Nabenpolster geführt, Ausstattungslinie Typ 250 S: elastischer geräuscharmer 6-Zylindermotor mit Vergaser, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Mercedes-Benz M 108 I wassergekühlter Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Register-Fallstromvergaser Zenith 35/40 INAT und eine obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 2496 cm³ und 130 PS, Motor Baumuster 108.920, Radstand 2750 mm, Länge 4900 mm, Modell 1965-1968) Taxi, schwarz, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Taxischild in chromgelb mit Lackierung in schwarz vorne auf dem Dach wobei Innschrift TAXI in Taxischildfarbe durchschimmert, vordere Sitzlehnen klappbar, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer, separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Vollniete, Schlepploch als Kreisabschnitt, Bpr. MERCEDES BENZ / 250 SE, Germ, Verglasung klar, R2 Ø 11 mm (Mercedes-Benz Stahlblechräder mit Tiefbettfelge im 4-Langloch-Design Größe 6 J x 14 HB und Lochkreis 5 x 112 (Teilenummer A 108 400 05 02) sowie Reifen 7,35 H-14 bzw. 185 H 14 und Raddeckel / Radkappen mit Lackierung in Wagenfarbe mittig sowie verchromter Mercedes-Stern in der Mitte (Teilenummer A 186 401 00 25) und Radzierring / Zierblende (Terilenummer A 113 401 04 45, Fahrcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, P3l (grün/gelb/schwarz) (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874002443)
00003 Fiat 1800 B (2. Gen., Typ 112, Mod. 1961-1963) Taxi, schwarz, innen rotorange, Lenkrad weiß, R1, SIKU, 1:59, sc (Taxischild weg, Verglasung verzogen)
27,00 €*
/ **
00003 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963) Taxi, schwarz, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Bpr. FIAT 1800 2 mm hoch und Germ 1,3 mm hoch sowie V201, Schriftzug TAXI V244 beginnt etwas vor dem Mittelschalldämpfer, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, sc (Taxischild weg, Verglasung durch Hitzeeinwirkung verzogen, Lackabplatzer) (EAN 4006874002443)
00003 Fiat 1800 B (2. Gen., Typ 112, Mod. 1961-1963) Taxi, schwarz, innen rotorange, Lenkrad cremeweiß, Rückleuchten rottransparent, R1, SIKU, 1:59, m-
70,00 €*
/ **
00003 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963) Taxi, schwarz, innen rotorange, Sitze rotorange, Lenkrad cremeweiß, Taxischild in chromgelb mit Lackierung in schwarz vorne auf dem Dach wobei Innschrift TAXI in Taxischildfarbe durchschimmert, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Bpr. FIAT 1800 2 mm hoch und Germ 1,3 mm hoch sowie V201, Schriftzug TAXI V244 beginnt etwas vor dem Mittelschalldämpfer, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002443)
00000 Fiat 1800 B (2. Gen., Typ 112, Mod. 1961-1963) Taxi, schwarz, innen cremeweiß, Lenkrad schwarz, R1, SIKU, 1:59, sc (Taxischild + Fac + HL weg)
23,00 €*
/ **
00000 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963) Taxi, schwarz, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Bpr. FIAT 1800 3 mm hoch und Germ 2,5 mm hoch sowie V 201, Schriftzug TAXI V 244 beginnt etwas hinter dem Mittelschalldämpfer, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 vorne Ø 9,5 mm und hinten Ø 9,9 mm (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, sc (Taxischild weg, Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac) und Kunststoff-Rückleuchten weg, Lackabplatzer) (EAN 4006874002443)
00000 Fiat 1800 B (2. Gen., Typ 112, Mod. 1961-1963) Taxi, schwarz, innen weiß, Lenkrad schwarz, Rückleuchten rottransparent, R1, SIKU, 1:59, m-
65,00 €*
/ **
00000 Fiat 1800 B (2. Generation, Baureihe 1800, auch Berlina 1800 B genannt, werksinterne Baureihenbezeichnung Typ 112, viertürige Stufenhecklimousine mit 5 Sitzplätzen, zwei einzelne Frontscheinwerfer, Design der Karosserie: Designstudio Pininfarina S.p.A., Vorfacelift, einfarbige Lackierung, Armaturenanlage mit Warmluftaustrittsöffnungen an den Außenseiten, Schloss für Zündschlüssel direkt links neben dem Lenkrad, Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, geänderte Führung der starren Hinterachse, 4-Gang-Schaltgetriebe per Lenksäulenschaltung, Hinterradantrieb, Motor: Fiat Typ 112 B.000 wassergekühlter stehender Sechszylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Fallstrom-Doppelvergaser Weber 28-36 DCD2 und eine seitliche Nockenwelle mit OHV-Ventilsteuerung (OHV = overhead valves) sowie 2 hängende Ventile pro Zylinder und 1795 cm³ sowie 81 PS, Radstand 2650 mm, Länge 4485 mm, Modell 1961-1963) Taxi, schwarz, innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad schwarz, Taxischild in chromgelb mit Lackierung in schwarz vorne auf dem Dach wobei Innschrift TAXI in Taxischildfarbe durchschimmert, separat eingesetzte Glasfacetten-Frontscheinwerfer (Fac), separat eingesetzte Rückleuchten aus Kunststoff in rottransparent, Bpr. FIAT 1800 3 mm hoch und Germ 2,5 mm hoch sowie V 201, Schriftzug TAXI V 244 beginnt etwas hinter dem Mittelschalldämpfer, Hohlnieten, Verglasung klar, R1 Ø 9,9 mm (Fiat Stahlscheibenräder im 8- Langloch-Design Größe 4,5 J x 14 mit Reifen 5.90 S-14 und verchromte Radkappen mittig in schwarz mit Schriftzug FIAT in chrom (Teilenummer 4043477, Farbcode chrom)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:59, m- (Vitrinenmodell, Lackoberfläche fleckig, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002443)
00013 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad weiß, Frontscheinwerfer + Heckleuchten integriert, Verglasung gelbgrün, R9, SIKU, 1:61, P7
350,00 €*
/ **
00013 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig auf dem Chassis, separates Schlepploch rund vor dem Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung gelbgrün, R9 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, P7 mit schwarzen Streifen unter Super Serie (Vitrinenmodell, minimaler Lackfehler, Schachtel mit Lagerspuren) (EAN 4006874002665)
00010 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, R3, SIKU, 1:61, vsc
28,00 €*
/ **
00010 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig auf dem Chassis, separates Schlepploch rund vor dem Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R3 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (Vitrinenmodell, mit Lackabplatzer) (EAN 4006874002665)
00010 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, R3, SIKU, 1:61, m-
33,00 €*
/ **
00010 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer und Heckleuchten integriert, Bpr. Siku-Logo im Kreis mittig auf dem Chassis, separates Schlepploch rund vor dem Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R3 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, Kofferraumdecken oben mit Lackfehler, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002665)
00006 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer gelb, Kunststoff-Heckleuchten, R2, SIKU, 1:61, vsc
23,00 €*
/ **
00006 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte gelb getönte Frontscheinwerfer, separat eingesetzte rotorange Kunststoff-Heckleuchten, Bpr. Siku als Schriftzug hinter dem rechten Vorderrad, Schlepploch groß ohne Steg zum Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R2 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (mit Farbabplatzer) (EAN 4006874002665)
00003 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad reinweiß, Frontscheinwerfer gelb, Glas-Heckleuchten, R1, SIKU, 1:61, vsc
17,00 €*
/ **
00003 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad reinweiß, separat eingesetzte gelb getönte Frontscheinwerfer, separat eingesetzte rote Glas-Heckleuchten, Bpr. Siku als Schriftzug hinter dem rechten Vorderrad, Schlepploch groß ohne Steg zum Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R1 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, vsc (mit Lackfehler) (EAN 4006874002665)
00002 BMW 2000 CS (Neue Klasse Coupé, Mod. 65-70), weiß, innen rot, Lenkrad schwarz, Frontscheinwerfer gelb, Glas-Heckleuchten, R1, SIKU, 1:61, m-
35,00 €*
/ **
00002 BMW 2000 CS (1. Generation, Baureihe Neue Klasse Coupé, interne Baureihenbezeichnung 120, zweitüriges Coupé mit 4 Sitzplätzen, aufgrund der wannenförmig gebogenen Front und den haifischzahnartigen Lüftungsschlitzen über der vorderen Stoßstange sowie der senkrecht stehenden BMW-Niere auch Schlitzaugen-Coupé genannt, Design Wilhelm Hofmeister, Ausstattungslinie CS: Mittelschaltung + Motor mit 120 PS, Hersteller: Wilhelm Karmann GmbH Karosseriewerk Presswerk Werkzeugbau Martinistraße 59 Osnabrück, sperrsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: BMW Typ M05 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit 2 Solex 40 PHH Flachstrom-Doppelvergaser und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC = Single Overhead Camshaft) sowie 2 v-förmig hängende Ventile pro Zylinder und 1990 cm³ sowie 120 PS, Motorcode M10B20V, Radstand 2550 mm, Länge 4530 mm, Modell 1965-1970), cremeweiß (vgl. chamonix beim Original, Farbcode 085), innen hell-signalrot, Sitze hell-signalrot, Lenkrad schwarz, separat eingesetzte gelb getönte Frontscheinwerfer, separat eingesetzte rote Glas-Heckleuchten, Bpr. Siku als Schriftzug hinter dem rechten Vorderrad, Schlepploch groß ohne Steg zum Haltezapfen, Bpr. V 266, Germ, Verglasung klar, R1 (BMW Stahlscheibenräder im 4-Schlitz-Design Größe 5,5 JK x 14 H2 ET 35 mit Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 36 11 1 103 097) und schlauchlose Reifen 6,95/175 H 14 sowie verchromte Radkappen (Teilenummer A 36 13 4 734 175) mit verchromten Radzierblenden (Teilenummer A 36 13 1 102 749)), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:61, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874002665)
VW Passat Variant LS (1. Gen., B1, Typ 33, Facelift 1 Januar 1975 + weitere Änderungen im August 1975, Modell 1975-1977), rallyegelb (D7, Lacknummer L10A), Minichamps, 1:43
45,00 €*
/ **
VW Passat Variant LS (1. Generation, Baureihe Passat, interne Baureihenbezeichnung B1, Typ 33, fünftüriger Kombi mit 5 Sitzplätzen, Facelift 1 Januar 1975, Stoßstangen mit Kunststoffkappen auf den Ecken, obere Ecken der Windschutzscheibe abgerundet, weitere Änderungen im August 1975: einzelne Rundscheinwerfer mit Chromringen, Entwurf von Giorgetto Giugiaro und seinem Studio Italdesign, Ausstattungslinie LS: elektrische Zeituhr + Chromzierrahmen um alle Scheiben + seitliche Chromzierleiste + Holzmaserung-Folie auf der Armaturentafel, Frontantrieb, Motor: Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex 35 PDSIT Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 75 PS (Motorkennbuchstabe YN) bzw. Audi Typ EA827 wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit einem Solex Pierburg 34/34 2B2 Register-Fallstromvergaser und eine obenliegende Nockenwelle (OHC = Overhead Camshaft) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1588 cm³ sowie 85 PS (Motorkennbuchstabe YP), Radstand 2470 mm, Länge 4190 mm, Modell 1975-1977), rallyegelb (Verkaufskennzeichen D7, Lacknummer L10A), innen schwarz, Sitze schwarz, Lenkrad schwarz, VW Stahlfelgen als gestylte Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge im 8-Rechteck-Loch-Design Größe 4,5 J x 13 H2 ET 45 und Lochkreis 4 x 100 (Teilenummer 301 601 025) sowie Radzierkappe (Teilenummer 321 601 171 A, schwarz) und Stahlgürtelreifen 155 SR 13 (75 PS) bzw. 165/70 SR 13 (85 PS), Minichamps, 1:43 (Limited Edition 1000 pcs. für Volkswagen Zubehör GmbH Auf der Trift 67, 63303 Dreieich, Volkswagen Classic Edition) (Vitrinenmodell) (EAN 4039378435424)
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, rot/grau, FEUERWEHR / C / 112, SIKU, 1:49, m
75,00 €*
/ **
00001 Umbau FLF Rosenbauer PANTHER 8x8 MA-5 (3. Generation, Baureihe PANTHER, Wasser-Löschmitteltank 12500 l, Schaum-Löschmitteltank 1500 l (2x 750 l), Besatzung: 1 + 2, Fahrgestell MAN SX 40.1000 VFAEG 8x8, Allradantrieb, Motor: MAN D 2842 LF 10 Euro 3 CR wassergekühlter Zwölfzylinder-V-Viertakt-Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie 2 Ventile pro Zylinder und Ladeluftkühlung sowie 21927 cm³ und 1000 PS, Radstand 1930 + 3570 + 1500 mm, Länge 12070 mm, Modell 2005-2015) Flugfeldlöschfahrzeug, Fahrerhaus und Aufbau seitlich im oberen Bereich feuerrot sowie unten blaugrau, Dach Aufbau blaugrau, innen blaugrau, Sitze blaugrau, Lenkrad blaugrau, Druck Streifen in weißaluminiummetallic vorne auf dem Aufbau wobei R (Rosenbauer-Logo) in Wagenfarbe durchschimmert, Aufkleber FEUERWEHR in schwefelgelb und C / 112 in schwefelgelb mit Umrandung in schwarz auf den Seiten des Aufbaues, Druck R rosenbauer in silber hinten auf den Seiten des Aufbaues, Druck R (Rosenbauer-Logo) hinten rechts auf dem Aufbau, Dachmonitor auf dem Fahrerhaus silbergrau/feuerrot, Lautsprecher dunkel-verkehrsrot auf der Verglasung des Fahrerhauses, 2 Blaulichter vorne auf der Verglasung des Fahrerhauses, Druck MAN R rosenbauer in silber unten auf der Windschutzscheibe, Druck Scheibenwischer und Türkonturen in schwarz auf der Verglasung, 2 Blaulichter unter der Frontscheibe des Fahrerhauses, 2 Frontmonitore silbergrau, Lichtmast schwarz mit silber bedruckten Scheinwerfern auf dem Dach des Aufbaues, 3 Lüftungskappen in schwarz auf dem Dach des Aufbaues, 2 Blaulichter hinten auf dem Dach des Aufbaues, Druck Streifen in weißaluminiummetallic von der Verglasung des Fahrerhauses unten bis zum Ende der Aufbaues oben auf den Seiten, Seitenklappen blaugrau, Aufkleber Flammensymbol in schwefelgelb auf den Seitenklappen, 2 Motorbelüftungsgitter in silbergrau hinten auf den Seiten des Aufbaues, Leiter hinten am Aufbau silber, separat eingesetzte transparente Frontscheinwerfer und separat eingesetzte rote Rückleuchten, Druck Blinker in gelb und Rückfahrscheinwerfer in silber sowie Rückstraler und Bremsleuchten in rot hinten auf dem Aufbau, Chassis blaugrau, Bpr. ohne Adresse, Verglasung rauch, LKW38 silbergrau (Rosenbauer Stahlfelgen Größe 10.00-20 mit Reifen 16.00 R 20), SIKU SUPER 1:50, ca. 1:49, m (Vitrinenmodell, Umbau) (EAN 4006874021055)
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Serie 1, Modell 1968-1969), verkehrsorange, Verglasung klar, R3, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, vsc
26,00 €*
/ **
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, vsc (Vitrinenmodell, Achse hinten etwas krumm, mit Farbabplatzer) (EAN 4006874003044)
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Serie 1, Modell 1968-1969), verkehrsorange, Verglasung klar, R3, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, m-
56,00 €*
/ **
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, m- (Vitrinenmodell, minimale Lackfehler) (EAN 4006874003044)
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Serie 1, Modell 1968-1969), verkehrsorange, Verglasung klar, R3, SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), 1:60, P5
150,00 €*
/ **
00000 Opel GT 1900 (1. Generation, Baureihe GT, auch Opel GT A-L (A für erste Baureihe und L für Luxus), Modellcode 94 (Coupé 2-türig Luxus), zweitüriges Sport-Coupé mit 2 Sitzplätzen, Karosserieentwurf: Erhard Schnell, Serie 1, mit Erhöhung der Motorhaube, Zylinderkopfdeckel vorne abgeschrägt, Frontstoßstange zweiteilig, mit Schriftzügen auf den vorderen Kotflügeln, Heckblech ohne Blechfalze (Vertiefungen) im Bereich des Nummernschildes, Rand des Aschenbechers chrom, ohne Ablage auf dem Getriebetunnel, Ausstattungslinie GT 1900: 1,9 Liter-S-Motor mit 90 PS + Schriftzug 1900 hinten + Innenraumboden mit strapazierfähigem Teppich + Schaltkonsole mit Material in Edelholzcharakter ausgelegt + elektrische Scheibenwasserpumpe + Make-up-Spiegel in der rechten Sonnenblende + verchromte Zierleisten um die Fenster für Türen und Seitenwände + verchromte Radzierringe, 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb, Motor: Opel Typ CIH wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Viertakt-Otto mit Solex-Registervergaser 32/32 TDID und eine obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf (CIH =Camshaft in Head bzw. Nockenwelle im Zylinderkopf) sowie 2 Ventile pro Zylinder und 1897 cm³ sowie 90 PS, Radstand 2431 mm, Länge 4113 mm, Modell 1968-1969), verkehrsorange (vgl. orange beim Original, Verkaufskennzeichen WW, Farbcode 513), innen cremeweiß, Sitze cremeweiß, Lenkrad cremeweiß, Bpr. V 304, Germ, Loch mittig in der Bodenplatte vor der Hinterachse, Verglasung klar, R3 (Opel Stahlscheibenräder im 4-Loch-Design Größe 5 J x 13 (Hersteller: Lemmerz-Werk GmbH, Nr. 1322) mit Lochkreis 4 x 100 und Gürtelreifen mit Schlauch 165 HR 13 sowie verchromten Radkappen und verchromten Zierringen), SIKU-SUPER-ZINKGUSS 1:60 (V-SERIE), ca. 1:60, P5 (Vitrinenmodell, Schachtel mit Lagerspuren, Preisstanz weg) (EAN 4006874003044)
00000 LEMKEN Saphir 7/300 DS 125 (mechanische Anbau-Drillmaschine, Modell 2001-2019) (Saat-Drill-Kombination), himmelblau, SIKU FARMER 1:32, 1:33, L17mpP m-
48,00 €*
/ **
00000 LEMKEN Saphir 7/300 DS 125 (1. Generation, Baureihe Saphir 7, Typ mechanische Anbau-Drillmaschine, 300 = Arbeitsbreite in cm, DS = Doppelscheibenschar und Tiefenführungsrollen, 125 = Reihenabstand in mm, Hersteller: LEMKEN GmbH & Co. KG Weseler Straße 5 46519 Alpen, Inhalt Saatgutbehälter 800 l, Reihenzahl 24, Reihenabstand 125 mm, Arbeitsbreite 3000 mm, Eigengewicht 927 kg, Zubehör: Saatstriegel-S, Transportbreite 3000 mm, Modell 2001-2019) (Saat-Drill-Kombination), Grundrahmen mit Aufnahme für die Heckkraftkupplung himmelblau, Druck LEMKEN in reinweiß auf den Seiten des Grundrahmens, Zapfwelle zinkgelb, Kreiseleggenzinken himmelblau, Walze himmelblau, Spuranreißer himmelblau, Rahmen der aufsattelbaren Drillmaschine himmelblau, Saatgutbehälter himmelblau, Deckel Saatgutbehälter dunkel-blutorange, Druck LEMKEN Saphir 7 in reinweiß hinten auf dem Saatgutbehälter, Laufsteg silbergrau, Aufstiege himmelblau, Doppelscheibenschar (vorne) schwarz, Tiefenführungsrollen (hinten) schwarz, Saatstriegel-S dunkel-blutorange, SIKU FARMER 1:32, ca. 1:33, L17mpP (Vitrinenmodell, Schachtel etwas eingerissen und mit Lagerspuren) (EAN 4006874022748)